DD153950A1 - METHOD FOR THE STRUCTURED CHEMICAL REDUCTIVE DEPOSITION OF METAL LAYERS - Google Patents

METHOD FOR THE STRUCTURED CHEMICAL REDUCTIVE DEPOSITION OF METAL LAYERS Download PDF

Info

Publication number
DD153950A1
DD153950A1 DD21295779A DD21295779A DD153950A1 DD 153950 A1 DD153950 A1 DD 153950A1 DD 21295779 A DD21295779 A DD 21295779A DD 21295779 A DD21295779 A DD 21295779A DD 153950 A1 DD153950 A1 DD 153950A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
deposition
emulsifier
germ
nuclei
takes place
Prior art date
Application number
DD21295779A
Other languages
German (de)
Inventor
Renate Gesemann
Hansgeorg Hofmann
Konrad Gisske
Hans-Juergen Gesemann
Udo Bechtloff
Original Assignee
Renate Gesemann
Hansgeorg Hofmann
Konrad Gisske
Gesemann Hans Juergen
Udo Bechtloff
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Renate Gesemann, Hansgeorg Hofmann, Konrad Gisske, Gesemann Hans Juergen, Udo Bechtloff filed Critical Renate Gesemann
Priority to DD21295779A priority Critical patent/DD153950A1/en
Publication of DD153950A1 publication Critical patent/DD153950A1/en

Links

Landscapes

  • Chemically Coating (AREA)

Abstract

Genutzt werden kann das Verfahren in der Mikroelektronik-Hybridtechnik, Mikroleiterplattentechnik oder fuer die Herstellung von Bauelementen. Entsprechend der Erfindung werden in bekannten Verfahren bestehende Maengel durch neue technologische Schritte behoben. So wird eine Keimverschleppung verhindert, indem die lichtempfindliche Substanz in einem Emulgator wieder entfernt wird. Unerwuenschte Keimbildung mit Restsubstanzen durch das Reduktionsmittel wird durch Vernichtung der Keimbildner mit chemischen Reaktionen (Entaktivierungsprozess) verhindert. Weiterhin ist eine Keimwandlung durch chemische Reaktionen anwendbar, wenn sich das Badmetall auf den Primaerkeimen nicht abscheiden sollte oder fuer die Verbindbarkeit unguenstig ist. Durch den bekannten Belichtungs- und Entwicklungsprozess kann die Anzahl der Keime, sowie die Keimgroesse technologisch gesteuert werden. Damit sind auch die gewuenschten Haftfestigkeiten steuerbar, da sie direkt von der Anzahl der Haftpunkte (Keimzahl) abhaengen. Es lassen sich praezise Mikrostrukturen direkt abscheiden. Die Aufloesung entspricht der vergleichbaren fotografischen Verfahren.The process can be used in microelectronic hybrid technology, micro-conductor plate technology or for the production of components. According to the invention, existing problems are remedied by new technological steps in known processes. Thus, germ-displacement is prevented by removing the photosensitive substance in an emulsifier. Unnecessary nucleation with residual substances by the reducing agent is prevented by destruction of the nucleating agent with chemical reactions (deactivation process). Furthermore, a seed conversion by chemical reactions is applicable if the Badmetall should not deposit on the Primaerkeimen or is unfavorable for the connectivity. By the known exposure and development process, the number of germs, as well as the germ size can be technologically controlled. Thus, the desired bond strengths are controllable, as they depend directly on the number of adhesion points (germ count). Precise microstructures can be deposited directly. The resolution corresponds to the comparable photographic process.

Description

21 2 95721 2 957

Titel der ErfindungTitle of the invention

Verfahren zur strukturierten chemisch-redulctiven Abscheidung von LietallschichtenProcess for the structured chemical redulctive deposition of Lietall layers

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Das Verfahren bezieht sich auf ein stromloses (chemisch-reduktives) Abscheiden strukturierter Metallschichten auf elektrisch nichtleitenden OberflächenThe method relates to an electroless (chemical-reductive) deposition of structured metal layers on electrically non-conductive surfaces

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Die Metallisierung von Oberflächen ist ein häufig verwendeter Verfahrensschritt bei Herstellungstechnologien unterschiedlicher Produkte.The metallization of surfaces is a frequently used process step in production technologies of different products.

In vielen Fällen ist es wichtig, eine Oberfläche, zum Beispiel von einem Isolatormaterial, nicht durchgehend zu metallisieren, sondern die Metallschicht in einer bestimmten Struktur aufzubringen. Die Anforderungen für solche Strukturierungen hinsichtlich ihrer Geometrie können recht unterschiedlich sein. In vielen Fällen sind recht grobe Strukturierungen im mm-Bereich ausreichend in besonderen Fällen (Mikroelektronik, Mikroakustik und andere) werden Strukturierungen im ,um-Bereich mit exakter Einhaltung der Geometrie erforderlich.In many cases, it is important not to continuously metallize a surface, for example of an insulator material, but to apply the metal layer in a particular structure. The requirements for such structuring in terms of their geometry can be quite different. In many cases, fairly coarse structuring in the mm range is sufficient in special cases (microelectronics, microacoustics and others), structurings in the, um area with exact adherence to the geometry are required.

Zum Aufbringen der metallischen Schicht selbst werden häufig die folgenden Verfahren verwendet:For applying the metallic layer itself, the following methods are often used:

. Bedampfung, steaming

. Sputtern, sputtering

• Stromloses Abscheiden aus Bädern (eventuell mit galvanischem Verstärken)• Electroless separation from baths (possibly with galvanic reinforcement)

. Beschichtung mit Suspensionen, Pasten und ähnlichem und anschließendem Einbrennen der Schicht, Coating with suspensions, pastes and the like and then baking the layer

Pur die Strukturierung der Metallschichten sind Verfahren bekannt geworden, die sich in folgende Varianten grob einteilen lassen:Purely the structuring of the metal layers has become known methods, which can be roughly divided into the following variants:

- Direkte Strukturierung der Metallschicht durch geeignete Metallmasken oder Siebschablonen, die die Struktur bereits als "Durchbruch" enthalten.Direct structuring of the metal layer by means of suitable metal masks or screen templates, which already contain the structure as a "breakthrough".

Es ist leicht einzusehen, daß damit nur relativ einfache Strukturen aufgebracht werden können und keine erhöhten Anforderungen an die Geometrie der Struktur gestellt werden. Weiterhin ist für dieses Verfahren die stromlose Abscheidung aus Metallsalzbädern nicht anwendbar, da Masken und Schablonen unterwandert v/erden·It is easy to see that only relatively simple structures can be applied and no increased demands are placed on the geometry of the structure. Furthermore, electroless deposition from metal salt baths is inapplicable for this process, since masks and templates are infiltrated.

- Strukturierung einer geschlossenen Metallschicht mittels Fotolack. Durch eine Belichtung des Lacks und sich anschließende Löseprozesse werden auf der Metallfläche entsprechend der gewünschten Strukturierung lackfreie beziehungsweise lackbedeckte Zonen geschaffen, die im folgenden A'tzproseß das Metall schützen oder dem Ätzmittel Zugang gewähren.- Structuring of a closed metal layer by means of photoresist. By an exposure of the paint and subsequent dissolution processes paint-free or lacquer-covered zones are created on the metal surface according to the desired structuring, which protect the metal in the following A'tzproseß or grant access to the etchant.

Es sind Positiv- und ITegat iwerf ahren bekannt. In einigen Fällen wird auch der Fotolack zuerst aufgebracht und dann mit Metall beschichtet. Weiterhin ist bekannt, daß mit Licht, Elektronenstrahlen oder Röntgenstrahlen gearbeitet werden kann. Die vielfältigen Verfahrensarbeiten sind unter dem Hamen Foto-Elektronenstrahl- oder Röntgenstrahllithografie bekannt geworden.There are known positive and IT shares. In some cases, the photoresist is also applied first and then coated with metal. Furthermore, it is known that it is possible to work with light, electron beams or X-rays. The diverse process works have become known under the name Hagen photo-electron beam or X-ray lithography.

Diesen Verfahren ist gemeinsam, daß die Metallschicht immer geschlossen aufgebracht undThese methods have in common that the metal layer is always applied closed and

-3 - 21 2-957-3 - 21 2-957

dann erst strukturiert wird. Ist die gewünschte Strukturierung klein gegenüber der Gesamtfläche ist dies bei der Verwendung von Edelmetallen nicht rationell.then structured first. If the desired structuring is small compared to the total area, this is not rational when using precious metals.

- Nach Aufbringung geeigneter Schichten auf die Oberfläche, wird durch Belichtung über Fotomasken durch chemische Vorgänge ein "latentes" Bild der Struktur in der Schicht geschaffen. Bei entsprechender Keimbildung an den belichteten Stellen kann erreicht werden, daß aus Bädern nur an den "Keimen" das gewünschte Metall abgeschieden wird und somit die Struktur entsteht. Die Keime können Reduktionsmittel (zum Beispiel Sn++ OS 2.256.9SO) oder Metalle (zum Beispiel Pd AS 2.224.471) darstellen.After applying suitable layers to the surface, exposure to photomasks by chemical processes creates a "latent" image of the structure in the layer. With appropriate nucleation at the exposed points can be achieved that from baths only on the "germs" the desired metal is deposited and thus the structure is formed. The seeds may be reducing agents (for example Sn ++ OS 2.256.9SO) or metals (for example Pd AS 2.224.471).

Das zuletzt beschriebene Verfahren eignet sich für die stromlose Abscheidung aus Bädern. Es hat den Vorteil, direkt die Struktur abzuscheiden und der gesamte Körper wird nicht metallisiert, wie das zunächst bei der stromlosen Abscheidung aus Bädern der Fall ist.The method last described is suitable for electroless deposition from baths. It has the advantage of depositing the structure directly and the entire body is not metallized, as is the case with electroless deposition from baths.

Die Praxis hat jedoch bewiesen, daß diese zunächst so einfach erscheinenden Verfahren (3. Gruppe)'große Fehlerquellen in sich tragen. Die wichtigsten sind:However, practice has proven that these initially seemingly simple procedures (3rd group) 'carry large sources of error. The most important are:

. Bei Belichtung verlaufen einige Oxidationsvorgänge (zum Beispiel Sn + Sn ) nicht quantitativ, so daß auch an den belichteten Stellen Reduktionsmittel übrigbleiben., Upon exposure, some oxidation processes (for example, Sn + Sn) are not quantitative, so that reducing agents remain at the exposed sites as well.

. Wird ein Reduktionsvorgang bei der Belichtung ausgenutzt (Ti4+ zu Ti^+ oder Pd++ Pd), so tritt an den unbelichteten Fällen bei der Lletallabscheidung das Reduktionsmittel in Aktion und erzeugt unerwünschte Keime. Aus diesem Grunde sind bei diesen Verfahren Y/asch- und Spülprozesse eingeschaltet, die eine nachträgliche, If a reduction process is used during the exposure (Ti 4+ to Ti ^ + or Pd ++ Pd), the reducing agent in the unexposed cases during the Lletallabscheidung comes into action and produces unwanted germs. For this reason, Y / asch- and rinsing processes are switched on in these methods, which is a subsequent

Reaktion mit dem Reduktionsmittel verhindern sollen. Im genannten Beispiel müssen also alle Pd - Ionen entfernt werden. Die Praxis hat bewiesen, daß diese sehr hartnäckig an der Oberfläche adsorbiert werden und nicht quantitativ entfernt werden können, was im Verfahren zur Metallkeimbildung an unerwünschten Stellen führt.To prevent reaction with the reducing agent. In the example mentioned, all Pd ions must therefore be removed. Practice has proven that they are very persistently adsorbed to the surface and can not be removed quantitatively, resulting in unwanted sites in the process of metal nucleation.

In einigen Prozessen ist es nicht möglich, selektive ?/aschmittel für das Reduktions- beziehungsweise Oxidationsprodukt zu finden. Öfters werden auch gebildete Keime beim Waschprozeß verschleppt.In some processes it is not possible to find selective additives for the reduction or oxidation product. Often also formed germs are abducted during the washing process.

• Ein weiterer Uachteil der Verfahren der 3. Gruppe ist, daß die Keimgröße nicht gesteuert werden kann und somit die technologischen Parameter stark schwanken können (Belichtungszeit, Abscheidungszeit und anderes) und die Randschärfe negativ beeinflußt wird.• Another disadvantage of the methods of the 3rd group is that the seed size can not be controlled and thus the technological parameters can vary greatly (exposure time, deposition time and others) and the marginal sharpness is adversely affected.

• Weiterhin können sich bei Verwendung von Pd++ - Lösungen ungenügender Konzentration zu wenig Keime bilden, was sich in einer stark verringerten Haftfestigkeit zeigt.• Furthermore, when using Pd ++ solutions of insufficient concentration, too few nuclei can form, which results in a greatly reduced adhesive strength.

Aus dem Stand der Technik lassen sich zusammenfassend folgende Schlußfolgerungen ziehen:From the state of the art, the following conclusions can be drawn in summary:

- ließen der geringen Anlagekosten, der Möglichkeit zur Abscheidung, vorwiegend auch unedler Metalle und anderer Vorteile ist das stromlose Abscheiden von Metallschichten aus Bädern besonders günstig.- let the low investment costs, the ability to capture, primarily also base metals and other benefits is the electroless deposition of metal layers of baths particularly favorable.

- Zur Vermeidung einer Gesamtmetallisierung eines Grundkörpers wird in vielen Fällen die Struktur direkt abgeschieden.- To avoid a total metallization of a body in many cases, the structure is deposited directly.

- Diese an sich vorteilhafte Methode, die nur nach Verfahren der Gruppe 3 erfolgen kann, besitzt jedoch die beschriebenen Mängel. In der Praxis führt das zu Insta-- This advantageous method, which can be done only by Group 3 methods, but has the shortcomings described. In practice, this leads to insta-

212 957212 957

bilität und Fehlversuchen, indem sich eine geschlossene Metallschicht (oder eine fehlerhafte Struktur) oder überhaupt keine Schicht abscheiden kann. Oft ist die Haftfestigkeit nicht ausreichend.and failures in which a closed metal layer (or faulty structure) or no layer at all can deposit. Often the adhesive strength is insufficient.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Die Erfindung hat die Aufgabe, ein stabiles Verfahren zur strukturierten Abscheidung von Metallen aus Badlösungen zu schaffen, welches die für die Gruppe 3 genannten liachteile nicht auf v/eist, produktionstechnisch sicher beherrscht wird und auch die Abscheidimg von Mikrostrukturen aus Bädern auf direktem Wege zuläßt, die eine ausgezeichnete Haftfestigkeit und gute Verbindbarkeit (Lötbarkeit, Bondbarkeit) besitzen.The object of the invention is to provide a stable process for the structured deposition of metals from bath solutions, which does not reliably control the disadvantages for group 3, is technically reliable and also permits the separation of microstructures from baths directly, which have excellent adhesive strength and good connectivity (solderability, bondability).

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Die in Gruppe 3 dargestellten Mangel lassen sich nur vermeiden, wennThe deficiencies shown in Group 3 can only be avoided if

- keine Keime verschleppt werden- no germs are kidnapped

- Restchemikalien, die mit dem Reduktionsmittel des Bades neue Keime bilden können, unschädlich gemacht v/erden- Residual chemicals that can form new germs with the reducing agent of the bath, made harmless

- die Keimgröße und Keimzahl definiert gesteuert werden kann und damit die technologischen Prozeßparameter konstant gehalten werden können, weiterhin kann die Zahl der Haftstellen damit gesteuert werden.- The germ size and bacterial count can be controlled defined and thus the technological process parameters can be kept constant, also the number of detention sites can be controlled.

Erfindungsgemäß wird das dadurch gelöst, daß die lichtempfindliche Schicht (zum Beispiel AgBr) in einem Emulgator aufgebracht wird, die Keimzahl beziehungsweise Keimgröße durch eine Belichtungs- beziehungsweise Entwicklungsprozeß gesteuert wird. Große Bedeutung innerhalb des Verfahrens besitzt die Vernichtung der Substanzen, die mit dem Reduktionsmittel des Bades neue Keine bilden können. Dieser Prozeß soll Entaktivierung genannt werden und erfolgt durch eine geeignete chemische Reaktion, wie beispielsweiseThis is achieved according to the invention by applying the photosensitive layer (for example AgBr) in an emulsifier, and controlling the nuclei size by an exposure or development process. Great importance within the process has the destruction of the substances that can form new None with the reducing agent of the bath. This process should be called deactivation and is done by a suitable chemical reaction, such as

Ag"** + Cl"Ag "** + Cl"

Pd+"1" +Pd + " 1 " +

AgGl PdSAgGl PdS

Die so gebildeten Substanzen dürfen nicht mehr in der Lage sein, mit dem Reduktionsmittel zu reagieren und beispielsweiThe substances thus formed must no longer be able to react with the reducing agent and beispielswei

se Ag-Keime bilden.se Ag germs form.

In den Prozeß können v/eitere Schritte aufgenommen werden, wie beispielsweise das Entfernen der EmulgatorschicM durch Ausbrennen oder die Umwandlung von Abscheidungskeimen in andere Keime, wenn dies die Abscheidung aus den Bädern begünstigt. Den Ablauf der Strukturierung kann man aus der folgenden Übersicht übernehmen.Other steps may be included in the process, such as removing the emulsifier cycle by burnout, or converting seed to other seeds, if this facilitates deposition from the baths. The process of structuring can be taken from the following overview.

Arbeitsschrittstep

Zweckpurpose

Beispielexample

Bemerkungcomment

Lösen oder Disper- Festlegung der gieren der licht- sich bei der empfindlichen Sub- Belichtung bilstanz in einem Emul-denden Keime, gator um VerschleppungDissolve or disperse the yaw of the light during the sensitive sub-exposure process in an emul-emitting nucleus, so as to prevent carry-over

zu verhindernto prevent

AgBr in Gelantine einbringenAdd AgBr in Gelantine

Aufbringen der Schicht auf das TrägermaterialApply the layer to the substrate

Belichtung durch FotomaskeExposure by photomask

Ausgangspunkt des StrukturierprozessesStarting point of the structuring process

Keimbildungnucleation

Schicht auf KeramiksubstratLayer on ceramic substrate

Ag+ + h · fAg + + h · f

Steuerung der KeimzahlControl of the germ count

Entwicklungdevelopment

Keimvergrößerunggerm enlargement

Entwicklerdeveloper

Schritt kann eingeschoben werden, ist aber nicht in jedem Falle erforderlichStep can be inserted but is not required in every case

— T —- T -

21 2 95 721 2 95 7

Arbeitsschrittstep

Fixierungfixation

Zweckpurpose

Auswaschen der £ lichtempfindlichen SubstanzWash out the light-sensitive substance

Beispielexample

Bemerkungcomment

für AgBrfor AgBr

Entfernung desRemoval of the Lagerung der AusbrennenStorage of burnout Andere VerOther Ver Emulgatorsemulsifier Keime direktGerms directly fahren, wie.drive, like. auf dem Subon the sub zum Beispielfor example stratstrat Abdampfen im.Evaporate in. Vakuum ebenVacuum just falls anwendif applicable barbar EntaktivierungDisabling Vernichtung von Ag+ + Cl"Destruction of Ag + + Cl " Unbedingt erHe certainly Stoffen, die ·-AgClSubstances containing · AgCl forderlich,conducive, mit dem Redukwith the reduc da sonst keineotherwise no tionsmittel derthe means of Strukturierungstructuring

S t rukt uri e rung durch Abscheidung des Metalls aus BadlösungenS t rct tion tion by deposition of the metal from bath solutions

Bäder neue Keime bilden könnenBaths can form new germs

Abscheidung der Cu aus Bädern gewünschten MetallschichtDeposition of Cu from baths desired metal layer

Bei Abscheidung ariderer Metalle zum Beispiel Ni kann eine Keimwandlung zusätzlich erfolgenIn the case of deposition of arid metals, for example Ni, a seed conversion can additionally take place

Erfolgt eine Keimwandlung, so ist es notwendig, daß erneut ein Entaktivierungsprozeß eingeschoben wird.If a nucleus conversion occurs, it is necessary to reinsert a deactivation process.

Ausführungsbeispiel .Embodiment.

Die zu strukturierende modifizierte Bleititanat - Zirkonat · Keramik 1 liegt in dünnen, einseitig polierten Scheiben mitThe structured lead titanate zirconate ceramic 1 to be structured is provided in thin disks polished on one side

-β- 212957-β- 212957

einer Rauhtiefe 0,1 ,um vor. Auf Grund der speziellen Vorbehandlung kann auf eine chemische Aktivierung der Oberfläche verzichtet v/erden.a roughness 0.1 to before. Due to the special pre-treatment, chemical activation of the surface can be dispensed with.

Die Keramikscheiben v/erden in einem neutralen oder schwach alkalischen Reinigungsmittel entfettet, mit Wasser und anschließend mit Isopropanol gespült und getrocknet. Auf die so vorbehandelten Substrate 1 trägt man die lichtempfindliche Emulsion 2 bei geeigneter Beleuchtung gleichmäßig auf. Hach vollständiger Trocknung der Emulsion wird über das Negativ der gewünschten Struktur 3 die lichtempfindliche Schicht 2 belichtet, 4 (Figur 1 bis 3). In einem Entwicklerbad ORWO E 102 (1:3) wird bis zur vollständigen Schwärzung der Struktur entwickelt.. !lach kurzem Zwischenspülen in einem Unterbrecherbad mit einer 0,5 %igen organischen Säure wird das Bild im Fixierbad ORWO A 300 10 Minuten fixiert und mindestens 30 Minuten gewässert. Die Substrate werden im kälten Luftstrom getrocknet und bei einer Temperatur zwischen 473 K und 523 K die flüchtigen Bestandteile der Emulsion entfernt. Diesem Schritt schließt sich eine Entaktivierung und danach ein intensives Spülen von 5 Minuten unter fließendem Wasser an. In einem Bad, das 0,5 g/l Palladiumchlorid enthält, erfolgt in 10 s die Keimwandlung. Daran schließt sich ein weiterer Spülschritt von 5 Minuten unter fließendem Wasser an. Hach nochmaligem Dekapieren werden die Substrate in einem alkalischen ITickelbad bis zu einer Schichtdicke von 2 ,via. chemisch reduktiv vernickelt.The ceramic discs are degreased in a neutral or weakly alkaline detergent, rinsed with water and then with isopropanol and dried. On the thus pretreated substrates 1, the photosensitive emulsion 2 is applied evenly under suitable lighting. After complete drying of the emulsion, the photosensitive layer 2 is exposed via the negative of the desired structure 3, 4 (FIGS. 1 to 3). In a developer bath ORWO E 102 (1: 3) is developed until complete blackening of the structure ..! After a short rinsing in a breaker bath with a 0.5% organic acid, the image is fixed in the fixer ORWO A 300 for 10 minutes and at least Watered for 30 minutes. The substrates are dried in a cold air stream and the volatile constituents of the emulsion are removed at a temperature between 473 K and 523 K. This step is followed by deactivation followed by an intensive rinse of 5 minutes under running water. In a bath containing 0.5 g / l palladium chloride, the nucleus conversion takes place in 10 seconds. This is followed by another rinse of 5 minutes under running water. After repaping the substrates are in an alkaline ITickelbad up to a layer thickness of 2 , via. chemically reductively nickel-plated.

Die nach diesem Verfahren erzeugten Schichten zeigen Haft-The layers produced by this process show adhesion

—2-2

festigkeiten von (Ο,Όδ - 0,I)ITm und eine spezifische elektrische Leitfähigkeit von (0,15 - 1}4) . 10 ( cm) . Der lineare thermische Ausdehnungskoeffizient liegt bei 13 · .10 grd .strengths of (Ο, Όδ - 0, I) ITm and a specific electrical conductivity of (0,15 - 1 } 4). 10 centimeters) . The linear thermal expansion coefficient is 13 · .10 grd.

Claims (6)

Erf indung3anspruchErfindung3anspruch 1· Verfahren zur strukturierten chemisch-reduktiven Abscheidung von Metallschichten mit Hilfe eines fotografischen Prozesses mit den Schritten Belichten, (Entwickeln), Fixieren, gekennzeichnet dadurch, daß die lichtempfindliche Substanz zunächst in einem Emulgator aufgebracht wird, nach Entfernung des Emulgators Restsubstanzen entaktiviert werden und die durch den Belichtungsprozeß erzeugten Metallkeime zur Abscheidung der strukturierten Schicht aus chemischen Bädern verwendet werden.Process for the structured chemical-reductive deposition of metal layers by means of a photographic process with the steps of exposing, fixing, characterized in that the photosensitive substance is first applied in an emulsifier, after removal of the emulsifier residual substances are deactivated and the used by the exposure process metal nuclei are used for the deposition of the structured layer of chemical baths. 2. Verfahren nach 1.,gekennzeichnet dadurch, daß die Entfernung des Emulgators durch Erhitzen, Ausbrennen, Extrahieren oder Abdestillation erfolgt.2. The method according to 1, characterized in that the removal of the emulsifier by heating, burning out, extracting or distilling takes place. 3« Verfahren nach 1.sgekennzeichnet dadurch, daß die Entaktivierung der Ag+ Keime durch Halogenide, Sulfide oder Komplexbildner erfolgt.3 «process according to 1.sgekennzeichnet characterized in that the deactivation of the Ag + nuclei by halides, sulfides or complexing agent takes place. 4« Verfahren nach 1., gekennzeichnet dadurch, daß eine Keimwandlung mit Hilfe einer chemischen Reaktion erfolgt, wenn dies für eine spezifische Abscheidung aus Metallsalzbädern erforderlich wird.4 «method according to 1., characterized in that a seed conversion by means of a chemical reaction takes place, if this is required for a specific deposition of metal salt baths. 5. Verfahren nach 1.,und 4.,gekennzeichnet dadurch, daß eine5. The method according to 1, and 4, characterized in that a Keimwandlung der Me-Keime Me- unter Nutzung der Spannungs- - reihe in Keime LIe2 erfolgt.Germination of the Me nuclei Me- using the stress series in nuclei LIe 2 takes place. 6. Verfahren nach 1., 4. und 5., gekennzeichnet dadurch, nach Keimv/andlung erneut entaktiviert wird. .6. Method according to 1, 4 and 5, characterized by being deactivated again after germination. , Hierzu 1 Saite ZeichnungenFor this 1 string drawings
DD21295779A 1979-05-17 1979-05-17 METHOD FOR THE STRUCTURED CHEMICAL REDUCTIVE DEPOSITION OF METAL LAYERS DD153950A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21295779A DD153950A1 (en) 1979-05-17 1979-05-17 METHOD FOR THE STRUCTURED CHEMICAL REDUCTIVE DEPOSITION OF METAL LAYERS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21295779A DD153950A1 (en) 1979-05-17 1979-05-17 METHOD FOR THE STRUCTURED CHEMICAL REDUCTIVE DEPOSITION OF METAL LAYERS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD153950A1 true DD153950A1 (en) 1982-02-10

Family

ID=5518190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21295779A DD153950A1 (en) 1979-05-17 1979-05-17 METHOD FOR THE STRUCTURED CHEMICAL REDUCTIVE DEPOSITION OF METAL LAYERS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD153950A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001051276A3 (en) * 2000-01-07 2002-01-03 Harvard College Fabrication of metallic microstructures via exposure of photosensitive composition

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001051276A3 (en) * 2000-01-07 2002-01-03 Harvard College Fabrication of metallic microstructures via exposure of photosensitive composition
US6706165B2 (en) 2000-01-07 2004-03-16 President And Fellows Of Harvard College Fabrication of metallic microstructures via exposure of photosensitive composition

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1917474C3 (en) Process for producing metallic patterns on a substrate
DE2321099A1 (en) METHOD OF MAKING AN ARRANGEMENT WITH A TRANSPARENT CONDUCTOR PATTERN AND ARRANGEMENT PRODUCED BY THIS METHOD
DE2658133A1 (en) SELF-SUPPORTING RADIATION MASK WITH CONTINUOUS OPENINGS AND METHOD FOR MAKING IT
EP0160966B1 (en) Process for producing a metallic pattern on an insulating substrate, and insulating substrate with a metallic pattern, particularly a printed circuit
DE2205670A1 (en) Photomask and method for producing abrasion-resistant metal layers for such a photomask and the like
DE2541896A1 (en) METHOD OF TREATMENT OF A SUBSTRATE MADE OF PLASTIC MATERIAL AND MATERIAL FOR CONDUCTING THE SAME
DE68917918T2 (en) CRYOGENIC METAL DRAWING METHOD.
DE19642922C2 (en) Activating catalytic solution for electroless plating and method of preparing a substrate for electroless plating
DE2059987A1 (en) Process for the production of a film-like conductor pattern made of metal
DD157989A3 (en) METHOD OF STRUCTURED CHEMICAL REDUCTIVE METAL SEPARATION
DD153950A1 (en) METHOD FOR THE STRUCTURED CHEMICAL REDUCTIVE DEPOSITION OF METAL LAYERS
DE3877437T2 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF SUBSTRATES FOR NO-STREAM ELECTRICITY METALLIZATION.
DE2310736A1 (en) METHOD OF REPAIRING BROKEN METAL SAMPLES
DE2307222C2 (en) Process for the direct metallization of exposed areas
DE2924745A1 (en) ADDITIVE METHOD FOR PRODUCING METAL PATTERNS ON PLASTIC SUBSTRATES
DE1497194C3 (en) Process for the production of an electrophotographic recording material
DE2530614C2 (en) Process for preparing substrates for the production of metal samples
DE2235983A1 (en) PHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL AND METHOD OF MANUFACTURING THE SAME
DE19641219C1 (en) Data carrier for data storage
DD161141A1 (en) METHOD FOR PRODUCING ADDITIVELY STRUCTURED CONTACT STORIES FROM SILICON
DE3329662C2 (en)
DE2357114C3 (en) Photographic recording material and direct positive process for the production of images
DE1690025C3 (en) Pretreatment process for thin insulating foils made of polyethylene terephthalate
DE2357114B2 (en) PHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL AND DIRECT-POSITIVE PROCESS FOR THE PRODUCTION OF IMAGES
DE2550597A1 (en) METHOD FOR APPLICATION OF ADHESIVE METAL COATINGS TO PLASTIC SURFACES

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee