DE10001157A1 - Anzeigegerät - Google Patents

Anzeigegerät

Info

Publication number
DE10001157A1
DE10001157A1 DE2000101157 DE10001157A DE10001157A1 DE 10001157 A1 DE10001157 A1 DE 10001157A1 DE 2000101157 DE2000101157 DE 2000101157 DE 10001157 A DE10001157 A DE 10001157A DE 10001157 A1 DE10001157 A1 DE 10001157A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
information
display device
user
display section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000101157
Other languages
English (en)
Inventor
Hiroshi Kobayashi
Yuji Fukata
Takashi Miyake
Yukihiro Kaneko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pioneer Corp
Original Assignee
Pioneer Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pioneer Corp filed Critical Pioneer Corp
Publication of DE10001157A1 publication Critical patent/DE10001157A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/06Receivers
    • H04B1/16Circuits
    • H04B1/20Circuits for coupling gramophone pick-up, recorder output, or microphone to receiver
    • H04B1/205Circuits for coupling gramophone pick-up, recorder output, or microphone to receiver with control bus for exchanging commands between units
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B15/026Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by using processor, e.g. microcomputer
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/34Indicating arrangements 
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/36Monitoring, i.e. supervising the progress of recording or reproducing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2525Magneto-optical [MO] discs
    • G11B2220/2529Mini-discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • G11B2220/2545CDs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/90Tape-like record carriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)

Abstract

Anzeigegerät, das Informationen über die von einem Benutzer zuletzt getroffene Auswahl wirksam anzeigen kann und folgendes aufweist: einen Empfänger (47) zum Empfang von Sendungen von Rundfunkstationen, eine CD-Wiedergabeeinheit (48), eine MD-Wiedergabeeinheit (49), Betätigungstasten (27 bis 30), die jeweils einen Anzeigeabschnitt haben, einen Vergangenheitsdatenspeicherbereich (46) und einen zentralen Steuerbereich (41). Als Reaktion auf eine Betätigung, wenn ein Benutzer eine der Betätigungstasten (27 bis 30) drückt, aktiviert der zentrale Steuerbereich (41) den Empfänger (47), die CD-Wiedergabeeinheit (48) oder die MD-Wiedergabeeinheit (49) und steuert den Vergangenheitsdatenspeicherbereich (46) so, daß dieser die zuletzt von dem Empfänger (47) empfangene Frequenz und die Informationen über Musik auf einem Aufzeichnungsträger, die von der CD-Wiedergabeeinheit oder der MD-Wiedergabeeinheit zuletzt abgespielt wurde, speichert. Die in dem Vergangenheitsdatenspeicherbereich (46) gespeicherten Informationen werden auf jeder der Betätigungstasten (27 bis 30) angezeigt.

Description

Die Erfindung betrifft ein Anzeigegerät bzw. eine Anzeigeeinheit das bzw. die in einer elektronischen Anlage wie etwa einem Audiosystem oder einem Videosystem vorgesehen ist, und zwar speziell ein Anzeigegerät, das Informationen eines letzten Arbeitsvorgangs der elektronischen Anlage wirksam anzeigen kann.
Wie allgemein bekannt ist, sind in verschiedenen Bauarten von elektronischen Anlagen unterschiedliche Anzeigegerät vor­ gesehen. Beispielsweise gibt es ein Multifunktions- Anzeigegerät, das auf Anforderung durch einen Benutzer Informationen anzeigt, die in der elektronischen Anlage gespeichert sind.
Als ein Beispiel eines bekannten Multifunktions-Anzeigerätes zeigt Fig. 14 ein Anzeigegerät, das in einem Audiosystem zur Montage in einem Fahrzeug vorgesehen ist, wobei an einer Frontplatte bzw. einem Bedienfeld 1 des Audiosystems folgendes vorgesehen ist: ein Anzeigeabschnitt 2, eine CD- Öffnung 3 zum Einführen einer CD, eine Kassettenöffnung 4 zum Einführen einer Magnetbandkassette und verschiedene Betätigungstasten wie etwa eine Lautstärkeregelungstaste 5, eine Abstimmtaste 6 zum Feinabstimmen der von einem Empfänger empfangenen Frequenz, eine Voreinstelltaste 7, Direktkanalwähltasten 8 bis 13 und Betätigungstasten 14 bis 17 für die Auswahl der Betriebsart unter AM-Sendern, FM- Sendern, CD-Wiedergabe oder Magnetbandwiedergabe usw.
Wenn ein Benutzer die Voreinstelltaste 7 drückt, schaltet das Audiosystem in eine voreingestellte Betriebsart zur Wahl von empfangbaren Rundfunksendungen um. Ein in dem Audiosystem vorhandener Empfänger kann Rundfunksendungen empfangen, und die Frequenzen von Sendestationen sind jeweils den Direktkanalwähltasten 8 bis 13 zugeordnet.
Wenn eine der Direktkanalwähltasten 8 bis 13, die in der Voreinstellbetriebsart aktiviert sind, gedrückt wird, wird eine Empfangsfrequenz des Empfängers auf die Frequenz eingestellt, die der gedrückten Direktkanalwähltaste zugeordnet ist. Die Empfangsfrequenz und ein Empfangsband der AM/FM-Frequenz werden dann auf dem Anzeigeabschnitt 2 mit Zeichen oder dergleichen angezeigt, wie in Fig. 14a dargestellt ist. Somit kann der Benutzer die Rundfunksendung von der ausgewählten Station hören.
Wenn die Betätigungstaste 14 oder 15 gedrückt wird, werden auf dem Anzeigeabschnitt 2 die Frequenz und das Empfangsband angezeigt, die zuletzt durch Drücken einer der Direktkanalwähltasten 8 bis 13 gewählt wurden, wie Fig. 14a zeigt, während eine Empfangsfrequenz des Empfängers auf die letzte Frequenz eingestellt wird, so daß der Benutzer die Rundfunksendung der vorher gewählten Station hören kann.
Wenn die Betätigungstaste 16 gedrückt wird, zeigt das Display 2 die Informationen über die Musik auf einer CD an, die der Benutzer zuletzt gehört hat, einschließlich Titel, Nummer der Aufzeichnungsspur usw. Gleichzeitig nimmt das Audiosystem das Abspielen auf derselben Spur wieder auf.
Gleichermaßen zeigt beim Drücken der Betätigungstaste 17 das Display 2 die Informationen über die Musik an, die auf einem Magnetband aufgezeichnet ist und zuletzt vom Benutzer gehört wurde, und die Wiedergabe wird ausgehend von derselben Musik wieder aufgenommen.
Wenn für eine vorbestimmte Zeitdauer, nachdem der Benutzer zuletzt eine der Betätigungstasten 8 bis 17 gedrückt hat, keine Tasten gedrückt werden, kehrt die Anzeigevorrichtung in eine sogenannte Standardbetriebsart zurück, so daß der Anzeigeabschnitt 2 automatisch zu einer Kalenderanzeige mit Monat, Tag, Tageszeit usw. wechselt, wie in Fig. 14b zu sehen ist.
In der in Fig. 14b gezeigten Standardbetriebsart löscht jedoch das oben beschriebene herkömmliche Anzeigegerät die Anzeige der AM/FM-Sender, der CD-Wiedergabe oder der Magnetbandkassetten-Wiedergabe, d. h. ersetzt sie durch die Kalenderanzeige.
Wenn also das Anzeigegerät in die Standardbetriebsart um­ schaltet, die in Fig. 14b gezeigt ist, nachdem der Benutzer verschiedentlich die Betätigungstasten 14 bis 17 betätigt hat, um AM/FM-Rundfunksendungen, CD- und Magnetbandwiedergabe zu hören, muß der Benutzer, wenn er erneut die zuletzt gewählte Musik oder Rundfunkstation hören möchte, wiederum eine der Betätigungstasten 14 bis 17 drücken, um die entsprechende Information zur Anzeige zu bringen, die in Fig. 14a gezeigt ist.
Es soll beispielsweise angenommen werden, daß ein Benutzer zuerst die Betätigungstaste 16 drückt, um Musik auf einer CD zu hören, und danach die Betätigungstaste 14 drückt, um zu einer AM-Rundfunksendung umzuschalten. Während der Benutzer die AM-Rundfunksendung hört, kehrt der Anzeigeabschnitt 2 in die Standardbetriebsart zurück, in der die Kalenderanzeige zu sehen ist. Auch wenn also der Benutzer erneut die zuletzt gespielte Musik auf der CD hören möchte, kann er nicht sofort die entsprechende Aufzeichnungsspurnummer und dergleichen prüfen, indem er einfach einen Blick auf den Anzeigeabschnitt 2 wirft.
Der Benutzer muß daher die Betätigungstaste 16 drücken, damit der Anzeigeabschnitt 2 die Informationen einschließlich der Spurnummer der zuletzt gespielten Musik anzeigt. Das ist in bezug auf Sichtbarkeit und Betätigbarkeit ein Nachteil für den Benutzer. Außerdem ist es für einen Benutzer, der gleichzeitig Fahrer ist, nicht wünschenswert, den obigen Vorgang durchzuführen, während er ein Fahrzeug fährt.
Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines Anzeigegerätes, das Informationen über den letzten Betätigungsvorgang durch einen Benutzer effektiv anzeigt.
Gemäß der Erfindung wird ein Anzeigegerät bereitgestellt mit einer Speichereinrichtung, die eine Vielzahl von Informatio­ nen speichert, und einer Vielzahl von Betätigungselementen zu jedem Anzeigeabschnitt, wobei das Anzeigegerät eine Steuer­ einrichtung aufweist, um Informationen über den letzten Betätigungsvorgang durch einen Benutzer in der Speichereinrichtung zu speichern und um die in der Speichereinrichtung gespeicherten Informationen auf den Betätigungselementen jedes Anzeigeabschnitts anzuzeigen.
Gemäß der Erfindung hat das Anzeigegerät eine Vielzahl von Betätigungselementen mit jedem Anzeigeabschnitt. Verschiedene Informationen über die letzten vom Benutzer getroffenen Auswahlvorgänge werden in der Speichereinrichtung gespeichert und dann an der einem Anzeigeabschnitt zugehörigen Betriebseinrichtung angezeigt. Das resultiert in der Bereitstellung eines Anzeigegeräts mit wirkungsvoller Sichtbarkeit und Funktionsfähigkeit für den Benutzer.
Die Erfindung wird nachstehend auch hinsichtlich weiterer Merkmale und Vorteile anhand der Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in:
Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf ein Anzeigengerät einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 2 eine Schnittansicht einer Betätigungstaste, die an den Anzeigegerät der Erfindung vorgesehen ist;
Fig. 3 ein Blockbild einer Steuerschaltung, die in dem Anzeigegerät der Erfindung vorgesehen ist;
Fig. 4 eine Tabelle zur Erläuterung von Speicherdaten- Informationen in einem Stationsdatenspeicherbereich;
Fig. 5 ein Diagramm zur Erläuterung der Speicherdatenkonfiguration in einem Voreinstelldatenspeicherbereich;
Fig. 6 eine Tabelle zur Erläuterung der Speicherdatenbildung in einem Vergangenheitsdatenspeicherbereich;
Fig. 7 ein Übergangsschema zur Erläuterung eines Beispiels von Abläufen in den Anzeigegerät der Erfindung;
Fig. 8 eine erläuternde Ansicht eines Beispiels einer Anzeige in einer Standardbetriebsart;
Fig. 9 eine erläuternde Ansicht eines Beispiels einer Anzeige, wenn eine AM-Rundfunksendung im Emp­ fangs/Wiedergabemodus eingestellt ist;
Fig. 10 eine erläuternde Ansicht eines Beispiels einer Anzeige, wenn eine FM-Rundfunksendung im Emp­ fangs/Wiedergabemodus eingestellt ist;
Fig. 11 eine erläuternde Ansicht eines Beispiels einer Anzeige, wenn ein CD-Spieler im Empfangs/Wiedergabemodus ausgewählt ist;
Fig. 12 eine erläuternde Ansicht eines Beispiels einer Anzeige, wenn eine Magnetband-Wiedergabeeinheit im Empfangs/Wiedergabemodus ausgewählt ist;
Fig. 13 eine schematische Draufsicht auf eine Modifikation des Anzeigegerätes gemäß der Erfindung; und
Fig. 14a und 14b schematische Draufsichten auf eine herkömmliches Anzeigegerät.
Eine bevorzugte Ausführungsform eines Anzeigegerätes gemäß der Erfindung, die in ein Audiosystem zur Montage an einem Fahrzeug eingebaut ist, wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. Wie Fig. 1 zeigt, sind an einem Bedienfeld 19 des Audiosystems 18 vorgesehen: ein Anzeigeabschnitt 20 als Anzeigeeinrichtung, die aus einem Flüssigkristalldisplay usw. besteht, eine Disk-Öffnung 21 zum Einführen einer CD und eine Disköffnung 22 zum Einführen einer Minidisk bzw. MD. Unter der Minidisk-Öffnung 22 sind eine Gruppe von vier Betätigungstasten 23 bis 26 und eine Gruppe von vier Betätigungstasten 27 bis 30 in zwei horizontalen Reihen angeordnet, und Betätigungstasten 31 und 32 sind jeweils auf der rechten Seite der Betätigungstasten 26 und 30 angeordnet.
Die Betätigungstasten 23 bis 26 sind jeweils als Einstelltasten vorgesehen, mit denen hauptsächlich eine voreingestellte Rundfunkstation ausgewählt wird. Die Betätigungstaste 31 ist als Funktionstaste vorgesehen und steuert hauptsächlich das Audiosystem. Die Betätigungstasten 27 bis 30 und 32 sind jeweils als Funktionstasten vorgesehen, um hauptsächlich eine im Fahrzeug vorgesehene Klimaanlage einzustellen oder einen aktuellen Betriebszustand oder dergleichen anzuzeigen.
Es ist zu beachten, daß verschiedene weitere Tasten an dem Bedienfeld 19 vorgesehen sind; sie stehen jedoch in keiner Beziehung zu der Erfindung, und daher entfällt ihre Beschreibung.
Jede Betätigungstaste 23 bis 30 hat im Schnitt eine Struktur, wie sie in Fig. 2 gezeigt ist. Dabei besteht jede Taste aus einem Fensterelement 34, das mit transparentem Kunststoff geformt ist, der zur Außenseite durch eine viereckige Öffnung 33 hindurch, die an einer vorbestimmten Position an dem Bedienfeld 19 vorgesehen ist, freiliegt, und aus einem Leuchtelement 35, das so angeordnet ist, daß es der Rückseite des Fensterelements 34 mit einem vorbestimmten Abstand zugewandt ist.
Ein Ende 34a des Fensterelements 34 ist kippbar von einem Stützelement 37 abgestützt, das auf einem Substrat 36 einer elektrischen Schaltung aufrecht nach oben verläuft. Das Fensterelement 34 wird immer dann, wenn es keine Kraft von außen empfängt, in Richtung zu der Öffnung 33 gedrängt, wird aber geringfügig zu dem Leuchtelement 35 hin bewegt, wenn ein Benutzer an der Vorderfläche des Bedienfelds 19 darauf drückt.
Das andere Ende 34b des Fensterelements 34 ist mit einem elektrischen Kontaktstück 39 versehen, der einem elektrischen Kontaktstück 38 zugewandt ist, das in einem vorbestimmten Abstand dazu auf dem Substrat 36 der elektrischen Schaltung vorgesehen ist. Wenn das Fensterelement 34 an der Vorderfläche des Bedienfelds 19 gedrückt wird, werden die elektrischen Kontaktstücke 38 und 39 durch die erwähnte Kippbewegung elektrisch miteinander verbunden, und ein zentraler Steuerbereich 41, der noch beschrieben wird, detektiert die elektrische Verbindung und stellt dann fest, daß ein Benutzer die Betätigungstaste gedrückt hat.
Das Leuchtelement 35 besteht aus einer Flüssigkristallanzeige vom lichtdurchlässigen Typ oder einer Leuchtdiode vom Punktmatrixtyp usw. und zeigt Zeichen, Muster usw. in einem Anzeigefeld, das dem Fensterelement 34 zugewandt ist, in Abhängigkeit von den vom zentralen Steuerbereich 41 gelieferten Anzeigedaten an.
Dabei ist jede der Betätigungstasten 23 bis 30 gemäß der Erfindung ein anzeigefähiger Drucktastenschalter als Betätigungseinrichtung mit einem Anzeigeabschnitt. Somit kann ein Benutzer Zeichen, Muster usw. auf dem Leuchtelement 35 durch das transparente Fensterelement 34 hindurch sehen.
Fig. 3 zeigt ein Blockschaltbild einer Steuerschaltung 40 zur Steuerung des Anzeigegerätes. Dabei weist die Steuerschaltung 40 einen zentralen Steuerbereich 41 auf, der eine Mikroprozessoreinheit bzw. MPU, die mit dem Anzeigeabschnitt 20 elektrisch verbunden ist, sowie Betätigungstasten 23 bis 32 hat.
Mit dem zentralen Steuerbereich 41 sind verbunden: ein Programmspeicherbereich 42, ein Anzeigedatenspeicherbereich 43, ein Stationsdatenspeicherbereich 44, ein Voreinstelldatenspeicherbereich 45, ein Ereignisdaten- bzw. Vergangenheitsdatenspeicherbereich 46, ein Empfänger 47 mit einem AM/FM-Kanalwähler, eine CD-Wiedergabeeinheit 48 und eine MD-Wiedergabeeinheit 49, um eine CD bzw. eine Minidisk wiederzugeben, Lautsprecher 50 und eine Klimaanlage (nicht gezeigt).
In dem Programmspeicherbereich 42 ist ein dort im voraus installiertes Systemprogramm gespeichert, und der zentrale Steuerbereich 41 führt dieses Systemprogramm in Abhängigkeit von jeder Betätigung der Betätigungstasten 23 bis 32 aus, um so den Anzeigevorgang auf dem Anzeigegerät zu steuern. In dem Anzeigedatenspeicherbereich 43 sind die Anzeigedaten wie etwa Zeichen und Muster, die auf dem Anzeigeabschnitt 20 und jedem Leuchtelement 35 der Betätigungstasten 23 bis 30 anzuzeigen sind, im voraus installiert worden.
In dem Stationsdatenspeicherbereich 44 sind, wie Fig. 4 zeigt, Daten über Rundfunksendestationen (B1 bis Bn) im gesamten Land, die in der Kanalfrequenzliste für Rundfunkempfang aufgeführt sind, ihre Frequenzen und die Frequenzbänder wie AM und FM im voraus installiert worden. Der Voreinstelldatenspeicherbereich 45 ist dazu bestimmt, die Daten der Sendestationen und ihre Frequenz, die durch den noch zu beschreibenden Voreinstellvorgang eingestellt wurden, als codierte Daten in einer vorbestimmten Form, die in Fig. 5 gezeigt ist, zu speichern.
Der Vergangenheitsdatenspeicherbereich 46 dient dem Speichern von Informationen von AM- und FM-Rundfunkstationen, die von einem Benutzer zuletzt ausgewählt wurden, und von Informationen über die Musiktitel und dergleichen einer CD und einer Minidisk, die zuletzt abgespielt wurden.
Als nächstes wird unter Bezugnahme auf die Fig. 7 bis 12 ein Beispiel eines Ablaufs in dem Anzeigegerät, das dem vorstehend erläuterten Aufbau entspricht, beschrieben. Fig. 7 ist ein Übergangsdiagramm, das die Abläufe des Anzeigegerätes zeigt, während die Fig. 8 bis 12 erläuternde Ansichten sind, die Beispiele von Anzeigen auf dem Anzeigeabschnitt 20 und den Betätigungstasten 23 bis 30 zeigen.
Wie Fig. 7 zeigt, wird das Anzeigegerät in den Standardmodus 100 gesetzt, wenn das Audiosystem eingeschaltet wird und wenn der zentrale Steuerbereich 41 detektiert, daß die Betäti­ gungstasten 23 bis 30 während eines vorbestimmten Zeitraums nicht kontinuierlich gedrückt werden.
Wie Fig. 8 zeigt, zeigt der Anzeigeabschnitt 20 im Standardmodus 100 Monat, Tag, Tageszeit usw. an. Die Betätigungstasten 23 bzw. 24 zeigen Frequenzen der von einem Benutzer zuletzt ausgewählten AM- und FM-Stationen mit Zeichen, Mustern und/oder dergleichen an, und ebenso zeigen die Betätigungstasten 25 und 26 die Spurnummern der zuletzt abgespielten Musik an, die auf einer CD und einer Minidisk aufgezeichnet ist. Die Betätigungstasten 27 bis 30 zeigen eine Verschiebung der Funktion zur Steuerung der Klimaanlage an.
Es ist zu beachten, daß dann, wenn entweder keine Rundfunkstationen voreingestellt wurden oder die Wiedergabeeinheiten 48 und 49 noch niemals aktiviert worden sind, die Betätigungstasten 23 bis 26 Anfangswertinformationen anzeigen, die vorher gespeichert wurden.
Wenn die CD-Wiedergabeeinheit 48 einen Wechselautomaten hat, in dem im voraus eine Mehrzahl CDs gespeichert werden kann, zeigt die Betätigungstaste 25 eine Disknummer, die eine Tellerposition bezeichnet, auf der die zuletzt von einem Benutzer ausgewählte CD liegt, sowie die Spurnummer des zuletzt gehörten Musikstücks an.
Wenn eine der Betätigungstasten 23 bis 26 gedrückt wird, schaltet der Standardmodus 100 in einen Empfangs/Wiedergabemodus 200 um.
Dabei wird im Empfangs/Wiedergabemodus 200 nach dem Drücken der Betätigungstaste 23 die Kalenderanzeige zu der Anzeige für AM-Rundfunkempfang umgeschaltet, wie Fig. 9 zeigt. Der Anzeigeabschnitt 20 zeigt somit den Namen einer AM- Rundfunkstation sowie deren Frequenz und Empfangsband, die in dem Vergangenheitsdatenspeicherbereich 46 gespeichert sind, mit Zeichen, Mustern und/oder dergleichen an, während die Empfangsfrequenz des Empfängers 47 auf die angezeigte Frequenz eingestellt ist. Somit kann der Benutzer wieder eine Rundfunksendung der zuletzt gewählten AM-Station hören. Außerdem zeigen die Betätigungstasten 23 bis 26 Informationen jeweiliger Sendestationen an, die in dem Vorein­ stelldatenspeicherbereich 45 gespeichert sind, wie in der Zeichnung mit "B4 Station" bis "B8 Station" verdeutlicht ist. Ferner bezeichnen die Betätigungstasten 27 bis 30 eine Verschiebung der Funktionen der jeweiligen Tasten zur Betätigung von Autovoreinstellung, Lautstärkeeinstellung usw., und zwar mit Zeichen, Mustern und/oder dergleichen.
Nach Betätigung der Betätigungstaste 24 im Emp­ fangs/Wiedergabemodus 200 erscheint gleichermaßen die FM- Anzeige, die in Fig. 10 gezeigt ist. Der Anzeigeabschnitt 20 zeigt den Namen der FM-Station und ihre Frequenz und ihr Empfangsband, die in dem Vergangenheitsdatenspeicherbereich 46 gespeichert sind, mit Zeichen, Mustern und/oder dergleichen an, während der Empfänger 47 eine Empfangsfrequenz mit der angezeigten Frequenz abstimmt. Somit kann der Benutzer die Sendung der zuletzt gewählten FM-Sta­ tion hören. Außerdem zeigen die Betätigungstasten 23 bis 26 Informationen über jeweilige Stationen an, die in dem Voreinstelldatenspeicherbereich 45 gespeichert sind, und zwar wie gezeigt als "B4' Station" bis "B8' Station". Weiterhin bezeichnen die Betätigungstasten 27 bis 30 eine Verschiebung der Funktionen der jeweiligen Tasten zur Aktivierung von Autovoreinstellung, Lautstärkeeinstellung usw., und zwar mit Zeichen, Mustern und/oder dergleichen.
Im Empfangs/Wiedergabemodus 200 erscheint nach Betätigung der Betätigungstaste 25 die CD-Anzeige, wie in Fig. 11 zu sehen ist. Der Anzeigeabschnitt 20 zeigt die Disknummer und die Spurnummer der Musik, die in dem Vergangenheitsdatenspeicherbereich 46 gespeichert sind, mit Zeichen, Mustern und/oder dergleichen an, während die CD- Wiedergabeeinheit 48 aktiviert ist, um die Wiedergabe bei dem zuletzt gespielten Musikstück wieder aufzunehmen. Ferner bezeichnen die Betätigungstasten 23 bis 30 eine Verschiebung der Funktionen der jeweiligen Tasten zur Steuerung der CD- Wiedergabeeinheit 48 für die Vorgänge Abspielen, Schnellvorlauf und Rücklauf usw., und zwar mit Zeichen, Mustern und/oder dergleichen.
Gleichermaßen erscheint in dem Empfangs/Wiedergabemodus 200 nach Betätigung der Betätigungstaste 26 die MD-Anzeige entsprechend Fig. 12. Der Anzeigeabschnitt 20 zeigt die Spurnummer der Minidisk an, die in dem Vergangenheitsdatenspeicherbereich 46 gespeichert ist, und zwar mit Zeichen, Mustern und/oder dergleichen, während die MD-Wiedergabeeinheit 49 aktiviert wird, um die Wiedergabe ausgehend von dem zuletzt gespielten Musikstück wieder aufzunehmen. Ferner bezeichnen die Betätigungstasten 23 bis 30 eine Verschiebung der Funktionen der jeweiligen Tasten für die Steuerung der MD-Wiedergabeeinheit 49 in bezug auf Abspielen, Schnellvorlauf, Rücklauf usw. mit Zeichen, Mustern und/oder dergleichen.
Wenn im Empfangs/Wiedergabemodus 200 die Betätigungstaste 31 gedrückt wird, kehrt das Anzeigerät in den Standardmodus 100 zurück und zeigt eine Anzeige, die derjenigen von Fig. 8 gleicht. Der Benutzer kann somit beliebig AM-Sender, FM- Sender, CD-Wiedergabe oder MD-Wiedergabe wählen, indem er die Betätigungstaste 31 für die Standardanzeige drückt.
Im System wird bei Betätigung der Betätigungstaste 31 der Empfangs/Wiedergabemodus 200 nicht direkt in den Standardmodus 100 verlagert, sondern verlagert sich zuerst in den Vergangenheitsspeichermodus 300 und dann in den Standardmodus 100. Daher kann im Vergangenheitsspeichermodus 300 der Vergangenheitsdatenspeicherbereich 46 die Informationen über die letzten Vorgänge durch die Betätigungstasten 23 bis 30 wie etwa die Frequenz einer Sta­ tion und die Spurnummern von CD und MD speichern.
Es ist zu beachten, daß das Speichern der vorstehend erwähnten Vergangenheitsinformationen bei jedem Vorgang im Empfangs/Wiedergabemodus ausgeführt werden kann.
Beispielsweise kann bei der Wiedergabe einer CD, wenn ein bestimmtes Lied ausgewählt ist, die Vergangenheitsinformation sofort gespeichert werden.
Auch wenn im Empfangs/Wiedergabemodus 200 ein Benutzer nicht ständig irgendeine der Betätigungstasten 23 bis 30 während des vorbestimmten Zeitraums drückt, geht das Anzeigegerät gleichermaßen mechanisch in den Vergangenheitsspeichermodus 300, bevor sie weiter in den Standardmodus 100 geht, so daß der Vergangenheitsdatenspeicherbereich 46 die Informationen über die letzten Vorgänge in Verbindung mit den Betätigungstasten 23 bis 30 wie etwa die Frequenz einer Station und die Spurnummern von CD und MD speichern kann.
Somit wird also immer dann, wenn der Empfangs/Wiedergabemodus 200 in den Standardmodus 100 übergeht, die letzte Information, die im Vergangenheitsspeichermodus 300 in dem Vergangenheitsdatenspeicherbereich 46 gespeichert wurde, auf jeder Taste der Betätigungstasten 23 bis 26 angezeigt, wie Fig. 8 zeigt.
Wenn, wie in Fig. 9 zu sehen ist, ein Benutzer die Betätigungstaste 28, die "AUTO PRESET" zeigt, nach Wahl einer AM-Station drückt, wird ein Voreinstellvorgang zum automatischen Voreinstellen von empfangsfähigen AM-Stationen durchgeführt. Dabei wird der Empfänger 47 kontinuierlich von Niederfrequenz bis Hochfrequenz durchgewählt. Der Voreinstelldatenspeicherbereich 45 speichert automatisch jede Frequenz von Rundfunkstationen jedesmal, wenn der Empfänger 47 eine Frequenz empfängt, und ordnet die stark empfangenen Frequenzen in der Reihenfolge von der niedrigsten Frequenz bis zu einer höheren Frequenz.
Ferner wird ein jeder voreingestellten Frequenz entsprechender Stationsname aus dem Stationsdatenspeicherbereich 44 abgerufen. Wie Fig. 5 zeigt, sind die abgerufenen Stationsnamen jeweils mit den entsprechenden Frequenzen verbunden und in dem Voreinstell­ datenspeicherbereich 45 gespeichert, wobei der Stationsname und die zugehörige Frequenz in dem obersten Speicherfeld (Nr. 1) in dem Voreinstelldatenspeicherbereich 45 auf dem Anzeigeabschnitt 20 angezeigt werden.
Wenn die Zahl von Stationen, die in dem Voreinstelldatenspeicherbereich 45 gespeichert ist, die Zahl n (= vier Tasten) von Betätigungstasten 23 bis 26 übersteigt, wird in dem obersten Speicherfeld (Nr. 1) die am besten empfangene und niedrigste Frequenz gespeichert, und die restlichen Stationen werden in n Stationen (vier Stationen) gruppiert und in dem Voreinstelldatenspeicherbereich 45 gespeichert.
Wenn, wie Fig. 10 zeigt, ein Benutzer nach Auswahl einer FM- Station die Betätigungstaste 28, die "AUTO PRESET" zeigt, drückt, wird ein Voreinstellvorgang zum automatischen Voreinstellen von empfangsfähigen FM-Stationen durchgeführt. Der Vorgang wird ähnlich wie im Fall des obigen Voreinstellvorgangs für die AM-Stationen durchgeführt.
Nach Abschluß des Voreinstellvorgangs gemäß der vorstehenden Erläuterung kann ein Benutzer im AM-Rundfunkempfangszustand, wie Fig. 9 zeigt, eine gewünschte AM-Rundfunksendung hören, indem er eine der Betätigungstasten 23 bis 26 drückt. Im FM- Rundfunkempfangszustand, der in Fig. 10 gezeigt ist, kann der Benutzer ebenfalls eine gewünschte FM-Rundfunksendung hören, indem er eine der Betätigungstasten 23 bis 26 drückt.
Wenn in dem in Fig. 9 oder Fig. 10 gezeigten Zustand ein Benutzer die Betätigungstasten 29 oder 30 drückt, wird die in dem Voreinstelldatenspeicherbereich 45 entsprechend Fig. 5 gespeicherte Information jeweils in Seiteneinheiten (jeweils 4 Stationen) verschoben, so daß die Stationen nacheinander auf den Betätigungstasten 23 bis 26 angezeigt werden.
Auch wenn also die Anzahl von voreingestellten Stationen die Zahl von Betätigungstasten 23 bis 26 übersteigt, kann ein Benutzer eine Station aus sämtlichen voreingestellten Stationen durch Drücken der Betätigungstaste 29 oder 30 zum Zweck der Verschiebung der Seiten auswählen. Es ist zu beachten, daß in den Fig. 9 und 10 die Betätigungstaste 29 als eine Seitenverschiebetaste zum Abwärtszählen der Seiten der vier Stationen und die Betätigungstaste 30 als eine Seitenverschiebetaste zum Aufwärtszählen der Seiten der vier Stationen dient.
Wenn gemäß der Erfindung das Anzeigegerät nach Betätigung der Betätigungstasten 23 bis 30 im Empfangs/Wiedergabemodus 200 in den Standardmodus 100 geht, sind die Informationen über die zuletzt getroffene Wahl eines Benutzers wie etwa Frequenzen von Rundfunksendungen, Spurnummern von Musik auf der CD und der MD in dem Vergangenheitsdatenspeicherbereich 46 durch den Vergangenheitsspeichermodus 300 gespeichert worden. Ferner wird die in dem Vergangenheitsdatenspeicherbereich 46 gespeicherte Information auf jeder Taste der Betätigungstasten 23 bis 26 angezeigt, wie Fig. 8 zeigt. Auch im Standardmodus kann daher der Benutzer sofort die Informationen der zuletzt empfangenen Station oder Musik erhalten, indem er einfach einen Blick auf die Anzeigen auf den Betätigungstasten 23 bis 26 wirft.
Somit wird ein Anzeigegerät angegeben, des für den Benutzer wirkungsvolle Sichtmöglichkeit und Funktionsfähigkeit bietet. Das ermöglicht die Gewährleistung der Sicherheit beim Fahren.
In Verbindung mit der obigen Ausführungsform wurde das Anzeigegerät mit mechanischen Betätigungstasten 23 bis 32 be­ schrieben, die vorliegende Erfindung ist aber nicht auf diese Ausführungsform beschränkt. Beispielsweise ist bei einer in Fig. 13 gezeigten Modifikation ein relativ groß bemessener Anzeigeabschnitt 51 auf dem Bedienfeld 19 vorgesehen. In dem Anzeigeabschnitt 51 sind ein Anzeigefeld 21', das dem Anzeigeabschnitt 20 entspricht, und sogenannte Ikonenanzeige 23' bis 32', die den Betätigungstasten 23 bis 32 entsprechen, ausgebildet. Der Benutzer berührt eines der Ikonenanzeige 23' bis 32', und dadurch können die gleichen Funktionen wie bei den mechanischen Betätigungstasten 23 bis 32 erhalten werden. Mit anderen Worten kann ein sogenannter Berührungs- Anzeigeabschnitt 51 vorgesehen sein.
Das Anzeigegerät der Ausführungsform, die in dem Audiosystem zum Einbau in ein Fahrzeug vorgesehen ist, wurde beispielhaft beschrieben, und die Erfindung kann in großem Umfang bei an­ deren elektronischen Anlagen verwendet werden. Wenn beispielsweise ein Anzeigegerät gemäß der Erfindung in einem Fernsehempfänger vorgesehen ist, kann eine Kanalanzeige und Kanalumschaltung von Frequenzen für Fernsehsendungen durchgeführt werden.
Die Erfindung wurde im Zusammenhang mit bestimmten bevorzugten Ausführungsbeispielen erläutert; es versteht sich, daß diese Beschreibung nur beispielhaft ist und den Umfang der Erfindung nicht einschränkt.

Claims (4)

1. Anzeigegerät mit Speichereinrichtungen zum Speichern einer Vielzahl von Informationen und mit einer Vielzahl von Betätigungselementen (27 bis 30) bei jedem Anzeigeabschnitt, umfassend eine Steuereinrichtung (41) zum Speichern von Informationen über die zuletzt vorgenommenen Betätigungen durch einen Benutzer in den Speichereinrichtungen und zum Anzeigen der in den Speichereinrichtungen gespeicherten Informationen auf den dem Anzeigeabschnitt (20) zugehörigen Betätigungselementen.
2. Anzeigegerät nach Anspruch 1, wobei der Anzeigeabschnitt des Betätigungselements ein durchsichtiges Fensterelement (34) und ein in bezug auf das Fensterelement dahinter angeordnetes Leuchtelement (35) aufweist, um darauf Zeichen und Muster anzuzeigen.
3. Anzeigegerät mit einer Empfängereinheit (47) zum Empfang von Sendungen von Rundfunkstationen, mit wenigstens einer Wiedergabeeinheit (48, 49) zur Wiedergabe von auf einem Aufzeichnungsträger befindlichen Informationen, mit Speichereinrichtungen zum Speichern einer Vielzahl von Informationen und mit einer Vielzahl von Betätigungselementen (23 bis 30) bei jedem Displayabschnitt (20), umfassend eine Steuereinrichtung (41), um Informationen über eine zuletzt von einem Benutzer in bezug auf die Empfängereinheit (47) ausgewählte Rundfunksendung und über die letzte Wiedergabe in der Wiedergabeeinheit (48, 49) in der Speichereinrichtung (46) zu speichern und um die in der Speichereinrichtung (46) gespeicherten Informationen auf der Vielzahl von Betätigungselementen (23 bis 30) bei jedem Anzeigeabschnitt anzuzeigen.
4. Anzeigegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Speichereinrichtungen einen Vergangenheitsdatenspeicherbereich (46) aufweisen.
DE2000101157 1999-01-14 2000-01-13 Anzeigegerät Withdrawn DE10001157A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP00797999A JP3639136B2 (ja) 1999-01-14 1999-01-14 表示装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10001157A1 true DE10001157A1 (de) 2000-09-14

Family

ID=11680575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000101157 Withdrawn DE10001157A1 (de) 1999-01-14 2000-01-13 Anzeigegerät

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP3639136B2 (de)
DE (1) DE10001157A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4593102B2 (ja) * 2003-03-14 2010-12-08 マスプロ電工株式会社 電子機器及びオフセットビートキャンセラ

Also Published As

Publication number Publication date
JP3639136B2 (ja) 2005-04-20
JP2000206950A (ja) 2000-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0753234B1 (de) Verfahren zur erstellung einer elektronischen programmzeitschrift und schaltung hierfür
DE19941956B4 (de) Multifunktionsbedienelement mit einem Display
DE3228354C2 (de) Benutzerführende Bedienung bei Geräten der Unterhaltungselektronik
EP0379713B1 (de) Videoempfangseinrichtung
DE19640140C2 (de) Rundfunkempfänger mit einer Aufzeichnungseinheit für Audiodaten
DE10124182B4 (de) Multifunktions-Schaltereinrichtung mit Anzeigefunktion
DE2538552C3 (de)
DE2538552A1 (de) Kombinationsgeraet mit aufnahmeund empfaengerteil
DE2445520A1 (de) Einrichtung fuer die automatische auswahl bestimmter sendungen bei ton- und fernseh-rundfunkempfangsgeraeten
DE3821355A1 (de) Auswahl- und steuersystem
EP0878906B1 (de) Rundfunkempfänger
EP0660288A1 (de) Bedienteil für einen RDS-TMC-Rundfunkempfänger
DE60317524T2 (de) Betriebsverfahren und vorrichtung für ein multimedia-empfangsgerät für kraftfahrzeuge
DE4040704C3 (de) Verfahren zur Funktionseinstellung bei einem Audiosystem und Audiosystem zur Anwendung des Verfahrens
DE10001157A1 (de) Anzeigegerät
DE10341283A1 (de) Fahrzeugsystem mit austauschbar anordenbaren Bedieneinrichtungsmodulen
WO1999059176A1 (de) Taste für ein elektrisches gerät
DE102009059281B4 (de) Bediensystem
DE10044819A1 (de) Multimediaeinheit und Verfahren zum Betrieb einer Multimediaeinheit
DE10014221A1 (de) Elektrisches Gerät mit beleuchtbaren Bedienelementen
EP0923195B1 (de) Empfänger zum Empfang von DAB-Signalen
DE60204108T2 (de) Konnektor , elektrisches Gerät , und Steurerungsverfahren eines elektronisches Gerätes
DE10106965A1 (de) Rundfunkempfangsgerät
EP0961429A2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Anzeige der einer Funktionstaste aktuell zugeordneten Funktion in einem Audiogerät in einem Kraftfahrzeug, wie zum Beispiel einem Rundfunkempfänger
EP0967720B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Betrieb eines Rundfunkgerätes

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8130 Withdrawal