DE1007736B - Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels fuer die Brikettierung von zerkleinerten Brennstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels fuer die Brikettierung von zerkleinerten Brennstoffen

Info

Publication number
DE1007736B
DE1007736B DEG8914A DEG0008914A DE1007736B DE 1007736 B DE1007736 B DE 1007736B DE G8914 A DEG8914 A DE G8914A DE G0008914 A DEG0008914 A DE G0008914A DE 1007736 B DE1007736 B DE 1007736B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
briquetting
binder
production
pitch
fuels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG8914A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Franz Eisenhut
Dipl-Ing Viktor Gobiet
Dr Rer Nat Adolf Siegl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gelsenkirchener Bergwerks AG
Original Assignee
Gelsenkirchener Bergwerks AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DENDAT957753D priority Critical patent/DE957753C/de
Application filed by Gelsenkirchener Bergwerks AG filed Critical Gelsenkirchener Bergwerks AG
Priority to DEG8914A priority patent/DE1007736B/de
Priority to DEG9785A priority patent/DE1045976B/de
Publication of DE1007736B publication Critical patent/DE1007736B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L5/00Solid fuels
    • C10L5/02Solid fuels such as briquettes consisting mainly of carbonaceous materials of mineral or non-mineral origin
    • C10L5/06Methods of shaping, e.g. pelletizing or briquetting
    • C10L5/10Methods of shaping, e.g. pelletizing or briquetting with the aid of binders, e.g. pretreated binders
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L5/00Solid fuels
    • C10L5/02Solid fuels such as briquettes consisting mainly of carbonaceous materials of mineral or non-mineral origin
    • C10L5/06Methods of shaping, e.g. pelletizing or briquetting
    • C10L5/10Methods of shaping, e.g. pelletizing or briquetting with the aid of binders, e.g. pretreated binders
    • C10L5/14Methods of shaping, e.g. pelletizing or briquetting with the aid of binders, e.g. pretreated binders with organic binders
    • C10L5/16Methods of shaping, e.g. pelletizing or briquetting with the aid of binders, e.g. pretreated binders with organic binders with bituminous binders, e.g. tar, pitch

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels für die Brikettierung von zerkleinerten Brennstoffen Die Erfindung bezieht sich auf das Brikettieren von zerkleinerten Brennstoffen unter Zusatz eines Bindemittels und erlaubt es, sich von der im Ausgangsmaterial enthaltenen Feuchtigkeit völlig unabhängig zu machen und ohne Wärmezuführung zu arbeiten.
  • Bei den bisher bekannten Verfahren zum Brikettieren von zerkleinerten Brennstoffen mit höherem Feuchtigkeitsgehalt ergaben sich häufig Mißerfolge, da zur Brikettierung feuchter Brennstoffe praktisch nur die wenigsten Bindemittel geeignet sind. Die nach diesen Verfahren erhaltenen Briketts genügen oft nicht den festgelegten Anforderungen. Vielfach wird in solchen Fällen der Brennstoff vorgetrocknet, uni einwandfreie Briketts gewinnen zu können.
  • ach einem Verfahren zur Gewinnung von Koks-Briketts wird beispielsweise Pech zusammen mit Braunkohlenteer als Bindemittel verwendet. Diese wird bei einer bestimmten Temperatur und genügendem Druck verarbeitet, wobei das Wasser und die Luft aus den Koksporen verdrängt werden.. Es handelt sich demnach bei diesem Prozeß um eine Heißbrikettierung.
  • Nach einem anderen Verfahren wird \'\% aschöl in einer Menge von 5 bis 50°/o dem Steinkohlenteer zugesetzt, sodann das Gemisch destilliert und das als Blasenrückstand erhaltene Pech als Bindemittel für Brikettierzwecke vorgeschlagen. Auch hierbei wird das gewonnene Pech mit vorgetrockneter Kohle verarbeitet.
  • Gelegentlich kommt auch eine Dispersion als Bindemittel zur Anwendung. Hierbei wird eine Mischung von Pech mit Teerölen in Gegenwart einer untergeordneten Menge von Wasser mit Hilfe von Emulgatoren, wie z. B. Naphthensäure. Harzsäure, Alkylnaphthalinsulfosäure oder deren Alkalisalzen oder von Leim, in eine Emulsion übergeführt und im heißen Zustand auf das heiße Kohlegut aufgesprüht: Bei der Emulsion handelt es sich um eine solche vom »Wasser-in-Öl-Typ«.
  • .In dem Patent 957 753 wird bei einem Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels für die Brikettierung von zerkleinerten feuchten oder angefeuchteteli Brennstoffen unter Verwendung von ",teinkohleiiteeipechen, tonartigen Stoffen und Wasser vorgeschlagen. heiße Steinkohlenteerpeche unter Zufügung von tonartigen Stoffen. (außer Bentonit), Wasser und mindestens O,Sa/o, vorzugsweise 1 bis 4% fester, aroniatischer Verbindungen mit höchstens drei Ringen in eine Dispersion zu überführen. Weiter wird dort die Verwendung von bei der Druckbehandlung de, ge reinigten Kokereigases anfallendem Gaskondensat neben den oder bei bereits ausreichendem Gehalt an Stelle der cyclischen Verbindungen vorgeschlagen.
  • In Weiterbildung des Verfahrens nach dem Hauptpatent schlägt die Erfindung vor, das in der Biii(l-:-mitteldispersion enthaltene Steinkohlenteerpech teilweise oder ganz durch andere aromatische Kohlenwasserstoffe enthaltene Peche, insbesondere Waschülpech oder Braunkohlenteerpech, zu ersetzen.
  • 1 )er technische Fortschritt des Verfahrens nach dcur Erfindung beruht auf der :Möglichkeit, die zerkleinerten Brennstoffe ohne Rücksicht auf ihren Feuchtigkeitsgehalt verarbeiten zu können, wobei bei der anschließenden Brikettierung äußerst geringe I'reßdrücke zur Anwendung gelangen und jede Zuführung von Wärme beim Brikettierungsvorgang unterbleiben kann. Die Rohstoffgrund Tage für das Verfahren nach dem Hauptpatent wird erweitert und vor allem bei Waschölpech die nutzbringende Verwendung eines bisher noch kaum verwertbaren Stoffes erzielt.

Claims (1)

  1. l'ATENTANSPRUCII Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels für die Brikettierung von zerkleinerten Brennstoffen gemäß Patent 957753, dadurch gekennzeichnet, daß der in der Bindemitteldispersion enthaltene Steinkohlenteer oder Steinkohlenteerpech teilweise oder ganz durch andere. aromatische Kohlenwasserstoffe enthaltende Peche, insbesondere Waschölpech oder Braunkohlenteerpech, ersetzt wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 520508; Zeitschrift »Glückauf«, 1933, Heft 12, S.266: 1951, rieft 33/34, S. 783.
DEG8914A 1952-05-23 1952-05-23 Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels fuer die Brikettierung von zerkleinerten Brennstoffen Pending DE1007736B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DENDAT957753D DE957753C (de) 1952-05-23 Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels zum Brikettieren von Brennstoffen
DEG8914A DE1007736B (de) 1952-05-23 1952-05-23 Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels fuer die Brikettierung von zerkleinerten Brennstoffen
DEG9785A DE1045976B (de) 1952-05-23 1952-09-12 Verwendung der gemaess Patent 957753 hergestellten Teerpech-Dispersion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG8914A DE1007736B (de) 1952-05-23 1952-05-23 Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels fuer die Brikettierung von zerkleinerten Brennstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1007736B true DE1007736B (de) 1957-05-09

Family

ID=7118969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG8914A Pending DE1007736B (de) 1952-05-23 1952-05-23 Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels fuer die Brikettierung von zerkleinerten Brennstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1007736B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR520508A (fr) * 1916-06-28 1921-06-27 Chas Esmond Turnbull Procédé de fabrication de briquettes de coke

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR520508A (fr) * 1916-06-28 1921-06-27 Chas Esmond Turnbull Procédé de fabrication de briquettes de coke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2522772C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Koks und hierfür geeignetes kohlenstoffhaltiges Material
DE1007736B (de) Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels fuer die Brikettierung von zerkleinerten Brennstoffen
DE958554C (de) Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels fuer die Brikettierung von zerkleinerten Brennstoffen
DE657930C (de) Aus einer Harzloesung bestehendes Bindemittel
DE476319C (de) Verfahren zum Herstellung von Briketten, insbesondere aus Brennstoffen sowie aus Feinerzen, Gichtstaub u. dgl. unter Verwendung eines Gemisches von Sulfitablauge und unorganischen Stoffen als Bindemittel
DE594789C (de) Verfahren zum Brikettieren von Braunkohle
DE864860C (de) Verfahren zur Herstellung gefuegefester Koksformstuecke
DE2944690C2 (de) Bindemittel für Kohlebriketts
DE964853C (de) Anwendung des Verfahrens nach Patent 715592 zur Erzeugung von geformtem Schwelkoks
DE538551C (de) Verfahren zur Herstellung fluessiger Erzeugnisse aus Kohle oder Kohlenstoff enthaltenden Stoffen
DE700774C (de)
DE584607C (de) Verfahren zur Herstellung von Koks unter gleichzeitiger Gewinnung von Leichtoelen
DE864694C (de) Verfahren zum Herstellen aschearmer Kohle-OEl-Dispersionen
DE725602C (de) Verfahren zur katalytischen Druckhydrierung fester organischer Brennstoffe unter Verwendung von Kohlenoxyd-Wasserstoffgemischen
DE898439C (de) Verfahren zur Verarbeitung von Rueckstaenden der Druckhydrierung von Kohlen, Teeren und Mineraloelen oder von Druckextraktionsprodukten von Kohlen
DE632493C (de) Verfahren zum Herstellen von Steinkohlenbriketts
DE1808018C3 (de)
DE739298C (de) Verfahren zum Herstellen von holzkohleartigen Koksbriketts
DE957753C (de) Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels zum Brikettieren von Brennstoffen
DE693707C (de) Verfahren zur katalytischen Druckhydrierung von Kohlen, Teeren oder Mineraloelen
DE645297C (de) Verfahren zur Erzeugung von Kohlenwassergas aus feinkoernigen Steinkohlen
DE189177C (de)
DE622964C (de) Verfahren zum Brikettieren von Steinkohle
DE666323C (de) Verfahren zum Brikettieren von Braunkohle
DE672221C (de) Verfahren zur katalytischen Druckhydrierung von Kohlen oder Teeren