DE10107145A1 - Schallschluckende Akustikdecke bzw. -wand - Google Patents

Schallschluckende Akustikdecke bzw. -wand

Info

Publication number
DE10107145A1
DE10107145A1 DE10107145A DE10107145A DE10107145A1 DE 10107145 A1 DE10107145 A1 DE 10107145A1 DE 10107145 A DE10107145 A DE 10107145A DE 10107145 A DE10107145 A DE 10107145A DE 10107145 A1 DE10107145 A1 DE 10107145A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat capacity
building board
latent heat
materials
board according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10107145A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexandra Raicu
Alfred Killian
Markus Zwerger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sto SE and Co KGaA
Original Assignee
Sto SE and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sto SE and Co KGaA filed Critical Sto SE and Co KGaA
Priority to DE10107145A priority Critical patent/DE10107145A1/de
Publication of DE10107145A1 publication Critical patent/DE10107145A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0007Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater cooling apparatus specially adapted for use in air-conditioning
    • F24F5/0017Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater cooling apparatus specially adapted for use in air-conditioning using cold storage bodies, e.g. ice
    • F24F5/0021Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater cooling apparatus specially adapted for use in air-conditioning using cold storage bodies, e.g. ice using phase change material [PCM] for storage
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B26/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing only organic binders, e.g. polymer or resin concrete
    • C04B26/02Macromolecular compounds
    • C04B26/10Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C04B26/14Polyepoxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/24Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing alkyl, ammonium or metal silicates; containing silica sols
    • C04B28/26Silicates of the alkali metals
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/02Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation having means for ventilation or vapour discharge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/24Means for preventing or suppressing noise
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0089Systems using radiation from walls or panels
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/52Sound-insulating materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/14Thermal energy storage

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine dem Beseitigen von Reflexionsschall in Räumen dienende schallschluckende, abgehängte Akustikdecke bzw. -wand. Sie besteht aus Bauplatten, die aus der Schallabsorption dienenden, miteinander unter Druckwirkung mittels eines Bindemittels verbundenen, porösen Partikeln hergestellt sind. Um die akustisch wirksame Funktion zu erfüllen, andererseits die Aufgabe der Temperatursteuerung sicherzustellen, ist die Akustikdecke bzw. -wand durch derart in die Poren der porösen Partikel integrierte oder als in der flüssigen Form mittels Gelbildner stabilisierte Füllkörper beigegebene Materialien mit latenter Wärmekapazität gekennzeichnet, daß die Durchlässigkeit der akustisch wirksamen Poren der Akustikdecke bzw. -wand erhalten bleibt.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine dem Beseitigen von Reflexionsschall in Räumen dienende schallschluckende, abgehängte Akustikdecke bzw. -wand, die aus der Schallab­ sorption dienenden, miteinander unter Druckwirkung mittels eines Bindemittels verbunde­ nen, porösen Partikeln, wie Blähglas-, Blähton- od. dgl. Partikeln hergestellt ist.
Akustikkühldecken sind aus der Literatur bekannt. So ist aus der Zeitschrift Trocken­ bau 7/1992 S. 40-55 die Feststellung entnehmbar, "bauphysikalische Anforderungen, ins­ besondere an die Akustik" stünden dem Einbau einer Kühldecke nicht entgegen. Als Bei­ spiel ist auf eine sog. KA-Klimadecke Bezug genommen, bei der es sich um eine glatte, geschlossene Decke aus Metall oder Gipskarton in verputzter Ausführung mit hohem Strahlungsanteil handelt. Weiter heißt es dazu, "Schallabsorption für alle Deckenvarianten möglich" und ferner sind besonders erwähnt "Kunststoff-Rohrmatten aus PE, die "auf Metalldecken aufgelegt, in Gipskartonelemente integriert oder direkt an der Betondecke befestigt und verputzt" werden. Auffallend ist die Vielzahl der Andeutungen bezüglich des Aufbaus und des Einsatzes der KA-Klimadecke, die dem Fachmann in der Zeitschrift tabel­ larisch angeboten wird, und zwar handelt es sich um eine große Anzahl weiterer Kühl­ decken verschiedenster Konstruktionen, die zum Teil auch schallabsorbierend sein können. Als Beispiel sind vier unterschiedliche Flexi-Cool-Produkte genannt:
  • 1. Strahlungsdecke, schallabsorbierend, Kupferrohr-/Aluminium-Wärmeleitprofil, wobei offenbar eine Stahl-Akustikdeckenplatte mit geschlossener oder perforierter Oberflä­ che Einsatz findet und letztere offenbar der Schallabsorption dient,
  • 2. Strahlungsdecke, schallabsorbierend. Hier findet ebenfalls ein Kupferrohr-/Aluminium- Wärmeleitprofil Anwendung, allerdings in Verbindung mit einem Aluminium-Paneel mit geschlossener oder perforierter Oberfläche.
  • 3. Eine offene Kühldeckenbauform, bei der ein Kupferrohr-/Aluminium-Hohlkammerprofil Anwendung findet.
  • 4. Ferner eine schallabsorbierende Strahlungsdecke, die aus Stahlrohr-/Aluminium-Kas­ setten gefertigt sein soll.
Schließlich ist als Beispiel eine schallabsorbierende Kühlstrahldecke aufgeführt, die offenbar aus Aluminium-Kassetten bestimmter Abmessungen besteht, welche eine seitliche Profilierung zur Aufnahme von Kühlrohren besitzen.
Neben dem vorstehend nur auszugsweise zitierten Angebot an verschiedenen Deckenausführungen gemäß der Zeitschrift "Trockenbau" offenbart die DE 39 36 665 eine Deckenverkleidung, die aus Paneelen zusammengesetzt ist und durch eine Trägerkon­ struktion gehalten wird. Die Paneele sind aus Metall und weisen an der Oberfläche eine Vielzahl von feinen Löchern auf. Hierdurch soll eine gute akustische Schallschluckwirkung erzielt werden. Gleichzeitig können die Paneele Kühlschlangen aufnehmen, die von einem Kühl- bzw. Heizmedium durchströmt werden. Durch die feine Lochung der Paneele wird der auftreffende Schall zwischen der Rohdecke und der abgehängten Decke eingeschlossen und dissipiert, wodurch eine gute akustische Absorption gewährleistet sein soll. Die dem Raum zugewandte Seite der abgehängten Decke kann mit einer Dekorschicht versehen werden, die das Aussehen und die optischen Eigenschaften der Decke beeinflußt.
Aus der DE 43 09 626 ist eine aus schallschluckenden Leichtbauplatten bestehende Akustikdecke bekannt, bei der die Leichtbauplatten aus der Schallabsorption dienenden, miteinander unter Druckwirkung mittels Kunstharz verbundenen Blähglas-, Blähton- oder ähnlichen Partikeln hergestellt sind und ein der Wärmeableitung dienendes, an eine Kühl­ mittelquelle anschließbares Fluidrohrnetz eingelagert ist. Der Vorteil dieser Konstruktion liegt im wesentlichen darin, daß die Leichbauplatte schallabsorbierende Eigenschaften auf­ weist und somit auf eine zusätzliche Schalldämmung auf der raumabgewandten Seite der Bauplatte verzichtet werden kann.
Allen beschriebenen Deckenaufbauten haftet gemeinsam der Nachteil an, daß sie verhältnismäßig aufwendig in der Gesamtkonstruktion sind und dadurch die Kosten für einen klimatisierten Raum erheblich verteuern. Darüber hinaus ist die Betriebssicherheit nicht vollständig gewährleistet, da die Anschlüsse und die Rohrleitung des Kreislaufes des Kühl- bzw. Heizmediums letztlich nie absolut dicht sind und Fehler in Form von Rohr­ brüchen od. dgl. auftreten können, deren Auswirkungen auf einen hochwertigen Arbeitsplatz verheerend sind.
Wohlbefinden setzt nicht nur eine gemäßigte, möglichst konstante Raumtemperatur voraus, sondern auch ausreichende Luftqualität. Konventionelle Lüftungssysteme erreichen dieses Ziel nicht ohne Nebeneffekte. Dazu gehören einerseits die typische, nicht überhör­ bare Geräuschkulisse, andererseits eventuelle Zugerscheinungen aufgrund höherer Raum­ luftgeschwindigkeiten, sowie zahlreiche, großformatige Ein- und Auslässe.
Das Prinzip der luftkühlenden Akustikdecke basiert auf einer flächigen Luftdurchlässigkeit abgehängter, mikroporöser Akustikplatten. Gekühlte Luft wird in den Hohlraum der abgehängten Akustikdecke eingebracht und erzeugt einen geringen Über­ druck. Die Luft sinkt durch die mikroporöse Akustikplatte lautlos und kondensationsfrei in den Raum. Dabei kühlt sie zusätzlich die Akustikplatten und unterstützt somit die Wärme­ abführung durch Strahlungsaustausch.
Nachteilig an den bekannten Luftkühlakustikdecken ist die Tatsache, daß ein Vielfa­ ches der zur Belüftung des Raumes notwendigen Luftmenge zugeführt werden muß, um die notwendige Kühlleistung zu erbringen.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, die schallschluckende Akustikdecke bzw. -wand der eingangs genannten Art so weiter auszubilden, daß mit ihrer Hilfe eine kostengünstige und betriebssichere Klimatisierung von Räumen, insbesondere solchen mit zeitlich be­ grenztem Klimatisierungsbedarf, wie z. B. Besprechungsräumen, Konferenzräumen und ähnlichen Räumen und gleichzeitig eine Verbesserung der akustischen Eigenschaften die­ ser Räume erreichbar ist.
Die erfindungsgemäße abhängbare Akustikdecke bzw. -wand, mit der diese Aufgabe gelöst ist, ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß in die Akustikdecke bzw. -wand Materialien mit latenter Wärmekapazität integriert sind.
Durch die Phasenumwandlung der Materialien mit latenter Wärmekapazität wird die erfindungsgemäße Kühlleistung erreicht. Erst nach einer vollständigen Phasenumwandlung der Materialien mit latenter Wärmekapazität, wobei die zur Verfügung stehende Klimatisie­ rungsphase nur von der Menge an Materialien mit latenter Wärmekapazität begrenzt wird, sinkt die Kühlleistung ab.
Eine besonders effektive Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Akustikdecke wird erreicht, wenn in den raumabgewandten Deckenhohlraum gekühlte Luft zugeführt wird.
Die erfindungsgemäße Akustikdecke mit integriertem, eine latente Wärmekapazität besitzenden Material weist gegenüber den beschriebenen Systemen nach dem Stand der Technik den Vorteil auf, daß eine dem Raumluftbedarf entsprechende Menge an Luft zu­ führbar ist und nicht die volle Kühlleistung erbracht werden muß. Durch gezielte Zuführung von gekühlter Luft in den Hohlraum der abgehängten Akustikdecke ist es in vorteilhafter Weise möglich, die gekühlte Luft durch die Decke hindurch dem Raum vollflächig zuzuführen, da die integrierten Materialien mit latenter Wärmekapazität die zusätzlich benötigte Kühlleistung temporär zur Verfügung stellen.
Durch eine Lüftung der entsprechenden Räume kann in Ruhezeiten ohne überhöhten Klimatisierungsbedarf die Phasenumwandlung der Materialien mit latenter Wärmekapazität wieder rückgängig gemacht werden.
Die Erfindung ist weiterhin auf eine der Herstellung derartiger abhängbarer Akustik­ decken bzw. -wände dienende schallschluckende Bauplatte aus der Schallabsorption die­ nenden, miteinander unter Druckwirkung mittels eines Bindemittels verbundenen, porösen Partikeln, wie Blähglas-, Blähton- od. dgl. Partikeln gerichtet, die dadurch gekennzeichnet ist, daß in die Bauplatte Materialien mit latenter Wärmekapazität integriert sind.
Geeignete Materialien mit latenter Wärmekapazität, die eine Phasenumwandlung im bevorzugten Temperaturbereich unter 30°C zeigen, sind z. B. Salzhydrate auf der Basis von Calciumchloridhexahydrat (CaCl2.6H2O) oder Paraffine wie z. B. n-Heptadecan, n-Octa­ decan oder deren Mischungen.
Die Integration der Materialien mit latenter Wärmekapazität in die Bauplatten kann auf unterschiedlichste Weise erfolgen. So beschreibt z. B. die WO 99/24525 die Verwendung von Mikrokapseln mit lipophilen Substanzen als Kernmaterial, die einen Festflüssig-Pha­ senübergang im Temperaturbereich von -20 bis 120°C aufweisen, als Latentwärmespei­ cher in mineralischen oder polymeren Formkörpern und Beschichtungsmassen. Beim Ein­ satz der mikroverkapselten Materialien mit latenter Wärmekapazität werden jedoch die der Schallabsorption dienenden Hohlräume zwischen den porösen Füllstoffpartikeln derart ge­ füllt, daß die Schallabsorption nicht in ausreichendem Maße erhalten werden kann.
Paraffine hingegen lassen sich in flüssiger Form unter Vakuum in offenporigen porö­ sen Materialien, wie z. B. Holzfasern, offenporigem Blähglas u. ä., binden. Wesentlicher Vor­ teil dabei ist, daß die Paraffine in gebundener Form auch in flüssiger Phase nicht aus dem Trägermaterial austreten.
Es besteht weiter die Möglichkeit, Paraffine mit Gelbildnern zu versehen, um auf diese Weise einen Austritt von Paraffin in flüssiger Phase zu verhindern. Paraffin in Gelform läßt sich in geeigneten Korngrößen von 1 bis 5 mm direkt mit dem porösen Füllstoff und dem Bindemittel mischen.
Im folgenden ist der Einsatz der erfindungsgemäßen abhängbaren Akustikdecke zur Klimatisierung, wie er in der beigefügten Zeichnung, beispielhaft für eine luftkühlende Aku­ stikdecke schematisch dargestellt ist, beschrieben.
Unterhalb der Rohdecke 1 des veranschaulichten Raums befindet sich die erfindungs­ gemäße Akustikdecke 2. In den von ihr abgetrennten oberen Hohlraum 3 ragt ein Zuführ­ rohr 4, das durch ein den Hohlraum 3 quer durchsetzendes Schott 5 hindurchgeführt ist. Außerdem ist vor dem Schott 5 eine der Ableitung von durch eine Öffnung 6 hinzutretender Abluft dienende Rohrleitung 7 vorgesehen.
Die Porosität der Akustikdecke 2 ist durch vertikale Pfeile 8, die Frischluftbewegung andeuten, veranschaulicht. Die Pfeile 9 versinnbildlichen die Wärmestrahlung, die von einer Person 10 oder einem Fenster 11 stammt und durch die Akustikdecke absorbiert wird.
Die im Raum entstehende Wärme speziell in Form von Wärmestrahlung 9 wird an der abgehängten Decke 2 absorbiert. Dabei führt die Wärmeaufnahme der Decke aufgrund der integrierten Materialien mit latenter Wärmekapazität ab der Temperatur der Phasenum­ wandlung in der Regel nicht zu einer Erhöhung der Deckentemperatur.
Gekühlte Luft kann in den Hohlraum 3 oberhalb der abgehängten Akustikdecke 2 eingebracht werden und erzeugt einen entsprechenden Überdruck. Die aufbereitete Luft sinkt durch die der Schallabsorption dienende, poröse Decke lautlos und kondensationsfrei in den Raum, wo sie für eine als äußerst angenehm empfundene, großflächige Luftdurch­ spülung sorgt. Durch die Kombination der Luftkühlung mit den Materialien mit latenter Wärmekapazität wird eine thermische und lüftungstechnische Klimatisierung des Raumes mit geringem technischen Aufwand und geringem Hilfsenergiebedarf realisiert, da die zu­ geführte Luftmenge nur den Anforderungen der Lüftung gerecht werden muß.

Claims (12)

1. Dem Beseitigen von Reflexionsschall in Räumen dienende schallschluckende, abge­ hängte Akustikdecke bzw. -wand, dadurch gekennzeichnet, daß in die Akustikdecke bzw. -wand Materialien mit latenter Wärmekapazität integriert sind.
2. Akustikdecke bzw. -wand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aku­ stikdecke bzw. -wand aus Bauplatten besteht, die aus der Schallabsorption dienenden, mit­ einander unter Druckwirkung mittels eines Bindemittels verbundenen, porösen Partikeln, wie Blähglas-, Blähton- od. dgl. Partikeln hergestellt sind, wobei die Materialien mit latenter Wärmekapazität in die porösen Partikel integriert sind.
3. Der Herstellung abhängbarer Akustikdecken bzw. -wände nach Anspruch 1 dienende schallschluckende Bauplatte aus der Schallabsorption dienenden, miteinander unter Druck­ wirkung mittels eines Bindemittels verbundenen, porösen Partikeln, wie Blähglas-, Blähton- od. dgl. Partikeln, dadurch gekennzeichnet, daß in die Bauplatte Materialien mit latenter Wärmekapazität integriert sind.
4. Bauplatte nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die porösen Partikel mit den eine latente Wärmekapazität besitzenden Materialien mit Hilfe eines Bisphenolhar­ zes und ein primäres Amin als Aminhärter umfassenden Epoxidbindemittels verbunden sind.
5. Bauplatte nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die porösen Partikel mit den eine latente Wärmekapazität besitzenden Materialien mit Hilfe von Wasserglas ver­ bunden sind.
6. Bauplatte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die porösen Partikel mit den eine latente Wärmekapazität besitzenden Materialien mit Hilfe von 5 bis 19% Alumini­ umphosphat, 10 bis 40% amorphem feinverteiltem Siliziumdioxid oder Aluminiumoxid oder einem Gemisch aus beiden, 20 bis 46% Kaliwasserglas mit einem Mol-Verhältnis SiO2 : K2O von 1,5 bis 2,2 sowie 15 bis 45% Wasser verbunden sind.
7. Bauplatte nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die in sie eingelagerten Materialien mit latenter Wärmekapazität aus Paraffinen, wie z. B. n-Heptade­ can, n-Octadecan oder deren Mischungen bestehen.
8. Bauplatte nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die in sie integrierten Materialien mit latenter Wärmekapazität eine Phasenumwandlung im Tempera­ turbereich zwischen 0°C und 30°C zeigen.
9. Bauplatte nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Paraf­ fine mit Gelbildnern versehen sind.
10. Bauplatte nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die in flüssiger Phase ein Gel bildenden Paraffine in die porösen Partikel eingelagert sind.
11. Bauplatte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Paraffin-Gel in Form kleiner Partikel mit einem Durchmesser von 1 bis 5 mm den porösen Partikeln, wie Bläh­ glas, Blähton od. dgl. beigemischt ist.
12. Bauplatte nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß dem Paraffin Brandschutzmittel beigemischt sind.
DE10107145A 2001-02-15 2001-02-15 Schallschluckende Akustikdecke bzw. -wand Withdrawn DE10107145A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10107145A DE10107145A1 (de) 2001-02-15 2001-02-15 Schallschluckende Akustikdecke bzw. -wand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10107145A DE10107145A1 (de) 2001-02-15 2001-02-15 Schallschluckende Akustikdecke bzw. -wand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10107145A1 true DE10107145A1 (de) 2002-09-19

Family

ID=7674204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10107145A Withdrawn DE10107145A1 (de) 2001-02-15 2001-02-15 Schallschluckende Akustikdecke bzw. -wand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10107145A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10329583A1 (de) * 2003-06-30 2005-02-03 Behr Gmbh & Co. Kg Werkstoff für Formteile
EP1752509A1 (de) * 2005-08-13 2007-02-14 H + H CELCON GmbH Verfahren zur Erhöhung der Wärmespeicherkapazität von Bausteinen aus einem Kalzium-Silikat-Material sowie Baustein aus einem Kalzium-Silikat-Material
DE102010047673A1 (de) 2010-10-06 2012-04-12 Scherff Gmbh & Co. Kg Baustoff, insbesondere Putz, sowie Verfahren zur Ausstattung einer Fläche mit einer raumklima- und akustikverbessernden Schicht
NL2006421C2 (en) * 2011-03-18 2012-09-19 Autarkis B V Displacement ventilation system and inlet part for such a system.
US9016358B2 (en) 2002-06-03 2015-04-28 Autarkis B.V. System for heating and cooling ambient air in a room of a building
EP3072859A1 (de) * 2015-03-24 2016-09-28 Daw Se Baukörper, insbesondere bauplatte, sowie verfahren zur herstellung eines baukörpers
CN111535437A (zh) * 2020-04-17 2020-08-14 苏州磐际建筑科技有限公司 一种低能耗相变建筑舒适健康系统

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4259401A (en) * 1976-08-10 1981-03-31 The Southwall Corporation Methods, apparatus, and compositions for storing heat for the heating and cooling of buildings
US4268558A (en) * 1977-07-01 1981-05-19 Boardman Energy Systems, Inc. Thermal storage material and process for making
US4747240A (en) * 1981-08-06 1988-05-31 National Gypsum Company Encapsulated PCM aggregate
DE4309626A1 (de) * 1993-03-24 1994-09-29 Sto Ag Leichtbauplatte
DE19653807A1 (de) * 1996-12-21 1998-06-25 Dennert Poraver Gmbh Mineralischer Dämmkörper, insbesondere Schall- oder Wärmedämmplatte und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19813562A1 (de) * 1997-05-21 1998-11-26 Schuemann Sasol Gmbh & Co Kg Latentwärmekörper

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4259401A (en) * 1976-08-10 1981-03-31 The Southwall Corporation Methods, apparatus, and compositions for storing heat for the heating and cooling of buildings
US4268558A (en) * 1977-07-01 1981-05-19 Boardman Energy Systems, Inc. Thermal storage material and process for making
US4747240A (en) * 1981-08-06 1988-05-31 National Gypsum Company Encapsulated PCM aggregate
DE4309626A1 (de) * 1993-03-24 1994-09-29 Sto Ag Leichtbauplatte
DE19653807A1 (de) * 1996-12-21 1998-06-25 Dennert Poraver Gmbh Mineralischer Dämmkörper, insbesondere Schall- oder Wärmedämmplatte und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19813562A1 (de) * 1997-05-21 1998-11-26 Schuemann Sasol Gmbh & Co Kg Latentwärmekörper

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9016358B2 (en) 2002-06-03 2015-04-28 Autarkis B.V. System for heating and cooling ambient air in a room of a building
DE10329583A1 (de) * 2003-06-30 2005-02-03 Behr Gmbh & Co. Kg Werkstoff für Formteile
EP1752509A1 (de) * 2005-08-13 2007-02-14 H + H CELCON GmbH Verfahren zur Erhöhung der Wärmespeicherkapazität von Bausteinen aus einem Kalzium-Silikat-Material sowie Baustein aus einem Kalzium-Silikat-Material
WO2007019890A1 (de) * 2005-08-13 2007-02-22 H+H Deutschland Gmbh Verfahren zur erhöhung der wärmespeicherkapazität von bausteinen aus einem kalzium-silikat-material sowie baustein aus einem kalzium-silikat-material
DE102010047673A1 (de) 2010-10-06 2012-04-12 Scherff Gmbh & Co. Kg Baustoff, insbesondere Putz, sowie Verfahren zur Ausstattung einer Fläche mit einer raumklima- und akustikverbessernden Schicht
NL2006421C2 (en) * 2011-03-18 2012-09-19 Autarkis B V Displacement ventilation system and inlet part for such a system.
WO2012128625A1 (en) * 2011-03-18 2012-09-27 Autarkis B.V. Displacement ventilation system and inlet part for such a system
EP3072859A1 (de) * 2015-03-24 2016-09-28 Daw Se Baukörper, insbesondere bauplatte, sowie verfahren zur herstellung eines baukörpers
EP3511303A1 (de) * 2015-03-24 2019-07-17 Daw Se Baukörper, insbesondere bauplatte, sowie verfahren zur herstellung eines baukörpers
CN111535437A (zh) * 2020-04-17 2020-08-14 苏州磐际建筑科技有限公司 一种低能耗相变建筑舒适健康系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3532681B1 (de) Multifunktionale deckenkonstruktion
EP0697051A1 (de) Unterdecke
CH708688B1 (de) Stabiler Formkörper als Brandschutz und/oder Wärmedämmung und Leichtbauplatte mit einem solchen, Herstellverfahren und Verwendung davon sowie Bauwerk enthaltend einen stabilen Formkörper oder eine Leichtbauplatte.
DE202007007930U1 (de) Decken- oder Wandelement
DE10107145A1 (de) Schallschluckende Akustikdecke bzw. -wand
EP2210992B1 (de) Thermoaktive Fertigteilplatte mit Akustikabsorber
DE102005005755A1 (de) Einrichtung zum Temperieren von Räumen
DE102011102727A1 (de) Schnelleinbau-Brandschutzmodul
DE202010008578U1 (de) Dekorplatte mit witterungsbeständiger Deckplatte
EP0990856B1 (de) Anordnung zur Klimatisierung von Räumen
EP2519699A2 (de) Decken- oder wandelement
DE102010047673A1 (de) Baustoff, insbesondere Putz, sowie Verfahren zur Ausstattung einer Fläche mit einer raumklima- und akustikverbessernden Schicht
DE202010017413U1 (de) Zentralklimaanlage sowie Schalldämpfmittel für eine Zentralklimaanlage
WO1994024382A1 (de) Unterdecke
DE202011051827U1 (de) Lüftungssystem, insbesondere kontrolliertes Lüftungssystem für ein Gebäude sowie ein Türelement hierfür
DE4124982C2 (de) Vorrichtung zur Klimatisierung von Räumen
DE3209520A1 (de) Betonbauelement mit integrierten heizkanaelen
DE202020001781U1 (de) Mehrschichtiges Dämmsystem zur Dämmung eines Gebäudes
DE3043136A1 (de) Zur erstellung einer installationswand dienendes wandelement
DE10302704A1 (de) Anlage zum Temperieren eines Raumes
DE102011108184A1 (de) Wandinnenseitenwärmedämmung, luftdichte Anschlusseinrichtung, Verfahren zum Herstellen einer luftdichten Anschlusseinrichtung und Verwendung einer Dampfsperreschicht sowie Verwendung einer Wärmedämmungsschicht
DE102017010443A1 (de) Klimatisierendes und schalldämmendes Trennwandelement
DE202014103095U1 (de) Trockenbautrennwand
DE19738172C1 (de) Einrichtung zum Temperieren von Gebäuden
DE4429985A1 (de) Wandbauelement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal