DE10141234A1 - System mit einer chrirurgischen Nadel und einem Handgriff - Google Patents

System mit einer chrirurgischen Nadel und einem Handgriff

Info

Publication number
DE10141234A1
DE10141234A1 DE10141234A DE10141234A DE10141234A1 DE 10141234 A1 DE10141234 A1 DE 10141234A1 DE 10141234 A DE10141234 A DE 10141234A DE 10141234 A DE10141234 A DE 10141234A DE 10141234 A1 DE10141234 A1 DE 10141234A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
needle
surgical needle
holding section
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10141234A
Other languages
English (en)
Inventor
Boris Batke
Sump Raimo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson and Johnson Medical GmbH
Original Assignee
Ethicon GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ethicon GmbH filed Critical Ethicon GmbH
Priority to DE10141234A priority Critical patent/DE10141234A1/de
Priority to US10/399,791 priority patent/US7291155B2/en
Priority to PCT/EP2002/006048 priority patent/WO2003017848A1/en
Publication of DE10141234A1 publication Critical patent/DE10141234A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/04Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/06Needles ; Sutures; Needle-suture combinations; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/06066Needles, e.g. needle tip configurations
    • A61B17/06109Big needles, either gripped by hand or connectable to a handle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/04Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/06Needles ; Sutures; Needle-suture combinations; Holders or packages for needles or suture materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/42Gynaecological or obstetrical instruments or methods
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/0046Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets with a releasable handle; with handle and operating part separable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00743Type of operation; Specification of treatment sites
    • A61B2017/00805Treatment of female stress urinary incontinence
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/34Trocars; Puncturing needles
    • A61B2017/347Locking means, e.g. for locking instrument in cannula

Abstract

In einem System mit einer chirurgischen Nadel und einem Handgriff weist die chirurgische Nadel in ihrem der Nadelspitze gegenüberliegenden proximalen Endbereich einen Halteabschnitt (14) auf, der zum Einschieben in den Handgriff eingerichtet ist. Der Handgriff weist einen zum Halten des Halteabschnitts (14) der chirurgischen Nadel eingerichteten Kanal (32) und eine Arretierungseinrichtung (50, 70) mit einem Arretierungselement (50) auf, das in Längsrichtung des Kanals (32) von einer Arretierungsstellung, in der der Halteabschnitt (14) an dem Handgriff befestigt ist, in eine Auslösestellung, in der der Halteabschnitt (14) aus dem Kanal (32) herausziehbar ist, verschiebbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System mit einer chirurgischen Nadel und einem Handgriff.
  • Es gibt chirurgische Operationstechniken, bei denen dicke bis sehr dicke chirurgische Nadeln verwendet werden, z. B. Nadeln mit einem Durchmesser von 2 mm bis 7 mm. Beispielsweise werden derartige Nadeln benutzt, um zur Behandlung von Stressinkontinenz ein Band unterhalb der Harnröhre einer Patientin einzusetzen.
  • Eine solch große Nadel ist für den Operateur oftmals nur unter Schwierigkeiten handhabbar. Wenn die Nadel durch Gewebe geführt wird, treten erhebliche Kräfte auf. Zwar kann der Operateur beim Handhaben der Nadel einen Nadelhalter oder ein zangenartiges chirurgisches Instrument zu Hilfe nehmen. In der Regel muss er aber dieses Instrument häufig neu an der Nadel ansetzen, was umständlich ist. Ferner können dabei ungünstige Hebelverhältnisse auftreten, insbesondere wenn das Instrument schräg zu der Nadel verläuft.
  • Bei einem vorbekannten System mit einer chirurgischen Nadel und einem Handgriff erleichtert der Handgriff, an dem der der Nadelspitze gegenüberliegende proximale Endbereich der Nadel befestigt ist, die Handhabung der Nadel. Zur Sicherung dient eine in die proximale Stirnseite der Nadel gedrehte Schraube. Um die Nadel ganz durch das Körpergewebe des Patienten hindurchzuziehen, muss die Nadel von dem Handgriff gelöst werden. Dies ist jedoch umständlich, weil dazu zunächst die Schraube losgedreht werden muss.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Möglichkeit zu schaffen, die Handhabung einer chirurgischen Nadel, insbesondere einer dicken chirurgischen Nadel, zu erleichtern.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein System mit einer chirurgischen Nadel und einem Handgriff mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Der Anspruch 15 betrifft eine chirurgische Nadel und der Anspruch 16 einen Handgriff, die für ein derartiges System eingerichtet sind.
  • Das erfindungsgemäße System enthält eine chirurgische Nadel und einen Handgriff. Die chirurgische Nadel weist in ihrem der Nadelspitze gegenüberliegenden proximalen Endbereich einen Halteabschnitt auf, der zum Einschieben in den Handgriff eingerichtet ist. Der Handgriff weist einen zum Halten des Halteabschnitts der chirurgischen Nadel eingerichteten Kanal und eine Arretierungseinrichtung auf. Die Arretierungseinrichtung hat ein Arretierungselement, das in Längsrichtung des Kanals von einer Arretierungsstellung, in der der Halteabschnitt an dem Handgriff befestigt ist, in eine Auslösestellung, in der der Halteabschnitt aus dem Kanal herausziehbar ist, verschiebbar ist.
  • Wenn der Halteabschnitt an dem Handgriff arretiert oder befestigt ist, ist die chirurgische Nadel fest und sicher mit dem Handgriff verbunden. In diesem Zustand erleichtert der Handgriff die Handhabung der Nadel wesentlich. So lässt sich z. B. die Nadel mit Hilfe des Handgriffs halten und führen, wenn sie auf das Gewebe eines Patienten zu bewegt, dort angesetzt und durchgestoßen wird. Das Nahtmaterial, das Band oder ein ähnliches Objekt, das mit Hilfe der Nadel durch das Gewebe hindurchgezogen werden soll, kann zwischen dem Halteabschnitt und der Nadelspitze, vorzugsweise in der Nähe des Halteabschnitts, am Schaft der chirurgischen Nadel befestigt sein, z. B. mit Hilfe eines Schrumpfschlauches. Vorzugsweise weist die chirurgische Nadel für diesen Zweck distal zu dem Halteabschnitt einen Befestigungsabschnitt für ein Nahtmaterial, Band oder Ähnliches auf, z. B. einen mit einer Riffelung versehenen Abschnitt des Schafts, der auch mit einer Stufe versehen sein kann, an der z. B. der Schrumpfschlauch anliegt, um einen stetigen Übergang zwischen dem Schaft und dem Nahtmaterial, Band oder Ähnlichem zu ermöglichen.
  • Wenn die chirurgische Nadel ungefähr bis zur Ansatzstelle des Handgriffs in den Körper eingedrungen ist, ist die Nadelspitze bereits wieder an der gewünschten Stelle aus dem Gewebe ausgetreten, wo sie oder der auf die Nadelspitze folgende Bereich des Schafts vom Operateur von Hand (oder mit einem herkömmlichen Instrument) gefasst werden kann. Zu diesem Zeitpunkt kann das Arretierungselement schnell und benutzerfreundlich von der Arretierungsstellung in die Auslösestellung verschoben werden, so dass sich die Nadel aus dem Handgriff ohne Rucken und mit geringem Kraftaufwand herausziehen lässt (oder umgekehrt der Handgriff von der Nadel wegziehen lässt). Die Nadel kann nach dem Lösen des Handgriffs mit dem an der Nadel befestigten Nahtmaterial, Band oder Ähnlichem ganz durch das Gewebe durchgezogen werden.
  • Die chirurgische Nadel kann einen Durchmesser von 2 mm bis 7 mm haben, aber auch ein anderer Durchmesser ist denkbar.
  • Vorzugsweise weicht der Halteabschnitt der chirurgischen Nadel zumindest in einem Teilbereich in seinem Querschnitt von einer Kreisform ab, und der Kanal des Handgriffs ist in seinem Querschnitt zur Sicherung der chirurgischen Nadel gegen Verdrehung an den Halteabschnitt angepasst. Diese Ausgestaltung ermöglicht es auf einfache Weise, die Nadel drehsicher mit dem Handgriff zu verbinden.
  • Der Kanal geht vorzugsweise von einer Öffnung im distalen Stirnbereich des Handgriffs aus, und der Halteabschnitt der chirurgischen Nadel ist zum longitudinalen Einschieben in diese Öffnung eingerichtet.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist der Halteabschnitt der chirurgischen Nadel mindestens eine Vertiefung auf, in die in der Arretierungsstellung mindestens ein an der Arretierungseinrichtung des Handgriffs vorgesehenes Verriegelungselement eingreift. Das Verriegelungselement ist quer zur Längsrichtung des Kanals bewegbar gelagert, wobei das Arretierungselement in der Arretierungsstellung eine Bewegung des Verriegelungselements blockiert, in der Auslösestellung dagegen freigibt. Das Verriegelungselement weist vorzugsweise eine Kugel auf, die in der Arretierungsstellung in den Innenraum des Kanals vorragt und bei eingesetzter Nadel in die Vertiefung am Halteabschnitt der Nadel eingreift. Vorzugsweise ist der Kanal in einer Metallhülse ausgebildet, die Kugel in einer Aussparung in der Wandung der Metallhülse geführt, und der Duchmesser der Kugel ist größer als die Dicke der Wandung im Bereich der Aussparung. Das Arretierungselement kann eine in Längsrichtung der Metallhülse verschiebbare und die Metallhülse umgreifende Hülse aufweisen, die im Bereich der Kugel eine konusartige Innenfläche hat und in der Arretierungsstellung an der Kugel anliegt und in der Auslösestellung ein radiales Ausweichen der Kugel zulässt.
  • Diese bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung ermöglicht eine bequeme und sichere Handhabung der chirurgischen Nadel. Bei Bedarf kann das Arretierungselement mit Hilfe eines an dem Handgriff vorgesehenen Betätigungselements bequem und schnell in die Auslösestellung geschoben werden, so dass sich die chirurgische Nadel mit geringem Kraftaufwand von dem Handgriff lösen lässt. Ein weiterer Vorteil dieser Ausgestaltung ist, dass als Grundmaterial für den Handgriff Kunststoff verwendet werden kann; der hoch beanspruchte Kanalbereich erhält durch die Verwendung der Metallhülse (die sich preisgünstig herstellen lässt) eine ausreichende Stabilität, um den Halteabschnitt der chirurgischen Nadel sicher zu halten.
  • Vorzugsweise spannt eine Feder das Arretierungselement in die Arretierungsstellung vor. Dies gewährleistet, dass die chirurgische Nadel im Ruhezustand an dem Handgriff arretiert ist. Zusätzlich kann an dem Handgriff eine Sicherungseinrichtung vorgesehen sein, die dazu eingerichtet ist, das Arretierungselement gegen eine unbeabsichtigte Bewegung in die Auslösestellung (die auch gegen die Federkraft erfolgen könnte) zu sichern. Zum Betätigen der Sicherungseinrichtung ist vorzugsweise ein ergonomisch gestaltetes Betätigungselement vorgesehen, das mit dem Betätigungselement zum Verschieben des Arretierungselements gekoppelt sein kann.
  • Der Handgriff ist vorzugsweise im wesentlichen aus Kunststoff gefertigt und kann als Einmalartikel konzipiert sein. Er weist vorzugsweise ein mehrteiliges Gehäuse auf, so dass sich die Arretierungseinrichtung problemlos montieren lässt.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist der Handgriff im Bereich seines proximalen Endes mindestens eine Verbreiterungsstruktur auf, die den Handgriff bequem in der Handfläche oder am Handballen des Operateurs ruhen lässt. Dabei kann der Handgriff zusätzlich mindestens eine Fingeranlagestruktur aufweisen, z. B. zwei sich nach gegenüberliegenden Seiten erstreckende flügelartige Strukturen, die parallel zu der Verbreiterungsstruktur verlaufen und mit deren Hilfe der Operateur z. B. mit dem Zeigefinger und dem Mittelfinger den Handgriff auf seine Handfläche zu ziehen kann, so dass er sicher in seiner Hand liegt. Ein weiterer Vorteil diesem Ausgestaltung macht sich bemerkbar, wenn die Nadel gebogen ist. Denn dann kann der Operateur aus der Stellung der Verbreiterungsstruktur oder der Fingeranlagestruktur auf die Richtung schließen, in der der vordere (distale) Nadelbereich verläuft.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Zeichnungen zeigen in:
  • Fig. 1 eine Explosionsansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems,
  • Fig. 2 eine Draufsicht auf den Handgriff der Ausführungsform aus Fig. 1 im montierten Zustand,
  • Fig. 3 eine Seitenansicht des Handgriffs der Ausführungsform aus Fig. 1 im montierten Zustand,
  • Fig. 4 einen Längsschnitt durch eine leicht modifizierte Ausführungsform des Handgriffs im montierten Zustand,
  • Fig. 5 einen Längsschnitt durch den distalen Bereich des Handgriffs bei eingesetzter chirurgischer Nadel, der die Arretierungsstellung veranschaulicht, und
  • Fig. 6 einen Längsschnitt durch den distalen Bereich des Handgriffs bei eingesetzter chirurgischer Nadel, der die Auslösestellung veranschaulicht.
  • Die Fig. 1 ist eine Explosionsansicht einer Ausführungsform eines Systems mit einer chirurgischen Nadel 1 und einem Handgriff 2 und zeigt die Einzelteile der Ausführungsform.
  • Die chirurgische Nadel 1, die einen Bestandteil des Systems bildet, hat an ihrem distalen Ende eine Nadelspitze 10. Daran schließt sich ein Schaft 12 an, der im Ausführungsbeispiel gebogen ist und einen größten Durchmesser von 5 mm hat. In ihrem proximalen Endbereich weist die Nadel 1 einen Halteabschnitt 14 auf, der mit einem sechseckigen Querschnitt gestaltet ist. Über den Umfang des Halteabschnitts 14 erstreckt sich eine rillenartige Vertiefung 16 (siehe auch Fig. 5 und Fig. 6).
  • Im unteren Bereich der Fig. 1 sind vier Teile des Handgriffs 2 dargestellt, die im Ausführungsbeispiel jeweils einstückig aus Kunststoff hergestellt sind, und zwar ein Gehäuseteil 20, ein Griffendstück 22, ein Arretierungselement 24 und ein Betätigungselement 26. Wie diese Teile sowie eine Metallhülse 30, die im oberen Bereich von Fig. 1 gezeigt ist, zusammengebaut sind, ergibt sich am besten aus der Zusammenschau der Fig. 1 bis 4. Kurz gesagt, befindet sich die Metallhülse 30 in dem Gehäuseteil 20 und ist damit ebenso wie das Griffendstück 22 fest verbunden; das Arretierungselement 24 und das Betätigungselement 26 sind miteinander verrastet und lassen sich in Längsrichtung des Handgriffs 1 in Bezug auf die übrigen Teile verschieben.
  • Die Metallhülse 30 besteht im Ausführungsbeispiel aus rostfreiem Stahl. Von ihrem offenstehenden distalen Ende 31 erstreckt sich in Längsrichtung ein Kanal 32, der in seinem distalen Bereich einen sechseckigen Querschnitt hat und den Halteabschnitt 14 der Nadel 1 vollständig und gegen Verdrehung gesichert aufnehmen kann. Die Metallhülse 30 enthält in ihrem mittleren Bereich einen vorspringenden Ansatz 34 und im Bereich ihres proximalen Endes 35 ein Innengewinde zum Aufnehmen einer Schraube. In der Nähe des distalen Endes 31 ist die Wandung 36 der Metallhülse 30 mit zwei Aussparungen 38 versehen, siehe auch Fig. 6. Der Querschnitts des Halteabschnitts 14 und der daran angepasste Querschnitt des Kanals 32 weichen von der Form eines gleichseitigen Sechseckes ab, so dass sich die Nadel 1 nur in eindeutiger Weise in den Kanal 32 einsetzen lässt.
  • Mit Hilfe einer Schraube 40, die in das Innengewinde am proximalen Ende 35 der Metallhülse 30 gedreht ist, ist die Metallhülse 30 am proximalen Endbereich 42 des Gehäuseteils 20 befestigt. Durch eine Abflachung in der Nähe ihres proximalen Endes 35 ist die Metallhülse 30 dabei gegen Verdrehen gesichert.
  • Das Gehäuseteil 20 enthält zwei Fingeranlagestrukturen 44 und 45, an deren Enden sich jeweils ein Rastvorsprung 46 befindet. Die Rastvorsprünge 46 ragen in entsprechende Vertiefungen an dem Griffendstück 22, um das Griffendstück 22 fest mit dem Gehäuseteil 20 zu verbinden. Ferner ist die Wandung des Gehäuseteils 20 mit einem Schlitz 48 und einem diesem diametral gegenüberliegenden gleichartigen Schlitz versehen.
  • Das Arretierungselement 24, das im Ausführungsbeispiel einstückig gestaltet ist, im Prinzip aber auch aus mehreren Teilen bestehen kann, weist in seinem distalen Bereich eine Hülse 50 auf, die im montierten Zustand die Metallhülse 30 umgreift. Von der Hülse 50 gehen zwei Federzungen 52, die an ihren Enden jeweils mit einem Rastvorsprung 54 versehen sind, und zwei Führungsteile 56 und 57 aus, die etwas länger sind als die Federzungen 52. Im montierten Zustand des Handgriffs 2 ragen die Rastvorsprünge 54 durch die Schlitze 48.
  • Eine Druckfeder 58, die von der Metallhülse 30 geführt wird und sich daran abstützt (in Fig. 4 nicht eingezeichnet), drückt gegen das Arretierungselement 24, so dass das Arretierungselement 24 so vorgespannt ist, dass es im "Ruhezustand" (also ohne äußere Krafteinwirkung) in Bezug auf die Metallhülse 30 in proximaler Richtung (Arretierungsstellung, siehe Fig. 5) verschoben ist.
  • Das Betätigungselement 26 enthält zwei Seitenteile 60 und 61, die von einem Endstück 62 ausgehen und an ihren Außenseiten jeweils mit einer Griffriffelung 64 versehen sind. An den Innenseiten der Seitenteile 60 und 61 befindet sich jeweils eine Rastvertiefung 66. Im montierten Zustand sind die Rastvertiefungen 66 mit den durch die Schlitze 48 ragenden Rastvorsprüngen 54 verrastet. Dadurch sind das Betätigungselement 26 und das Arretierungselement 24 miteinander verbunden. Um das Arretierungselement 24 mit Hilfe des Betätigungselements 26 relativ zu dem Gehäuseteil 20 und der Metallhülse 30 und gegen die Kraft der Druckfeder 58 zu verschieben, müssen die beiden Seitenteile 60 und 61 des Betätigungselements 26 aufeinander zu gedrückt werden, um so eine an den Rastvorsprüngen 54 und den Schlitzen 48 ausgebildete Sperre (in den Figuren nicht im Einzelnen dargestellt) zu lösen. Dies dient als Sicherheitseinrichtung, damit das Arretierungselement 24 nicht versehentlich verschoben werden kann. Die Gestaltung des Betätigungselements 26 mit den beiden Seitenteilen 60 und 61 sowie den Griffriffelungen 64 ist ergonomisch und erlaubt eine problemlose Bedienung mit Operationshandschuhen.
  • Aus den Fig. 5 und 6 ist die Wirkungsweise der Arretierungseinrichtung ersichtlich, die es ermöglicht, die chirurgische Nadel 1 entweder fest und sicher mit dem Handgriff 2 zu verbinden oder aber freizugeben, so dass sie problemlos aus dem Kanal 32 herausgezogen werden kann.
  • Fig. 5 zeigt die Arretierungsstellung, in der der Halteabschnitt 14 an dem Handgriff 2 befestigt ist. In jeder der Aussparungen 38, die sich im Bereich des Kanals 32 und des Halteabschnitts 14 durch die Wandung 36 der Metallhülse 30 erstrecken, ist eine Kugel 70 geführt. Da die Aussparungen 38 leicht konisch gestaltet sind, können die Kugeln 70 nicht nach innen in den Kanal 32 fallen. Eine radiale Bewegung nach außen ist dagegen möglich, wobei die Hülse 50 verhindert, dass die jeweilige Kugel 70 vollständig aus der Aussparung 38 austritt. Im Bereich der Kugeln 70 hat die Hülse 50 eine konusartige Innenfläche 72. In Arretierungsstellung liegt die konusartige Innenfläche 72 an den Kugeln 70 an, während die Kugeln 70 in der Vertiefung 16 am Halteabschnitt 14 der Nadel 1 eingreifen. Da die Kugeln 70 in diesem Zustand nicht nach außen ausweichen können, kann die Nadel 1 nicht aus dem Kanal 32 herausgezogen werden. Sie ist in diesem Zustand also sicher und fest mit dem Handgriff 2 verbunden.
  • Wenn die beiden Seitenteile 60 und 61 des Betätigungselements 26 aufeinander zu gedrückt werden und dadurch die erläuterte Sicherungseinrichtung gelöst wird, lässt sich das Arretierungselement 24 mit der Hülse 50 relativ zu der Metallhülse 30 verschieben, und zwar in der Darstellung gemäß den Fig. 5 und 6 nach links. Wenn die in Fig. 6 gezeigte Auslösestellung erreicht ist, sind die Kugeln 70 nicht mehr an einer radialen Bewegung nach außen gehindert. Die Nadel 1 kann daher aus dem Kanal 32 herausgezogen werden, wobei die rinnenartige Vertiefung 16 die Kugeln 70 radial nach außen drückt.

Claims (16)

1. System mit einer chirurgischen Nadel (1) und einem Handgriff (2),
wobei die chirurgische Nadel (1) in ihrem der Nadelspitze (10) gegenüberliegenden proximalen Endbereich einen Halteabschnitt (14) aufweist, der zum Einschieben in den Handgriff (2) eingerichtet ist, und
wobei der Handgriff (2) einen zum Halten des Halteabschnitts (14) der chirurgischen Nadel (1) eingerichteten Kanal (32) und eine Arretierungseinrichtung (24, 70) mit einem Arretierungselement (24) aufweist, das in Längsrichtung des Kanals (32) von einer Arretierungsstellung, in der der Halteabschnitt (14) an dem Handgriff (2) befestigt ist, in eine Auslösestellung, in der der Halteabschnitt (14) aus dem Kanal (32) herausziehbar ist, verschiebbar ist.
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteabschnitt (14) der chirurgischen Nadel (1) zumindest in einem Teilbereich in seinem Querschnitt von einer Kreisform abweicht und der Kanal (32) des Handgriffs (2) in seinem Querschnitt zur Sicherung der chirurgischen Nadel (1) gegen Verdrehung an den Halteabschnitt (14) angepasst ist.
3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (32) von einer Öffnung im distalen Stirnbereich des Handgriffs (2) ausgeht und der Halteabschnitt (14) der chirurgischen Nadel (2) zum longitudinalen Einschieben in diese Öffnung eingerichtet ist.
4. System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteabschnitt (14) der chirurgischen Nadel (1) mindestens eine Vertiefung (16) aufweist, in die in der Arretierungsstellung mindestens ein an der Arretierungseinrichtung (24, 70) des Handgriffs (2) vorgesehenes Verriegelungselement (70) eingreift.
5. System nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (70) quer zur Längsrichtung des Kanals (32) bewegbar gelagert ist, wobei das Arretierungselement (24) in der Arretierungsstellung eine Bewegung des Verriegelungselements (70) blockiert, in der Auslösestellung dagegen freigibt.
6. System nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement eine Kugel (70) aufweist, die in der Arretierungsstellung in den Innenraum des Kanals (32) vorragt und bei eingesetzter Nadel (1) in die Vertiefung (16) am Halteabschnitt (14) der Nadel (1) eingreift.
7. System nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (32) in einer Metallhülse (30) ausgebildet ist, die Kugel (70) in einer Aussparung (38) in der Wandung (36) der Metallhülse (30) geführt ist und der Duchmesser der Kugel (70) größer ist als die Dicke der Wandung (36) im Bereich der Aussparung (38).
8. System nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Arretierungselement (24) eine in Längsrichtung der Metallhülse (30) verschiebbare und die Metallhülse (30) umgreifende Hülse (50) aufweist, die im Bereich der Kugel (70) eine konusartige Innenfläche (72) hat und in der Arretierungsstellung an der Kugel (70) anliegt und in der Auslösestellung ein radiales Ausweichen der Kugel (70) zulässt.
9. System nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Feder (58) das Arretierungselement (24) in die Arretierungsstellung vorspannt.
10. System nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Handgriff (2) eine Sicherungseinrichtung vorgesehen ist, die dazu eingerichtet ist, das Arretierungselement (24) gegen eine unbeabsichtigte Bewegung in die Auslösestellung zu sichern.
11. System nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungseinrichtung ein ergonomisch gestaltetes Betätigungselement (26) aufweist.
12. System nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (2) im Bereich seines proximalen Endes mindestens eine Verbreiterungsstruktur (22) aufweist.
13. System nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (2) mindestens eine Fingeranlagestruktur (44, 45) aufweist.
14. System nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die chirurgische Nadel (1) distal zu dem Halteabschnitt (14) einen Befestigungsabschnitt für ein Nahtmaterial, Band oder Ähnliches aufweist.
15. Chirurgische Nadel, die für ein System mit einer chirurgischen Nadel (1) und einem Handgriff (2) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14 eingerichtet ist.
16. Handgriff, der für ein System mit einer chirurgischen Nadel (1) und einem Handgriff (2) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14 eingerichtet ist.
DE10141234A 2001-08-23 2001-08-23 System mit einer chrirurgischen Nadel und einem Handgriff Ceased DE10141234A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10141234A DE10141234A1 (de) 2001-08-23 2001-08-23 System mit einer chrirurgischen Nadel und einem Handgriff
US10/399,791 US7291155B2 (en) 2001-08-23 2002-03-06 System with a surgical needle and a handle
PCT/EP2002/006048 WO2003017848A1 (en) 2001-08-23 2002-06-03 System with a surgical needle and a handle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10141234A DE10141234A1 (de) 2001-08-23 2001-08-23 System mit einer chrirurgischen Nadel und einem Handgriff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10141234A1 true DE10141234A1 (de) 2003-03-13

Family

ID=7696302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10141234A Ceased DE10141234A1 (de) 2001-08-23 2001-08-23 System mit einer chrirurgischen Nadel und einem Handgriff

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7291155B2 (de)
DE (1) DE10141234A1 (de)
WO (1) WO2003017848A1 (de)

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7407480B2 (en) 2001-07-27 2008-08-05 Ams Research Corporation Method and apparatus for correction of urinary and gynecological pathologies, including treatment of incontinence cystocele
US8864650B2 (en) 2005-06-21 2014-10-21 Ams Research Corporation Methods and apparatus for securing a urethral sling to a pubic bone
US20100094079A1 (en) 2005-06-21 2010-04-15 Ams Research Corporation Method and Apparatus for Securing a Urethral Sling to Pubic Bone
EP1912590A1 (de) 2005-07-26 2008-04-23 AMS Research Corporation Verfahren und systeme zur behandlung von prolaps
US8292920B2 (en) * 2005-11-10 2012-10-23 Tyco Healthcare Group Lp Sickle needle and method
WO2007137226A2 (en) 2006-05-19 2007-11-29 Ams Research Corporation Method and articles for treatment of stress urinary incontinence
WO2007149348A2 (en) 2006-06-16 2007-12-27 Ams Research Corporation Surgical implants and tools for treating pelvic conditions
EP2049039A2 (de) 2006-06-22 2009-04-22 AMS Research Corporation Inkontinenzschlingenanordnungen mit einstellbarer spannung
US8951185B2 (en) 2007-10-26 2015-02-10 Ams Research Corporation Surgical articles and methods for treating pelvic conditions
BRPI0718156A2 (pt) 2006-10-26 2013-11-26 Ams Res Corp Ferramenta de inserção e método de preparar um conjunto para tratamento cirúrgico.
CA2698558C (en) 2007-09-21 2015-11-17 Ams Research Corporation Pelvic floor treatments and related tools and implants
US8727963B2 (en) 2008-07-31 2014-05-20 Ams Research Corporation Methods and implants for treating urinary incontinence
US9017243B2 (en) 2008-08-25 2015-04-28 Ams Research Corporation Minimally invasive implant and method
KR101739304B1 (ko) 2008-08-25 2017-05-24 에이엠에스 리서치 코포레이션 최소 침수성 임플란트 조합
BRPI0920253A2 (pt) 2008-10-27 2017-06-27 Ams Res Corp dispositivo de agulha cirúrgica, sistema de agulha cirúrgica, e, método para usar um dispositivo de agulha cirúrgica.
CA2748894C (en) 2009-02-10 2018-11-13 Ams Research Corporation Surgical articles and methods for treating urinary incontinence
WO2011082220A1 (en) 2009-12-30 2011-07-07 Ams Research Corporation Elongate implant system and method for treating pelvic conditions
WO2011082287A1 (en) 2009-12-30 2011-07-07 Ams Research Corporation Implant systems with tensioning feedback
AU2010339416B2 (en) 2009-12-30 2013-10-17 Boston Scientific Scimed, Inc. Implantable sling systems and methods
EP4218668A1 (de) 2010-02-23 2023-08-02 Boston Scientific Scimed, Inc. Chirurgische artikel für inkontinenzbehandlung
US9445881B2 (en) 2010-02-23 2016-09-20 Boston Scientific Scimed, Inc. Surgical articles and methods
US10028813B2 (en) 2010-07-22 2018-07-24 Boston Scientific Scimed, Inc. Coated pelvic implant device and method
US9572648B2 (en) 2010-12-21 2017-02-21 Justin M. Crank Implantable slings and anchor systems
US8808162B2 (en) 2011-03-28 2014-08-19 Ams Research Corporation Implants, tools, and methods for treatment of pelvic conditions
US9089393B2 (en) 2011-03-28 2015-07-28 Ams Research Corporation Implants, tools, and methods for treatment of pelvic conditions
US9492259B2 (en) 2011-03-30 2016-11-15 Astora Women's Health, Llc Expandable implant system
US10058240B2 (en) 2011-06-29 2018-08-28 Boston Scientific Scimed, Inc. Systems, implants, tools, and methods for treatments of pelvic conditions
US9351723B2 (en) 2011-06-30 2016-05-31 Astora Women's Health, Llc Implants, tools, and methods for treatments of pelvic conditions
EP2734148B1 (de) 2011-07-22 2019-06-05 Boston Scientific Scimed, Inc. Beckenimplantatsystem
US9414903B2 (en) 2011-07-22 2016-08-16 Astora Women's Health, Llc Pelvic implant system and method
US9492191B2 (en) 2011-08-04 2016-11-15 Astora Women's Health, Llc Tools and methods for treatment of pelvic conditions
US10098721B2 (en) 2011-09-01 2018-10-16 Boston Scientific Scimed, Inc. Pelvic implant needle system and method
US10265152B2 (en) 2011-10-13 2019-04-23 Boston Scientific Scimed, Inc. Pelvic implant sizing systems and methods
US9192458B2 (en) 2012-02-09 2015-11-24 Ams Research Corporation Implants, tools, and methods for treatments of pelvic conditions
US10070851B2 (en) 2013-08-02 2018-09-11 Covidien Lp Devices, systems, and methods for wound closure
US9681868B2 (en) 2013-08-02 2017-06-20 Covidien Lp Devices, systems, and methods for wound closure
US10888313B2 (en) * 2015-07-31 2021-01-12 Boston Scientific Scimed, Inc. Reusable implant delivery devices
CN108652711B (zh) * 2017-04-01 2021-08-06 江苏风和医疗器材股份有限公司 具有缝合功能的穿刺芯组件及其穿刺器
US11213288B2 (en) 2018-05-02 2022-01-04 Covidien Lp Port site closure instrument
US11234690B2 (en) 2018-05-02 2022-02-01 Covidien Lp Method and device for closing a port site incision
CN110141330B (zh) * 2019-05-17 2020-05-12 温州医科大学附属第二医院、温州医科大学附属育英儿童医院 子宫圆韧带缩短装置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB720228A (en) * 1952-07-18 1954-12-15 Needle Industries Ltd Improvements relating to surgical instruments
DE9290082U1 (de) * 1991-06-28 1994-02-10 American Med Syst Instrumentenplaziervorrichtung
US5628757A (en) * 1992-02-04 1997-05-13 Hasson; Harrith M. Surgical instrument for holding a needle
US5899909A (en) * 1994-08-30 1999-05-04 Medscand Medical Ab Surgical instrument for treating female urinary incontinence
US6030393A (en) * 1998-09-15 2000-02-29 Corlew; Earvin L. Needle and procedure for relieving urinary incontinence
EP0788770B1 (de) * 1996-02-09 2001-07-04 Ethicon, Inc. Satz mit chirurgischem versteiften Nähfaden, sowie Wiederaufladungsverfahren
EP1201189A2 (de) * 2000-08-03 2002-05-02 Ethicon GmbH Beleuchtungsunterstützte Chirurgische Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln von Weiblicher Harninkontinenz

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5474543A (en) 1993-05-17 1995-12-12 Mckay; Hunter A. Single needle apparatus and method for performing retropublic urethropexy
JP3526609B2 (ja) * 1994-03-31 2004-05-17 テルモ株式会社 縫合器
SE503271C2 (sv) 1994-08-30 1996-04-29 Medscand Ab Instrumentarium för behandling av urininkontinens hos kvinnor samt sätt för sådan behandling
US6468279B1 (en) * 1998-01-27 2002-10-22 Kyphon Inc. Slip-fit handle for hand-held instruments that access interior body regions
DE19836950B4 (de) * 1998-08-17 2004-09-02 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Chirurgisches Instrument in Form eines Nahtklammergerätes
AUPQ362199A0 (en) 1999-10-22 1999-11-18 Kaladelfos, George Intra-vaginal sling placement device
US6612977B2 (en) * 2001-01-23 2003-09-02 American Medical Systems Inc. Sling delivery system and method of use
US6554778B1 (en) * 2001-01-26 2003-04-29 Manan Medical Products, Inc. Biopsy device with removable handle

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB720228A (en) * 1952-07-18 1954-12-15 Needle Industries Ltd Improvements relating to surgical instruments
DE9290082U1 (de) * 1991-06-28 1994-02-10 American Med Syst Instrumentenplaziervorrichtung
US5628757A (en) * 1992-02-04 1997-05-13 Hasson; Harrith M. Surgical instrument for holding a needle
US5899909A (en) * 1994-08-30 1999-05-04 Medscand Medical Ab Surgical instrument for treating female urinary incontinence
EP0788770B1 (de) * 1996-02-09 2001-07-04 Ethicon, Inc. Satz mit chirurgischem versteiften Nähfaden, sowie Wiederaufladungsverfahren
US6030393A (en) * 1998-09-15 2000-02-29 Corlew; Earvin L. Needle and procedure for relieving urinary incontinence
EP1201189A2 (de) * 2000-08-03 2002-05-02 Ethicon GmbH Beleuchtungsunterstützte Chirurgische Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln von Weiblicher Harninkontinenz

Also Published As

Publication number Publication date
US7291155B2 (en) 2007-11-06
US20040116962A1 (en) 2004-06-17
WO2003017848A1 (en) 2003-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10141234A1 (de) System mit einer chrirurgischen Nadel und einem Handgriff
DE19704580C2 (de) Chirurgischer Fadenschneider
DE4305376C1 (de) Schaft für medizinische Instrumente
DE10319430B4 (de) Vorrichtung zum Spreizen von Gewebe
DE19731453C2 (de) Vorrichtung zum Begrenzen der Kraftübertragung an chirurgischen Instrumenten
EP2934359B1 (de) Instrumentenhalter
DE19832303A1 (de) Schraubendreher
WO2000002482A2 (de) Vorrichtung zur perforation von haut
WO2001076665A1 (de) Nadelschutzanordnung
WO2003070303A2 (de) Nadel-insertionsvorrichtung mit quer bewegbarem halteelement
DE102016105767A1 (de) Endoskopsteuervorrichtung und Endoskop
EP3551104B1 (de) Chirurgisches repositionsinstrument
DE10162237A1 (de) Vorrichtung zum Fixieren eines schlauchartigen Objekts an einem Teil des Körpers eines Lebewesens
DE19849564A1 (de) Schraubendreher
DE4425705A1 (de) Endoskopisches Instrument
DE2922511C2 (de) Abdominaler Injektor
DE102005054989A1 (de) Blutentnahmevorrichtung
DE4103235A1 (de) Griff fuer einen skistock
DE19630324B4 (de) Chirurgisches Instrument
EP1303219B1 (de) Medizinisches instrument, insbesondere resektoskop
DE102016105026A1 (de) Chirurgisches Nahtsystem sowie Handgriff, Transportkassette und Nahtaufsatz
EP0191113B1 (de) Vorrichtung für Injektionsspritzen zur intramuskulären und subkutanen Injektion
DE19845817C2 (de) Fadenfixierclip
EP3346936B1 (de) Stabeinbringinstrument mit verstellbarer stabangulierung
DE3610542C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection