CH714039A2 - Methode zur Herstellung von Partikeln im Nanometer-/Mikrogrössenbereich. - Google Patents

Methode zur Herstellung von Partikeln im Nanometer-/Mikrogrössenbereich. Download PDF

Info

Publication number
CH714039A2
CH714039A2 CH00987/17A CH9872017A CH714039A2 CH 714039 A2 CH714039 A2 CH 714039A2 CH 00987/17 A CH00987/17 A CH 00987/17A CH 9872017 A CH9872017 A CH 9872017A CH 714039 A2 CH714039 A2 CH 714039A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rod
resonance
particles
production
liquid
Prior art date
Application number
CH00987/17A
Other languages
English (en)
Inventor
Prokic Livingstone Miodrag
Original Assignee
Prokic Livingstone Miodrag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Prokic Livingstone Miodrag filed Critical Prokic Livingstone Miodrag
Priority to CH00987/17A priority Critical patent/CH714039A2/de
Publication of CH714039A2 publication Critical patent/CH714039A2/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F31/00Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms
    • B01F31/80Mixing by means of high-frequency vibrations above one kHz, e.g. ultrasonic vibrations
    • B01F31/85Mixing by means of high-frequency vibrations above one kHz, e.g. ultrasonic vibrations with a vibrating element inside the receptacle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F31/00Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms
    • B01F31/80Mixing by means of high-frequency vibrations above one kHz, e.g. ultrasonic vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C19/00Other disintegrating devices or methods
    • B02C19/18Use of auxiliary physical effects, e.g. ultrasonics, irradiation, for disintegrating

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Manufacturing Of Micro-Capsules (AREA)

Abstract

Eine neue und einzigartige Methode zur Herstellung von Partikeln im Nanometer-/Mikrogrössenbereich in Form beliebiger fester Partikel und Kugeln (und Hohlkugeln, auch als Liposomen bekannt). Das verbesserte und neuartige auf Ultraschall basierende Verfahren (basierend auf Multifrequency-, Multimode-, Modulierten Ultraschall- und Ultraschallvibrationen, auch als MMM bekannt) ermöglicht die Beseitigung der üblicherweise bekannten und derzeitigen Produktionsnachteile, insbesondere für die Liposomenproduktion, sowohl im Labor- als auch im Handel-Modus. Das verbesserte Verfahren ermöglicht eine viel engere Grössenverteilung der resultierenden Teilchen (typischerweise 5 nm bis 100 nm) bei einer viel kürzeren Produktionszeit (die zwischen dem Faktor 10 und 100 kürzer als typische und bekannte Produktionszeiten liegt) bei einer vollständigen Nichtverunreinigung der Partikel Endprodukt.

Description

Beschreibung [0001] Aufgrund der ständig zunehmenden Anwendungen von Liposomen in der Biophysik, Physiologie und Medizin wurden in den letzten Jahren viele Techniken entwickelt, um sie herzustellen. Mikro- und Nanogrösse-Liposomen können als Träger von eingekapselten Arzneimitteln verwendet werden. Alle bestehenden Verfahren zur Herstellung dieser Liposomen haben gravierende Nachteile, nämlich Produktionsgeschwindigkeit, hohe Produktionskosten, geringe Effizienz, geringe Qualität, Kontamination des Endprodukts mit Metallpartikeln während der Produktion, kurze Betriebsdauer gebrauchter Ultraschallprozessoren und schwierige Scale-up-Verfahren. Insbesondere für die Abgabe von Humanarzneimitteln sind Liposomen (in der Grössenordnung von Mikro-/Nanogrösse) als Träger von Arzneimitteln von wachsendem Interesse. Für medizinische Anwendungen haben diese mikro-/nano-kugelförmigen Liposomenträger eine solche Grösse, dass sie sich frei durch den menschlichen Körper und durch das Körpergewebe bewegen können. Die Liposomen können auch durch spezifische Beschichtungen wie Zucker und Proteine adressiert werden, um sie nur auf bestimmte Gewebe im Körper zu lenken. Durch dieses neue und innovative System der Liposomenproduktion (hohe Effizienz, selektive Leimung, diskontinuierliche/kontinuierliche Verfahren zur kommerziellen Herstellung) zur Herstellung der benötigten Liposomen kann eine hochwirksame liposomale Wirkstoffabgabe erreicht werden.
[0002] Heute ist die Chemotherapie immer noch die häufigste Form der Behandlung von Krebspatienten. Durch die Anwendung der oben genannten liposomalen Wirkstoffabgabe werden insgesamt hohe Körperdosen (die tendenziell schweren Nebenwirkungen verursachen) gesenkt, und es kann eine signifikant höhere «Wirkstoffkonzentration» der Krebszelle erreicht werden, um die therapeutischen Wirkungen zu verstärken.
[0003] Die Anmeldung beschreibt ein neues und einzigartiges Verfahren zur Herstellung von Teilchen im Nanometer-/Mikrogrössenbereich in Form beliebiger fester Teilchen und Kugeln (und Hohlkugeln, auch als Liposomen bekannt). Das verbesserte und neuartige auf Ultraschall basierende Verfahren ermöglicht die Beseitigung der typischen bekannten und derzeitigen Produktionsnachteile, insbesondere für die Liposomenproduktion, sowohl im Labor- als auch im kommerziellen Batch- und kontinuierlichen Modus. Das verbesserte Verfahren ermöglicht eine viel engere Grössenverteilung der resultierenden Teilchen (typischerweise 5 nm bis 100 nm) bei einer viel kürzeren Produktionszeit (die zwischen dem Faktor 10 und 100 kürzer als typische und bekannte Produktionszeiten liegt) bei einer vollständigen Nichtverunreinigung der Partikel Endprodukt.
[0004] Turbulenz wird in einer Mischung aus kleinen einzelnen Partikeln und/oder Molekülen in einer Trägerflüssigkeit erzeugt. Die Turbulenz kann durch verschiedene Methoden erzeugt werden, die jedoch von dieser Methode genutzt werden spezielle und einzigartige Ultraschallmittel. Es werden Turbulenzen in Form zahlreicher kleiner Wirbel innerhalb des flüssigen Massengemisches erzeugt, wodurch das Agglomerieren und Zusammenkleben einzelner Teilchen/Moleküle auf hochkonzentrierte und schnelle Verdrehung/Zyklonweise ermöglicht wird.
[0005] Die oben beschriebenen Turbulenzen/Wirbel werden durch die Verwendung eines speziellen eingetauchten Stabes oder stabförmigen Resonanzelements erzeugt, das über eine spezielle externe Stromversorgung oder einen elektroakustischen Generator (oder Ultraschallgenerator) aktiviert wird. Der Resonanzstab/-stab weist axiale und senkrechte Löcher und Kanäle auf, die so ausgelegt sind, dass alle synchron schwingen und unterschiedliche Wellenbewegungen, Wirbel und Scherwellen sowohl in axialer als auch in radialer Richtung beim Untertauchen erzeugen. Anschliessend kann der einzigartig gestaltete Resonanzstab die erforderlichen Flüssigkeitswirbel über eine Kombination aus niederfrequenten Oszillationen, Ultraschallfrequenzoszillationen einschliesslich erzwungener und frequenzdurchstimmender Oszillationsregime mit unterschiedlichen Signalmodulationen erzeugen und ausbreiten.

Claims (10)

  1. Patentansprüche
    1. Die Erzeugung von Mikro-/Nanopartikeln durch:
    die Ansammlung zahlreicher kleinerer Teilchen oder Moleküle.
  2. 2. Der Aufbau eines Partikels nach Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass: die Wirkung von Turbulenzen und das Aneinanderhaften (Anhäufen) zahlreicher einzelner kleinerer Partikel oder Moleküle, die in einem fluiden Träger vorliegen.
  3. 3. Aufbau eines Partikels nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass: in Abhängigkeit von den Besonderheiten der flüssigen Mischung (deren Partikel Biomoleküle, ferromagnetische, Ionen oder andere Partikel sein können) verschiedene physikalische Verfahren eingesetzt werden, um ein zu erzeugen Turbulenz (wie akustisches, mechanisches, optisches, elektromagnetisches oder elektrisches Feld).
  4. 4. Der Aufbau eines Partikels nach Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass: für die Partikel mit Mikro-/Nanogrösse, speziell für ein Biomolekül in flüssiger Suspension, ein akustisches Verfahren zum Erzeugen der Turbulenz in Form zahlreicher kleiner Wirbel verwendet wird.
  5. 5. Der Aufbau einer Turbulenz nach Anspruch 2 und 3 ist dadurch gekennzeichnet, dass: ein Resonanzelement verwendet wird, um zahlreiche kleine Wirbel zu erzeugen. Akustische Energie wird von einer externen Ultraschallstromversorgung oder einem Ultraschallgenerator durch ein Resonanzelement und anschliessend in die Flüssigkeit übertragen.
    CH 714 039 A2
  6. 6. Das Resonanzelement nach Anspruch 5 ist dadurch gekennzeichnet, dass: die Form des Resonanzelements eine Stab- oder Stabstruktur ist.
  7. 7. Speziell entworfenes Stab- oder Stabelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass: die Struktur die erforderlichen flüssigen Wirbel über eine Kombination aus niederfrequenten Schwingungen, Ultraschallfrequenzschwingungen einschliesslich erzwungener und frequenzdurchlaufender Schwingung erzeugen und ausbreiten kann Regimes mit unterschiedlichen Signalmodulationen.
  8. 8. Die Gestaltung dieser Resonanzstab- oder Stabstruktur nach Anspruch 6 und 7 ist dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb dieser Stab- oder Stabstruktur axiale und senkrechte Löcher und Kanäle so angeordnet sind, dass sie alle synchron in Resonanz sind, die unterschiedliche Wellenbewegungen, Wirbel und Scherwellen sowohl in axialer als auch in radialer Richtung erzeugen, wenn sie in eine Flüssigkeit eingetaucht werden.
  9. 9. Aufbau dieser Resonanzstab- oder Stabstruktur nach Anspruch 6. bis 8. dadurch gekennzeichnet, dass der Resonanzstab im Gegensatz zu herkömmlichen Ultraschallverfahren ein sehr grosses Spektrum von Kavitationsblasen mit variierendem Durchmesser erzeugt.
  10. 10. Aufbau dieser Resonanzstabstruktur nach Anspruch 6. bis 9. dadurch gekennzeichnet, dass: der Resonanzstab progressive Ultraschallwellen erzeugt (definiert als gerichtete Schubwellen).
    CH 714 039 A2
    Abbildungen
    Abbildung. 1
    Abbildung. 2 e
    •d ·ί%·~
    .. .v^
    Abbildung 1 = Typische Konfiguration von Resonanzelementen, (bekannt als MMM-Sonorod)
    Abbildung. 2 = Beispiel fur ein einzigartiges akustisches Feld, das in der Flüssigkeit durch ein Resonanzelement erzeugt wird (auch als MMM-Sonorod bekannt)
CH00987/17A 2017-08-03 2017-08-03 Methode zur Herstellung von Partikeln im Nanometer-/Mikrogrössenbereich. CH714039A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00987/17A CH714039A2 (de) 2017-08-03 2017-08-03 Methode zur Herstellung von Partikeln im Nanometer-/Mikrogrössenbereich.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00987/17A CH714039A2 (de) 2017-08-03 2017-08-03 Methode zur Herstellung von Partikeln im Nanometer-/Mikrogrössenbereich.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH714039A2 true CH714039A2 (de) 2019-02-15

Family

ID=65323808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00987/17A CH714039A2 (de) 2017-08-03 2017-08-03 Methode zur Herstellung von Partikeln im Nanometer-/Mikrogrössenbereich.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH714039A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4101525A1 (de) * 2021-06-09 2022-12-14 Interconsulting Miodrag Prokic MP Ultraschallprozessor für die herstellung von nanoemulsionen und nanoliposomen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4101525A1 (de) * 2021-06-09 2022-12-14 Interconsulting Miodrag Prokic MP Ultraschallprozessor für die herstellung von nanoemulsionen und nanoliposomen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1062032B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verkapseln von mikrobiellen, pflanzlichen und tierischen zellen bzw. von biologischen und chemischen substanzen
DE970926C (de) Vorrichtung zum Mischen, Ruehren usw. von Fluessigkeiten
Jordens et al. Sonofragmentation: effect of ultrasound frequency and power on particle breakage
DE10243837A1 (de) Verfahren und Durchflusszelle zur kontinuierlichen Bearbeitung von fließfähigen Zusammensetzungen mittels Ultraschall
EP0746408B1 (de) Formen von mikropartikeln in elektrischen feldkaefigen
DE102009034977A1 (de) Kavitationsreaktor
DE69917433T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von flüssigdispersen systemen in flüssigkeiten
DE2323337B2 (de) Verfahren zur Behandlung eines Mehrphasensystems mittels Schall
CH705317A2 (de) Verfahren zur Ultraschall-Kavitationsbehandlung flüssiger Medien.
JP2008279424A (ja) 粘性溶液の水素コロイド及び水素ラジカルコロイドとその生産方法並びに生産システム
US20220217832A1 (en) Methods for Generating Nanoplasmoid Suspensions
Leighton et al. Studies of the cavitational effects of clinical ultrasound by sonoluminescence: 1. Correlation of sonoluminescence with the standing wave pattern in an acoustic field produced by a therapeutic unit
CH714039A2 (de) Methode zur Herstellung von Partikeln im Nanometer-/Mikrogrössenbereich.
CN113853357A (zh) 微泡产生装置及水处理装置
Zalloum et al. Controlled shrinkage of microfluidically generated microbubbles by tuning lipid concentration
DE4305660C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Größenverteilungen von Gas- oder Flüssigkeitsblasen in einem flüssigen Medium
JP5801355B2 (ja) 外用微小気泡超音波造影剤
EP1180043B1 (de) Mehrstufen-verfahren zur herstellung von gasgefüllten mikrokapseln
RU2470874C1 (ru) Способ получения активированной воды и устройство для его осуществления
EP4101525A1 (de) Ultraschallprozessor für die herstellung von nanoemulsionen und nanoliposomen
CH713023A2 (de) Verfahren zur Herstellung von dermatologischen und kosmetischen Präparaten mit ausgeprägten lamellaren Strukturen unter Verwendung von Phosphatidylcholin und biologischen Zellmaterialien, welche durch die Einwirkung von Ultraschallwellen aufgeschlossen werden und gleichzeitig zwischen den lamellaren Strukturen eingelagert werden.
EP4117806A1 (de) Nanoplasmoidsuspensionen sowie systeme und vorrichtungen zu ihrer erzeugung
DE914073C (de) Einrichtung zur Behandlung eines Gutes durch die Einwirkung von Schall- oder Ultraschallschwingungen
RU116488U1 (ru) Устройство для получения активированной воды
DE895761C (de) Verfahren zur Elektrolyse, Elektroosmose oder Elektrophorese unter Schwingungserzeugung