Claims (1)
Erfindungsanspruch:Invention claim:
Verfahren zur Herstellung von bahnenförmigen Materialien aus Polymerlösungen, die auf einen endlosen Träger gegossen und einem Trockner zugeführt werden, gekennzeichnet dadurch, daß die verfestigte Polymerschicht mit einem Lösungsmittelgehalt von 45 bis 55% vom endlosen Träger mittels einer vom aufgebrachten Drehmoment gesteuerten zugkraftgeregelten Führungswalze, die in Abhängigkeit der Drehzahl vom Antrieb der Gießmaschine geregelt wird, abgenommen, einem Trockner zugeführt und bis zu einem Lösungsmittelgehalt von 1 bis 2% getrocknet wird.A process for producing sheet materials from polymer solutions cast onto a continuous support and fed to a dryer, characterized in that the solidified polymer layer having a solvent content of 45 to 55% from the continuous support is controlled by a torque-controlled tension controlled guide roll incorporated in US Pat Depending on the speed of the drive of the casting machine is controlled, removed, fed to a dryer and dried to a solvent content of 1 to 2%.
Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von bahnenförmigen Materialien, die im Gießverfahren aus Polymerlösungen hergestellt und durch einen Trockner geführt werden. Die Erfindung kommt in Industriezweigen zur Anwendung, wo bahnenförmige Materialien aus Polymerlösungen hergestellt werden, insbesondere in der Filmindustrie.The invention relates to a process for producing sheet-like materials, which are produced by casting from polymer solutions and passed through a dryer. The invention is used in industries where sheet materials are made from polymer solutions, particularly in the film industry.
Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions
Die im Lehrbuch „Technologie der Herstellung der Unterlage für Kinefilme und Magnetbänder" von Kudrna und Praginski, Verlag Chemie Leningrad 1970, in der „Chemischen Rundschau" Nr. 13/1967 Jahrgang 20 „Das Gießen fotografischer Filmunterlage" und in einer Werbeschrift der Firma Bexford „Ein kurzer geschichtlicher Abriß des Filmbildungsprozesses und seiner Produktion" von R.S.Morrel und Dr. V. E.Yarsley (1969) dargestellten Verfahren beinhalten, daß im Gießverfahren hergestellte bahnenförmige Materialien mit einem Lösungsmittelgehalt von 20 bis 25% vom endlosen Träger abgenommen und über Führungswalzen einem Trockner zugeführt werden. Die zur Abnahme des bahnenförmigen Materials vom endlosen Träger und zum Transport in den Trockner notwendige Zugkraft wird von einer im Trockner befindlichen Zugwalze aufgebracht.The in the textbook "technology of the production of the support for Kinefilme and magnetic tapes" of Kudrna and Praginski, publishing house chemistry Leningrad 1970, in the "chemical Rundschau" No. 13/1967 year 20 "the casting of photographic film underlay" and in an advertisement of the company Bexford "A Brief Historical Outline of the Film Making Process and Its Production" by RSMorrel and dr. V. E. Yarsley (1969) disclosed that web-shaped materials prepared by the casting process, having a solvent content of 20 to 25%, were removed from the endless carrier and fed to a dryer via guide rollers. The pulling force required to remove the web material from the endless carrier and to be transported to the dryer is applied by a drafting roller located in the dryer.
Der Nachteil dieser Verfahrensweise besteht darin, daß durch das Abnehmen des bahnenförmigen Materials vom endlosen Träger es an der jetzt freien Oberfläche des bahnenförmigen Materials zu einer starken Verdunstung an Lösungsmitteln kommt, die zu einer entsprechend starken Rolltendenz desselben führt, ein Einrollen der Ränder bewirkt und damit zu Transportstörungen im nachgeschalteten Trockner führt.The disadvantage of this procedure is that by removing the sheet material from the endless support it comes to the now free surface of the sheet material to a strong evaporation of solvents, which leads to a correspondingly strong rolling tendency of the same, causes curling of the edges and thus leads to transport problems in the downstream dryer.
Eine Vermeidung solcher Störungen ist in diesem Fall nur durch Verringerung der Produktionsgeschwindigkeit möglich. Es ist bekannt, daß mit hohem Lösungsmittelgehalt, ca. 50%, das abgenommene Folienmaterial eine solche starke Rolltendenz nicht aufweist, jedoch gegenüber mechanischen Belastungen sehr empfindlich ist. Dies läßt sich leicht an den mechanischphysikalischen Eigenschaften des bahnenförmigen Materials nachweisen. Avoiding such disturbances is possible in this case only by reducing the production speed. It is known that with high solvent content, about 50%, the removed film material does not have such a strong rolling tendency, but is very sensitive to mechanical stresses. This can easily be demonstrated by the mechanical physical properties of the sheet material.
Aus der US — PS 1008212 ist ersichtlich, daß zur Steigerung der Produktion das bahnenförmige Material mit einem hohen Lösungsmittelgehalt von 40-55% vom endlosen Träger abgenommen wird. Um die Rolltendenz der Ränder zu beherrschen wird hier vorgeschlagen, diese mit Kluppen festzuhalten und das bahnenförmige Material in den Trockner zu transportieren. Durch das Festhalten an den Rändern wird aber ein Schrumpfen durch Lösungsmittelverlust verhindert, so daß im bahnenförmigen Material unerwünschte Materialspannungen auftreten, die schlechte mechanische Eigenschaften bewirken.It can be seen from US Pat. No. 1008212 that, to increase the production, the sheet material with a high solvent content of 40-55% is taken off the endless support. In order to control the rolling tendency of the edges, it is proposed here to hold them with clips and to transport the sheet material into the dryer. By adhering to the edges but shrinkage is prevented by solvent loss, so that unwanted material stresses occur in the sheet material, causing poor mechanical properties.
Ziel der ErfindungObject of the invention
Das Ziel der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Herstellung von bahnenförmigen Materialien zu entwickeln, das eine Erhöhung der Quantität und der Qualität des Herstellungsprozesses ermöglicht.The object of the invention is to develop a process for the production of web-shaped materials which enables an increase in the quantity and the quality of the manufacturing process.
Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von aus Polymerlösungen gegossenen bahnenförmigen Materialien zu schaffen, das es gestattet, zur Minderung der Rolltendenz das bahnenförmige Material mit einem höheren Lösungsmittelgehalt vom endlosen Träger abzunehmen und einem Trockner zuzuführen.The invention has for its object to provide a process for the production of polymer solutions cast sheet materials, which allows to reduce the rolling tendency to remove the web-shaped material with a higher solvent content from the endless carrier and fed to a dryer.
Das wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, indem die verfestigte Polymerschicht mit einem Lösungsmittelgehalt von 45 bis 55% vom endlosen Träger mittels einer vom aufgebrachten Drehmoment gesteuerten zugkraftgeregelten Führungswalze, die in Abhängigkeit der Drehzahl vom Antrieb der Gießmaschine geregelt wird, abgenommen, einem Trockner zugeführt und bis zu einem Lösungsmittelgehalt von 1 bis 2% getrocknet wird.This is inventively achieved by the solidified polymer layer with a solvent content of 45 to 55% from the endless carrier by means of a torque controlled by the tension-controlled guide roller, which is controlled in dependence on the speed of the drive of the casting machine, removed, fed to a dryer and up to a solvent content of 1 to 2% is dried.
Als Polymerlösung verwendet man eine Cellulosetriacetatlösung, die aus Cellulosetriacetat, Lösungsmitteln, Weichmachern und gegebenenfalls Farbstoffen besteht.The polymer solution used is a cellulose triacetate solution consisting of cellulose triacetate, solvents, plasticizers and, if appropriate, dyes.
Die Verfestigung der Polymerschicht erfolgt in einer Filmbildungsvorrichtung, welche aus einem endlosen Träger besteht. Im nachgeschalteten Trockner wird die verfestigte Polymerschicht in mehreren Stufen bei ansteigenden Temperaturen zwischen 50°C und 13O0C bis zum Restlösungsmittelgehalt von 1 bis 2% getrocknet. Das Abnehmen des bahnenförmigen Materials vom endlosen Träger erfolgt mittels einer direkt angetriebenen zugkraftgeregelten Führungswalze. Diese wird vom aufgebrachten Drehmoment gesteuert und vom Antrieb der Gießmaschine abhängigen Drehzahl geregelt. Das Aufbringen des Drehmoments erfolgt mittels Motor in bekannter Weise.The solidification of the polymer layer takes place in a film-forming device, which consists of an endless carrier. In the downstream dryer, the solidified polymer layer is dried in several stages at increasing temperatures between 50 ° C and 13O 0 C to the residual solvent content of 1 to 2%. The removal of the web-shaped material from the endless carrier takes place by means of a directly driven traction-controlled guide roller. This is controlled by the applied torque and controlled by the drive of the casting machine speed. The application of the torque takes place by means of a motor in a known manner.
Der Vorteil der Erfindung besteht darin, daß das bahnenförmige Material mit einem höheren Lösungsmittelgehalt ohne Qualitätsminderung vom endlosen Träger abgenommen werden kann.The advantage of the invention is that the sheet material with a higher solvent content can be removed from the endless carrier without degradation.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.The invention will be explained in more detail below with reference to an embodiment.
Ausführungsbeispielembodiment
Beispiel 1example 1
In einer Filmbildungsvorrichtung wird eine Cellulosetriacetatlösung mittels eines Gießers auf einen endlosen Träger aufgetragen und soweit getrocknet, daß die verfestigte Cellulosetriacetatschicht ohne Qualitätsminderung vom endlosen Träger abnehmbar ist. Das Abnehmen erfolgt mittels einer direkt angetriebenen zugkraftgeregelten Führungswalze, die vom aufgebrachten Drehmoment gesteuert und vom Antrieb der Gießmaschine abhängigen Drehzahl geregelt wird. Das aus der Filmbildungsvorrichtung kommende bahnenförmige Material wird dann über eine Antriebswalze einem Trockner zugeführt. Durch Beaufschlagung mit vorgewärmter Trocknungsluft wird in diesem Trockner das bahnenförmige Material in mehreren Stufen bei steigenden Temperaturen zwischen 5O0C und 13O0C bis auf einen Restlösungsmittelgehalt von 1 bis 2% getrocknet. Zur Gewährleistung der Qualität muß der Transport des bahnenförmigen Materials durch den Trockner mit einer Zugkraft von 5ON erfolgen.In a film forming apparatus, a cellulose triacetate solution is applied to an endless carrier by means of a caster and dried to the extent that the solidified cellulose triacetate layer can be removed from the endless carrier without degradation. The removal takes place by means of a directly driven tension-controlled guide roller, which is controlled by the applied torque and regulated by the drive of the casting machine speed. The sheet material coming out of the film forming apparatus is then fed to a dryer via a drive roller. By applying pre-heated drying air, the sheet-like material is dried in several stages at increasing temperatures between 5O 0 C and 13O 0 C to a residual solvent content of 1 to 2% in this dryer. To ensure the quality of the transport of the sheet material through the dryer must be done with a tensile force of 5ON.