DD256919A1 - Schutzanordnung fuer induktive und ohmsche verbraucher - Google Patents

Schutzanordnung fuer induktive und ohmsche verbraucher Download PDF

Info

Publication number
DD256919A1
DD256919A1 DD27646685A DD27646685A DD256919A1 DD 256919 A1 DD256919 A1 DD 256919A1 DD 27646685 A DD27646685 A DD 27646685A DD 27646685 A DD27646685 A DD 27646685A DD 256919 A1 DD256919 A1 DD 256919A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
signal
protection
phase
inductive
circuit
Prior art date
Application number
DD27646685A
Other languages
English (en)
Inventor
Axt
Original Assignee
Axt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Axt filed Critical Axt
Priority to DD27646685A priority Critical patent/DD256919A1/de
Publication of DD256919A1 publication Critical patent/DD256919A1/de

Links

Landscapes

  • Control Of Ac Motors In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schutzanordnung fuer induktive und ohmsche NS-Verbraucher gegen Kurzschluss, Netzunsymetrie sowie thermische Beanspruchung. Der zuverlaessige Vollschutz fuer die NS-Verbraucher wird durch eine mit mikroelektronischen Schaltkreisen ausgestattete Schaltungsanordnung erreicht. Die Schaltungsanordnung ist so ausgelegt, dass Anlauf- bzw. Kruzschlussstroeme beherrscht werden.

Description

wird über VD2 auf einen Eingang von Is 1.3 gelegt. Eine Phasenuberwachungsschaltung, bestehend aus den Widerständen R13, R14, R15 und der Diode VD3 bildet bei Phasenausfall bzw. Unsymmetrie ein Signal, welches über das Potentiometer R16 den Transistor VT3 durchsteuert, welcher am oben erwähnten Eingang von Is 1.3 ein L-Signal bildet. Des weiteren wird der untere Eingang über einer Brückenschaltung von R8 mit Thermistor R9, welches eine externe Themperaturüberwachung darstellt, belegt. Bei Überschreiten der eingestellten Themperatur sowie des eingestellten Nennstromes, oder beim Anliegen eines L-Signalsder Phasenüberwachungseinrichtung wird am Ausgang von NAND-Gatter Is 1.3 ein Η-Signal gebildet, welches über R12 den Kondensator C3 auflädt. Dieses'Zeitglied wird benötigt, um kurzzeitige, netzseitige Spannungsabsenkungen und andere kurzzeitige Überlastungen zu kompensieren. Beim Überschreiten der Triggerschwelle schaltet lsi.4. auf L-Signal, welches über den Widerstand RH zurückgeführtauf den Eingangdes NAND-Gatters Is 1.3 gelegt wird, wodurch ein dominierendeL-Signalan Ausgang von Is 1.4 erreicht wird, welches den Transistor VD4 und den Triac Vd 5 sperrt und somit der Schütz S1 abschaltet. Dieses o.g. dominierendes L-Signal kann auch zur Schaltung von anderen elektro-mechanischen bzw. elektronischen Leistungsschaltern sowie Fl-Schutzschaltern benutzt werden.

Claims (5)

1. Schutzanordnung für induktive und ohmsche NS-Verbraucher, dadurch gekennzeichnet, daß das über einen Strom/Spannungswandler gebildete Signal, sowie das aus der Phasenschutzüberwachung und Themperaturüberwachungseinrichtung gebildete Signal zu einen nahezu vollständigen Schutz elektrischer Maschinen führt.
2. Schutzanordnung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Nennstrom in einem großen Bereich liegen kann und somit eine geringe Typenvielfalt von Schutzgeräten erreicht wird.
3. Schutzanordnung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Einsatz eines mikroelektronischen V-MOS-Schaltkreises ein geringer Stromverbrauch und ein geringer Aufwand an Bauelementen erreicht wird.
4. Schutzanordnung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Phasenüberwachungsschutz durch die Sternschaltung von 3 Widerständen mit nachfolgender Gleichrichtung erreicht wird.
5. Schutzanordnung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine genaue Einstellung des Nennstromes möglich ist, und die Schaltungsanordnung auch als Drehmomentschalter eingesetzt werden kann. '
Hierzu 1 Seite Zeichnung
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung zum Schutz ohmscher und induktiver NS-Verbraucher, wie Motoren, Trafos, elektrische Heizungen etc., gegen unzulässige hohe Stromaufnahme.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Relais, die auf die Wirkung des Stromes beruhen, werden in der Elektrotechnik seit langem angewendet. Die bekannten technischen Lösungen (Bi-Relais) erfüllen nicht den Anspruch auf einen Motorvollschutz, bedingt durch das unterschiedliche Zeitverhalten bei verschiedenen Belastungsfällen. Eine genaue Einteilung der Relais ist in der Praxis sehr schwer den entsprechenden Betriebsbedingungen anzupassen. Des weiteren sind elektronische Lösungen bekannt z.B. DE-AS 1911202 sowie DD-WP 703662, die aber einen hohen Aufwand an elektronischen Bauteilen erfordern.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung ist, eine Schutzanordnung für ohmsche und induktive Verbraucher durch eine einfache Schaltungsanordnung, die Nachteile der bekannten Lösungen zu beseitigen. Ein geringerer Aufwand an Bauteilen wie durch den Einsatz mikroelektronischer Bauteile sowie durch eine einfache Schaltungsanordnung wird erreicht. Des weiteren soll sich mit dieser Schaltungsanordnung eine breite Palette induktiver und ohmscher Verbraucher schützen lassen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine Zielstellung o. g. Aufgaben dadurch gelöst, daß das über einen l/U Wandler gebildete Signal dessen differenzierte Auswertung nach Anlauf und Nennstrom, sowie Phasenüberwachung nach teilweise oder vollständigen Ausfall einer Phase, des weiteren bei unsymetrischer Netzspannungen, sowie das Signal von der externen thermischen Überwachung durch NAND-Gatter verknüpft werden. Das so gebildete Signal führt bei Überschreitung eines der eingestellten Werte zum Sperren des Thyristors und damit zum Auslösen der Relaisspule bzw. Schützspule.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll an Hand eines Ausführungsbeispieles z. B. eines Drehstrommotors erläutert werden. Fig. 1 Schaltung der Schutzanordnung.
Der Motor M1 wird von den Schütz S1 über eine dazugehörige Selbsthalteschaltung eingeschaltet. Das Spulenende von S1 liegt dabei an einem Triac, der bei einem störungsfreien Zustand eingeschaltet ist. Über den Wandler T1 wird der fließende Strom in ein analoges Spannungssignal umgewandelt. Dieses Signal wird den Spannungsteiler, bestehend aus dem Widerstand R1 und dem Potentiometer R2, zugeführt. Zur Signalpegelveränderung ist ein Schalter B3 vorgesehen. Das über R2 abgegriffene Signal wird über die Diode VD1 gleichgerichtet und über C1 geglättet. Dieses Signal wird dem NAND-Gatter Is 1.1 über den Widerstand R 3 zugeführt. Gleichzeitig wird in der Einschaltphase über R 6 der Kondensator C 2 aufgeladen, welcher am Ausgang des NAND-Gatters Is 1.2 ein Η-Signal erzeugt, das den Transistor VT1 durchsteuert, welches eine Spannungsteilung über den Widerstand R4 bewirkt. Beim Erreichen der Triggerschwelle von Is 1.2 schaltet dieses auf L-Signal, wodurch der Transistor VT1 sperrt. Damit ist die Anlaufphase abgeschlossen. DieAnlaufzeit läßt sich über den Widerstand R 6 einstellen. Bei Einsetzen der Überlastung der Maschine wird wie oben beschrieben das Signal gebildet und bei entsprechender Stellung von R 2 eine Überschreitung der Triggerschwelle am NAND-Glied Is 1.1 bewirkt und an dessen Ausgang ein L-Siqnal gebildet. Dieses L-Sianal
DD27646685A 1985-08-09 1985-08-09 Schutzanordnung fuer induktive und ohmsche verbraucher DD256919A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27646685A DD256919A1 (de) 1985-08-09 1985-08-09 Schutzanordnung fuer induktive und ohmsche verbraucher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27646685A DD256919A1 (de) 1985-08-09 1985-08-09 Schutzanordnung fuer induktive und ohmsche verbraucher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD256919A1 true DD256919A1 (de) 1988-05-25

Family

ID=5567910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27646685A DD256919A1 (de) 1985-08-09 1985-08-09 Schutzanordnung fuer induktive und ohmsche verbraucher

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD256919A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2920857B1 (de) Schutzschaltung für einen stromwandler und stromwandler mit einer schutzschaltung
DE2538705A1 (de) Stromempfindliches schutzschaltsystem
EP0890220B1 (de) Elektronisches abzweigschaltgerät
DE19739780B4 (de) Drehstrommotor
DE3823922C2 (de)
DE3622293A1 (de) Festkoerper-nebenschlussschaltkreis fuer leckstromleistungssteuerung
EP3574515A1 (de) Niederspannungs-schutzschaltgerät
EP2639949B1 (de) Stromversorgung mit Zwischenkreis
DD256919A1 (de) Schutzanordnung fuer induktive und ohmsche verbraucher
DE3835869C2 (de)
DE2743622A1 (de) Schaltungsanordnung zum schutz elektrischer verbraucher gegen falschpolung der betriebsgleichspannung
DE9114784U1 (de) Überspannungsschutzmittel
EP0554484B1 (de) Drehstromnetzteil
EP1988626A1 (de) Überlastschutzschaltung
DE10043571C1 (de) Schalt-, Steuerungs- und Regeleinrichtung für elektrische Weichenheizungen
DE2334135A1 (de) Ueberstromlastabwurfeinrichtung
DE3408790C2 (de)
DE501739C (de) Schutzvorrichtung fuer Mehrphasen-Asynchronmotoren
DE3410600A1 (de) Schutzanlage: elektromotoren, kabelschutz, schutz gegen elektrische feuer
DE19958039C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Vermeidung von Strom- und Spannungsspitzen
DE102010040174A1 (de) Schaltung und Verfahren zur Strombegrenzung
DE627076C (de) UEberlastungsschutz fuer Kompensationseinrichtungen
DD219343A1 (de) Spannungsueberwachungsschaltung
DE3033473A1 (de) Sicherheitsschaltung mit einer schmelzsicherung
DE1153115B (de) Elektrische UEberstromschutzeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee