DE10102593A1 - Verschlussvorrichtung - Google Patents

Verschlussvorrichtung

Info

Publication number
DE10102593A1
DE10102593A1 DE10102593A DE10102593A DE10102593A1 DE 10102593 A1 DE10102593 A1 DE 10102593A1 DE 10102593 A DE10102593 A DE 10102593A DE 10102593 A DE10102593 A DE 10102593A DE 10102593 A1 DE10102593 A1 DE 10102593A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
closure body
caulking
closure
stage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10102593A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10102593B4 (de
Inventor
Ulrich Zutt
Thomas Schuster
Marcus Forche
Christoph Voss
Frank Holl
Andreas Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Priority to DE10102593A priority Critical patent/DE10102593B4/de
Priority to EP01988834A priority patent/EP1328747B1/de
Priority to PCT/EP2001/011666 priority patent/WO2002035125A1/de
Priority to US10/399,421 priority patent/US6851659B2/en
Priority to DE50107148T priority patent/DE50107148D1/de
Priority to JP2002538075A priority patent/JP4050611B2/ja
Publication of DE10102593A1 publication Critical patent/DE10102593A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10102593B4 publication Critical patent/DE10102593B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P11/00Connecting or disconnecting metal parts or objects by metal-working techniques not otherwise provided for 
    • B23P11/005Connecting or disconnecting metal parts or objects by metal-working techniques not otherwise provided for  by expanding or crimping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/363Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems in hydraulic systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/003Housing formed from a plurality of the same valve elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betifft eine Verschlussvorrichtung, insbesondere zum Verschließen von druckmittelführenden Kanälen in einem Ventilaufnahmekörper, bestehend aus einem rotationssymmetrischen Verschlusskörper (3), der in einer Aufnahmebohrung (2) eines Gehäuses (11) verstemmt ist. Die Verstemmstelle ist als Verstemmkegel (1) ausgeführt, so dass die Aufnahmebohrung (2) in Richtung des Verschlusskörpers (3) eine trichterförmige Verengung bildet, die den Umfang des Verschlusskörpers (3) im Bereich eines Bunds (4) überdeckt, wobei sich an den Verstemmkegel (1) eine gegenüber einer ersten Gehäusestufe (5) erweiterte zweite Gehäusestufe (6) anschließt, die durch die plastische Verformung des Gehäusematerials zur trichterförmigen Verengung der Aufnahmebohrung (2) gebildet ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Verschlussvorrichtung, insbeson­ dere zum Verschließen von druckmittelführenden Kanälen in einem Ventilaufnahmekörper, nach dem Oberbegriff des An­ spruchs 1. Die Erfindung befasst sich darüber hinaus mit ei­ nem Verfahren zur Befestigung eines Verschlusskörpers in ei­ nem Gehäuse nach dem Oberbegriff des Anspruchs 8.
Aus der DE 42 21 988 A1 ist bereits eine Verschlussvorrich­ tung bekannt geworden, die aus einem in die Aufnahmebohrung eines Ventilträgers eingepressten Ventilgehäuse besteht. Das Ventilgehäuse übernimmt hierbei die Funktion eines Verstemm­ stempels, so dass es entsprechend massiv und hinsichtlich seiner Oberflächenkontur äußerst präzise hergestellt werden muss, um einerseits die auf den Ventilträger wirksame hohe Einpresskraft zu übertragen und andererseits die gewünschte Dichtheit nach Beendigung der Verstemmoperation in der Auf­ nahmebohrung sicherzustellen.
Daher ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Verschlussvorrichtung der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, dass vorgenannte Nachteile vermieden werden, um mittels einer vergleichsweisen einfachen und dennoch si­ cheren, flüssigkeitsdichten Verstemmoperation einen mög­ lichst einfach aufgebauten Verschlusskörper in der Aufnahme­ bohrung eines Gehäuses befestigen zu können.
Diese Aufgabe wird für eine Verschlussvorrichtung der ein­ gangs genannten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 und durch ein Verfahren gemäß dem Patent­ anspruch 8 gelöst.
Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung gehen im folgenden aus der Beschreibung eines Aus­ führungsbeispieles anhand mehrerer Zeichnungen hervor.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Verschlussvorrichtung mit einem in einem Ge­ häuse verstemmten, topfförmigen Verschlusskörper,
Fig. 2a-2d Einzelheiten zum Verstemmprozess des Verschlußkör­ pers mittels eines geeigneten Verstemmstempels in einer Aufnahmebohrung.
Die Fig. 1 zeigt in vergrößertem Maßstab im Längsschnitt ei­ ne Verschlussvorrichtung zum Verschließen von druckmittel­ führenden Kanälen in einem Ventilaufnahmekörper, bestehend aus einem rotationssymmetrischen Verschlusskörper 3, der in einer Aufnahmebohrung eines blockförmigen Gehäuses 11 befe­ stigt ist. Der Umfang des Verschlusskörpers 3 weist einen Bund 4 auf, der an einer ersten Gehäusestufe 5 in der Auf­ nahmebohrung 2 anliegt. Das gegenüber dem Verschlusskörper 3 weichere Material des Gehäuses 11 ist in Richtung des Bunds 4 zu einer Verstemmung verdrängt, die den Verschlusskörper 3 im Gehäuse 11 flüssigkeitsdicht sowie unlösbar fixiert. Er­ findungsgemäß ist vorgesehen, dass die Verstemmung als Ver­ stemmkegel 1 ausgeführt ist, so dass die Aufnahmebohrung 2 in Richtung des Verschlusskörpers 3 eine trichterförmige Verengung aufweist, um den Umfang des Verschlusskörpers 3 im Bereich des Bunds 4 möglichst großflächig und zugleich hin­ sichtlich seiner mechanischen Spannung gut beherrschbar zu überdecken. Dem Verstemmkegel 1 schließt sich oberhalb des Verstemmkegels 1 eine gegenüber der ersten Gehäusestufe 5 erweiterte zweite Gehäusestufe 6 an, die durch die plasti­ sche Verformung des Gehäusematerials zur trichterförmigen Verengung der Aufnahmebohrung 2 gebildet ist. Die zweite Ge­ häusestufe 6 ist von einer dritten Gehäusestufe 7 begrenzt, deren quer zur Achse der Aufnahmebohrung 2 verlaufende Stirnfläche einen Endanschlag 8 für einen Verstemmstempel 9 bildet. Der Verschlusskörper 3 liegt zur Aufnahme der Ver­ stemmkraft an einer quer zur Bohrungsachse verlaufenden Re­ aktionsfläche 12 der ersten Gehäusestufe 5 an. Die Reakti­ onsfläche 12 ist vor dem Verstemmprozess in Richtung der Bohrungsachse um vorzugsweise 10 Grad geneigt. Dies hat den Vorteil, dass die Eloxalschicht des aus einer Leichtmetall­ legierung bestehenden Gehäuses 11 geknackt werden kann, wo­ bei trotz Flitterbildung des Eloxals eine saubere Dichtkante entsteht. Der rotationssymmetrische Verschlusskörper 3 ist zur Aufnahme von Bauteilen eines elektromagnetischen Venti­ lantriebs als Ventilhülse konzipiert, die am Umfang mit quer und am Boden mit längs verlaufenden Ventileinlass- und Ven­ tilauslassöffnungen 10 versehen ist, die vorzugsweise durch Stanzen oder Prägen hergestellt sind. Der Verschlusskörper 3 lässt sich vorteilhaft aufgrund der gewählten erfindungsge­ mäßen Befestigung durch Tiefziehen von Dünnblech kostengün­ stig herstellen. Der zwischen dem Verschlusskörper 3 und dem Gehäuse 11 eingestemmte Bund 4 umgibt einen rechtwinklig zur Bohrungsachse abgekröpften Hülsenendabschnitt, so dass eine relativ einfache, kostengünstige Herstellung und Befestigung des Verschlusskörpers 3 im Gehäuse 11 gegeben ist.
Nachfolgend werden anhand den Fig. 2a bis 2d die einzel­ nen Schritte des Verstemmverfahrens beschrieben.
Die Fig. 2a zeigt hierzu einen in der gestuften Aufnahmeboh­ rung 2 eingesetzten topfförmigen Verschlusskörper 3, dessen mit einer Einlassöffnung 10 im Topfboden versehene Hülsenab­ schnitt an einem Absatz einen O-Ring 13 aufnimmt, der zwi­ schen einer Bohrungsstufe des Gehäuses 11 und dem Absatz des Verschlusskörpers 3 angeordnet ist. Der hiervon entfernt ge­ legene, rechtwinklig zur Bohrungsachse nach außen abgekröpf­ te Bund 4 stützt sich mit seinem Rand zunächst oberhalb der kegelförmig geneigten Reaktionsfläche 12 an dem im späteren Verstemmprozess in Richtung des Verstemmkegels 1 verformten Wandabschnitt des Gehäuses 11 ab. Folglich ist der Ver­ schlusskörper 3 bereits nach dem automatengerechten Einset­ zen in der Aufnahmebohrung 2 leicht zu zentrieren. Oberhalb der Aufnahmebohrung 2 befindet sich bereits der vom Werk­ zeugautomaten zugeführte Verstemmstempel 9, der sich auf­ grund seiner Geometrie selbsttätig zur Aufnahmebohrung 2 zentriert.
Entsprechend dem Ausführungsbeispiel weist der Verstemmstem­ pel 9 zunächst bei der Zuführung durch den Werkzeugautomaten einen Achsenversatz von beispielhaften 0,25 mm gegenüber der Bohrungsachse auf. Dieser Ausrichtungsfehler wird gemäß der Fig. 2b durch den einseitigen Kontakt des Kegelabschnitts 14 an der dritten Gehäusestufe 7 beim Absenken des Verstemm­ stempels 9 selbsttätig ausgeglichen, so dass der Kegelab­ schnitt 14 für den weiteren Fertigungsprozess von besonderer Bedeutung ist.
Die Fig. 2c zeigt diesbezüglich bereits die zentrische Aus­ richtung des Verstemmstempels 9 an der dritten Gehäusestufe 7. Eine schwimmende bzw. radiale Verlagerbarkeit des Ver­ stemmstempels 9 in einer geeigneten Werkzeugzuführung wird folglich vorausgesetzt. Durch die über den Kegelabschnitt 14 auf die Kante der dritten Gehäusestufe 7 aufgebrachte Ver­ stemmkraft beginnt zunächst die plastische Verformung des Gehäusematerials in Richtung des zwischen dem Kegelabschnitt 14 und dem vertikalen Wandabschnitt des Gehäuses 11 gelege­ nen Freiraums 15 nur geringfügig, bis die sich an den Ke­ gelabschnitt 14 anschließende Stempelstufe 16 an der Stirn­ fläche des Endanschlags 8 anlegt. Danach dringt unter konti­ nuierlicher Wirkung der Einpresskraft die Stempelstufe 16 entsprechend ihrem Tiefenmaß in die Stirnfläche des Endan­ schlags 8 vertikal ein, wobei das von ihr in Richtung des Verstemmkegels 1 verdrängte Gehäusevolumen wenigstens dop­ pelt so groß ist, wie das Aufnahmevolumen des Freiraums 15. Hierdurch wird erreicht, dass nicht nur Werkstoffvolumen des Gehäuses 11 in den Freiraum 15 in Form eines Gehäusevor­ sprungs auf den Kegelabschnitt 14 verdrängt, sondern gleich­ zeitig in Richtung auf den Bund 4 des Verschlusskörpers 3 verdichtet wird. Es entsteht folglich eine im wesentlichen radiale Druckspannung in der Umformzone des Gehäuses 11 wäh­ rend der vertikalen Vorschubbewegung des Verstemmstempels 9. Bevor die Stempelstufe 16 ihre maximale Eintauchtiefe im Ge­ häuse 11 erreicht hat, drückt die Stempelstirnfläche 17 auf den Bund 4 des in der Aufnahmebohrung 2 eintauchenden Ver­ schlusskörpers 3, wobei sich der Bund 4 in die schräge Reak­ tionsfläche 12 der ersten Gehäusestufe 5 eingepresst. Dies hat den Vorteil, dass die Eloxalschicht des Leichtmetallge­ häuses 11 geknackt wird, so dass trotz Flitterbildung des Eloxals eine saubere Dichtkante am Bund 4 entsteht. Beim Eintauchen des Verschlusskörpers 3 in die Aufnahmebohrung 2 erhöht sich gleichzeitig die Einpresskraft auf den O-Ring 13, was die Dichtwirkung des O-Rings 13 begünstigt.
Die Fig. 2d zeigt die Endstellung des Verstemmstempels 9, in der sich die an der Stempelstufe 16 anschließende Anschlag­ fläche 18 auf dem Endanschlag 8 der Aufnahmebohrung 2 ab­ stützt, so dass ein weiteres Absinken des Verschlusskörpers 3 in die Aufnahmebohrung 2 verhindert wird. Sobald der Ver­ stemmstempel 9 aus der Aufnahmebohrung 2 zurückgezogen wird, kann der durch den Verstemmvorgang verdichtete Werkstoff des Gehäuses 11 gewissermaßen zurückfedern, da die radial wir­ kende Kraftkomponente des Vetstemmstempels 9 aufgehoben ist. Hierdurch wirkt eine radial nach innen gerichtete Reaktions­ kraft auf den Bund 4 des Verschlusskörpers 3 ein, die die Abdichtung des Verschlusskörpers 3 im Bereich der Verstemm­ stelle begünstigt.
Aus der Fig. 2d wird ferner deutlich, dass erst durch die Verdrängerwirkung der Stempelstufe 16 die aus der Fig. 1 be­ reits bekannte zweite Gehäusestufe 6 entsteht, so dass sich die Vorbereitung der Aufnahmebohrung 2 ausschließlich auf die einfache Herstellung der ersten und dritten Gehäusestufe 5, 7 beschränkt.
Losgelöst von der bisher beschriebenen Verstemmoperation, lässt sich aus technischer Sicht der Verschlusskörper 3 in einem automatengerechten Fertigungsablauf innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde in einem einzigen Arbeitsgang im Gehäuse 11 druckmitteldicht befestigen.
Bezugszeichenliste
1
Verstemmkegel
2
Aufnahmebohrung
3
Verschlusskörper
4
Bund
5
Erste Gehäusestufe
6
Zweite Gehäusestufe
7
Dritte Gehäusestufe
8
Endanschlag
9
Verstemmstempel
10
Einlass- und Auslassöffnung
11
Gehäuse
12
Reaktionsfläche
13
O-Ring
14
Kegelabschnitt
15
Freiraum
16
Stempelstufe
17
Stempelstirnfläche
18
Anschlagfläche

Claims (10)

1. Verschlussvorrichtung, insbesondere zum Verschließen von druckmittelführenden Kanälen in einem Ventilaufnah­ mekörper, bestehend aus einem rotationssymmetrischen Verschlusskörper, der in einer Aufnahmebohrung eines Gehäuses befestigt ist, mit einer am Umfang des Ver­ schlusskörpers vorgesehenen Verstemmstelle, die den Verschlusskörper im Gehäuse unlösbar fixiert, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstemmstelle als Verstemmke­ gel (1) ausgeführt ist, so dass die Aufnahmebohrung (2) in Richtung des Verschlusskörpers (3) eine trichterför­ mige Verengung bildet; die den Umfang des Verschluss­ körpers (3) im Bereich eines Bunds (4) überdeckt, und dass sich dem Verstemmkegel (1) eine gegenüber einer ersten Gehäusestufe (5) erweiterte zweite Gehäusestufe (6) anschließt, die durch die plastische Verformung des Gehäusematerials zur trichterförmigen Verengung der Aufnahmebohrung (2) gebildet ist.
2. Verschlussvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die zweite Gehäusestufe (6) von einer dritten Gehäusestufe (7) begrenzt ist, deren quer zur Achse der Aufnahmebohrung (2) verlaufende Stirnfläche einen Endanschlag (8) für einen Verstemmstempel (9) bildet.
3. Verschlussvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Verschlusskörper (3) zur Aufnahme der Verstemmkraft an einer quer zur Bohrungsachse ver­ laufenden Reaktionsfläche (12) der ersten Gehäusestufe (5) anliegt.
4. Verschlussvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Reaktionsfläche (12) in Richtung der Bohrungsachse zwischen 5 bis 15 Grad geneigt ist.
5. Verschlussvorrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss­ körper (3) als Ventilhülse zur Aufnahme von Bauteilen eines elektromagnetischen Ventiltriebs ausgebildet ist, der mit quer und längs verlaufenden Einlass- und Aus­ lassöffnungen (10) versehen ist, die vorzugsweise durch Stanzen oder Prägen hergestellt sind.
6. Verschlussvorrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss­ körper (3) durch Tiefziehen von Dünnblech hergestellt ist.
7. Verschlussvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die zwischen dem Verschlusskörper (3) und dem Gehäuse (11) gelegene Dichtfläche durch plasti­ sche Verformung des Gehäusematerials den rechtwinklig zur Bohrungsachse abgekröpften Bund (4) des Verschluss­ körpers (3) umgibt.
8. Verfahren zur Befestigung eines Verschlusskörpers in einem Gehäuse, bestehend aus einem rotationssymmetri­ schen Verschlusskörper, der in einer Aufnahmebohrung eines Gehäuses eingesetzt wird, mit einem am Umfang des Verschlusskörpers vorgesehenen Bund, der an einer er­ sten Gehäusestufe der Aufnahmebohrung anliegt, gekenn­ zeichnet durch nachfolgende Verfahrensschritte:
Zentrieren eines Verstemmstempels (9) an einer entfernt zur ersten Gehäusestufe (5) gelegenen dritten Gehäuse­ stufe (7) am Aufnahmekörper (2),
Verdrängen des Gehäusematerials der dritten Gehäusestu­ fe (7) in Richtung auf einen am Umfang des Verschluss­ körpers (3) vorgesehene Bund (4),
Verdrängen des Gehäusematerials im Bereich der Aufnah­ mebohrung (2)zu einer zweiten Gehäusestufe (6) mittels einer Stempelstufe (16),
Anlegen des Verstemmstempels (9) an einem Endanschlag (8) des Gehäuses (11) zur Beendigung der Vorschubbewe­ gung des Verstemmstempels (9) in Richtung des Ver­ schlusskörpers (3).
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigung des Verschlusskörpers (3) im Gehäuse (11) mittels des Verstemmstempels (9) in einem einzigen Arbeitsgang erfolgt.
10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstemmstempel (9) selbstzentrierend ausgeführt ist.
DE10102593A 2000-10-20 2001-01-20 Verschlussvorrichtung sowie Verfahren zur Befestigung eines Verschlusskörpers in einem Gehäuse Expired - Fee Related DE10102593B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10102593A DE10102593B4 (de) 2000-10-20 2001-01-20 Verschlussvorrichtung sowie Verfahren zur Befestigung eines Verschlusskörpers in einem Gehäuse
EP01988834A EP1328747B1 (de) 2000-10-20 2001-10-09 Verschlussvorrichtung
PCT/EP2001/011666 WO2002035125A1 (de) 2000-10-20 2001-10-09 Verschlussvorrichtung
US10/399,421 US6851659B2 (en) 2000-10-20 2001-10-09 Valve seating system
DE50107148T DE50107148D1 (de) 2000-10-20 2001-10-09 Verschlussvorrichtung
JP2002538075A JP4050611B2 (ja) 2000-10-20 2001-10-09 閉成装置

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10051948 2000-10-20
DE10051948.2 2000-10-20
DE10102593A DE10102593B4 (de) 2000-10-20 2001-01-20 Verschlussvorrichtung sowie Verfahren zur Befestigung eines Verschlusskörpers in einem Gehäuse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10102593A1 true DE10102593A1 (de) 2002-05-02
DE10102593B4 DE10102593B4 (de) 2007-12-13

Family

ID=7660394

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10102593A Expired - Fee Related DE10102593B4 (de) 2000-10-20 2001-01-20 Verschlussvorrichtung sowie Verfahren zur Befestigung eines Verschlusskörpers in einem Gehäuse
DE50107148T Expired - Lifetime DE50107148D1 (de) 2000-10-20 2001-10-09 Verschlussvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50107148T Expired - Lifetime DE50107148D1 (de) 2000-10-20 2001-10-09 Verschlussvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE10102593B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004056929A1 (de) * 2004-11-25 2006-06-01 Schaeffler Kg Verfahren zur Herstellung einer Lagereinheit
DE102008056853A1 (de) * 2008-11-12 2010-05-20 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verschlussvorrichtung
WO2015032415A1 (en) * 2013-09-09 2015-03-12 Broen A/S Valve housing with a spindle guide and method for production thereof

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4221988A1 (de) * 1992-07-04 1994-01-05 Teves Gmbh Alfred Elektromagnetventil
DE4306220A1 (de) * 1993-02-27 1994-09-01 Teves Gmbh Alfred Verfahren zum Verschließen von Druckmittel führenden Kanälen in einem Gehäuse
DE19948425A1 (de) * 1999-05-11 2000-11-16 Continental Teves Ag & Co Ohg Verschlußvorrichtung zum Verschließen von Bohrungen in einem Gehäuse

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19936711A1 (de) * 1999-06-23 2001-01-11 Continental Teves Ag & Co Ohg Elektromagnetventil, insbesondere für hyraulische Bremsanlagen mit Schlupfregelung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4221988A1 (de) * 1992-07-04 1994-01-05 Teves Gmbh Alfred Elektromagnetventil
DE4306220A1 (de) * 1993-02-27 1994-09-01 Teves Gmbh Alfred Verfahren zum Verschließen von Druckmittel führenden Kanälen in einem Gehäuse
DE19948425A1 (de) * 1999-05-11 2000-11-16 Continental Teves Ag & Co Ohg Verschlußvorrichtung zum Verschließen von Bohrungen in einem Gehäuse

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004056929A1 (de) * 2004-11-25 2006-06-01 Schaeffler Kg Verfahren zur Herstellung einer Lagereinheit
DE102004056929B4 (de) * 2004-11-25 2014-11-27 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung einer Lagereinheit
DE102008056853A1 (de) * 2008-11-12 2010-05-20 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verschlussvorrichtung
US8991435B2 (en) 2008-11-12 2015-03-31 Continental Teves Ag & Co. Ohg Closing device
WO2015032415A1 (en) * 2013-09-09 2015-03-12 Broen A/S Valve housing with a spindle guide and method for production thereof
US9933101B2 (en) 2013-09-09 2018-04-03 Broen A/S Valve housing with a spindle guide and method for production thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DE50107148D1 (de) 2005-09-22
DE10102593B4 (de) 2007-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0759134B1 (de) Verschlussvorrichtung und verfahren zum verschliessen von druckmittel führenden kanälen in einem gehäuse
DE3025427C2 (de)
EP2346726B1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte kraftfahrzeugbremsanlagen
EP2246601B1 (de) Elektromagnetisches Hydraulikventil
EP2356365B1 (de) Verschlussvorrichtung
EP2748510A1 (de) Verschlusselement für innendruckbeanspruchte bohrungen
DE1947635A1 (de) Elektromagnetisch gesteuertes Membranventil
DE102006042215B4 (de) Elektromagnetische Stelleinheit
EP1328747B1 (de) Verschlussvorrichtung
DE19654237A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Druckregeleinrichtung
DE102018131093A1 (de) Ventil und Verfahren zur Herstellung eines Ventils sowie Vorrichtung zur Regelung von Drücken eines Strömungsmittels in einem Fahrzeuggetriebe mit einem als Druckausgleichsventil ausgebildeten Ventil
DE102012206282A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
EP2740874B1 (de) Verfahren und anordnung zum verschliessen einer öffnung in einem körper, insbesondere in einem türbetätiger
DE19941930A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
EP2276941A1 (de) Verfahren zur herstellung eines lagerträgers für ein lager und lageranordnung mit einem solchen lagerträger
DE102019120225A1 (de) Ventil und Vorrichtung zur Regelung von Drücken eines Strömungsmittels mit dem Ventil sowie Vorrichtung zur Sicherung des Ventils in dem Getriebebauteil
DE10102593A1 (de) Verschlussvorrichtung
EP0085373B1 (de) Verfahren zum flüssigkeitsdichten Befestigen des äusseren Randes eines flanschartigen Blechteiles in der Bohrung eines Ventilstössels und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102019120224A1 (de) Ventil und Vorrichtung zur Regelung von Drücken eines Strömungsmittels mit dem Ventil sowie Vorrichtung zur Sicherung des Ventils in dem Getriebebauteil
DE2421329C3 (de) Hydraulischer Verstärker für eine Fahrzeug-Bremsanlage
DE10044897A1 (de) Verstemmstempel und Verstemmung
DE3326811A1 (de) Schaft- oder wellenabdichtung, insbesondere ventilschaftabdichtung
DE102012209729A1 (de) Magnetventil
DE3048308A1 (de) "heizungsventil"
DE19643990C1 (de) Heizkörperventil und Werkzeug zum Abdichten eines Heizkörperventils

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee