DD225331A1 - DEVICE AND METHOD FOR FORMING BUFFING PARTS - Google Patents

DEVICE AND METHOD FOR FORMING BUFFING PARTS Download PDF

Info

Publication number
DD225331A1
DD225331A1 DD26315984A DD26315984A DD225331A1 DD 225331 A1 DD225331 A1 DD 225331A1 DD 26315984 A DD26315984 A DD 26315984A DD 26315984 A DD26315984 A DD 26315984A DD 225331 A1 DD225331 A1 DD 225331A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
turntable
station
welding
base plate
blank
Prior art date
Application number
DD26315984A
Other languages
German (de)
Inventor
Siegfried Aurich
Hans Weser
Anita Seffner
Siegfried Fuelle
Ursula Schaller
Werner Haehnel
Original Assignee
Frz Trikot Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frz Trikot Veb filed Critical Frz Trikot Veb
Priority to DD26315984A priority Critical patent/DD225331A1/en
Priority to DE19843435859 priority patent/DE3435859A1/en
Publication of DD225331A1 publication Critical patent/DD225331A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/44Removing or ejecting moulded articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41CCORSETS; BRASSIERES
    • A41C5/00Machines, appliances, or methods for manufacturing corsets or brassieres
    • A41C5/005Machines, appliances, or methods for manufacturing corsets or brassieres by moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/18Thermoforming apparatus
    • B29C51/20Thermoforming apparatus having movable moulds or mould parts
    • B29C51/22Thermoforming apparatus having movable moulds or mould parts rotatable about an axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/261Handling means, e.g. transfer means, feeding means
    • B29C51/262Clamping means for the sheets, e.g. clamping frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/14Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor using multilayered preforms or sheets
    • B29C51/145Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor using multilayered preforms or sheets having at least one layer of textile or fibrous material combined with at least one plastics layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2009/00Layered products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/48Wearing apparel
    • B29L2031/4871Underwear
    • B29L2031/4885Brassieres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Formen von Buestenteilen unter Einwirkung beheizter Positiv- und/oder Negativformen. Das Ziel der Erfindung besteht darin, unter Beachtung des geringsten Materialverlustes zu gewaehrleisten, dass mehrere Buestenteile gleichzeitig mit hoher Qualitaet gemoldet werden. Es ist Aufgabe der Erfindung, eine geeignete Vorrichtung zu entwickeln, die entsprechend der verschiedenen Formen und Groessen mit schnell auswechsel- und umruestbaren Einrichtungen ausgestattet ist und mit deren Hilfe mehrere Arbeitsgaenge kontinuierlich und automatisch vollzogen werden koennen. Erfindungsgemaess ist ein Drehtisch mit einer Einlegestation, einer Formstation und einer Schweiss- und Auswerfstation ausgestattet. Die Einlegestation weist mehrere Materialaufnahmen auf. Die Formstation ist mit entsprechend der Anzahl der Materialaufnahmen mittels Positiv- und Negativform versehenen Formeinrichtungen ausgestattet. Die obere Formeinrichtung ist einem Pressstempel, die untere Formeinrichtung mit einer Ausfahreinrichtung gekoppelt. Die Schweiss- und Auswerfstation besteht oberhalb des Drehtisches aus einem Ausstosser und Schweisselektroden und ist unterhalb des Drehtisches mit einem Auswerfer ausgestattet.The invention relates to a device and a method for molding of bust parts under the action of heated positive and / or negative forms. The aim of the invention is to ensure, taking into account the least material loss, that several butt parts are molded simultaneously with high quality. It is an object of the invention to develop a suitable device, which is equipped according to the various shapes and sizes with fast interchangeable and umruestbaren facilities and with the help of several operations can be performed continuously and automatically. According to the invention, a turntable is equipped with an insertion station, a forming station and a welding and ejection station. The insertion station has several material receptacles. The forming station is equipped with according to the number of material receptacles provided by positive and negative molds. The upper mold is coupled to a press die, the lower mold is coupled to a take-out device. The welding and ejection station consists of an ejector and welding electrodes above the turntable and is equipped with an ejector below the turntable.

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Formen von Büstenteilen unter Einwirkung beheizter Positiv- und/oder Negativformen.The invention relates to an apparatus and a method for molding of bust parts under the action of heated positive and / or negative molds.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Es ist bekannt, textile Flächengebilde aus thermoplastischen Materialien einzeln oder als Oberstoff mit Einlage unter teilweiser Zuhilfenahme von Membranen durch thermische Einwirkung einer beheizten Positiv- oder Negativform zu verformen und durch anschließend erfolgende Abkühlung zu fixieren (DD-PS 121 873).It is known to deform textile fabrics of thermoplastic materials individually or as an outer material with insert with partial assistance of membranes by thermal action of a heated positive or negative mold and fix by subsequent cooling (DD-PS 121 873).

Durch die DE-OS 1808519 ist eine Vorrichtung bekannt geworden, die aus einem Maschinenrahmen mit einem Aussparungen aufweisenden Arbeitstisch besteht, der als Negativform dient und eine von oben her auf- und abbewegbare, paarweise angeordnete beheizbare, als massiver Block ausgebildete und mit gut wärmeleitbaren Schalen versehene Positivform besitzt. Die Werkstücke, z. B. Oberteile von Damenunterkleidern, werden über die Aussparungen der Negativform gezogen, die als offener Ring mit einer schalenförmigen Anordnung von Wärmestrahlern oder als Luftring mit Sprühdüsen, durch die Kühloder Fixiermittel gesprüht werden können, ausgebildet ist und werden durch die einseitig angreifende beheizte Positivform verformt. Wird die der Innenfläche der Positivform angepaßte Heizvorrichtung aus dem verformten Material ausgefahren, verbleibt die die Positivform bildende Schale im Material, um es durch die von unten zugeführte Kaltluft zu fixieren. Die Vorrichtung weist insofern Nachteile auf, daß sich die Schalen bei der weiteren Verwendung wieder vollkommen neu durcherwärmen und die massiven Heizvorrichtungen je nach Größensortiment aufwendig gewechselt werden müssen. Eine weiterhin durch die Fa. L. H. Heijman B. V. bekannt gewordene Vorrichtung sieht eine unbeheizte Unterform und eine durch Öl beheizte, hohle Oberform vor. Diese Vorrichtung ist durch den ständig bei gleichmäßig hohen Temperaturen konstant zu haltenden Ölkreislauf aufwendig und unrentabel.From DE-OS 1808519 a device has become known, which consists of a machine frame with a recesses having work table, which serves as a negative mold and a movable up and down from above, arranged in pairs heatable, designed as a solid block and with good thermally conductive shells possessed positive shape. The workpieces, z. As tops of lady's underwear, are pulled over the recesses of the negative mold, which is formed as an open ring with a cup-shaped arrangement of heat radiators or as an air ring with spray nozzles, can be sprayed through the cooling or fixing, and are deformed by the unilaterally attacking heated positive mold. When the heater adapted to the inner surface of the positive mold is extended out of the deformed material, the shell forming the positive mold remains in the material to be fixed by the cold air supplied from below. The device has drawbacks in that the shells reheat completely again during further use and the massive heaters must be changed consuming depending on the size range. Another device disclosed by the company L.H. Heijman B.V. provides an unheated lower mold and an oil-heated, hollow upper mold. This device is complicated and unprofitable due to the constantly high oil temperatures at constantly high temperatures.

Mit Hilfe aller bisher bekannten Verfahren und Vorrichtungen wird nur Werkstoff verformt, derteilweise oder vollständig aus elastischen, synthetischen Materialien besteht und entweder als Grobzuschnitt oder als Gesamteinheit vorliegt. Die grob zugeschnittenen Teile werden dabei während des Formvorganges mit Hilfe von mit Filz oder anderweitig belegten Druck- oder Klemmringen festgeklemmt.With the aid of all previously known methods and devices, only material is deformed, which partially or completely consists of elastic, synthetic materials and is present either as a coarse blank or as a complete unit. The roughly cut parts are thereby clamped during the molding process with the help of felt or otherwise occupied pressure or clamping rings.

-2- ZbO lÖS-2- ZbO lÖS

Unelastisches, von der Rolle kommendes Material wurde bisher vollkommen uneffektiv und unproduktiv bearbeitet. Die Arbeitskraft legte für beide Formen nach dem erfolgten Formvorgang eine Schablone auf, um die sie mittels eines Heißluftschweißgerätes manuell mehrere Löcher brannte, so daß bis zu ca. 10 Lagen für den Feinzuschnitt zusammengeschweißt wurden. Während des Verformens wurde, um eine Überdehnung zu verhindern, durch kurzzeitiges Öffnen der Klemmeinrichtung unkontrolliert Material nachgeführt.Inelastic material originating from the roll has hitherto been processed completely ineffectively and unproductively. The worker put a template for both forms after the successful molding process, around which they burned several holes manually by means of a hot air welder, so that up to about 10 layers were welded together for the fine blank. During the deformation was to prevent overstretching, uncontrolled by briefly opening the clamping material tracked.

Infolge des durch die bekannten Klemmeinrichtungen wesentlich größer als das Fertigteil vorzugebenden Mindestmaßes an Zuschnitt traten erhebliche Materialverluste auf.As a result of the by the known clamping devices much larger than the finished part to be specified minimum amount of blank significant material losses occurred.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht darin, für das Molden von Büstenteilen nicht nur elastisches sondern auch unelastisches, thermoplastisch verformbares Material einsetzen zu können und unabhängig von der Größe der Büstenkörbchen und Form der Büstenteile unter Beachtung des geringsten Materialverlustes zu gewährleisten, daß mehrere Büstenteile gleichzeitig mit hoher Qualität gemoldet werden.The aim of the invention is to be able to use for the Molden of bust parts not only elastic but also inelastic, thermoplastically deformable material and regardless of the size of the bust cups and shape of the bust parts, taking into account the least material loss to ensure that several bust parts simultaneously with high Quality be gemoldet.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Es ist Aufgabe der Erfindung, den Zuschnitt jeder Größe und Form genau zu positionieren, sicher festzuhalten, während des Verformens in bestimmbaren Grenzen unter Spannung zuzuführen und die gemoldeten Büstenteile produktiv der Endverarbeitungsstufe vorzugeben und eine geeignete Vorrichtung zu entwickeln, die entsprechend der verschiedenen Formen mit schnell auswechselbaren und umrüstbaren Einrichtungen ausgestattet ist und mit deren Hilfe mehrere Arbeitsgänge kontinuierlich und automatisch vollzogen werden können.It is an object of the invention to accurately position the blank of any size and shape, securely hold during stress under determinable limits under tension and productive give the molded bust parts the finishing stage and to develop a suitable device, according to the various forms with fast equipped with interchangeable and convertible equipment and with the help of which several operations can be carried out continuously and automatically.

Erfindungsgemäß löst die Erfindung die Aufgabe durch einen innerhalb eines Maschinengestell befindlichen Drehtisch, in dem eine Einlegestation, eine Formstation und eine Schweiß- und Auswerfstation vorgesehen sind. Die Einlegestation weist mehrere Materialaufnahmen auf, wobei eine Materialaufnahme aus einer auswechselbaren, in Führungsschienen gehalterten und mit einer Öffnung versehenen Grundplatte sowie einer unterhalb der Öffnung der Grundplatte befindlichen Auflage besteht und mit einem abdeckenden Rahmen sowie einem Anschlagblech versehen ist.According to the invention, the object is achieved by a turntable located within a machine frame, in which an insertion station, a forming station and a welding and ejection station are provided. The insertion station has a plurality of material receptacles, wherein a material receptacle consists of a replaceable, Erten in guide rails and provided with an opening base plate and a located below the opening of the base plate support and is provided with a covering frame and a stop plate.

Die Formstation ist entsprechend der Anzahl der Materialaufnahmen mit einer oberhalb und einer unterhalb des Drehtisches befindlichen, mittels auswechselbarer Positiv- und Negativform versehenen Formeinrichtung ausgestattet. Die Formeinrichtung weist eine Aussparung für einen an einer Formgrundplatte befindlichen Aufnahmezapfen sowie Führungsstangen und deren Hubbegrenzung auf. Die obere Formeinrichtung ist mit einem Preßstempel und die untere Formeinrichtung mit einer mittels einer Arretiereinrichtung versehenen Ausfahreinrichtung gekoppelt.The forming station is equipped according to the number of material receptacles with a located above and below the turntable, provided by means of interchangeable positive and negative mold molding device. The molding device has a recess for a receiving pin located on a mold base plate and guide rods and their stroke limitation. The upper molding device is coupled with a press ram and the lower mold device with an extension device provided with a locking device.

Die Schweiß- und Auswerfstation besteht je Materialaufnahme oberhalb des Drehtisches aus einem Ausstoßer und mehreren verstellbaren Schweißelektroden und unterhalb des Drehtisches aus einem mit einer auswechselbaren Auswerferschale versehenen und über Steuerungsmittel in verschiedene Stellungen versetzbaren Auswerfer.The welding and Auswerfstation is per material uptake above the turntable of a pusher and a plurality of adjustable welding electrodes and below the turntable from a provided with a replaceable ejector and displaceable via control means in different positions ejector.

Die Öffnung der Grundplatte der Materialaufnahme ist entsprechend der Form des Zuschnittes ausgebildet. Unterhalb der Grundplatte befinden sich in die Öffnung ragende, auswechselbare Unterplatten, die mehrere zur Aufnahme von Nadeln und zur Aufnahme von Mitnehmerbolzen vorgesehene Bohrungen sowie eine Anschlagleiste aufweisen. An dem Rahmen sind mehrere, in ihren Teilen auswechselbare und zum Mittelpunkt der Auflage weisende Nadelhalter angeordnet. Ein Nadelhalter besteht aus zwei plattenförmigen Nadel I eisten und einem da hinter a n geordneten Verbindungsstück sowie einem verschiebbaren und mit Mitnehmerbolzen ausgestatteten Führungskolben. Zwischen den Nadelleisten sind mehrere Nadeln und Abstreiferstifte vorgesehen. Die Abstreiferstifte sind mit einer unterhalb der beiden Nadelleisten befindlichen und Bohrungen aufweisenden Abstreiferplatte verbunden.The opening of the base plate of the material receptacle is formed according to the shape of the blank. Below the base plate are in the opening projecting, interchangeable sub-plates, which have a plurality of provided for receiving needles and for receiving driving pin holes and a stop bar. On the frame several, interchangeable in their parts and facing the center of the pad needle holder are arranged. A needle holder consists of two plate-shaped needle I eist and one there behind a n ordered connector and a sliding and equipped with driving pin guide piston. Between the needle bars several needles and scraper pins are provided. The scraper pins are connected to a located below the two needle bars and holes having scraper plate.

Der Führungskolben weist an seiner Oberfläche eine Verzahnung auf und ist mit einem mit dieser in Eingriff bringbaren und mit einem Anschlag ausgestatteten, mit dem Rahmen gelenkig verbundenen Kipphebel versehen.The guide piston has on its surface a toothing and is provided with a engageable with this and equipped with a stop, hingedly connected to the frame rocker arm.

Entsprechend dem erfindungsgemäßen Merkmal der Erfindung werden mehrere Lagen eines der Größe des Büstenkörbchens entsprechend kleinstmöglichen Zuschnittes unelastischen, thermoplastisch verformbaren Materials an mehreren Materialaufnahmen des Drehtisches positioniert, an ihrem äußersten Rand angestochen, gehalten und einer nachfolgenden Verformung unterworfen. Die gemoldeten Artikel werden anschließend an ihrem Rand punktweise zusammengeschweißt, mehrfach gestapelt und wiederum zusammengeschweißt und als Formpaket ausgestoßen.According to the inventive feature of the invention, several layers of the size of the bust basket according to the smallest possible blank inelastic, thermoplastically deformable material are positioned on a plurality of material receptacles of the turntable, pierced at its outermost edge, held and subjected to subsequent deformation. The molded articles are then welded together point by point at their edge, stacked several times and again welded together and ejected as a mold package.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung werden mehrere, aus elastischem Material bestehende, fertig zugeschnittene, das zu moldende Büstenkörbchen und das Rückenteil aufweisende Lagen in gesonderten Materialaufnahmen aufgenommen jjnd festgepreßt der Verformung unterworfen.According to a further feature of the invention, several, consisting of elastic material, cut to size, the bushing to be formed bust basket and the back portion having recorded in separate material receptacles jjnd pressed pressed the deformation.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden.The invention will be explained below with reference to an exemplary embodiment.

die dazugehörigen Zeichnungen zeigen:the accompanying drawings show:

Fig. 1: eine Draufsicht des Drehtisches mit Einlegestation, Formstation, Schweiß- und Auswerfstation, Fig.2: eine Draufsicht der Grundplatte mit Unterplatten und Auflage,1: a plan view of the turntable with insertion station, forming station, welding and ejection station, FIG. 2: a plan view of the base plate with lower plates and support,

Fig.3: eine Draufsicht der Materialaufnahme,3 shows a plan view of the material intake,

Fig.4: eine Seitenansicht der geöffneten Materialaufnahme,4 shows a side view of the opened material receptacle,

Fig.5: ein Nadelhalter im Schnitt,5: a needle holder in section,

Fig.6: eine Draufsicht des Nadelhalters,6 shows a top view of the needle holder,

Fig.7: eine Seitenansicht der Formstation,7 shows a side view of the forming station,

Fig.8: eine Seitenansicht der Schweiß- und Aufwerfstation, und8 shows a side view of the welding and Aufwerfstation, and

Fig.9: Auswerfer in Kippstellung.Fig.9: ejector in tilted position.

Die Vorrichtung verfügt über ein Maschinengestell 1 mit einem mittels nicht dargestelltem Reibradgetriebe jeweils um 120° verdrehbaren und über eine Arretierung seine genaue Stellung fixierbaren Drehtisch 2.The device has a machine frame 1 with a non-illustrated Reibradgetriebe each rotatable by 120 ° and fixable via a lock its exact position turntable. 2

Der Drehtisch 2 ist in sechs Segmente 3 eingeteilt, wobei zwei Segmente für eine Einlegestation 4 mit jeweils zwei Arbeitsstellen, zwei Segmente 3 für eine Formstation 5 mit jeweils zwei Arbeitsstellen und zwei Segmente 3 für eine Schweiß- und Auswerfstation 6 mit wiederum jeweils zwei Arbeitsstellen vorgesehen sind.The turntable 2 is divided into six segments 3, wherein two segments for an insertion station 4, each with two workstations, two segments 3 for a forming station 5, each with two workstations and two segments 3 for a welding and ejection station 6 again provided with two jobs are.

-3- 263 159 4-3- 263 159 4

Jede der vier Arbeitsstellen der Einlegestation 4 weist eine Materialaufnahme 7 auf. Die Materialaufnahme 7 besteht aus einer auswechselbaren und in auf dem Drehtisch 2 angebrachten Führungsschienen 8 gehalterten Grundplatte 9. Die Grundplatte 9 weist eine entsprechend des Zuschnittes für unelastisches Material, beispielsweise als unregelmäßiges Sechseck ausgebildete Öffnung 10 auf. Unter der Grundplatte 9 befindet sich unterhalb der Oberfläche des Drehtisches 2 eine auf- und abbewegbare Auflage 11, die in ihrer Größe fast dem Zuschnitt des unelastischen Materials entspricht und in ihrem Mittelpunkt ein beleuchtbares Auge 12 besitzt. Für den Einsatz elastischen Materials ist eine gesonderte, nicht dargestellte Materialaufnahme mit einer mittels Vlies versehenen, nicht dargestellten runden Druckplatte, die eine entsprechend der Formengröße runde Öffnung aufweist, ausgestattet.Each of the four work stations of the insertion station 4 has a material receptacle 7. The material receptacle 7 consists of an exchangeable and in mounted on the turntable 2 guide rails 8 Erten base plate 9. The base plate 9 has a corresponding to the blank for inelastic material, for example, formed as an irregular hexagon opening 10. Under the base plate 9 is below the surface of the turntable 2, a movable up and down pad 11, which corresponds in size almost to the blank of the inelastic material and has an illuminable eye 12 at its center. For the use of elastic material is a separate, not shown, material receptacle provided with a nonwoven, not shown round pressure plate having a corresponding shape of the round opening equipped.

Unterhalb der Grundplatte 9 sind, am Umfang der Öffnung 10 verteilt, beispielsweise sieben Unterplatten 13 angeordnet, die an der Grundplatte 9 mittels Federzug so befestigt sind, daß sich ihre gedachten verlängerten Achsen in dem Auge 12 als Mittelpunkt vereinigen. Die Unterplatten 13 weisen an ihrem äußeren Rand mehrere Bohrungen 14 für das Aufnehmen von Nadeln 15 und in ihrer Mitte zwei größere Bohrungen 16, die der Führung von zwei Mitnehmerbolzen 17 dienen, auf. Die Unterplatten 13 sind mit einer aufgesetzten Anschlagleiste 18 ausgestattet, die zur Fixierung und als Anschlag des Zuschnittes dient, und sind auswechselbar.Below the base plate 9, distributed on the circumference of the opening 10, for example, seven sub-plates 13 are arranged, which are fixed to the base plate 9 by spring tension so that their imaginary extended axes in the eye 12 unite as the center. The lower plates 13 have at their outer edge a plurality of holes 14 for receiving needles 15 and in the middle of two larger holes 16, which serve to guide two driving pins 17, on. The lower plates 13 are equipped with an attached stop bar 18, which serves for fixing and as a stop of the blank, and are interchangeable.

Die Grundplatte 9 ist mit einem Rahmen 19, welcher an einem Drehpunkt 20 gelagert und über einen Ausheber 21 auf- und zuklappbar gestaltet ist verbunden. Der Rahmen 19 besteht aus Profilrohr in der Größe und Form des zu bearbeitenden Zuschnittes und ist an einer Seite mit einer Druckplatte 22 ausgestattet. Über dem Rahmen 19 ist ein Anschlagblech 23 an dem Maschinengestell 1 befestigt. Auf dem Rahmen 19 sind beispielsweise sieben Blattfedern 24 so angeordnet, daß sie sich jeweils über den in dem Rahmen 19 geführten und wiederum zum Mittelpunkt der Auflage 11 zeigenden Nadelhaltern 25 befinden. Ein Nadelhalter 25 ist auswechselbar und besteht aus Nadelleisten 26 und einem dahinter angeordneten Verbindungsstück 27, welches durch einen Zapfen 28 mit einem verschiebbaren Führungskolben 29 in Verbindung steht. Je nach Größe des Zuschnittes sind die Nadelleisten 26 größer oder kleiner gestaltet und stehen, auf Grund des langer oder kürzer ausgebildeten Verbindungsstückes 27 mehr oder weniger weit, an dem Führungskolben 29 befestigt, in den Innenraum der Öffnung 10 hinein.The base plate 9 is connected to a frame 19, which is mounted at a pivot point 20 and designed via a lifter 21 and designed to fold closed. The frame 19 consists of profile tube in the size and shape of the blank to be machined and is equipped on one side with a pressure plate 22. Above the frame 19 a stop plate 23 is attached to the machine frame 1. On the frame 19, for example, seven leaf springs 24 are arranged so that they are each about the guided in the frame 19 and in turn to the center of the pad 11 pointing needle holders 25. A needle holder 25 is replaceable and consists of needle bars 26 and a connector 27 arranged behind it, which is connected by a pin 28 with a sliding guide piston 29 in connection. Depending on the size of the blank, the needle bars 26 are made larger or smaller and are, due to the longer or shorter connector 27 more or less far, attached to the guide piston 29, into the interior of the opening 10 inside.

Die Nadelleisten 26 bestehen aus zwei zusammengeschraubten und mit eingefrästen Rillen versehenen Platten 30, in die die Nadeln 15 eingeklemmt sind. Zwischen den beiden Plattet 30 sind auch zwei Abstreiferstifte 31 eingelassen, die starr mit einer schmalen, sich unterhalb der Nadelleisten 26 befindenden Abstreiferplatte 32 verbunden sind und durch eine in den Nadelleisten 26 eingelassene Bohrung 33 über eine Druckfeder 34 nach oben und zurück bewegbar sind und dadurch die Abstreiferplatte 32 an die Nadelleisten 26 heran oder von diesen weg führen. Die Abstreiferplatte 32 ist entsprechend der Anzahl der Nadeln 15 mit Bohrungen 35 versehen. Der Nadelhalter 25 ist auf den Zapfen 28 einer Nadelleistenaufnahme 36 aufgesteckt und drehbar verriegelt. Die Nadelleistenaufnahme 36 ist über in dem Rahmen 19 eingelassene Bohrungen 37 durch Zugfedern 38 mit diesem verankert und mit dem Führungskolben 29 fest verbunden. An der Nadelleistenaufnähme 36 sind zwei Mitnehmerbolzen 17 angeordnet.The needle bars 26 consist of two plates screwed together and provided with milled grooves 30, in which the needles 15 are clamped. Between the two Plattet 30 and two scraper pins 31 are inserted, which are rigidly connected to a narrow, located below the needle bar 26 stripper plate 32 and are inserted through a recessed into the needle bar 26 bore 33 via a compression spring 34 up and back and thereby the stripper plate 32 on the needle bar 26 zoom or lead away from them. The stripper plate 32 is provided with holes 35 corresponding to the number of needles 15. The needle holder 25 is attached to the pin 28 of a needle bar receptacle 36 and rotatably locked. The needle bar holder 36 is anchored in the frame 19 holes 37 by tension springs 38 with this and firmly connected to the guide piston 29. At the Nadelelleistenaufnähme 36 two driving pins 17 are arranged.

Der Führungskolben 29 ist an seiner Oberfläche mit einer Verzahnung 39 versehen. Mit dieser Verzahnung 39 ist ein Kipphebel 40, der an seinem Ende einen Anschlag 41 aufweist, in Eingriff bringbar.The guide piston 29 is provided on its surface with a toothing 39. With this toothing 39, a rocker arm 40, which has a stop 41 at its end, can be brought into engagement.

Jede der vier Arbeitsstellen der Formstation 5 weist oberhalb des Drehtisches 2 jeweils eine mit einer Positivform 42 versehene obere Formeinrichtung 43 sowie eine unterhalb des Drehtisches 2 befindliche, mit einer Negativform 44 versehene untere Formeinrichtung 45 auf.Each of the four work stations of the forming station 5 has, above the turntable 2, in each case an upper forming device 43 provided with a positive mold 42 and a lower forming device 45 located below the turntable 2 and provided with a negative mold 44.

An der oberen Formeinrichtung 43 ist ein Zylinder 46 mit einem Preßstempel 47 angeordnet. Weg und Druck der Formeinrichtungen 43, 45 sind durch Pneumatik über Fiührungsstangen 48 und deren Hubbegrenzung 49 regelbar. Die Formeinrichtungen 43, 45 sind mittels Stehbolzen 50 mit einem Heizkörperteil 51 verbunden. Der Heizkörperteil 51 weist eine Aussparung 52 für einen Aufnahmezapfen 53 sowie Bohrungen für Heizpatronen 54 auf. An dem Heizkörperteil 51 sind die Positivform 42 bzw. die Negativform 44 mit ihrer Formgrundplatte 55 und dem daran angeordneten Aufnahmezapfen 53 mittels einer Feststellschraube 56 und nicht dargestellten Führungsstiften auswechselbar befestigt und zentriert. Innerhalb der Formgrundplatte 55 befindet sich ein Thermoelement 57, welches die Temperatur einem zugehörigen, nicht dargestellten Regler meldet.At the upper forming device 43, a cylinder 46 is arranged with a ram 47. The path and pressure of the shaping devices 43, 45 can be regulated by pneumatic means via guide rods 48 and their stroke limitation 49. The shaping devices 43, 45 are connected by means of stud bolts 50 to a radiator part 51. The radiator part 51 has a recess 52 for a receiving pin 53 and holes for heating cartridges 54. On the radiator part 51, the positive mold 42 and the female mold 44 with their mold base plate 55 and the receiving pin 53 arranged thereon are interchangeably fixed and centered by means of a locking screw 56 and guide pins, not shown. Within the mold base plate 55 is a thermocouple 57, which reports the temperature of an associated controller, not shown.

Die untere Formeinrichtung 45 ist mit einer Ausfahreinrichtung 58 gekoppelt. Die Ausfahreinrichtung 58 besitzt einen Kipphebel 59, welcher mit einer Arretie'reinrichtung 60 verbunden ist.The lower mold device 45 is coupled to a take-off device 58. The extension device 58 has a rocker arm 59, which is connected to a Arretie'reinrichtung 60.

Jede der vier Arbeitsstellen der Schweiß- und Auswerfstation 6 setzt sich aus einem oberhalb des Drehtisches 2 befindlichen, pneumatisch vertikal betätigbaren Ausstoßer 61, einer Platte 62 mit mehreren, beispielsweise sieben daran angeordneten, verstellbaren Schweißelektroden 63 und einem unterhalb des Drehtisches 2 über Steuerungsmittel 64 in verschiedene Stellungen versetzbaren Auswerfer 65 zusammen. Der Auswerfer 65 besteht aus einer der Größe des gemoldeten Artikels entsprechenden, auswechselbaren Auswerferschale 66, die über eine Kolbenstange 67 in vertikaler Richtung betätigbar ist. Die Steuerungsmittel 64 setzen sich aus einem Zahnrad 68, einer Zahnstange 69, einer über ein Hebelgestänge 70 mittels Federzug 71 in Verbindung stehenden Auflage 72 und einer Platte 73 mit einem Magnet 74, welcher mit einem Hebelgestänge 75 und einer Feder 76 in Verbindung steht, zusammen.Each of the four work stations of the welding and ejection station 6 is composed of a pneumatically vertically actuated ejector 61 located above the turntable 2, a plate 62 having a plurality of, for example, seven, adjustable welding electrodes 63 and one below the turntable 2 via control means 64 different positions offset ejector 65 together. The ejector 65 consists of one of the size of the molded article corresponding replaceable Auswerferschale 66 which is actuated via a piston rod 67 in the vertical direction. The control means 64 are composed of a gear 68, a rack 69, a via a lever linkage 70 by means of spring 71 associated contact pad 72 and a plate 73 with a magnet 74, which communicates with a lever linkage 75 and a spring 76 in combination ,

Die Funktionsweise der Vorrichtung ist wie folgt:The operation of the device is as follows:

Die einzelnen Arbeitsgänge innerhalb eines Arbeitstaktes werden mittels Elektromotoren und pneumatischer Arbeitszylinder betätigt. Sie sind Steuer- und kontrollierbar über ein mikroelektronisch gesteuertes Schaltpult.The individual operations within a work cycle are actuated by means of electric motors and pneumatic cylinder. They are controllable and controllable via a microelectronically controlled control panel.

Um die Betriebsbereitschaft herzusteilen, müssen die Heizungen der oberen Formeinrichtung 43 und unteren Formeinrichtung 45 sowie der Schweißelektroden 63 eingeschaltet werden. Die Betriebsbereitschaft ist durch Kontrollampen am Schaltpult bei erreichtem Sollwert zu erkennen.In order to produce the operational readiness, the heaters of the upper mold 43 and lower mold 45 and the welding electrodes 63 must be turned on. The operational readiness can be recognized by the control lamps on the control panel when the setpoint has been reached.

Mehrere Lagen eines der Größe des Büstenkörbchens entsprechend kleinstmöglichen Zuschnittes unelastischen, thermoplastisch verformbaren Materials werden von der Bedienkraft auf die in der Materialaufnahme 7 befindliche Auflage 11 und die Unterplatten 13 gelegt. Der Rand des Zuschnittes stößt damit an die Anschlagleiste 18 der Unterplatte 13.Several layers of the size of the bust basket according to smallest possible blank inelastic, thermoformable material are placed by the operating force on the located in the material receptacle 7 support 11 and the lower plates 13. The edge of the blank thus abuts against the stop bar 18 of the lower plate 13.

Nach beendetem Einlegen wird durch Betätigen der Quittungstasten die Maschine in Betrieb genommen.After completion of loading, the machine is put into operation by pressing the acknowledgment keys.

Beim automatischen Schließen der Rahmen 19 durchstechen die Nadeln 15 die Bohrungen 35 der Abstreiferplatte 32, den äußeren Rand des Zuschnittes selbst und die Bohrungen 14 der Unterplatten 13 und halten den Zuschnitt in seiner Lage fest.When automatically closing the frame 19 pierce the needles 15, the holes 35 of the Abstreiferplatte 32, the outer edge of the blank itself and the holes 14 of the lower plates 13 and hold the blank in place.

Zugleich befinden sich die zwei Mitnehmerbolzen 17 in den Bohrungen 16 der Unterplatte 13 und halten die Unterplatte 13 gegen den Zug, der beim nachfolgenden Verformen auf die Nadeln 15 wirkt, fest.At the same time, the two driving pins 17 are in the holes 16 of the lower plate 13 and hold the lower plate 13 against the train, which acts on the needles 15 during subsequent deformation, firmly.

-4- 263 159 4-4- 263 159 4

Durch die zum Mittelpunkt strahlenförmig verlaufende Anordnung der Nadelhalter 25 am Umfang des Rahmens 19 ist es möglich, den Zuschnitt minimal zu gestalten und damit erhebliche Materialeinsparungen zu erreichen. Der während der Verformung auftretende Zug auf den Zuschnitt wird durch die Funktion des Nadelhalters 25, der durch Zugfedern 38 eine Kraft entgegensetzt, kompensiert. Während des gesamten Verformungsprozesses bleibt damit gegenüber bekannten Verfahren, bei denen durch Öffnen der Klemmung unkontrolliert Material nachschlüpfen kann und deshalb der Zuschnitt materialintensiv vorgegeben sein muß, eine bestimmte Spannung und deshalb nur die begrenzte Zugabe, die das Material selbst hergibt, erhalten.By means of the radial arrangement of the needle holder 25 at the periphery of the frame 19, it is possible to design the blank to a minimum and thus to achieve considerable material savings. The occurring during the deformation train on the blank is compensated by the function of the needle holder 25, which opposes by means of tension springs 38, a force. During the entire deformation process remains so compared to known methods in which by opening the clamp uncontrolled material can slip and therefore the blank must be material intensive specified, a certain voltage and therefore only the limited addition that gives the material itself obtained.

Die Auflagen 11 werden vor dem Drehen des Drehtisches 2 wieder nach unten gefahren.The pads 11 are driven down again before turning the turntable 2.

Durch Drehen des Drehtisches 2 um 120° werden die Arbeitsstellen der Einlegestation 4 mit den festgenadelten Zuschnitten in die Formstation 5 eingeschwenkt.By turning the turntable 2 by 120 °, the jobs of the insertion station 4 are pivoted with the pinned blanks in the forming station 5.

Die unterhalb des Drehtisches 2 befindliche untere Formeinrichtung 45 fährt schnell mit ihrer Negativform 44 bis an den Zuschnitt heran. Gleichzeitig bewegt sich die obere Formeinrichtung 43 mit ihrer Positivform 42 und ihrem Preßstempel 47 langsam nach unten. Der Preßstempel 47 drück auf die Druckplatte 22 des Rahmens 19, um ein sicheres Durchstechen des Zuschnittes zu gewährleisten. Der Zuschnitt wird in die Negativform 44 hineingedrückt und entsprechend der notwendigen Verformungszeit und erforderlichen Temperatur gemoldet. Durch die auf beiden Seiten auf den Zuschnitt einwirkende Wärme ist es möglich, mehrere Lagen gleichzeitig zu verformen. Der bei dem Eindrücken der Positivform 42 auf den Zuschnitt wirkende Zug wird bei unelastischem Zuschnitt von den Nadeln 15 aufgenommen und auf die Zugfedern 38 übertragen, die entsprechend ihrer Gegenkraft und Einstellung nur in vorgewählten und vorbestimmten Grenzen Material zuführen.The lower forming device 45 located underneath the turntable 2 moves rapidly with its negative mold 44 up to the blank. At the same time, the upper mold 43 moves with its positive mold 42 and its ram 47 slowly down. The ram 47 press on the pressure plate 22 of the frame 19 to ensure safe piercing of the blank. The blank is pressed into the negative mold 44 and gemoldet according to the necessary deformation time and required temperature. By acting on both sides of the blank heat, it is possible to deform several layers simultaneously. The train acting on the blank when impressing the positive mold 42 is picked up by the needles 15 in the case of an inelastic blank and transferred to the tension springs 38, which supply material only in preselected and predetermined limits according to their counterforce and setting.

Nach einer festgelegten Form- und Haitezeit fahren die Formeinrichtungen 43, 45 auseinander. Dabei bleiben die Nadelhalter 25 mit ihren Nadelleisten 26 durch die Kipphebel 40, welche in die Verzahnung 39 eingreifen und durch die Blattfedern 24 gehalten werden, in ihrer Stellung arretiert, um ein Herausziehen des verformten Artikels durch die auf die Nadeln 15 wirkende Federkraft zu verhindern.After a fixed molding and Haitezeit the molding devices 43, 45 apart. The needle holder 25 remain with its needle bar 26 by the rocker arms 40 which engage in the teeth 39 and held by the leaf springs 24, locked in position to prevent withdrawal of the deformed article by acting on the needles 15 spring force.

Bei Verwendung von elastischen Zuschnitten drückt beim Hochfahren der unteren Formeinrichtung 45 ein besonderer Rand der Negativform 44 gegen eine nicht dargestellte Klemmplatte, welche mit einem Vlies belegt ist und preßt den Zuschnitt gegen den Rahmen 19. Der von oben auf die Druckplatte 22 drückende Preßstempel 47 erzeugt den zum Festklemmen notwendigen Gegendruck.When using elastic blanks presses when booting the lower mold means 45, a particular edge of the female mold 44 against a clamping plate, not shown, which is covered with a fleece and presses the blank against the frame 19. The pressing from above on the pressure plate 22 pressing ram 47 generates the back pressure required for clamping.

Die fertig gemoldeten Artikel werden durch Drehen des Drehtisches 2 um weitere 120° in die Schweiß- und Auswerfstation 6 transportiert. Während der Drehbewegung wird kalte Druckluft auf die Artikel geblasen, um die erwärmten und gemoldeten Artikel abzukühlen und zu stabilisieren.The finished molded articles are transported by turning the turntable 2 by a further 120 ° in the welding and ejection station 6. During the rotary motion, cold compressed air is blown onto the articles to cool and stabilize the heated and molded articles.

Die in den Materialaufnahmen 7 übereinander liegenden gemoldeten Artikel werden für die weitere Bearbeitung miteinander verbunden. Die Platte 62 mit den daran verstellbar angeordneten, elektrisch beheizten Schweißelektroden 63 wird deshalb nach unten gefahren, und die Schweißelektroden 63 schmelzen beim Durchstechen die übereinander liegenden Artikel an verschiedenen Punkten und verschweißen sie dort miteinander. Danach fährt die Platte 62 in ihre Ausgangsstellung zurück.The stacked in the material receptacles 7 molded articles are connected to each other for further processing. The plate 62 with the electrically heated welding electrodes 63 arranged thereon is therefore moved downwards, and the welding electrodes 63 melt the articles lying one above the other at different points during piercing and weld them together there. Thereafter, the plate 62 returns to its original position.

Durch die Ausheber 21 wird der Rahmen 19 soweit angehoben, daß die Nadeln 15 und die Mitnehmerbolzen 17 aus den Unterplatten 13 gezogen werden, welche durch Federkraft ihre Ausgangsstellung erreichen. Gleichzeitig wird der Artikel durch die Abstreiferplatte 32 von den Nadeln 15 geschoben.By the lifter 21, the frame 19 is raised so far that the needles 15 and the driving pins 17 are pulled out of the lower plates 13, which reach their initial position by spring force. At the same time, the article is pushed by the stripper plate 32 from the needles 15.

Der unter dem Drehtisch 2 befindliche Auswerfer 65, der entsprechend der Größe des gemoldeten Artikels mit der leicht auswechselbaren Auswerferschale 66 versehen ist, fährt nach oben an die Materialaufnahme 7.The located under the turntable 2 ejector 65, which is provided according to the size of the molded article with the easily interchangeable Auswerferschale 66, moves up to the material receptacle 7th

Von oben fährt der Ausstoßer 61, der ein Positivprofil aufweist, in den gemoldeten Artikel ein und stößt diesen während seiner Abwärtsbewegung aus der Öffnung 10 der Materialaufnahme 7 heraus. Damit liegt der gernoldete Artikel in der Auswerferschale 66 des Auswerfers 65, der gleichzeitig nach unten fährt.From above, the ejector 61, which has a positive profile, enters the molded article and ejects it during its downward movement out of the opening 10 of the material receptacle 7. This is the gernoldete article in the ejector 66 of the ejector 65, which simultaneously moves down.

Um eine große Stückzahl zusammengeschweißter Artikel zu erhalten, kann der Auswerfer 65 nur zur Hälfte nach unten gefahren werden und wirft dadurch den Artikel nicht aus. Bei dem nächsten Arbeitstakt wird das in der Auswerferschale 66 liegende, zusammengeschweißte Artikelpaket wiederum durch die Kolbenstange 67 mit nach oben gefahren und weitere Artikel dazugeschweißt. Erst wenn die entsprechende Anzahl zusammengeschweißt ist, fährt der Auswerfer 65 vollständig nach unten. Kurz zuvor zieht der Magnet 74 nach unten, das Hebelgestänge 75 schwenkt herum und gibt die Auflage 72 frei. Die Kolbenstange 67 fährt nach unten, das Zahnrad 68 greift in die Zahnstange 69 ein und bewirkt, daß sich die Auswerferschale 66 um 180° verdreht und dadurch die fertig gemoldeten und in mehrfachen Lagen, beispielsweise zwölf, zusammengeschweißten Artikel in bereitstehende Behälter ausgeworfen werden. Danach fährt die Kolbenstange 67 wieder nach oben, die Auswerferschale 66 dreht sich um 180° zurück. Die Federn 71, 76 ziehen die Hebelgestänge 70, 75 in ihre Ausgangsstellung und die Auflage 72 wird wieder blockiert.In order to obtain a large number of welded together articles, the ejector 65 can only be driven down half way and thus does not eject the article. In the next working cycle, the welded-together article package lying in the ejector shell 66 is in turn driven upwards by the piston rod 67 and further articles are welded in. Only when the corresponding number is welded together, the ejector 65 moves completely down. Shortly before, the magnet 74 pulls down, the lever linkage 75 pivots around and releases the rest 72. The piston rod 67 moves down, the gear 68 engages the rack 69 and causes the Auswerferschale 66 twisted by 180 ° and thereby the finished molded and in multiple layers, such as twelve, welded together articles are thrown into waiting container. Thereafter, the piston rod 67 moves back up, the ejector shell 66 rotates 180 ° back. The springs 71, 76 pull the lever linkage 70, 75 in their initial position and the support 72 is blocked again.

Über ein Schauglas ist beobachtbar bzw. durch Lichtschranken kontrollierbar, wann die Behälter gefüllt sind und unterhalb des Drehtisches 2 entnommen werden können.A sight glass can be observed or controlled by light barriers, when the containers are filled and can be removed below the turntable 2.

Durch Drehen des Drehtisches 2 um weitere 120° befindet sich die Einlegestation 4 wieder in der Ausgangsposition.By turning the turntable 2 by another 120 °, the insertion station 4 is again in the starting position.

Der Ausheber 21 bewegt sich nach oben und drückt den Rahmen 19 mit dem Anschlag 41 gegen das Anschlagblech 23. Damit wird der Kipphebel 40 gegen die Kraft der Blattfeder 24 aus der Verzahnung 39 des Führungskolbens 29 gehoben und der Nadelhalter 25 durch die Zugfedern 38 in die Ausgangsstellung zurückgezogen.The lifter 21 moves upward and pushes the frame 19 with the stop 41 against the stopper plate 23. Thus, the rocker arm 40 is lifted against the force of the leaf spring 24 from the teeth 39 of the guide piston 29 and the needle holder 25 by the tension springs 38 in the Initial position withdrawn.

Es können nunmehr wieder neue Lagen Zuschnitt in die Materialaufnahmen 7 eingelegt werden.It can now be inserted again new layers blank in the material receptacles 7.

Claims (7)

1. Vorrichtung zum Formen von Büstenteilen unter Einwirkung beheizter Positiv- und/oder Negativformen, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb eines Maschinengestelles (1) ein Drehtisch (2) mit einer Einlegestation (4), einer Formstation (5) und einer Schweiß- und Auswerfstation (6) vorgesehen ist, wobei die Einlegestation (4) mehrere Materialaufnahmen (7) aufweist, und eine Materialaufnahme (7) aus einer auswechselbaren, in Führungsschienen (8) gehalterten und mit einer Öffnung (10) versehenen Grundplatte (9) sowie einer unterhalb der Öffnung (10) der Grundplatte (9) befindlichen Auflage (11) besteht und mit einem abdeckenden Rahmen (19) sowie einem Anschlagblech (23) versehen ist, und daß die Formstation (5) entsprechend der Anzahl der Materialaufnahmen (7) mit einer oberhalb und einer unterhalb des Drehtisches (2) befindlichen, mittels auswechselbarer Positiv- und Negativform (42; 44) versehenen Formeinrichtung (43; 45), die eine Aussparung (52) für einen an einer Formgrundplatte (55) befindlichen Aufnahmezapfen (53) sowie Führungsstangen (48) und deren Hubbegrenzung (49) aufweist, ausgestattet ist, wobei die obere Formeinrichtung (43) mit einem Preßstempel (47) und die untere Formeinrichtung (45) mit einer mittels einer Arretiereinrichtung (60) versehenen Ausfahreinrichtung (58) gekoppelt ist, und daß die Schweiß- und Auswerfstation (6) je Materialaufnahme (7) oberhalb des Drehtisches (2) aus einem Ausstoßer (61) und mehreren verstellbaren Schweißelektroden (63) und unterhalb des Drehtisches (2) aus einem mit einer auswechselbaren Auswerferschale (66) versehenen und über Steuerungsmittel in verschiedene Stellungen versetzbaren Auswerfer (65) besteht.1. A device for molding of bust parts under the action of heated positive and / or negative forms, characterized in that within a machine frame (1) a turntable (2) with an insertion station (4), a forming station (5) and a welding and Auswerfstation (6) is provided, wherein the insertion station (4) has a plurality of material receptacles (7), and a material receptacle (7) made of an exchangeable, in guide rails (8) content and provided with an opening (10) base plate (9) and a below the opening (10) of the base plate (9) located support (11) and with a covering frame (19) and a stop plate (23) is provided, and that the forming station (5) corresponding to the number of material receptacles (7) with a above and one below the turntable (2) located, provided by interchangeable positive and negative mold (42; 44) forming means (43; 45) having a recess (52) for a on a Formgrundpla The upper forming device (43) is provided with a pressing ram (47) and the lower forming device (45) is provided with a locking device (43) (60) coupled to the extension device (58) is coupled, and that the welding and Auswerfstation (6) per material receptacle (7) above the turntable (2) from a pusher (61) and a plurality of adjustable welding electrodes (63) and below the turntable ( 2) consists of a with a replaceable Auswerferschale (66) provided and via control means in different positions displaceable ejector (65). -1- 263 159 4-1- 263 159 4 Erfindungsansprüche:Invention claims: 2. Vorrichtung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (10) der Grundplatte (9) der Materialaufnahme (7) entsprechend der Form des Zuschnittes ausgebildet ist und sich unterhalb der Grundplatte (9) in die Öffnung (10) ragende, auswechselbare Unterplatten (13) befinden, die mehrere, zur Aufnahme von Nadeln (15) und zur Aufnahme von Mitnehmerbolzen (17) vorgesehene Bohrungen (14; 16) sowie eine Anschlagleiste (18) aufweisen.2. Device according to item 1, characterized in that the opening (10) of the base plate (9) of the material receptacle (7) is formed according to the shape of the blank and below the base plate (9) in the opening (10) projecting, interchangeable Sub-plates (13) are located, which have a plurality of, for receiving needles (15) and for receiving driving pin (17) provided holes (14; 16) and a stop bar (18). 3. Vorrichtung nach Punkt 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Rahmen (19) mehrere, in ihren Teilen auswechselbare und zum Mittelpunkt der Auflage (11) weisende Nadelhalter (25) angeordnet sind, und ein Nadelhalter (25) aus zwei plattenförmigen Nadelleisten (26) und einem dahinter angeordneten Verbindungsstück (27) sowie einem verschiebbaren und mit Mitnehmerbolzen (17) ausgestatteten Führungskolben (29) besteht, und daß zwischen den Nadelleisten (26) mehrere Nadeln (15) und Abstreiferstifte (31) vorgesehen sind, wobei die Abstreiferstifte (31) mit einer unterhalb der beiden Nadelleisten (26) befindlichen und Bohrungen (35) aufweisenden Abstreiferplatte (32) verbunden sind.3. Device according to item 1 and 2, characterized in that on the frame (19) a plurality of interchangeable in their parts and the center of the support (11) facing needle holder (25) are arranged, and a needle holder (25) consists of two plate-shaped Needle strips (26) and a connecting piece arranged thereunder (27) and a displaceable and with driving pin (17) equipped guide piston (29), and that between the needle bar (26) a plurality of needles (15) and scraper pins (31) are provided the scraper pins (31) are connected to a stripper plate (32) located below the two needle strips (26) and having bores (35). 4. Vorrichtung nach Punkt 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungskolben (29) an seiner Oberfläche eine Verzahnung aufweist und mit einem mit dieser in Eingriff bringbaren und mit einem Anschlag (41) ausgestatteten, mit dem Rahmen (19) gelenkig verbundenen Kipphebel (40) versehen ist.4. The device according to item 1 to 3, characterized in that the guide piston (29) has on its surface a toothing and with a engageable with this and with a stop (41), with the frame (19) articulated rocker arm (40) is provided. 5. Verfahren zum Formen von Büstenteilen unter Einwirkung beheizter Positiv- und/oder Negativformen nach Punkt 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Lagen eines der Größe des Büstenkörbchens entsprechend kleinstmöglichen Zuschnittes unelastischen, thermoplastisch verformbaren Materials an mehreren Materialaufnahmen (7) des Drehtisches (2) positioniert, an ihrem äußersten Rand angestochen, gehalten und einer nachfolgenden Verformung unterworfen werden, und die gemoldeten Artikel anschließend an ihrem Rand punktweise zusammengeschweißt, mehrfach gestapelt und wiederum zusammengeschweißt und als Formpaket ausgestoßen werden.5. A method for molding of bust parts under the action of heated positive and / or negative molds according to item 1 to 4, characterized in that a plurality of layers of the size of the bust basket according to the smallest possible blank inelastic, thermoplastically deformable material on a plurality of material receptacles (7) of the turntable ( 2), pierced at its outermost edge, held and subjected to subsequent deformation, and then the molded articles are spot welded together at their edge, stacked several times and again welded together and ejected as a mold package. 6. Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere, aus elastischem Material bestehende, fertig zugeschnittene, das zu moldende Büstenkörbchen und das Rückenteil aufweisende Lagen in gesonderten Materialaufnahmen aufgenommen und festgepreßt der Verformung unterworfen werden.6. The method according to item 1, characterized in that several, consisting of elastic material, finished cut, recorded to be formed bust basket and the back having layers recorded in separate material receptacles and pressed the deformation are subjected. HierzuFor this 7 Seiten Zeichnungen7 pages drawings
DD26315984A 1984-05-18 1984-05-18 DEVICE AND METHOD FOR FORMING BUFFING PARTS DD225331A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26315984A DD225331A1 (en) 1984-05-18 1984-05-18 DEVICE AND METHOD FOR FORMING BUFFING PARTS
DE19843435859 DE3435859A1 (en) 1984-05-18 1984-09-29 Device and method for forming brassieres

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26315984A DD225331A1 (en) 1984-05-18 1984-05-18 DEVICE AND METHOD FOR FORMING BUFFING PARTS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD225331A1 true DD225331A1 (en) 1985-07-31

Family

ID=5557135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26315984A DD225331A1 (en) 1984-05-18 1984-05-18 DEVICE AND METHOD FOR FORMING BUFFING PARTS

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD225331A1 (en)
DE (1) DE3435859A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017035950A1 (en) * 2015-09-02 2017-03-09 梁鼎天 Full-automatic rotating disc type mould cup machine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3823690C1 (en) * 1988-07-13 1989-07-06 Grammer Sitzsysteme Gmbh, 8450 Amberg, De

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1808519A1 (en) * 1968-11-13 1970-07-23 Triumph International Ag Brassiere cup of thermoplastic fibre shaped - in copper mould
DD121873A1 (en) * 1975-07-23 1976-09-05
FR2501017A1 (en) * 1981-03-03 1982-09-10 Sofomec Ste Forezienne Meca THERMOFORMING MACHINE, PARTICULARLY BRAS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017035950A1 (en) * 2015-09-02 2017-03-09 梁鼎天 Full-automatic rotating disc type mould cup machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE3435859A1 (en) 1985-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2953681C2 (en) Cutting machine
DE2830150C2 (en) Device for producing moldings from thermoplastic material
DE1941775B2 (en) MACHINE FOR ESTABLISHING A SEALED JOINT BETWEEN A HOUSING LOWER PART AND A HOUSING UPPER PART, BOTH MADE OF A THERMOPLASTIC PLASTIC, IN PARTICULAR FOR CONNECTING A BATTERY BOX TO ITS LID
DE1275278B (en) Device for inserting metal parts in molds of automatic presses, presses and injection molding machines
EP0397674B1 (en) Process and installation for manufacturing plastic mouldings
DE2842515C2 (en) Method for producing head pieces with a membrane for packaging containers made of laminate with a metallic barrier layer and device for carrying out the method
DE3816181C2 (en)
DE4301200A1 (en) Steel belt cutting tool for trimming vacuum formed mouldings
DE102004034906A1 (en) Method and device for producing a hollow body containing at least one insert part
DD225331A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR FORMING BUFFING PARTS
DE2906299A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING HOLLOW BODIES, IN PARTICULAR HEAT BOTTLES FROM POLYMERIC MATERIALS
DE3337243A1 (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF PRESSED ITEMS
DE19955791A1 (en) Horizontal rotating machine for manufacturing glass bodies comprises a machine partial system that intermittently rotates with respect to a number of molding stations
EP3501337A1 (en) Device and method for manufacturing brushes
DE1186393B (en) Device for assembling several containers with a carrier made of elastic material
DE2328368B2 (en) THERMO FORMING DEVICE FOR THE PRODUCTION OF MOLDINGS OF LARGE DEPTH FROM A RELATIVELY THICK PLASTIC STRIP
DE4416344C1 (en) Hollow prod. mfr. from two plastic plates
DE2427246A1 (en) DEVICE FOR MANUFACTURING AN OBJECT ASSEMBLED FROM A RAW PART AND A MOLDED INJECTION MOLDED PART
EP2848389B1 (en) Shaping apparatus and thermoforming method
DE415348C (en) Embossing press for shaping and embossing box parts, especially for neck boxes
DE4406057A1 (en) Plant for the production and finishing of molded plastic parts
DE3805172A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A CONNECTION BETWEEN THE Tear-off Section Of A Zipper And A ZUG ORGANE AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE1173866B (en) Machine for the production of closure caps with elastic seal
DE102018117208A1 (en) Process, tool module and system for forming flat workpieces
DE552701C (en) Sizing press

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee