DE10064295B4 - Verfahren zur Verwaltung des Verhaltens eines Mobiltelefons - Google Patents

Verfahren zur Verwaltung des Verhaltens eines Mobiltelefons Download PDF

Info

Publication number
DE10064295B4
DE10064295B4 DE10064295A DE10064295A DE10064295B4 DE 10064295 B4 DE10064295 B4 DE 10064295B4 DE 10064295 A DE10064295 A DE 10064295A DE 10064295 A DE10064295 A DE 10064295A DE 10064295 B4 DE10064295 B4 DE 10064295B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
behavior
mobile phone
zone
memory
geographical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10064295A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10064295A1 (de
Inventor
Philippe Charbonnier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Apple Inc
Original Assignee
Sagem SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sagem SA filed Critical Sagem SA
Publication of DE10064295A1 publication Critical patent/DE10064295A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10064295B4 publication Critical patent/DE10064295B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • H04W4/021Services related to particular areas, e.g. point of interest [POI] services, venue services or geofences
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W8/00Network data management
    • H04W8/22Processing or transfer of terminal data, e.g. status or physical capabilities
    • H04W8/24Transfer of terminal data
    • H04W8/245Transfer of terminal data from a network towards a terminal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/02Terminal devices
    • H04W88/06Terminal devices adapted for operation in multiple networks or having at least two operational modes, e.g. multi-mode terminals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Verfahren zur Verwaltung des Verhaltens eines Mobiltelefons (101), bei dem
– die geographische Position des Mobiltelefons bestimmt wird (302);
– das Verhalten des Mobiltelefons in Abhängigkeit von seiner geographischen Position verändert wird (304);
– ein Verhaltensprogrammierspeicher (106) des Mobiltelefons derart strukturiert (301) wird, daß einer geographischen Zone (107) ein Verhalten (108) zugeordnet wird (109);
dadurch gekennzeichnet, daß:
– die Ausdehnung der geographischen Zone bestimmt wird (201–203), indem sie durch die Koordinaten ihrer Spitzen beschrieben wird, wobei jede Spitze durch geographische Breiten- und Längenkoordinaten definiert ist, wodurch eine geographische Zone in Form eines Parallelflachs mit vier Spitzen gebildet wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verwaltung des Verhaltens eines Mobiltelefons nach dem Oberbegriff des Patentanspruch 1. Ein solches Verfahren ist aus der US 5,568,153 A bekannt.
  • Das Ziel der Erfindung besteht darin, es einem Benutzer eines Mobiltelefons zu ermöglichen, das Verhalten desselben durch Parameter zu steuern. Unter Verhalten des Mobiltelefons ist alles zu verstehen, was mit Hilfe der Menüs zur Parametereinstellung dieses Mobiltelefons mit Parametern eingestellt werden kann. Beispielsweise die Art des Läutens oder das Netz, an das es angeschlossen wird.
  • Im Stand der Technik sind Mobiltelefone über Menüs zur Parametereinstellung parametrierbar. Diese Menüs sind von einem Benutzer des Mobiltelefons zu jedem beliebigen Zeitpunkt über den Bildschirm des Mobiltelefons und die Tastatur zugänglich. Der Benutzer ändert somit die Konfiguration und das Verhalten seines Mobiltelefons. Jedoch diese Veränderung erfordert ein Eingreifen des Benutzers. Es ist nämlich erforderlich, daß dieser die Menüs auf der Suche nach den Parametern, die er aktualisieren möchte, durchläuft. Je nach der Anzahl von zu aktualisierenden Parametern kann dieses Verfahren mehr oder weniger Zeit erfordern. Wenn diese Verfahren der Parametereinstellung sehr oft hintereinander erfolgen müssen, werden sie sehr schnell zu einer Belastung für den Benutzer. Ganz davon zu schweigen, daß eine manuelle Betätigung immer die Gefahr birgt, einen Fehler zu begehen.
  • Im allgemeinen ist die Notwendigkeit, die Konfiguration oder das Verhalten des Telefons zu ändern, mit einem Zeitpunkt oder einem Ort verbunden. Es ist somit erforderlich, daß der Benutzer zu diesem Zeitpunkt oder an diesem Ort in der Lage ist, die Konfiguration seines Telefons zu ändern. Es gibt Fälle, in denen er nicht in der Lage ist, die Änderung vorzunehmen, wie beispielsweise wenn sich der Benutzer am Steuer seines Fahrzeugs befindet. Wenn der Benutzer an einem Ort ankommt, an dem er die Konfiguration seines Mobiltelefons ändern muß, während er noch fährt, ist der Benutzer gezwungen anzuhalten, um diesen Vorgang durchzuführen. Er kann auch beschließen, seinen Weg zu beenden und die Konfiguration seines Telefons zu ändern, wenn er am Zielort angekommen ist. In beiden Beispielfällen ist der Vorgang eine Beeinträchtigung. Insbesondere wenn dieser Vorgang wieder durchgeführt werden muß, wenn der Weg in die andere Richtung zurückgelegt wird.
  • Die WO 98/25433 beschreibt ein Verfahren und die dazugehörige Vorrichtung, bei dem der Betrieb eines Mobiltelefons nur in streng abgegrenzten Gebieten möglich ist, wobei das Mobiltelefon hierfür eine Vorrichtung zur Bestimmung der Position aufweist und anhand dieser Position festlegt, ob der Betrieb des Mobiltelefons erlaubt ist oder nicht. Der geographische Standort kann durch Längs- und Breitengrade angegeben werden oder als Abstand von einem bestimmten geographischen Punkt. Es gibt keinen Hinweis darauf, wie die Ausdehnung der geographischen Zone bestimmt wird. Am naheliegensten ist es, dass ausgehend von einem Fixpunkt der Radius die Ausdehnung bestimmt. Dies würde zu geographischen Zonen führen, die als Kreise ausgeführt sind und die sich zur Abdeckung des gesamten Gebietes überlappen müssen.
  • Die US 5,442,805 A beschreibt ein Verfahren, bei dem die Parameter eines Mobiltelefons wie Übertragungsbandbreite und Übertragungsleistung in Abhängigkeit davon eingestellt wird, ob die Umgebung von vielen anderen Mobiltelefonen durchsetzt ist oder nicht. Die Ausbreitung der jeweils bevölkerten bzw. nicht bevölkerten Zonen wird nicht näher beschrieben. Es ist angegeben, dass ein Kreis um einen Nullpunkt gezogen wird, um die Zonen festzulegen. Durch die Verwendung von kreisförmigen Bereichen ist eine genaue Abgrenzung der Bereiche untereinander nicht möglich.
  • Im Stand der Technik sind Vorrichtungen bekannt, bei denen das Verhalten eines Mobiltelefons selbst durch die Nähe gewisser Drittgeräte gegeben ist. Unter diesen Geräten kann eine Basisstation eines Mobiltelefonnetzes oder eine Basis eines drahtlosen Telefons genannt werden. Es kann beispielsweise vorkommen, daß in einer gewissen Zone gewünscht wird, Mobiltelefone zu verwenden, die sich in dieser Zone außerhalb des Netzes befinden. Dazu wird eine Basisstation installiert, die dem in diese Zone eindringenden Mobiltelefon den Befehl erteilt zu schweigen. Unter Schweigen ist zu verstehen, daß keine eingehenden Anrufe mehr angenommen, die ausgehenden Anrufe nicht mehr weitergeleitet werden oder jedes Funkgespräch abgebrochen wird. Bei einer Heimanwendung erfassen die Mobiltelefone, daß sie sich einer drahtlosen Telefonbasis nähern, beispielsweise DECT, und schließen sich an diese Basis an, um ein drahtloser Terminal zu werden. In beiden genannten Beispielen ist das Verhalten des Mobiltelefons somit mit der Anbringung eines Drittgeräts verbunden. Ferner wird dem Mobiltelefon sein Verhalten in Gegenwart dieses Drittgeräts vorgegeben. Dies schränkt somit die Freiheiten des Benutzers des Mobiltelefons sowie die allgemeine Flexibilität des Systems ein.
  • Im Stand der Technik ist auch bekannt, die Position eines Mobiltelefons bestimmen zu können.
  • Bei dem Verfahren nach der US 5,568,153 A wird eine geographische Zone als eine Kreisfläche mit einem bestimmten Mittelpunkt definiert. Eine solche Zone kann mit einem bestimmten Verhalten verknüpft sein. Mit Kreisflächen ist es nicht möglich einen bestimmten Bereich lückenlos abzudecken, ohne dass sich Zonen überlappen. In den Überlappungsbereichen herrscht ein Konflikt der vorbestimmten Verhalten, wenn sich diese für benachbarte Zonen unterscheiden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein gattungsgemäßes Verfahren so weiterzuentwickeln, dass überlapppungsfreie Zonen geschaffen werden können, so dass es zu keinem Konflikt zwischen unterschiedlichen vorbestimmten Verhalten in benachbarten Zonen kommen kann.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • In den Unteransprüchen sind Merkmale bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung gekennzeichnet.
  • Bei der Erfindung werden die vorhandenen Probleme gelöst, indem in einem Speicher einerseits Beschreibungen geographischer Zonen und andererseits Verhaltensweisen gespeichert werden. Wenn diese Informationen gespeichert sind, werden sie verbunden, um das allgemeine Verhalten des Mobiltelefons zu bestimmen. D.h. daß eine Zone Z1 einem Verhalten C1 zugeordnet wird. Das Mobiltelefon ist mit Mitteln versehen, die es ihm ermöglichen, seine Position zu kennen. Es vergleicht regelmäßig seine Position mit den in dem Speicher aufgezeichneten geographischen Zonen, und gegebenenfalls nimmt es das Verhalten an, das der geographischen Zone, in dem es sich befindet, zugeordnet ist. Die geographischen Zonen und die Verhaltensweisen werden entweder von der Tastatur des Mobiltelefons und seinem Bildschirm aus erfaßt, oder von dem Netz, an das das Mobiltelefon angeschlossen ist, ferngeladen oder auf einem Peripheriegerät erfaßt, wie beispielsweise einem Mikrocomputer, der sodann an das Mobiltelefon angeschlossen wird, um seinen Verhaltensprogrammierspeicher zu aktualisieren.
  • Im folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung durch die Beschreibung eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Darin zeigen:
  • 1 eine Darstellung der von der Erfindung eingesetzten Mittel.
  • 2 eine Darstellung einer Methode zur Beschreibung der geographischen Zone.
  • 3 die Etappen zur Bestimmung des lokalen Verhaltens eines Mobiltelefons in Abhängigkeit von seiner Lokalisierung.
  • 4 die Etappen zur Aktualisierung des Verhaltensprogrammier-speichers des Mobiltelefons von dem Netz aus.
  • 1 zeigt ein Mobiltelefon 101. Das Mobiltelefon 101 umfaßt einen GPS Empfänger 102. Der GPS Empfänger 102 ist ein Mittel zur Lokalisierung des Telefons. Es handelt sich um ein bevorzugtes Mittel der Erfindung, es kann allerdings auf gleichwertige Weise jedes andere Mittel zur Lokalisierung verwendet werden. Der Empfänger 102 ist an einen Bus 103 angeschlossen. Der Bus 103 umfaßt Leiter, die für den Transport von Signalen, Daten, Unterbrecheradressen und Befehlen erforderlich sind. Der Empfänger 102 ist auch mit mehreren Satelliten verbunden, die nicht dargestellt sind. Diese Satelliten liefern Signale, die es dem GPS Empfänger 102 ermöglichen, seine Position und somit jene des Telefons 101 zu berechnen. Wenn er über den Bus 103 beansprucht wird, ordnet der Empfänger 102 auf dem Bus 103 die Signale an, die dem Resultat seiner Berechnungen entsprechen.
  • Der Empfänger 102 wird von einem Mikroprozessor 104 beansprucht, der in dem Telefon 101 inkludiert und an den Bus 103 angeschlossen ist. Der Mikroprozessor 104 wird von Befehlscodes gesteuert, die in einem Speicher 105 aufgezeichnet sind, welcher ebenfalls an den Bus 103 angeschlossen ist. Der Speicher 105 enthält mehrere Zonen, eine Programmzone, eine Datenzone und eine Arbeitszone. Die Programmzone enthält die Befehlscodes, die den Mikroprozessor steuern, die Datenzone enthält die unveränderlichen Daten, die für die Bearbeitungen eingesetzt werden, die von dem Mikroprozessor durchgeführt werden, und die Arbeitszone ermöglicht es, für die Bearbeitungen erforderliche Zeitwerte zu speichern.
  • Das Telefon 101 umfaßt auch einen Speicher 106, der an den Bus 103 angeschlossen ist. Der Speicher 106 ist ein Verhaltensprogrammier-speicher. In einem bevorzugten Beispiel ist dieser Speicher in drei Tabellen strukturiert: eine erste Tabelle 107 zur Definition von Zonen, eine zweite Tabelle 108 zur Definition von Verhaltensweisen und eine dritte Tabelle 109 zur eigentlichen Programmierung. Jede Zeile der Tabelle 107 entspricht einer Zone, jede Zeile der Tabelle 108 entspricht einem Verhalten. Eine Zeile der Tabelle 109 ordnet einer Zone ein Verhalten zu. Die Tabelle 109 ermöglicht es somit, alle lokalen Verhaltensweisen des Telefons 101 zu beschreiben. Ein lokales Verhalten ist ein Verhalten, das einer geographischen Zone zugeordnet ist. In dem Beispiel der 1 ist zu sehen, daß das Verhalten C1 der Zone Z1 zugeordnet ist. Das Verhalten C2 ist der Zone Z1 und der Zone Z2 zugeord net. Diese Zuordnungen erfordern drei Zeilen in der Tabelle 109. Bei einer Variante der Erfindung hätte die Tabelle 109 in die Tabelle 107 beispielsweise integriert werden können. So wäre die erste Spalte der Tabelle 109 unnötig geworden. Jedoch in diesem Fall hätten nicht mehrere Verhaltensweisen ein und derselben geographischen Zone zugeordnet werden können, außer wenn diese geographische Zone in der Tabelle 107 mehrmals beschrieben worden wäre. Die Unterteilung des Speichers 106 in drei Tabellen ermöglicht es somit, mit einem minimalen Speicher mehrere Verhaltensweisen einer selben Zone oder mehrere Zonen einer selben Verhaltensweise zuzuordnen.
  • In einem bevorzugten Beispiel wird eine geographische Zone wie in 2 beschrieben.
  • 2 zeigt einen Ausgangspunkt O, 201. Dieser Punkt ist durch eine Breite und eine Länge definiert. Ausgehend von diesem Punkt wird eine Abweichung 202 ΔLat in der Breite und eine Abweichung 203 ΔLong in der Länge definiert. So befindet sich ein Telefon 204 in dem von den Elementen 201 bis 203 definierten geographischen Bereich, wenn seine Breite kleiner als die Breite des Punktes O + ΔLat ist und wenn seine Länge kleiner als die Länge des Punktes O + ΔLong ist. Der Speicher 107 zur Zonendefinition umfaßt somit ebenso viele Zeilen wie definierte geographische Zonen und vier Spalten. Eins erste Spalte entspricht der geographischen Breite des Ausgangspunktes, eine zweite Spalte der geographischen Länge des Ausgangspunktes, eine dritte Spalte entspricht der Breitenabweichung und eine vierte und letzte Spalte der Längenabweichung. Die Reihenfolge der Spalten wurde willkürlich für die Beschreibung gewählt, in der Praxis könnte sie eine andere sein. Diese Beschreibungsart ermöglicht es, ein Parallelflach mit vier Spitzen zu beschreiben.
  • Bei einer Variante der Erfindung hätte eine geographische Zone durch Punktkoordinaten dieser Spitzen beispielsweise beschrieben werden können. Die geographischen Zonen werden somit durch mindestens drei Punkte definiert. Jedoch mit dieser Lösung werden die Berechnungen zur Bestimmung, ob sich das Telefon, das auch durch diese Punktkoordinaten erfaßt wird, in dem geographischen Bereich befindet, komplizierter. Mit dieser Lösung ist es allerdings möglich, komplexere geographische Zonen zu beschreiben. Die bevorzugte gewählte Lösung beschränkt sich auf rechteckige Zonen. Diese Lösung reicht für die meisten Anwendungen aus.
  • Jede Zeile der Tabelle 108 entspricht einem Verhalten. In einem bevorzugten Beispiel beschreibt jede Zeile alle Optionen des Mobiltelefons. Wenn dies nicht für jede Zeile der Tabelle 108 der Fall ist, beschreibt sie alle Optionen, die zur Definition eines lokalen Verhaltens dienen. Jedoch es ist möglich, daß eine Zeile der Tabelle 108 nur einer einzigen Option, zum Beispiel der Notrufnummer, entspricht. Dies ist möglich, da ein Verhalten mehreren geographischen Zonen zugeordnet werden kann. Jede dieser Optionen wird durch ein Feld beschrieben. Es sind somit ebenso viele Felder in einer Zeile der Tabelle 108 vorhanden, wie Optionen für die Beschreibung eines lokalen Verhaltens möglich sind. Die Felder haben entweder eine gegebene Reihenfolge in der Zeile, oder sie umfassen einen Kopf, der ihre Art und Länge angibt. Die Art eines Feldes ist nun gleichwertig mit der Option, die von dem Feld definiert wird. Es sind somit ebenso viele Felder pro Zeile der Tabelle 108 wie in dem beschriebenen Verhalten zu aktualisierende Optionen vorhanden.
  • Unter diesen möglichen Optionen fallen Telefone mit Mehrfach-SIM. D.h. Telefone, die zwei SIM-Karten umfassen, die für zwei Teilnehmeranschlüsse an zwei unterschiedliche Betreiber repräsentativ sind. Der Benutzer kann wählen, je nach dem Ort, an dem er sich befindet, eher den einen als den anderen zu verwenden. In diesem Fall befindet sich ein Feld in der Zeile 108, welches angibt, welche SIM-Karte zu verwenden ist. Es können auch Ruhezonen definiert werden, in denen das Mobiltelefon weder einen Anruf entsendet noch einen empfängt. Es kann auch die Notrufnummer oder eine Nummer definiert werden, an die die in dem Mobiltelefon 101 eingehenden Anrufe umgeleitet werden. Letztgenannte Option ist nützlich, wenn sich das Mobiltelefon dem Heim seines Benutzers nähert. Nun werden nämlich alle in dem Mobiltelefon 101 eingehenden Anrufe auf das Festnetztelefon des Benutzers des Telefons 101 umgeleitet, sobald der Benutzer eine vordefinierte Zone betritt, die sein Heim mit einschließt. Dies bringt Einsparungen für die Personen, die den Benutzer des Telefons 101 anrufen, wenn es sich in der Nähe seiner Festnetzstation befindet.
  • Das Telefon 101 umfaßt auch eine Tastatur 110 und einen Bildschirm 111, diese beiden Elemente sind an den Bus 103 angeschlossen. Die Tastatur 110 und der Bildschirm 111 ermöglichen die Aktualisierung des Speichers 106. Dank der Menüs des Telefons 101 und über die Tastatur 110 kann auf eine Programmierschnittstelle des Speichers 106 zugegriffen werden. Eine vordefinierte Syntax ermöglicht es nun dem Benutzer, den Speicher 106 zu aktualisieren. In dem Beispiel der 1 ist zu sehen, daß die Zone 1, Z1, gleich P1 + L2 + I3 ist. Dies bedeutet, daß die Zone 1 als Ausgangspunkt den Punkt P1 hat und eine Breitenabweichung L2 und eine Längenabweichung I3 aufweist. Diese Darstellung ist hier formal, in der Praxis handelt es sich um digitale Werte. Es gibt somit zwei Werte für P1, einen digitalen Wert für L2 und einen digitalen Wert für L3, d.h. vier digitale Werte insgesamt, die eine Zone charakterisieren.
  • 1 zeigt auch, daß über eben diese Schnittstelle die Zone 1 dem Verhalten 1 und die Zone 2 dem Verhalten 2 zugeordnet wird. Wenn der Benutzer diese Beschreibung über die Tastatur 110 erfaßt hat, erklärt er sie durch eine Taste dieser Tastatur 110 für gültig. Ein in dem Speicher 105 enthaltenes Programm wird von den Mikroprozessoren 104 ausgeführt, die die Aufgabe haben, die Informationen, wie diese auf dem Bildschirm 111 dargestellt werden, in dem Speicher 106 speicherbare Informationen umzuwandeln. Für die Erfassung oder Aktualisierung der Verhaltensweisen der Verhaltensprogrammierzone 108 weist die Schnittstelle beispielsweise alle Felder eines Verhaltens auf. Der Benutzer kann nun seine Felder aktualisieren und sodann die Aktualisierung für gültig erklären. Die auf diese Weise aktualisierten Werte werden dann in den Bereich 108 des Speichers 106 übertragen.
  • Das Telefon 101 umfaßt auch eine GSM-Schaltung 112. In der Praxis kann es sich um eine Schaltung handeln, die jede beliebige Mobiltelefonnorm oder drahtlose Telefonnorm einsetzt. Die Schaltung 112 ist an den Bus 103 und an eine Antenne 113 angeschlossen. Die Schaltung 112 empfängt die digitalen Informationen über den Bus 103, die Schaltung 112 moduliert diese digitalen Informationen und entsendet sie über die Antenne 113. Andererseits empfängt die Schaltung 112 funkelektrische Informationen über die Antenne 113, die sie demoduliert, um digitale Informationen zu erzeugen. Die Schaltung 112 ordnet nun auf dem Bus 103 die erzeugten digitalen Informationen an. Diese beiden Operationen der Schaltung 112 werden nach Belastungen des Mikroprozessors 104 durchgeführt.
  • Das Telefon 101 wird über die Antenne 113 und einen Anschluß 114 an eine Basisstation 115 angeschlossen. Die Basisstation 115 wird über ein Netz 116, das ein Funkübertragungsnetz, ein Leitungsnetz oder eine Mischung aus beiden sein kann, an einen Server S 117 angeschlossen. Der Server 117 umfaßt einen Speicher 118, der auf dieselbe Weise wie der Speicher 106 strukturiert ist. Der Speicher 106 kann somit über die Verbindung 114 von einem Teil des Speichers 118 aus aktualisiert werden. Der Server 117 umfaßt natürlich Mittel, die es ihm ermöglichen, den Speicher 118 zu verwalten und mit dem Mobiltelefon 101 über die Verbindung 114, 115, 116 zu kommunizieren. Diese Mittel sind bekannt und nicht in 1 dargestellt, es handelt sich zumindest um einen Mikroprozessor, der von einem in einem Speicher enthaltenen Mikroprozessor gesteuert wird.
  • Das Telefon 101 umfaßt auch einen Schalter 119. Der Schalter 119 ist an den Bus 103 angeschlossen. An diesen Schalter 119 wird ein Kabel 120 angeschlossen, das mit einem Mikrocomputer 121 verbunden ist. Der Mikrocomputer 121 umfaßt Peripherieeinheiten, unter anderem einen Bildschirm 122, eine Maus 123 und eine Tastatur 124. Der Mikrocomputer 121 führt mit Hilfe der Mittel, die er umfaßt, ein Programm aus, das die Aktualisierung des Speichers 106 über das Kabel 120 ermöglicht. In einem Beispiel stellt dieses Programm auf dem Bildschirm 122 eine geographische Karte dar. Der Benutzer verwendet nun die Maus 123, um eine Zone auf dieser Karte auszuwählen. Das Programm wandelt nun die ausgewählte Zone in Koordinaten um, die mit der Struktur des Speichers 106 vereinbar sind. Diese Koordinaten werden nun an das Telefon 101 über das Kabel 120 und den Stecker 119 weitergeleitet. Diese Daten werden nun von dem Mikroprozessor 104 gelesen, der den Speicher 106 aktualisiert. Diese Methode ist praktisch, da der Bildschirm 122 wesentlich größer als der Bildschirm 111 ist. Es ist für den Benutzer auch einfacher, mit einer Maus auf eine Karte zu klicken als Breiten- und Längenkoordinaten zu erfassen.
  • Eine weitere Darstellung auf dem Bildschirm 122 ermöglicht es, Verhaltensweisen zu erfassen. Beispielsweise werden auf dem Bildschirm 122 alle Optionen angezeigt, und der Benutzer wählt mit der Maus die Optionen, die er in das Verhalten aufnehmen möchte. Sodann erklärt er seine Wahl für gültig, wodurch die Tabelle 108 aktualisiert wird.
  • 3 zeigt eine Voretappe 301 zur Erfassung einer geographischen Zone. In dieser Etappe aktualisiert der Benutzer den Inhalt des Speichers 106. Diese Erfassung kann somit entweder über die Tastatur 110 oder über den Mikrocomputer 121 oder über den Anschluß 114 erfolgen. Wenn der Speicher 106 aktualisiert ist, wird in eine Etappe 302 der Bestimmung der Lokalisierung des Telefons übergegangen. In dieser Etappe belastet der Mikroprozessor 104 unter der Steuerung des in dem Speicher 105 enthaltenen Befehlscodes die GPS Empfangsschaltung 102. Die Schaltung 102 reagiert auf diese Belastung durch Breiten- und Längenkoordinaten. Der Mikroprozessor 106 durchläuft die Tabelle 107. Für jeden Eingang oder Bereich, der in der Tabelle 107 gespeichert ist, bestimmt der Mikroprozessor, ob die von der Schaltung 102 gelieferten Koordinaten in einem Bereich der Tabelle 107 enthalten sind. Damit dies der Fall ist, ist es erforderlich, daß die von der Schaltung 102 gelieferte Breite größer als die Breite des Ausgangspunktes der Zone aber kleiner als die Breite des Ausgangspunktes der Zone ist, zu der die Breitenabweichung dieser Zone hinzugefügt wird. Ferner ist es erforderlich, daß die von der Schaltung 105 gelieferte Länge größer als die Länge des Ausgangspunktes der Zone aber kleiner als die Länge des Ausgangspunktes der Zone ist, zu der die Längenabweichung der Zone hinzugefügt wurde. Wenn die von der Schaltung 102 gelieferten Koordinaten das Telefon 101 in einer in dem Speicher 107 beschriebenen Zone lokalisieren, sucht der Mikroprozessor nun über die Programmierzone 109 die Verhaltensweisen, die dieser Zone zugeordnet sind. Er programmiert nun das Telefon 101 in Abhängigkeit von den dieser Zone zugeordneten Verhaltensweisen. Dieses Verfahren wird sooft wiederholt, so viele Zonen in der Tabelle 107 vorhanden sind.
  • Ein Verhalten der Tabelle 108 umfaßt nicht unbedingt alle Felder, die es ermöglichen, das allgemeine Verhalten des Mobiltelefons zu beschreiben. Es kann sehr gut nur ein besonderes Verhalten, beispielsweise einen Ruhemodus, beschreiben. Wenn eine Zeile der Tabelle 108 einem Code entspricht, der dem Ruhemodus entspricht, wird das Mobiltelefon, wenn dieses Verhalten einer Zone zugeordnet ist und sich. das Mobiltelefon in dieser Zone befindet, weder Anrufe erhalten noch aussenden. Das Durchlaufen der Zonen erfolgt in einer Etappe 303.
  • Die Anwendung des Verhaltens erfolgt in einer Etappe 304.
  • Die Etappen 302 bis 304 werden in regelmäßigen Abständen wiederholt. Die Dauer dieser Abstände ist mit der Bewegungsgeschwindigkeit des Mobiltelefons vereinbar. Diese Geschwindigkeit wird nicht von dem Mobiltelefons selbst gemessen, sondern von dem Hersteller des Mobiltelefons in Abhängigkeit von den Gewohnheiten des Benutzers geschätzt. In der Praxis ist eine Prüfhäufigkeit der Tabelle 107 von ungefähr einer Minute zufrieden stellend.
  • 4 zeigt ein Voretappe 401 zur Bildung und Entsendung einer Anfrage durch das Mobiltelefon. In der Etappe 401 belastet der Mikroprozessor die Schaltung 102, um die Lokalisierung des Telefons 101 zu erhalten. Wenn er diese Informationen erhalten hat, bildet er eine Anfrage oder Meldung, in der er die Lokalisierung, die er erhalten hat, sowie einen Code angibt, der bedeutet, daß er die Verhaltensweisen, die seiner Position zugeordnet sind, erhalten möchte. Wenn diese Anfrage gebildet ist, überträgt er sie an die Schaltung 112, die sie über die Freileitung 113 verbreitet. Es wird in eine Etappe 402 der Analyse der Anfrage durch den Server 117 übergegangen. In der Etappe 402 empfängt der Server 117 die von dem Telefon 101 über den Anschluß 114, die Freileitung 115 und das Netz 116 entsandte Anfrage. Diese Anfrage wird demoduliert und wieder in digitale Form gebracht. Der Server 117 ist nun im Besitz der Lokalisierung des Telefons und weiß, daß das Telefon die Verhaltensweisen erhalten möchte, die dieser Lokalisierung zugeordnet sind. Der Server 117 durchläuft nun eine Tabelle 125 zur Beschreibung der in dem Speicher 118 enthaltenen Zonen. Der Speicher 118 enthält auch eine Tabelle 126 und eine Tabelle 127. Die Tabellen 125 bis 127 haben dieselben Funktionen wie die Tabellen 107 bis 109. Der Server 117 bestimmt, ob die Koordinaten, die ihm übermittelt wurden, einer in der Tabelle 125 beschriebenen Zone angehören. Ist dies der Fall, bestimmt er über die Tabelle 127, welche Verhaltensweisen dieser Zone zugeordnet sind. Er überträgt nun diese Verhaltensweisen und die zugehörige Zone an das Telefon 101 über den Anschluß 114. Es handelt sich um die Etappe 403 der Antwort des Servers.
  • In der Etappe 403 bildet der Server eine Antwort mit allen Zonen und den diesen Zonen zugeordneten Verhaltensweisen, die die Koordinaten umfassen, die von dem Telefon 101 übertragen wurden. Diese Antwort wird nun an das Telefon 101 über die Verbindung 114 übertragen. Auf Basis dieser Antwort aktualisiert das Telefon 101 den Speicher 106, es handelt sich um die Etappe 404 der Aktualisierung durch das Mobiltelefon.
  • Diese Aktualisierung umfaßt die Aktualisierung der Tabelle 107, der Tabelle 108 und der Tabelle 109.
  • Um die Verwaltung des Speichers 106 zu erleichtern, kann jeder Zone und jedem Verhalten ein Name zugeteilt werden, in diesem Fall wird eine Spalte oder ein Feld zu den Zeilen der Tabellen 107 und 108 hinzugefügt. Ebenso kann jeder Zone ein Zähler zugeteilt werden, der die Zeit zusammenzählt, die der Benutzer in jeder Zone verbringt. Es kann auch für jede Zone das letzte Datum gespeichert werden, zu dem der Benutzer in sie eingetreten ist. Der Benutzer kann sich nun der Namen der Zone oder der Namen der Verhaltensweisen bedienen, um diese eventuell zu verändern oder wegzulassen. Auf der Basis weiterer Informationen, nämlich des letzten Datums des Aufenthalts und der in dieser Zone verbrachten Zeit, entscheidet der Mikroprozessor 104, der von einem Programm des Speichers 105 gesteuert wird, gewisse Zonen und gewisse Verhaltensweisen wegzulassen, die seit langem nicht mehr benutzt wurden oder wenig benutzt werden. Dies ermöglicht es, den Speicher 106 nicht zu sättigen.
  • Nach der Erfindung erfolgt die Änderung des Verhaltens des Telefons somit auf Initiative des Telefons und in Abhängigkeit von der durch den Benutzer des Telefons durchgeführten Parametereinstellung. Das Telefon fordert auch einen Server über eine Basisstation auf, dem Telefon die mit der Lokalisierung des Telefons verbundenen Verhaltensweisen zu übermitteln. Keinesfalls gibt die Basisstation dem Telefon Verhaltensweisen vor.
  • Es ist jedoch möglich, daß der Server oder Basisstationen, die die Funktion enthalten, in regelmäßigen Abständen eine Reihe von Verhaltensweisen entsenden, die mit geographischen Zonen verbunden sind, die sich in dem Abdeckungsbereich der Basisstation befinden. Der Server ist an eine Basisstation zur Entsendung angeschlossen. Diese Entsendung kann beispielsweise auf dem Kanal BCCH für ein GSM-Netz erfolgen. Jedoch das Telefon muß diese Verhaltensweisen nicht befolgen.
  • Wenn der Benutzer des Telefons beschließt, das von der Station entsandte Verhalten zu befolgen, erfolgt die Aktualisierung des Speichers 106 wie in den Etappen 403 und 404.

Claims (9)

  1. Verfahren zur Verwaltung des Verhaltens eines Mobiltelefons (101), bei dem – die geographische Position des Mobiltelefons bestimmt wird (302); – das Verhalten des Mobiltelefons in Abhängigkeit von seiner geographischen Position verändert wird (304); – ein Verhaltensprogrammierspeicher (106) des Mobiltelefons derart strukturiert (301) wird, daß einer geographischen Zone (107) ein Verhalten (108) zugeordnet wird (109); dadurch gekennzeichnet, daß: – die Ausdehnung der geographischen Zone bestimmt wird (201203), indem sie durch die Koordinaten ihrer Spitzen beschrieben wird, wobei jede Spitze durch geographische Breiten- und Längenkoordinaten definiert ist, wodurch eine geographische Zone in Form eines Parallelflachs mit vier Spitzen gebildet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Beschreibungen von geographischen Zonen und zugehörige Verhaltensweisen in dem Verhaltensprogrammierspeicher durch eine Erfassung der Koordinaten der Zone und des Verhaltens auf einer Tastatur (110) des Mobiltelefons aufgezeichnet werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Beschreibungen von geographischen Zonen und zugehörige Verhaltensweisen in den Verhaltensprogrammierspeicher nach einer Anfrage an einen Server (117) über eine Basisstation (115) ferngeladen werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Aufnahme der Benützung des Mobiltelefons in einem Speicher zur Definition des Verhaltens des Mobiltelefons mägliche Verhaltensweisen des Mobiltelefons aufgezeichnet werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Speicher zur Definition des Verhaltens des Mobiltelefons aktualisiert wird, indem die Definition dieser Verhaltensweisen durch eine Tastatur des Mobiltelefons programmiert wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Speicher zur Definition des Verhaltens des Mobiltelefons aktualisiert wird, indem die Definition dieser Verhaltensweisen von einem Netz erhalten wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß wiederholt in gewissen Abständen auf dem Netz Verhaltensweisen verbreitet werden, die geographischen Zonen zugeordnet sind.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß für die Verbreitung ein spezieller Kanal des Netzes verwendet wird, beispielsweise der Kanal CBCH für ein GSM-Netz.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass – das Telefon an einen Mikrocomputer (121) angeschlossen wird, um die geographischen Zonen zu erfassen, – eine Karte auf einem Bildschirm (122) des Mikrocomputers angezeigt wird, – die Zone auf der angezeigten Karte ausgewählt wird (123), – der Verhaltensprogrammierspeicher in Abhängigkeit von der ausgewählten Zone aktualisiert wird.
DE10064295A 1999-12-22 2000-12-22 Verfahren zur Verwaltung des Verhaltens eines Mobiltelefons Expired - Lifetime DE10064295B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9916216A FR2803162B1 (fr) 1999-12-22 1999-12-22 Telephone mobile a comportement geographique variable
FR9916216 1999-12-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10064295A1 DE10064295A1 (de) 2001-08-16
DE10064295B4 true DE10064295B4 (de) 2005-05-19

Family

ID=9553605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10064295A Expired - Lifetime DE10064295B4 (de) 1999-12-22 2000-12-22 Verfahren zur Verwaltung des Verhaltens eines Mobiltelefons

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE10064295B4 (de)
FR (1) FR2803162B1 (de)
GB (1) GB2362786B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002094614A (ja) * 2000-09-14 2002-03-29 Nec Corp 携帯通信装置
US6701144B2 (en) 2001-03-05 2004-03-02 Qualcomm Incorporated System for automatically configuring features on a mobile telephone based on geographic location
GB2380901B (en) * 2001-10-10 2005-09-14 Vodafone Plc Mobile telecommunications apparatus and methods
GB2397196B (en) * 2003-01-08 2006-03-29 Nec Technologies Mobile communication devices
GB2411793A (en) * 2004-03-02 2005-09-07 Agilent Technologies Inc Disseminating control information to a wireless communications device
GB2411795B (en) * 2004-03-05 2007-04-25 Apd Comm Ltd Communication system
US8374623B2 (en) 2006-07-21 2013-02-12 Microsoft Corporation Location based, software control of mobile devices
FR2905022B1 (fr) * 2006-08-17 2009-12-25 Ingenico Sa Terminal de paiement electronique et procede de mise a disposition de terminaux de paiement electroniques
CN101132572A (zh) * 2006-08-23 2008-02-27 联想(北京)有限公司 自动切换情景模式的方法和便携式终端
US8515397B2 (en) 2007-12-24 2013-08-20 Qualcomm Incorporation Time and location based theme of mobile telephones

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5442805A (en) * 1988-10-05 1995-08-15 Motorola, Inc. Location-based adaptive radio control
US5568153A (en) * 1995-05-30 1996-10-22 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Individually defined personal home area for subscribers in a cellular telecommunications network
WO1998025433A1 (en) * 1996-12-05 1998-06-11 Ericsson Inc. Method and apparatus for restricting operation of cellular telephones to well delineated geographical areas

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2294844B (en) * 1994-11-07 1999-05-26 Motorola Inc Communications operating system and method therefor

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5442805A (en) * 1988-10-05 1995-08-15 Motorola, Inc. Location-based adaptive radio control
US5568153A (en) * 1995-05-30 1996-10-22 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Individually defined personal home area for subscribers in a cellular telecommunications network
WO1998025433A1 (en) * 1996-12-05 1998-06-11 Ericsson Inc. Method and apparatus for restricting operation of cellular telephones to well delineated geographical areas

Also Published As

Publication number Publication date
GB0031256D0 (en) 2001-01-31
FR2803162A1 (fr) 2001-06-29
FR2803162B1 (fr) 2004-07-16
GB2362786B (en) 2004-01-21
DE10064295A1 (de) 2001-08-16
GB2362786A (en) 2001-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69535649T2 (de) Verfahren und Geräte zur automatischen Auswahl einer Funksprechgruppe
DE10196857B3 (de) Auffinden und Auswahl eines Zugriffspunkts
EP1033048B1 (de) Mobilfunksystem mit dynamisch änderbarer Identität eines mobilen Endgerätes
DE60026168T2 (de) Verfahren und system zur detektierung von alternativen drahtlosen kommunikationssystemen
DE602005000552T2 (de) Drahtlose Zugangskontrolle für Telematik- und Sprachdienste
DE60131815T2 (de) Basisstation Auswahl am GPS Navigationspfad entlang in einem dualmodus mobilen Klient-Endgerät.
WO2000029979A1 (de) Verfahren zur standortsabhängigen informationsbeschaffung aus datenbanken und system zur durchführung des verfahrens
EP1135878A1 (de) Mobilgerat und verfahren zum empfangen und filtern aus den programmbegleitenden daten auf grund der bestimmten position
DE10064295B4 (de) Verfahren zur Verwaltung des Verhaltens eines Mobiltelefons
DE102008009731A1 (de) System zur Kommunikation zwischen Fahrzeug und Strassenrand und Fahrzeug und Fahrzeug, Kommunikationsverfahren und Kommunikationssteuerungsprogramm hierfür
DE19831407A1 (de) Mobilkommunikationsvorrichtung und Mobilkommunikationssystem
DE69321205T2 (de) Anordnung zum Verbindungsaufbau von einem Endgerät zum Netz eines Funkkommunikationssystems mit mehreren Netzen
DE10129009B4 (de) Erlaubnis-Steuersystem für Funkkommunikation
EP0932966B1 (de) Verfahren und einrichtung zum datenaustausch zwischen einer zentralen einheit und einer datenendeinrichtung
DE60017821T2 (de) Telefonendgerät mit Mitteln zur Verwaltung von Menüanzeige und zugehöriges Verfahren
EP1069544B1 (de) Verfahren zur Positionsüberwachung eines Mobilfunkteilnehmers sowie Netzwerkszugangsserver zur Durchführung des Verfahrens
DE102017123441A1 (de) Koordination von Mobilfunkdaten anhand eines ausgewählten Mobilfungeräts
EP1643782A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen von ein Mobilfunkgerät in einem Mobilfunknetzwerk identifizierenden Geräteidentifikationen in dem Mobilfunkgerät
EP3431928B1 (de) Verfahren zum bestimmen der relativen positionen mindestens zweier mobiler endgeräte zueinander
EP1308066B2 (de) Vorrichtung und verfahren zum erzwingen eines mobilfunknetzes
EP1325661B1 (de) Endeinrichtung, daten- und/oder kommunikationssystem sowie verfahren zum lokalisieren einer übertragungseinrichtung einer endeinrichtung
DE102015201270B4 (de) Verfahren zur Alarmierung von Einsatzkräften und zentraler Server
DE10130522B4 (de) Verfahren zur Korrektur der magnetischen Deklination einer Kompasseinheit
EP1594329B1 (de) Verfahren zur Positionsbestimmung einer mobilen Station für die Nutzung eines standortabhängigen Dienstes innerhalb eines Funkkommunikationssystems, entsprechendes System und Einrichtung zur Unterstützung der Positionsbestimmung
EP1618732B1 (de) Verfahren zum erfassen der nutzungshäufigkeit der menüpunkte eines mobilfunkendgerätes und zum automatischen anpassen der menüstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SAGEM MOBILES, PARIS, FR

R082 Change of representative

Representative=s name: BARDEHLE PAGENBERG PARTNERSCHAFT PATENTANWAELT, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04B0001400000

Ipc: H04W0004020000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04B0001400000

Ipc: H04W0004020000

Effective date: 20130114

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: APPLE INC., US

Free format text: FORMER OWNER: SAGEM MOBILES, PARIS, FR

Effective date: 20121212

Owner name: APPLE INC., CUPERTINO, US

Free format text: FORMER OWNER: SAGEM MOBILES, PARIS, FR

Effective date: 20121212

R082 Change of representative

Representative=s name: BARDEHLE PAGENBERG PARTNERSCHAFT PATENTANWAELT, DE

Effective date: 20121212

Representative=s name: BARDEHLE PAGENBERG PARTNERSCHAFT MBB PATENTANW, DE

Effective date: 20121212

R071 Expiry of right