CH704762A1 - Disposal device for self-propelled vehicle, has press for compressing of goods to be disposed, where inlet opening is formed, through which goods to be disposed is fed - Google Patents
Disposal device for self-propelled vehicle, has press for compressing of goods to be disposed, where inlet opening is formed, through which goods to be disposed is fed Download PDFInfo
- Publication number
- CH704762A1 CH704762A1 CH00584/11A CH5842011A CH704762A1 CH 704762 A1 CH704762 A1 CH 704762A1 CH 00584/11 A CH00584/11 A CH 00584/11A CH 5842011 A CH5842011 A CH 5842011A CH 704762 A1 CH704762 A1 CH 704762A1
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- space
- disposal device
- goods
- disposed
- plunger
- Prior art date
Links
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 13
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 9
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 42
- 238000000034 method Methods 0.000 description 16
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 9
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 9
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 9
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 4
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 3
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- 240000004282 Grewia occidentalis Species 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000001809 detectable Effects 0.000 description 1
- 230000000737 periodic Effects 0.000 description 1
- 230000035943 smell Effects 0.000 description 1
- 239000002341 toxic gas Substances 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65F—GATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
- B65F3/00—Vehicles particularly adapted for collecting refuse
- B65F3/02—Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto
- B65F3/08—Platform elevators or hoists with guides or runways for raising or tipping receptacles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B9/00—Presses specially adapted for particular purposes
- B30B9/30—Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
- B30B9/3003—Details
- B30B9/301—Feed means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B9/00—Presses specially adapted for particular purposes
- B30B9/30—Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
- B30B9/3082—Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor with compression means other than rams performing a rectilinear movement
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65F—GATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
- B65F3/00—Vehicles particularly adapted for collecting refuse
- B65F3/14—Vehicles particularly adapted for collecting refuse with devices for charging, distributing or compressing refuse in the interior of the tank of a refuse vehicle
- B65F3/20—Vehicles particularly adapted for collecting refuse with devices for charging, distributing or compressing refuse in the interior of the tank of a refuse vehicle with charging pistons, plates, or the like
- B65F3/208—Vehicles particularly adapted for collecting refuse with devices for charging, distributing or compressing refuse in the interior of the tank of a refuse vehicle with charging pistons, plates, or the like the charging pistons, plates or the like oscillating about a horizontal axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65F—GATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
- B65F3/00—Vehicles particularly adapted for collecting refuse
- B65F3/24—Vehicles particularly adapted for collecting refuse with devices for unloading the tank of a refuse vehicle
- B65F3/26—Vehicles particularly adapted for collecting refuse with devices for unloading the tank of a refuse vehicle by tipping the tank
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65F—GATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
- B65F3/00—Vehicles particularly adapted for collecting refuse
- B65F2003/006—Constructional features relating to the tank of the refuse vehicle
- B65F2003/008—Constructional features relating to the tank of the refuse vehicle interchangeable
Abstract
Description
Stand der TechnikState of the art
[0001] Entsorgungsvorrichtungen mit einer Einlassöffnung und einer Presse sind bekannt. Sie werden dadurch betrieben, dass die zu entsorgenden Güter durch die Einlassöffnung in die Entsorgungsvorrichtung eingeführt und von der Presse komprimiert werden. Dabei werden oft die Güter in einen Raum hineingedrückt, wo sie nach der Komprimierung auch bis zur Entleerung des Raums aufbewahrt werden. Es gibt aber auch Entsorgungsvorrichtungen, bei welchen die Güter zuerst komprimiert und dann in einen Raum zur Aufbewahrung verschoben werden. In beiden Fällen muss die Presse die zu entsorgenden Güter jeweils in geeigneter Weise ergreifen, um eine optimale Komprimierung zu gewährleisten. Dies erfordert, dass die Presse zuerst in eine Ausgangskonfiguration gebracht wird. Ausgehend von dieser Ausgangkonfiguration kann die Presse die zu komprimierenden Güter ergreifen und komprimieren. Disposal devices with an inlet opening and a press are known. They are operated by the goods to be disposed are introduced through the inlet opening in the disposal device and compressed by the press. The goods are often pushed into a room, where they are stored after compression even to the emptying of the room. But there are also disposal devices in which the goods are first compressed and then moved to a space for storage. In both cases, the press must appropriately seize the goods to be disposed of in order to ensure optimum compression. This requires the press to be first placed in an initial configuration. From this initial configuration, the press can grasp and compress the goods to be compressed.
[0002] Der Nachteil solcher Entsorgungsvorrichtungen ist, dass der gesamte Komprimierungsvorgang sehr zeitaufwändig ist, da die Presse jeweils vor der eigentlichen Komprimierung in eine Ausgangskonfiguration gebracht werden muss. The disadvantage of such disposal devices is that the entire compression process is very time consuming, since the press must be brought before the actual compression in an initial configuration.
Darstellung der ErfindungPresentation of the invention
[0003] Aufgabe der Erfindung ist es, eine dem eingangs genannten technischen Gebiet zugehörende Entsorgungsvorrichtung zu schaffen, welche eine rasche und effiziente Komprimierung von zu entsorgenden Gütern erlaubt. The object of the invention is to provide a the technical field mentioned in the above disposal device, which allows a rapid and efficient compression of goods to be disposed of.
[0004] Die Lösung der Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 definiert. Gemäss der Erfindung weist die Entsorgungsvorrichtung einen ersten Raum und einen zweiten Raum zur Aufnahme der zu entsorgenden Güter auf. Dabei handelt es sich beim ersten Raum und beim zweiten Raum um zwei voneinander getrennte Räume. The solution of the problem is defined by the features of claim 1. According to the invention, the disposal device has a first space and a second space for receiving the goods to be disposed of. The first room and the second room are two separate rooms.
[0005] Weiter betrifft die Erfindung ein selbstfahrendes Fahrzeug, welches eine erfindungsgemässe Entsorgungsvorrichtung umfasst. Ein solches Fahrzeug hat den Vorteil, dass die Entsorgungsvorrichtung auf einfache Art und Weise transportierbar ist, z. B. zum sukzessiven Aufsammeln der zu entsorgenden Güter. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Fahrzeug fest mit der Entsorgungsvorrichtung verbunden ist oder ob das Fahrzeug mit der Entsorgungsvorrichtung verbindbar und von der Entsorgungsvorrichtung lösbar ausgebildet ist. Furthermore, the invention relates to a self-propelled vehicle, which comprises a disposal device according to the invention. Such a vehicle has the advantage that the disposal device can be transported in a simple manner, for. B. for the successive picking up of the goods to be disposed of. It does not matter whether the vehicle is firmly connected to the disposal device or whether the vehicle is connectable to the disposal device and detachably formed by the disposal device.
[0006] Die erfindungsgemässe Entsorgungsvorrichtung hat den Vorteil, dass eine effiziente und zeitsparende Komprimierung der zu entsorgenden Güter ermöglicht wird, da bei einem Komprimierungsvorgang und der Aufnahme der dabei komprimierten Güter jeweils nur der erste oder zweite Raum benutzt wird, während der andere, d. h. zweite oder erste Raum, für einen anschliessenden Komprimierungsvorgang und eine Aufnahme der dabei komprimierten Güter bereit ist. Da die beiden Räume voneinander getrennt sind, kann die Presse durch den Komprimierungsvorgang in eine Ausgangskonfiguration gebracht werden, aus welcher sie für den anschliessenden Komprimierungsvorgang verwendbar ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich die komprimierten Güter nach dem Komprimierungsvorgang bereits im ersten oder zweiten Raum befinden oder aber erst im komprimierten Zustand in den ersten oder zweiten Raum verschoben werden. Da nach dem Komprimierungsvorgang der jeweils andere, d. h. zweite oder erste Raum, bereit für den anschliessenden Komprimierungsvorgang und die Aufnahme der dabei komprimierten Güter ist, kann die Presse sogleich für den anschliessenden Komprimierungsvorgang eingesetzt werden, ohne zuerst in eine Ausgangskonfiguration gebracht zu werden. The disposal device according to the invention has the advantage that an efficient and time-saving compression of the goods to be disposed is made possible because only one of the first or second space is used in a compression process and the inclusion of the compressed goods, while the other, d. H. second or first room, is ready for a subsequent compression process and recording the case compressed goods. Since the two spaces are separated from each other, the press can be brought into an initial configuration by the compression process, from which it can be used for the subsequent compression process. It does not matter if the compressed goods are already in the first or second room after the compression process, or if they are only moved to the first or second room in the compressed state. Because after the compression process the other one, d. H. second or first space, ready for the subsequent compression process and the inclusion of the resulting compressed goods, the press can be used immediately for the subsequent compression process without first being brought into an initial configuration.
[0007] Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, dass die Entsorgungsvorrichtung drei oder mehr Räume zur Aufnahme der zu entsorgenden Güter aufweist. Dadurch wird ebenfalls eine rasche und effiziente Komprimierung der zu entsorgenden Güter gewährleistet, da nach dem Komprimierungsvorgang jeweils ein anderer Raum für den anschliessenden Komprimierungsvorgang und die Aufnahme der dabei komprimierten Güter bereit ist. Of course, there is also the possibility that the disposal device has three or more rooms for receiving the goods to be disposed. This also ensures a rapid and efficient compression of the goods to be disposed of, since after the compression process each another space for the subsequent compression process and the inclusion of the compressed goods is ready.
[0008] Vorzugsweise beinhaltet die Entsorgungsvorrichtung einen Einfüllraum, welcher durch die Einlassöffnung zugeführte, zu entsorgende Güter aufnehmen kann. Dies hat den Vorteil, dass eine zeitsparende Komprimierung der Güter ermöglicht wird, da die zu entsorgenden Güter entweder bereits in diesem Einfüllraum komprimiert und von dort aus in den ersten Raum oder zweiten Raum bewegt werden können oder aber dass die zu entsorgenden Güter ausgehend vom Einfüllraum zur Komprimierung in den ersten Raum bzw. den zweiten Raum gedrückt werden können. Preferably, the disposal device includes a filling space, which can receive supplied by the inlet opening, to be disposed of goods. This has the advantage that a time-saving compression of the goods is made possible because the goods to be disposed of either already in this filling space can be compressed and moved from there to the first room or second room or that the goods to be disposed of starting from the filling to Compression in the first room or the second room can be pressed.
[0009] Als Alternative dazu kann die Entsorgungsvorrichtung aber auch, keinen speziellen Einfüllraum umfassen. In diesem Fall besteht die Möglichkeit, dass beispielsweise die Güter durch die Einlassöffnung direkt dem ersten Raum und/oder dem zweiten Raum zugeführt werden. Dies hat den Vorteil, dass die Güter nicht zuerst in den ersten bzw. zweiten Raum verschoben werden. Dadurch kann bei der Komprimierung der zu entsorgenden Güter zusätzlich Zeit eingespart werden. As an alternative to this, however, the disposal device can also comprise no special filling space. In this case, there is the possibility that, for example, the goods are supplied through the inlet opening directly to the first room and / or the second room. This has the advantage that the goods are not moved first in the first or second room. This can be saved in the compression of the goods to be disposed of additional time.
[0010] Bevorzugt umfasst die Presse einen Presskolben, welcher in eine erste Bewegungsrichtung und in eine zweite Bewegungsrichtung bewegbar ist, wobei sowohl durch eine Bewegung des Presskolbens in die erste Bewegungsrichtung als auch durch eine Bewegung des Presskolbens in die zweite Bewegungsrichtung die zu entsorgenden Güter komprimiert werden können. Dies hat den Vorteil, dass eine effiziente und zeitsparende Komprimierung der Güter ermöglicht wird, da der Presskolben zur Komprimierung zwar jeweils nur in eine Bewegungsrichtung bewegt wird, wobei aber zwei Bewegungsrichtungen des Presskolbens zur Komprimierung der zu entsorgenden Güter möglich sind. Entsprechend kann nach einer Bewegung des Presskolbens in die erste oder zweite Bewegungsrichtung und dabei erfolgter Komprimierung von zu entsorgenden Gütern durch eine Bewegung des Presskolbens in die andere, d.h. zweite oder erste Bewegungsrichtung, eine anschliessende Komprimierung von zu entsorgenden Gütern vorgenommen werden. Dabei muss die Presse für diese anschliessende Komprimierung nicht vorgängig in eine Ausgangskonfiguration überführt werden. Preferably, the press comprises a plunger which is movable in a first direction of movement and in a second direction of movement, which compresses both by a movement of the plunger in the first direction of movement and by a movement of the plunger in the second direction of movement, the goods to be disposed can be. This has the advantage that an efficient and time-saving compression of the goods is made possible because the plunger for compression is indeed only moved in one direction of movement, but two directions of movement of the plunger for compressing the goods to be disposed are possible. Accordingly, after a movement of the plunger in the first or second direction of movement and thereby completed compression of goods to be disposed by a movement of the plunger into the other, i. second or first direction of movement, a subsequent compression of goods to be disposed of be made. The press does not have to be converted into an initial configuration for this subsequent compression.
[0011] Bei dieser ersten Bewegungsrichtung und zweiten Bewegungsrichtung kann es sich beispielsweise um die Richtungen einer geradlinigen Bewegung handeln. Es kann sich aber auch um Richtungen von Bewegungen entlang gekrümmter Kurven handeln. Weiter besteht auch die Möglichkeit, dass es sich bei der einen der beiden Bewegungsrichtungen um die Richtung einer geradlinigen Bewegung und bei der anderen um die Richtung einer Bewegung entlang einer gekrümmten Kurve handelt. Zudem kann der Presskolben während der Bewegung entlang einer Bewegungsrichtung auch drehbar sein. In this first direction of movement and the second direction of movement may be, for example, the directions of a rectilinear motion. But they can also be directions of movements along curved curves. Furthermore, there is also the possibility that one of the two directions of movement is the direction of a rectilinear movement and the other is the direction of a movement along a curved curve. In addition, the plunger during movement along a direction of movement may also be rotatable.
[0012] Weiter besteht auch die Möglichkeit, dass der Presskolben in mehr als zwei. Bewegungsrichtungen bewegbar ist. Dabei können die einzelnen Bewegungsrichtungen Richtungen von Bewegungen entlang gerader Linien und/oder entlang gekrümmter-Kurven sein. Auch kann der Kolben während einer Bewegung entlang einer oder mehreren dieser Bewegungsrichtungen gedreht werden. Next there is also the possibility that the plunger in more than two. Movement directions is movable. The individual directions of movement can be directions of movements along straight lines and / or along curved curves. Also, the piston may be rotated during movement along one or more of these directions of movement.
[0013] Als Alternative besteht auch die Möglichkeit, dass der Presskolben kreisförmig, entlang einer Ellipse oder entlang einer anderen geschlossenen Kurve bewegbar ist, so dass keine diskrete Richtungsänderung zwischen der ersten und der zweiten sowie möglichen weiteren Bewegungsrichtungen besteht. Wichtig dabei ist vor allem, dass der Presskolben in einem periodischen Bewegungsmuster bewegbar ist, wobei innerhalb eines Zyklus wenigstens zwei Komprimiervorgänge stattfinden können. Entsprechend können eine erste Bewegungsrichtung und eine zweite Bewegungsrichtung unterschieden werden, wobei bei einer Bewegung des Presskolbens in die erste Bewegungsrichtung und bei einer Bewegung des Presskolbens in die zweite Bewegungsrichtung zu entsorgende Güter komprimiert werden können. As an alternative, there is also the possibility that the plunger is circular, along an ellipse or along another closed curve is movable, so that there is no discrete change in direction between the first and the second and possible further directions of movement. It is important in particular that the plunger is movable in a periodic movement pattern, wherein at least two Komprimiervorgänge can take place within a cycle. Accordingly, a first direction of movement and a second direction of movement can be distinguished, wherein when a movement of the plunger in the first direction of movement and a movement of the plunger in the second direction of movement to be disposed of goods can be compressed.
[0014] Vorteilhafterweise verläuft die erste Bewegungsrichtung im Wesentlichen zum ersten Raum hin und die zweite Bewegungsrichtung im Wesentlichen zum zweiten Raum hin. Dadurch führt der Presskolben zur Komprimierung der zu entsorgenden Güter ein Minimum an Bewegung durch, wodurch Zeit eingespart werden kann. Zudem können die zu entsorgenden Güter beispielsweise auch zur Komprimierung in den ersten Raum bzw. in den zweiten Raum hineingedrückt werden, wodurch der Komprimierungsvorgang weiter verkürzt und effizienter gestaltet wird. Advantageously, the first direction of movement is substantially toward the first space and the second direction of movement is substantially toward the second space. As a result, the plunger performs a minimum of movement to compress the goods to be disposed, thereby saving time. In addition, the goods to be disposed of, for example, for compression in the first space or in the second space are pressed, whereby the compression process is further shortened and made more efficient.
[0015] Alternativ dazu können die erste Bewegungsrichtung und/oder die zweite Bewegungsrichtung aber auch in einem Winkel zum ersten bzw. zweiten Raum ausgerichtet sein. Dies ist dann gegeben, wenn der Presskolben entlang einer gekrümmten Kurve bewegbar ist und die Bewegungsrichtung zumindest in einem Bereich der Kurve am ersten bzw. zweiten Raum vorbei weist. Dies ist ebenfalls gegeben, wenn der Presskolben entlang einer geschlossenen Kurve ohne diskrete Richtungsänderungen bewegbar ist. Dann kann die Kurve beispielsweise auch nur in einem kurzen Bereich der gesamten Kurve in eine Richtung zum ersten bzw. zweiten Raum hin verlaufen und ansonsten in einem Winkel zum ersten bzw. zweiten Raum verlaufen. Je nach Anordnung des Presskolbens zum ersten und zum zweiten Raum können jedoch auch sonst die erste und/oder zweite Bewegungsrichtung in einem Winkel zum ersten bzw. zweiten Raum ausgerichtet sein. Je nach Raumverhältnis in der Entsorgungsvorrichtung ist eine solche Anordnung vorteilhaft. Alternatively, however, the first direction of movement and / or the second direction of movement can also be aligned at an angle to the first or second space. This is the case when the plunger is movable along a curved curve and the direction of movement at least in a region of the curve at the first and second space points past. This is also the case when the plunger is movable along a closed curve without discrete directional changes. Then, for example, the curve may also extend only in a short region of the entire curve in a direction toward the first or second space and otherwise extend at an angle to the first or second space. Depending on the arrangement of the plunger for the first and the second space, however, the first and / or second movement direction may otherwise also be aligned at an angle to the first or second space. Depending on the space ratio in the disposal device, such an arrangement is advantageous.
[0016] Falls ein Einfüllraum vorhanden ist, ist der Presskolben vorzugsweise im Einfüllraum angeordnet. Dies hat den Vorteil, dass zu entsorgende Güter, welche durch die Einlassöffnung zugeführt werden, sogleich vom Presskolben erfassbar und komprimierbar sind. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass der Presskolben an einem Übergang vom ersten Raum zum zweiten Raum angeordnet ist. Dadurch kann eine noch schnellere Komprimierung der zu entsorgenden Güter erreicht werden, da die Güter vom Presskolben direkt in den ersten bzw. zweiten Raum hineingedrückt werden können. Zudem wird durch eine solche Anordnung des Presskolbens eine kompaktere Konstruktionsweise der Entsorgungsvorrichtung ermöglicht. If a filling space is present, the pressing piston is preferably arranged in the filling space. This has the advantage that goods to be disposed of, which are supplied through the inlet opening, are immediately detectable and compressible by the pressing piston. But there is also the possibility that the plunger is arranged at a transition from the first space to the second space. As a result, an even faster compression of the goods to be disposed of can be achieved, since the goods can be pressed by the plunger directly into the first or second space. In addition, a more compact construction of the disposal device is made possible by such an arrangement of the plunger.
[0017] Falls der Presskolben am Übergang vom ersten zum zweiten Raum angeordnet ist, so können die zu entsorgenden Güter vom Einfüllraum dem Presskolben zugeführt werden. Falls jedoch kein Einfüllraum vorhanden ist, so können die Güter in diesem Fall auch direkt dem Presskolben zur Komprimierung zugeführt werden. If the plunger is arranged at the transition from the first to the second space, so the goods to be disposed of the filling space can be supplied to the plunger. If, however, there is no filling space, the goods can in this case also be fed directly to the pressing piston for compression.
[0018] Alternativ dazu besteht aber auch die Möglichkeit, dass der Presskolben in einem anderen Raum angeordnet ist. Dies kann vor allem dann vorteilhaft sein, wenn die Entsorgungsvorrichtung beispielsweise zusätzlich eine Geruchsbarriere gegen aussen umfasst, da die zu entsorgenden Güter unangenehm riechen oder gar giftige Gase abgasen. Alternatively, there is also the possibility that the plunger is arranged in a different space. This can be particularly advantageous if the disposal device, for example, additionally comprises an odor barrier to the outside, since the goods to be disposed of smell unpleasant or even vent toxic gases.
[0019] Bevorzugt ist der Presskolben um eine Achse schwenkbar ausgebildet. Dadurch wird die Bewegung des Presskolbens auf einfache Art und Weise geführt und kontrolliert. So kann entsprechend die erste Bewegungsrichtung die Richtung einer Drehung bzw. eines Schwenkens des Presskolbens um diese Achse in eine erste Richtung sein, während die zweite Bewegungsrichtung die Richtung einer Drehung bzw. eines Schwenkens des Presskolbens um diese Achse in eine zweite Richtung ist. Preferably, the plunger is formed pivotable about an axis. As a result, the movement of the plunger is performed in a simple manner and controlled. Thus, correspondingly, the first direction of movement may be the direction of rotation of the plunger about that axis in a first direction, while the second direction of movement is the direction of rotation of the plunger about that axis in a second direction.
[0020] Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass der Presskolben von einer Linearführung führbar ausgebildet ist. Zudem kann der Presskolben auch kombiniert in einer Linearführung führbar und/oder um eine oder sogar mehrere Achsen schwenkbar ausgebildet sein. Je nach Platzverhältnissen und Anordnung der Räume sowie Geometrie der Entsorgungsvorrichtung kann die eine oder andere Führung bzw. Lagerung des Presskolbens vorteilhaft sein. But there is also the possibility that the plunger is designed feasible by a linear guide. In addition, the pressing piston can also be combined in a linear guide and / or designed to be pivotable about one or more axes. Depending on the space and arrangement of the rooms and geometry of the disposal device, one or the other guide or storage of the plunger may be advantageous.
[0021] Vorzugsweise ist die Achse des Presskolbens horizontal ausgerichtet. Dies hat den Vorteil, dass der Bereich des Presskolbens, welcher zur Komprimierung der zu entsorgenden Güter verwendet wird, oberhalb oder unterhalb der Achse anordenbar ist. Dadurch kann in horizontaler Richtung Platz eingespart werden und die Entsorgungsvorrichtung kann flächenmässig kompakter konstruiert werden. Preferably, the axis of the plunger is aligned horizontally. This has the advantage that the region of the plunger which is used to compress the goods to be disposed of can be arranged above or below the axis. This space can be saved in the horizontal direction and the disposal device can be constructed in terms of area compact.
[0022] Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass die Achse des Presskolbens vertikal oder in eine andere Richtung ausgerichtet ist. Je nach Platzverhältnissen und Anordnung der Räume sowie Geometrie der Entsorgungsvorrichtung kann dies ebenso vorteilhaft sein. But there is also the possibility that the axis of the plunger is aligned vertically or in another direction. Depending on the space and arrangement of the rooms and geometry of the disposal device, this may also be advantageous.
[0023] Vorteilhafterweise ist die Achse des Presskolbens in einem oberen Bereich des Presskolbens angeordnet. Dies hat den Vorteil, dass die Achse während eines Komprimierungsvorgangs durch die Schwerkraft von den zu entsorgenden Gütern freigehalten werden kann und dass die zu entsorgenden Güter durch die Schwerkraft in einem Bereich des Presskolbens gehalten werden, welcher zur Komprimierung verwendet wird. Advantageously, the axis of the plunger is arranged in an upper region of the plunger. This has the advantage that the axle can be kept free of the goods to be disposed of during a compression process by gravity and that the goods to be disposed are held by gravity in a region of the plunger which is used for compression.
[0024] Alternativ dazu kann die Achse des Presskolbens aber auch in einem anderen Bereich des Presskolbens angeordnet sein. Dies kann je nach Raumaufteilung und Platzverhältnissen innerhalb der Entsorgungseinrichtung vorteilhafter sein. Alternatively, the axis of the plunger but also be arranged in another region of the plunger. This may be more advantageous depending on the layout and space conditions within the disposal facility.
[0025] Vorzugsweise ist der Presskolben pendelartig ausgebildet. Entsprechend kann der Bereich des Presskolbens, welcher zur Komprimierung der zu entsorgenden Güter verwendet wird, unterhalb der Achse angeordnet sein und der Presskolben kann zur Komprimierung wie ein Pendel um die Achse schwenkbar ausgebildet sein. Dabei kann beispielsweise eine Schwenkbewegung in die eine Richtung eine Bewegung des Presskolbens in die erste Bewegungsrichtung sein und eine Schwenkbewegung des Presskolbens in die andere Richtung kann eine Bewegung des Presskolbens in die zweite Bewegungsrichtung sein. Preferably, the plunger is formed like a pendulum. Accordingly, the region of the plunger which is used to compress the goods to be disposed of may be located below the axis and the plunger may be pivotable about the axis for compression like a pendulum. In this case, for example, a pivoting movement in the one direction may be a movement of the plunger in the first direction of movement and a pivoting movement of the plunger in the other direction may be a movement of the plunger in the second direction of movement.
[0026] Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass der Presskolben andersartig ausgebildet ist. So kann er beispielsweise im Wesentlichen stab- oder plattenförmig ausgebildet sein und in seiner Mitte bzw. plattenparallel in seiner Mitte um eine Achse schwenkbar gelagert sein. In diesem Fall kann das eine freie Ende des Presskolbens zur Komprimierung der zu entsorgenden Güter verwendet werden, während das andere freie Ende des Presskolbens als Gegengewicht zum ersten freien Ende dient. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass der Presskolben mehr als zwei Arme aufweist, wovon einer, mehrere oder gar alle Arme zur Komprimierung der zu entsorgenden Güter sowie als Gegengewicht dienen. But there is also the possibility that the plunger is designed differently. For example, it may be substantially rod-shaped or plate-shaped and may be pivotably mounted about an axis in its center or parallel to the plate in its center. In this case, one free end of the plunger can be used to compress the goods to be disposed, while the other free end of the plunger serves as a counterweight to the first free end. But there is also the possibility that the plunger has more than two arms, of which one, several or even all arms are used to compress the goods to be disposed of and as a counterweight.
[0027] Alternativ dazu besteht aber auch wie bereits erwähnt die Möglichkeit, dass der Presskolben nicht um eine Achse schwenkbar gelagert ist, sondern dass er durch eine Linearführung oder eine kombinierte Führung führbar ausgebildet ist. Alternatively, however, as already mentioned, the possibility that the plunger is not pivotally mounted about an axis, but that it is designed feasible by a linear guide or a combined guide.
[0028] Bevorzugt ist die Einlassöffnung oberhalb des Presskolbens angeordnet. Dies hat den Vorteil, dass die zu entsorgenden Güter durch die Schwerkraft auf den Presskolben hinunterfallen und sich beidseitig des Presskolbens verteilen. Dadurch können die zu entsorgenden Güter durch Bewegung des Presskolbens in die erste und in die zweite Bewegungsrichtung komprimiert werden. Preferably, the inlet opening is arranged above the plunger. This has the advantage that the goods to be disposed fall down by gravity on the plunger and distribute on both sides of the plunger. As a result, the goods to be disposed of can be compressed by moving the plunger in the first and in the second direction of movement.
[0029] Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass die Einlassöffnung seitlich des Presskolbens angeordnet ist. Eine solche Anordnung hat den Vorteil, dass die zu entsorgenden Güter direkt einem Bereich des Presskolbens zuführbar sind, welcher zur Komprimierung der zu entsorgenden Güter verwendet wird. But there is also the possibility that the inlet opening is arranged laterally of the plunger. Such an arrangement has the advantage that the goods to be disposed of can be supplied directly to a region of the plunger which is used for compressing the goods to be disposed of.
[0030] Alternativ dazu kann die Einlassöffnung auch andersartig angeordnet sein. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn die zu entsorgenden Güter zwar der Entsorgungsvorrichtung durch die Einlassöffnung zuführbar sind, aber nach der Zuführung zuerst zum Presskolben bewegt werden. Je nach Raumaufteilung und Platzverhältnissen in der Entsorgungsvorrichtung kann dies vorteilhaft sein. Alternatively, the inlet opening may also be arranged differently. This may be the case, for example, if the goods to be disposed of can indeed be fed to the disposal device through the inlet opening, but are first moved to the pressing piston after being fed. Depending on the layout and space conditions in the disposal device, this can be advantageous.
[0031] Vorteilhafterweise ist die Einlassöffnung derart oberhalb des Presskolbens angeordnet, dass durch die Einlassöffnung der Presse zugeführte zu entsorgende Güter durch eine Bewegung des Presskolbens in die erste Bewegungsrichtung in den ersten Raum geschoben werden können und durch eine Bewegung des Presskolbens in die zweite Bewegungsrichtung in den zweiten Raum geschoben werden können. Dies hat den Vorteil, dass die Entsorgungsvorrichtung einfacher konstruiert und aufbaubar ist, da keine zusätzlichen Mittel zur Bewegung der zu entsorgenden Güter benötigt werden. Dadurch kann die Entsorgungsvorrichtung kostengünstiger produziert werden. Advantageously, the inlet opening is arranged above the plunger so that to be disposed of by the inlet opening of the press to be disposed of goods can be pushed by a movement of the plunger in the first direction of movement in the first space and by a movement of the plunger in the second direction of movement in the second room can be pushed. This has the advantage that the disposal device is simpler in design and construction, since no additional means for moving the goods to be disposed of are needed. As a result, the disposal device can be produced more cheaply.
[0032] Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass die Entsorgungsvorrichtung weitere Mittel zur Bewegung der zu entsorgenden Güter umfasst. So können einerseits Mittel vorhanden sein, um die zu entsorgenden Güter von der Einlassöffnung zum Presskolben zu bewegen und andererseits können Mittel vorhanden sein, um die zu entsorgenden Güter in den ersten Raum bzw. in den zweiten Raum zu bewegen. Zudem besteht auch die Möglichkeit, dass die zu entsorgenden Güter vor oder nach der Komprimierung durch eine Bewegung vom Presskolben in weitere Bewegungsrichtungen in den ersten bzw. zweiten Raum geschoben werden können. But there is also the possibility that the disposal device comprises further means for moving the goods to be disposed of. Thus, on the one hand means may be provided for moving the goods to be disposed of from the inlet opening to the pressing piston and on the other hand means may be provided for moving the goods to be disposed of into the first space or into the second space. In addition, there is also the possibility that the goods to be disposed of can be pushed into further directions of movement in the first or second space before or after the compression by a movement of the plunger.
[0033] Bevorzugt können die zu entsorgenden Güter im ersten Raum durch eine Bewegung des Presskolbens in die erste Bewegungsrichtung und die. zu entsorgenden Güter im zweiten Raum durch eine Bewegung des Presskolbens in die zweite Bewegungsrichtung komprimiert werden. Dies hat den Vorteil, dass eine zeitsparende und effiziente Komprimierung der zu entsorgenden Güter erreicht wird, da sich die zu entsorgenden Güter bereits zur Komprimierung im ersten bzw. zweiten Raum zur Aufnahme der zu entsorgenden Güter befinden. Entsprechend müssen sie nach der Komprimierung nicht mehr verschoben werden. Preferably, the goods to be disposed of in the first space by a movement of the plunger in the first direction of movement and the. be disposed of in the second space by a movement of the plunger in the second direction of movement to be disposed of goods. This has the advantage that a time-saving and efficient compression of the goods to be disposed of is achieved, since the goods to be disposed of are already for compression in the first or second space for receiving the goods to be disposed. Accordingly, they do not have to be moved after compression.
[0034] Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass die zu entsorgenden Güter zuerst komprimiert werden und dann in den ersten bzw. zweiten Raum bewegt werden. Dies kann insbesondere dann vorteilhaft sein, wenn der erste bzw. zweite Raum relativ gross ist. Dann würde der Presskolben nämlich entweder einen sehr grossen Weg bis in den ersten bzw. zweiten Raum hinein zurücklegen, um die zu entsorgenden Güter zu komprimieren. Oder aber der Presskolben würde anfangs die zu entsorgenden Güter nur in den ersten bzw. zweiten Raum schieben, bis der entsprechende Raum voll ist und die zu entsorgenden Güter erst dann durch Nachschieben von weiteren zu entsorgenden Gütern komprimieren. Dadurch würde jedoch der Komprimierungsvorgang sehr ineffektiv. Entsprechend ist in diesem Fall eine vorgängige Komprimierung der zu entsorgenden Güter vorteilhaft, um eine zeitsparende und effektive Komprimierung zu ermöglichen. But there is also the possibility that the goods to be disposed of be first compressed and then moved into the first or second room. This can be advantageous in particular when the first or second space is relatively large. In that case, the plunger would either travel a very long distance into the first or second space in order to compress the goods to be disposed of. Or but the plunger would initially push the goods to be disposed only in the first or second room until the corresponding room is full and compress the goods to be disposed only by adding additional to be disposed of goods. This would make the compression process very ineffective. Accordingly, in this case, a prior compression of the goods to be disposed of advantageous to allow a time-saving and effective compression.
[0035] Weiter besteht die Möglichkeit, dass die zu entsorgenden Güter in einem Eingangsbereich im ersten Raum durch eine Bewegung des Presskolbens in die erste Bewegungsrichtung und in einem Eingangsbereich im zweiten Raum durch eine Bewegung des Presskolbens in die zweite Bewegungsrichtung komprimiert werden, wobei die zu entsorgenden Güter jeweils gegen ein entfernbares, in der Entsorgungsvorrichtung eingebautes Hindernis gedrückt werden, welches nach dem Komprimierungsvorgang jeweils entfernt wird, wonach die zu entsorgenden Güter weiter in den ersten bzw. zweiten Raum bewegt werden können. It is also possible that the goods to be disposed are compressed in an input area in the first space by a movement of the plunger in the first direction of movement and in an input area in the second space by a movement of the plunger in the second direction of movement, wherein the Disposing goods are each pressed against a removable, built-in disposal device obstacle, which is removed after the compression process, after which the goods to be disposed of can be moved further in the first and second space.
[0036] Vorzugsweise sind der erste Raum und der zweite Raum sich gegenüberliegend angeordnet. Dies hat den Vorteil, dass die zu entsorgenden Güter nicht entlang eines verwinkelten oder kurvenreichen Wegs in den ersten oder zweiten Raum bewegt werden, sondern dass die zu entsorgenden Güter geradewegs entweder in den ersten oder zweiten Raum bewegt werden können. Entsprechend wird dadurch ein effizienter, zeitsparender und somit auch kostengünstiger Betrieb der Entsorgungsvorrichtung ermöglicht. Auch wird dadurch die Herstellung der Entsorgungsvorrichtung vereinfacht und entsprechend kostengünstiger. Preferably, the first space and the second space are arranged opposite each other. This has the advantage that the goods to be disposed of are not moved along a winding or twisty path into the first or second space, but that the goods to be disposed of can be moved either into the first or second space. Accordingly, this enables an efficient, time-saving and thus also cost-effective operation of the disposal device. Also, thereby the manufacture of the disposal device is simplified and correspondingly cheaper.
[0037] Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass der erste Raum und der zweite Raum in einem Winkel zueinander angeordnet sind. Beispielsweise kann es sich dabei um einen Winkel von 90° handeln. Je nach Raumaufteilung innerhalb der Entsorgungsvorrichtung kann eine solche Anordnung vorteilhaft sein. However, there is also the possibility that the first space and the second space are arranged at an angle to each other. For example, it may be an angle of 90 °. Depending on the layout within the disposal device, such an arrangement may be advantageous.
[0038] Falls ein Einfüllraum vorhanden ist, so sind der erste Raum und der zweite Raum bevorzugt auf gegenüberliegenden Seiten des Einfüllraums angeordnet. Dies hat den Vorteil, dass die zu entsorgenden Güter auf einfache Art und Weise direkt in den ersten oder den zweiten Raum verschoben werden können. If a filling space is present, then the first space and the second space are preferably arranged on opposite sides of the filling space. This has the advantage that the goods to be disposed of can be moved in a simple manner directly into the first or the second room.
[0039] Falls ein Einfüllraum vorhanden ist, besteht aber auch die Möglichkeit, dass der erste Raum und der zweite Raum in einem Winkel zueinander an den Einfüllraum angrenzend und/oder durch einen Durchgang mit dem Einfüllraum verbunden angeordnet sind. Je nach Raumaufteilung und Platzverhältnissen kann auch eine solche Anordnung vorteilhaft sein. If a filling space is present, but there is also the possibility that the first space and the second space are arranged at an angle to each other adjacent to the filling space and / or connected by a passage with the filling space. Depending on the layout and space conditions, such an arrangement may also be advantageous.
[0040] Bevorzugt umfassen der erste Raum und der zweite Raum je eine Auslassöffnung zur Entleerung der zu entsorgenden Güter. Es kann sich bei diesen Auslassöffnungen um dieselben Öffnungen handeln, durch welche die zu entsorgenden Güter in den ersten bzw. zweiten Raum einführbar sind. In diesem Fall können beispielsweise der erste und/oder zweite Raum schwenkbar zur restlichen Entsorgungsvorrichtung ausgebildet sein. Dann können die Räume zur restlichen Entsorgungsvorrichtung geschwenkt werden, so dass die Öffnung, durch welche die zu entsorgenden Güter innerhalb der Entsorgungsvorrichtung in den entsprechenden Raum einführbar sind, eine nach aussen freie Auslassöffnung bildet, durch welche der entsprechende Raum entleerbar ist. Es kann sich bei den Auslassöffnungen aber jeweils auch um eine weitere Öffnung im ersten bzw. zweiten Raum handeln. Beide Varianten ermöglichen eine einfache und unkomplizierte Entleerung des ersten Raums und des zweiten Raums, da die vom ersten bzw. zweiten Raum aufgenommenen, zu entsorgenden Güter zur Entleerung nicht vom entsprechenden Raum erst durch weitere Räume der Entsorgungsvorrichtung bewegt werden. Preferably, the first space and the second space each comprise an outlet opening for emptying the goods to be disposed. These outlet openings may be the same openings through which the goods to be disposed of can be introduced into the first or second space. In this case, for example, the first and / or second space can be designed to be pivotable relative to the rest of the disposal device. Then, the rooms can be pivoted to the rest of the disposal device, so that the opening through which the goods to be disposed within the disposal device are inserted into the corresponding space forms an outwardly free outlet opening, through which the corresponding space can be emptied. However, each of the outlet openings can also be a further opening in the first or second space. Both variants enable a simple and uncomplicated emptying of the first room and the second room, since the goods taken from the first or second space to be disposed of for emptying are not moved from the corresponding room until further rooms of the disposal device.
[0041] Als Alternative dazu besteht aber auch die Möglichkeit, dass der erste und der zweite Raum keine Auslassöffnung zur Entleerung der zu entsorgenden Güter aufweisen und dass der erste und/oder zweite Raum auch nicht schwenkbar zur restlichen Entsorgungsvorrichtung ausgebildet sind. Eine solche Ausführung hat den Vorteil, dass die Entsorgungsvorrichtung einfacher konstruierbar und daher kostengünstiger herstellbar ist. Alternatively, however, there is also the possibility that the first and the second space have no outlet opening for emptying the goods to be disposed of and that the first and / or second space are not formed pivotally to the rest of the disposal device. Such an embodiment has the advantage that the disposal device is easier to construct and therefore less expensive to produce.
[0042] Vorzugsweise weisen die Auslassöffnungen des ersten Raums und des zweiten Raums je einen Verschluss auf, durch welchen die Auslassöffnung des entsprechenden Raums verschliessbar ist. Dies hat den Vorteil, dass eine Sicht- und Geruchsbarriere nach aussen gebildet wird und dass die zu entsorgenden Güter nicht aus dem ersten bzw. zweiten Raum austreten können, falls die Entsorgungsvorrichtung bewegt, gedreht oder gar geschüttelt wird. Die spezifische Konstruktion der Verschlüsse kann an die spezifischen Anforderungen an die Entsorgungsvorrichtung angepasst werden. Preferably, the outlet openings of the first space and the second space each have a closure through which the outlet opening of the corresponding space can be closed. This has the advantage that a visual and odor barrier is formed to the outside and that the goods to be disposed of can not escape from the first or second space if the disposal device is moved, rotated or even shaken. The specific construction of the closures can be adapted to the specific requirements of the disposal device.
[0043] Alternativ dazu können die Auslassöffnungen aber auch als offene, nicht verschliessbare Öffnungen ausgebildet sein. Dies hat den Vorteil, dass die Entsorgungsvorrichtung einfacher konstruiert und entsprechend kostengünstig produzierbar ist. Alternatively, however, the outlet openings can also be designed as open, non-closable openings. This has the advantage that the disposal device is designed more simple and correspondingly inexpensive to produce.
[0044] Vorzugsweise sind der erste Raum und der zweite Raum durch Kippen der Entsorgungsvorrichtung entleerbar. Beispielsweise können der erste Raum und der zweite Raum durch Kippen der Entsorgungsvorrichtung um 90 Grad entleerbar sein. Dies hat den Vorteil, dass die Entsorgungsvorrichtung eine einfache Konstruktionsweise aufweist und entsprechend kostengünstig herstellbar ist. Preferably, the first space and the second space can be emptied by tilting the disposal device. For example, the first room and the second room can be emptied by tilting the disposal device by 90 degrees. This has the advantage that the disposal device has a simple construction and is correspondingly inexpensive to produce.
[0045] Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass der erste und der zweite Raum nicht durch Kippen, sondern durch eine Greif-oder Schiebevorrichtung entleerbar sind. Dabei kann die Greif- oder Schiebevorrichtung zur Entsorgungsvorrichtung gehörend innerhalb oder ausserhalb der Entsorgungsvorrichtung angeordnet sein. Es besteht weiter die Möglichkeit, dass die Greif- oder Schiebevorrichtung separat von der Entsorgungsvorrichtung ausgebildet ist. In diesem Fall kann sie entweder zur Entsorgungsvorrichtung hin- und wieder wegbewegbar ausgebildet sein, oder aber sie kann ortsfest an einem Entleerungsort der Entsorgungsvorrichtung angeordnet sein. But there is also the possibility that the first and the second space can not be emptied by tilting, but by a gripping or sliding device. In this case, the gripping or pushing device belonging to the disposal device may be arranged inside or outside the disposal device. There is also the possibility that the gripping or sliding device is formed separately from the disposal device. In this case, it may either be designed to be movable toward and away from the disposal device, or else it may be arranged stationarily at an emptying location of the disposal device.
[0046] Weiter können der erste und der zweite Raum auch nicht durch Kippen, sondern andersartig, insbesondere manuell entleerbar sein. Further, the first and the second space can not be emptied by tilting, but otherwise, in particular manually.
[0047] Als Alternative dazu besteht beispielsweise auch die Möglichkeit, dass der erste und der zweite Raum ein Förderband oder anderes Fördermittel umfassen, mit welchem die zu entsorgenden Güter aus dem ersten bzw. zweiten Raum förderbar sind, wodurch der erste bzw. zweite Raum entleerbar ist. As an alternative thereto, for example, there is also the possibility that the first and the second space comprise a conveyor belt or other conveying means, with which the goods to be disposed of the first and second space are conveyed, whereby the first and second space emptied is.
[0048] Vorteilhafterweise ist der erste Raum durch Kippen der Entsorgungsvorrichtung in eine erste Richtung und ist der zweite Raum durch Kippen der Entsorgungsvorrichtung in eine zweite Richtung entleerbar. Beispielsweise kann der erste Raum durch Kippen der Entsorgungsvorrichtung um 90 Grad in eine erste Richtung und der zweite Raum durch Kippen der Entsorgungsvorrichtung um 90 Grad in eine zweite Richtung entleerbar sein. Vorzugsweise stimmt dabei die erste Richtung mit der ersten Bewegungsrichtung des Presskolbens überein und vorzugsweise stimmt dabei die zweite Richtung mit der zweiten Bewegungsrichtung des Presskolbens überein. Dies hat den Vorteil, dass der erste und der zweite Raum selektiv entleert werden können. Advantageously, by tilting the disposal device, the first space is in a first direction and the second space is dumpable by tilting the disposal device in a second direction. For example, by tilting the disposal device 90 degrees in a first direction and the second space by tilting the disposal device 90 degrees in a second direction, the first space may be emptied. Preferably, the first direction coincides with the first direction of movement of the plunger, and preferably the second direction coincides with the second direction of movement of the plunger. This has the advantage that the first and the second space can be selectively emptied.
[0049] Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass der erste Raum und der zweite Raum durch Kippen der Entsorgungsrichtung in eine gleiche Richtung entleerbar sind. But there is also the possibility that the first room and the second room can be emptied by tilting the disposal direction in a same direction.
[0050] Bevorzugt ist die Auslassöffnung des ersten Raums auf einer der Auslassöffnung des zweiten Raums gegenüberliegenden Seite der Entsorgungsvorrichtung angeordnet. Dies hat den Vorteil, dass der erste und der zweite Raum beispielsweise durch eine Bewegung des Presskolbens in die erste bzw. zweite Bewegungsrichtung entleerbar ausgebildet sein können. Entsprechend kann die Entsorgungsvorrichtung konstruktiv einfach ausgebildet sein, wodurch die Produktionskosten tief gehalten werden können. Preferably, the outlet opening of the first space is arranged on one of the outlet opening of the second space opposite side of the disposal device. This has the advantage that the first and the second space can be emptied, for example by a movement of the plunger in the first and second direction of movement. Accordingly, the disposal device can be structurally simple, whereby the production costs can be kept low.
[0051] Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass die Auslassöffnung des ersten Raums nicht auf einer der Auslassöffnung des zweiten Raums gegenüberliegender Seite der Entsorgungsvorrichtung angeordnet ist. So können die Auslassöffnung des ersten und des zweiten Raums beispielsweise auch auf einer gleichen Seite der Entsorgungsvorrichtung angeordnet sein. However, there is also the possibility that the outlet opening of the first space is not arranged on one of the outlet opening of the second space opposite side of the disposal device. For example, the outlet openings of the first and second spaces can also be arranged on the same side of the disposal device.
[0052] Vorzugsweise umfasst die Entsorgungsvorrichtung eine Schüttvorrichtung zum Anheben und Entleeren in die Einlassöffnung eines die zu entsorgenden Güter enthaltenden Behälters. Dies hat den Vorteil, dass die zu entsorgenden Güter auf einfache Art und Weise vom Behälter, welcher beispielsweise eine Mülltonne oder ein Container sein kann, in die Einlassöffnung der Entsorgungsvorrichtung geschüttet werden können. Entsprechend wird der Betrieb der Entsorgungsvorrichtung durch die Schüttvorrichtung vereinfacht. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass die Entsorgungsvorrichtung keine solche Schüttvorrichtung umfasst. Dies wiederum hat den Vorteil, dass die Konstruktion der Entsorgungsvorrichtung einfacher ist und die Entsorgungsvorrichtung entsprechend kostengünstiger herstellbar ist. Preferably, the disposal device comprises a bulk material device for lifting and emptying into the inlet opening of a container containing the goods to be disposed of. This has the advantage that the goods to be disposed of in a simple manner from the container, which may be for example a garbage can or a container, can be poured into the inlet opening of the disposal device. Accordingly, the operation of the disposal device is simplified by the bulk bag. However, there is also the possibility that the disposal device does not comprise such a bulk material device. This in turn has the advantage that the construction of the disposal device is simpler and the disposal device is correspondingly less expensive to produce.
[0053] Vorteilhafterweise umfasst die Entsorgungsvorrichtung ein Antriebsaggregat zum Antrieb der Presse und zum Antrieb der Schüttvorrichtung, wobei das Antriebsaggregat durch einen Befestigungs- und Lösemechanismus von der Presse und vom ersten Raum sowie vom zweiten Raum lösbar ausgebildet ist. Falls die Entsorgungsvorrichtung keine Schüttvorrichtung umfasst, so umfasst die Entsorgungsvorrichtung bevorzugt ein Antriebsaggregat zum Antrieb der Presse, wobei das Antriebsaggregat ebenfalls durch einen Befestigungs- und Lösemechanismus von der Presse und vom erste Raum sowie vom zweiten Raum lösbar ausgebildet ist. Dies hat den Vorteil, dass die Entsorgungsvorrichtung einerseits autonom betreibbar ist und dass andererseits das Antriebsaggregat zwecks Wartungsarbeiten oder zwecks Ersatz auf einfache Art und Weise abnehmbar und austauschbar ist. Advantageously, the disposal device comprises a drive unit for driving the press and for driving the bulk material device, wherein the drive unit is detachably formed by a fastening and releasing mechanism of the press and the first space and the second space. If the disposal device does not comprise a bulk material device, then the disposal device preferably comprises a drive unit for driving the press, wherein the drive unit is also detachably formed by a fastening and releasing mechanism of the press and the first room and the second room. This has the advantage that the disposal device is, on the one hand, autonomously operable and, on the other hand, that the drive unit can be removed and exchanged in a simple manner for the purpose of maintenance work or replacement.
[0054] Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass die Entsorgungsvorrichtung ein fest montiertes Antriebsaggregat zum Antrieb der Presse und gegebenenfalls der Schüttvorrichtung umfasst. Dadurch kann ein autonomer Betrieb der Entsorgungsvorrichtung gewährleistet werden, während die Herstellung der Entsorgungsvorrichtung dennoch kostengünstig gehalten werden kann. But there is also the possibility that the disposal device comprises a fixed drive unit for driving the press and optionally the bulkhead. Thereby, an autonomous operation of the disposal device can be ensured, while the production of the disposal device can still be kept inexpensive.
[0055] Alternativ dazu besteht auch die Möglichkeit, dass die Entsorgungsvorrichtung gar kein Antriebsaggregat umfasst. Dies kann insbesondere dann vorteilhaft sein, wenn die Entsorgungsvorrichtung nur in der Nähe eines anschliessbaren Antriebsaggregats betrieben wird. In diesem Fall können dadurch die Produktionskosten der Entsorgungsvorrichtung zusätzlich tief gehalten werden. Alternatively, there is also the possibility that the disposal device comprises no drive unit. This can be particularly advantageous if the disposal device is operated only in the vicinity of a connectable drive unit. In this case, the production costs of the disposal device can be additionally kept low.
[0056] Vorteilhafterweise ist das Antriebsaggregat ein elektrohydraulisches Aggregat. Dies hat den Vorteil, dass ein ökologischer Betrieb der Entsorgungsvorrichtung ermöglicht wird. -Zudem hat dies den Vorteil, dass das Umfeld der Entsorgungsvorrichtung nicht durch unnötigen Lärm und Gestank belastet wird, wie dies bei einem Benzin oder Diesel betriebenen Aggregat der Fall wäre. Advantageously, the drive unit is an electro-hydraulic unit. This has the advantage that an ecological operation of the disposal device is made possible. In addition, this has the advantage that the environment of the disposal device is not burdened by unnecessary noise and stench, as would be the case with a gasoline or diesel powered unit.
[0057] Dennoch besteht aber auch die Möglichkeit, dass das Antriebsaggregat ein Benzin oder Diesel betriebenes Aggregat ist. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn eine lange Betriebsdauer der Entsorgungsvorrichtung benötigt wird. Nevertheless, there is also the possibility that the drive unit is a gasoline or diesel operated unit. This is particularly advantageous when a long period of operation of the disposal device is needed.
[0058] Vorzugsweise kann das Antriebsaggregat ein zusätzliches Akkupaket aufnehmen. Dies hat den Vorteil, dass eine längere Betriebsdauer der Entsorgungsvorrichtung erreicht werden kann. Wenn jedoch nur eine kurze Betriebsdauer benötigt wird, so kann aus Kostengründen auch auf eine solche Möglichkeit der Aufnahme eines zusätzlichen Akkupakets verzichtet werden. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die Entsorgungsvorrichtung möglichst klein gehalten werden soll und entsprechend nur wenig Platz für ein zusätzliches Akkupaket vorhanden ist. Preferably, the drive unit can accommodate an additional battery pack. This has the advantage that a longer service life of the disposal device can be achieved. However, if only a short period of operation is needed, it can be dispensed with for cost reasons, such a possibility of receiving an additional battery pack. This is particularly advantageous if the disposal device should be kept as small as possible and accordingly only little space for an additional battery pack is available.
[0059] Bevorzugt ist das Antriebsaggregat unterhalb der Presse und des ersten Raums sowie des zweiten Raums angeordnet. Dies hat den Vorteil, dass weder bei der Presse, beim ersten oder zweiten Raum, noch bei einer Verbindung von der Presse zum ersten oder zweiten Raum Platz für das Antriebsaggregat vorgesehen ist. Entsprechend wird dadurch eine einfache und kostengünstige Konstruktion der Entsorgungsvorrichtung ermöglicht. Zudem hat eine solche Anordnung den Vorteil, dass das Antriebsaggregat auf einfache Art und Weise für Wartungsarbeiten zugänglich ist. Preferably, the drive unit is arranged below the press and the first space and the second space. This has the advantage that space is provided for the drive unit neither in the press, in the first or second space, nor in a connection from the press to the first or second space. Accordingly, this allows a simple and inexpensive construction of the disposal device. In addition, such an arrangement has the advantage that the drive unit is accessible in a simple manner for maintenance.
[0060] Als Variante kann das Antriebsaggregat auch oberhalb der Presse und des ersten Raums sowie des zweiten Raums angeordnet sein. Eine solche Anordnung hat ebenfalls den Vorteil, dass weder bei der Presse, beim ersten oder zweiten Raum noch bei einer Verbindung von der Presse zum ersten oder zweiten Raum Platz für das Antriebsaggregat vorgesehen ist. As a variant, the drive unit can also be arranged above the press and the first room and the second room. Such an arrangement also has the advantage that space is provided for the drive unit neither in the press, in the first or second space nor in a connection from the press to the first or second space.
[0061] Weiter besteht aber auch die Möglichkeit, dass das Antriebsaggregat andersartig an oder in der Entsorgungsvorrichtung angeordnet ist. So kann es beispielsweise in einer seitlichen Wand oder in einer nach innen gerichteten Ausbuchtung in der Entsorgungsvorrichtung, welche bei der Komprimierung der zu entsorgenden Güter als Gegenstück zum Presskolben dient, angeordnet sein. But there is also the possibility that the drive unit is arranged differently on or in the disposal device. Thus, for example, it can be arranged in a lateral wall or in an inward bulge in the disposal device, which serves as a counterpart to the pressing piston during the compression of the goods to be disposed of.
[0062] Vorzugsweise umfasst die Entsorgungsvorrichtung eine Wägevorrichtung zum Wägen der zu entsorgenden Güter. Dies hat einerseits den Vorteil, dass die Menge an aufgenommenen zu entsorgenden Gütern abgeschätzt werden kann. Andererseits hat dies den Vorteil, dass dadurch die Masse der Entsorgungsvorrichtung bekannt ist. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn die Entsorgungsvorrichtung bewegbar ausgebildet ist. So kann abgeschätzt werden, ob die Masse der Entsorgungsvorrichtung eine gewisse Limite überschreitet, oberhalb welcher ein Schadensrisiko beim Bewegen der Entsorgungsvorrichtung zu gross ist. Preferably, the disposal device comprises a weighing device for weighing the goods to be disposed. On the one hand, this has the advantage that the amount of goods to be disposed of can be estimated. On the other hand, this has the advantage that thereby the mass of the disposal device is known. This is particularly useful when the disposal device is designed to be movable. Thus, it can be estimated whether the mass of the disposal device exceeds a certain limit, above which a risk of damage when moving the disposal device is too large.
[0063] Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass die Entsorgungsvorrichtung keine Wägevorrichtung umfasst. Dies hat den Vorteil, dass die Entsorgungsvorrichtung eine einfachere und kostengünstigere Konstruktion aufweist. However, there is also the possibility that the disposal device does not comprise a weighing device. This has the advantage that the disposal device has a simpler and less expensive construction.
[0064] Vorzugsweise umfassen der erste Raum und der zweite Raum je eine separate Wägevorrichtung. Dies hat den Vorteil, dass die Masse der vom ersten bzw. zweiten Raum aufgenommenen, zu entsorgenden Güter bekannt ist. Entsprechend kann beispielsweise der Betrieb der Entsorgungsvorrichtung der Masse im ersten bzw. zweiten Raum angepasst werden, indem weitere zu entsorgende Güter nur noch in den Raum mit weniger Masse bewegt werden. Dadurch kann eine ausgeglichene Gewichtsverteilung in der Entsorgungsvorrichtung gewährleistet werden. Preferably, the first space and the second space each comprise a separate weighing device. This has the advantage that the mass of the goods taken from the first or second space to be disposed of is known. Accordingly, for example, the operation of the disposal device of the mass in the first or second room can be adjusted by further to be disposed of goods to be moved only in the space with less mass. As a result, a balanced weight distribution in the disposal device can be ensured.
[0065] Bevorzugt ist die Entsorgungsvorrichtung ein Modul, welches auf einem selbstfahrenden Fahrzeug transportierbar ist. Dies hat den Vorteil, dass die Entsorgungsvorrichtung auf einfache Art und Weise von einem Ort an einen anderen Ort bewegbar ist. Preferably, the disposal device is a module which is transportable on a self-propelled vehicle. This has the advantage that the disposal device is easily movable from one location to another location.
[0066] Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass die Entsorgungsvorrichtung nicht ein Modul ist, welches auf einem selbstfahrenden Fahrzeug transportierbar ist. Beispielsweise kann die Entsorgungsvorrichtung auch ein Modul sein, welches auf einem Anhänger oder Bahnwagen transportierbar ist. Zudem kann die Entsorgungsvorrichtung auch durch einen Kran oder ein Schiff transportierbar sein. Als weitere Variante kann die Entsorgungseinheit aber auch selbstständig fahrbar ausgebildet sein. But there is also the possibility that the disposal device is not a module which is transportable on a self-propelled vehicle. For example, the disposal device may also be a module which is transportable on a trailer or railway carriage. In addition, the disposal device can also be transported by a crane or a ship. As a further variant, the disposal unit can also be designed to be mobile on its own.
[0067] Vorteilhafterweise handelt es sich beim selbstfahrenden Fahrzeug um einen Seitenstapler, der bevorzugt elektrisch betrieben ist. Dadurch kann die Entsorgungsvorrichtung durch ein bekanntes Fahrzeug, welches auch zu anderen Zwecken verwendbar ist, von einem Ort an einen anderen Ort bewegt werden. Der Elektroantrieb stellt einen leisen und umweltschonenden Betrieb sicher. Advantageously, the self-propelled vehicle is a sideloader, which is preferably electrically operated. Thereby, the disposal device can be moved from one location to another location by a known vehicle, which is also usable for other purposes. The electric drive ensures quiet and environmentally friendly operation.
[0068] Falls die Entsorgungsvorrichtung transportierbar oder selbständig fahrbar ist, so sind der erste Raum vorzugsweise in Fahrtrichtung hinter der Einlassöffnung und der zweite Raum in Fahrtrichtung vor der Einlassöffnung angeordnet. Dies hat den Vorteil, dass eine gleichmässige Gewichtsverteilung innerhalb der Entsorgungsvorrichtung gewährleistet ist, wenn der erste und der zweite Raum in etwa gleichmässig mit zu entsorgenden Gütern gefüllt werden. Zudem hat dies den Vorteil, dass ein Transport bzw. eine Fortbewegung der Entsorgungsvorrichtung einfach ist, da die Entsorgungsvorrichtung eine weniger breite Spur beansprucht und trotzdem ein ausreichendes Volumen zur Aufnahme der verpressten Entsorgungsgüter bereitstellt. If the disposal device is transportable or independently mobile, so the first space are preferably arranged in the direction of travel behind the inlet opening and the second space in the direction of travel in front of the inlet opening. This has the advantage that a uniform weight distribution is ensured within the disposal device when the first and the second room are filled approximately evenly with goods to be disposed. In addition, this has the advantage that a transport or a movement of the disposal device is easy, since the disposal device claimed a less wide track and still provides sufficient volume for receiving the compressed waste.
[0069] Der erste und der zweite Raum können aber auch beide in Fahrtrichtung vor, hinter oder neben der Einlassöffnung angeordnet sein. Je nach Raumaufteilung und Platzverhältnissen kann eine solche Anordnung ebenfalls vorteilhaft sein. However, both the first and the second space can also be arranged in front of, behind or next to the inlet opening in the direction of travel. Depending on the layout and space, such an arrangement may also be advantageous.
[0070] Falls die Entsorgungsvorrichtung transportierbar oder selbständig fahrbar ist, so ist die Achse des Presskolbens vorzugsweise horizontal und senkrecht zur Fahrtrichtung orientiert. Dies hat den Vorteil, dass die erste und die zweite Bewegungsrichtung des Presskolbens entlang bzw. entgegen der Fahrtrichtung ausgerichtet sind. Dadurch ist die Presse in Fahrtrichtung ausgerichtet, wodurch die transportierbare Entsorgungsvorrichtung in Querrichtung zur Fahrtrichtung schmaler konstruierbar ist. Dies ist für einen Transport bzw. eine Fortbewegung der Entsorgungsvorrichtung vorteilhaft, da sie zur Bewegung eine weniger breite Spur beansprucht. If the disposal device is transportable or independently mobile, so the axis of the plunger is preferably oriented horizontally and perpendicular to the direction of travel. This has the advantage that the first and the second direction of movement of the plunger are aligned along or counter to the direction of travel. As a result, the press is aligned in the direction of travel, whereby the transportable disposal device is narrower in the transverse direction to the direction of travel. This is advantageous for transporting the disposal device since it requires a less wide track to move.
[0071] Alternativ dazu kann die Achse des Presskolbens aber auch anders orientiert angeordnet sein. Je nach Platz- und Verwendungszweck der Entsorgungsvorrichtung kann eine andere Orientierung ebenfalls vorteilhaft sein. Alternatively, the axis of the plunger but also be arranged differently oriented. Depending on the space and intended use of the disposal device, a different orientation may also be advantageous.
[0072] Aus der nachfolgenden Detailbeschreibung und der Gesamtheit der Patentansprüche ergeben sich weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Merkmalskombinationen der Erfindung. From the following detailed description and the totality of the claims, further advantageous embodiments and feature combinations of the invention result.
Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings
[0073] Die zur Erläuterung des Ausführungsbeispiels verwendeten Zeichnungen zeigen: <tb>Fig. 1<sep>eine Schrägansicht einer erfindungsgemässen Entsorgungsvorrichtung, <tb>Fig. 2a, b<sep>zwei Schrägansichten der erfindungsgemässen Entsorgungsvorrichtung auf einem Seitenstapler und <tb>Fig. 3<sep>eine Seitenansicht der erfindungsgemässen Entsorgungsvorrichtung.The drawings used to explain the embodiment show: <Tb> FIG. 1 <sep> is an oblique view of a disposal device according to the invention, <Tb> FIG. 2a, b <sep> two oblique views of the inventive disposal device on a sideloader and <Tb> FIG. 3 <sep> a side view of the disposal device according to the invention.
[0074] Grundsätzlich sind in den Figuren gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Basically, the same parts are provided with the same reference numerals in the figures.
Wege zur Ausführung der ErfindungWays to carry out the invention
[0075] Fig. 1 zeigt eine Schrägansicht einer erfindungsgemässen Entsorgungsvorrichtung 1 mit einem ersten Raum 3 und einem zweiten Raum 4 zur Aufnahme von zu entsorgenden Gütern. Weiter umfasst die Entsorgungsvorrichtung 1 einen im Wesentlichen rechteckigen Einfüllraum 2. Alle drei Räume sind entlang einer horizontal ausgerichteten Längsachse angeordnet und miteinander verbunden. Dabei befindet sich der Einfüllraum 2 zwischen dem ersten Raum 3 und dem zweiten Raum 4. Fig. 1 shows an oblique view of a disposal device 1 according to the invention with a first space 3 and a second space 4 for receiving goods to be disposed. Furthermore, the disposal device 1 comprises a substantially rectangular filling space 2. All three spaces are arranged along a horizontally oriented longitudinal axis and connected to each other. In this case, the filling space 2 is located between the first space 3 and the second space 4.
[0076] In einem oberen Bereich des Einfüllraums 2 befindet sich eine Einlassöffnung 5. Diese Einlassöffnung 5 erstreckt sich über eine im Wesentlichen horizontal ausgerichtete, obere Seite des Einfüllraums 2, wo sie durch einen hochklappbaren Deckel 25 verschliessbar ist. Weiter überstreckt sie sich über einen oberen Bereich einer vertikal ausgerichteten, seitlich zur Längsachse angeordneten Seitenfläche des Einfüllraums 2. Die Einlassöffnung 5 dient dazu, dass zu entsorgende Güter in den Einfüllraum 2 geschüttet werden können. Deshalb erstreckt sich in Richtung der Längsachse gesehen die Einlassöffnung 5 über eine ganze Länge des Einfüllraums 2. Das Schütten von zu entsorgenden Gütern durch die Einlassöffnung 5 wird dadurch erleichtert, dass die Entsorgungsvorrichtung 1 eine Schüttvorrichtung 6 umfasst, mittels welcher ein Container (nicht gezeigt) mit zu entsorgenden Gütern in an sich bekannter Weise hochgehoben und der Inhalt des Containers durch die Einlassöffnung 5 in den Einfüllraum 2 geschüttet werden kann. Die Schüttvorrichtung 6 ist auf derselben Seite der Längsachse wie die Einlassöffnung 5 in einem Bereich des Einfüllraums 2 angeordnet. Sie umfasst zwei Linearführungen 7.1, 7.2, welche vertikal ausgerichtet bei einem Übergang vom ersten Raum 3 zum Einfüllraum 2 bzw. bei einem Übergang vom zweiten Raum 4 zum Einfüllraum 2 angeordnet sind. Weiter umfasst die Schüttvorrichtung 6 eine im Wesentlichen horizontal ausgerichtete Schütteinheit 8, welche die beiden Linearführungen 7.1, 7.2 miteinander verbindet. Diese Schütteinheit 8 wiederum weist zwei nebeneinander angeordnete, vertikal ausgerichtete Platten 9.1, 9.2 mit nach oben gerichteten, abgerundeten Ecken auf. Beide Ecken können von unten her in einen Rand eines Containers mit zu entsorgenden Gütern eingreifen und diesen durch eine Aufwärtsbewegung der Schütteinheit 8 entlang der Linearführungen 7.1, 7.2 hochheben. Sobald der Rand des Containers die Einlassöffnung 5 erreicht hat, kann die Einheit 8 mit den beiden Platten 9.1, 9.2 nach innen gekippt werden, wodurch der Container ebenfalls gekippt wird und der Inhalt des Containers durch die Einlassöffnung 5 in den Einfüllraum 2 geschüttet wird. Nach dem Schüttvorgang kann der Container durch einen entgegengesetzten Bewegungsablauf der Schüttvorrichtung 6 wieder abgestellt werden. An inlet opening 5 is located in an upper region of the filling space 2. This inlet opening 5 extends over a substantially horizontally oriented, upper side of the filling space 2, where it can be closed by a hinged lid 25. It also extends over an upper region of a vertically oriented side surface of the filling space 2 arranged laterally to the longitudinal axis. The inlet opening 5 serves to allow goods to be disposed of to be dumped into the filling space 2. Therefore, viewed in the direction of the longitudinal axis, the inlet opening 5 extends over an entire length of the filling space 2. The pouring of goods to be disposed through the inlet opening 5 is facilitated by the disposal device 1 comprising a pouring device 6, by means of which a container (not shown) be lifted up with goods to be disposed of in a conventional manner and the contents of the container through the inlet opening 5 in the filling space 2 can be poured. The bulk material 6 is arranged on the same side of the longitudinal axis as the inlet opening 5 in a region of the filling space 2. It comprises two linear guides 7.1, 7.2, which are arranged vertically aligned at a transition from the first space 3 to the filling space 2 and at a transition from the second space 4 to the filling space 2. Furthermore, the bulk material device 6 comprises a substantially horizontally oriented chute unit 8, which connects the two linear guides 7.1, 7.2 with each other. This chute unit 8 in turn has two juxtaposed, vertically aligned plates 9.1, 9.2 with upwardly directed, rounded corners. Both corners can engage from below into an edge of a container with goods to be disposed of and lift it by an upward movement of the chute unit 8 along the linear guides 7.1, 7.2. Once the edge of the container has reached the inlet opening 5, the unit 8 can be tilted inwards with the two plates 9.1, 9.2, whereby the container is also tilted and the content of the container is poured through the inlet opening 5 into the filling space 2. After the bulk process, the container can be turned off by an opposite sequence of movement of the bulk material 6 again.
[0077] Auf einer dem Einfüllraum 2 gegenüberliegenden Seite weist der erste Raum 3 eine Auslassöffnung 10 auf, welche durch einen Deckel 11 verschliessbar ist. Die Auslassöffnung 10 ist schräg ausgerichtet und verläuft von unten nach oben zum Einfüllraum 2 hin, während sie in horizontaler Richtung rechtwinklig zur Längsachse ausgerichtet ist. Der Deckel 11 ist derart an seinem oberen Rand durch zwei Scharniere mit einem oberen Rand der Auslassöffnung 10 des ersten Raums 3 verbunden, dass er durch sein Eigengewicht nach unten kippt und die Auslassöffnung 10 verdeckt und verschliesst. Der Deckel 11 kann zusätzlich an seinem unteren Ende in geschlossener Stellung verriegelt werden, wodurch ein selbständiges Öffnen des Deckels 11 verhindert wird. On a side opposite the filling space 2, the first space 3 has an outlet opening 10, which can be closed by a lid 11. The outlet opening 10 is obliquely oriented and extends from bottom to top to the filling space 2, while it is aligned in the horizontal direction at right angles to the longitudinal axis. The lid 11 is connected at its upper edge by two hinges with an upper edge of the outlet opening 10 of the first space 3 so that it tilts down by its own weight and covers the outlet opening 10 and closes. The lid 11 can be additionally locked in its closed position in the closed position, whereby an independent opening of the lid 11 is prevented.
[0078] Auf einer dem Einfüllraum 2 gegenüberliegenden Seite weist der zweite Raum 4 genauso wie bereits für den ersten Raum 3 beschrieben eine Auslassöffnung 12 auf, welche durch einen Deckel 13 verschliessbar ist. Die Auslassöffnung 12 ist schräg ausgerichtet und verläuft von unten nach oben zum Einfüllraum 2 hin, während sie in horizontaler Richtung rechtwinklig zur Längsachse ausgerichtet ist. Der Deckel 13 ist derart an seinem oberen Rand durch zwei Scharniere mit einem oberen Rand der Auslassöffnung 12 des zweiten Raums 4 verbunden, dass er durch sein Eigengewicht nach unten kippt und die Auslassöffnung 12 verdeckt und verschliesst. Der Deckel 13 kann zusätzlich an seinem unteren Ende in geschlossener Stellung verriegelt werden, wodurch ein selbständiges Öffnen des Deckels 13 verhindert wird. On a side opposite the filling space 2 side, the second space 4 as well as already described for the first space 3, an outlet opening 12, which is closed by a cover 13. The outlet opening 12 is obliquely oriented and extends from bottom to top to the filling space 2, while it is aligned in the horizontal direction at right angles to the longitudinal axis. The lid 13 is connected at its upper edge by two hinges with an upper edge of the outlet opening 12 of the second space 4 such that it tilts down by its own weight and covers the outlet opening 12 and closes. The lid 13 can be additionally locked in its closed position in the closed position, whereby an independent opening of the lid 13 is prevented.
[0079] Der erste Raum 3 kann durch Kippen der Entsorgungsvorrichtung 1 um eine horizontale, quer zur Längsachse liegende Achse (nicht gezeigt) entleert werden. Genauso kann der zweite Raum 4 durch Kippen der Entsorgungsvorrichtung 1 um diese horizontale, quer zur Längsachse liegende Achse entleert werden. Zur Entleerung des ersten Raums 3 wird in dieser Kippbewegung der erste Raum 3 nach unten und der zweite Raum 4 nach oben bewegt. Zur Entleerung des zweiten Raums 4 hingegen wird in der Kippbewegung der zweite Raum 4 nach unten und der erste Raum 3 nach oben bewegt. The first space 3 may be emptied by tilting the disposal device 1 about a horizontal axis (not shown) transverse to the longitudinal axis. In the same way, the second space 4 can be emptied by tilting the disposal device 1 about this horizontal axis lying transversely to the longitudinal axis. For emptying the first space 3, the first space 3 is moved downward and the second space 4 is moved upward in this tilting movement. For emptying the second space 4, however, in the tilting movement of the second space 4 down and the first space 3 is moved upward.
[0080] Wie bereits beschrieben, sind der erste Raum 3, der zweite Raum 4, sowie der Einfüllraum 2 entlang der horizontalen Längsachse angeordnet. In vertikaler Richtung gesehen sind alle drei Räume auf einer gleichen Höhe positioniert und in einem unteren Bereich auf einem horizontal ausgerichteten Rahmen 14 montiert. In Längsrichtung gesehen befinden sich in einem mittleren Bereich des Rahmens 14, oberhalb von welchem auch der Einfüllraum 2 angeordnet ist, zwei Öffnungen 15.1, 15.2. Beide Öffnungen 15.1, 15.2 haben einen rechteckigen Querschnitt und verlaufen horizontal ausgerichtet rechtwinklig zur Längsachse. Sie dienen dazu, dass die Entsorgungsvorrichtung 1 seitlich von einem Seitenstapler oder anderen Gabelstapler ergriffen und hochgehoben werden kann. As already described, the first space 3, the second space 4, and the filling space 2 are arranged along the horizontal longitudinal axis. When viewed in the vertical direction, all three spaces are positioned at a same height and mounted in a lower area on a horizontally oriented frame 14. Seen in the longitudinal direction are in a central region of the frame 14, above which also the filling space 2 is arranged, two openings 15.1, 15.2. Both openings 15.1, 15.2 have a rectangular cross section and extend horizontally aligned at right angles to the longitudinal axis. They serve that the disposal device 1 can be taken laterally from a sideloader or other forklift and lifted.
[0081] Ebenfalls in Längsrichtung gesehen ist im mittleren Bereich des Rahmens 14 unterhalb des Rahmens 14 und somit auch unterhalb des Einfüllraums ein Antriebsmodul 16 angeordnet. Dieses Antriebsmodul 16 umfasst eine Tragkonstruktion, welche eine gleiche Breite wie der Rahmen 14 und in Längsrichtung eine gleiche Länge wie der Einfüllraum 2 aufweist. Innerhalb der Tragkonstruktion ist ein elektrohydraulisches Antriebsaggregat 17 angeordnet. In einem unteren Bereich umfasst die Tragkonstruktion in jeder seiner vier Ecken eine rechteckige Schlaufe 19.1, 19.2, 19.3. Die Öffnungen dieser Schlaufen 19.1, 19.2, 19.3 sind horizontal und quer zur Längsachse ausgerichtet. Sie dienen dazu, dass die Entsorgungsvorrichtung 1 seitlich von einem Seitenstapler oder anderen Gabelstapler ergriffen und hochgehoben werden kann. Also seen in the longitudinal direction, a drive module 16 is arranged in the central region of the frame 14 below the frame 14 and thus also below the filling space. This drive module 16 comprises a supporting structure which has the same width as the frame 14 and in the longitudinal direction an equal length as the filling space 2. Within the support structure, an electro-hydraulic drive unit 17 is arranged. In a lower region, the support structure comprises in each of its four corners a rectangular loop 19.1, 19.2, 19.3. The openings of these loops 19.1, 19.2, 19.3 are aligned horizontally and transversely to the longitudinal axis. They serve that the disposal device 1 can be taken laterally from a sideloader or other forklift and lifted.
[0082] Das Antriebsmodul 16 ist durch Riegel 18.1, 18.2 am Rahmen 14 fixierbar oder auch davon entfernbar. Deshalb kann die gesamte Entsorgungsvorrichtung 1 durch einen Seitenstapler oder anderen Gabelstapler an den Schlaufen 19.1, 19.2, 19.3 hochgehoben werden, wenn das Antriebsmodul 16 durch die Riegel 18.1, 18.2 mit dem Rahmen 14 verbunden ist. Wenn die Riegel 18.1, 18.2 jedoch gelöst sind, so kann der Rahmen 14 mit dem darauf montierten ersten Raum 3, zweiten Raum 4 und Einfüllraum 2 vom Antriebsmodul 16 durch einen Seitenstapler oder ein anderen Gabelstapler weggehoben werden, indem der Seitenstapler oder andere Gabelstapler den Rahmen 14 an den Öffnungen 15.1, 15.2 ergreift und hochhebt. Dadurch ist das Antriebsmodul 16 der Entsorgungsvorrichtung 1 austauschbar und kann auf einfache Art und Weise gewartet werden. The drive module 16 is fixed by bolts 18.1, 18.2 on the frame 14 or removable therefrom. Therefore, the entire disposal device 1 can be lifted by a sideloader or other forklift on the loops 19.1, 19.2, 19.3, when the drive module 16 is connected by the latch 18.1, 18.2 with the frame 14. However, when the bars 18.1, 18.2 are disengaged, the frame 14 with the first space 3, second space 4 and loading space 2 mounted thereon can be lifted away from the drive module 16 by a sideloader or other forklift truck by the sideloader or other forklift truck 14 at the openings 15.1, 15.2 takes hold and lifts. Thereby, the drive module 16 of the disposal device 1 is interchangeable and can be maintained in a simple manner.
[0083] In Längsrichtung des Rahmens 14 gesehen ist an der hinteren und der vorderen Stirnseiten des Rahmens 14 je eine hochklappbare Stütze 26.1, 26.2 angebracht. Diese beiden Stützen 26.1, 26.2 sind an sich diagonal gegenüberliegenden Ecken des Rahmens 14 schwenkbar gelagert. In einer nach unten gekippten Konfiguration verlaufen sie in vertikaler Richtung nach unten und können die Entsorgungsvorrichtung 1, an welcher das Antriebsmodul 16 befestigt ist, seitlich abstützen und an einem Umkippen hindern (siehe Fig. 1). In einer hochgeklappten Konfiguration verlaufen die Stützen 26.1, 26.2 horizontal in einer selben Ebene wie der Rahmen 14. Wenn sich die Stützen 26.1, 26.2 in dieser hochgeklappten Konfiguration befinden, kann die Entsorgungsvorrichtung 1 beispielsweise ohne das Antriebsmodul 16 abgestellt werden (nicht gezeigt). Viewed in the longitudinal direction of the frame 14 is at the rear and the front end sides of the frame 14 depending a hinged support 26.1, 26.2 attached. These two supports 26.1, 26.2 are pivotally mounted at diagonally opposite corners of the frame 14. In a downwardly tilted configuration, they extend vertically downwards and can laterally support and prevent the disposal device 1, to which the drive module 16 is attached, from tipping over (see FIG. 1). In a folded-up configuration, the supports 26.1, 26.2 extend horizontally in a same plane as the frame 14. When the supports 26.1, 26.2 are in this folded-up configuration, the disposal device 1 can be shut down, for example, without the drive module 16 (not shown).
[0084] Im Einfüllraum 2 befindet in Längsrichtung in der Mitte, unterhalb der Einlassöffnung 5 horizontal und rechtwinklig zur Längsachse ausgerichtet eine Achse 20. Eine Lagerung dieser Achse 20 befindet sich in den Seitenwänden des Einfüllraums 2. Wie in Fig. 3 gezeigt, ist an der Achse 20 ein schwenkbarer Presskolben 21 angebracht, welcher als Bestandteil einer Presse zur Komprimierung der zu entsorgenden Güter dient. In the filling space 2 is longitudinally in the middle, below the inlet opening 5 horizontally and at right angles to the longitudinal axis aligned with an axis 20. A bearing of this axis 20 is located in the side walls of the filling space 2. As shown in Fig. 3, is at the axis 20 a pivotable plunger 21 attached, which serves as part of a press for compressing the goods to be disposed.
[0085] Die Fig. 2a und 2b zeigen je eine Schrägansicht einer erfindungsgemässen Entsorgungsvorrichtung 1, welche auf einen Seitenstapler 100 geladen ist. Fig. 2a zeigt den Seitenstapler 100 von schräg vorne, während Fig. 2bden Seitenstapler 100 von schräg hinten zeigt. FIGS. 2 a and 2 b each show an oblique view of a disposal device 1 according to the invention, which is loaded onto a sideloader 100. Fig. 2a shows the side loader 100 obliquely from the front, while Fig. 2b shows the side loader 100 obliquely from behind.
[0086] Der Seitenstapler 100 umfasst in Vorwärtsrichtung gesehen vorne links eine Führerkabine 101. Diese Führerkabine 101 ist etwas weniger als halb so breit wie eine Breite des Seitenstaplers 100. In Vorwärtsrichtung gesehen befindet sich auf der rechten Seite in der Mitte des Seitenstaplers 100 eine Einbuchtung, in welcher sich eine in vertikale Richtung höhenverstellbare Gabel (nicht gezeigt) des Seitenstaplers 100 befindet. The sideloader 100 includes a driver's cab 101 as seen in the forward direction at the front left. This cab 101 is slightly less than half as wide as a width of the sideloader 100. As seen in the forward direction, there is a concavity on the right side in the center of the sideloader 100 in which a vertically adjustable fork (not shown) of the sideloader 100 is located.
[0087] Die Entsorgungsvorrichtung 1 ist mit ihrer Längsachse parallel zur Vorwärtsrichtung des Seitenstaplers 100 auf den Seitenstapler 100 geladen. Dazu ist die Entsorgungsvorrichtung 1 von der Gabel in den Schlaufen 19.1, 19.2 des Antriebsmoduls 16 ergriffen und das Antriebsmodul 16 ist in der Einbuchtung des Seitenstaplers 100 platziert. In Vorwärtsrichtung des Seitenstaplers 100 gesehen befindet sich der erste Raum 3 in einem hinteren Bereich und der zweite Raum 4 in einem vorderen Bereich des Seitenstaplers 100. Eine Länge der Entsorgungsvorrichtung 1 stimmt mit einer Länge des Seitenstaplers 100 überein. Damit die Entsorgungsvorrichtung 1 auf dem Seitenstapler 100 Platz findet, sind die beiden Stützen 26.1, 26.2 hochgeklappt. The disposal device 1 is loaded with its longitudinal axis parallel to the forward direction of the side stacker 100 on the side stacker 100. For this purpose, the disposal device 1 is gripped by the fork in the loops 19.1, 19.2 of the drive module 16 and the drive module 16 is placed in the recess of the side stacker 100. Seen in the forward direction of the side stacker 100, the first space 3 is in a rear area and the second space 4 is in a front area of the sideloader 100. A length of the disposal device 1 coincides with a length of the side stacker 100. In order for the disposal device 1 to fit on the side loader 100, the two supports 26.1, 26.2 are folded upwards.
[0088] Eine Breite der Entsorgungsvorrichtung 1 in Querrichtung zur Längsachse der Entsorgungsvorrichtung 1 ist etwas mehr als eine halbe Breite des Seitenstaplers 100. A width of the disposal device 1 in the transverse direction to the longitudinal axis of the disposal device 1 is slightly more than half the width of the side stacker 100th
[0089] Dadurch hat der zweite Raum 4, welcher im vorderen Bereich des Seitenstaplers 100 liegt, gerade neben der Führerkabine 101 Platz. As a result, the second space 4, which is located in the front region of the side stacker 100, just next to the cab 101 place.
[0090] Fig. 3 zeigt eine Frontalansicht von der Längsseite der erfindungsgemässen Entsorgungsvorrichtung 1, in welcher sich die Einlassöffnung 5 und die Schüttvorrichtung 6 befinden. Entsprechend liegt die Längsachse der Entsorgungsvorrichtung 1 in der Darstellungsebene der Figur und ist horizontal ausgerichtet. Die dem Betrachter zugewandte Seitenwand der Entsorgungsvorrichtung 1 ist transparent dargestellt, damit die Presse in der Entsorgungsvorrichtung 1 zu erkennen ist. FIG. 3 shows a frontal view of the longitudinal side of the disposal device 1 according to the invention, in which the inlet opening 5 and the bulk material device 6 are located. Accordingly, the longitudinal axis of the disposal device 1 is in the plane of the figure and is aligned horizontally. The viewer facing side wall of the disposal device 1 is shown transparent, so that the press can be seen in the disposal device 1.
[0091] In der Fig. 3 ist der Rahmen 14 mit dem darauf montierten ersten Raum 3, Einfüllraum 2 sowie zweiten Raum 4 gezeigt. Weiter ist das unterhalb des Rahmens 14 an der Entsorgungsvorrichtung 1 befestigte Antriebsmodul 16 mit dem Antriebsaggregat 17 dargestellt. Wie bereits in der Beschreibung zur Fig. 1beschrieben, befindet sich im Einfüllraum 2 unterhalb der Einlassöffnung 5 die Achse 20, an welcher der Presskolben 21 angebracht ist. In der Darstellung der Fig. 3 zeigt die Achse 20 vertikal aus der Darstellungsebene heraus, während der Presskolben 21 in der Darstellungsebene schwenkbar ist. Deshalb ist der Presskolben 21 mit gestrichelten Linien in zwei ausgelenkten Endpositionen gezeigt, wobei ein Doppelpfeil 22 die mögliche Schwenkbewegung des Presskolbens 21 zwischen diesen beiden Endpositionen andeutet. FIG. 3 shows the frame 14 with the first space 3, the filling space 2 and the second space 4 mounted thereon. Furthermore, the drive module 16, which is fastened to the disposal device 1 below the frame 14, is shown with the drive unit 17. As already described in the description of FIG. 1, located in the filling space 2 below the inlet opening 5, the axis 20, on which the plunger 21 is mounted. In the illustration of Fig. 3, the axis 20 shows vertically out of the plane of representation, while the plunger 21 is pivotable in the plane of representation. Therefore, the plunger 21 is shown in dashed lines in two deflected end positions, with a double arrow 22 indicating the possible pivotal movement of the plunger 21 between these two end positions.
[0092] Der Presskolben 21 umfasst eine Pressmasse 23, welche eine längliche Form aufweist. Diese Pressmasse 23 ist senkrecht zur Längsachse der Entsorgungsvorrichtung 1 ausgerichtet. Entsprechend zeigt eine Längsachse der Pressmasse 23 in der Fig. 3 vertikal aus der Darstellungsebene heraus. Ein Querschnitt senkrecht zur Längsachse der Pressmasse 23 weist die Pressmasse 23 eine untere, zwei seitliche, sowie zwei obere Kanten auf. Die beiden oberen Kanten bilden ein nach oben zusammenlaufendes Winkelprofil, welches zwischen den beiden Kanten einen rechten Winkel einschliesst. Die beiden seitlichen Kanten weisen je eine konkave Form auf, während die untere Kante eine konvexe Form aufweist. The plunger 21 comprises a molding compound 23 having an elongated shape. This molding compound 23 is aligned perpendicular to the longitudinal axis of the disposal device 1. Accordingly, a longitudinal axis of the molding compound 23 in FIG. 3 extends vertically out of the plane of representation. A cross section perpendicular to the longitudinal axis of the molding compound 23, the molding compound 23 has a lower, two lateral, and two upper edges. The two upper edges form an upwardly converging angle profile, which encloses a right angle between the two edges. The two lateral edges each have a concave shape, while the lower edge has a convex shape.
[0093] Die Pressmasse 23 umfasst an beiden in Längsrichtung der Pressmasse 23 gesehenen Enden je einen Trägerstab 24 auf, welche von der Pressmasse 23 am Winkelprofil der beiden oberen Kanten nach oben zeigen. Diese beiden Trägerstäbe 24 sind mit ihren oberen Enden mit der Achse 20 verbunden. Entsprechend kann der Presskolben 21 pendelartig betrieben werden, indem die Pressmasse 23 wie eine Pendelmasse an den beiden Trägerstäben 24 um die Achse 20 geschwenkt werden kann. The pressing mass 23 comprises at both ends seen in the longitudinal direction of the molding compound 23 each have a support rod 24 which point from the molding compound 23 at the angle profile of the two upper edges upwards. These two support rods 24 are connected at their upper ends to the axle 20. Accordingly, the plunger 21 can be operated in a pendulum-like manner by the pressing mass 23 can be pivoted about the axis 20 like a pendulum mass on the two support rods 24.
[0094] Durch eine erste Schwenkbewegung des Presskolbens 21 in Richtung des ersten Raums 3 können zu entsorgende Güter, welche der Entsorgungsvorrichtung 1 durch die Einlassöffnung 5 zugeführt wurden, vom Einfüllraum 2 in den ersten Raum 3 geschoben und komprimiert werden, indem sie von der Pressmasse 23 mit der entsprechenden konkaven seitlichen Kante erfasst und gegen den verriegelten Deckel 11 der Auslassöffnung 10 gedrückt werden. By a first pivotal movement of the plunger 21 in the direction of the first space 3 to be disposed of goods, which were supplied to the disposal device 1 through the inlet port 5, are pushed from the filling chamber 2 in the first space 3 and compressed by the pressing mass 23 are detected with the corresponding concave side edge and pressed against the locked lid 11 of the outlet opening 10.
[0095] Entsprechend können zu entsorgende Güter, welche der Entsorgungsvorrichtung 1 durch die Einlassöffnung 5 zugeführt wurden, auch durch eine zweite Schwenkbewegung des Presskolbens 21 in Richtung des zweiten Raums 4 vom Einfüllraum 2 in den zweiten Raum 4 geschoben und komprimiert werden, indem sie von der Pressmasse 23 mit der entsprechenden konkaven seitlichen Kante erfasst und gegen den verriegelten Deckel 13 der Auslassöffnung 12 gedrückt werden. Accordingly, goods to be disposed of which have been supplied to the disposal apparatus 1 through the inlet port 5 can also be pushed and compressed by a second pivoting movement of the plunger 21 in the direction of the second space 4 from the filling space 2 into the second space 4 and by the pressing mass 23 is detected with the corresponding concave side edge and pressed against the locked lid 13 of the outlet opening 12.
[0096] Die Übertragung des Antriebs vom Antriebsaggregat 17 auf den Presskolben 21 ist nicht gezeigt. Es handelt sich dabei um einen oder mehrere hydraulische Zylinder, welche den Presskolben 21 bewegen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass ein andersartiger Antrieb für den Presskolben 21 verwendet wird. The transmission of the drive from the drive unit 17 to the plunger 21 is not shown. These are one or more hydraulic cylinders which move the plunger 21. But there is also the possibility that a different drive for the plunger 21 is used.
[0097] Die Erfindung ist nicht auf die oben beschriebene Ausführungsform der Entsorgungsvorrichtung beschränkt. Wichtig ist, dass die Entsorgungsvorrichtung eine Einlassöffnung und eine Presse sowie einen ersten und einen zweiten Raum zur Aufnahme der zu entsorgenden Güter umfasst. Die Anordnung des ersten und des zweiten Raums kann beispielsweise anders gewählt werden. Auch besteht die Möglichkeit, dass die Entsorgungsvorrichtung keinen Einfüllraum wie oben beschrieben umfasst. In diesem Fall können beispielsweise der erste und der zweite Raum sich direkt gegenüberliegend und aneinander anschliessend angeordnet werden. Dabei können die Einlassöffnung und die Achse des Presskolbens beispielsweise in einem Übergangsbereich des ersten und des zweiten Raums platziert werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass der erste und der zweite Raum sich nicht gegenüberliegend, sondern in einem Winkel zueinander angeordnet werden. The invention is not limited to the embodiment of the disposal device described above. It is important that the disposal device comprises an inlet opening and a press and a first and a second space for receiving the goods to be disposed. The arrangement of the first and the second space can be chosen differently, for example. There is also the possibility that the disposal device does not include a filling space as described above. In this case, for example, the first and the second space can be arranged directly opposite each other and then adjoined. In this case, the inlet opening and the axis of the plunger can be placed for example in a transition region of the first and the second space. But there is also the possibility that the first and the second space are not arranged opposite each other, but at an angle to each other.
[0098] Ebenso besteht die Möglichkeit, dass die Presse andersartig ausgeführt ist als im oben dargestellten Ausführungsbeispiel. So kann die Presse zwar einen Presskolben umfassen. Der Presskolben kann aber beispielsweise nicht pendelartig ausgeführt sein. Weiter kann er nicht an einer Achse schwenkbar, sondern durch eine Linearführung geführt ausgebildet sein. Beispielsweise kann der Presskolben durch eine Linearführung und um eine oder mehrere Achsen schwenkbar ausgeführt sein. Dabei versteht sich von selbst, dass die Form der Pressmasse ebenfalls andersartig gewählt werden kann. Optimalerweise wird ist der spezifischen Konstruktion der Presse angepasst. It is also possible that the press is designed differently than in the embodiment shown above. So while the press may include a plunger. The plunger but can not be performed, for example, pendulum-like. Further, it can not be pivoted on an axis, but designed to be guided by a linear guide. For example, the plunger can be made pivotable by a linear guide and about one or more axes. It goes without saying that the shape of the molding compound can also be chosen differently. Optimally, the specific design of the press is adapted.
[0099] Weiter können der erste und der zweite Raum je eine andersartige Auslassöffnung als oben beschrieben aufweisen. So besteht beispielsweise die Möglichkeit, dass die Form und Anordnung der Auslassöffnungen anders gewählt wird. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass der Verschluss der Auslassöffnungen anders ausgebildet ist. So kann es sich beispielsweise um einen Schiebeverschluss oder einen komplett abnehmbaren Verschluss handeln. Es besteht aber beispielsweise auch die Möglichkeit, dass die Auslassöffnungen gar keinen Verschluss aufweisen. Furthermore, the first and the second space may each have a different outlet opening than described above. For example, there is the possibility that the shape and arrangement of the outlet openings is chosen differently. But there is also the possibility that the closure of the outlet openings is designed differently. For example, it may be a sliding closure or a completely removable closure. However, there is also the possibility, for example, that the outlet openings have no closure at all.
[0100] Beispielsweise können der erste und der zweite Raum auch gar keine Auslassöffnungen aufweisen oder nur einer der beiden Räume kann eine Auslassöffnung aufweisen. So kann beispielsweise der Einfüllraum eine Auslassöffnung aufweisen, durch welche zu entsorgende Güter aus der Entsorgungsvorrichtung entleert werden können. Diese Auslassöffnung kann wiederum mit oder ohne Verschluss ausgebildet sein. For example, the first and the second space may also have no outlet openings or only one of the two spaces may have an outlet opening. Thus, for example, the filling space can have an outlet opening through which goods to be disposed of can be emptied out of the disposal device. This outlet opening may in turn be formed with or without closure.
[0101] Die im oben dargestellten Ausführungsbeispiel gezeigte Konstruktion, wonach der erste Raum, der zweite Raum, sowie der Einfüllraum auf einem Rahmen montiert sind, kann nach Belieben abgeändert werden. Es besteht beispielsweise die Möglichkeit, dass der Rahmen anders angeordnet ist. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass gar kein externer, tragender Rahmen vorhanden ist. Die tragende Funktion kann beispielsweise auch durch die Konstruktion der miteinander verbundenen Räume gewährleistet sein. Entsprechend kann beispielsweise auch das Antriebsmodul andersartig geformt und anders an der Entsorgungsvorrichtung angeordnet sein. Weiter besteht die Möglichkeit, dass das Antriebsmodul fest an der Entsorgungsvorrichtung befestigt ist. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass gar kein Antriebsmodul vorhanden ist. In diesem Fall kann das Antriebsaggregat direkt an oder in der Entsorgungsvorrichtung angeordnet sein. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass der Antrieb bei Gebrauch von extern angeschlossen wird. The construction shown in the embodiment shown above, according to which the first space, the second space, and the filling space are mounted on a frame, can be changed as desired. For example, there is the possibility that the frame is arranged differently. But there is also the possibility that there is no external, supporting frame at all. The supporting function can be ensured, for example, by the construction of the interconnected spaces. Accordingly, for example, the drive module can be shaped differently and arranged differently on the disposal device. It is also possible that the drive module is fixedly attached to the disposal device. But there is also the possibility that no drive module is present. In this case, the drive unit may be arranged directly on or in the disposal device. However, there is also the possibility that the drive is connected externally during use.
[0102] Die Entsorgungsvorrichtung kann auch derart ausgebildet und geformt sein, dass sie von einem anderen Fahrzeug als einem Seitenstapler oder Gabelstapler aufladbar und transportierbar ist. Beispielsweise kann sie von einem Lastwagen, einem Anhänger, einem Bahnwagen oder einem Schiff transportierbar ausgeführt sein. Auch kann sie beispielsweise durch einen Kran bewegbar ausgebildet sein. Die Entsorgungsvorrichtung kann aber auch selbstfahrend sein. Dabei besteht wiederum die Möglichkeit, dass die Entsorgungsvorrichtung mit Rädern oder als Schiff ausgeführt ist. The disposal device may also be configured and shaped to be rechargeable and transportable by a vehicle other than a sideloader or forklift. For example, it can be made transportable by a truck, a trailer, a railroad car or a ship. It can also be designed, for example, movable by a crane. The disposal device can also be self-propelled. Again, there is the possibility that the disposal device is designed with wheels or as a ship.
[0103] Zusammenfassend ist festzustellen, dass eine Entsorgungsvorrichtung geschaffen wird, welche eine rasche und effiziente Komprimierung von zu entsorgenden Gütern erlaubt. In summary, it should be noted that a disposal device is provided which allows a rapid and efficient compression of goods to be disposed of.
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
[0104] <tb>1<sep>Entsorgungsvorrichtung <tb>2<sep>Einfüllraum <tb>3<sep>erster Raum <tb>4<sep>zweiter Raum <tb>5<sep>Einlassöffnung <tb>6<sep>Schüttvorrichtung <tb>7.1, 7.2<sep>Linearführungen <tb>8<sep>Schütteinheit <tb>9.1, 9.2<sep>Platten <tb>10<sep>Auslassöffnung <tb>11<sep>Deckel <tb>12<sep>Auslassöffnung <tb>13<sep>Deckel <tb>14<sep>Rahmen <tb>15.1, 15.2<sep>Öffnungen <tb>16<sep>Antriebsmodul <tb>17<sep>Antriebsaggregat <tb>18.1, 18.2<sep>Riegel <tb>19.1, 19.2, 19.3<sep>Schlaufen <tb>20<sep>Achse <tb>21<sep>Presskolben <tb>22<sep>Doppelpfeil <tb>23<sep>Pressmasse <tb>24<sep>Trägerstäbe <tb>25<sep>Deckel <tb>26.1, 26.2<sep>Stützen <tb>100<sep>Seitenstapler <tb>101<sep>Führerkabine[0104] <Tb> 1 <sep> disposal device <Tb> 2 <sep> filling space <tb> 3 <sep> first room <tb> 4 <sep> second room <Tb> 5 <sep> inlet port <Tb> 6 <sep> bulk bin <tb> 7.1, 7.2 <sep> Linear Guides <Tb> 8 <sep> bulk unit <tb> 9.1, 9.2 <sep> plates <Tb> 10 <sep> outlet <Tb> 11 <sep> Lid <Tb> 12 <sep> outlet <Tb> 13 <sep> Lid <Tb> 14 <sep> Frames <tb> 15.1, 15.2 <sep> openings <Tb> 16 <sep> Drive module <Tb> 17 <sep> drive unit <tb> 18.1, 18.2 <sep> Latches <tb> 19.1, 19.2, 19.3 <sep> loops <Tb> 20 <sep> axis <Tb> 21 <sep> plunger <Tb> 22 <sep> Double Arrow <Tb> 23 <sep> molding compound <Tb> 24 <sep> support rods <Tb> 25 <sep> Lid <tb> 26.1, 26.2 <sep> Supports <Tb> 100 <sep> Sideloader <Tb> 101 <sep> cab
Claims (12)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH00584/11A CH704762A1 (en) | 2011-03-31 | 2011-03-31 | Disposal device for self-propelled vehicle, has press for compressing of goods to be disposed, where inlet opening is formed, through which goods to be disposed is fed |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH00584/11A CH704762A1 (en) | 2011-03-31 | 2011-03-31 | Disposal device for self-propelled vehicle, has press for compressing of goods to be disposed, where inlet opening is formed, through which goods to be disposed is fed |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH704762A1 true CH704762A1 (en) | 2012-10-15 |
Family
ID=47002389
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH00584/11A CH704762A1 (en) | 2011-03-31 | 2011-03-31 | Disposal device for self-propelled vehicle, has press for compressing of goods to be disposed, where inlet opening is formed, through which goods to be disposed is fed |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH704762A1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2016140573A1 (en) * | 2015-03-05 | 2016-09-09 | Elektim Techniek B.V. | Refuse collection and compaction devices |
NL2014400B1 (en) * | 2015-03-05 | 2016-10-13 | Elektim Techniek B V | Top loading refuse distributing and compacting device and refuse collection system. |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2546702A1 (en) * | 1974-10-31 | 1976-05-06 | Simon Vicars Ltd | STATIONARY WASTE COMPACTION MACHINE |
FR2314823A1 (en) * | 1975-06-16 | 1977-01-14 | Locaner Sa | Continuous operation refuse compactor - has compacting plate continuously reciprocating inside open ended chamber with discharge chamber from both ends |
EP0013587A1 (en) * | 1979-01-12 | 1980-07-23 | Bernardus Johannes Smit | Apparatus for compacting waste |
EP0080719A2 (en) * | 1981-11-30 | 1983-06-08 | Persöner Verkstad Ab | A bale press and method for compressing waste material into bales |
DE3537546A1 (en) * | 1985-10-22 | 1987-04-23 | Wolfgang Knierim Vertriebs Gmb | Multi-chamber waste collection vehicle |
US5181463A (en) * | 1991-09-12 | 1993-01-26 | M. Glosser & Sons, Inc. | Integrated precompacting trash compactor |
US5529687A (en) * | 1990-09-05 | 1996-06-25 | Sanitec, Inc. | Filling sluice for appliances for the treatment of infectious waste |
DE202006003472U1 (en) * | 2006-03-06 | 2006-07-27 | Fa. Heinz Bergmann E.Kfm. | Waste e.g. wet wastes, pressing device for e.g. hotel area, has pressing and container parts detachably connected with one another, such that container part can be detached from pressing part and emptied independent of pressing part |
WO2008148387A1 (en) * | 2007-06-07 | 2008-12-11 | Shark Containers A/S | Container with integrated compactor |
-
2011
- 2011-03-31 CH CH00584/11A patent/CH704762A1/en not_active Application Discontinuation
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2546702A1 (en) * | 1974-10-31 | 1976-05-06 | Simon Vicars Ltd | STATIONARY WASTE COMPACTION MACHINE |
FR2314823A1 (en) * | 1975-06-16 | 1977-01-14 | Locaner Sa | Continuous operation refuse compactor - has compacting plate continuously reciprocating inside open ended chamber with discharge chamber from both ends |
EP0013587A1 (en) * | 1979-01-12 | 1980-07-23 | Bernardus Johannes Smit | Apparatus for compacting waste |
EP0080719A2 (en) * | 1981-11-30 | 1983-06-08 | Persöner Verkstad Ab | A bale press and method for compressing waste material into bales |
DE3537546A1 (en) * | 1985-10-22 | 1987-04-23 | Wolfgang Knierim Vertriebs Gmb | Multi-chamber waste collection vehicle |
US5529687A (en) * | 1990-09-05 | 1996-06-25 | Sanitec, Inc. | Filling sluice for appliances for the treatment of infectious waste |
US5181463A (en) * | 1991-09-12 | 1993-01-26 | M. Glosser & Sons, Inc. | Integrated precompacting trash compactor |
DE202006003472U1 (en) * | 2006-03-06 | 2006-07-27 | Fa. Heinz Bergmann E.Kfm. | Waste e.g. wet wastes, pressing device for e.g. hotel area, has pressing and container parts detachably connected with one another, such that container part can be detached from pressing part and emptied independent of pressing part |
WO2008148387A1 (en) * | 2007-06-07 | 2008-12-11 | Shark Containers A/S | Container with integrated compactor |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2016140573A1 (en) * | 2015-03-05 | 2016-09-09 | Elektim Techniek B.V. | Refuse collection and compaction devices |
NL2014400B1 (en) * | 2015-03-05 | 2016-10-13 | Elektim Techniek B V | Top loading refuse distributing and compacting device and refuse collection system. |
EP3296095B1 (en) * | 2015-03-05 | 2023-06-28 | Mr. Fill Holding B.V. | Refuse collection and compaction devices |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3835748C1 (en) | ||
DE4303350C2 (en) | Transport device for waste disposal | |
DE3506586C1 (en) | Refuse collection vehicle | |
DE4020221A1 (en) | VEHICLE FOR WASTE COLLECTION | |
WO1995032135A1 (en) | Rubbish collection and transport system | |
DE1923134A1 (en) | Method and device for loading and unloading container attachments on rail vehicle freight wagons | |
CH704762A1 (en) | Disposal device for self-propelled vehicle, has press for compressing of goods to be disposed, where inlet opening is formed, through which goods to be disposed is fed | |
DE7834460U1 (en) | DEVICE FOR CRUSHING SOLID AND SEMI-SOLID WASTE PRODUCTS AND WASTE MATERIALS | |
DE4305144C2 (en) | Method and device for packing and providing staple fibers or tow fibers | |
DE60225435T2 (en) | CONTAINER FOR COMPACTING PAPER WASTE | |
DE102009040507B4 (en) | Baler | |
DE1531763A1 (en) | Refuse collection or disposal facility | |
DE740181C (en) | Large container for holding garbage or the like. | |
DE10042800A1 (en) | Refuse collection vehicle operates continually or intermittently, discharges by rear tipping and has a chassis with a main container and a secondary container hinged to it | |
DE202013101495U1 (en) | Press container arrangement | |
EP3842223A1 (en) | Vertical box baling press and method for the operation thereof | |
DE705561C (en) | Garbage truck | |
DE102020106156A1 (en) | Vertical box baler and method of operating it | |
DE3822014C1 (en) | Apparatus for opening hinged receptacles | |
DE202011051412U1 (en) | CONTAINERS FOR THE SELECTIVE COLLECTION OF PACKAGING WASTE | |
EP3915770A2 (en) | Lifting.tilting device, baler equipped therewith and method for its operation | |
DE1781315C3 (en) | Garbage collection vehicle | |
DE60300290T2 (en) | Refuse collection vehicle | |
WO2006039728A1 (en) | Transport container for goods | |
DE3238641A1 (en) | Refuge receptacle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AZW | Rejection (application) |