DD234293A1 - Verfahren zur entnahme von fluessigkeitsproben aus rohrleitungen, behaeltern u. a. drucksystemen - Google Patents

Verfahren zur entnahme von fluessigkeitsproben aus rohrleitungen, behaeltern u. a. drucksystemen Download PDF

Info

Publication number
DD234293A1
DD234293A1 DD27286685A DD27286685A DD234293A1 DD 234293 A1 DD234293 A1 DD 234293A1 DD 27286685 A DD27286685 A DD 27286685A DD 27286685 A DD27286685 A DD 27286685A DD 234293 A1 DD234293 A1 DD 234293A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
takes place
pressure
coarse
solids
coarse filter
Prior art date
Application number
DD27286685A
Other languages
English (en)
Other versions
DD234293B1 (de
Inventor
Klaus-Peter Gemeinhardt
Hans-Peter Bauer
Sieghard Rennert
Rainer Preiss
Andreas Geisenheiner
Rolf Hedler
Original Assignee
Rosenthal Zellstoff & Papier
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rosenthal Zellstoff & Papier filed Critical Rosenthal Zellstoff & Papier
Priority to DD27286685A priority Critical patent/DD234293B1/de
Publication of DD234293A1 publication Critical patent/DD234293A1/de
Publication of DD234293B1 publication Critical patent/DD234293B1/de

Links

Landscapes

  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entnahme von Fluessigkeitsproben aus Rohrleitungen, Behaeltern u. a. Drucksystemen. Sie hat sich die Aufgabe gestellt, ein Verfahren zu entwickeln, welches eine repraesentative Probenahme aus feststoffbeladenen Medien, die unter hoher Temperatur und hohem Druck stehen, ermoeglicht. Die Loesung dieser Aufgabe ist fuer die sichere Beherrschung des vollchemischen Holzaufschlusses von besonderer Bedeutung; eignet sich aber auch fuer andere Bereiche der chemischen Industrie sowie Wasser- und Bergbautechnik, in welchen feststoffbeladene Medien auftreten und analysiert werden sollen. Das Wesen der Erfindung beruht darin, dass im wartungsfreundlichen Drucksystem nur eine Abscheidung von Grobstoffen erfolgt, die Rueckspuelung der Grobfilterpatrone ohne Hilfsmedium durch das Prinzip des hydropneumatischen Stosses realisiert wird und die Abscheidung von Feinstoffen in der wartungsfreundlichen drucklosen Systemseite erfolgt. Erfindungsgemaess wird die Aufgabe dadurch geloest, dass ueber ein Grobfilter und geeignete Entspannungsarmatur ein quasi kontinuierlicher Entspannungsprozess fuer eine frei waehlbare Probemenge stattfindet, die Traegheit des Mediums mit Hilfe eines vor der Entspannungsarmatur angebrachten Windkessels zur Erzeugung einer Rueckstroemung zur Grob-Filterreinigung ausgenutzt wird und nach der Entspannung in einem Auffanggefaess durch die Kombination Sedimentation/Feinfilterung eine repraesentative, feststofffreie Probe einer Auswerteeinheit zur Verfuegung gestellt werden kann.

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Rohrleitungen, Behältern u.a. Drucksystemen, deren Medien sich durch eine Feststoffbeladung, hohe Temperatur und hohen Druck auszeichnen, zum vorrangigen Zweck der Bestimmung physiko-chemischer Parameter. Es ist z. B. zur Entnahme von Ablaugenproben aus Zellstoffkochern oder anderen Systemen mitfeststoffbeladenem Medium in der chemischen Industrie geeignet.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Die Entnahme repräsentativer Flüssigkeitsproben aus druckführenden, feststoffbeladenen Systemen ist unbedingte Voraussetzung für die reproduzierbare Messung physiko-chemischer Kennwerte bzw. stellt den begrenzenden Faktor für die Sinnfälligkeit der Analysenwerte dar. Mit zunehmenden Einsatz automatischer Meß- und Analysentechnik steigen die Forderungen an eine entsprechende Konditionierung der Probe weiter an
Die Forderungen lauten in der Regel: Normaltemperatur
Normaldruck
Feststoff-Freiheit
Die bekannten technischen Lösungen sind dadurch gekennzeichnet, daß die Probennahme über eine Entspannungsarmatur, ein ein- oder mehrstufiges Filter und —falls erforderlich — über einen Kühler erfolgt.
Der Entnahmevorgang selbst kann manuell oder programmgesteuert, kontinuierlich oder diskret vorgenommen werden. Der unvermeidlichen Versetzung der Filtereinheit(en) wird durch hydromechanische Überlegungen, wie zentrisch angeordnete Einbringung einer Filterpatrone in eine tangential durchströmte ringförmige Kammer, oder durch eineZwan.gsrückspülung mit einem Hilfsmedium höheren Druckes entgegengewirkt.
Die Nachteile dieser technischen Lösungen sind in der Literatur beschrieben und auch aus der Praxis hinreichend bekannt. Sie begrenzen in der Regel die on-line-Nutzung vorhandener Meß- und Analysentechnik bzw. gewährleisten die Reproduzierbarkeit der Messung physiko-chemischer Parameter nicht. Nachteilig wirkt sich bei Systemen ohne Zwangsrückspülung der hohe Wertungsaufwand sowie die hohe Ausfallquote aus. Bei Systemlösungen mit zwangsweiser Rückspülung muß ein hoher Installationsaufwand getrieben werden, wobei das Einbringen eines prozeßfremden Spülmediums in das Reaktionssystem oftmals mit ungünstigen Auswirkungen auf die Prozeßführung, die Probenqualität und damit auf die Analysengenauigkeit verbunden ist.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren zu entwickeln, welches eine repräsentative Probenahme aus feststoffbeladenen Medien, die unter hoher Temperatur und hohem Druck stehen, ermöglicht.
Das Verfahren soll sich durch hohe Zuverlässigkeit, Wartungsfreundlichkeit und geringen Installationsaufwand auszeichnen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu entwickeln, welches die Entnahme von Flüssigkeitsproben, die eine Feststoffbeladung besitzen und unter Druck und Temperatur stehen, ermöglicht, ohne daß beim eigentlichen Meßvorgang eine Beeinträchtigung des Meßergebnisses oder der Apparatur durch Feststoffe oder Gasblasen erfolgt.
Das System soll selbstreinigend ausgelegt sein, eine vollständige Abtrennung des Feststoffanteiles gewährleisten, eine Alarmierung für Störungen besitzen, das Prinzip der Wartungs- und Reparaturfreundlichkeit beinhalten und eine hohe Zuverlässigkeit aufweisen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß unter Nutzung des anlagenspezifischen Systemdruckes über Grobfilterung und eine gepiqnete Entspannungsarmatur ein quasi kontinuierlicher, stoßweiser Entspannungsprozeß für eine frei wählbare Probemenge eingeleitet wird, in dessen Verlauf eine Selbstreinigung des Entspar.'ungssystems wie folgt stattfindet:
Bei schlagartiger Vollöffnung der Entspannungsarmatur strömt das Medium infolge des Systemdruckes mit hoher Geschwindigkeit durch das Probenahmesystem und wird tangential in ein Auffanggefäß eingeleitet, wobei grobkörnige Feststoffe an einem Grobfilter zurückgehalten werden und ein Ausspülen der im System abgesetzten Feinstoffe des letzten Probenahmezyklus erfolgt. Bei schlagartiger Schließung der Entspannungsarmaturwird in einem vor derEntspannungsarmatur abzweigenden Windkessel infolge der Trägheit der Flüssigkeit ein Überdruck erzeugt, welcher zu einer den Grobfilter reinigenden Rückströmung führt.
Feinstoffe, die den Grobfilter passieren, werden durch Sedimentations- und Feinfiltration im drucklosen Auffanggefäß abgetrennt.
Die Vo. ieile der vorgeschlagenen Lösung liegen darin, daß im wartungsfreundlichen Drucksystem nur eine Abscheidung von Grobstoffen erfolgt, die Rückspülung der Grobfilterpatrone ohne Hilfsmedium durch das Prinzip des hydro-pneumatischen Stoßes realisiert wird, die meist wartungsaufwendige Abscheidung von Feinstoffen in das wartungsarme drucklose Auffanggefäß unter Kopplung von Sedimentation und Filtration verlegt wird sowie durch Messung der Temperatur im Auffanggefäß eine wirkungsvolle Alarmierung für Störungen im Gesamtsystem zur Verfügung steht.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll anhand des nachstehenden Ausführungsbeispieles näher erläutert werden.
Das Gesamtsystem wurde zu diesem Zweck in Fig. 1 anschaulich dargestellt.
Das Medium 3 gelangt durch den systemspezifischen Druck über ein Probenahmeventil 4 in einen Siebtopf 6 mit Grobfilterpatrone 7.
Eine weitere Verbindung Medium-Siebtopf wird so angebracht, daß bei Öffnung des Ventiles 5 durch Ausnutzung eines systemimmanenten Druckabfalles (z. B. Ventil, Rohrkrümmung o. ä.) eine Zwangszirkulation des Mediums durch den Siebtopf stattfindet.
Die Filterpatrone 7 ist so ausgelegt, daß eine Abscheidung des Grobstoffes erfolgt. Die Patrone ist auswechselbar, Form und Siebweite können dem Charakter des Mediums angepaßt werden.
Das Medium wird aus der Filterpatrone über Probenahmeleitungen 11, Kühler 8 einem Entspannungsventil 10 zugeführt. Dieses Ventil trennt die Hochdruckseite 1 des Gesamtsystems von der Normaldruckseite 2.
Vordem Entspannungsventil 10 ist ein Windkessel 9 angebracht. Bei voller Öffnung des Ventiles 10 strömt das Medium mit hoher Geschwindigkeit durch die Probenahmeleitungen, reinigt das System von Ablagerungen und wird in ein Auffanggefäß 13 eingeleitet. Bei schlagartiger Schließung des Ventiles 10 erfolgt auf Grund der Trägheit des Mediumseine Druckerhöhung im Windkessel 9 aufwerte, die den eigentlichen Systemdruck weit überschreiten.
Durch Entspannung dieses Überdruckes auf Systemdruck erfolgt eine Rückströmung des Mediums in Richtung Siebtopf 6.
Dadurch wird ein Freispülen der Filterpatrone 7 erreicht.
Das Entspannungsventil 10 ist mit einer Zeitsteuerung gekoppelt, welche die Öffnungs- und Schließzyklen des Ventils 10 — entsprechend der gewünschten Probemenge — realisiert.
Die Einleitung des Probemediums in das Auffanggefäß 13 erfolgt tangential, um den gewünschten Sedimentationseffekt gegenüber der zentrisch angebrachten Feinfilterpatrone zu verstärken.
Im Auffanggefäß befindet sich eine Sedimentationszone 16für Feinstoff, eine Feinfilterpatrone 15 und eine Temperaturmessung
Die Größe der Sedimentationszone kann durch die entsprechende Höhenverstellung der Feinfilterpatrone 15 und des am Gefäß angebrachten Syphon 17 variieren und so sich dem Mediencharakter anpassen.
Die Probenahmezyklen durch die Zeitsteuerung 12 sind so gewählt, daß über die Feinfilterpatrone 15 ständig eine aktuelle vollkommen gereinigte Probe 18 der Auswerteeinheit zugeführt werden kann.
Die Temperaturmessung 14 im Gefäß stellt einen Indikator für Störungen (z. B. Ausfall des Kühlers, Verstopfungen im System o.a.) dar und wird für die Alarmierung genutzt.

Claims (2)

  1. Erfindungsanspruch:
    1. Verfahren zur Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Rohrleitungen, Behältern u.a. Drucksystemen, die eine Feststoffbeladung, hohe Temperatur und Druck besitzen, dadurch gekennzeichnet, daß unter Nutzung des anlagenspezifischen Systemdruckes über Grobfilterung (6)/(7) und eine geeignete Entspannungsarmatur (10) ein quasi kontinuierlicher stoßweiser Entspannungsprozeß für eine frei wählbare Probenmenge eingeleitet wird, in dessen Verlauf eine Selbstreinigung des Entspannungssystems so stattfindet, daß bei schlagartiger Vollöffnung der Entspannungsarmatur das Medium infolge des Systemdruckes mit hoher Geschwindigkeit durch das Probenahmesystem strömt und tangential in ein Auffanggefäß (13) eingeleitet wird, wobei grobkörnige Feststoffe an einem Grobfilter (7) zurückgehalten werden und ein Ausspulen der im System abgesetzten Feinstoffe des letzten Probenahmezyklus erfolgt.
  2. 2. Verfahren zur Entnahme von Flüssigkeitsproben nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückspülung des Probenahmesystems ohne Hilfsmedien und Hilfsenergie durch Anwendung des hydropneumatischen Stoßes erfolgt.
    Hierzu 1 Seite Zeichnung
DD27286685A 1985-01-30 1985-01-30 Verfahren zur selbstreinigung eines systems zur entnahme von feststoffbeladenen fluessigkeitsproben aus druckbehaeltern DD234293B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27286685A DD234293B1 (de) 1985-01-30 1985-01-30 Verfahren zur selbstreinigung eines systems zur entnahme von feststoffbeladenen fluessigkeitsproben aus druckbehaeltern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27286685A DD234293B1 (de) 1985-01-30 1985-01-30 Verfahren zur selbstreinigung eines systems zur entnahme von feststoffbeladenen fluessigkeitsproben aus druckbehaeltern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD234293A1 true DD234293A1 (de) 1986-03-26
DD234293B1 DD234293B1 (de) 1988-03-30

Family

ID=5565059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27286685A DD234293B1 (de) 1985-01-30 1985-01-30 Verfahren zur selbstreinigung eines systems zur entnahme von feststoffbeladenen fluessigkeitsproben aus druckbehaeltern

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD234293B1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DD234293B1 (de) 1988-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5656161A (en) Salt basket for crystallizer and method of use in zero liquid discharge industrial facilities
DE69430478T2 (de) Filterrücksprülsystem
DE2036830C3 (de) Filtrationsverfahren und Filtrationsvorrichtung
DE4230825A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern einer filter-rueckspuelung
DE69416605T2 (de) Anlage und Verfahren zum Filtern und Eindicken von Schlämmen
DE1598068A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur selbsttaetigen UEberwachung und Regeneration von Einrichtungen zur Abgasprobenahme
EP0562321A1 (de) Ölabscheider mit integrierter Mikrofiltrations-Einrichtung
DE69109763T2 (de) Verfahren zur Reinigung in Querstrom-Mikrofiltration.
EP0064795B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Eindickung von Suspensionen
DE4226445A1 (de) Filtereinrichtung mit einem Filterkörper und Verfahren zu dessen Reinigung
DE971481C (de) Filter-Eindick-Anlage
DD234293A1 (de) Verfahren zur entnahme von fluessigkeitsproben aus rohrleitungen, behaeltern u. a. drucksystemen
CH639002A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen ultrafiltration von fluessigkeiten.
EP0588778A1 (de) Anlage zur Reinigung von Waschwasser, insbesondere bei Fahrzeugwaschanlagen
EP0073076A2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Eindickung von Suspensionen
DE98315C (de)
DE3406117C2 (de)
DE4336426A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Querstromfiltration von Suspensionen im Bereich der Normalfiltration
DE306151C (de)
DE1967210C2 (de) Wasseraufbereitungsanlage
DE3415606A1 (de) Filtriereinrichtung zur behandlung feststoffhaltiger, radioaktiver abwaesser
DE2029720C3 (de) Ionenaustauschanlage zur Behandlung von Flüssigkeit
EP0430021A2 (de) Vorrichtung zur Probennahme von auskristallisierenden Flüssigkeiten
DE3020501A1 (de) Einrichtung zur aufbereitung von schweroel und/oder dieseloel, insbesondere fuer die brennstoff-aufbereitung an bord von motorschiffen
DD300074A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur nassreinigung von gasen, insbesondere von rauchgasen