DE10031030B4 - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen flächiger Bauteile mit vorbestimmtem Oberflächenaussehen und flächiges Bauteil, insbesondere Frontplatte eines Küchenelements - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen flächiger Bauteile mit vorbestimmtem Oberflächenaussehen und flächiges Bauteil, insbesondere Frontplatte eines KüchenelementsInfo
- Publication number
- DE10031030B4 DE10031030B4 DE2000131030 DE10031030A DE10031030B4 DE 10031030 B4 DE10031030 B4 DE 10031030B4 DE 2000131030 DE2000131030 DE 2000131030 DE 10031030 A DE10031030 A DE 10031030A DE 10031030 B4 DE10031030 B4 DE 10031030B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- surface
- predetermined
- printed
- components
- pattern
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Revoked
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, e.g. INK-JET PRINTERS, THERMAL PRINTERS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J2/00—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
- B41J2/005—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
- B41J2/01—Ink jet
- B41J2/17—Ink jet characterised by ink handling
- B41J2/18—Ink recirculation systems
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING LIQUIDS OR OTHER FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B12/00—Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
- B05B12/08—Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means
- B05B12/12—Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means responsive to conditions of ambient medium or target, e.g. humidity, temperature position or movement of the target relative to the spray apparatus
- B05B12/122—Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means responsive to conditions of ambient medium or target, e.g. humidity, temperature position or movement of the target relative to the spray apparatus responsive to presence or shape of target
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING LIQUIDS OR OTHER FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B13/00—Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
- B05B13/02—Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
- B05B13/04—Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
- B05B13/0447—Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to conveyed separate articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING LIQUIDS OR OTHER FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B13/00—Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
- B05B13/02—Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
- B05B13/04—Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
- B05B13/0463—Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to moving work of indefinite length
- B05B13/0468—Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to moving work of indefinite length with reciprocating or oscillating spray heads
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING LIQUIDS OR OTHER FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B13/00—Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
- B05B13/02—Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
- B05B13/04—Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
- B05B13/0463—Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to moving work of indefinite length
- B05B13/0468—Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to moving work of indefinite length with reciprocating or oscillating spray heads
- B05B13/0473—Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to moving work of indefinite length with reciprocating or oscillating spray heads with spray heads reciprocating along a straight line
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING LIQUIDS OR OTHER FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B13/00—Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
- B05B13/02—Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
- B05B13/04—Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
- B05B13/0463—Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to moving work of indefinite length
- B05B13/0468—Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to moving work of indefinite length with reciprocating or oscillating spray heads
- B05B13/0473—Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to moving work of indefinite length with reciprocating or oscillating spray heads with spray heads reciprocating along a straight line
- B05B13/0478—Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to moving work of indefinite length with reciprocating or oscillating spray heads with spray heads reciprocating along a straight line the angular position of the spray heads relative to the straight line being modified during the reciprocating movement
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, e.g. INK-JET PRINTERS, THERMAL PRINTERS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J3/00—Typewriters or selective printing or marking mechanisms, e.g. ink-jet printers, thermal printers characterised by the purpose for which they are constructed
- B41J3/407—Typewriters or selective printing or marking mechanisms, e.g. ink-jet printers, thermal printers characterised by the purpose for which they are constructed for marking on special material
- B41J3/4073—Printing on three-dimensional objects not being in sheet or web form, e.g. spherical or cubic objects
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B44—DECORATIVE ARTS
- B44C—PRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
- B44C5/00—Processes for producing special ornamental bodies
- B44C5/04—Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B44—DECORATIVE ARTS
- B44C—PRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
- B44C5/00—Processes for producing special ornamental bodies
- B44C5/04—Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers
- B44C5/043—Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers containing wooden elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M5/00—Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
- B41M5/0011—Pre-treatment or treatment during printing of the recording material, e.g. heating, irradiating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M5/00—Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
- B41M5/0041—Digital printing on surfaces other than ordinary paper
- B41M5/0047—Digital printing on surfaces other than ordinary paper by ink-jet printing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M5/00—Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
- B41M5/0041—Digital printing on surfaces other than ordinary paper
- B41M5/0076—Digital printing on surfaces other than ordinary paper on wooden surfaces, leather, linoleum, skin, or flowers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M7/00—After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock
- B41M7/0027—After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock using protective coatings or layers by lamination or by fusion of the coatings or layers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M7/00—After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock
- B41M7/02—Dusting, e.g. with an anti-offset powder for obtaining raised printing such as by thermogravure ; Varnishing
Abstract
Verfahren
zum Herstellen flächiger Bauteile
mit vorbestimmtem Oberflächenaussehen,
insbesondere von Frontplatten von Küchenelementen, wobei flächige Bauteile
mit einer aus Holz bestehenden Oberfläche mittels eines hinsichtlich
des sich ergebenden Aussehens programmierbaren Druckverfahren zur
Ausbildung eines vorbestimmten Musters bedruckt werden, dadurch
gekennzeichnet, dass die aus Holz bestehende Oberfläche mit
einem Muster bedruckt wird, dessen Aussehen einer vorbestimmten
Holzart mit einer vorbestimmten Einfärbung entspricht.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen flächiger Bauteile mit vorbestimmtem Oberflächenaussehen. Die Erfindung betrifft weiter ein nach einem solchen Verfahren hergestelltes flächiges Bauteil sowie eine Vorrichtung zum Herstellen von Gruppen flächiger Bauteile mit vorbestimmtem Oberflächenaussehen.
- Ein Konstruktionsmerkmal üblicher Küchen liegt darin, dass unterschiedlichste Küchenelemente, Schubladen, Schränke und Elektrogeräte mit Frontplatten versehen werden, die der Küche ein eigenes und gefälliges Aussehen verleichen. Die Vielzahl von Frontplattengrößen und die Vielzahl von von den Kunden gewünschten Oberflächen, die unterschiedliche Holzarten, Kunststoffoberflächen, unterschiedliche Farben und Muster umfassen, führt zu einer außerordentlich kostenintensiven Produktion mit großer Lagerhaltung. Beispielsweise werden Frontplatten aus unterschiedlichem Massivholz oder mit unterschiedlichen Holzfurnieren hergestellt, die dann in der gewünschten Farbe gebeizt oder oberflächenversiegelt werden.
- In der
DE 195 32 724 A1 , von der im Oberbegriff des Anspruchs 1 ausgegangen wird, ist eine Mehrfarbendruckvorrichtung mit einem Druckkopf beschrieben, der über einen eigenen Antrieb translatorisch oberhalb eines zu bedruckenden Gegenstandes verfahrbar ist. Die Vorrichtung weist weiter eine Führungseinrichtung auf, die eine Aufnahmefläche für den zu bedruckenden Gegenstand hat. Der zu bedruckende Gegenstand kann mittels der Führungs- einrichtung in einer zur Bewegbarkeitsrichtung der Druckeinheit orthogonalen Richtung unter der Druckeinheit bewegt werden. Weiter ist der Abstand zwischen der Druckeinheit und der Aufnahmefläche der Führungseinrichtung einstellbar. Auf diese Weise können auch höhere Gegenstände bedruckt werden, wie Kunststoffgegenstände, Holzplatten, Glas und Textilien, Weiterhin können Endlosgegenstände, wie Folien, Extruderprofile, Textilbänder, Tapeten, Klebebänder und Möbelfurniere bedruckt werden. Beispielsweise können Kunststoffprofile mit Holzmaserungen oder mit Mamoreffekten versehen werden. Weiter ist es möglich, einen Farbwert einer zu bedruckenden Oberfläche des Gegenstandes zu erfassen und den aufgedruckten Farbauftrag entsprechend zu korrigieren, so dass eine durch die zu bedruckende Oberfläche bedingte Farbwertverschiebung aufgefangen werden kann. Insgesamt ermöglicht die Vorrichtung eine verminderte Vorratshaltung für Gegenstände bzw. Halbzeuge, die mit verschiedenen Druckmotiven versehen werden sollen, da die Druckmotive unmittelbar entsprechend den Anforderungen aufgedruckt werden können. - In der
US 6,050,680 ist eine Tintenstrahldruckvorrichtung beschrieben, die einen Druckkopf mit einem Zwischenbehälter aufweist, in den mehrere Düsen Tinte abspritzen und der zur Versorgung wenigstens einer weiteren Düse zum Abspritzen von Tinte auf die zu bedruckende Oberfläche dient. - Die
EP 0 931 649 A2 beschreibt eine Vorrichtung zum Markieren einer konturierten Oberfläche mit komplexer Topologie, bei der ein Sensor die Topologie der Oberfläche erfasst und ein Tintenstrahlkopf entsprechend der erfassten Topologie geführt wird. - In der
US 5,429,682 ist eine Vorrichtung zum automatisierten Aufbringen einer Beschichtung auf ein dreidimensionales Objekt beschrieben. Dazu wird eine Oberfläche des Objektes digitalisiert und in einem Speicher gespeichert. Basierend auf der Signaldarstellung werden dreidimensionale Objektbereiche der Oberfläche bezüglich der Farbe und Grenzen definiert. Innerhalb jedes Bereiches werden die Wege der Beschichtungsaufbringung definiert. Weiter werden verschiedene Parameter zum Aufbringen der Beschichtung für jeden Farbpunkt definiert. Ein Satz programmierter Anweisungen wird mit einem Computer zur Ausführung compiliert, wobei die Ausführung mit Hilfe eines oder mehrer Roboter geschieht, von denen jeder eine Farbdüse zum Aufbringen einer Farbe bewegt. - In der
US 5,931,098 sind ein Mechanismus und ein Verfahren zum Aufbringen von Aufklebern oder Druckbildern auf eine Oberfläche eines Substrates oder zum Abtasten eines Merkmales einer Oberfläche des Substrates beschrieben. Der Mechanismus enthält eine Einrichtung zum Lesen, Schreiben oder Aufbringen der Information, die relativ zu einer vorbestimmten Position von einer roboterbetätigten Vorrichtung gehalten wird. - In der
AT E 25 507 B - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Kosten bei der Produktion flächiger Bauteile, deren Oberfläche das Aussehen einer vorbestimmten Holzart mit einer vorbestimmten Einfärbung hat, zu senken.
- Eine Lösung dieser Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 erzielt.
- Überraschenderweise lassen sich durch Bedrucken hölzener Oberflächen, d.h. von Oberflächen, die an sich bereits eine gewisse Maserung und meist auch Punktierung haben, mit einem Muster, dessen Maserung einer vorbestimmten Holzart und dessen Farbe einem vorbestimmten Farbton entspricht, Oberflächen herstellen, die den Echtholzoberflächen der vorbestimmten Holzart täuschend ähnlich sind. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es somit möglich, nicht nur die Anzahl der Holzarten, die in einem Lager vorgehalten werden müssen, zu senken, sondern auch mit einer preiswerten Holzart, beispielsweise einem Furnier, zu arbeiten, aus der sich das Aussehen unterschiedlichster Holzarten durch unmittelbares Bedrucken erzeugen lässt. Auf diese Weise können nicht nur seltene Edelhölzer eingespart werden, sondern ist es auch möglich, Bauteile mit dem Aussehen von Holzarten herzustellen, aus denen solche Bauteile an sich kaum herstellbar sind.
- Mit den Merkmalen des Anspruchs 2 lassen sich auch komplizierte Holzteile, wie beispielsweise Ausstattungsteile von Automobilen, in preiswerter Weise und mit hochwertigem Aussehen herstellen.
- Gemäß dem Anspruch 3 eignen sich in Druckern eingesetzte, übliche Tintenstrahlverfahren besonders gut zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, vor allem, weil dafür bereits hoch entwickelte EDV-Systeme und Drucktechniken zur Verfügung stehen.
- Mit den Merkmalen des Anspruchs 4 werden Farbvariabilität und Musterauflösung vorteilhaft beeinflusst.
- Mit den Merkmalen des Anspruchs 5 wird die Widerstandsfähigkeit der bedruckten Bauteile erhöht.
- Der Anspruch 6 kennzeichnet das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren herstellbare, neuartige Bauteil, mit dem kostengünstig unterschiedlichste Holzarten in vom jeweiligen Echtholz optisch und haptisch kaum unterscheidbarer Weise dargestellt werden können.
- Eine weitere Lösung der Erfindungaufgabe wird mit einer Vorrichtung gemäß dem Anspruch 7 erzielt. Mit einer solchen Vorrichtung werden Gruppen flächiger Bauteile hergestellt, wie sie beispielsweise für eine vom Kunden individuell zusammengestellte Küche benötigt werden.
- Die Erfindung ist überall dort einsetzbar, wo bei flächigen Bauteilen bezüglich des Aussehens eine hohe Vielfalt vor Kunde mit geringen Kosten erreicht werden soll. Die Erfindung ist beispielsweise für Böden, Verkleidungsteile usw. einsetzbar. Besonders gut eignet sich die Erfindung für die Möbelindustrie und insbesondere für die Fertigung von Küchen.
- Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen beispielsweise und mit weiteren Einzelheiten erläutert.
- Es stellen dar:
-
1 zwei Frontplatten mit unterschiedlicher Oberflächenstruktur, -
2 eine schematische Ansicht einer erfindunggemäßen Vorrichtung, -
3 eine schematische Ansicht einer in der erfindungsgemäßen Vorrichtung enthaltenen Baugruppe, -
4 ein Beispiel von weiteren in der erfindungsgemäßen Vorrichtung enthaltenen Baugruppen, -
5 ein Detail der Vorrichtung zum Bedrucken von Handhabungsknöpfen, -
6 eine mit einem Dekor versehene Frontplatte, -
7 einen Querschnitt durch eine Frontplatte zu Erläuterung des Bedruckens, -
8 eine Gruppe von Frontplatten, -
9 einen schematischen Querschnitt durch einen Druckkopf, -
10 einen schematischen Querschnitt durch eine abgeänderte Ausführungsform eines Druckkopfes, -
11 den Druckkopf der10 in einer Spüleinrichtung und -
12 ein System für die Herstellung von zu einer bestellten Küche gehörenden Frontplatten. -
1 zeigt beispielhaft zwei Frontplatten2 , wobei die linke eine Holzoberfläche mit einer Maserung4 aufweist und die rechte eine homogene Kunststoffoberfläche aufweist. Die Frontplatten können unterschiedlichsten Aufbau und Oberflächen haben, beispielsweise einen Preßspangrundkörper, auf den ein Holzfurnier aufgebracht ist, einen Kunststoffgrundkörper, auf den Material aufkaschiert ist, so daß die Oberfläche dreidimensional strukturiert ist. Die Frontplatten können auch aus Massivholz sein. - Die gestrichelt eingezeichneten Linien
6 sind Konturlinien zur Verdeutlichung, daß die Frontplatten in unterschiedlichsten Größen benötigt werden, wobei auch nicht rechtwinklige Frontplatten, runde und ovale Frontplatten vorgesehen sein können. -
2a zeigt in einer Aufsicht und2b in einer Seitenansicht eine Vorrichtung zum Aufbringen vorbestimmter Muster auf eine Frontplatte2 . - Die Frontplatte
2 befindet sich auf einer Fördereinrichtung8 , die beispielsweise ein über Rollen bzw. Walzen10 bewegtes Förderband12 enthält, zu dessen Antrieb ein Motor14 vorgesehen ist. - Quer über das Förderband
12 erstreckt sich ein Portal16 , an dessen Querbalken18 ein Wagen20 längs des Querbalkens18 beweglich geführt ist. Zum Antrieb des Wagens ist ein Motor22 vorgesehen, dessen Ritzel24 mit einer Verzahnung des Wagens20 kämmt. - An dem Wagen
20 ist mittels eines nicht dargestellten Antriebs eine Konsole26 in Richtung des Doppelpfeils (2b ) senkrecht verschiebbar geführt, an deren Ende ein Druckkopf28 befestigt ist, der beispielsweise in Art eines Druckkopfes aufgebaut ist, wie er in Tintenstrahl- druckern bzw. Ink-Jet oder Bubble-Jet Druckern verwendet wird, wobei aus Farbdüsen des Druckkopfes Färbeflüssigkeitstropfen abspritzbar sind. - Zur Erfassung der Position der Frontplatte
2 , deren Kontur und Dicke sind Sensoren30 ,32 und34 vorgesehen, wobei der Sensor30 beispielsweise die Vorderkante der auf dem Förder band12 bewegten Frontplatte2 erfaßt, der Sensor32 die Höhe der Frontplatte2 erfaßt und der an dem Querbalken18 angebrachte Sensor34 die Seitenkante der Frontplatte2 erfaßt. - Die Sensoren können optisch und mit Ultraschall arbeiten und können zusätzlich beweglich angeordnet sein, so daß die gesamte Geometrie der Oberfläche der Frontplatte
2 jeweils erfaßt werden kann, bevor die Oberfläche in den Bereich unter dem Druckkopf28 kommt. - In den Figuren nicht eingezeichnet ist der Färbeflüssigkeitsvorrat und die Färbeflüssigkeitsbeschickung für den Druckkopf
28 , die beispielsweise aus großen Vorratsbehältern erfolgen kann, die auf dem Wagen20 angeordnet sind. - Zur Steuerung der Vorrichtung ist ein Steuergerät mit einem Computer
36 , einer Tastatur38 und einem Bildschirm40 vorgesehen. Es versteht sich, daß zusätzlich ein Lautsprecher vorgesehen sein kann. - An Eingänge
42 des Computers36 sind die. Sensoren30 ,32 und34 angeschlossen; an Ausgänge44 sind die Antriebe zur zweidimensionalen Bewegung (in Querrichtung des Förderbandes12 und senkrecht zu dessen Oberfläche) für den Druckkopf28 , die Steuerleitungen zur Ansteuerung des Druckkopfes28 und gegebenenfalls die Antriebe zur Bewegung einer oder mehrerer der Sensoren30 ,32 und34 sowie der Antrieb14 des Förderbandes12 angeschlossen. - Über einen weiteren Eingang
46 werden Daten eingegeben, die das Muster angeben, das von dem Druckkopf28 erzeugt werden soll. Für die Ausbildung dieser Muster bestehen alle Freiheitsgrade, wobei die Muster durch Scannen von Bildvorlagen in digitaler Form erzeugt werden können, gespeichert werden können und dann durch entsprechende Ansteuerung des Druckkopfes28 sowie dessen Bewegung relativ zur Frontplatte2 in Verbindung mit der Steuerung des Antriebs14 auf die Frontplatte2 aufgebracht werden können. Bezüglich der Datenverarbeitung stehen alle modernen Technologien zur Verfügung, wie sie beispielsweise für heutige Fotodrucke üblich sind. - Aufbau und Arbeitsweise der einzelnen Elemente der Vorrichtung sind an sich bekannt und werden daher nicht erläutert.
- Eine auf dem Förderband
12 befindliche Frontplatte2 wird von den Sensoren30 ,32 und34 hinsichtlich ihrer Lage und Größe erkannt, so daß der Wagen20 und der senkrechte Antrieb der Konsole26 sowie der Druckkopf28 von dem Computer36 entsprechend den gerade wirksamen Musterdaten derart gesteuert werden, daß das erwünschte Muster ausgebildet wird. Wenn die gesamte Kontur der Frontplatte2 erfaßt wird, geschieht dies derart, daß praktisch keine Färbeflüssigkeit auf das Förderband12 aufgebracht wird und die Oberfläche der Frontplatte2 auch in ihren Randbereichen vollständig bedruckt ist. - Die beschriebene Vorrichtung kann in vielfältiger Weise abgeändert werden. Beispielsweise ist, wenn die Geometrie der jeweiligen Frontplatte bekannt ist und die Frontplatte
2 an einer jeweiligen Bezugsposition auf das Förderband12 aufgelegt wird und in vorbestimmter Weise zum Förderband12 ausgerichtet ist, nur erforderlich, die Vorderkante der Frontplatte2 bzw. die Lage der Bezugsposition relativ zum Querbalken18 zu erfassen, so daß der Aufwand für die Sensoren entsprechend vermindert werden kann. Die senkrechte Bewegbarkeit des Druckkopfes28 ist erforderlich, da entsprechend den Spezifikationen des Druckkopfes28 und der erzielbaren Musterfeinheit ein vorbestimmter Abstand zwischen den Farbdüsen des Druckkopfes28 und der zu bedruckenden Oberfläche der Frontplatte2 erforderlich ist. - Der in
2 dargestellte, einzige bewegliche Druckkopf mit mehreren Farbdüsen (nicht dargestellt) zum Abspritzen unterschiedlicher Färbeflüssigkeiten kann beispielsweise durch in Förderrichtung hintereinander angeordnete Düsenbalken ersetzt werden, die sich quer über das Förderband12 erstrecken und jeweils eine Reihe von Farbdüsen aufweisen, die selektiv vom Computer36 ansteuerbar sind. Die Düsen der einzelnen Düsenbalken verspritzen jeweils nur eine Farbe, so daß jede Musterfarbe mit drei hintereinander angeordneten Düsenbalken erzeugbar ist. -
3 zeigt ein vorteilhaftes Detail einer erforderlichenfalls zusätzlich vorhandenen Druckeinrichtung in perspektivischer Darstellung. Bei dieser Druckeinrichtung ist der Druckkopf28 an einem Träger50 längsbeweglich in Richtung des Doppelpfeils geführt und ist der Träger50 um eine zur Richtung des Doppelpfeils senkrechte Achse52 schwenkbar. Zusätzlich kann der Träger50 höhenverstellbar oder der Druckkopf28 relativ zum Träger50 höhenverstellbar sein. - Mit der Anordnung ist es, wie unmittelbar einsichtig, möglich, Seitenflächen der Frontplatte
2 zu bedrucken, auch wenn die Seitenflächen schräg zur Förderrichtung des Förderbandes12 gerichtet sind. -
4 zeigt weitere Details möglicher Ausbildungen der Druckeinrichtung. Druckköpfe282 sind einer Konsole262 mittels eines nicht dargestellten Antriebs derart schwenkbar, daß an der Frontplatte22 ausgebildete Vorsprünge54 bedruckt werden können. Die Konsole262 kann zusätzlich in senkrechter Richtung verschiebbar sein und die Druckköpfe282 können beispielsweise durch entsprechende Lagerung von Tragarmen56 an der Konsole262 um eine senkrechte Achse schwenkbar sein. Durch die damit geschaffenen kinematischen Möglichkeiten ist es möglich, die Vorsprünge54 derart zu bedrucken, daß sich die Farbdüsen der Druckköpfe282 jeweils in einem vorbestimmten Abstand von der Oberfläche und senkrecht zur Oberflächenrichtung gerichtet befinden, wodurch sich hochqualitative Muster ausbilden lassen. - Der in
4 weiter dargestellte Druckkopf283 ist insgesamt derart beweglich, daß die Seitenflächen der Frontplatte22 bedruckbar sind. - Wie aus den bisherigen Zeichnungen unmittelbar ersichtlich, kann mit einem Druckkopf
28 , der an einer senkrecht und in Querrichtung des Förderbandes12 beweglichen Konsole26 (2 ) um eine senkrechte und eine waagrechte Achse schwenkbar angeordnet ist, im Zusammenwirken mit einer Vorwärts- und einer Rückwärtsbewegung des Förderbandes12 jede Oberflächenkontur einer Frontplatte2 bedruckt werden, beispielsweise auch Betätigungsknöpfe60 , die gemäß5 an einer Frontplatte2 vorgesehen sind. -
6 zeigt ein Beispiel eines Dekors bzw. Musters62 , das auf eine mit einer Maserung4 versehene Oberfläche einer Frontplatte2 aufgebracht ist. Die Maserung4 , die durch das Holz selbst gegeben sein kann und/oder ebenfalls durch Bedrucken aufgebracht ist, kann unterschiedlich betont werden, je nach homogener Kontrastfarbe, in der die Oberfläche bespritzt bzw. bedruckt ist, wobei im dargestellten Beispiel zusätzlich ein rechteckiger Rahmen als Dekor bzw. Muster aufgebracht ist. -
7 zeigt eine Frontplatte, die einen Grundkörper64 , beispielsweise aus Preßspan, aufweist, auf den ein Furnier66 aus weichem bzw. saugfähigem Holz aufgebracht ist. Wenn auf diese Art einer saugfähigen Oberfläche Flüssigkeitströpfchen68 aufgebracht werden, verlaufen diese ähnlich wie bei faserigem oder feuchtem Papier seitlich und fließen ineinander, wodurch optisch sehr gefällige Muster erzeugt werden können, wenn unterschiedlich gefärbte Flüssigkeitströpfchen68 mit ihren Randbereichen ineinander laufen. - Die Menge der Färbeflüssigkeiten der einzelnen Flüssigkeitströpfchen, die ineinander läuft, kann durch das Volumen der Flüssigkeitströpfchen und die Art der Oberfläche beeinflußt werden.
-
8 zeigt ein Beispiel, in dem durch entsprechende Bedruckung einzelner Frontplatten210 bis215 ein Gesamtmuster bzw. optischer Gesamteindruck erzeugt werden kann. - Gemäß
9 können in einem Druckkopf28 unterschiedliche, mit unterschiedlich gefärbter Färbeflüssigkeit beschickte Farbdüsen701 bis704 vorgesehen sein, wobei beispielsweise die Farbdüsen701 ,702 und703 mit Farben beschickt werden, die in ihrer Addition Schwarz ergeben und die Farbdüse704 unmittelbar mit schwarz gefärbter Färbeflüssigkeit beschickt wird. -
10 zeigt eine Ausführungsform eines Druckkopfes72 , der in sich vier verschiedene Düsen A, B, C und X enthält, wobei die Düsen A, B, C mit unterschiedlich gefärbten Färbeflüssigkeiten beschickt werden und die Düse X mit einer Spülflüssigkeit beschickt wird. Die Düsen A, B, C spritzen die jeweilige Färbeflüssigkeit in einen Zwischenbehälter74 , der mit einem Rührer76 versehen ist, und aus dem eine weitere Düse78 beschickt wird. - Mit dem zusammengesetzten Druckkopf
72 wird folgendes erreicht:
Durch entsprechende Ansteuerung der Düsen A, B, C läßt sich in dem Zwischenbehälter74 aus den drei unterschiedlichen Färbeflüssigkeiten jede Mischfarbe in programmierter Weise erzeugen, deren Homogenität durch den Rührer76 gewährleistet wird. Aus der Düse78 kann auf diese Weise Färbeflüssigkeit jeder gewünschten Farbe großflächig und homogen abgespritzt und auf eine Oberfläche aufgebracht werden. -
11 zeigt den Druckkopf72 der10 bei einem Spülvorgang, wenn ein Farbwechsel erforderlich ist. Aus der Düse X wird in den Zwischenbehälter74 , nachdem dessen programmiertes Flüssigkeitsvolumen weitgehend verspritzt ist, aus einem Vorratsbehälter80 Spülflüssigkeit gespritzt, die in einem Kreislauf82 geführt wird. Die Spülflüssigkeit kann bei86 , wenn die Färbeflüssigkeit pigmentierte Färbeflüssigkeit ist, gefiltert werden und den Zwischenbehälter74 wiederholt durchströmen, bis keine Farbrückstände mehr vorhanden sind, und dann dem Vorratsbehälter80 erneut zugeführt werden. Die Bezugszeichen88 und90 stellen Ventile dar, Bezugszeichen92 bezeichnet eine Pumpe. Mit der Anordnung der11 können in umweltfreundlicher Weise und unter geringen Färbeflüssigkeitsverlusten unterschiedliche homogene Farben verspritzt werden. - Vorzugsweise wird der bisher geschilderten Bedruckung der Oberflächen der Frontplatten
2 eine Beschichtungsstufe nachgeschaltet, in der die mit Färbeflüssigkeit in einem vorbestimmten Muster und/oder mit einer vorbestimmten Hintergrundfarbe ausgebildete Oberfläche mit einer Schutzschicht versehen wird, indem diese Schutzschicht entweder als Folie oder als Ein- oder Zweikomponenten-Kunstharzlack aufgebracht wird. Die Schutzschicht, die vorzugsweise transparent ist, macht die Oberfläche strapazierfähig, chemisch unempfindlich und kratzfest. Sie vermindert des weiteren die Anforderungen an die UV-Beständigkeit der verwendeten Färbeflüssigkeiten bzw. Tinten, mit denen die Bedruckung erfolgt. Die Schutzschicht kann durch Spritzen, Rollen oder auch sonstige, an sich bekannte Weise ausgebildet werden. - Die beschriebenen Verfahren können in vielfältiger Weise abgeändert werden. Die Bedruckung muß nicht zwangsläufig nach dem Tintenstrahlverfahren erfolgen. Die Einfärbung und/oder Musterausbildung der Oberflächen kann mit jedweden anderen Verfahren erfolgen, das vorzugsweise programmierbar ist, so daß ein hohes Maß an Flexibilität gegeben ist.
-
12 zeigt schematisch die Struktur eines gesamten Systems zum Herstellen von Gruppen von Frontplatten, die für eine Küche benötigt werden. - Bezugszeichen
100 bezeichnet den Bestelleingang, in dem auf unterschiedlichster Weise Bestellungen einer Küche eingehen. Eine bestellte Küche ist gekennzeichnet durch die Art und Anzahl ihrer Bauelemente, wie Schränke, Fächer, Elektrogeräte usw., die zur Sichtseite alle durch Frontplatten abgeschlossen sind, die ein spezifisches Dekor aufweisen, das sich bei spielsweise durch das Oberflächenmaterial, die Grundfarbe und das Muster mit den jeweiligen Farben auszeichnet. - Auf Grund einer bestellten Küche wird im Bestelleingang
100 eine Gruppe von Frontplatten datenmäßig zusammengestellt, die für die Küche benötigt werden und die zunächst hinsichtlich ihrer Oberflächenbeschaffenheit und Abmessungen zusammengestellt wird. Je nachdem, ob die benötigten Frontplatten in einem Lager102 bereits fertig vorhanden sind oder in einer Zuschneideeinrichtung104 mit den jeweiligen Maßen hergestellt werden müssen, geht der bestellte Datensatz durch das Lager102 oder die Zuschneideeinrichtung104 . - In der Zuschneideeinrichtung
104 werden die benötigten Frontplatten aus großflächigen Tafeln106 ausgeschnitten, wobei die Tafeln1061 beispielsweise Tafeln mit Holzfurnier sind und die Tafeln1062 Tafeln mit Kunststoffoberfläche sind. Die maßlich zugeschnittenen, aus den Tafeln erzeugten Platten werden vorzugsweise unmittelbar nach dem Zuschneiden mit Umleimern bzw. Kantenschützern versehen, wenn dies für das jeweilige Material erforderlich ist, beispielsweise wenn der Tafelgrundkörper aus Preßspan ist. - In einer Konfektioniereinrichtung
108 werden die einzelnen, der Küchenbestellung entsprechenden Tafeln dann zusammengestellt und in der nachgeschalteten Bedruckeinrichtung110 mit der bzw. den vorbestimmten Farben in dem vorbestimmten Muster ausgebildet. Der Bedruckeinrichtung110 ist eine Oberflächenbeschichtungseinrichtung112 nachgeschaltet, in der die mit dem jeweiligen Muster bzw. Dekor ausgebildeten Frontplatten mit verschleißarmen, dauerhaltbaren Oberflächen versehen werden, beispielsweise mit einem Zweikomponenten-Kunstharz-Transparentlack versehen werden. In der Station114 steht der für die Küche benötigte Satz von Frontplatten dann für die weitere Bearbeitung zur Verfügung. - Mit dem vorgeschriebenen System wird bei einem Minimum an Lagerhaltung eine flexible Produktion erzielt, mit der die benötigten Frontplatten unmittelbar entsprechend der jeweiligen Kundenbestellung hergestellt werden. Dadurch, daß die zu einer Küche gehörenden Frontplatten unmittelbar hintereinander die Stationen
110 und112 durchlaufen, ist ihre maximale Übereinstimmung miteinander gegeben. Dennoch können Ersatzteile durch die programmierte Steuerung und den Einsatz genormter Färbeflüssigkeiten in einwandfreier Qualität nachgeliefert werden. - Es versteht sich, daß das System in unterschiedlichster Weise abgeändert werden kann. Beispielsweise kann der Station
104 eine Station nachgeschaltet sein, in der die ausgeschnittenen Platten mit dreidimensionalen Ornamenten ergänzt werden. Des weiteren kann ein Satz von Platten aus unmittelbar zugeschnittenen und dem Lager entnommenen Platten zusammengestellt werden. - Es versteht sich, daß das beschriebene System zum Einsatz für die Produktion jedwelcher Möbel geeignet ist.
-
- 2
- Frontplatte
- 4
- Maserung
- 6
- Konturlinien
- 8
- Fördereinrichtung
- 10
- Walze
- 12
- Förderband
- 14
- Motor
- 16
- Portal
- 18
- Querbalken
- 20
- Wagen
- 22
- Motor
- 24
- Ritzel
- 26
- Konsole
- 28
- Druckkopf
- 30
- Sensor
- 32
- Sensor
- 34
- Sensor
- 36
- Computer
- 38
- Tastenfeld
- 40
- Bildschirm
- 42
- Eingänge
- 44
- Ausgänge
- 46
- Eingang
- 50
- Träger
- 52
- Achse
- 54
- Vorsprung
- 56
- Tragarm
- 58
- Tragarm
- 60
- Betätigungsknopf
- 62
- Muster
- 64
- Grundkörper
- 66
- Furnier
- 68
- Flüssigkeitströpfchen
- 70
- Farbdüse
- 72
- Druckkopf
- 74
- Zwischenbehälter
- 76
- Rührer
- 78
- Düse
- 80
- Vorratsbehälter
- 82
- Kreislauf
- 86
- Filter
- 88
- Ventil
- 90
- Ventil
- 92
- Pumpe
- 100
- Bestelleingang
- 102
- Lager
- 104
- Zuschneideeinrichtung
- 106
- Tafel
- 108
- Konfektionierstation
- 110
- Bedruckeinrichtung
- 112
- Beschichtungseinrichtung
- 114
- Abgabestation
Claims (7)
- Verfahren zum Herstellen flächiger Bauteile mit vorbestimmtem Oberflächenaussehen, insbesondere von Frontplatten von Küchenelementen, wobei flächige Bauteile mit einer aus Holz bestehenden Oberfläche mittels eines hinsichtlich des sich ergebenden Aussehens programmierbaren Druckverfahren zur Ausbildung eines vorbestimmten Musters bedruckt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die aus Holz bestehende Oberfläche mit einem Muster bedruckt wird, dessen Aussehen einer vorbestimmten Holzart mit einer vorbestimmten Einfärbung entspricht.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dreidimensionale Oberflächen bedruckt werden.
- Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass nach einem Tintenstrahlverfahren bedruckt wird, bei dem Färbeflüssigkeiten unterschiedlicher Farbe aus unterschiedlichen Düsen abgespritzt werden.
- Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine programmierbare homogene Farbe dadurch erzeugt wird, dass unterschiedliche Farben entsprechend der programmierten Farbe aus unterschiedlichen Düsen in einem Sammelbehälter abgespritzt werden, in dem Tinte der programmierten homogenen Farbe entsteht, die anschließend auf die zu bedruckende Oberfläche gespritzt wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mit dem vorbestimmten Muster ausgebildete Oberfläche mit widerstandsfähigem Klarlack beschichtet wird.
- Flächiges Bauteil, insbesondere Frontplatte eines Küchenelements, hergestellt nach einem der Ansprüche 1 bis 5, deren aus Holz bestehende Oberfläche mit einem vorbestimmten Muster bedruckt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Muster, der Maserung einer vorbestimmten Holzart mit einer vorbestimmten Einfärbung entspricht.
- Vorrichtung zum Herstellen von Gruppen flächiger Bauteile mit vorbestimmtem Oberflächenaussehen, insbesondere von Frontplatten für eine aus Elementen bestehende Küche, enthaltend einen Bestelleingang (
100 ), in dem ein einer bestellten Gruppe flächiger Bauteile entsprechender Datensatz zusammengestellt wird, eine Konfektioniereinrichtung (102 ,104 ,108 ), in der die Gruppe flächiger Bauteile entsprechend den im Datensatz enthaltenen Anzahlen und Größen hergestellt wird, und eine Oberflächenbearbeitungseinrichtung (110 ,112 ), in der die Oberflächen der konfektionierten Gruppe von Bauteilen das vorbestimmte Aussehen erhalten, wobei die Oberflächenbearbeitungseinrichtung enthält: eine Unterlage (12 ) zur Aufnahme der flächigen Bauteile (2 ), eine der Oberfläche der flächigen Bauteile gegenüberliegend angeordnete Druckeinrichtung (28 ) mit Farbdüsen zum Abspritzen unterschiedlich gefärbter Tinten, eine Fördereinrichtung (8 ) zum Erzeugen einer Relativbewegung zwischen den Farbdüsen und den flächigen Bauteilen, eine Sensoreinrichtung (30 ,32 ,34 ) zum Erfassen von Positionen der Oberfläche der flächigen Bauteile, und ein elektronisches Steuergerät (36 ,38 ,40 ) zum Steuern des Betriebs der Fördereinrichtung (8 ) und der Druckeinrichtung (28 ), die auf der Oberfläche der flächigen Bauteile (2 ) der Maserung einer vorbestimmten Holzart mit einer vorbestimmten Einfärbung druckt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000131030 DE10031030B4 (de) | 2000-06-26 | 2000-06-26 | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen flächiger Bauteile mit vorbestimmtem Oberflächenaussehen und flächiges Bauteil, insbesondere Frontplatte eines Küchenelements |
Applications Claiming Priority (14)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000223641 DE20023641U1 (de) | 2000-06-26 | 2000-06-26 | Flächiges Bauteil mit einer aus Holz bestehenden Oberfläche sowie Vorrichtung zum Herstellen einer Gruppe flächiger Bauteile |
DE2000131030 DE10031030B4 (de) | 2000-06-26 | 2000-06-26 | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen flächiger Bauteile mit vorbestimmtem Oberflächenaussehen und flächiges Bauteil, insbesondere Frontplatte eines Küchenelements |
US10/312,601 US7357959B2 (en) | 2000-06-26 | 2001-06-25 | Method, apparatus and system for producing components with a pre-determined outer surface appearance, especially for front panels of kitchen units |
PT09165481T PT2133154E (pt) | 2000-06-26 | 2001-06-25 | Método para a produção de componentes com um aspecto de superfície predeterminado, particularmente para painéis frontais de elementos de cozinha |
ES01956502T ES2364625T5 (es) | 2000-06-26 | 2001-06-25 | Método de fabricación de componentes con aspectos de superficies predeterminados, en particular, placas frontales de elementos de cocina |
EP09165481.4A EP2133154B1 (de) | 2000-06-26 | 2001-06-25 | Verfahren, Vorrichtung und System zum Herstellen von Bauteilen mit vorbestimmtem Oberflächenaussehen, insbesondere von Frontplatten von Küchenelementen |
PT01956502T PT1294578E (pt) | 2000-06-26 | 2001-06-25 | Método para a produção de componentes com um aspecto de superfície predeterminado, particularmente para painéis frontais de elementos de cozinha |
DK01956502T DK1294578T3 (da) | 2000-06-26 | 2001-06-25 | Fremgangsmåde til fremstilling af konstruktionsdele med et i forvejen bestemt overfladeudseende, især frontplader på køkkenelementer |
CNB018117473A CN1176815C (zh) | 2000-06-26 | 2001-06-25 | 用于生产具有预定外表面外观的部件、特别是厨具的前面板的方法、设备和系统 |
ES09165481T ES2444423T3 (es) | 2000-06-26 | 2001-06-25 | Procedimiento, dispositivo y sistema para la fabricación de componentes con aspectos superficiales predeterminados, en particular, placas frontales de elementos de cocina |
PCT/EP2001/007159 WO2002000449A1 (de) | 2000-06-26 | 2001-06-25 | Verfahren, vorrichtung und system zum herstellen von bauteilen mit vorbestimmtem oberflächenaussehen, insbesondere von frontplatten von küchenelementen |
AU7846601A AU7846601A (en) | 2000-06-26 | 2001-06-25 | Method, system and device for the production of components with a pre-determinedsurface appearance, in particular for front panels of kitchen units |
EP01956502.7A EP1294578B9 (de) | 2000-06-26 | 2001-06-25 | Verfahren zum herstellen von bauteilen mit vorbestimmtem oberflächenaussehen, insbesondere von frontplatten von küchenelementen |
AT01956502T AT512004T (de) | 2000-06-26 | 2001-06-25 | Verfahren zum herstellen von bauteilen mit vorbestimmtem oberflächenaussehen, insbesondere von frontplatten von küchenelementen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10031030A1 DE10031030A1 (de) | 2002-01-17 |
DE10031030B4 true DE10031030B4 (de) | 2005-08-04 |
Family
ID=7646807
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000131030 Revoked DE10031030B4 (de) | 2000-06-26 | 2000-06-26 | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen flächiger Bauteile mit vorbestimmtem Oberflächenaussehen und flächiges Bauteil, insbesondere Frontplatte eines Küchenelements |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7357959B2 (de) |
EP (2) | EP1294578B9 (de) |
CN (1) | CN1176815C (de) |
AT (1) | AT512004T (de) |
AU (1) | AU7846601A (de) |
DE (1) | DE10031030B4 (de) |
DK (1) | DK1294578T3 (de) |
ES (2) | ES2364625T5 (de) |
PT (2) | PT1294578E (de) |
WO (1) | WO2002000449A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1832429A2 (de) | 2006-03-08 | 2007-09-12 | Homag Holzbearbeitungssysteme AG | Vorrichtung zum Bemustern von Werkstücken |
EP1892107A1 (de) | 2006-08-25 | 2008-02-27 | Homag Holzbearbeitungssysteme AG | Vorrichtung zum Bemustern von Werkstücken |
DE102007017503B3 (de) * | 2007-04-13 | 2008-11-06 | Bauer, Jörg R. | Verfahren zum Herstellen eines Bauteils mit einer bedruckten Echtholzoberfläche sowie nach dem Verfahren hergestelltes Bauteil |
EP2065206A1 (de) | 2006-03-08 | 2009-06-03 | Homag Holzbearbeitungssysteme AG | Vorrichtung zum Veredeln von Werkstücken |
DE102009004877A1 (de) * | 2009-01-16 | 2010-07-29 | Bauer, Jörg R. | Verfahren zum Beschichten einer Oberfläche sowie digitales Beschichtungssystem |
DE102006052293C5 (de) * | 2006-11-03 | 2011-02-03 | Kronotec Ag | Holzwerkstoffplatte mit Echtholzfurnier und Verfahren zu ihrer Herstellung |
EP2358541B1 (de) | 2008-12-19 | 2015-09-09 | Mankiewicz Gebr. & Co. Gmbh & Co Kg | Verfahren zum aufbringen einer beschichtung mittels inkjet-druckverfahren |
US10494533B2 (en) | 2008-12-19 | 2019-12-03 | Mankiewicz Gebr. & Co. Gmbh & Co. Kg | Coating and production method thereof by inkjet printing methods |
Families Citing this family (85)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU2003235446A1 (en) | 2002-04-03 | 2003-10-20 | Masonite Corporation | Method and apparatus for creating an image on an article, and printed article |
DE10224128A1 (de) * | 2002-05-29 | 2003-12-18 | Schmid Rhyner Ag Adliswil | Verfahren zum Auftrag von Beschichtungen auf Oberflächen |
DE10302484A1 (de) * | 2003-01-23 | 2004-08-05 | Abb Patent Gmbh | Verfahren zum Bedrucken von insbesondere glatten Oberflächen |
DE10318988A1 (de) * | 2003-04-25 | 2004-11-18 | Tampoprint Ag | Sichtelement |
WO2004096561A1 (de) * | 2003-04-25 | 2004-11-11 | Tampoprint Ag | Sichtelement |
JP4857111B2 (ja) | 2003-05-15 | 2012-01-18 | アーチ ユーケイ バイオサイドズ リミテッド | 酸コポリマー及び抗微生物剤を含む組成物、並びにその使用 |
DE10323412B4 (de) * | 2003-05-23 | 2007-07-05 | Bauer, Jörg R. | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Bauteils mit einer Oberfläche vorbestimmten Aussehens |
US20050183243A1 (en) * | 2003-07-13 | 2005-08-25 | Tinker Larry C. | Fibrillation of natural fiber |
US20060162879A1 (en) * | 2003-07-13 | 2006-07-27 | Tinker Larry C | Compounding of fibrillated fiber |
US7477962B2 (en) | 2003-10-27 | 2009-01-13 | Yamaha Corporation | Method for manufacturing wooden decorative material |
DE202004000662U1 (de) | 2004-01-17 | 2004-04-08 | Homag Holzbearbeitungssysteme Ag | Maschine zum Bedrucken der Schmalseiten plattenförmiger Werkstücke |
US7360853B2 (en) * | 2004-03-04 | 2008-04-22 | Fujifilm Dimatix, Inc. | Morphology-corrected printing |
US7911625B2 (en) * | 2004-10-15 | 2011-03-22 | Fujifilm Dimatrix, Inc. | Printing system software architecture |
US8085428B2 (en) * | 2004-10-15 | 2011-12-27 | Fujifilm Dimatix, Inc. | Print systems and techniques |
US8068245B2 (en) * | 2004-10-15 | 2011-11-29 | Fujifilm Dimatix, Inc. | Printing device communication protocol |
US8199342B2 (en) * | 2004-10-29 | 2012-06-12 | Fujifilm Dimatix, Inc. | Tailoring image data packets to properties of print heads |
EP1796919B2 (de) * | 2004-12-16 | 2016-03-23 | Flooring Industries Limited, SARL | Ein holzmuster auf ihrer fläche imitierende fussbodenplatte und herstellungsverfahren |
ITTV20050035A1 (it) * | 2005-03-04 | 2006-09-05 | Roberto Brao | Metodo per realizzare un mobile decorato. |
ES2288278T3 (es) * | 2005-04-28 | 2008-01-01 | Homag Holzbearbeitungssysteme Ag | Dispositivo y procedimiento para decorar los lados estrechos de piezas en forma de placa. |
US20060275532A1 (en) * | 2005-05-11 | 2006-12-07 | Dechert Gary J | Ink jet printing of snacks with high reliability and image quality |
FR2886880B1 (fr) | 2005-06-14 | 2008-10-03 | Mgi France Sa | Machine numerique a jet pour depose d'un revetement sur un substrat |
DE102005059540A1 (de) * | 2005-08-19 | 2007-06-14 | Bauer, Jörg R. | Lösbar aneinander zu befestigende, flächige Bauteile, sowie Bauteil |
US20070206038A1 (en) * | 2006-03-03 | 2007-09-06 | Richard Baker | Ink jet printing with multiple conveyors |
EP1839883B1 (de) | 2006-03-08 | 2016-08-24 | Homag Holzbearbeitungssysteme AG | Verfahren und vorrichtung zum bedrucken plattförmiger werkstücke |
CN101177074B (zh) * | 2006-11-07 | 2011-07-20 | 豪迈木材加工系统公司 | 在工件上制作图案的设备及使用该设备制作图案的方法 |
DE102006014644A1 (de) * | 2006-03-30 | 2007-10-04 | Robert Bürkle GmbH | Vorrichtung zum konturgenauen Drucken von Dekorbildern auf flächige Werkstücke |
BE1017157A3 (nl) | 2006-06-02 | 2008-03-04 | Flooring Ind Ltd | Vloerbekleding, vloerelement en werkwijze voor het vervaardigen van vloerelementen. |
ITMI20061227A1 (it) | 2006-06-26 | 2007-12-27 | Dante Frati | Procedimento per stampare superfici di elementi piani a base di legno |
DE102006034060B4 (de) | 2006-07-20 | 2009-01-15 | Ball Packaging Europe Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Dekorieren einer unebenen Fläche an einem formstabilen Objekt |
CN101177078B (zh) | 2006-11-12 | 2010-05-12 | 朱东奇 | 一种竹、木制品印花工艺 |
DE102006057961A1 (de) * | 2006-12-08 | 2008-06-12 | Bauer, Jörg R. | Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer Folge individueller Einzelmuster aus einem Urmuster sowie Vorrichtung zum Drucken solcher Einzelmuster |
ES2402367T3 (es) * | 2006-12-20 | 2013-05-03 | Homag Holzbearbeitungssysteme Ag | Dispositivo y procedimiento para recubrir piezas |
JP5787203B2 (ja) * | 2006-12-20 | 2015-09-30 | クルニアワン,スリャ | より自然な木目を木材表面に形成する方法および装置 |
EP2122451A4 (de) * | 2007-02-13 | 2011-08-03 | Paul H Nye | Persönliche affektormaschine |
DE502007002035D1 (de) | 2007-03-27 | 2009-12-31 | Homag Holzbearbeitungssysteme | Verfahren zum Bedrucken eines dreidimensionalen Behälters |
ITMO20070134A1 (it) * | 2007-04-17 | 2008-10-18 | Gruppo Barbieri & Tarozzi S P A | "metodo ed impianto di decoro per decorare manufatti ceramici" |
DE102007021767A1 (de) * | 2007-05-09 | 2008-11-13 | Bauer, Jörg R. | Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken eines Bauteils mit zwei zueinander geneigten Oberflächenbereichen mittels eines digitalen Druckverfahrens |
ES2564242T3 (es) * | 2007-05-10 | 2016-03-21 | Homag Holzbearbeitungssysteme Ag | Procedimiento y dispositivo para el revestimiento de una superficie |
PL2158095T3 (pl) | 2007-05-27 | 2017-09-29 | Thomas Schneider | Element płaski i sposób jego wytwarzania |
US20080314513A1 (en) * | 2007-06-19 | 2008-12-25 | Achim Gauss | Device for imparting a pattern onto the surface of work pieces |
US7963246B1 (en) * | 2007-08-14 | 2011-06-21 | Henline Adhesive Equipment Co., Inc. | Apparatus for controlled application of an adhesive bead to a workpiece |
US20090120249A1 (en) * | 2007-11-14 | 2009-05-14 | Achim Gauss | Device For Refining Workpieces |
US8186399B2 (en) * | 2008-03-10 | 2012-05-29 | Unilin Flooring Nc Llc | Automated floor board texturing cell and method |
JP5485987B2 (ja) | 2008-06-06 | 2014-05-07 | フジフィルム ディマティックス, インコーポレイテッド | 印刷のための物体検出 |
TW201029856A (en) * | 2009-01-16 | 2010-08-16 | Echelon Laser Systems Lp | Surface marked articles, related methods and systems |
BE1018630A5 (nl) * | 2009-01-20 | 2011-05-03 | Flooring Ind Ltd Sarl | Werkwijzen voor het vervaardigen van panelen en paneel hierbij bekomen. |
AT507848B1 (de) | 2009-01-29 | 2011-06-15 | Durst Phototechnik Digital Technology Gmbh | Vorrichtung und verfahren zum aufbringen von fluidtropfen |
EP2213476A1 (de) * | 2009-01-30 | 2010-08-04 | Spanolux N.V.- DIV. Balterio | Verfahren zur Herstellung einer Laminatplatte, Vorrichtung und Laminatplatte |
US7991498B2 (en) | 2009-02-03 | 2011-08-02 | Objet Geometries Ltd. | Method and system for building painted three-dimensional objects |
US20100236175A1 (en) * | 2009-03-17 | 2010-09-23 | Tapco International Corporation | Multi-colored snap-lock siding panel, and system and method for making the same |
DE102009040959B4 (de) * | 2009-05-19 | 2013-07-04 | Pas Deutschland Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zum Bedrucken einer nicht-ebenen Oberfläche wie Blendenanordnung für ein Haushaltsgerät |
BE1018943A3 (nl) | 2009-10-01 | 2011-11-08 | Flooring Ind Ltd Sarl | Werkwijzen voor het vervaardigen van panelen en paneel hierbij bekomen. |
BE1018954A3 (nl) * | 2009-10-14 | 2011-11-08 | Flooring Ind Ltd Sarl | Werkwijzen voor het vervaardigen van panelen en paneel hierbij bekomen. |
US8585956B1 (en) | 2009-10-23 | 2013-11-19 | Therma-Tru, Inc. | Systems and methods for laser marking work pieces |
HUE044231T2 (hu) | 2009-12-22 | 2019-10-28 | Flooring Ind Ltd Sarl | Fedõpanelok gyártására szolgáló eljárás |
DE102010008295A1 (de) | 2010-02-17 | 2011-08-18 | Dieffenbacher System Automation GmbH, 75031 | Vorrichtung und Verfahren zum Bedrucken von Oberflächen von Werkstoffplatten, insbesondere Holzplatten, mit einer mehrfarbigen Abbildung |
EP2363299B1 (de) * | 2010-03-05 | 2012-10-17 | Spanolux N.V.- DIV. Balterio | Verfahren zur Herstellung einer Bodenplatte |
BE1019501A5 (nl) | 2010-05-10 | 2012-08-07 | Flooring Ind Ltd Sarl | Vloerpaneel en werkwijze voor het vervaardigen van vloerpanelen. |
US8925275B2 (en) | 2010-05-10 | 2015-01-06 | Flooring Industries Limited, Sarl | Floor panel |
BE1019331A5 (nl) | 2010-05-10 | 2012-06-05 | Flooring Ind Ltd Sarl | Vloerpaneel en werkwijzen voor het vervaardigen van vloerpanelen. |
EP2402173B1 (de) * | 2010-06-30 | 2013-02-13 | Flooring Technologies Ltd. | Verfahren zum Veredeln eines Paneels und Vorrichtung zur Durchführung eines solchen |
DE102010054578A1 (de) * | 2010-12-15 | 2012-06-21 | Erfurt & Sohn Kg | Bahnen, die ein Bild und/oder eine Grafik bilden |
TW201231169A (en) * | 2011-01-27 | 2012-08-01 | Asustek Comp Inc | Casing printing method and printing apparatus thereof |
AT12136U3 (de) * | 2011-02-22 | 2012-07-15 | Stainer Arno | Holzelemente mit altholzdekor und verfahren zu deren herstellung |
DE102012107541A1 (de) | 2011-08-16 | 2013-02-21 | Dieffenbacher System Automation Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zum Bedrucken von Oberflächen von Werkstoffplatten mit einer mehrfarbigen Abbildung |
US10058886B2 (en) * | 2011-10-13 | 2018-08-28 | Kronoplus Technical Ag | Installation and method for curtain-coating panel-shaped components |
US8794724B2 (en) | 2012-03-28 | 2014-08-05 | Masonite Corporation | Surface marked articles, related methods and systems |
DE102012006370A1 (de) * | 2012-03-29 | 2013-10-02 | Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft | System zum Bedrucken eines Objekts |
EP2695746A1 (de) | 2012-08-06 | 2014-02-12 | Unilin BVBA | Gedrückte Papierschicht, dekoratives Paneel, Möbelteil und Verfahren zur Herstellung von einem Möbelteil. |
DE102013000884A1 (de) * | 2013-01-18 | 2014-07-24 | Venjakob Maschinenbau Gmbh & Co. Kg | Optimierung einer Vorrichtung zum Lackieren von Werkstücken |
EP2983923A1 (de) | 2013-04-12 | 2016-02-17 | Unilin, BVBA | Verfahren zur herstellung von paneelen |
EP2832454A1 (de) | 2013-07-30 | 2015-02-04 | Nederlandse Organisatie voor toegepast -natuurwetenschappelijk onderzoek TNO | Schlitzdüsebeschichtungsverfahren und Vorrichtung |
DE102013216113A1 (de) | 2013-08-14 | 2015-03-05 | Homag Holzbearbeitungssysteme Gmbh | Beschichtungsaggregat |
CN106413916A (zh) * | 2014-05-06 | 2017-02-15 | 汉高知识产权控股有限责任公司 | 用于通过使用喷射阀施用多组份粘结剂的设备和方法 |
JP2016064539A (ja) * | 2014-09-24 | 2016-04-28 | 株式会社ミマキエンジニアリング | 立体物造形装置及び立体物造形方法 |
CN104260561A (zh) * | 2014-09-26 | 2015-01-07 | 合肥海闻自动化设备有限公司 | 一种用于铜铁铝薄片印刷的高速数字打印机 |
FR3032633B1 (fr) * | 2015-02-17 | 2017-03-24 | Exel Ind | Methode d'application d'un produit de revetement sur une piece deplacee par un convoyeur et installation d'application d'un produit de revetement. |
CN105251647A (zh) * | 2015-10-26 | 2016-01-20 | 南京钢铁股份有限公司 | 一种钢板喷涂的控制系统及其工作方法 |
DE102016204249A1 (de) * | 2016-03-15 | 2017-09-21 | Homag Gmbh | Vorrichtung zum Bearbeiten und/oder Beschichten eines Werkstücks |
RU2635135C1 (ru) * | 2016-06-28 | 2017-11-09 | Общество с ограниченной ответственностью "Тау Индастриз" | Устройство для нанесения защитного покрытия на цилиндрические изделия и способ получения цилиндрических изделий с защитным покрытием |
DE102016014948A1 (de) * | 2016-12-14 | 2018-06-14 | Dürr Systems Ag | Druckkopf und zugehöriges Betriebsverfahren |
DE102016015027A1 (de) | 2016-12-16 | 2018-01-11 | Daimler Ag | Verfahren zum Glätten einer Oberfläche |
IT201700033389A1 (it) * | 2017-03-27 | 2018-09-27 | Cementhai Ceram Co Ltd | Sistema e metodo di erogazione di una miscela fluida o smalto per la realizzazione o la stampa di manufatti dell'industria della ceramica, in particolare piastrelle ceramiche |
RU2662481C1 (ru) * | 2017-04-06 | 2018-07-26 | Акционерное общество "Производственное объединение "Завод имени Серго" | Установка для лакирования полых цилиндрических изделий типа стакан |
IT201700067828A1 (it) * | 2017-06-19 | 2018-12-19 | Kromia S R L | Macchina di smaltatura per supporti ceramici. |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT25507B (de) * | 1904-05-14 | 1906-08-25 | Karl Heinrich Wolman | Imprägnierflüssigkeit für Holz. |
US5429682A (en) * | 1993-08-19 | 1995-07-04 | Advanced Robotics Technologies | Automated three-dimensional precision coatings application apparatus |
DE19532724A1 (de) * | 1995-09-05 | 1997-03-06 | Tampoprint Gmbh | Mehrfarbendruckvorrichtung |
EP0931649A2 (de) * | 1998-01-27 | 1999-07-28 | Eastman Kodak Company | Gerät und Verfahren zum Bedrucken einer profilierten Oberfläche mit komplexer Topologie |
US5931098A (en) * | 1996-05-03 | 1999-08-03 | Willett International Limited | Robot mounted printhead |
US6050680A (en) * | 1995-06-30 | 2000-04-18 | Canon Kabushiki Kaisha | Ink jet recording with mixing and storage of color inks with different mixing ratios |
Family Cites Families (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB319006A (en) * | 1928-09-15 | 1930-10-16 | Masa Ges Mit Beschraenkter Haf | Surface ornamentation of metal, wood and the like, particularly for the purpose of imparting thereto the appearance of rare woods |
BE385367A (de) * | 1931-01-03 | 1932-01-30 | ||
US1888864A (en) * | 1931-01-26 | 1932-11-22 | Chicago Mill And Lumber Corp | Art of printing or graining |
JPS5231002B2 (de) * | 1973-01-25 | 1977-08-12 | ||
JPS57129749A (en) † | 1981-02-06 | 1982-08-11 | Fuji Photo Film Co Ltd | Method and device for bringing out medium tone in ink-jet printer |
DE3107798A1 (de) * | 1981-02-28 | 1982-09-16 | Wf Rational Anbaukuechen Gmbh | Gedruckte nachbildung von naturholzstreifen und verfahren zur herstellung von eindruecken |
JPS6358105B2 (de) † | 1981-05-30 | 1988-11-15 | Fuji Photo Film Co Ltd | |
US4617580A (en) * | 1983-08-26 | 1986-10-14 | Canon Kabushiki Kaisha | Apparatus for recording on different types of mediums |
DE3415320C2 (de) † | 1984-04-25 | 1986-11-06 | Loewe Opta Gmbh, 8640 Kronach, De | |
EP0159402B1 (de) † | 1984-04-27 | 1989-03-01 | Siemens Aktiengesellschaft | Tintenschreibeinrichtung zur Darstellung von Zeichen unterschiedlicher Schriftqualität |
US4849768A (en) * | 1985-05-01 | 1989-07-18 | Burlington Industries, Inc. | Printing random patterns with fluid jets |
US5252640A (en) * | 1986-12-10 | 1993-10-12 | Marley Mouldings Inc. | Wood coating composition and process of use thereof |
JPS63166545A (en) † | 1986-12-19 | 1988-07-09 | Xerox Corp | Spot-size variable acoustic printer |
DE3715564A1 (de) † | 1987-05-09 | 1988-11-24 | Bosch Gmbh Robert | Bremskraftverstaerker |
GB2212761B (en) * | 1987-11-26 | 1991-08-21 | John Joseph Roberts | Method and apparatus for decorating wood veneer |
US5117610A (en) * | 1990-09-21 | 1992-06-02 | Dittler Brothers, Incorporated | Methods and apparatus for printing and collating materials from multiple webs |
FR2706362A3 (fr) | 1992-06-23 | 1994-12-23 | Behnam Romeo | Réalisation de motifs colorés en matériaux de construction reflétant des images importées de l'ordinateur. |
JPH0679885A (ja) † | 1992-06-24 | 1994-03-22 | Sony Corp | 印刷方法、印刷装置、印刷ヘッド、被印刷物収納容器及びカセットの印刷方法 |
EP0628415A3 (de) † | 1993-03-29 | 1995-03-29 | Hewlett Packard Co | Wiedergabetreue Aufzeichnungsbetriebsarten. |
CA2132241C (en) * | 1993-12-09 | 2000-11-28 | Ralph A. Martino | Semi-finished wood simulating product and method |
DE69522892D1 (de) * | 1994-05-17 | 2001-10-31 | Technoflex Innovations Ltd | Verfahren zum beschichten der oberflächen von gegenständen |
DE19513735A1 (de) * | 1995-04-11 | 1996-10-17 | Kahrmann Gmbh | Verfahren zur Veredelung einer Echtholzoberfläche |
JP3658714B2 (ja) * | 1996-02-09 | 2005-06-08 | アイン興産株式会社 | 木質合成板の模様形成方法 |
JP3084606B2 (ja) * | 1996-02-26 | 2000-09-04 | 荘太郎 津田 | 木質板材の製造方法とその装置 |
JPH09323434A (ja) † | 1996-04-02 | 1997-12-16 | Toray Ind Inc | 建材のプリント装置及びプリントずみ建材の製造方法 |
US5954915A (en) * | 1996-05-24 | 1999-09-21 | Voorwood Company | Surface finishing apparatus |
BE1010487A6 (nl) | 1996-06-11 | 1998-10-06 | Unilin Beheer Bv | Vloerbekleding bestaande uit harde vloerpanelen en werkwijze voor het vervaardigen van dergelijke vloerpanelen. |
WO1998046432A1 (en) † | 1997-04-16 | 1998-10-22 | Seiko Epson Corporation | Method of driving ink jet recording head |
GB2343415C (en) * | 1999-03-09 | 2014-10-22 | Richard Gardiner | An ink jet printer |
US6617009B1 (en) | 1999-12-14 | 2003-09-09 | Mannington Mills, Inc. | Thermoplastic planks and methods for making the same |
SE516696C2 (sv) * | 1999-12-23 | 2002-02-12 | Perstorp Flooring Ab | Förfarande för framställning av ytelement vilka innefattar ett övre dekorativt skikt samt ytelement framställda enlit förfarandet |
JP3697131B2 (ja) * | 2000-02-21 | 2005-09-21 | キヤノン株式会社 | カラーフィルタの製造方法、製造装置、カラーフィルタを備えた表示装置の製造方法及び該表示装置を備えた装置の製造方法 |
AU3973102A (en) * | 2000-11-13 | 2002-06-03 | Imaging Alternatives Inc | Wood surface inkjet receptor medium and method of making and using same |
US20030020767A1 (en) | 2001-07-24 | 2003-01-30 | Saksa Thomas A. | Grain forming ink jet printer for printing a grain on a workpiece and method of assembling the printer |
-
2000
- 2000-06-26 DE DE2000131030 patent/DE10031030B4/de not_active Revoked
-
2001
- 2001-06-25 PT PT01956502T patent/PT1294578E/pt unknown
- 2001-06-25 EP EP01956502.7A patent/EP1294578B9/de active Active
- 2001-06-25 EP EP09165481.4A patent/EP2133154B1/de not_active Revoked
- 2001-06-25 US US10/312,601 patent/US7357959B2/en active Active
- 2001-06-25 PT PT09165481T patent/PT2133154E/pt unknown
- 2001-06-25 AU AU7846601A patent/AU7846601A/xx active Pending
- 2001-06-25 ES ES01956502T patent/ES2364625T5/es active Active
- 2001-06-25 CN CNB018117473A patent/CN1176815C/zh active IP Right Grant
- 2001-06-25 ES ES09165481T patent/ES2444423T3/es active Active
- 2001-06-25 DK DK01956502T patent/DK1294578T3/da active
- 2001-06-25 WO PCT/EP2001/007159 patent/WO2002000449A1/de active Application Filing
- 2001-06-25 AT AT01956502T patent/AT512004T/de unknown
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT25507B (de) * | 1904-05-14 | 1906-08-25 | Karl Heinrich Wolman | Imprägnierflüssigkeit für Holz. |
US5429682A (en) * | 1993-08-19 | 1995-07-04 | Advanced Robotics Technologies | Automated three-dimensional precision coatings application apparatus |
US6050680A (en) * | 1995-06-30 | 2000-04-18 | Canon Kabushiki Kaisha | Ink jet recording with mixing and storage of color inks with different mixing ratios |
DE19532724A1 (de) * | 1995-09-05 | 1997-03-06 | Tampoprint Gmbh | Mehrfarbendruckvorrichtung |
US5931098A (en) * | 1996-05-03 | 1999-08-03 | Willett International Limited | Robot mounted printhead |
EP0931649A2 (de) * | 1998-01-27 | 1999-07-28 | Eastman Kodak Company | Gerät und Verfahren zum Bedrucken einer profilierten Oberfläche mit komplexer Topologie |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1832429A2 (de) | 2006-03-08 | 2007-09-12 | Homag Holzbearbeitungssysteme AG | Vorrichtung zum Bemustern von Werkstücken |
EP2065206A1 (de) | 2006-03-08 | 2009-06-03 | Homag Holzbearbeitungssysteme AG | Vorrichtung zum Veredeln von Werkstücken |
EP1892107A1 (de) | 2006-08-25 | 2008-02-27 | Homag Holzbearbeitungssysteme AG | Vorrichtung zum Bemustern von Werkstücken |
DE102006052293C5 (de) * | 2006-11-03 | 2011-02-03 | Kronotec Ag | Holzwerkstoffplatte mit Echtholzfurnier und Verfahren zu ihrer Herstellung |
DE102007017503B3 (de) * | 2007-04-13 | 2008-11-06 | Bauer, Jörg R. | Verfahren zum Herstellen eines Bauteils mit einer bedruckten Echtholzoberfläche sowie nach dem Verfahren hergestelltes Bauteil |
EP2358541B1 (de) | 2008-12-19 | 2015-09-09 | Mankiewicz Gebr. & Co. Gmbh & Co Kg | Verfahren zum aufbringen einer beschichtung mittels inkjet-druckverfahren |
US10494533B2 (en) | 2008-12-19 | 2019-12-03 | Mankiewicz Gebr. & Co. Gmbh & Co. Kg | Coating and production method thereof by inkjet printing methods |
DE102009004877A1 (de) * | 2009-01-16 | 2010-07-29 | Bauer, Jörg R. | Verfahren zum Beschichten einer Oberfläche sowie digitales Beschichtungssystem |
DE102009004877B4 (de) * | 2009-01-16 | 2015-10-08 | Jörg R. Bauer | Bauteil mit einem Grundkörper und einer darauf mittels eines digitalen Beschichtungssystems aufgebrachten Schicht |
EP3064281A1 (de) | 2009-01-16 | 2016-09-07 | Jörg R. Bauer | Verfahren zum beschichten einer oberfläche sowie digitales beschichtungssystem |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK1294578T3 (da) | 2011-09-26 |
ES2364625T5 (es) | 2019-06-11 |
EP1294578B9 (de) | 2019-05-15 |
AT512004T (de) | 2011-06-15 |
EP2133154B1 (de) | 2013-10-30 |
DE10031030A1 (de) | 2002-01-17 |
EP1294578B1 (de) | 2011-06-08 |
WO2002000449A1 (de) | 2002-01-03 |
EP1294578A1 (de) | 2003-03-26 |
US20040028830A1 (en) | 2004-02-12 |
EP1294578B2 (de) | 2018-10-17 |
ES2444423T3 (es) | 2014-02-25 |
US7357959B2 (en) | 2008-04-15 |
EP2133154A3 (de) | 2011-12-07 |
CN1176815C (zh) | 2004-11-24 |
PT1294578E (pt) | 2011-08-03 |
CN1438942A (zh) | 2003-08-27 |
AU7846601A (en) | 2002-01-08 |
PT2133154E (pt) | 2013-12-05 |
ES2364625T3 (es) | 2011-09-08 |
EP2133154A2 (de) | 2009-12-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
ES2276087T3 (es) | Procedimiento y dispositivo para la aplicacion de recubrimientos sobre superficies. | |
US6523921B2 (en) | Method and apparatus for printing on rigid panels and other contoured or textured surfaces | |
EP1838534B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur rückbeleuchteten und zweiseitigen abbildung | |
US7819055B2 (en) | Three-dimensional printer | |
ES2634839T3 (es) | Aparato de decoración digital de latas | |
US9630396B2 (en) | Apparatus and method for printing three dimensional articles | |
ES2583483T3 (es) | Impresión por chorro de tinta UV de paneles de control de visión | |
US20070031603A1 (en) | Digital ink-jet glass printer | |
US6467898B2 (en) | Method and apparatus for ink jet printing on textiles | |
CA1097705A (en) | Document carrying a legible code, and method and apparatus for producing same | |
EP1741555B1 (de) | Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung | |
EP1153755B1 (de) | Vorrichtung zur Färbung von Leder | |
US9266353B2 (en) | Method for printing an object having at least one non-planar, contoured or three-dimensional surface | |
KR100197391B1 (ko) | 잉크 분사 인쇄물 제조 장치 및 이 장치에 의해 제조되는 잉크 분사 인쇄물 | |
US20050179708A1 (en) | Digital printing machine | |
CN1655944B (zh) | 用于在物品上形成图像的方法和装置以及被印刷的物品 | |
US6908190B2 (en) | Platen device for holding workpiece in ink-jet printer | |
KR200189488Y1 (ko) | 디지털 날염용 잉크젯 프린터 | |
CN100354134C (zh) | 用于纺织品的喷墨打印方法 | |
CN102917888B (zh) | 粉末表面中的数码喷射设计 | |
EP2141003A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines dreidimensionalen Modells, Verfahren zur Verarbeitung von Blattmaterial und Blattmaterialverarbeitungsvorrichtung | |
RU2552224C2 (ru) | Способ печати на поверхностях плоских древесных элементов | |
RU2379191C2 (ru) | Способ создания изображения на изделии, устройство для осуществления способа и изделие, получаемое этим способом | |
US7559954B2 (en) | Method and device for digitally upgrading textile | |
JP4908679B2 (ja) | 三次元的印刷装置及び方法 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |