DE10108089A1 - Mobile telephone has larger second display mounted on upper housing section so as to be expandable laterally with first section in housing and an adjacent section protruding sideways - Google Patents

Mobile telephone has larger second display mounted on upper housing section so as to be expandable laterally with first section in housing and an adjacent section protruding sideways

Info

Publication number
DE10108089A1
DE10108089A1 DE2001108089 DE10108089A DE10108089A1 DE 10108089 A1 DE10108089 A1 DE 10108089A1 DE 2001108089 DE2001108089 DE 2001108089 DE 10108089 A DE10108089 A DE 10108089A DE 10108089 A1 DE10108089 A1 DE 10108089A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
partial
mobile phone
housing
displays
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001108089
Other languages
German (de)
Inventor
Jens M Ottow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2001108089 priority Critical patent/DE10108089A1/en
Publication of DE10108089A1 publication Critical patent/DE10108089A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/0206Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings
    • H04M1/0208Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings characterized by the relative motions of the body parts
    • H04M1/0214Foldable telephones, i.e. with body parts pivoting to an open position around an axis parallel to the plane they define in closed position
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/0206Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings
    • H04M1/0247Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings comprising more than two body parts
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/0206Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings
    • H04M1/0208Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings characterized by the relative motions of the body parts
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2250/00Details of telephonic subscriber devices
    • H04M2250/16Details of telephonic subscriber devices including more than one display unit

Abstract

The device has an elongated housing for holding in the hand with a lower housing section with control elements (14,15) and an upper housing section with a first display arranged so that the control elements can be operated by the thumb of the holding hand. A larger second display (24,25) is mounted on the upper housing section so as to be expandable laterally with a first section in the housing and an adjacent section protruding sideways. .

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Technik der Mobiltele­ phone. Sie betrifft ein Mobiltelephon gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The present invention relates to the field of mobile phone technology phone. It relates to a mobile phone according to the preamble of claim 1.

Derartige Mobiltelephone sind in den unterschiedlichsten Ausgestaltungen aus dem Stand der Technik bekannt.Such mobile phones are made in a wide variety of configurations known in the art.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Während in der Anfangsphase der mobilen Telephonie die Mobiltelephone ihrer Funktion nach ausschliesslich auf die Uebertragung von Sprache ausgerichtet wa­ ren, rückt mit der Verbreitung des Informationsaustausches über das Internet zu­ nehmend auch die Uebertragung von Bildinhalten wie z. B. Webseiten, Videos oder dgl. in den Blickpunkt des Interesses. Die zu übertragenden und darzustel­ lenden Bildinhalte sind üblicherweise so ausgelegt, dass sie mit ausreichender Auflösung auf grösseren Bildschirmen bzw. Displays dargestellt werden können, wie sie beispielsweise bei den für Desktop-PCs üblichen Monitoren mit Kathoden­ strahlröhren (mit Bilddiagonalen von z. B. 17 oder 19 Zoll) oder bei den für Laptop- PCs üblichen LCD-Displays (mit Bilddiagonalen von z. B. 14 oder 15 Zoll) vor­ kommen.While in the early stages of mobile telephony, their cell phones Function based exclusively on the transmission of language wa ren, with the spread of information exchange on the Internet also the transfer of image content such as B. websites, videos  or the like. in the focus of interest. The ones to be transferred and displayed Image content is usually designed in such a way that it is sufficient Resolution can be displayed on larger screens or displays, as they are, for example, in the monitors with cathodes common for desktop PCs beam tubes (with diagonals of e.g. 17 or 19 inches) or for those for laptop PCs usual LCD displays (with diagonals of e.g. 14 or 15 inches) come.

Die Mobiltelephone sind demgegenüber mit zunehmender technischer Reife in den äusseren Abmessungen stetig kleiner geworden. Dies hat einerseits wesent­ lich zur Attraktivität der Geräte bei den Benutzern beigetragen. Andererseits hat die damit verbundene Verkleinerung der Displays dazu geführt, dass derzeit Bild­ inhalte nur in stark vereinfachter Form und mit geringer Auflösung auf den Dis­ plays von Mobiltelephonen darstellbar sind. Spezielle Uebertragungsprotokolle wie das WAP (Wireless Application Protocol) und eine begrenzte Vergrösserung der Telephon-Displays machen zwar in eingeschränktem Umfang die Darstellung von Bildinhalten aus dem Internet trotz geringer Datenübertragungsraten möglich, können aber wegen der starken Einschränkungen nur als Uebergangslösungen betrachtet werden.In contrast, the mobile phones are in with increasing technical maturity the outer dimensions have steadily become smaller. On the one hand, this has essential contributed to the attractiveness of the devices among users. On the other hand the related downsizing of the displays currently led to image content only in a highly simplified form and with low resolution on the dis plays of mobile phones can be displayed. Special transmission protocols such as the WAP (Wireless Application Protocol) and a limited enlargement of the Telephone displays make the display of to a limited extent Image content from the Internet possible despite low data transfer rates, can only be used as temporary solutions because of the severe restrictions to be viewed as.

Es sind daher in der Vergangenheit bereits verschiedene Vorschläge gemacht worden, wie Mobiltelephone zur besseren Darstellung von Bildinhalten eingerichtet und ausgestaltet werden können.Various proposals have therefore already been made in the past have been set up as cell phones to better display picture content and can be designed.

So ist in der US-A-5,485,504 ein in der Hand zu haltendes Mobiltelephon be­ schrieben worden, dass zur Uebertragung und Darstellung von Videoinhalten, ins­ besondere als Bildtelephon, geeignet ist. Hierzu ist neben einer eingebauten Ka­ mera vor allem ein grösseres Display vorgesehen. Die Integration des fest instal­ lierten Displays in das Gehäuse des Telephons für dazu, dass sich das Gehäuse oberhalb des Tastenfeldes erheblich verbreitert. Dadurch ergibt sich insgesamt ein im Vergleich zu den üblichen modernen Mobiltelephonen klobiges und unhandli­ ches Gerät, das viel Platz einnimmt und wenig elegant aussieht. For example, in US-A-5,485,504 there is a handheld cell phone have been written that for the transmission and display of video content, ins is particularly suitable as a video telephone. In addition to a built-in Ka mera primarily provided a larger display. The integration of the fixed instal gated displays in the housing of the phone for making the housing significantly widened above the keypad. This results in an overall compared to the usual modern mobile phones clunky and unwieldy device that takes up a lot of space and looks less elegant.  

Andere Lösungen werden in der DE-A1-195 28 424 vorgeschlagen. Eine dieser Lösungen (Fig. 2) umfasst ein aus dem Mobiltelephon herausnehmbares und mit dem Basisgerät drahtlos in Verbindung stehendes separates Modul MOD, das der Bildaufnahme und Bilddarstellung dient. Ein derartiges, aus zwei separaten Gerä­ ten bestehendes System ist jedoch sehr aufwendig in der Bedienung, kann leicht zu einer Trennung der Geräte führen und erfordert ein vergleichsweise grosses Grundgerät. Eine andere Lösung (Fig. 3-5) sieht eine in das Mobiltelephon inte­ grierte Bildanzeigevorrichtung BAV3-BAV5 vor, die bei Bedarf herausgezogen wird und über ein optisches Umlenksystem von der Bedienperson vergrössert be­ trachtet werden kann. Da das Mobiltelephon zum Betrachten jedoch seitlich an den Kopf gehalten werden muss, ist eine gleichzeitige Bedienung des Gerätes über das Tastenfeld nicht möglich.Other solutions are proposed in DE-A1-195 28 424. One of these solutions ( FIG. 2) comprises a separate module MOD which can be removed from the mobile telephone and is wirelessly connected to the base unit and which is used for image recording and image display. Such a system, consisting of two separate devices, is very complex to operate, can easily lead to a separation of the devices and requires a comparatively large basic device. Another solution ( Fig. 3-5) provides an integrated in the mobile phone image display device BAV3-BAV5, which is pulled out if necessary and can be viewed by the operator via an optical deflection system. However, since the mobile phone must be held to the side of the head for viewing, simultaneous operation of the device via the keypad is not possible.

Eine weitere Lösung, die in der DE-A1-198 30 968 beschrieben ist, sieht bei einem Mobiltelephon ein hochauflösendes Display mit den üblichen kleinen Abmessun­ gen vor, dessen Inhalt jedoch zur besseren Lesbarkeit auf eine aus dem Gerät ausklappbare, grössere Projektionsfläche (104) in Form einer Leinwand projizier­ bar ist. Durch die über die gesamte Länge des Gerätes ausgeklappte Projektions­ fläche wird das Gerät in seinen äusseren Abmessungen so stark vergrössert, dass es nur noch schwer mit einer Hand handhabbar und bedienbar ist. Die ausge­ klappte Leinwand ist darüber hinaus empfindlich gegen mechanische Einwirkun­ gen und erfordert einen komplizierten Mechanismus, um ausreichend straff ge­ spannt zu werden. Die Projektion von Daten auf eine Leinwand erfordert, insbe­ sondere bei Tageslicht, eine erhebliche elektrische Leistung, welche die Betriebs­ zeit des Gerätes mit einer Batterie bzw. Akkuladung stark verkürzt.Another solution, which is described in DE-A1-198 30 968, provides a high-resolution display with the usual small dimensions in a cell phone, but the contents of which, for better readability, are placed on a larger projection surface ( 104 ) which can be folded out of the device. is projectable in the form of a screen. Due to the projection surface extended over the entire length of the device, the device's outer dimensions are enlarged so much that it is difficult to handle and operate with one hand. The unfolded canvas is also sensitive to mechanical influences and requires a complicated mechanism in order to be stretched sufficiently tight. The projection of data onto a screen requires, especially in daylight, considerable electrical power, which greatly shortens the operating time of the device with a battery or battery charge.

Weiterhin wird in der EP-A2-0 860 969 ein Mobiltelephon vorgeschlagen, das im wesentlichen die Form eines Stabes hat und ein um die Längsachse aufgerolltes, ausziehbares flexibles Display aufweist. Derartige flexible Displays sind z. B. in der US-A-4,948,232 offenbart. Zur Bedienung des Telephons und zur Darstellung von Bildinformationen wird das Display aus dem Gehäuse herausgezogen und entrollt. Furthermore, a cell phone is proposed in EP-A2-0 860 969, which in essentially has the shape of a rod and a rolled up around the longitudinal axis, pull-out flexible display. Such flexible displays are e.g. B. in the US-A-4,948,232. To operate the telephone and to display The display is pulled out of the housing and unrolled.  

Die Bedienung erfolgt über auf dem Display angeordnete berührungsempfindliche Tastenbereiche. Auch bei dieser Lösung lässt sich nur unter Schwierigkeiten eine ausreichende mechanische Stabilität im ausgezogenen Zustand des Displays er­ reichen. Zugleich ist eine an sich vorteilhafte Einhandbedienung bei dieser Konfi­ guration nicht möglich.It is operated using touch-sensitive devices arranged on the display Key areas. With this solution, too, it is difficult to find one sufficient mechanical stability in the extended state of the display pass. At the same time, this confi is an advantageous one-hand operation guration not possible.

Andere Lösungsvorschläge gehen von einer Gerätekonfiguration aus, bei der ein festes grösseres Display im wesentlichen die Grundabmessungen des Gerätes bestimmt, und zur Bedienung ein zusätzliches Tastaturfeld ausgeklappt wird. Der­ artige Lösungen sind z. B. aus den Druckschriften US-A-5,584,054, US-A- 6,047,196, US-A-6,144,358, US-A-5,991,644 oder US-A-5, 189,632 bekannt. Ein beispielhaftes auf dem Markt befindliches Gerät dieser Art ist der Communicator 9210 der Firma Nokia. Nachteilig ist hierbei, dass mit zunehmender Grösse des Displays die Aussenabmessungen der Geräte ebenfalls zunehmen. Nachteilig ist weiterhin, dass durch das Aufklappen die Bedienbarkeit mit einer Hand verloren geht.Other proposed solutions are based on a device configuration in which a fixed, larger display essentially determines the basic dimensions of the device, and an additional keyboard field is opened for operation. The like solutions are e.g. B. from US-A-5,584,054, US-A-6,047,196, US-A-6,144,358, US-A-5,991,644 or US-A-5, 189,632 known. An example of this type of device on the market is the Communicator 9210 from Nokia. The disadvantage here is that as the size of the display increases, the external dimensions of the devices also increase. A further disadvantage is that the operability is lost with one hand by opening.

DARSTELLUNG DER ERFINDUNGPRESENTATION OF THE INVENTION

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein für die Darstellung von Internetinhalten oder vergleichbaren komplexen Bildinformationen geeignetes Mobiltelephon zu schaffen, das die Nachteile bekannter Mobiltelephone vermeidet und sich vor al­ lem in den äusseren Abmessungen von den derzeit erhältlichen kleinen Mobiltele­ phonen praktisch nicht unterscheidet, einfach in der Anwendung ist und eine für den Alltagsgebrauch ausreichende mechanische Stabilität aufweist. Insbesondere soll das Mobiltelephon in einer Hand haltbar und mit einer Hand, d. h., mit dem Daumen der haltenden Hand, bedienbar sein, wie dies speziell in Fig. 4 der EP- A1-0 588 210 anschaulich dargestellt ist.It is therefore an object of the invention to provide a mobile phone suitable for displaying Internet content or comparable complex image information, which avoids the disadvantages of known mobile phones and, above all, practically does not differ in its external dimensions from the small mobile phones currently available, simply in the application and has sufficient mechanical stability for everyday use. In particular, the mobile phone should be able to be held in one hand and operated with one hand, ie with the thumb of the holding hand, as is clearly shown in FIG. 4 of EP-A1-0 588 210.

Die Aufgabe wird durch die Gesamtheit der Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. The object is achieved by the entirety of the features of claim 1.  

Der Kern der Erfindung besteht darin, bei einem Mobiltelephon, welches in einem länglichen, in einer Hand haltbaren Gehäuse untergebracht ist, und bei dem in einem unteren Gehäuseabschnitt Bedienelemente und in einem oberen Gehäuse­ abschnitt ein erstes Display zur optischen Darstellung von Informationen vorgese­ hen ist, derart, dass beim in der Hand gehaltenen Mobiltelephon die Bedienele­ mente mit dem Daumen der haltenden Hand bedienbar sind, im oberen Gehäuse­ abschnitt ein quer zur Gehäuselängsachse seitlich erweiterbares, gegenüber dem ersten Display grösseres zweites Display anzuordnen. Auf diese Weise kann, wenn detaillierte Bildinformation wie z. B. Webseiten aus dem Internet dargestellt werden sollen, das zweite Display erweitert und aktiviert werden, ohne das die Bedienbarkeit mit einer Hand eingeschränkt wird. Zur reinen Sprachübermittlung bleibt dagegen das zweite Display deaktiviert im nicht erweiterten Zustand, so dass das Mobiltelephon in diesem Zustand die üblichen geringen Aussenabmes­ sungen aufweist. Da die Erweiterung des zweiten Displays nur im oberen Gehäu­ seabschnitt vorgenommen wird, kann sie ohne weiteres mechanisch stabil ausge­ bildet werden und behindert nicht die Einhandbedienung mit dem Daumen.The essence of the invention is in a mobile phone which is in a elongated, hand-held housing, and in which a lower housing section controls and in an upper housing section a first display for the visual representation of information hen is such that the control panel of the handheld mobile phone elements can be operated with the thumb of the holding hand, in the upper housing section a laterally expandable transverse to the longitudinal axis of the housing, opposite the to arrange the first display larger second display. That way, if detailed image information such as B. Web pages from the Internet the second display should be expanded and activated without the Operability with one hand is restricted. For pure voice transmission however, the second display remains deactivated in the non-expanded state that the mobile phone has the usual small external dimensions in this state exhibits. Because the extension of the second display only in the upper case sea section is made, it can be mechanically stable be formed and does not hinder the one-hand operation with the thumb.

Eine erste bevorzugte Ausgestaltung des erfindungsgemässen Mobiltelephons ist dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Display im erweiterten Zustand ein er­ stes innerhalb des Gehäuses angeordnetes Teildisplay und wenigstens ein seitlich an das erste Teildisplay angrenzendes, über das Gehäuse seitlich hinausstehen­ des zweites Teildisplay umfasst, und dass das erste Teildisplay und das wenig­ stens eine zweite Teildisplay an einer Grenzlinie praktisch übergangslos aneinan­ derstossen und von der Ansteuerung und dem optischen Eindruck her ein zu­ sammenhängendes Display bilden. Wenn beide Teildisplays in etwa die gleiche Fläche aufweisen, lässt sich auf diese Weise bereits mit nur einem zweiten Teil­ display ein zweites Display realisieren, welches eine aktive Fläche aufweist, die ein Mehrfaches der Fläche des herkömmlichen ersten Displays beträgt und so eine wesentlich bessere Darstellung von detaillierten Bildinhalten ermöglicht.A first preferred embodiment of the mobile telephone according to the invention is characterized in that the second display in the expanded state stes arranged within the housing partial display and at least one laterally stand next to the first partial display and protrude laterally beyond the housing of the second sub-display, and that the first sub-display and the little at least a second partial display at a border line is practically seamless and the control and visual impression form a coherent display. If both partial displays are approximately the same In this way, it is already possible to have a surface with only a second part realize a second display that has an active area that is a multiple of the area of the conventional first display and so enables a much better display of detailed image content.

Eine vergleichbare aktive Fläche ergibt sich, wenn an gegenüberliegenden Seiten des ersten Teildisplays zwei vorzugsweise gleich grosse zweite Teildisplays vorgesehen sind, und wenn die zweiten Teildisplays im wesentlichen jeweils genau so hoch und halb so breit sind wie das erste Teildisplay.A comparable active area results when on opposite sides of the first partial display, two second partial displays of preferably the same size are provided  and if the second partial displays are essentially accurate are as high and half as wide as the first partial display.

Grundsätzlich ist es im Rahmen der Erfindung denkbar, die Erweiterbarkeit des zweiten Displays durch verschiedene Mechanismen sicherzustellen. Gemäss ei­ ner bevorzugten Ausgestaltung sind jedoch die zweiten Teildisplays jeweils auf der Innenseite einer am Gehäuse seitlich ausschwenkbar angelenkten Klappe an­ geordnet. Diese Ausgestaltung hat verschiedene Vorteile: Zum einen ergibt sich durch die angelenkten Klappen ein mechanisch stabiler Erweiterungsmechanis­ mus. Zum anderen lassen sich die aufschwenkbaren Klappen besonders einfach bedienen. Sollen detaillierte Bildinhalte dargestellt werden, werden die mit den zweiten Teildisplays ausgestatteten Klappen beispielsweise um 180° aufgeklappt, so dass sich ein durchgehendes grösserflächiges zweites Display ergibt. Soll im herkömmlichen Telephonmodus nur Sprache übertragen werden, werden die Klappen wieder eingeklappt (oder bleiben eingeklappt) wodurch das Mobiltelephon seine kompakten Abmessungen beibehält.Basically, it is conceivable within the scope of the invention to expand the second displays through different mechanisms. According to egg In a preferred embodiment, however, the second partial displays are each on the inside of a flap hinged to the side of the housing orderly. This configuration has various advantages: First, there is a mechanically stable expansion mechanism thanks to the hinged flaps On the other hand, the hinged flaps are particularly easy serve. If detailed image content is to be displayed, the one with the flaps equipped second partial displays, for example, opened by 180 °, so that there is a continuous, large-area second display. Should be in conventional phone mode only voice will be transmitted Fold in again (or remain folded in) causing the cell phone maintains its compact dimensions.

In jedem Fall kann das Mobiltelephon mit dem unteren Gehäuseabschnitt in einer Hand gehalten und mit dem Daumen der haltenden Hand bedient werden, wie dies in Fig. 4 der EP-A1-0 588 210 dargestellt ist. Dabei ist eine Bedienung der Bildübertragungs- und -darstellungsfunktion sowohl mittels Drucktasten als auch durch gesprochene Befehle möglich, die von einem im unteren Gehäuseabschnitt üblicherweise angeordneten Mikrophon aufgenommen und von der eingebauten Elektronik und Software in Steuerbefehle umgewandelt werden.In any case, the mobile phone can be held with the lower housing section in one hand and operated with the thumb of the holding hand, as shown in FIG. 4 of EP-A1-0 588 210. Operation of the image transmission and display function is possible both by means of pushbuttons and by spoken commands, which are picked up by a microphone usually arranged in the lower housing section and converted into control commands by the built-in electronics and software.

Die ersten und zweiten Teildisplays können als getrennte Displays ausgebildet sein, die nach dem Ausklappen direkt aneinanderstossen und so optisch ein prak­ tisch durchgängiges zweites Display bilden, wie dies beispielsweise in der US-A- 5,734,513 oder der US-A-6,107,988 oder der US-A-5,128,662 beschrieben ist, deren Offenbarung ausdrücklich Teil der vorliegenden Anmeldung sein soll. The first and second partial displays can be designed as separate displays that collide directly after unfolding and are optically practical form a continuous second display, as shown for example in the US-A- 5,734,513 or US-A-6,107,988 or US-A-5,128,662, the disclosure of which is expressly intended to be part of the present application.  

Eine andere bevorzugte Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, dass die er­ sten und zweiten Teildisplays durch Teilbereiche eines einstückigen, zumindest im Bereich der Schwenkachsen der Klappen biegsamen Displays gebildet werden, wie dies beispielsweise in den Fig. 11-13 der US-A-6,107,988 dargestellt und in der zugehörigen Beschreibung beschrieben ist, oder sich aus der US-A-6,016,176 ergibt.Another preferred embodiment is characterized in that the first and second partial displays are formed by partial areas of a one-piece display which is flexible, at least in the area of the pivot axes of the flaps, as shown, for example, in FIGS . 11-13 of US Pat. No. 6,107,988 and is described in the associated description, or results from US-A-6,016,176.

Es ist aber auch denkbar, dass die zweiten Teildisplays jeweils auf der Vorderseite eines seitlich aus dem Gehäuse herausziehbaren Seitenteils angeordnet sind. Zur Erweiterung des zweiten Displays werden dann nicht Klappen aufgeklappt, son­ dern die Seitenteile herausgezogen, deren zweite Teildisplays das zentrale erste Teildisplay ergänzen und erweitern. Beim Sprachbetrieb werden oder bleiben die Seitenteile platzsparend eingeschoben.But it is also conceivable that the second partial displays on the front a side part that can be pulled out laterally from the housing are arranged. to Expansion of the second display will not open flaps, son pulled out the side panels, the second partial displays the central first Complement and expand partial display. In voice mode, they will or will remain Side panels inserted to save space.

Die ersten und zweiten Teildisplays können dabei als Flüssigkristalldisplays (LCDs) oder organische Elektrolumineszenzdisplays (OEDs) ausgebildet sein. Es ist aber auch denkbar, dass die ersten und zweiten Teildisplays als Projektionsflä­ chen ausgebildet sind, auf welche die darzustellende Information mit optischen Mitteln projiziert wird.The first and second partial displays can be used as liquid crystal displays (LCDs) or organic electroluminescent displays (OEDs). It it is also conceivable that the first and second partial displays as a projection surface Chen are formed, on which the information to be displayed with optical Means is projected.

Weiterhin ist es möglich, dass das erste Display durch eine Teilfläche des zweiten Displays gebildet wird, wobei insbesondere im nicht erweiterten Zustand Teilberei­ che des ersten Teildisplays abgedeckt werden. Hierdurch kann die Anzahl der Displays und damit der technische Aufwand verringert werden.It is also possible for the first display to be covered by a partial area of the second Displays is formed, partial area especially in the non-expanded state of the first partial display. This allows the number of Displays and thus the technical effort can be reduced.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass das erste Display auf der Vorderseite und das zweite Display auf der Rückseite des Gehäuses angeordnet ist, und dass der obere Gehäuseabschnitt gegenüber dem unteren Gehäuseabschnitt um die Gehäuselängsachse um 180° drehbar ist. Hier wird zur detaillierten Darstellung von Bildinhalten zunächst der obere Gehäuseab­ schnitt um 180° verdreht, wobei Vorder- und Rückseite ihre Plätze tauschen. Dann wird das nun auf der Vorderseite befindlich zweite Display erweitert und aktiviert. Another embodiment of the invention is characterized in that the first display on the front and the second display on the back of the Housing is arranged, and that the upper housing section opposite the lower housing section is rotatable about the longitudinal axis of the housing by 180 °. Here For the detailed display of image content, the upper housing is first cut rotated by 180 °, the front and back swapping places. Then the second display on the front is expanded and activated.  

Auf diese Weise kann eine klare funktionale und konfigurationsbezogene Tren­ nung zwischen erstem und zweitem Display erreicht werden.In this way, a clear functional and configuration-related door between the first and second display.

KURZE ERLÄUTERUNG DER FIGURENBRIEF EXPLANATION OF THE FIGURES

Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusam­ menhang mit der Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigenIn the following, the invention is to be described using exemplary embodiments together Menhang be explained in more detail with the drawing. Show it

Fig. 1 die Draufsicht von vorne auf ein Mobiltelephon, wie es zur Ver­ wirklichung der Erfindung geeignet ist; Figure 1 is a plan view from the front of a mobile phone as it is suitable for realizing the invention.

Fig. 2 ein erstes bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines Mobiltelephons nach der Erfindung mit einem als einseitig aufschwenkbare Klappe ausgebildeten Vorderteil mit integriertem zweiten Display im auf­ geklappten Zustand; Fig. 2 shows a first preferred embodiment of a mobile phone according to the invention with a side formed as a swing-door front part with an integrated second display in on folded state;

Fig. 3 in der Draufsicht von oben das Mobiltelephon aus Fig. 2 im ge­ schlossenen Zustand; Fig. 3 in plan view from above, the mobile phone of Figure 2 in the closed state ge.

Fig. 4 in der Draufsicht von oben das Mobiltelephon aus Fig. 2 im geöff­ neten (aufgeklappten) Zustand; Fig. 4 in plan view from above the mobile phone of Figure 2 in the open (opened) state.

Fig. 5 ein zweites bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines Mobiltele­ phons nach der Erfindung, bei welchem zwei Teildisplays des zweiten Displays in seitlich ausziehbaren Seitenteilen unterge­ bracht sind; Fig. 5 shows a second preferred embodiment of a cell phone according to the invention, in which two partial displays of the second display are housed in laterally extendable side parts;

Fig. 6 das Mobiltelephon aus Fig. 5, bei dem zur Aktivierung des zweiten Displays zunächst durch Aufklappen eines Vorderteils das erste, zentrale Teildisplay freigelegt wird, Fig. 6, the cell phone of Fig. 5, wherein the first, central part of the display is exposed to the activation of the second display, first by opening a front part,

Fig. 7 das Mobiltelephon aus Fig. 6 mit aufgeklapptem Vorderteil, bei dem anschliessend zur Bildung des vollständigen zweiten Dis­ plays die beiden Seitenteile ausgezogen sind; FIG. 7 shows the mobile phone from FIG. 6 with the front part opened, in which the two side parts are then extended to form the complete second display;

Fig. 8 ein drittes bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines Mobiltelephons nach der Erfindung in der Draufsicht von vorne (Teilfigur 8a) und von oben (Teilfigur 8b) im geschlossenen Zustand; Figure 8 is a third preferred embodiment of a mobile phone according to the invention in plan view from the front (partial figure 8a) and from above (partial figure 8b) in the closed state.

Fig. 9 in einer zu Fig. 8 vergleichbaren Darstellung das Mobiltelephon aus Fig. 8, bei dem zunächst der obere Gehäuseabschnitt um 180° um die Gehäuselängsachse gedreht wird; und Fig. 9 in a representation comparable to Figure 8, the mobile telephone of Figure 8, in which firstly the upper housing portion is rotated through 180 ° about the longitudinal housing axis..; and

Fig. 10 in einer zu Fig. 8 vergleichbaren Darstellung das Mobiltelephon aus Fig. 8, bei dem schliesslich das zweite Display durch seitli­ ches Aufklappen zweier Klappen freigegeben wird. Fig. 10 in a representation comparable to Fig. 8, the mobile phone of Fig. 8, in which finally the second display is released by laterally opening two flaps.

WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNGWAYS OF CARRYING OUT THE INVENTION

In Fig. 1 ist in der Draufsicht von vorne ein Mobiltelephon dargestellt, wie es zur Verwirklichung der Erfindung geeignet ist. Das Mobiltelephon 10 umfasst ein läng­ liches Gehäuse 19, das in einen unteren Gehäuseabschnitt 11 und einen oberen Gehäuseabschnitt 12 unterteilt ist. In unteren Gehäuseabschnitt 11 sind in der üb­ lichen Weise ein Mikrophon 13 zur Spracheingabe, Eingabetasten 14 zur Eingabe von alphanumerischen Zeichen sowie Funktionselemente bzw. -tasten 15 zur Steuerung der Telephonfunktionen und Aufruf eines Bedienungsmenüs oder dgl. angeordnet. Im oberen Gehäuseabschnitt 12 sind ein vergleichsweise kleines er­ stes Display 16 zur Anzeige von Nummern, Nachrichten und dgl. sowie ein Laut­ sprecher 17 zur Sprachausgabe untergebracht. Zur Herstellung und Aufrechter­ haltung der Funkverbindung zwischen dem Mobiltelephon 10 und der nächsten Basisstation ist eine stummelförmige Antenne 18 vorgesehen. In Fig. 1, a top view of a mobile phone is shown as it is suitable for realizing the invention. The mobile phone 10 comprises an elongated housing 19 which is divided into a lower housing section 11 and an upper housing section 12 . In the lower housing section 11 , a microphone 13 for voice input, input keys 14 for inputting alphanumeric characters and function elements or keys 15 for controlling the telephone functions and calling up an operating menu or the like are arranged in the usual manner. In the upper housing section 12 , a comparatively small he stes display 16 for displaying numbers, messages and the like. And a loudspeaker 17 for voice output are housed. A stub-shaped antenna 18 is provided for establishing and maintaining the radio connection between the cell phone 10 and the next base station.

Die äusseren Abmessungen des Mobiltelephons 10 sind massgeblich durch die Breite b1 und die Höhe h1 bestimmt. Beide Grössen sollten so gewählt sein, dass das Mobiltelephon 10 mit dem unteren Gehäuseabschnitt 11 gut in einer Hand liegen und die Tasten 14 und 15 leicht mit dem Daumen dieser Hand bedienbar sind, wie dies in Fig. 4 der EP-A1-0 588 210 anschaulich dargestellt ist. Ein bei­ spielhaftes Mobiltelephon mit derartigen Abmessungen ist der bekannte Typ 3110 der Firma Nokia, der eine Breite B1 von etwa 45 mm und eine Höhe h1 von etwa 135 mm aufweist. Das erste Display 16 hat bei diesem Mobiltelephon eine Breite b2 von etwa 35 mm und eine Höhe h2 von etwa 30 mm.The outer dimensions of the mobile telephone 10 are largely determined by the width b1 and the height h1. Both sizes should be selected such that the mobile phone 10 with the lower housing section 11 lies well in one hand and the buttons 14 and 15 can be easily operated with the thumb of this hand, as is shown in FIG. 4 of EP-A1-0 588 210 is clearly illustrated. An example of a playful mobile phone with such dimensions is the well-known type 3110 from Nokia, which has a width B1 of approximately 45 mm and a height h1 of approximately 135 mm. The first display 16 has a width b2 of approximately 35 mm and a height h2 of approximately 30 mm in this mobile telephone.

Ausgehend von einem Mobiltelephon der in Fig. 1 dargestellten Art und Grösse ist nun in den Fig. 2-4 ein erstes bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines Mobiltele­ phons nach der Erfindung in der Draufsicht von vorne bzw. von oben wiedergege­ ben. Gleiche Elemente sind dabei mit denselben Bezugszeichen versehen wie in Fig. 1. Das Mobiltelephon 20 umfasst im oberen Gehäuseabschnitt 12 ein Hinter­ teil 22 und ein Vorderteil 23, das als Klappe ausgebildet ist und mittels eines Scharniers 21 am Gehäuse 19 seitlich ausschwenkbar angelenkt ist. In das Vor­ derteil 23 ist auf der Vorderseite ein erstes Display eingebaut, das in Grösse und Funktion dem Display 16 aus Fig. 1 gleicht. In die Vorderseite des Hinterteils 22 ist ein grösseres erstes Teildisplay 24 integriert. Auf der Rückseite des Vorderteils 23 ist ein grösseres zweites Teildisplay 25 integriert, das in der Höhe h3 zum ersten Teildisplay 24 passt. Wird nun das Vorderteil gemäss Fig. 4 um etwa 180° aufge­ klappt, kommen die beiden Teildisplays 24 und 25 gemäss Fig. 2 entlang einer Grenzlinie 26 nebeneinander zu liegen und bilden ein praktisch durchgehendes zweites Display, welches von der Fläche her wesentlich grösser ist als das erste Display. Da in diesem Betriebsmodus das Mobiltelephon 20 nicht nach Art eines Telephonhörers an das Ohr gehalten wird, kann in dieser Konfiguration auf einen Lautsprecher verzichtet werden und die volle Höhe des oberen Gehäuseab­ schnitts 12 für das zweite Display 24, 25 ausgenutzt werden. Es lässt sich auf diese Weise ein zweites Display 24, 25 realisieren, das eine Gesamtbreite b3 von z. B. 90 mm und eine Höhe h3 von etwa 60 mm aufweist und so um ein Mehrfa­ ches grösser ist als das erste Display. Sollte gleichwohl zusätzlich auch die Ausgabe von Sprache oder Musik gewünscht sein, kann seitlich am Gehäuse 19 eine zusätzliche Steckbuchse (Klinkenbuchse) 27 zum Anschliessen eines separaten Ohrhörers vorgesehen werden.Starting from a mobile phone of the type and size shown in FIG. 1, a first preferred embodiment of a mobile phone according to the invention is shown in FIGS . 2-4 in a top view from the front or from above. The same elements are provided with the same reference numerals as in Fig. 1. The mobile phone 20 comprises in the upper housing section 12, a rear part 22 and a front part 23 , which is designed as a flap and is hinged to the side by means of a hinge 21 on the housing 19 . In the front part 23 , a first display is installed on the front, which is the same size and function as the display 16 from FIG. 1. A larger first part display 24 is integrated into the front of the rear part 22 . A larger second part display 25 is integrated on the back of the front part 23 and fits in height h3 to the first part display 24 . If the front part according to FIG. 4 is folded open by about 180 °, the two partial displays 24 and 25 according to FIG. 2 come to lie next to one another along a border line 26 and form a practically continuous second display, which is considerably larger in area than the first display. Since in this mode of operation the mobile phone 20 is not held in the manner of a telephone handset to the ear, a speaker can be dispensed with in this configuration and the full height of the upper housing section 12 can be used for the second display 24 , 25 . In this way, a second display 24 , 25 can be realized, which has a total width b3 of z. B. 90 mm and a height h3 of about 60 mm and is a multiple times larger than the first display. If, however, the output of speech or music should also be desired, an additional plug socket (jack socket) 27 can be provided on the side of the housing 19 for connecting a separate earphone.

Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 2-4 wird das gesamte Vorderteil 23 zu einer Seite hin aufgeklappt und beide Teildisplays 24, 25 haben dieselbe aktive Fläche. Es ist aber auch denkbar, mehrere aufklappbare Vorderteile mit entsprechenden Teildisplays gleicher oder unterschiedlicher Grösse vorzusehen, die zu unter­ schiedlichen Seiten aufgeklappt werden können. Des weiteren ist es denkbar, Teildisplays in Klappen unterzubringen, welche zur Erweiterung des zweiten Dis­ plays von der Rückseite des Gehäuses 19 her aufgeklappt werden.In the exemplary embodiment in FIGS. 2-4, the entire front part 23 is opened to one side and both partial displays 24 , 25 have the same active area. However, it is also conceivable to provide a plurality of hinged front parts with corresponding partial displays of the same or different sizes, which can be opened on different sides. Furthermore, it is conceivable to accommodate partial displays in flaps which are opened from the rear of the housing 19 in order to expand the second display.

Die beiden Teildisplays 24 und 25 können grundsätzlich separate Displays in Form von LCD-Displays oder dgl. sein, die nach dem Aufklappen entlang der Grenzlinie 26 aneinanderstossen. Wenn die optisch aktiven Anzeigeflächen der beiden Teildisplays 24, 25 dennoch einen breiteren Rand aufweisen und dadurch einen Abstand voneinander haben, kann ein optisch einheitliches zweites Display beispielsweise durch optische Hilfsmittel erreicht werden, wie sie in der US-A- 5,734,513 beschrieben sind. Es ist aber auch denkbar, die beiden Teildisplays 24, 25 mit den Grenzen der optisch aktiven Flächen direkt aneinanderstossen zu las­ sen, wie dies in Fig. 5 der US-A-6,107,988 oder in Fig. 4 der US-A-5,128,662 ge­ zeigt ist. Schliesslich gibt es die in Fig. 12 und 13 der US-A-6,107,988 dargestellte Möglichkeit, beide Teildisplays 24, 25 als Teilbereiche eines einstückig durchge­ henden flexiblen Displays auszubilden, das beim Einklappen der Klappe 23 in der Schwenkachse des Scharniers 21 mit einem ausreichen grossen Radius gebogen wird.The two partial displays 24 and 25 can in principle be separate displays in the form of LCD displays or the like, which abut one another along the boundary line 26 after being opened. If the optically active display areas of the two partial displays 24 , 25 nevertheless have a wider edge and are thus spaced apart, an optically uniform second display can be achieved, for example, by means of optical aids, as are described in US Pat. No. 5,734,513. However, it is also conceivable to directly abut the two partial displays 24 , 25 with the boundaries of the optically active areas, as is shown in FIG. 5 of US Pat . No. 6,107,988 or in FIG. 4 of US Pat. No. 5,128,662 is. Finally, there is the possibility shown in FIGS . 12 and 13 of US-A-6,107,988 to form both partial displays 24 , 25 as partial areas of an integral, continuous, flexible display which, when the flap 23 is folded into the pivot axis of the hinge 21 , has a sufficiently large size Radius is bent.

Wird mit dem Mobiltelephon 20 drahtlos eine Internetverbindung aufgebaut und auf dem zweiten Display 24, 25 des Mobiltelephons 20 eine Webseite aus dem Internet dargestellt, ist es von Vorteil, wenn der Benutzer des Mobiltelephons bei der Einhandbedienung die Möglichkeit hat, mit dem Daumen der das Gerät hal­ tenden Hand einen Mauszeiger in zwei unabhängigen Richtungen über die angezeigte Seite zu bewegen, um Schaltflächen anzuklicken oder den Cursor zur Da­ teneingabe auf ein Eingabefeld zu setzen. Um eine solche Funktion zu realisieren, kann eines der Funktionselemente 15 als sog. "Trackball" ausgebildet sein, bei dem der Mauszeiger durch Drehen einer allseitig drehbar gelagerten Kugel be­ wegt wird. Zum vereinfachten Anklicken des mit dem Mauszeiger angefahrenen Schaltfeldes auf der Bildseite kann an den Längsseiten oder auf der Rückseite des Gehäuses 19 zusätzlich ein Taster 28, 29 angeordnet sein, der mit einem der üb­ rigen Finger bedient wird. Im übrigen ist es selbstverständlich auch denkbar, das zweite Display 24, 25 als berührungssensitives Display auszubilden.If an Internet connection is established wirelessly with the cell phone 20 and a website from the Internet is shown on the second display 24 , 25 of the cell phone 20 , it is advantageous if the user of the cell phone has the option of operating the device with the thumb of the hand hand, move a mouse pointer in two independent directions over the displayed page to click on buttons or to place the cursor on an input field for data input. In order to implement such a function, one of the functional elements 15 can be designed as a so-called "trackball", in which the mouse pointer is moved by rotating a ball which is rotatably mounted on all sides. To simplify clicking the button moved to the mouse button on the image side, a button 28 , 29 can be arranged on the long sides or on the back of the housing 19 , which is operated with one of the usual fingers. Otherwise, it is of course also conceivable to design the second display 24 , 25 as a touch-sensitive display.

Weiterhin ist es möglich, durch eine geeignete Ansteuerung und Steuerungssoft­ ware des zweiten Displays 24, 25 einen über das Bild bewegbaren Rahmen zu erzeugen, der einen Bildausschnitt markiert und diesen Bildausschnitt bei Drücken eines weiteren Tasters unter Ausnutzung der gesamten aktiven Fläche des zwei­ ten Displays 24, 25 vergrössert darstellt. Auf diese Weise lassen sich trotz der be­ schränkten Displayfläche auch Details einer Bildseite gut lesbar darstellen.Furthermore, it is possible, by means of a suitable control and control software of the second display 24 , 25 to generate a frame which can be moved over the image and which marks an image section and this image section when a further button is pressed, utilizing the entire active area of the second display 24 , 25 shows enlarged. In this way, details of an image page can also be displayed in a legible manner, despite the limited display area.

Ein anderes bevorzugtes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Mobilte­ lephons ist in Fig. 5-7 in verschiedenen Zuständen wiedergeben. Das Mobiltele­ phon 30 hat in diesem Fall ein zweites Display 34, 35, 36 für die Bilddarstellung, das durch ein oder zwei seitlich ausziehbare Seitenteile 32, 33 erweiterbar ist. Auf den Vorderseiten der Seitenteile 32, 33 ist jeweils ein Teildisplay 35 bzw. 36 an­ geordnet. Durch Aufklappen eines klappbaren Vorderteils 31 wird ein zu den seitli­ chen Teildisplays 35, 36 passendes zentrales Teildisplay 34 freigegeben. Das zentrale Teildisplay 34 kann ein vom ersten Display 16 unabhängiges Display sein. Es ist aber auch möglich, dass das erste Display 16 eine Teilfläche des zen­ tralen Teildisplays 34 darstellt, welche durch eine Oeffnung 39 im aufklappbaren Vorderteil 31 (in Fig. 6, 7 gestrichelt eingezeichnet) definiert wird.Another preferred exemplary embodiment of the mobile phone according to the invention is shown in FIGS . 5-7 in different states. In this case, the mobile phone 30 has a second display 34 , 35 , 36 for the image display, which can be expanded by one or two side parts 32 , 33 which can be pulled out to the side. On the front sides of the side parts 32 , 33 , a partial display 35 or 36 is arranged. By opening a foldable front part 31 , a central part display 34 which is suitable for the side part displays 35 , 36 is released. The central partial display 34 can be a display that is independent of the first display 16 . But it is also possible that the first display 16 represents a partial area of the central partial display 34 , which is defined by an opening 39 in the hinged front part 31 (shown in dashed lines in FIGS. 6, 7).

Im eingeschobenen Zustand (Fig. 5) ragen die beiden Seitenteile 32, 33 nur mit Griffleisten aus dem Gehäuse 19 heraus. Es ist aber auch denkbar, die Seitenteile 32, 33 im eingeschobenen Zustand ganz im Gehäuse 19 verschwinden zu lassen, wenn zum Ausstellen beispielsweise ein eingebauter Federmechanismus verwen­ det wird. Soll die Bilddarstellung auf dem zweiten Display 34, 35, 36 aktiviert wer­ den, wird das klappenartige Vorderteil 31 hochgeklappt (Fig. 6) und es werden die beiden Seitenteile 32, 33 seitlich herausgezogen (Fig. 7). Ein nahtloser Uebergang zwischen den Teildisplays 34-36 entlang der Grenzlinien 37, 38 ergibt sich dann, wenn die zunächst in Blickrichtung hintereinander angeordneten Teildisplays (ähnlich wie bei einem Ausziehtisch) in dieselbe Ebene verschoben werden. Mit dem Ausführungsbeispiel der Fig. 5-7 lässt sich in etwa die gleiche Grösse des zweiten Displays erreichen, wie beim Ausführungsbeispiel der Fig. 2-4. Die aus­ ziehbaren Teildisplays 35, 36 haben dabei dieselbe Höhe wie das zentrale Teil­ display 34, aber nur die halbe Breite. Es ist aber auch denkbar, nur auf einer Seite ein ausziehbares Teildisplay vorzusehen, dass in etwa dieselbe Breite aufweist, . wie das zentrale Teildisplay 34. In diesem Falle ergibt sich ein ähnlich unsymme­ trisches zweites Display wie in Fig. 2.In the inserted state ( FIG. 5), the two side parts 32 , 33 only protrude from the housing 19 with grip strips. However, it is also conceivable to make the side parts 32 , 33 completely disappear in the housing 19 in the inserted state if, for example, a built-in spring mechanism is used for the display. If the image display on the second display 34 , 35 , 36 is activated, the flap-like front part 31 is folded up ( FIG. 6) and the two side parts 32 , 33 are pulled out laterally ( FIG. 7). There is a seamless transition between the partial displays 34-36 along the boundary lines 37 , 38 if the partial displays initially arranged one behind the other in the viewing direction (similar to a pull-out table) are shifted into the same plane. The embodiment of FIGS. 5-7 can achieve approximately the same size of the second display as the embodiment of FIGS. 2-4. The pull-out partial displays 35 , 36 have the same height as the central part display 34 , but only half the width. However, it is also conceivable to provide an extendable partial display on one side only, which has approximately the same width,. like the central partial display 34 . In this case, there is a similarly asymmetrical second display as in FIG. 2.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Mobiltelephons nach der Erfindung ist in den Fig. 8-10 wiedergegeben, wobei die Teilfiguren a) jeweils die Draufsicht von vorn und die Teilfiguren b) jeweils die Draufsicht von oben auf das Mobiltelephon 40 zeigen. Auch hier haben gleiche Teile die gleichen Bezugszeichen wie in den übrigen Figuren. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird ein zweites, grösseres Dis­ play 45, 46, 47 (Fig. 10a) durch ein zentrales Teildisplay 45 und zwei seitlich aus­ klappbare Teildisplays 46, 47 gebildet, die entlang zweier Grenzlinien 48, 49 vor­ zugsweise nahtlos aneinandergrenzen. Die seitlichen Teildisplays 46, 47 sind auf den Innenseiten zweier Klappen 43, 44 angeordnet, die am Gehäuse 19 seitlich nach aussen schwenkbar angelenkt sind. Die beiden Klappen 44, 45 sind gleich gross und verdecken im zugeklappten Zustand das zentrale Teildisplay 45. Damit trotz der in der Mitte zusammenstossenden Klappen 43, 44 ein ungeteiltes erstes Display 16 verwirklicht werden kann, sind die Klappen 43, 44 mit den seitlichen Teildisplays 46, 47 und das zentrale Teildisplay 45 im Normalzustand des Mobil­ telephons 40 auf der Rückseite angeordnet (Fig. 8a, b); das erste Display 16 ist dabei uneingeschränkt von vorne sichtbar. Der obere Gehäuseabschnitt 12 ist ge­ genüber dem unteren Geäuseabschnitt 11 um wenigstens 180° um die Gehäuselängsachse drehbar, wobei vorzugsweise in den um 180° auseinanderliegenden Verdrehungszuständen eine Raststellung vorgesehen ist. Soll nun eine Darstel­ lung von Internetinhalten, Videos oder dgl. auf dem grösseren zweiten Display 45, 46, 47 erfolgen, wird zunächst der obere Gehäuseabschnitt 12 (mit der Antenne 18) um 180° gedreht, bis sich die beiden Klappen 43, 44 auf der Vorderseite be­ finden (Fig. 9a, b). Die Klappen 43, 44 werden dann jeweils um 180° aufge­ schwenkt und geben so gleichzeitig das zentrale Teildisplay 45 frei und erweitern es beidseitig durch die seitlichen Teildisplays 46, 47 (Fig. 10a, b). Da sich in die­ sem Zustand der Lautsprecher 17 auf der Rückseite des Gerätes befindet, kann das Mobiltelephon 40 auch in diesem Zustand auf einfache Weise mit der Rück­ seite als Vorderseite zum Telephonieren benutzt werden, wenn ein zweites Mikro­ phon auf der Rückseite angeordnet ist. Der Anschluss zwischen den Teildisplays 45, 46, 47 kann im übrigen auf dieselbe Weise erfolgen wie beim Ausführungsbei­ spiel der Fig. 2-4.A further exemplary embodiment of a mobile phone according to the invention is shown in FIGS . 8-10, partial figures a) each showing the top view from the front and partial figures b) each showing the top view of the mobile phone 40 . Here too, the same parts have the same reference numerals as in the other figures. In this exemplary embodiment, a second, larger display 45 , 46 , 47 ( FIG. 10a) is formed by a central partial display 45 and two laterally foldable partial displays 46 , 47 , which are preferably seamlessly adjacent to one another along two boundary lines 48 , 49 . The lateral partial displays 46 , 47 are arranged on the inside of two flaps 43 , 44 , which are pivoted on the housing 19 laterally outwards. The two flaps 44 , 45 are of the same size and cover the central partial display 45 when they are closed. So that an undivided first display 16 can be realized in spite of the flaps 43 , 44 colliding in the middle, the flaps 43 , 44 with the side partial displays 46 , 47 and the central partial display 45 are arranged on the back in the normal state of the mobile telephone 40 ( FIG . 8a, b); the first display 16 is fully visible from the front. The upper housing section 12 is rotatable ge compared to the lower housing section 11 by at least 180 ° about the longitudinal axis of the housing, wherein a locking position is preferably provided in the rotation states apart by 180 °. If a presentation of Internet content, videos or the like is to take place on the larger second display 45 , 46 , 47 , the upper housing section 12 (with the antenna 18 ) is first rotated by 180 ° until the two flaps 43 , 44 open the front be found ( Fig. 9a, b). The flaps 43 , 44 are then swiveled up by 180 ° and thus simultaneously release the central partial display 45 and expand it on both sides by the lateral partial displays 46 , 47 ( FIGS. 10a, b). Since in this state the speaker 17 is on the back of the device, the mobile phone 40 can also be used in this state in a simple manner with the back side as the front for telephoning when a second microphone is arranged on the back. The connection between the partial displays 45 , 46 , 47 can be done in the same way as in the exemplary embodiment of FIGS. 2-4.

Das Ausführungsbeispiel der Fig. 8-10 hat gegenüber dem Ausführungsbeispiel der Fig. 2-4 den Vorteil, dass die Klappen 43, 44 schmaler sind und im ausge­ klappten Zustand weniger weit über das Gehäuse 19 hinausragen. Darüber hinaus ist das zweite Display 45, 46, 47 im Bezug auf das Gehäuse 19 symmetrisch aus­ gebildet. Andererseits muss zusätzlich eine Verdrehbarkeit der beiden Gehäuse­ abschnitte 11, 12 gegeneinander vorgesehen werden.The embodiment of FIGS. 8-10 has the advantage over the embodiment of FIGS. 2-4 that the flaps 43 , 44 are narrower and, in the folded-out state, project less far beyond the housing 19 . In addition, the second display 45 , 46 , 47 is formed symmetrically with respect to the housing 19 . On the other hand, a rotatability of the two housing sections 11 , 12 against each other must also be provided.

Insgesamt ergibt sich mit der Erfindung ein Mobiltelephon, welches bei gleichblei­ bend kleinen Grundabmessungen auf einfache und leicht bedienbare Weise eine Darstellung von Bildinhalten mit erhöhter Auflösung ermöglicht und so die Voraus­ setzung für einen bequemen mobilen Zugang zum Internet schafft.Overall, the invention results in a mobile telephone which remains the same bend small basic dimensions in a simple and easy to use way Presentation of image content with increased resolution enables and so the advance creates a convenient mobile access to the Internet.

BEZUGSZEICHENLISTELIST OF REFERENCE NUMBERS

1010

,.

2020

,.

3030

,.

4040

Mobiltelephon
mobile phone

1111

unterer Gehäuseabschnitt
lower housing section

1212

oberer Gehäuseabschnitt
upper housing section

1313

Mikrophon
microphone

1414

Eingabetaste
return key

1515

Funktionselement (Funktionstaste)
Functional element (function key)

1616

Display
display

1717

Lautsprecher
speaker

1818

Antenne
antenna

1919

Gehäuse
casing

2121

Scharnier
hinge

2222

Hinterteil
rump

2323

Vorderteil (Klappe)
Front part (flap)

2424

, .

2525

Teildisplay
part display

2626

Grenzlinie
boundary line

2727

Steckbuchse
receptacle

2828

, .

2929

Taster
button

3131

Vorderteil (Klappe)
Front part (flap)

3232

, .

3333

Seitenteil (ausziehbar)
Side panel (extendable)

3434

, .

3535

, .

3636

Teildisplay
part display

3737

, .

3838

Grenzlinie
boundary line

3939

Oeffnung
Opening

4141

Vorderteil
front

4242

Hinterteil
rump

4343

, .

4444

Klappe
flap

4545

, .

4646

, .

4747

Teildisplay
part display

4848

, .

4949

Grenzlinie
b1, b2, b3 Breite
h1, h2, h3 Höhe
boundary line
b1, b2, b3 width
h1, h2, h3 height

Claims (12)

1. Mobiltelephon (20, 30, 40), welches in einem länglichen, in einer Hand haltbaren Gehäuse (19) untergebracht ist, wobei das Gehäuse (19) in einen unte­ ren Gehäuseabschnitt (11) mit Bedienelementen (14, 15) und einen oberen Ge­ häuseabschnitt (12) mit einem ersten Display (16) zur optischen Darstellung von Informationen unterteilt ist, derart, dass beim in der Hand gehaltenen Mobiltele­ phon (20, 30, 40) die Bedienelemente (14, 15) mit dem Daumen der haltenden Hand bedienbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass im oberen Gehäuseabschnitt ein quer zur Gehäuselängsachse seitlich erweiterbares, gegenüber dem ersten Display (16) grösseres zweites Display (24, 25; 34, 35, 36; 45, 46, 47) vorgesehen ist.1. mobile phone ( 20 , 30 , 40 ), which is housed in an elongated, hand-held housing ( 19 ), the housing ( 19 ) in a lower housing section ( 11 ) with controls ( 14 , 15 ) and one Upper Ge housing section ( 12 ) with a first display ( 16 ) for the optical representation of information is divided, such that the handheld phone ( 20 , 30 , 40 ) controls ( 14 , 15 ) with the thumb of the holding Can be operated by hand, characterized in that a second display ( 24 , 25 ; 34 , 35 , 36 ; 45 , 46 , 47 ) which is larger than the first display ( 16 ) and is laterally expandable transversely to the longitudinal axis of the housing is provided in the upper housing section. 2. Mobiltelephon nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Display (24, 25; 34, 35, 36; 45, 46, 47) im erweiterten Zustand ein erstes innerhalb des Gehäuses (19) angeordnetes Teildisplay (24, 34, 45) und wenig­ stens ein seitlich an das erste Teildisplay (24, 34, 45) angrenzendes, über das Gehäuse (19) seitlich hinausstehendes zweites Teildisplay (25; 35, 36; 46, 47) umfasst.2. Mobile phone according to claim 1, characterized in that the second display ( 24 , 25 ; 34 , 35 , 36 ; 45 , 46 , 47 ) in the expanded state, a first partial display ( 24 , 34 , 45 ) arranged inside the housing ( 19 ) ) and at least a second partial display ( 25 ; 35 , 36 ; 46 , 47 ) adjacent to the first partial display ( 24 , 34 , 45 ) and laterally projecting beyond the housing ( 19 ). 3. Mobiltelephon nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Teildisplay (24, 34, 45) und das wenigstens eine zweite Teildisplay (25; 35, 36; 46, 47) an einer Grenzlinie (26; 37, 38; 48, 49) praktisch übergangslos aneinanderstossen und von der Ansteuerung und dem optischen Eindruck her ein zusammenhängendes Display bilden.3. Mobile phone according to claim 2, characterized in that the first partial display ( 24 , 34 , 45 ) and the at least one second partial display ( 25 ; 35 , 36 ; 46 , 47 ) on a boundary line ( 26 ; 37 , 38 ; 48 , 49 ) meet each other practically seamlessly and form a coherent display in terms of control and visual impression. 4. Mobiltelephon nach einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekenn­ zeichnet, dass nur ein zweites Teildisplay (25) vorgesehen ist, und dass das erste und zweite Teildisplay (24, 25) gleich hoch und gleich breit sind. 4. Mobile phone according to one of claims 2 and 3, characterized in that only a second partial display ( 25 ) is provided, and that the first and second partial displays ( 24 , 25 ) are of the same height and width. 5. Mobiltelephon nach einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekenn­ zeichnet, dass an gegenüberliegenden Seiten des ersten Teildisplays (34, 45) zwei vorzugsweise gleich grosse zweite Teildisplays (35, 36; 46, 47) vorgesehen sind, und dass die zweiten Teildisplays (35, 36; 46, 47) im wesentlichen jeweils genau so hoch und halb so breit sind wie das erste Teildisplay (34, 45).5. Mobile phone according to one of claims 2 and 3, characterized in that on opposite sides of the first partial display ( 34 , 45 ) two preferably identical second partial displays ( 35 , 36 ; 46 , 47 ) are provided, and that the second partial displays ( 35 , 36 ; 46 , 47 ) are essentially as high and half as wide as the first partial display ( 34 , 45 ). 6. Mobiltelephon nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeich­ net, dass die zweiten Teildisplays (25; 46, 47) jeweils auf der Innenseite einer am Gehäuse (19) seitlich ausschwenkbar angelenkten Klappe (23; 43, 44) angeordnet sind.6. A mobile phone according to one of claims 2 to 5, characterized in that the second partial displays ( 25 ; 46 , 47 ) are each arranged on the inside of a flap ( 23 ; 43 , 44 ) hinged to the side on the housing ( 19 ). 7. Mobiltelephon nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die er­ sten und zweiten Teildisplays (24, 25; 45, 46, 47) durch Teilbereiche eines ein­ stückigen, zumindest im Bereich der Schwenkachsen der Klappen (23; 43, 44) biegsamen Displays gebildet werden.7. A mobile phone according to claim 6, characterized in that it most and second partial displays ( 24 , 25 ; 45 , 46 , 47 ) by partial areas of a one-piece, at least in the region of the pivot axes of the flaps ( 23 ; 43 , 44 ) flexible display be formed. 8. Mobiltelephon nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeich­ net, dass die zweiten Teildisplays (35, 36) jeweils auf der Vorderseite eines seit­ lich aus dem Gehäuse (19) herausziehbaren Seitenteils (32, 33) angeordnet sind.8. Mobile phone according to one of claims 2 to 5, characterized in that the second partial displays ( 35 , 36 ) are each arranged on the front of a side part ( 32 , 33 ) which can be pulled out of the housing ( 19 ). 9. Mobiltelephon nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeich­ net, dass die ersten und zweiten Teildisplays (24, 25; 34, 35, 36; 45, 46, 47) als Flüssigkristalldisplays (LCDs) oder organische Elektrolumineszenzdisplays (OEDs) ausgebildet sind.9. Mobile phone according to one of claims 2 to 8, characterized in that the first and second partial displays ( 24 , 25 ; 34 , 35 , 36 ; 45 , 46 , 47 ) are designed as liquid crystal displays (LCDs) or organic electroluminescent displays (OEDs) are. 10. Mobiltelephon nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die ersten und zweiten Teildisplays (24, 25; 34, 35, 36; 45, 46, 47) als Projektionsflächen ausgebildet sind, auf welche die darzustellende Information mit optischen Mitteln projiziert wird. 10. Mobile phone according to one of claims 2 to 8, characterized in that the first and second partial displays ( 24 , 25 ; 34 , 35 , 36 ; 45 , 46 , 47 ) are designed as projection surfaces on which the information to be displayed with optical Means is projected. 11. Mobiltelephon nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekenn­ zeichnet, dass das erste Display (16) durch eine Teilfläche des zweiten Displays (34, 35, 36) gebildet wird.11. Mobile phone according to one of claims 1 to 10, characterized in that the first display ( 16 ) is formed by a partial area of the second display ( 34 , 35 , 36 ). 12. Mobiltelephon nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekenn­ zeichnet, dass das erste Display (16) auf der Vorderseite und das zweite Display (45, 46, 47) auf der Rückseite des Gehäuses (19) angeordnet ist, und dass der obere Gehäuseabschnitt (12) gegenüber dem unteren Gehäuseabschnitt (11) um die Gehäuselängsachse um 180° drehbar ist.12. Mobile phone according to one of claims 1 to 10, characterized in that the first display ( 16 ) on the front and the second display ( 45 , 46 , 47 ) on the back of the housing ( 19 ) is arranged, and that the upper housing section ( 12 ) relative to the lower housing section ( 11 ) is rotatable about the longitudinal axis of the housing by 180 °.
DE2001108089 2001-02-19 2001-02-19 Mobile telephone has larger second display mounted on upper housing section so as to be expandable laterally with first section in housing and an adjacent section protruding sideways Withdrawn DE10108089A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001108089 DE10108089A1 (en) 2001-02-19 2001-02-19 Mobile telephone has larger second display mounted on upper housing section so as to be expandable laterally with first section in housing and an adjacent section protruding sideways

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001108089 DE10108089A1 (en) 2001-02-19 2001-02-19 Mobile telephone has larger second display mounted on upper housing section so as to be expandable laterally with first section in housing and an adjacent section protruding sideways

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10108089A1 true DE10108089A1 (en) 2002-09-05

Family

ID=7674824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001108089 Withdrawn DE10108089A1 (en) 2001-02-19 2001-02-19 Mobile telephone has larger second display mounted on upper housing section so as to be expandable laterally with first section in housing and an adjacent section protruding sideways

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10108089A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1553748A2 (en) * 2004-01-09 2005-07-13 Samsung Electronics Co., Ltd. Portable wireless terminal with an additional rotatable display device
WO2006093328A1 (en) 2005-03-02 2006-09-08 Nec Corporation Portable terminal
WO2011126847A3 (en) * 2010-03-30 2012-01-26 Kyocera Corporation Foldable communication device with a flexible screen over all housings
DE102013106871A1 (en) * 2013-07-01 2015-01-08 Karl-Heinz Kasubek Display device, in particular for a portable telecommunication device
DE10355364B4 (en) * 2003-11-25 2016-10-27 Vodafone Holding Gmbh Switch for switching between video and voice function in mobile radio terminals

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2337891A (en) * 1998-05-28 1999-12-01 Nec Corp Radiotelephone with an auxiliary display
US6047196A (en) * 1995-11-24 2000-04-04 Nokia Mobile Phones, Ltd. Communication device with two modes of operation
DE20015271U1 (en) * 2000-09-04 2001-01-11 Woelfert Hans Peter Mobile telecommunication unit and screen therefor
DE10014166A1 (en) * 2000-03-23 2001-10-04 Gisela Uhlemann Alphanumeric keypad connected to mobile telephone has keyboard mounted e.g. on rear of mobile telephone housing
DE10020620A1 (en) * 2000-04-27 2001-10-31 Dhifi Mustapha Flat screen for mobile telephone, has fastener through which the screen is installed to the mobile telephone

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6047196A (en) * 1995-11-24 2000-04-04 Nokia Mobile Phones, Ltd. Communication device with two modes of operation
GB2337891A (en) * 1998-05-28 1999-12-01 Nec Corp Radiotelephone with an auxiliary display
DE10014166A1 (en) * 2000-03-23 2001-10-04 Gisela Uhlemann Alphanumeric keypad connected to mobile telephone has keyboard mounted e.g. on rear of mobile telephone housing
DE10020620A1 (en) * 2000-04-27 2001-10-31 Dhifi Mustapha Flat screen for mobile telephone, has fastener through which the screen is installed to the mobile telephone
DE20015271U1 (en) * 2000-09-04 2001-01-11 Woelfert Hans Peter Mobile telecommunication unit and screen therefor

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10355364B4 (en) * 2003-11-25 2016-10-27 Vodafone Holding Gmbh Switch for switching between video and voice function in mobile radio terminals
EP1553748A2 (en) * 2004-01-09 2005-07-13 Samsung Electronics Co., Ltd. Portable wireless terminal with an additional rotatable display device
EP1553748A3 (en) * 2004-01-09 2005-07-20 Samsung Electronics Co., Ltd. Portable wireless terminal with an additional rotatable display device
WO2006093328A1 (en) 2005-03-02 2006-09-08 Nec Corporation Portable terminal
EP1855448A1 (en) * 2005-03-02 2007-11-14 NEC Corporation Portable terminal
EP1855448A4 (en) * 2005-03-02 2009-11-04 Nec Corp Portable terminal
US8253648B2 (en) 2005-03-02 2012-08-28 Nec Corporation Portable terminal
WO2011126847A3 (en) * 2010-03-30 2012-01-26 Kyocera Corporation Foldable communication device with a flexible screen over all housings
DE102013106871A1 (en) * 2013-07-01 2015-01-08 Karl-Heinz Kasubek Display device, in particular for a portable telecommunication device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60003463T2 (en) USER INTERFACE
DE60305566T2 (en) Portable and foldable mobile communication terminal
DE10308903B4 (en) Mobile communication terminal with rotatable display unit
DE10145505B4 (en) A method of displaying a message in a mobile collapsible terminal with two LCD displays
DE19520947C5 (en) Portable computer with telecommunication device
DE602006000732T2 (en) Portable terminal with two housings which are both foldable and extendible relative to each other
DE60119042T2 (en) Portable and foldable electronic device with at least two operating positions
DE69627110T2 (en) Double-use communication device
DE19602169C2 (en) Radio communication device
DE60213178T2 (en) Portable and foldable information terminal
DE69932965T2 (en) Electronic device with variable keyboard
DE60024913T2 (en) An electronic device with a sliding element
DE60315930T2 (en) Hinge device for a portable wireless terminal
DE60119451T2 (en) Button and button assembly for a portable folding electronic device with at least two operating positions
DE60317729T2 (en) Foldable portable information terminal
DE19953312B4 (en) Portable radio telephone in the style of a clock
DE69837511T2 (en) Communication terminal for information transmission
DE60222825T2 (en) Foldable electronic device
DE602004010882T2 (en) Transformable communication device
DE102007026294B4 (en) Mobile terminal
DE60119681T2 (en) Electronic device with two mutually movable parts
DE60120441T2 (en) PORTABLE REMOTE SPEAKER
EP1586190B1 (en) Mobile telephone fitted with a pivotal camera
DE202008018182U1 (en) Mobile terminal with a touch input device
DE102022123728A1 (en) Folding electronic device with a distance changing hinge and corresponding systems

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee