DD244989A5 - Verfahren und vorrichtung zum kochen von hopfen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum kochen von hopfen Download PDF

Info

Publication number
DD244989A5
DD244989A5 DD29067786A DD29067786A DD244989A5 DD 244989 A5 DD244989 A5 DD 244989A5 DD 29067786 A DD29067786 A DD 29067786A DD 29067786 A DD29067786 A DD 29067786A DD 244989 A5 DD244989 A5 DD 244989A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
wort
heat exchanger
minutes
residence time
steam
Prior art date
Application number
DD29067786A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Ullmann
Istvan Marjai
Gyoergy Bendek
Imre Horvath
Original Assignee
Koebanyai Soergyar,Hu
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koebanyai Soergyar,Hu filed Critical Koebanyai Soergyar,Hu
Publication of DD244989A5 publication Critical patent/DD244989A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C7/00Preparation of wort
    • C12C7/20Boiling the beerwort
    • C12C7/205Boiling with hops
    • C12C7/22Processes or apparatus specially adapted to save or recover energy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C13/00Brewing devices, not covered by a single group of C12C1/00 - C12C12/04
    • C12C13/02Brew kettles
    • C12C13/025Brew kettles heated with steam
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C9/00Methods specially adapted for the making of beerwort
    • C12C9/02Beerwort treatment; Boiling with hops; Hop extraction

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Distillation Of Fermentation Liquor, Processing Of Alcohols, Vinegar And Beer (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein verbessertes Verfahren zum energiesparenden kontinuierlichen Kochen von Bierwuerze aus Hopfen. Durch die Erfindung werden mit relativ einfachen Mitteln unter Sicherung einer hohen Bierqualitaet weitere Energieeinsparungen bei der Aufbereitung der Bierwuerze erreicht. Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass man in der Endstufe die Wuerze auf 120-125C erwaermt, bei dieser Temperatur eine Verweilzeit von 0,5-2 Minuten einhaelt, danach im vorletzten Entspannungsgefaess der in Reihe geschalteten Entspannungsgefaesse eine Verweilzeit von 20-40 Minuten gewaehrleistet und mit der aus dem letzten Entspannungsgefaess austretenden Wuerze in einem regenerativen Waermeaustauscher die zu den Vorwaermern ankommende Wuerze vorwaermt. Die erfindungsgemaesse Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens weist vor den vorwaermenden Waermeaustauschern einen regenerativen Waermeaustauscher auf, der mit der Leitung der frisch ankommenden Wuerze und mit dem Fluessigkeitsaustrittsstutzen des letzten Entspannungsgefaesses verbunden ist.

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum energiesparenden Kochen von Hopfen.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Beim Kochen der Bierwürze (dem Hopfenkochen) laufen sehr komplexe Prozesse ab, in deren Verlauf
— sich die Bitterstoffe des Hopfens auflösen und eine Isomerumlagerung erfahren,
— die Eiweiße koagulieren,
— unerwünschte Geschmacksstoffe austreten,
— die Konzentration der Würze durch die Verdampfung des Wassers ansteigt,
— reduzierende Substanzen und Aromastoffe gebildet werden,
— noch funktionsfähige Enzyme inaktiviert werden,
— die Würze keimfrei wird.
Das sog. klassische Kochen des Hopfens (Kochen bei atmosphärischem Druck) wird den aufgeführten Funktionen ausgezeichnet gerecht und liefert die beste Bierwürze. Es hat aber den Nachteil, das es diskontinuierlich und aufwendig ist und vor allem sehr viel Energie verbraucht. Das Aufheizen und Kochen eines Hektoliters Bierwürze erfordert 15—20 kg Dampf. In den vergangenen Jahren wurden die unterschiedlichsten Technologien mit kontinuierlichem Prozeßablauf ausgearbeitet, die die Wirksamkeit des Verfahrens verbessern und Wärmeenergie einsparen sollten. Ein derartiges Verfahren ist in der DE-AS 1 091 516 beschrieben. Vorschlagsgemäß wird die Würze auf 130-150°C erwärmt und bei dieser Temperatur 3-4 Minuten lang gehalten. Anschließend wird der Druck der Würze in mehreren Stufen plötzlich verringert, und der bei der plötzlichen Expansion entstehende Sattdampf zum Vorwärmen derfrisch ankommenden Würze genutzt. Auf diese Weise kann ein großer Teil der Wärmeenergie im Kreislauf gehalten werden. Nur in der letzten Stufe, in der die Würze auf 130-150 0C erwärmt wird, muß Frischdampf (primäre Energie) zugeführt werden.
Mit diesem Verfahren wird eine schnelle Koagulierung des Eiweißes, ein guter Wirkungsgrad bei der Isomerisierung der Bitterstoffe und eine bedeutende Energieeinsparung erreicht. Der Geschmack des Bieres erreicht jedoch die Qualität der nach der klassischen Technologie hergestellten Biere nicht. Auf Grund des hohen Dampfdruckes und der hohen Temperaturen müssen teure Vorrichtungen verwendet werden. Nachteilig ist auch, daß zum Entfernen der sich kontinuierlich bildenden Ablagerungen der Betrieb häufig unterbrochen werden muß.
Gemäß DE-PS 3336310 kann die durch die bei hoher Temperatur vorgehende Verdampfung verursachte Geschmacksverschlechterung vermieden werden, wenn man in die Vorwärmerreihe nach der über 1000C aufheizenden Stufe, aber noch vor der mit Frischdampf beheizten Hochtemperaturstufe einen Druckminderer (Verdampfer) zwischenschaltet. Auf diese Weise werden die für den Geschmack des Bieres schädlichen Substanzen noch bei entsprechend niedriger Temperatur aus der Würze entfernt. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß verglichen mit den bekannten Technologien eine stärkere Wasserverdampfung erreicht werden kann. Der Energiebedarf des Verfahrens ist jedoch — die gleiche Verweilzeit bei der hohen Temperatur vorausgesetzt — größer als im Falle der ohne zwischengeschalteten Druckminderer arbeitenden kontinuierlichen Technologie..
Unter ökonomischem Aspekt wäre daher ein neues, energiesparendes kontinuierliches Verfahren zum Hopfenkochen von großer Bedeutung, wenn damit die Nachteile der bisher bekannten Verfahren — unter Beibehaltung ihrer Vorteile— beseitigt werden und Biere hergestellt werden können, die in der Qualität den nach der klassischen Methode hergestellten um nichts nachstehen.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, den Energieaufwand bei der Aufbereitung der Bierwürze zu senken und eine höchstmögliche Qualität der hergestellten Biere zu sichern.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren der eingangs genannten Art mit verändertem Arbeitsregime Und eine verbesserte Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zu entwickeln.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß man in der Stufe mit der höchsten Temperatur die Würze auf 120-125°C erwärmt, bei dieser Temperatur eine Verweilzeit von 0,5—2 Minuten einhält, danach im vorletzten Entspannungsgefäß der in Reihe geschalteten Entspannungsgefäße eine Verweilzeit von 20-40 Minuten gewährleistet und mit der aus dem letzten Entspannungsgefäß austretenden Würze in einem regenerativen Wärmeaustauscher die zu den Vorwärmern ankommende Würze vorwärmt.
Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß vor den vorwärmenden Sattdampf/ Flüssigkeit-Wärmeaustauschern ein regenerativer Wärmeaustauscher angeordnet ist, dessen eine Seite mit der Leitung der frisch ankommenden Würze und dessen andere Seite mit dem Flüssigkeitsaustrittstutzen des letzten Entspannungsgefäßes in ·
Verbindung steht. ~ ·
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die dazugehörige Zeichnung zeigt das Blockschema der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Die aus einem diskontinuierlich arbeitenden Maischefilter oder aus einem kontinuierlich arbeitenden Filter und dem Auslagebehälter oder aus einem Sammelbehälter mit einer Temperatur von etwa 70-730C ankommende Würze wird mittels einer Pumpe regelbarer Leistung kontinuierlich in den regenerativen Wärmeaustauscher 1 gedrückt, wo sich die Würze auf etwa 800C erwärmt. Danach gelangt die Würze in den ersten Sattdampf/ Flüssigkeit-Wärmeaustauscher 2, wo sie mit Hilfe des aus dem zweiten Entspannungsgefäß 7 stammenden Sattdampfes auf 80-900C erwärmt wird. In dem zweiten Sattdampf/Flüssigkeit-Wärmeaustauscher 3 (der den Dampf des ersten Entspannungsgefäßes 6 verwertet) erhöht sich die Temperatur der Würze auf 90-1100C. Daran schließt sich die Stufe mit der höchsten Temperatur an, der Frischdampf/Flüssigkeit-Wärmeaustauscher 4, in dem die Würze auf 120-1250C erwärmt wird. Danach gelangt die Würze in den Verweilbehälter 5, in dem sie 0,5-2 Minuten lang, vorzugsweise eine Minute lang bei einer Temperatur von 120—125 0C verweilt. Die aus dem Verweil behälter 5 austretende Würze fließt dann in das erste Entspannungsgefäß 6. (Die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung weist zwei Entspannungsstufen auf, d. h. das erste Entspannungsgefäß ist gleichzeitig auch das vorletzte.)
Im Entspannungsgefäß 6 verweilt die Würze 20-40 Minuten. Die dabei ablaufende Langzeitverdampfung hat den Effekt eines weiteren Siedevorganges. Während der Verweilzeit sinkt die Temperatur der Würze auf 103-1100C. In dem zweiten^ Entspannungsgefäß 7 sinkt die Temperatur der Würze auf 1000C ab. Aus diesem zweiten Entspannungsgefäß 7 wird die Würze zurück an den Anfang der Vorwärmerreihe, in den regenerativen Wärmeaustauscher 1 geleitet, wo sie die frisch ankommende Würze vorwärmt und sich selbst dabei auf 85-890C abkühlt. Mit dieser Temperatur gelangt die Würze dann zur Weiterverarbeitung.
Die Erfindung hat folgende Hauptvorteile:
Die Temperatur in der letzten Stufe von 120-1250C, und eine Verweilzeit.von 0,5-2 Minuten bei dieser Temperatur haben sich als vollkommen ausreichend erwiesen. Es ist nicht erforderlich, die Würze auf 1500C zu erwärmen und diese Temperatur 3-4 Minuten lang einzuhalten. Hierdurch werden nur die Aromastoffe nachteilig beeinflußt. Die im vorletzten Entspannungsgefäß bei 103-1100C gewährleistete Verweilzeit von 20-40 Minuten (bekannte'Verfahren: 120-1340C, 3-4 Minuten) hat zur Folge, daß die Isomerenumlagerung der Bitterstoffe mit einem besseren Wirkungsgrad verläuft. Die Qualität der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Biere ist die gleiche wie die der klassisch hergestellten Biere. Infolge der niedrigeren Temperatur und des bisher noch nicht verwendeten regenerativen Wärmeaustauschers erfordert das erfindungsgemäße Verfahren wesentlich weniger Energie. Wenn man den Energiebedarf des klassischen. Hopfenkochens (bei atmosphärischem Druck) als 100% betrachtet, so benötigt das erfindungsgemäße Verfahren etwa 25% dieser Energiemenge, während das bereits bekannte kontinuierliche Verfahren, das mit 3—4 Minuten Verweilzeit bei 130-1500C arbeitet, trotz der Verwertung des aus den Entspannungsstufen stammenden Dampfes immer noch 33-35X des Energiebedarfes des klassischen Verfahrens verbraucht. Es ist ein zusätzlicher Vorteil, daß infolge der niedrigeren Temperatur und des geringeren Druckes die Vorrichtungen einfacher sein können. Es ist allgemein bekannt, daß die Kosten von mit Druckflüssigkeiten arbeitenden Vorrichtungen exponentiell mit dem Druck steigen. Infolge der kürzeren Verweilzeit in der wärmsten Stufe kann diese (im allgemeinen eine Rohrschlange) kleiner dimensioniert werden, was ebenfalls einen Investitionsvorteil ergibt.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum energiesparenden kontinuierlichen Kochen von Bierwürze, bei dem die Bierwürze in mehreren Stufen vorgewärmt, in einer letzten Stufe mit Frischdampf auf die höchste Temperatur gebracht, dann in mehreren Stufen einer Entspannung unterworfen und der bei der Entspannung entstehende Sattdampf zum Vorwärmen verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, daß man in der Stufe mit der höchsten Temperatur die Würze auf 120— 125°C erwärmt, bei dieser Temperatur eine Verweilzeit von 0,5—2 Minuten einhält; im vorletzten Entspannungsgefäß der in Reihe geschalteten Entspannungsgefäße eine Verweilzeit von 20-40 Minuten gewährleistet und mit der aus dem letzten Entspannungsgefäß austretenden Würze in einem regenerativen Wärmeaustauscher die zu den Vorwärmern ankommende Würze vorwärmt.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, bestehend aus in Reihe geschalteten Sattdampf/Flüssigkeit-Wärmeaustauscher, eine mit Frischdampf beheizte Endstufe und mit den Wärmeaustauschern über Leitungen verbundene Entspannungsgefäße, dadurch gekennzeichnet, daß vor den vorwärmenden Sattdampf/Flüssigkeit-Wärmeaustauschern (2, 3) ein regenerativer Wärmeaustauscher (1) angeordnet ist, dessen eine Seite mit der Leistung derfrisch ankommenden Würze und dessen andere Seite mit dem Flüssigkeitsaustrittsstutzen des letzten Entspannungsgefäßes (7) in Verbindung steht.
Hierzu 1 Seite Zeichnung
DD29067786A 1985-06-03 1986-05-28 Verfahren und vorrichtung zum kochen von hopfen DD244989A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU214485A HU195243B (en) 1985-06-03 1985-06-03 Process and apparatus for energy economical continuous hop-brewing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD244989A5 true DD244989A5 (de) 1987-04-22

Family

ID=10957995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD29067786A DD244989A5 (de) 1985-06-03 1986-05-28 Verfahren und vorrichtung zum kochen von hopfen

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT386605B (de)
CS (1) CS407486A2 (de)
DD (1) DD244989A5 (de)
DE (1) DE3614431A1 (de)
FR (1) FR2582668B1 (de)
GB (1) GB2182672B (de)
HU (1) HU195243B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HU216898B (hu) * 1994-03-25 1999-10-28 Heineken Technical Services B.V. Eljárás sörcefre folyamatos főzésére, sör előállítására, és az így előállított sör
ATE335805T1 (de) * 2001-06-07 2006-09-15 Huppmann Ag Sudhausanlage
DE10252893B4 (de) * 2002-11-12 2005-09-29 Hrch. Huppmann Gmbh Verfahren zur Kochung von Würze
DE102007026587B4 (de) * 2007-04-12 2010-02-11 Hertel, Marcus, Dipl.-Ing. Verfahren und Vorrichtung zur Würzekochung
DE102009013579A1 (de) * 2009-03-19 2010-09-23 Gea Brewery Systems Gmbh Brauereianlage zur Herstellung und Abfüllung von Bier
EP2778219B1 (de) 2013-03-13 2019-11-13 Gea Brewery Systems Gmbh Verfahren und Sudhausanlage zur kontinuierlichen Würzeherstellung
DE102013111058A1 (de) 2013-03-13 2014-09-18 Gea Brewery Systems Gmbh Verfahren und Sudhausanlage zur Würzeherstellung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1091516B (de) * 1956-09-07 1960-10-27 Apv Co Ltd Verfahren zur Behandlung von Bierwuerze
DE2635026A1 (de) * 1976-08-04 1978-02-09 Janosik Manfred Verfahren zur energieeinsparung beim wuerzekochen in bierbrauereien
DE3012591C2 (de) * 1980-04-01 1984-12-20 Kraftanlagen Ag, 6900 Heidelberg Verfahren zur kontinuierlichen Kochung und Kühlung von Bierwürze
DE3126714C2 (de) * 1981-07-07 1984-03-08 Holstein Und Kappert Gmbh, 4600 Dortmund Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Druckkochung von Bierwürze
DE3226310C1 (de) * 1982-07-14 1983-10-20 Bte Brauerei-Technik Essen Gmbh, 4300 Essen Verfahren zum kontinuierlichen Kochen von Bierwürze
DE3303671A1 (de) * 1983-02-03 1984-08-09 Anton Steinecker Maschinenfabrik Gmbh, 8050 Freising Anlage zur kontinuierlichen wuerzekochung

Also Published As

Publication number Publication date
AT386605B (de) 1988-09-26
GB2182672B (en) 1989-08-16
FR2582668A1 (fr) 1986-12-05
GB8612258D0 (en) 1986-06-25
FR2582668B1 (fr) 1989-07-28
GB2182672A (en) 1987-05-20
CS407486A2 (en) 1990-08-14
HUT41064A (en) 1987-03-30
ATA120286A (de) 1988-02-15
DE3614431A1 (de) 1986-12-04
HU195243B (en) 1988-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69512038T2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen kochung von würze
DE3126714A1 (de) Verfahren zum kochen von wuerze
DD244989A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum kochen von hopfen
EP0080706A2 (de) Verfahren zum diskontinuierlichen Würzekochen bei der Biererzeugung
DE3027319A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kalorienreduzierten, vorzugsweise kalorienarmen, bieres
DE2710050C2 (de) Verfahren zur Extraktion von pflanzlichem Material
DE4304975C1 (de) Verfahren zum diskontinuierlichen Maische- und Würzekochen bei der Biererzeugung
DE10351426B3 (de) Verfahren zum Kochen von Würze
DE1265128B (de) Verfahren zum Konzentrieren von Loesungen durch Kristallisation
DE1442297A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Konzentrieren von Wuerze
DE3019672A1 (de) Verfahren zur herstellung eines diaet-bieres
DE102009023247A1 (de) Brauverfahren und zugehörige Vorrichtung
DE892749C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumnitrat bzw. ammoniumnitrathaltigen Gemischen
DE10147974C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Würzeherstellung
DE1442302A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dextrose-Loesungen
DE162655C (de)
AT134246B (de) Verfahren zum Verzuckern von zellulosehaltigen Materialien.
DE19900194A1 (de) Verfahren zur Kochung von Bierwürze mittels Sprühverdampfung
DD146617A5 (de) Verfahren zum kochen von staerkehaltigem material
DE759120C (de) Verfahren zur UEbertragung der Waerme heisser Holzzuckerwuerzen
DE462887C (de) Verfahren zur Verwertung von Abfallbier
DE878487C (de) Verfahren zur Gewinnung von Halogenwasserstoffsaeuren, insbesondere Salzsaeuregas
DE347891C (de) Verfahren zur Herstellung eines Farbmittels fuer Bier u. dgl.
DE2544266C2 (de) Verbesserung der Haltbarkeit von gebrauchten Kochölen
EP0671129B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur lebensmitteltechnischen Produktbehandlung

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee