DD251860A1 - Verfahren zur herstellung von elektrisch leitenden kaltpressschweissverbindungen - Google Patents
Verfahren zur herstellung von elektrisch leitenden kaltpressschweissverbindungen Download PDFInfo
- Publication number
- DD251860A1 DD251860A1 DD29058086A DD29058086A DD251860A1 DD 251860 A1 DD251860 A1 DD 251860A1 DD 29058086 A DD29058086 A DD 29058086A DD 29058086 A DD29058086 A DD 29058086A DD 251860 A1 DD251860 A1 DD 251860A1
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- busbars
- electrically conductive
- angle
- production
- calmpress
- Prior art date
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims abstract description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 13
- 238000003466 welding Methods 0.000 title abstract description 8
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 title 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 abstract description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 abstract description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 abstract description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 abstract 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 6
- 238000013329 compounding Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
Landscapes
- Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung elektrisch leitender Kaltpressschweissverbindungen zwischen Stromschienen fuer den Elektroenergie- und Automatisierungsanlagenbau. Ziel und Aufgabe ist die Schaffung einer zuverlaessigen elektrisch leitenden Kaltpressschweissverbindung, welche an der Fuegestelle einen gleichbleibenden Querschnitt besitzt, und die Werkstoffestigkeit sowie die elektrische Leitfaehigkeit des Ausgangsmaterials aufweist. Dies wird erfindungsgemaess dadurch erreicht, dass die zu verbindenden der Stromschienen unter einem Winkel abgeschraegt, die abgeschraegten Endflaechen gegenueberliegend angeordnet und in dieser Lage fixiert werden. Nachfolgend werden die zu verbindenden Enden derart gegeneinander bewegt, dass unter der Wirkung einer Presskraft F durch die Relativbewegung der sich beruehrenden Flaechen zwischen diesen eine elektrisch leitende Verbindung der Stromschienen durch Kaltpressschubschweissen hergestellt wird. Fig. 1
Description
Hierzu 1 Seite Zeichnungen-
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung elektrisch leitender Kaltpreßschweißverbindungen, insbesondere zwischen Stromschienen aus Aluminium. Das Verfahren ist anwendbar bei der Hersteilung von elektrisch leitenden Verbindungen im Elektroenergie-und Automatisierungsanlagenbau.
Die Herstellung von elektrisch leitenden Verbindungen an Stromschienen aus Aluminium erfolgt vorwiegend durch Schraubklemmen oder Schweißen.
Beiden derzeitig dominierenden Verfahren des Sch raubklemm ens ist auf G rund der spezifischen Eigenschaften des AIu mini ums die erzielbare Zuverlässigkeit der elektrisch leitenden Verbindung nicht sehr hoch. Beim Schweißen von Stromschienen ist für das Vorwärmen und die Verbindungsbildung ein hoher Energieaufwand erforderlich.
Es ist weiterhin gemäß DD-PS 159127 eine elektrisch leitende Preßverbindung für Elektroenergie- und Automatisierungsanlagen bekannt, bei der die Kontaktfläche eines der Verbindungselemente wellenförmig ausgebildet ist und mit dem anderen ebenflächigen Verbindungselement in Verbund steht, welcher im Bereich der Wellenspitzen als stoffschlüssige Kaltpreßschweißvef bindung ausgeführt ist. Bei dieser Verbindung ist jedoch auf Grund der punkt- oder linienförmigen elektrisch leitenden Verbindungsstellen eine bestimmte Überlappungslänge und ein größerer Platzbedarf erforderlich.
Ziel der Erfindung ist die Angabe eines Verfahrens, welches die ökonomische Herstellung einer zuverlässigen elektrisch leitenden Kaltpreßschweißverbindung zwischen Stromschienen gewährleistet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von elektrisch leitenden Verbindungen oder Anschlüssen, insbesondere bei Stromschienen aus Aluminium zu schaffen, welche an der Fügestelle einen gleichbleibenden Querschnitt besitzt und die Werkstoffestigkeit sowie die elektrische Leitfähigkeit des Ausgangsmaterials aufweist. Dies wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch erreicht, daß die zu verbindenden stumpfen Enden der Stromschienen unter einem Winkel α abgeschrägt, die abgeschrägten Endflächen gegenüberliegend angeordnet und durch eine Vorrichtung in dieser Lage fixiert werden. Nachfolgend werden die zu verbindenden Enden derart gegeneinander bewegt, daß unter der Wirkung einer Preßkraft F durch die Relativbewegung der sich berührenden Flächen zwischen diesen eine elektrisch leitende Verbindung der Stromschienen durch Kaitpreßschubschweißen hergestellt wird. Zur Bildung des Abschrägungswinkels können auch die beiden Stoßkanten der Stromschienen gegenläufig konkav gestaltet werden. Es kann auch eine Stoßkante spitzwinklig und die andere spitzwinklig ausgespart gestaltet sein.
— ί — £.Vt I OUU
Das erfindungsgemäße Verfahren wird nachfolgend an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1: die Anordnung der Stromschienen vor dem Schweißvorgang,
Fig.2: die kaltpreßschubgeschweißte Verbindungsstelle,
Fig.3: konkav gestaltete Stoßkanten der Stromschienen,
Fig.4: spitzwinklig und spitzwinklig ausgesparte Gestaltung der Stoßkanten der Stromschienen.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren werden die zu verschweißenden Stromschienen an ihren stumpfen Enden unter einem Winkel α abgeschrägt, gegenüberliegend angeordnet und in ihrer Lage fixiert. Anschließend erfolgt eine Parallelverschiebung der Stromschienen. Nach der flächenhaften Berührung der zu verbindenden Enden kommt die Preßkraft F zur Wirkung und an den beiden sich berührenden abgeschrägten Enden der Stromschienen kann die während des Schweißvorganges wirkende Tangential- und Normalkraft variiert werden. Die spezifische Flächenpressung erreicht am Ende des Schweißvorganges ihren höchsten Wert.
Zur Ausbildung einer Kaltpreßschubschweißverbindung über den gesamten Querschnitt der Stromschienen können auch gemäß Fig.3 beide Stoßkanten der Stromschienen gegenläufig konkav ausgebildet oder gemäß Fig.4eine Stoßkante spitzwinklig und die zweite spitzwinklig ausgespart sein. Bei diesen Ausführungen der Stoßkanten werden beim Schweißvorgang die Stromschienen axial gegeneinander geführt.
Claims (3)
1. Verfahren zur Herstellung von elektrisch leitenden Kaltpreßschweißverbindungen, insbesondere zwischen Stromschienen aus Aluminium, dadurch gekennzeichnet, daß die zu verbindenden stumpfen Enden der Stromschienen unter einem Winkel α abgeschrägt, gegenüberliegend angeordnet und fixiert sowie nachfolgend derart gegeneinander bewegt werden, daß unter der Wirkung einer Preßkraft F durch die Relativbewegung der sich berührenden Flächen der abgeschrägten Enden zwischen diesen eine elektrisch leitende Verbindung der Stromschienen durch Kaitpreßschubschweißen hergestellt wird.
2. Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausbildung des Winkels α durch gegenläufig konkave Gestaltung der zu verschweißenden stumpfen Enden der Stromschienen erfolgt.
3. Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel α dadurch ausgebildet wird, daß die Stoßkante einer Stromschiene spitzwinklig und die Stoßkante der anderen spitzwinklig ausgespart gestaltet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD29058086A DD251860A1 (de) | 1986-05-26 | 1986-05-26 | Verfahren zur herstellung von elektrisch leitenden kaltpressschweissverbindungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD29058086A DD251860A1 (de) | 1986-05-26 | 1986-05-26 | Verfahren zur herstellung von elektrisch leitenden kaltpressschweissverbindungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD251860A1 true DD251860A1 (de) | 1987-11-25 |
Family
ID=5579352
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD29058086A DD251860A1 (de) | 1986-05-26 | 1986-05-26 | Verfahren zur herstellung von elektrisch leitenden kaltpressschweissverbindungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD251860A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102039332A (zh) * | 2010-11-29 | 2011-05-04 | 福建省南安市电力有限责任公司 | 一种矩形母线s型接头制作装置 |
-
1986
- 1986-05-26 DD DD29058086A patent/DD251860A1/de not_active IP Right Cessation
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102039332A (zh) * | 2010-11-29 | 2011-05-04 | 福建省南安市电力有限责任公司 | 一种矩形母线s型接头制作装置 |
CN102039332B (zh) * | 2010-11-29 | 2012-10-31 | 福建省南安市电力有限责任公司 | 一种矩形母线s型接头制作装置 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2020020628A1 (de) | Elektrische verbindung sowie verfahren zur herstellung einer elektrischen verbindung | |
EP2476853A1 (de) | Verbundprofil für Fenster, Türen und Fassaden sowie Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2507158A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer verbindung zwischen zwei optischen fasern | |
DE2506796B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kontaktorganes für eine Mehrfachsteckkontaktdose | |
DD251860A1 (de) | Verfahren zur herstellung von elektrisch leitenden kaltpressschweissverbindungen | |
DE3513222C2 (de) | ||
DE3148996A1 (de) | Kohlebuerste fuer elektrische maschinen | |
EP0281996B1 (de) | Schraubklemme für elektrische Leiter | |
DE2350834B2 (de) | Elektrische Leitungskupplung | |
DE3147060C2 (de) | Rahmenprofil | |
DE3115285C2 (de) | ||
DE2745978A1 (de) | Nicht loesbare verbindung fuer anschlussteile | |
DE1192885B (de) | Keilverbindung zwischen Welle und Nabe | |
DE19512594C2 (de) | Transportable Lochstanze mit Andrückkolben | |
AT389835B (de) | Verfahren zur herstellung von ritz- oder trennmessern, insbesondere fuer die holzwolle-herstellung | |
DE102012002910B4 (de) | Elektrischer Steckverbinder zur elektrischen Verbindung mittels Ultraschallschweißen | |
DE1119362B (de) | Verfahren zum Anschlagen eines Kabelschuhes od. dgl. und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE1527956C (de) | Stauchvorrichtung zum Kaltanstauchen des oder der Knoten an Flacheisenzuschnitten von Gelenk-Scharnierzwischenteilen | |
DE3413205C2 (de) | ||
DE1490141C (de) | Klemme zum Verbinden des Endes eines elektrischen Leiters mit einem Anschluß bolzen in Fieiluft und Innenraumschalt anlagen | |
DE2305440B1 (de) | Kabelklemme | |
DE2807679C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Zweimetall-Backenklemme | |
DE1615560C (de) | Verfahren zum Andrucken der U förmigen Zwinge einer elektrischen Anschlußklemme an einen Draht und danach hergestellte Ver bindung | |
DD215669A1 (de) | Stempel zum verbinden von metallen durch kaltpresspunktschweissen | |
CH525564A (de) | Dehnungsverbinder für Sammelschienen von Starkstromschaltanlagen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |