CH720959A2 - Coupling head for a coupling of a rail vehicle - Google Patents

Coupling head for a coupling of a rail vehicle Download PDF

Info

Publication number
CH720959A2
CH720959A2 CH000775/2023A CH7752023A CH720959A2 CH 720959 A2 CH720959 A2 CH 720959A2 CH 000775/2023 A CH000775/2023 A CH 000775/2023A CH 7752023 A CH7752023 A CH 7752023A CH 720959 A2 CH720959 A2 CH 720959A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
coupling
air
line
air line
coupling head
Prior art date
Application number
CH000775/2023A
Other languages
German (de)
Inventor
Faas Stefan
Schaefer Tristan
Original Assignee
Faiveley Transp Schwab Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faiveley Transp Schwab Ag filed Critical Faiveley Transp Schwab Ag
Priority to CH000775/2023A priority Critical patent/CH720959A2/en
Priority to EP24156672.8A priority patent/EP4494969A1/en
Publication of CH720959A2 publication Critical patent/CH720959A2/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G5/00Couplings for special purposes not otherwise provided for
    • B61G5/06Couplings for special purposes not otherwise provided for for, or combined with, couplings or connectors for fluid conduits or electric cables
    • B61G5/08Couplings for special purposes not otherwise provided for for, or combined with, couplings or connectors for fluid conduits or electric cables for fluid conduits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Abstract

Ein Kupplungskopf (10) für eine Kupplung eines Schienenfahrzeugs ist mit einem vorderseitig eine Stossfläche (11) bildenden Kupplungsgehäuse (15), mindestens einer Luftkupplung (20) mit einer von der Stossfläche (11) bis zur Rückseite (15') des Kupplungsgehäuses (15) führenden Luftleitung (25) und einem letztere öffnenden bzw. schliessenden Ventilorgan (30) versehen. Dieses Ventilorgan (30) ist rückseitig beim Kupplungsgehäuse (15) angeordnet. Es weist einen Stössel (31) und ein letzteren bewegbares Verstellmittel auf, welches die Luftleitung (25) schliesst oder öffnet. Die quer zur Stossfläche (11) am Kupplungsgehäuse (15) wegführende Luftleitung (25) ist bis zur Rückseite (15') des Kupplungsgehäuses (15) ohne rechtwinklige Krümmung mit wenigstens einem annähernd geraden Leitungsabschnitt (27) und/oder leicht gebogenen Leitungsabschnitten (26, 28) geformt. Mit dieser Ausbildung bzw. Anordnung der Luftleitung bzw. der Luftkupplung werden bei einem vorgegebenen Betriebsdruck der Hauptluftleitung weniger Druckabfälle der hintereinandergeschalteten Kupplungen bei den Schienenfahrzeugen von Zügen erzielt.A coupling head (10) for a coupling of a rail vehicle is provided with a coupling housing (15) forming an abutment surface (11) on the front side, at least one air coupling (20) with an air line (25) leading from the abutment surface (11) to the rear side (15') of the coupling housing (15) and a valve element (30) which opens or closes the latter. This valve element (30) is arranged on the rear side of the coupling housing (15). It has a tappet (31) and an adjusting means which can be moved towards the latter and which closes or opens the air line (25). The air line (25) leading away transversely to the abutment surface (11) on the coupling housing (15) is formed with at least one approximately straight line section (27) and/or slightly curved line sections (26, 28) up to the rear side (15') of the coupling housing (15) without a right-angled curvature. With this design or arrangement of the air line or the air coupling, fewer pressure drops are achieved in the series-connected couplings in the rail vehicles of trains at a given operating pressure of the main air line.

Description

[0001] Die Erfindung betrifft einen Kupplungskopf für eine Kupplung eines Schienenfahrzeugs nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. [0001] The invention relates to a coupling head for a coupling of a rail vehicle according to the preamble of claim 1.

[0002] In der Druckschrift EP 4 180 299 A ist ein Kupplungskopf mit einem vorderseitig eine Stossfläche bildenden Gehäuse, einer Luftkupplung und mindestens einer Luftleitung versehen, welche insbesondere als Hauptluftleitung für das Bremssystem und/oder als Hauptbehälterluftleitung dient. Diese Luftkupplung ist mit einer bis zur Stossfläche führenden Durchflussöffnung, einem darin die Luftleitung öffnenden bzw. schliessenden Ventilorgan mit einem Stössel und einem letzteren bewegbares Verstellmittel versehen. Der Stössel ist beim Schliessen vom Verstellmittel gegen einen Anschlag andrückbar, indes beim Öffnen ist er zurück bewegbar und damit die quer in die Durchflussöffnung führende Luftleitung geöffnet ist. Mit dieser Ausbildung der Luftleitung kann eine ausreichende Durchschlaggeschwindigkeit des Durchflusses der Luft beim Schliessen bzw. Öffnen des Ventils erreicht werden, aber durch die rechtwinklige Umlenkung der Luftleitung beim Ventilorgan entsteht in jedem Kupplungskopf einer Zugskomposition ein gewisser Druckverlust. [0002] In the document EP 4 180 299 A, a coupling head is provided with a housing forming an impact surface on the front, an air coupling and at least one air line, which serves in particular as the main air line for the braking system and/or as the main container air line. This air coupling is provided with a flow opening leading to the impact surface, a valve element opening or closing the air line therein with a tappet and an adjusting means movable by the latter. When closing, the tappet can be pressed against a stop by the adjusting means, while when opening it can be moved back and the air line leading transversely into the flow opening is thus opened. With this design of the air line, a sufficient breakthrough speed of the air flow can be achieved when closing or opening the valve, but the right-angled deflection of the air line at the valve element causes a certain pressure loss in each coupling head of a train composition.

[0003] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsmässigen Kupplungskopf derart zu verbessern, dass bei der Luftleitung der Luftkupplung ein geringerer Strömungswiderstand beim Durchfluss der Druckluft bei vorgegebenem Betriebsdruck im gekoppelten Zustand der Kupplung mit geringem konstruktiven Aufwand ermöglicht wird, wobei dies mit Vorteil auch bei grösseren Innendurchmessern der Luftleitung von über 30 mm gewährleistet sein soll. Ferner soll die Sicherheit der Luftkupplung bei einem Defekt von Komponenten im Kupplungskopf verbessert und ausserdem auftretende Verschmutzungen in der Luftleitung weitgehend verhindert werden [0003] The invention is based on the object of improving a generic coupling head in such a way that a lower flow resistance in the air line of the air coupling is made possible when the compressed air flows at a given operating pressure in the coupled state of the coupling with little design effort, whereby this should also be ensured with larger inner diameters of the air line of more than 30 mm. Furthermore, the safety of the air coupling should be improved in the event of a defect in components in the coupling head and, in addition, contamination in the air line should be largely prevented.

[0004] Diese Aufgabe ist erfindungsgemäss durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. [0004] This object is achieved according to the invention by the features of claim 1.

[0005] Es ist erfindungsgemäss vorgesehen, dass die quer zur Stossfläche am oder im Kupplungsgehäuse wegführende Luftleitung bis zur Rückseite des Kupplungsgehäuses knickfrei ohne rechtwinklige Krümmung mit wenigstens einem annähernd geraden Leitungsabschnitt und/oder leicht gebogenen Leitungsabschnitten geformt ist. [0005] According to the invention, the air line leading away transversely to the abutting surface on or in the coupling housing is formed to the rear side of the coupling housing without kinks and without right-angled curvature with at least one approximately straight line section and/or slightly curved line sections.

[0006] Sehr vorteilhaft verläuft die Luftleitung in x- und y-Richtung mit dem wenigstens einen annähernd geraden und/oder den gebogenen Leitungsabschnitten, während sie in z-Richtung annähernd in einer Ebene bis zum rückseitigen Wegführen vom Kupplungsgehäuse geführt ist. [0006] Very advantageously, the air line runs in the x- and y-direction with at least one approximately straight and/or the curved line sections, while in the z-direction it is guided approximately in one plane until it leads away from the coupling housing at the rear.

[0007] Mit dieser erfindungsgemässen Ausbildung bzw. Anordnung der Luftleitung bzw. der Luftkupplung werden bei einem vorgegebenen Betriebsdruck der Hauptluftleitung weniger Druckabfälle vor allem in der Summe von einer Anzahl von hintereinandergeschalteten Kupplungen bei den Schienenfahrzeugen von Zügen erzielt. Damit wird eine schnellere Bremswirkung auch auf die hinteren Fahrzeuge ermöglicht, die am Schluss mit der Druckluftversorgung versehen werden. [0007] With this design or arrangement of the air line or the air coupling according to the invention, fewer pressure drops are achieved at a given operating pressure of the main air line, especially in the sum of a number of couplings connected in series in the rail vehicles of trains. This enables a faster braking effect on the rear vehicles, which are supplied with the compressed air supply last.

[0008] Die Luftkupplung umfasst vorzugsweise einen in die Luftleitung ragenden Stössel und ein als Exzenter ausgebildetes Verstellmittel. Die Erfindung sieht dabei vor, dass die Luftleitung auf der abgekehrten Seite zu diesem Exzenter in einem geringem Abstand neben der Drehachse des Exzenters an ihr vorbei verlaufend angeordnet ist. Damit kann die Luftleitung von der Stossfläche bis zum rückseitigen Flansch mit wenig Krümmungen geformt sein und es entsteht damit ein äusserst geringer Druckverlust von den vordersten bis zu den hintersten Wagen einer Zugskomposition. [0008] The air coupling preferably comprises a tappet extending into the air line and an adjusting means designed as an eccentric. The invention provides that the air line is arranged on the side facing away from this eccentric at a short distance from the axis of rotation of the eccentric and runs past it. The air line can thus be formed with few bends from the impact surface to the rear flange, thus resulting in an extremely low pressure loss from the front to the rear carriages of a train composition.

[0009] Vorteilhaft ist die Luftkupplung mit einer Sperreinrichtung versehen, die bei einem Defekt des einen der Kupplungsköpfe, bei dem sich ihre Stossflächen bei fahrendem Zug voneinander lösen, verhindert wird, dass die Luftleitung geschlossen und damit die Bremsen blockiert würden. [0009] Advantageously, the air coupling is provided with a locking device which, in the event of a defect in one of the coupling heads, whereby their abutting surfaces separate from one another while the train is moving, prevents the air line from being closed and thus the brakes from being blocked.

[0010] Zweckmässigerweise ist eine Drehmomentbegrenzungskupplung zwischen dem Exzenter und der mit diesem drehverbundenen Drehachse angeordnet, durch welche bei dem genannten Defekt diese Drehverbindung zwischen dem Exzenter und der Drehachse entkuppelbar ist, wenn ein bestimmtes auf die Drehachse wirkendes Drehmoment überschritten wird. Damit kann verhindert werden, dass sich der Exzenter dreht, auch wenn er von der Sperreinrichtung blockiert ist. [0010] A torque limiting coupling is expediently arranged between the eccentric and the rotary axis connected to it, by means of which, in the event of the defect mentioned, this rotary connection between the eccentric and the rotary axis can be uncoupled if a certain torque acting on the rotary axis is exceeded. This can prevent the eccentric from rotating, even if it is blocked by the locking device.

[0011] Als weiterer Vorteil ist in einem vorderen Leitungsabschnitt der Luftleitung ein seine Eingangsöffnung im entkuppelten Zustand des Kupplungskopfs schliessender Deckel integriert, der durch eine Schwenkeinheit drehbar von der Schliess- in eine Offenstellung und umgekehrt betätigbar ist. Dieser Deckel kann somit beim Kuppeln und beim Entkuppeln des Kupplungskopfs selbsttätig in die eine oder andere Stellung geschwenkt werden. [0011] As a further advantage, a cover is integrated in a front line section of the air line, which closes its inlet opening when the coupling head is uncoupled and can be rotated from the closed to the open position and vice versa by a swivel unit. This cover can thus be automatically swiveled into one or the other position when coupling and uncoupling the coupling head.

[0012] Zu diesem Zwecke ist der vordere Leitungsabschnitt senkrecht zur Stossfläche begrenzt am Kupplungsgehäuse verschiebbar gelagert, wobei er im entkuppelten Zustand durch ein Federmittel zur Stossfläche vorsteht, während er beim Kuppeln vom andern Kupplungskopf zurückverschoben wird, und zwar bis sein Dichtelement mit der Eingangsöffnung bündig zur Stossfläche und in dichtem Kontakt mit dem vorderen Dichtelement des andern Kupplungskopfs befindlich ist. Durch dieses Zurückschieben wird der Deckel durch die Schwenkeinheit selbsttätig in die Offenstellung der Luftleitung gedreht. Umgekehrt wird beim Entkuppeln der Leitungsabschnitt nach vorne bewegt und der Deckel in die Schliessposition gebracht. [0012] For this purpose, the front line section is mounted on the coupling housing so that it can move perpendicular to the abutting surface, whereby in the uncoupled state it protrudes towards the abutting surface by means of a spring means, while during coupling it is pushed back by the other coupling head until its sealing element with the inlet opening is flush with the abutting surface and in tight contact with the front sealing element of the other coupling head. By pushing it back, the cover is automatically rotated by the swivel unit into the open position of the air line. Conversely, during uncoupling, the line section is moved forward and the cover is brought into the closed position.

[0013] Die Erfindung sowie weitere Vorteile derselben sind nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigt: Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Kupplungskopf mit einer teilweise im Schnitt dargestellten Luftkupplung mit der erfindungsgemässen Luftleitung; Fig. 2 eine Seitenansicht des Kupplungskopfs und der Luftkupplung nach Fig. 1; Fig. 3 einen Teilschnitt der Luftkupplung mit dem vorderen Leitungsabschnitt mit dem Deckel in Schliessstellung und der ihm zugehörigen Schwenkeinheit nach Fig. 1; Fig. 4 den Teilschnitt der Luftkupplung nach Fig. 3 mit dem Deckel in Offenstellung; Fig. 5 eine teilweise vergrösserte Seitenansicht einer Sperreinrichtung mit einem Sperrelement und einem Exzenter der Luftkupplung nach Fig. 1 in perspektivischer Darstellung; und Fig. 6 eine schematische Draufsicht auf einen Kupplungskopf mit einer im Schnitt dargestellten Luftkupplung mit der erfindungsgemässen Luftleitung.[0013] The invention and further advantages thereof are explained in more detail below using exemplary embodiments with reference to the drawing. It shows: Fig. 1 a plan view of a coupling head with an air coupling shown partially in section with the air line according to the invention; Fig. 2 a side view of the coupling head and the air coupling according to Fig. 1; Fig. 3 a partial section of the air coupling with the front line section with the cover in the closed position and the associated swivel unit according to Fig. 1; Fig. 4 the partial section of the air coupling according to Fig. 3 with the cover in the open position; Fig. 5 a partially enlarged side view of a locking device with a locking element and an eccentric of the air coupling according to Fig. 1 in a perspective view; and Fig. 6 a schematic plan view of a coupling head with an air coupling shown in section with the air line according to the invention.

[0014] Fig. 1 und Fig. 2 zeigen einen Kupplungskopf 10 einer Kupplung für ein Schienenfahrzeug, bei dem es sich um einen Güter- oder Personenwagen, eine Lokomotive oder andere Wagen handeln kann. Von dem Kupplungskopf 10 sind nachfolgend nicht alle Details erläutert. Er weist ein mit einem vorderseitig eine Stossfläche 11 bildenden Kupplungsgehäuse 15 für eine flächige Auflage einer gleichen Stossfläche eines zu kuppelnden Kupplungskopfs eines andern Schienenfahrzeugs auf, der nicht veranschaulicht ist. Ein solcher Kupplungskopf ist identisch wie der gezeigte Kupplungskopf 10 ausgebildet, jedoch um 180° horizontal geschwenkt seitenverkehrt bei einer Kupplungseinrichtung des zu kuppelnden Fahrzeugs befestigt, die fluchtend zueinander koppelbar sind. Vorzugsweise ist ein bekanntes Leitelement 18 bei der Stossfläche 11 vorstehend für ein Vorzentrieren mit dem zu verbindenden Kupplungskopf angeordnet. Rückseitig ist beim Kupplungsgehäuse 15 ein Anschlussrohr 16 angeordnet, welches zum Beispiel an einem Fahrzeugkasten anlenkbar ist. Anstelle eines Anschlussrohrs 16 könnte auch ein Anschlussflansch, ein Schraubgewinde oder eine unlösbare fixe Verbindung mit einem Kupplungselement zum Beispiel beim Güterwagen vorgesehen sein. [0014] Fig. 1 and Fig. 2 show a coupling head 10 of a coupling for a rail vehicle, which can be a freight or passenger car, a locomotive or other car. Not all details of the coupling head 10 are explained below. It has a coupling housing 15 with a front side forming an abutment surface 11 for a flat support of an identical abutment surface of a coupling head to be coupled on another rail vehicle, which is not shown. Such a coupling head is designed identically to the coupling head 10 shown, but is pivoted horizontally by 180° and attached laterally inverted to a coupling device of the vehicle to be coupled, which can be coupled in alignment with one another. A known guide element 18 is preferably arranged protruding from the abutment surface 11 for pre-centering with the coupling head to be connected. A connecting pipe 16 is arranged on the rear of the coupling housing 15, which can be linked to a vehicle body, for example. Instead of a connecting pipe 16, a connecting flange, a screw thread or a permanent fixed connection with a coupling element, for example in a freight car, could also be provided.

[0015] Das Kupplungsgehäuse 15 kann einstückig oder mehrteilig hergestellt sein und es ist ausgehend von der Stossfläche 11 nach hinten verjüngend oder andersförmig ausgebildet. Es ist in ihm ein Ver- und Entriegelungsmechanismus integriert, von dem einzig ein zur Stossfläche 11 vorstehender Flansch 12 mit einem Vorsprung 13 als Zentrierhilfe beim Kuppeln und ein Riegel 14 teilweise veranschaulicht sind. Zudem ist neben diesem Flansch 12 eine nicht ersichtliche Ausnehmung ausgespart, welche für die Aufnahme eines Flansches des zu kuppelnden Kupplungskopfs bestimmt ist, von dem ein Flansch mit dem Riegel in diese Ausnehmung zum Verriegeln einschiebbar ist. Ferner ist noch ein Hebel 17 unterhalb des Kupplungsgehäuses 15 angeordnet, um den Ver- und Entriegelungsmechanismus manuell zu entriegeln. [0015] The coupling housing 15 can be made in one piece or in several parts and it is tapered or shaped backwards from the abutting surface 11. A locking and unlocking mechanism is integrated in it, of which only a flange 12 protruding towards the abutting surface 11 with a projection 13 as a centering aid when coupling and a latch 14 are partially shown. In addition, next to this flange 12 there is a recess (not visible) which is intended to accommodate a flange of the coupling head to be coupled, a flange of which with the latch can be pushed into this recess for locking. Furthermore, a lever 17 is arranged below the coupling housing 15 in order to manually unlock the locking and unlocking mechanism.

[0016] Eine Luftkupplung 20 ist mit einem Gehäuse 21, einer von der Stossfläche 11 bis zur Rückseite des Kupplungsgehäuses 15 führenden Luftleitung 25 und einem diese öffnendes bzw. schliessendes Ventilorgan 30 versehen. Diese Luftkupplung 20 ist wie dargestellt vorzugsweise auf der Oberseite des Kupplungsgehäuses 15 befestigt. Sie könnte aber auch seitlich oder auf der Unterseite desselben angeordnet sein und gegebenenfalls im Kupplungsgehäuse integriert sein. [0016] An air coupling 20 is provided with a housing 21, an air line 25 leading from the abutment surface 11 to the rear of the coupling housing 15 and a valve member 30 which opens and closes this. This air coupling 20 is preferably attached to the top of the coupling housing 15 as shown. However, it could also be arranged on the side or on the underside of the same and, if necessary, be integrated in the coupling housing.

[0017] An die Luftleitung 25 ist eine an einem Flansch 19' befestigbare und hinterseitig beim Kupplungsgehäuse wegführende Leitung 19 angeschlossen, welche beispielsweise zum Anschluss an die Hauptbehälterluftleitung vorgesehen ist. Es handelt sich um eine Hauptluftleitung oder um eine Hauptbehälterluftleitung. Das Ventilorgan 30 ist ebenso rückseitig beim Kupplungsgehäuse 15 platziert. Es weist einen Stössel 31 und ein letzteren bewegbares Verstellmittel auf, welches die Luftleitung 25 schliesst oder öffnet. [0017] A line 19 which can be fastened to a flange 19' and leads away from the rear of the clutch housing is connected to the air line 25 and is intended, for example, for connection to the main container air line. This is a main air line or a main container air line. The valve member 30 is also placed at the rear of the clutch housing 15. It has a tappet 31 and a movable adjusting means which closes or opens the air line 25.

[0018] Erfindungsgemäss ist die quer zur Stossfläche 11 am Kupplungsgehäuse 15 wegführende Luftleitung 25 bis zur Rückseite 15' des Kupplungsgehäuses 15 ohne rechtwinklige Krümmung mit anfangs- und endseitig je einem leicht gebogenen Leitungsabschnitt 26, 28 und dazwischen einem annähernd geraden Leitungsabschnitt 27 geformt. [0018] According to the invention, the air line 25 leading transversely to the abutting surface 11 on the coupling housing 15 to the rear side 15' of the coupling housing 15 is formed without a right-angled curvature with a slightly curved line section 26, 28 at the beginning and end and an approximately straight line section 27 in between.

[0019] Damit werden in der Hauptluftleitung oder in der Hauptbehälterluftleitung weniger Druckabfälle bei den die gekoppelten Kupplungen durchströmenden Druckluft erzielt, so dass schnellere und wirksamere Bremsmanöver vorgenommen werden können. Zudem kann die erforderliche Durchschlaggeschwindigkeit der Druckluft von 250 m/s gewährleistet werden. Vorteilhaft ist die Luftleitung sowohl bei der Luftkupplung in den Leitungsabschnitten als auch die übrige Leitung 19 mit einem Innendurchmesser von grösser als 30 mm, zum Beispiel 32 mm, dimensioniert. [0019] This results in fewer pressure drops in the compressed air flowing through the coupled couplings in the main air line or in the main container air line, so that faster and more effective braking maneuvers can be carried out. In addition, the required breakthrough speed of the compressed air of 250 m/s can be ensured. The air line is advantageously dimensioned with an inner diameter of greater than 30 mm, for example 32 mm, both in the air coupling in the line sections and the rest of the line 19.

[0020] Das den Stössel 31 des Ventilorgans 30 bewegende Verstellmittel ist als Exzenter 33 mit einer Drehachse 35 mit einem Schwenkbereich von der geschlossenen bis zur offenen Position des Stössels 31 ausgebildet. Die Drehachse 35 erstreckt sich dabei bis ins Innere des Kupplungsgehäuses 15 und kann von einem darin nicht näher gezeigten elektrischen oder hydraulischen Antrieb des Verstellmittels gedreht werden. Das könnte aber auch durch einen manuell betätigbaren Hebel erfolgen, wie dies in der eingangs erwähnten Druckschrift EP 4 180 299 A dargetan ist. Im Prinzip könnte auch der Hebel 17 dafür ausgelegt sein. [0020] The adjusting means that moves the tappet 31 of the valve member 30 is designed as an eccentric 33 with a rotation axis 35 with a pivoting range from the closed to the open position of the tappet 31. The rotation axis 35 extends into the interior of the clutch housing 15 and can be rotated by an electrical or hydraulic drive of the adjusting means (not shown in detail therein). However, this could also be done by a manually operable lever, as shown in the document EP 4 180 299 A mentioned at the beginning. In principle, the lever 17 could also be designed for this purpose.

[0021] Die Luftkupplung 30 ist annähernd in der Mitte oberhalb des Kupplungsgehäuses 15 und das Verstellmittel sowie der Stössel 31 in ihr sind hintereinander angeordnet, wobei sich der Exzenter 33 im Offenzustand des Ventilorgans 30 annähernd parallel zur Stossfläche 11 erstreckt. Die Luftleitung 25 verläuft von der Stossfläche 11 mit einer Eingangsöffnung 22 neben der Drehachse 35 mit geringem Abstand zu ihr auf der abgekehrten Seite des Exzenters 33 und folglich neben dem Stössel 31 bis rückseitig zu einem Auslass 29. [0021] The air coupling 30 is approximately in the middle above the coupling housing 15 and the adjusting means and the tappet 31 are arranged one behind the other in it, with the eccentric 33 extending approximately parallel to the abutment surface 11 when the valve member 30 is open. The air line 25 runs from the abutment surface 11 with an inlet opening 22 next to the axis of rotation 35 at a short distance from it on the opposite side of the eccentric 33 and consequently next to the tappet 31 to an outlet 29 at the back.

[0022] Rückseitig ist die Luftleitung 25 durch eine Ventilkammer 28' des Ventilorgans 30 gebildet, durch die der Stössel 31 im Schliesszustand ragt, in der er gegen einen die Luftleitung 25 umschliessenden Anschlag 34 beim Flansch 19' endseitig der Ventilkammer 28' andrückbar ist. Hingegen beim Öffnen ist dieser Stössel 31 aus der Ventilkammer heraus bewegbar und damit ist die quer in die Ventilkammer 28' mündende und die in Verstellrichtung L des Stössels 31 wegführende Luftleitung geöffnet. Der Stössel 31 ist dabei durch ein Federorgan 32 soweit zurückverschoben, dass die Luftleitung 25 in der Ventilkammer 28' ohne Querschnittsverengung voll geöffnet ist. Der Exzenter 33 steht dabei mit der hinteren Stirnseite 31' des Stössels 31 in Kontakt und kann um einen bestimmten Winkelbetrag, zum Beispiel 60° bis 75°, gedreht werden, wobei das Federorgan 32 den Stössel 31 in jeder Position stets an den Exzenter andrückt. [0022] At the rear, the air line 25 is formed by a valve chamber 28' of the valve member 30, through which the tappet 31 protrudes in the closed state, in which it can be pressed against a stop 34 enclosing the air line 25 at the flange 19' at the end of the valve chamber 28'. On the other hand, when opening, this tappet 31 can be moved out of the valve chamber and thus the air line that opens transversely into the valve chamber 28' and leads away in the adjustment direction L of the tappet 31 is opened. The tappet 31 is pushed back by a spring member 32 so far that the air line 25 in the valve chamber 28' is fully open without any narrowing of the cross-section. The eccentric 33 is in contact with the rear end face 31' of the plunger 31 and can be rotated by a certain angular amount, for example 60° to 75°, whereby the spring element 32 always presses the plunger 31 against the eccentric in every position.

[0023] Die Verstellrichtung L des Stössels 31 und der koaxial zu ihr verlaufende Auslass 29 der Luftleitung 25 sind zur Längserstreckung des endseitigen Leitungsabschnittes 28 bei der Mündung in die Ventilkammer V-förmig ausgebildet. [0023] The adjustment direction L of the tappet 31 and the outlet 29 of the air line 25 running coaxially thereto are V-shaped to the longitudinal extent of the end line section 28 at the mouth into the valve chamber.

[0024] Damit ist die Luftleitung 25 von der rechtwinklig bzw. quer zur Stossfläche 11 am Kupplungsgehäuse 15 verlaufenden Eingangsöffnung 22 durch den leicht gebogenen Leitungsabschnitt 26 gekrümmt und neben der Drehachse 35 durch diesen Leitungsabschnitt 27 annähernd gerade und folglich beim rückseitigen Leitungsabschnitt 28 wieder leicht gebogen durch die Ventilkammer 28' zum Auslass 29 geführt. [0024] Thus, the air line 25 is curved from the inlet opening 22, which runs at right angles or transversely to the abutting surface 11 on the coupling housing 15, through the slightly curved line section 26 and is guided almost straight next to the axis of rotation 35 through this line section 27 and consequently again slightly curved at the rear line section 28 through the valve chamber 28' to the outlet 29.

[0025] Der vordere Leitungsabschnitt 26 der Luftleitung 25 ist mit einem bei der Stossfläche 11 befindlichen Dichtelement 26' mit der Eingangsöffnung 22 versehen, wobei im gekuppelten Zustand dieses Dichtelement 26' an ein solches des gekuppelten Kupplungskopfs dicht angedrückt ist. [0025] The front line section 26 of the air line 25 is provided with a sealing element 26' located at the abutting surface 11 with the inlet opening 22, wherein in the coupled state this sealing element 26' is pressed tightly against one of the coupled coupling head.

[0026] Erfindungsgemäss ist der Leitungsabschnitt 26 vorzugsweise senkrecht zur Stossfläche 11 begrenzt in der Luftkupplung 20 verstellbar gelagert. Zweckmässigerweise ist er vorne in der die Stossfläche 11 bildenden Frontwand 11' des Kupplungsgehäuses 15 und rückseitig bei der Verbindungsstelle 24 mit dem Leitungsabschnitt 27 verstellbar geführt. Bei der Verbindungsstelle 24 ist der Leitungsabschnitt 26 in den nachfolgenden Leitungsabschnitt 27 abdichtend gesteckt und kann in diesem in Achsrichtung bewegt werden. Es könnte aber auch umgekehrt der hintere in den vorderen Leitungsabschnitt gesteckt sein. Im entkuppelten Zustand ist der Leitungsabschnitt 26 durch ein Federmittel zur Stossfläche 11 nach vorne gedrückt, während er beim Kuppeln zurückverschoben wird, bei dem sein Dichtelement 26' mit der Eingangsöffnung 22 bündig zur Stossfläche und in dichtem Kontakt mit dem entsprechenden vorderen Dichtelement des andern Kupplungskopfs befindlich ist. [0026] According to the invention, the line section 26 is preferably mounted in the air coupling 20 so as to be adjustable, preferably perpendicular to the abutting surface 11. It is expediently guided at the front in the front wall 11' of the coupling housing 15, which forms the abutting surface 11, and at the back at the connection point 24 with the line section 27. At the connection point 24, the line section 26 is inserted in a sealing manner into the subsequent line section 27 and can be moved in the axial direction in this. However, the rear line section could also be inserted into the front line section conversely. In the uncoupled state, the line section 26 is pressed forwards towards the abutting surface 11 by a spring means, while it is pushed back when coupling, in which its sealing element 26' with the inlet opening 22 is flush with the abutting surface and in tight contact with the corresponding front sealing element of the other coupling head.

[0027] Wie aus Fig. 3 und Fig. 4 ersichtlich ist, ist in diesem vorderen Leitungsabschnitt 26 ein die Eingangsöffnung 22 im entkuppelten Zustand des Kupplungskopfs 15 schliessender Deckel 40 integriert, der durch eine Schwenkeinheit 36 drehbar von der Schliess- in eine Offenstellung 40' und umgekehrt betätigbar ist. Gemäss Fig. 4 ist der Deckel 40 durch die Schwenkeinheit 36 um eine Achse 44 derart gelagert, dass er im Leitungsabschnitt 26 von der Schliessstellung in der Eingangsöffnung 22 in ein von der Luftleitung 25 abzweigendes Leitungsstück 23 in die Offenstellung 40' schwenkbar ist, bei der er ausserhalb der Luftleitung 25 ohne diese einzuengen positioniert ist. Dieses endseitig geschlossene Leitungsstück 23 ist mit einer vom Leitungsabschnitt 26 abzweigenden gerundeten Biegung versehen, so dass der Deckel 40 umfänglich darin annähernd spielfrei bis in die geöffnete Stellung 40' geführt ist. [0027] As can be seen from Fig. 3 and Fig. 4, a cover 40 is integrated in this front line section 26, which closes the inlet opening 22 in the uncoupled state of the coupling head 15 and can be rotated by a pivoting unit 36 from the closed to an open position 40' and vice versa. According to Fig. 4, the cover 40 is mounted by the pivoting unit 36 about an axis 44 in such a way that it can be pivoted in the line section 26 from the closed position in the inlet opening 22 into a line section 23 branching off from the air line 25 into the open position 40', in which it is positioned outside the air line 25 without constricting it. This line section 23, which is closed at the end, is provided with a rounded bend branching off from the line section 26, so that the cover 40 is guided therein almost without play up to the open position 40'.

[0028] Die Erfindung zeichnet sich ausserdem dadurch aus, dass der gegen innen bzw. nach aussen sich verschiebbare Leitungsabschnitt 26 beim Kuppeln ein Öffnen bzw. beim Entkuppeln ein Schliessen des Deckels 40 jeweils selbsttätig bewirkt, indem er beim Verstellen ein Betätigen der Schwenkeinheit 36 und damit ein Drehen des Deckels 40 auslöst. Die Schwenkeinheit 36 setzt sich dabei aus einem beim Kupplungsgehäuse 15 fix angeordneten Lagerelement 37, einer auf letzterem lagernden, dem Leitungsabschnitt 26 zugeordneten Führungshülse 39, einer Hubstange 41 und einem an dieser und im Leitungsabschnitt 26 schwenkbar gelagerten Gelenkhebel 42 zusammen, wobei am zweiarmigen Gelenkhebel 42 der Deckel 40 befestigt bzw. angelenkt ist. Es ist ferner ein Federmittel 38 auf dem Lagerelement 37 aufgestülpt, welches eine Druckkraft auf die Hubstange 41 bzw. auf den Leitungsabschnitt 26 in Schliessrichtung bewirkt. [0028] The invention is also characterized in that the line section 26, which can be moved inwards or outwards, automatically opens the cover 40 when coupling and closes it when uncoupling, in that it triggers an actuation of the pivot unit 36 when adjusting and thus a rotation of the cover 40. The pivot unit 36 is composed of a bearing element 37 fixedly arranged on the coupling housing 15, a guide sleeve 39 mounted on the latter and associated with the line section 26, a lifting rod 41 and an articulated lever 42 pivotably mounted on this and in the line section 26, the cover 40 being fastened or articulated to the two-armed articulated lever 42. Furthermore, a spring means 38 is placed on the bearing element 37, which causes a pressure force on the lifting rod 41 or on the line section 26 in the closing direction.

[0029] In der Schliessstellung gemäss Fig. 3 ist dieser Gelenkhebel 42 und der Deckel 40 quer zu der in seiner Längsrichtung verstellbaren Hubstange 41, hingegen in der Offenstellung 40' gemäss Fig. 4 ist der Gelenkhebel 42 und der Deckel 40 annähernd parallel zur Hubstange 41 ausgerichtet. Die Hubstange 41 ist dabei mit dem einen Ende beim fix angeordneten Lagerelement 37 und mit dem andern Ende via die Achse 43 mit dem Gelenkhebel 42 gelenkig verbunden, wobei letzterer durch eine separate Achse 44 im Leitungsabschnitt 26 schwenkbar gelagert ist. [0029] In the closed position according to Fig. 3, this articulated lever 42 and the cover 40 are transverse to the lifting rod 41, which is adjustable in its longitudinal direction, whereas in the open position 40' according to Fig. 4, the articulated lever 42 and the cover 40 are aligned approximately parallel to the lifting rod 41. The lifting rod 41 is connected in an articulated manner at one end to the fixed bearing element 37 and at the other end via the axis 43 to the articulated lever 42, the latter being pivotally mounted by a separate axis 44 in the line section 26.

[0030] Beim Öffnen des Deckels 40 wird der Leitungsabschnitt 26 durch den zu kuppelnden Kupplungskopf im Kupplungsgehäuse 15 nach innen gedrückt, während die Hubstange 41 vom Federmittel 38 gegen die Stossfläche 11 hin gedrückt wird. Dadurch wird der Deckel 40 und der diesen haltende Gelenkhebel 42 um die Achse 43 an der Hubstange 41 geschwenkt und in den Offenzustand gedreht. Umgekehrt wird der Leitungsabschnitt 26 beim Entkuppeln vom andern Kupplungskopf freigegeben und durch das Federmittel im Kupplungsgehäuse nach aussen gedrückt. Entsprechend wird der Deckel 40 zusammen mit dem diesen haltenden Gelenkhebel 42 um die fixe Achse 43 bei der unverrückbaren Hubstange 41 zurückgeschwenkt und der Deckel in den Schliesszustand gedreht. [0030] When the cover 40 is opened, the line section 26 is pressed inwards by the coupling head to be coupled in the coupling housing 15, while the lifting rod 41 is pressed against the impact surface 11 by the spring means 38. As a result, the cover 40 and the articulated lever 42 holding it are pivoted about the axis 43 on the lifting rod 41 and rotated into the open state. Conversely, when the other coupling head is uncoupled, the line section 26 is released and pressed outwards by the spring means in the coupling housing. Accordingly, the cover 40 together with the articulated lever 42 holding it are pivoted back about the fixed axis 43 on the immovable lifting rod 41 and the cover is rotated into the closed state.

[0031] Der Deckel 40 kann mit einem verstellbaren Schliesselement versehen sein, welches wie ein Rückschlagventil nach aussen sich öffnen kann, was nicht näher gezeigt ist. Dies kann mit einer umbiegbaren Dichtlippe in dem mit einer Durchlassöffnung versehenen Deckel realisiert sein, bei dem diese Dichtlippe an sich diese Durchlassöffnung schliesst, aber nach aussen federnd biegsam ausgebildet ist und somit Luft aus der Luftleitung herausgelassen werden kann. [0031] The cover 40 can be provided with an adjustable closing element which can open outwards like a check valve, which is not shown in detail. This can be achieved with a bendable sealing lip in the cover provided with a passage opening, in which this sealing lip closes this passage opening but is designed to be resiliently flexible towards the outside and thus air can be let out of the air line.

[0032] Gemäss Fig. 5 ist die Luftkupplung 20 ausserdem vorteilhaft mit einer Sperreinrichtung 50 versehen, die derart ausgestaltet ist, dass mit ihr bei einem Defekt des einen der gekuppelten Kupplungsköpfe 10 im gekuppelten Zustand, bei dem sich ihre Stossflächen voneinander lösen, verhindert wird, dass die Luftkupplung 30 geschlossen und damit die Bremsen blockiert würden. [0032] According to Fig. 5, the air coupling 20 is also advantageously provided with a locking device 50 which is designed in such a way that, in the event of a defect in one of the coupled coupling heads 10 in the coupled state in which their abutting surfaces separate from one another, it prevents the air coupling 30 from being closed and thus the brakes from being blocked.

[0033] Diese Sperreinrichtung 50 weist ein in der Luftkupplung 20 hin- und herverschiebbar gelagertes Sperrelement 45 auf, welches im ungekuppelten Zustand des Kupplungskopfs 10 mit dem einen Ende zu der Stossfläche 11 aussen vorsteht und mit dem anderen Ende durch wenigstens ein Sperrglied 47 mit dem Verstellmittel des Stössels 31 des Ventilorgans 30 in Wirkverbindung steht und dabei ein Sperren oder Entsperren dieses Verstellmittels bewirken kann. [0033] This locking device 50 has a locking element 45 which is mounted in the air coupling 20 so as to be able to move back and forth and which, in the uncoupled state of the coupling head 10, projects outwards with one end towards the abutment surface 11 and with the other end is operatively connected by at least one locking member 47 to the adjusting means of the tappet 31 of the valve member 30 and can thereby cause this adjusting means to be locked or unlocked.

[0034] Das in seiner Längsachse hin- und herverschiebbar gelagerte Sperrelement 45 ist mittels eines Federorgans 46 nach aussen vorstehend zur Stossfläche 11 gedrückt, wobei in dieser Position das Sperrglied 47 bei einer Anschlagfläche 49 beim Exzenter 33 als Verstellmittel ansteht, hingegen in der gekuppelten Position, in der das Sperrelement 45 bis ins Innere der die Stossfläche 11 bildenden Frontwand 11' des Kupplungsgehäuses zurückgestossen ist, der Exzenter 33 schwenkbar ist und das Ventilorgan 30 schliessen kann. Das Sperrelement 45 verläuft oberhalb des Exzenters 33 als Verstellmittel tangential zu diesem und weist eine abgerundete quere Nut 48 auf, die in einer korrespondierenden kreisförmigen Führungsschiene 51 auf der Oberseite des Exzenters 33 geführt ist. Bei einem Defekt bei geöffneter Luftkupplung 30 liegt die Führungsschiene 51 des Exzenters 33 wie veranschaulicht ausserhalb dieser queren Nut 48. Das Sperrelement 45 mit seinem Sperrglied 47 schlägt bei der stirnseitig bei der Führungsschiene 51 gebildeten Anschlagfläche 49 beim Exzenter an. [0034] The locking element 45, which is mounted so that it can be moved back and forth along its longitudinal axis, is pressed outwards towards the abutment surface 11 by means of a spring element 46, whereby in this position the locking member 47 rests against a stop surface 49 on the eccentric 33 as an adjustment means, whereas in the coupled position in which the locking element 45 is pushed back into the interior of the front wall 11' of the coupling housing forming the abutment surface 11, the eccentric 33 can be pivoted and the valve element 30 can close. The locking element 45 runs above the eccentric 33 as an adjustment means tangential to it and has a rounded transverse groove 48 which is guided in a corresponding circular guide rail 51 on the top of the eccentric 33. In the event of a defect when the air coupling 30 is open, the guide rail 51 of the eccentric 33 lies outside this transverse groove 48, as shown. The locking element 45 with its locking member 47 strikes the stop surface 49 formed on the front side of the guide rail 51 on the eccentric.

[0035] Das Verstellmittel ist bei Normalbetrieb derart gesteuert, dass es geschwenkt wird bevor sich die Stossflächen 11 der Kupplungsköpfe 10 voneinander lösen. Damit wird verhindert, dass Druckluft bei diesem Lösen aus der Eingangsöffnung 22 ausfliessen könnte. [0035] During normal operation, the adjusting means is controlled in such a way that it is pivoted before the abutting surfaces 11 of the coupling heads 10 separate from one another. This prevents compressed air from flowing out of the inlet opening 22 during this separation.

[0036] Ferner kann eine nicht näher gezeigte Drehmomentbegrenzungskupplung zwischen dem Exzenter 33 und der mit diesem drehverbundenen Drehachse 35 integriert sein, durch welche diese Drehverbindung des Exzenters 33 und der Drehachse 35 entkuppelbar ist, wenn ein bestimmtes auf die Drehachse 35 wirkendes Drehmoment überschritten wird. Dies kann als Sicherheitsmassnahme bei einem defekten Kupplungskopf dienen, damit der Exzenter nicht gedreht wird, wenn auf die Drehachse 35 ein übermässiges Drehmoment wirkt. [0036] Furthermore, a torque limiting coupling (not shown in detail) can be integrated between the eccentric 33 and the rotary axis 35 that is connected to it for rotation, by means of which this rotary connection of the eccentric 33 and the rotary axis 35 can be uncoupled if a certain torque acting on the rotary axis 35 is exceeded. This can serve as a safety measure in the event of a defective coupling head so that the eccentric is not rotated if an excessive torque acts on the rotary axis 35.

[0037] Die Luftkupplung 30 mit den Leitungsabschnitten 26, 27, 28 der Luftleitung 25 ist als eine vom Kupplungsgehäuse 15 des Kupplungskopfs 10 unabhängig montierbare bzw. demontierbare Einheit ausgebildet, wobei sie vorzugsweise durch unlösbare Befestigungsmittel am Kupplungsgehäuse befestigt ist, wie zum Beispiel durch Nieten, Splinte oder ähnlichem, aber nicht durch ungesicherte Schraubenverbindungen, damit sie sich durch Vibrationen und Schlägen nicht lösen. [0037] The air coupling 30 with the line sections 26, 27, 28 of the air line 25 is designed as a unit that can be assembled or disassembled independently of the coupling housing 15 of the coupling head 10, wherein it is preferably fastened to the coupling housing by non-detachable fastening means, such as rivets, split pins or the like, but not by unsecured screw connections, so that they do not come loose due to vibrations and impacts.

[0038] Fig. 6 zeigt noch eine Prinzipskizze einer erfindungsgemässen Luftkupplung an einem Kupplungsgehäuse 15 eines Kupplungskopfs, von dem nur die Unterschiede gegenüber dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 bis Fig. 4 erläutert und entsprechend dieselben Bezugszeichen zu den gleichen Komponenten verwendet sind. [0038] Fig. 6 shows a schematic diagram of an air coupling according to the invention on a coupling housing 15 of a coupling head, of which only the differences compared to the embodiment according to Fig. 1 to Fig. 4 are explained and accordingly the same reference numerals are used for the same components.

[0039] Die Luftkupplung 20 ist mit dieser von der Stossfläche 11 bis zur Rückseite 15' des Kupplungsgehäuses 15 führenden Luftleitung 55 und einem diese öffnendes bzw. schliessendes Ventilorgan 30 versehen. [0039] The air coupling 20 is provided with this air line 55 leading from the abutment surface 11 to the rear side 15' of the coupling housing 15 and a valve member 30 which opens or closes this.

[0040] Erfindungsgemäss ist die quer zur Stossfläche 11 am Kupplungsgehäuse 15 wegführende Luftleitung 55 bis zur Rückseite des Kupplungsgehäuses 15 ohne rechtwinklige Krümmung mit anfangs- und endseitig je einem leicht gebogenen Leitungsabschnitt 56, 58 und dazwischen einem annähernd geraden Leitungsabschnitt 27 geformt. Die Radien R1, R2 der leicht gebogenen Leitungsabschnitte 56, 58 bei ihren Innenseiten betragen vorteilhaft ein Mehrfaches des Aussenradius der Luftleitung 55, zum Beispiel das Drei- bis Fünffache. [0040] According to the invention, the air line 55 leading away transversely to the abutting surface 11 on the coupling housing 15 is formed to the rear of the coupling housing 15 without a right-angled curvature with a slightly curved line section 56, 58 at the beginning and end and an approximately straight line section 27 in between. The radii R1, R2 of the slightly curved line sections 56, 58 on their inner sides are advantageously a multiple of the outer radius of the air line 55, for example three to five times.

[0041] Die Luftleitung 55 verläuft von der Stossfläche 11 mit der Eingangsöffnung 22 neben der Drehachse 35 mit geringem Abstand a zu ihr auf der abgekehrten Seite des Exzenters 33 und folglich neben dem Stössel 31 bis rückseitig zu einem Auslass 29. Dieser Abstand a kann einige Millimeter betragen. Die Verstellrichtung L des Stössels 31 und der koaxial zu ihr verlaufende Auslass 29 der Luftleitung 55 sind zur Längserstreckung des endseitigen Leitungsabschnittes 58 bei der Mündung in die Ventilkammer V-förmig ausgebildet. [0041] The air line 55 runs from the impact surface 11 with the inlet opening 22 next to the axis of rotation 35 at a small distance a from it on the opposite side of the eccentric 33 and consequently next to the tappet 31 to the rear to an outlet 29. This distance a can be several millimeters. The adjustment direction L of the tappet 31 and the outlet 29 of the air line 55 running coaxially to it are V-shaped for the longitudinal extension of the end line section 58 at the mouth into the valve chamber.

[0042] Diese Leitungsabschnitte 56, 57 sind ebenfalls senkrecht zur Stossfläche 11 begrenzt in der Luftkupplung 20 verstellbar gelagert. Vorne ist er in der die Stossfläche 11 bildenden Frontwand des Kupplungsgehäuses 15 und rückseitig bei der Verbindungsstelle 54 im Leitungsabschnitt 58 verstellbar geführt. Bei der Verbindungsstelle 54 ist der Leitungsabschnitt 57 in den nachfolgenden Leitungsabschnitt 58 abdichtend gesteckt und kann in diesem in Achsrichtung bewegt werden. Im entkuppelten Zustand sind die Leitungsabschnitte 26, 27 durch ein Federmittel 59 zur Stossfläche 11 vorstehend angeordnet, während sie beim Kuppeln zurückverschoben werden. [0042] These line sections 56, 57 are also mounted in the air coupling 20 so as to be adjustable perpendicular to the abutting surface 11. At the front, it is guided in the front wall of the coupling housing 15 forming the abutting surface 11 and at the back, at the connection point 54, in the line section 58. At the connection point 54, the line section 57 is inserted into the subsequent line section 58 in a sealing manner and can be moved in the axial direction in this. In the uncoupled state, the line sections 26, 27 are arranged to protrude towards the abutting surface 11 by means of a spring means 59, while they are pushed back when coupling.

[0043] Die Schwenkeinheit für den Deckel 40 ist nicht näher veranschaulicht, aber es kann eine Hubstange mit dem einen Ende beim fix angeordneten Lagerelement 37 gehalten und mit dem andern Ende via eine Achse mit dem Gelenkhebel 42 gelenkig verbunden sein, wobei letzterer durch eine separate Achse im Leitungsabschnitt 56 schwenkbar gelagert ist. Der Gelenkhebel 42 und damit der Deckel 40 könnten auch nur durch dieses angedeutete Federelement bei einem Verschieben des Leitungsabschnittes 56 geschwenkt werden. [0043] The pivoting unit for the cover 40 is not illustrated in detail, but a lifting rod can be held at one end by the fixed bearing element 37 and connected at the other end via an axis to the articulated lever 42, the latter being pivotably mounted by a separate axis in the line section 56. The articulated lever 42 and thus the cover 40 could also be pivoted only by this indicated spring element when the line section 56 is moved.

[0044] Es ist eine Sperreinrichtung mit einem in der Luftkupplung 20 hin- und herverschiebbar gelagerten Sperrelement 65 vorgesehen, welches im ungekuppelten Zustand des Kupplungskopfs mit dem einen Ende zu der Stossfläche 11 aussen vorsteht und mit dem anderen Ende durch wenigstens ein Sperrglied 67 mit dem Verstellmittel des Stössels 31 des Ventilorgans 30 in Wirkverbindung steht und dabei ein Sperren oder Entsperren dieses Verstellmittels bewirken kann. [0044] A locking device is provided with a locking element 65 which is mounted in the air coupling 20 so as to be able to move back and forth and which, in the uncoupled state of the coupling head, projects outwards with one end towards the abutment surface 11 and with the other end is operatively connected by at least one locking member 67 to the adjusting means of the tappet 31 of the valve member 30 and can thereby cause this adjusting means to be locked or unlocked.

[0045] Das in seiner Längsachse hin- und herverschiebbar gelagerte Sperrelement 65 ist mittels eines Federorgans 66 nach aussen vorstehend zur Stossfläche 11 gedrückt, wobei in dieser Position das mit dem Sperrelement 65 verbundene Sperrglied 67 in einer korrespondierenden Ausnehmung beim Exzenter 33 arretiert ist. Das Sperrelement 45 verläuft tangential zum Exzenter 33 als Verstellmittel. In der gekuppelten Position hingegen, bei der das Sperrelement 65 bis ins Innere der die Stossfläche 11 bildenden Frontwand des Kupplungsgehäuses zurückgestossen ist, ist der Exzenter 33 gelöst und er kann das Ventilorgan 30 schliessen. [0045] The locking element 65, which is mounted so that it can be moved back and forth along its longitudinal axis, is pressed outwards towards the abutment surface 11 by means of a spring element 66, whereby in this position the locking member 67 connected to the locking element 65 is locked in a corresponding recess in the eccentric 33. The locking element 45 runs tangentially to the eccentric 33 as an adjustment means. In the coupled position, however, in which the locking element 65 is pushed back into the interior of the front wall of the coupling housing forming the abutment surface 11, the eccentric 33 is released and can close the valve element 30.

[0046] Ferner ist eine angedeutete Drehmomentbegrenzungskupplung 61 zwischen dem Exzenter 33 und der mit diesem drehverbundenen Drehachse 35 integriert. Diese Drehverbindung des Exzenters 33 mit der Drehachse 35 ist entkuppelbar, wenn ein bestimmtes auf die Drehachse 35 wirkendes Drehmoment überschritten wird und dabei die Sperreinrichtung den Exzenter 33 sperrt. [0046] Furthermore, an indicated torque limiting coupling 61 is integrated between the eccentric 33 and the rotary axis 35 that is connected to it for rotation. This rotary connection of the eccentric 33 with the rotary axis 35 can be uncoupled when a certain torque acting on the rotary axis 35 is exceeded and the locking device locks the eccentric 33.

[0047] Mit den obigen Ausführungsbeispielen ist die Erfindung ausreichend dargetan. Sie könnte aber noch durch weitere Varianten erläutert sein. So könnte die Luftkupplung konstruktiv mit anderen Mitteln ausgestattet sein und wie erwähnt auf der Unterseite oder seitlich beim Kupplungsgehäuse oder darin integriert angeordnet sein. [0047] The invention is sufficiently explained with the above embodiments. However, it could be explained by further variants. For example, the air coupling could be structurally equipped with other means and, as mentioned, be arranged on the underside or on the side of the coupling housing or integrated therein.

[0048] Bei der eingangs erwähnten Druckschrift EP 4 180 299 A ist die Luftleitung praktisch rechtwinklig in die Durchflussöffnung umgeleitet und es ist somit annähernd keine Biegung und kein Radius der Leitung vorhanden, dies im Vergleich zu der Luftleitung nach der Erfindung, bei der diese Luftleitung aus grossen Biegeradien geformt ist. [0048] In the document EP 4 180 299 A mentioned at the beginning, the air line is diverted into the flow opening practically at a right angle and there is thus almost no bend and no radius of the line, in comparison to the air line according to the invention, in which this air line is formed from large bending radii.

[0049] Die hinterseitig beim Kupplungsgehäuse wegführende Leitung 19 ist zwar um einen rechten Winkel gebogen, aber der Biegeradius ist so gross gewählt, dass der Strömungswiderstand der darin hindurch fliessenden Druckluft nur gerfingfügig ist. [0049] The line 19 leading away from the rear of the clutch housing is indeed bent at a right angle, but the bending radius is chosen to be so large that the flow resistance of the compressed air flowing through it is only marginal.

[0050] Im Prinzip könnte der vordere Leitungsabschnitt 26 auch ohne diese Verstellbarkeit quer zur Stossfläche und dieser Verbindungsstelle 24 ausgebildet sein. Auch die Sperreinrichtung bzw. der Deckel könnten bei einer einfachen Ausführung weggelassen werden. Entsprechend könnten auf diese Schwenkeinheit und dieses Leitungsstück verzichtet werden. [0050] In principle, the front line section 26 could also be designed without this adjustability transverse to the impact surface and this connection point 24. The locking device or the cover could also be omitted in a simple design. Accordingly, this pivoting unit and this line section could be dispensed with.

[0051] Die Leitungsabschnitte könnten auch in z-Richtung gerade und/oder leicht gebogen verlaufen. [0051] The line sections could also be straight and/or slightly curved in the z-direction.

Claims (15)

1. Kupplungskopf für eine Kupplung eines Schienenfahrzeugs, der mit einem vorderseitig eine Stossfläche (11) bildenden Kupplungsgehäuse (15), mindestens einer Luftkupplung (20) mit einer von der Stossfläche (11) bis zur Rückseite (15') des Kupplungsgehäuses (15) führenden Luftleitung (25, 55) und einem letztere öffnenden bzw. schliessenden Ventilorgan (30) versehen ist, wobei dieses Ventilorgan (30) rückseitig beim Kupplungsgehäuse (15) angeordnet ist und einen Stössel (31) und ein letzteren bewegbares Verstellmittel aufweist, welches die Luftleitung (25) schliesst oder öffnet, dadurch gekennzeichnet, dass die quer zur Stossfläche (11) am oder im Kupplungsgehäuse (15) wegführende Luftleitung (25, 55) bis zur Rückseite (15') des Kupplungsgehäuses (15) ohne rechtwinklige Krümmung mit wenigstens einem geraden oder annähernd geraden Leitungsabschnitt (27, 57) und/oder leicht gebogenen Leitungsabschnitten (26, 28, 56, 58) geformt ist.1. Coupling head for a coupling of a rail vehicle, which is provided with a coupling housing (15) forming an abutment surface (11) on the front side, at least one air coupling (20) with an air line (25, 55) leading from the abutment surface (11) to the rear side (15') of the coupling housing (15) and a valve member (30) opening or closing the latter, wherein this valve member (30) is arranged at the rear of the coupling housing (15) and has a tappet (31) and an adjusting means movable by the latter, which closes or opens the air line (25), characterized in that the air line (25, 55) leading transversely to the abutment surface (11) on or in the coupling housing (15) to the rear side (15') of the coupling housing (15) without a right-angled curvature with at least one straight or approximately straight line section (27, 57) and/or slightly curved line sections (26, 28, 56, 58). 2. Kupplungskopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das den Stössel (31) bewegende Verstellmittel als Exzenter (33) mit einer Drehachse (35) mit einem Schwenkbereich von der geschlossenen bis zur offenen Position des Stössels (31) ausgebildet ist, wobei die Luftleitung (25) auf der abgekehrten Seite zu diesem Exzenter (33) neben der Drehachse (35) mit einem geringen Abstand (a) zu ihr vorbei verlaufend angeordnet ist.2. Coupling head according to claim 1, characterized in that the adjusting means moving the tappet (31) is designed as an eccentric (33) with a rotation axis (35) with a pivoting range from the closed to the open position of the tappet (31), wherein the air line (25) is arranged on the side facing away from this eccentric (33) next to the rotation axis (35) at a small distance (a) from it. 3. Kupplungskopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftleitung (25, 55) in x- und y-Richtung mit dem wenigstens einen annähernd geraden und/oder den gebogenen Leitungsabschnitten (26, 27, 28, 56, 57, 58) ausgebildet ist, indes in z-Richtung diese Leitungsabschnitte annähernd in einer Ebene bis zum rückseitigen Wegführen vom Kupplungsgehäuse (15) verlaufen.3. Coupling head according to claim 1 or 2, characterized in that the air line (25, 55) is formed in the x and y directions with the at least one approximately straight and/or the curved line sections (26, 27, 28, 56, 57, 58), while in the z direction these line sections run approximately in one plane until they lead away from the coupling housing (15) at the rear. 4. Kupplungskopf nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellrichtung (L) des Stössels (31) und der koaxial zu ihr verlaufende Auslass (29) der Luftleitung (25, 55) zur Längserstreckung des Leitungsabschnittes (28, 58) V-förmig ausgebildet ist.4. Coupling head according to one of claims 1 to 3, characterized in that the adjustment direction (L) of the tappet (31) and the outlet (29) of the air line (25, 55) running coaxially to it are V-shaped for the longitudinal extension of the line section (28, 58). 5. Kupplungskopf nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftleitung (25, 55) rückseitig durch eine Ventilkammer (28') des Ventilorgans (30) gebildet ist, in welcher der Stössel (31) zum Öffnen und Schliessen der Luftleitung (25, 55) bewegbar ist, der gegen einen die Luftleitung (25, 55) umschliessenden Anschlag (34) endseitig der Ventilkammer (28') andrückbar ist, indes beim Öffnen dieser Stössel (31) in der Ventilkammer (28') zurück bewegbar und damit die quer in die Ventilkammer (28') mündende und die in Verstellrichtung (L) des Stössels (31) wegführende Luftleitung (25, 55) ohne Verengung geöffnet ist.5. Coupling head according to one of claims 1 to 4, characterized in that the air line (25, 55) is formed at the rear by a valve chamber (28') of the valve member (30), in which the tappet (31) for opening and closing the air line (25, 55) is movable, which can be pressed against a stop (34) enclosing the air line (25, 55) at the end of the valve chamber (28'), while when opening this tappet (31) can be moved back in the valve chamber (28') and thus the air line (25, 55) opening transversely into the valve chamber (28') and leading away in the adjustment direction (L) of the tappet (31) is opened without constriction. 6. Kupplungskopf insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftkupplung (20) mit einer Sperreinrichtung (50) versehen ist, die derart ausgestaltet ist, dass mit ihr bei einem Defekt des einen der gekuppelten Kupplungsköpfe (10), bei dem sich ihre Stossflächen (11) voneinander lösen, verhindert wird, dass die Luftkupplung (30) geschlossen und damit die Bremsen blockiert würden.6. Coupling head in particular according to one of claims 1 to 5, characterized in that the air coupling (20) is provided with a locking device (50) which is designed in such a way that in the event of a defect in one of the coupled coupling heads (10) in which their abutting surfaces (11) separate from one another, it prevents the air coupling (30) from being closed and thus the brakes from being blocked. 7. Kupplungskopf nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperreinrichtung (50) ein in der Luftkupplung (20) hin- und herverschiebbar gelagertes Sperrelement (45, 65) aufweist, welches im ungekuppelten Zustand des Kupplungskopfs (10) mit dem einen Ende zu der Stossfläche (11) aussen vorsteht und mit dem anderen Ende durch wenigstens ein Sperrglied (47, 67) mit dem Verstellmittel des Stössels (31) des Ventilorgans (30) in Wirkverbindung steht und dabei ein Sperren oder Entsperren dieses Verstellmittels bewirkt.7. Coupling head according to claim 6, characterized in that the locking device (50) has a locking element (45, 65) which is mounted in the air coupling (20) so as to be able to move back and forth and which, in the uncoupled state of the coupling head (10), projects outwards with one end towards the abutment surface (11) and with the other end is operatively connected by at least one locking member (47, 67) to the adjusting means of the tappet (31) of the valve member (30) and thereby causes a locking or unlocking of this adjusting means. 8. Kupplungskopf nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das in seiner Längsachse hin- und herverschiebbar gelagerte Sperrelement (45, 65) mittels eines Federorgans (46, 66) nach aussen vorstehend zur Stossfläche (11) gedrückt ist, wobei in dieser Position das Sperrglied (47, 67) bei einer Anschlagfläche (49) beim Exzenter (33) als Verstellmittel ansteht, hingegen in der Position, wenn das Sperrelement (45, 65) bis ins Innere der die Stossfläche (11) bildenden Frontwand (11') des Kupplungsgehäuses (15) zurückgestossen ist, das Verstellmittel schwenkbar ist und das Ventilorgan (30) schliessen kann, wobei das Verstellmittel beim Entkuppeln im Normalbetrieb derart gesteuert ist, dass es geschwenkt wird bevor sich die Stossflächen (11) der Kupplungsköpfe voneinander lösen.8. Coupling head according to claim 7, characterized in that the locking element (45, 65) mounted so as to be displaceable back and forth along its longitudinal axis is pressed outwards towards the abutment surface (11) by means of a spring member (46, 66), wherein in this position the locking member (47, 67) rests against a stop surface (49) on the eccentric (33) as an adjusting means, whereas in the position when the locking element (45, 65) is pushed back into the interior of the front wall (11') of the coupling housing (15) forming the abutment surface (11), the adjusting means is pivotable and can close the valve member (30), wherein the adjusting means is controlled during uncoupling in normal operation such that it is pivoted before the abutment surfaces (11) of the coupling heads separate from one another. 9. Kupplungskopf nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement (45) oberhalb des Exzenters (33) als Verstellmittel tangential zu diesem verläuft und eine abgerundete quere Nut (48) aufweist, die in einer korrespondierenden kreisförmigen Führungsschiene (51) auf der Oberseite des Exzenters (33) geführt ist und aber bei geöffneter Luftkupplung (20) die Führungsschiene (51) ausserhalb dieser queren Nut (48) liegt und das Sperrelement (45) mit seinem Sperrglied (47) bei der stirnseitig bei der Führungsschiene (51) gebildeten Anschlagfläche (49) beim Exzenter (33) sperrend anschlägt.9. Coupling head according to one of claims 6 to 8, characterized in that the locking element (45) runs above the eccentric (33) as an adjustment means tangential to the latter and has a rounded transverse groove (48) which is guided in a corresponding circular guide rail (51) on the upper side of the eccentric (33) and, when the air coupling (20) is open, the guide rail (51) lies outside this transverse groove (48) and the locking element (45) with its locking member (47) strikes the stop surface (49) formed on the front side of the guide rail (51) on the eccentric (33) in a locking manner. 10. Kupplungskopf insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Drehmomentbegrenzungskupplung zwischen dem Exzenter (33) und der mit diesem drehverbundenen Drehachse (35) angeordnet ist, durch welche diese Drehverbindung entkuppelbar ist, wenn ein bestimmtes auf die Drehachse (35) wirkendes Drehmoment überschritten wird.10. Coupling head in particular according to one of claims 1 to 9, characterized in that a torque limiting coupling is arranged between the eccentric (33) and the rotary axis (35) connected to it for rotation, by means of which this rotary connection can be uncoupled when a certain torque acting on the rotary axis (35) is exceeded. 11. Kupplungskopf insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftleitung (25, 55) einen vorderen Leitungsabschnitt (26, 56) mit einem bei der Stossfläche (11) befindlichen Dichtelement (26') mit einer Eingangsöffnung (22) aufweist, die im gekuppelten Zustand an ein Dichtelement des gekuppelten Kupplungskopfs dicht angedrückt ist, wobei dieser Leitungsabschnitt (26, 56) senkrecht zur Stossfläche (11) begrenzt am Kupplungsgehäuse (15) verschiebbar gelagert ist und im entkuppelten Zustand durch ein Federmittel (59) zur Stossfläche (11) vorsteht, während er beim Kuppeln zurückverschoben wird bis sein Dichtelement (26') mit der Eingangsöffnung (22) bündig zur Stossfläche (11) und in dichtem Kontakt mit dem vorderen Dichtelement des andern Kupplungskopfs befindlich ist.11. Coupling head in particular according to one of claims 1 to 10, characterized in that the air line (25, 55) has a front line section (26, 56) with a sealing element (26') located at the abutting surface (11) with an inlet opening (22) which, in the coupled state, is pressed tightly against a sealing element of the coupled coupling head, wherein this line section (26, 56) is mounted on the coupling housing (15) so as to be displaceable perpendicular to the abutting surface (11) and, in the uncoupled state, protrudes towards the abutting surface (11) by means of a spring means (59), while it is pushed back during coupling until its sealing element (26') with the inlet opening (22) is flush with the abutting surface (11) and in tight contact with the front sealing element of the other coupling head. 12. Kupplungskopf nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass in diesem vorderen Leitungsabschnitt (26) ein die Eingangsöffnung (22) im entkuppelten Zustand des Kupplungskopfs (10) schliessender Deckel (40) integriert ist, der durch eine Schwenkeinheit (36) drehbar von der Schliess- in eine Offenstellung und umgekehrt betätigbar ist.12. Coupling head according to claim 11, characterized in that a cover (40) is integrated in this front line section (26) which closes the inlet opening (22) in the uncoupled state of the coupling head (10), which can be rotated by a pivoting unit (36) from the closed to an open position and vice versa. 13. Kupplungskopf nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (40) bei der Schwenkeinheit (36) derart gelagert ist, dass er im Leitungsabschnitt (26) von der Schliess- in ein von der Luftleitung (25, 55) abzweigendes Leitungsstück (23) in die Offenstellung schwenkbar ist, bei der er ausserhalb der Luftleitung ohne diese einzuengen positioniert ist.13. Coupling head according to claim 12, characterized in that the cover (40) is mounted on the pivot unit (36) in such a way that it can be pivoted in the line section (26) from the closed position into a line section (23) branching off from the air line (25, 55) into the open position, in which it is positioned outside the air line without constricting it. 14. Kupplungskopf nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftkupplung (20) mit den Leitungsabschnitten der Luftleitung (25, 55) als eine vom Gehäuse des Kupplungskopfs unabhängig montierbare bzw. demontierbare Einheit ausgebildet ist.14. Coupling head according to one of claims 1 to 13, characterized in that the air coupling (20) with the line sections of the air line (25, 55) is designed as a unit that can be assembled or disassembled independently of the housing of the coupling head. 15. Kupplungskopf nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftkupplung (20) mit der Luftleitung (25, 55) durch Befestigungsmittel am Kupplungsgehäuse (15) befestigt ist, die sich durch Vibrationen und Schlägen nicht lösen, wie Nieten, Splinte oder dergleichen.15. Coupling head according to claim 14, characterized in that the air coupling (20) is fastened to the air line (25, 55) on the coupling housing (15) by fastening means which do not come loose due to vibrations and impacts, such as rivets, split pins or the like.
CH000775/2023A 2023-07-18 2023-07-18 Coupling head for a coupling of a rail vehicle CH720959A2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH000775/2023A CH720959A2 (en) 2023-07-18 2023-07-18 Coupling head for a coupling of a rail vehicle
EP24156672.8A EP4494969A1 (en) 2023-07-18 2024-02-08 Coupling head for a coupling of a rail vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH000775/2023A CH720959A2 (en) 2023-07-18 2023-07-18 Coupling head for a coupling of a rail vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH720959A2 true CH720959A2 (en) 2025-01-31

Family

ID=89897393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH000775/2023A CH720959A2 (en) 2023-07-18 2023-07-18 Coupling head for a coupling of a rail vehicle

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4494969A1 (en)
CH (1) CH720959A2 (en)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2384948B1 (en) * 2010-05-04 2012-12-19 Voith Patent GmbH Transitional coupling for matching couplings of different types
DE202014001206U1 (en) * 2014-02-12 2014-04-15 Voith Patent Gmbh Coupling head of an automatic central buffer coupling
DE102019121649A1 (en) * 2019-08-12 2021-02-18 Voith Patent Gmbh Automatic air coupling for a rail vehicle
DE102020103375A1 (en) * 2020-02-11 2021-08-12 Voith Patent Gmbh Automatic air coupling for a rail vehicle
CH718997B1 (en) * 2021-09-27 2024-11-29 Faiveley Transp Schwab Ag Coupling, especially for a rail vehicle.
CH719144B1 (en) 2021-11-15 2024-11-29 Faiveley Transp Schwab Ag Coupling head for a coupling of a rail vehicle.

Also Published As

Publication number Publication date
EP4494969A1 (en) 2025-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2668082B1 (en) Suction coupling
EP4180299B1 (en) Coupling head for a coupling of a rail vehicle
EP4155161A1 (en) Coupling, in particular for a rail vehicle
DE10010062C2 (en) Coupling device for rail vehicles
WO2015121290A1 (en) Coupling head of an automatic central buffer coupling
EP3750770B1 (en) Coupling, especially for a rail vehicle
EP2928619B1 (en) Flushing joint, flushing head and flushing device
CH720959A2 (en) Coupling head for a coupling of a rail vehicle
DE19742253C1 (en) Roof casing actuator for motor vehicle
DE202018105346U1 (en) Suction device for discharging a mixed fluid, in particular containing faeces, from a collecting container
EP4183658B1 (en) Device for locking / unlocking of a coupling of a rail vehicle
EP3750772B1 (en) Coupling head, especially for a rail vehicle
CH720319A2 (en) Coupling for a rail vehicle
DE255945C (en)
DE2534672C2 (en) Device for operating a slide lock of a pouring ladle
EP4339062A1 (en) Method for centering or deflecting, preferably of a coupling head of a rail vehicle, and a support device for carrying out the method
DE19725245C2 (en) Automatic central buffer coupling for rail vehicles
DE850303C (en) Coupling claw for railway wagon couplings
DE1530199C3 (en) Central buffer coupling for rail vehicles
DE4340935C1 (en) Tapping fitting for the connection of a pipe onto a branch line
DE29622416U1 (en) Detachable locking device for a swivel wing, such as door, flap or the like.
DE230330C (en) Automatic coupling to be used in conjunction with an automatic rail car coupling for the heating steam, brake air and signal air lines
DE1605187A1 (en) Line coupling for railway vehicles
DE102020101748A1 (en) Multi-component injection molding machine
DE1235977B (en) Combined road-rail vehicle