CH694088A5 - Verfahren und Vorrichtung zum vollflächigen Aufschweissen einer Thermoplastbahn auf eine Unterlage. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum vollflächigen Aufschweissen einer Thermoplastbahn auf eine Unterlage. Download PDF

Info

Publication number
CH694088A5
CH694088A5 CH00955/00A CH9552000A CH694088A5 CH 694088 A5 CH694088 A5 CH 694088A5 CH 00955/00 A CH00955/00 A CH 00955/00A CH 9552000 A CH9552000 A CH 9552000A CH 694088 A5 CH694088 A5 CH 694088A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
thermoplastic web
welded
base
thermoplastic
heating
Prior art date
Application number
CH00955/00A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Pfamatter
Josef Pfamatter
Charly Pfamatter
Urban Pfamatter
Original Assignee
Valplast Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valplast Ag filed Critical Valplast Ag
Priority to CH00955/00A priority Critical patent/CH694088A5/de
Publication of CH694088A5 publication Critical patent/CH694088A5/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D5/00Roof covering by making use of flexible material, e.g. supplied in roll form
    • E04D5/14Fastening means therefor
    • E04D5/149Fastening means therefor fastening by welding
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D15/00Apparatus or tools for roof working
    • E04D15/04Apparatus or tools for roof working for roof coverings comprising slabs, sheets or flexible material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D15/00Apparatus or tools for roof working
    • E04D15/06Apparatus or tools for roof working for handling roofing or sealing material in roll form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/10Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using hot gases (e.g. combustion gases) or flames coming in contact with at least one of the parts to be joined
    • B29C65/103Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using hot gases (e.g. combustion gases) or flames coming in contact with at least one of the parts to be joined direct heating both surfaces to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/20Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines
    • B29C66/24Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight
    • B29C66/244Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight said joint lines being non-straight, e.g. forming non-closed contours
    • B29C66/2442Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight said joint lines being non-straight, e.g. forming non-closed contours in the form of a single arc of circle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/47Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces
    • B29C66/472Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces said single elements being substantially flat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/74Joining plastics material to non-plastics material
    • B29C66/742Joining plastics material to non-plastics material to metals or their alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/74Joining plastics material to non-plastics material
    • B29C66/748Joining plastics material to non-plastics material to natural products or their composites, not provided for in groups B29C66/742 - B29C66/746
    • B29C66/7487Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/836Moving relative to and tangentially to the parts to be joined, e.g. transversely to the displacement of the parts to be joined, e.g. using a X-Y table
    • B29C66/8362Rollers, cylinders or drums moving relative to and tangentially to the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/865Independently movable welding apparatus, e.g. on wheels
    • B29C66/8652Independently movable welding apparatus, e.g. on wheels being pushed by hand or being self-propelling
    • B29C66/86521Independently movable welding apparatus, e.g. on wheels being pushed by hand or being self-propelling being self-propelling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2095/00Use of bituminous materials as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/0068Permeability to liquids; Adsorption
    • B29K2995/0069Permeability to liquids; Adsorption non-permeable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/10Building elements, e.g. bricks, blocks, tiles, panels, posts, beams
    • B29L2031/108Roofs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description


  



   Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung  zum vollflächigen Aufschweissen einer Thermoplastbahn auf eine Unterlage  sowie eine Anwendung des Verfahrens gemäss den Oberbegriffen der  unabhängigen Ansprüche. 



   Ein vollflächiges Aufschweissen von Thermoplastbahnen auf Unterlagen  kommt im Allgemeinen dort zur Anwendung, wo grosse und im Wesentlichen  ebene Flächen gegen ein Eindringen von Flüssigkeiten abgedichtet  werden sollen. Insbesondere bei der Abdichtung von Flachdächern von  Gebäuden ist es üblich, Bitumenbahnen vollflächig auf die Dachoberfläche  aufzuschweissen. 



   Dieses erfolgt gemäss den heute bekannten Methoden entweder manuell  oder maschinell derart, dass die Bitumenbahn als Rolle auf die Dachoberfläche  aufgelegt wird und sodann Bitumenbahn und Dachoberfläche auf der  Abrollseite der Bitumenbahnrolle mit der Flamme eines Gasbrenners  erwärmt werden unter gleichzeitigem Abrollen der Bitumenbahn auf  der Dachoberfläche. Um bei diesem Verfahren eine ausreichende Erwärmung  der zu verschweissenden Oberflächen sicherzustellen, bedarf es einer  grossen Heizleistung der verwendeten Gasbrenner, was mit einem entsprechend  hohen Energieverbrauch einhergeht. Auch kann es bei dieser Arbeitstechnik  leicht zu einer lokalen Überhitzung der Bitumenbahn kommen, was insbesondere  bei der Verarbeitung von Polymerbitumenbahnen nach dem Abkühlen zu  einer Versprödung des Materials führen kann.

   Ein dadurch hervorgerufener  Mangel an Elastizität der verschweissten Bitumenbahn kann im Laufe  der Zeit zu Rissen in der Dachhaut führen und somit Undichtigkeiten  zur Folge haben. 



   Es stellt sich daher die Aufgabe, ein Verfahren und eine Vorrichtung  zur Verfügung zu stellen,    welche die zuvor erwähnten Nachteile  des Standes der Technik nicht aufweisen. 



   Diese Aufgabe wird von dem Verfahren und der Vorrichtung gemäss den  unabhängigen Ansprüchen gelöst. 



   Demgemäss umfasst ein Verfahren zum vollflächigen Aufschweissen einer  Thermoplastbahn auf eine Unterlage das Bilden mindestens eines zumindest  in Richtung der Längserstreckung der aufzuschweissenden Thermoplastbahn  und nach oben hin von Begrenzungen im Wesentlichen umschlossenen  Bereichs, dessen Begrenzungen mindestens teilweise von den zu verschweissenden  Oberflächen der Thermoplastbahn und/oder der Unterlage gebildet werden,  sowie das Einbringen von Heizenergie in diesen Bereich zum Erwärmen  der zu verschweissenden Oberflächen der Thermoplastbahn und/oder  der Unterlage derart, dass diese miteinander verschweissbar sind.                                                              



   Das Bilden des zuvor genannten Bereichs kann beispielsweise durch  vollständiges oder teilweises Auslegen der Thermoplastbahn auf der  Unterlage geschehen, wodurch ein im Wesentlichen von den zu verschweissenden  Oberflächen der Thermoplastbahn und der Unterlage umschlossener Bereich  gebildet wird.

   Auch kann ein solcher Bereich dadurch gebildet werden,  dass zusätzliche begrenzungsbildende Elemente wie beispielsweise  Heizvorrichtungen und/oder Begrenzungswandungen zusammen mit der  Thermoplastbahn und/oder der Unterlage derartig angeordnet werden,  dass einer oder mehrere Räume gebildet werden, die zumindest in Richtung  der Längserstreckung der zu verschweissenden Thermoplastbahn und  nach oben hin im Wesentlichen geschlossen sind und deren Begrenzungen  von mindestens einem Teil der zu verschweissenden Oberfläche der  Thermoplastbahn und/oder der Unterlage gebildet werden. Mit Vorteil  bildet die Thermoplastbahn die obere Begrenzung und die Unterlage  die untere Begrenzung eines derartigen umschlossenen Bereichs.

   Es  wird also mit der Unterlage und/oder der Thermoplastbahn, und gegebenenfalls  unter Zuhilfenahme weiterer Elemente,    mindestens ein Bereich gebildet,  der, seitlich auf die Thermoplastbahn geschaut, mindestens nach oben  und zu den Seiten im Wesentlichen geschlossen ist und ausserdem eine  Erstreckung über mindestens einen Teil der Breite der Thermoplastbahn  aufweist. 



   Eine Öffnung des umschlossenen Bereichs im Bereich der Seiten der  Thermoplastbahn ist vertretbar, sofern die Höhe dieser Öffnungen  nur einen Bruchteil der Erstreckung des umschlossenen Bereichs über  die Breite der Thermoplastbahn beträgt. Es ist jedoch erstrebenswert,  dass die gebildeten Bereiche auch im Bereich der Seiten der Thermoplastbahn  von Begrenzungen umschlossen sind. Der Begriff "im Wesentlichen umschlossen"  ist dahingehend zu verstehen, dass lediglich kleine Spalte zwischen  einzelnen Elementen vorhanden sind, welche gerade gross genug sind,  um einen unerwünschten Kontakt dieser Elemente miteinander zu verhindern,  oder welche sich aus fertigungstechnischen Toleranzen ergeben.

   Auch  Begrenzungselemente aus Materialien mit einer beschränkten Durchlässigkeit  für Heissgas, wie zum Beispiel Lochbleche, werden als im Wesentlichen  umschliessend in diesem Sinne betrachtet. 



   Neben der Bildung eines einzigen im Wesentlichen umschlossenen Bereichs,  der von einem Teil der zu verschweissenden Oberflächen sowohl der  Thermoplastbahn als auch der Unterlage begrenzt wird, ist es ebenso  denkbar, einen oder mehrere umschlossene Bereiche zu bilden, an deren  Bildung entweder die zu verschweissende Oberfläche der Thermoplastbahn  oder der Unterlage als Begrenzung beteiligt ist. 



   Das Einbringen von Heizenergie zum Erwärmen der zu verschweissenden  Oberflächen erfolgt in dem Masse, dass sich die Oberfläche der Thermoplastbahn  mit der Oberfläche der Unterlage verschweissen lässt. Dieses kann,  wie zuvor bereits angedeutet, durch ein Erwärmen einer der beiden  zu verschweissenden Oberflächen oder aber beider Oberflächen erfolgen.  Es ist also nicht    zwangsläufig erforderlich, dass die zu verschweissende  Oberfläche der Thermoplastbahn bereits bei der Einbringung von Heizenergie  so weit erwärmt wird, dass sie anschmilzt. Hingegen ist es auch denkbar,  die Oberfläche der Unterlage derartig zu erwärmen, dass diese bei  Kontakt mit der Oberfläche der Thermoplastbahn diese zum Schmelzen  bringt und es somit zu einer Verschweissung dieser Flächen kommt.

    Es ist also lediglich erforderlich, dass insgesamt so viel Wärme  zugeführt wird, dass sich Thermoplastbahn und Unterlage beim Berühren  oder Aufeinanderpressen miteinander verschweissen. 



   Ein Aufschweissen von Thermoplastbahnen gemäss diesem Verfahren hat  den Vorteil, dass ein grosser Teil der bereitgestellten Heizenergie  der Erwärmung der zu verschweissenden Oberflächen dient, und nicht,  wie bei den heute bekannten Verfahren üblich, ungenutzt verloren  geht. Hierdurch wird eine deutliche Herabsetzung des Energiebedarfs  beim Aufschweissen der Thermoplastbahn auf die Unterlage erreicht.  Auch lässt sich auf diese Weise eine gleichmässige Temperaturverteilung  erzielen sowie örtliche Temperaturspitzen vermeiden, wodurch eine  sichere Verschweissung ohne Versprödungsrisiko auch bei der Verarbeitung  von Polymerbitumenbahnen gewährleistet ist. 



   Die Heizenergie kann auf alle bekannten Arten erzeugt und zugeführt  werden, z.B. in Form von in diesen Bereich eingebrachten Heissgasen,  von Wärmestrahlung, von mit elektrischem Strom beaufschlagten Widerstandsheizelementen  oder chemischen Wärmequellen. Die Erwärmung der Oberflächen kann  dabei durch alle bekannten Formen des Wärmeübergangs erfolgen, insbesondere  durch Strahlung, Konvektion, Festkörperkontakt oder Kombinationen  daraus.

   So ist es beispielsweise vorgesehen, vorübergehend einen  mit Heissgas beaufschlagten Hohlkörper mit Austrittsöffnungen für  Heissgas zwischen der Thermoplastbahn und der Unterlage anzuordnen,  derartig, dass dieser mit seiner heissen Aussenwandung flächig in  Kontakt mit einem    Teil der zu verschweissenden Oberfläche der  Thermoplastbahn steht und zudem andere Teilbereiche der zu verschweissenden  Oberflächen durch Strahlung sowie durch den Austritt von Heissgas  erwärmt. Auch ist es im Rahmen der Erfindung denkbar, ein aus Widerstandsheizdrähten  bestehendes Drahtgeflecht, welches zur Erzeugung von Heizenergie  mit elektrischem Strom beaufschlagt wird, als Zwischenlage zwischen  Unterlage und Thermoplastbahn einzufügen oder dieses bereits eingearbeitet  in einer speziell hergestellten Thermoplastbahn bereitzustellen.

    Ähnliche Zwischenlagen zur Erzeugung von Heiz-energie auf chemischem  Wege sind ebenso denkbar. 



   Wird die Thermoplastbahn vorgängig zum Aufschweissen vollständig  auf der Unterlage ausgelegt, kann diese genau ausgerichtet und angepasst  werden. Speziell bei Thermoplastbahnen mit Verstärkungsschichten,  wie z.B. Bitumenbahnen mit einer Trägerschicht aus Polyester, ist  es zudem von Vorteil, wenn sich die im Herstellerwerk unter Zugspannung  zu einer Rolle aufgerollten Bahnen vorgängig zu ihrer Verschweissung  entspannen können, wodurch ein sonst übliches Zusammenziehen der  Bahnen nach dem Aufschweissen vermieden werden kann. 



   In einer bevorzugten Ausführung des Verfahrens wird die Thermoplastbahn  während dem oder anschliessend an das Einbringen von Heizenergie  an die Unterlage angepresst, wodurch eine gute Schweissverbindung  begünstigt wird. 



   Bevorzugterweise erfolgt das Einbringen von Heizenergie mindestens  teilweise zeitgleich zum etwaigen Auslegen und/oder Anpressen der  Thermoplastbahn, da ein paralleles Ausführen dieser Arbeiten eine  Zeitersparnis bewirkt. Insbesondere bei einer Verarbeitung mehrerer  Thermoplastbahnen hintereinander ist es vorteilhaft, während dem  Aufschweissen einer ersten Thermoplastbahn die darauf folgende Bahn  auszulegen und auszurichten und sodann deren Anfang bereits mit dem  Ende der ersten Bahn z.B. durch Verschweissen zu verbinden.

   Bei Arbeitsweisen,    bei denen die Thermoplastbahnen nicht vollständig ausgelegt und  ausgerichtet werden, kann zumindest ein etwaiges teilweises Auslegen  und/oder Verschweissen des Endes der ersten Bahn mit dem Anfang der  zweiten Bahn, welche normalerweise in aufgerollter Form bereitgestellt  wird, während dem Aufschweissen der ersten Bahn erfolgen. 



   Da handelsübliche Thermoplastbahnen, wie beispielsweise Bitumenbahnen,  eine Länge von mehreren Metern aufweisen, ist es bevorzugt, dass  das Einbringen von Heizenergie und gegebenenfalls das Anpressen der  Thermoplastbahn an die Unterlage jeweils in einen Teilbereich der  Längserstreckung einer aufzuschweissenden Thermoplastbahn erfolgt.  Vorteilhafterweise erstreckt sich dieser Teilbereich über die gesamte  Breite der Thermoplastbahn und wird in Richtung der Längserstreckung  der Thermoplastbahn verschoben. Es wird also mit Vorteil nicht die  gesamte zu verschweissende Oberfläche einer Thermoplastbahn und/oder  die entsprechende Oberfläche der Unterlage auf einmal erwärmt und  verschweisst, sondern aufeinander folgend hintereinander liegende  Teilbereiche derselben.

   Dieses lässt sich beispielsweise dadurch  erreichen, dass ein Heizmittel zur Einbringung von Wärme und gegebenenfalls  eine Anpressrolle zum Anpressen der Thermoplastbahn in Längsrichtung  entlang der zu verschweissenden Oberflächen von Thermoplastbahn und  Unterlage verschoben werden, was bevorzugterweise dadurch realisiert  wird, dass beide einen Bestandteil einer in diese Richtung verfahrbaren  Vorrichtung bilden. 



   Bevorzugte Unterlagen zum Aufschweissen von Thermoplastbahnen gemäss  diesem Verfahren sind Flächen aus Metall, Holz und Stein, insbesondere  Gebäudedächer und Brückenoberseiten wie z.B. Fahrtrassen, auf die  bevorzugterweise Bitumenbahnen, insbesondere Polymerbitumenbahnen,  aufgeschweisst werden. 



   In einem weiteren Aspekt der Erfindung weist die Vorrichtung zur  Ausführung des Verfahrens eine verfahrbare Tragkonstruktion und ein  mit der Tragkon   s-truktion verbundenes Heizmittel auf, welches,  bezogen auf eine bevorzugte Verfahrrichtung der Tragkonstruktion,  im Bereich mindestens einer seiner Seiten mit der Tragkonstruktion  verbunden ist, derart, dass ein Anordnen des Heizmittels in einem  in Längsrichtung der Verfahrrichtung der Tragkonstruktion und nach  oben und nach unter hin umschlossenen Bereich möglich ist. Das bedeutet  mit anderen Worten, dass das Heizelement ausschliesslich im Bereich  seiner Seite befestigt ist und der Bereich dazwischen frei ist. 



   Bevorzugterweise ist das Heizmittel zudem unterhalb der Tragkonstruktion  angeordnet, also zwischen Tragkonstruktion und Unterlage. Hierdurch  wird eine Anordnung des Heizmittels zwischen einer auf einer Unterlage  ausgelegten Thermoplastbahn und der Unterlage derart möglich, dass  sich die zu verschweissenden Oberflächen der Thermoplastbahn und  der Unterlage in Längsrichtung der Thermoplastbahn gesehen vor und  hinter dem Heizmittel berühren. 



   Weitere bevorzugte Ausführungen der Erfindung ergeben sich aus den  abhängigen Ansprüchen sowie aus der nun folgenden Beschreibung anhand  der Figuren. Dabei zeigen:       Fig. 1 eine Seitenansicht  einer Aufschweissmaschine beim Aufschweissen einer ausgelegten Bitumenbahn  auf eine Betondecke;     Fig. 2a eine Schnittdarstellung durch  einen Heizkeil der Maschine von Fig. 1;     Fig. 2b eine Schnittdarstellung  durch einen anderen Heizkeil der Maschine von Fig. 1;     Fig.  3 eine Draufsicht auf eine gekurvte Brückentrasse beim Aufschweissen  einer zusammengesetzten Bitumenbahn mit der Aufschweissmaschine aus  Fig. 1; und     Fig. 4 eine Seitenansicht einer weiteren Aufschweissmaschine  beim Aufschweissen einer Bitumenbahn auf eine Betondecke.   



     Das Grundprinzip der Erfindung ist in Fig. 1 dargestellt. In der  hier dargestellten Situation wird eine mindestens teilweise ausgelegte  Bitumenbahn 1 mithilfe einer fahrbaren Aufschweissmaschine 2 vollflächig  auf die Oberfläche einer Betondecke 3 eines Gebäudes aufgeschweisst.  Wie zu erkennen ist, verfügt die Maschine 2 über eine verfahrbare  Tragkonstruktion 16 und über ein Heizmittel in Form eines Heizkeils  4 mit einer quer zur Längserstreckung der Bitumenbahn 1 gesehen tragflügelprofilähnlichen  Aussenkontur, der zwischen der ausgelegten Bitumenbahn 1 und der  Oberfläche der Betondecke 3 angeordnet ist, derart,

   dass er sowohl  in Längsrichtung der Bitumenbahn 1 als auch nach oben und unten hin  im Wesentlichen von den zu verschweissenden Oberflächen der Bitumenbahn  1 und der Betondecke 3 umschlossen wird und zudem mit seiner Oberseite  in flächigem Kontakt mit der zu verschweissenden Oberfläche der Bitumenbahn  1 steht. Der Heizkeil 4 ist also in einem zumindest in Richtung der  Längserstreckung der auszulegenden Bitumenbahn 1 und nach oben hin  begrenzten Bereich 15 angeordnet, dessen Begrenzungen im Wesentlichen  von den zu verschweissenden Oberflächen der Bitumenbahn 1 und der  Betondecke 3 gebildet werden. Lediglich im Bereich der Seiten der  Bitumenbahn 1 weist der umschlossene Bereich 15 Öffnungen auf, deren  Höhe jedoch nur einen Bruchteil der Erstreckung desselben über die  Breite der Bitumenbahn 1 darstellt. 



   Wie in Verbindung mit den Fig. 2a und 2b ersichtlich wird, ist der  Heizkeil 4 als Hohlkörper ausgebildet, dessen Innenraum 12 von einem  Heissgasgenerator 5 über Rohrleitungen, mit denen der Heizkeil 4  mit der Tragkonstruktion 16 verbunden ist, mit Heissgas beaufschlagt  wird. Je nach Ausführungsvariante weist der Heizkeil 4 bei der hier  dargestellten Ausführung eine oder mehrere Austrittsöffnungen 11  für Heissgas an seiner Rückseite und gegebenenfalls auf seiner Unterseite  auf. Diese Austrittsöffnungen 11 sind bevorzugterweise rund    oder  schlitzförmig ausgebildet.

   Im hier beschriebenen Ausführungsbeispiel  ist der Heissgasgenerator 5 mit einem Gebläse und einer Brennkammer  für Gas oder Dieselkraftstoff ausgestattet, es ist jedoch ebenso  vorgesehen, andere Brennstoffe zu verwenden oder eine Lufterwärmung  mithilfe von Wärmetauschern oder elektrischen Heizelementen durchzuführen.                                                     



   Des Weiteren umfasst die gezeigte Aufschweissmaschine 2 eine Anpresswalze  6, welche gleichzeitig als hinteres, endseitiges Fahrwerk der Maschine  2 dient und zudem eine Einstellung der Maschinenhöhe und somit auch  der Höhe des Heizkeils 4 über der Oberfläche der Betondecke 3 erlaubt.  Alternativ oder zusätzlich ist es vorgesehen, die Befestigung des  Heizkeils 4 an der Maschine 2 derart auszugestalten, dass eine Einstellung  des Abstands zwischen der Unterseite des Heizkeils 4 und der Oberfläche  der Betondecke 3 möglich ist. 



   Auf der Vorderseite weist die Aufschweissmaschine 2 zwei Laufräder  7 auf, welche von der Antriebs- und Steuereinheit 8 angetrieben werden  können und welche die Maschine 2 im Betrieb in die Betriebsfahrtrichtung  F bewegen. Diese Laufräder 7 kommen bevorzugterweise neben der ausgelegten  Bitumenbahn 1 zu stehen. Auch ist ein Handgriff 9 vorgesehen, mit  welchem die Maschine 2 alternativ auch von Hand bewegt werden kann.  Die Lenkung erfolgt im dargestellten Fall über ein Knickgelenk 10,  es ist jedoch auch jede andere bauliche Ausgestaltung denkbar, welche  eine Richtungskorrektur im Betrieb ermöglicht. 



   Soll, wie in Fig. 1 dargestellt, eine ausgelegte Bitumenbahn 1 auf  eine Betondecke 3 aufgeschweisst werden, so wird die Aufschweissmaschine  2 am Ende der ausgelegten Bitumenbahn 1 über derselben in Position  gebracht und die Bitumenbahn 1 derartig mit Bezug auf die Maschine  2 angeordnet, dass sie mit ihrer zu verschweissenden Oberfläche auf  der Oberseite des Heizkeils 4 aufliegt und mit einem Ende gerade  von der    Anpresswalze 6 erfasst und an die Oberfläche der Betondecke  3 angepresst wird. Sodann wird der Heizkeil 4, der in diesem Fall  auf seiner Unterseite und auf seiner Rückseite (die der Anpresswalze  6 zugewandte Seite) Austrittsöffnungen 11 für Heissgas aufweist,  mit Heissgas beaufschlagt, wodurch eine Erwärmung der miteinander  zu verschweissenden Oberflächen der Bitumenbahn 1 und der Betondecke  3 erfolgt.

   Gleichzeitig wird die Aufschweissmaschine 2 in der Betriebsfahrtrichtung  F in Bewegung gesetzt, wodurch der Heizkeil 4 und die Anpresswalze  6 mit einem festen Abstand zueinander in Längsrichtung der Bitumenbahn  1 verschoben werden. Hierdurch erfolgt ein Verschweissen mit anschliessendem  Anpressen jeweils eines Teilbereichs der Längserstreckung der zu  verschweissenden Oberflächen von Bitumenbahn 1 und Betondecke 3. 



   Sollen mehrere Bahnen 1 in Längsrichtung hintereinander aufgeschweisst  werden, so werden diese bevorzugterweise bereits beim Auslegen an  ihren Enden miteinander verbunden (z.B. durch Schweissung), wodurch  sich der Vorteil ergibt, dass eine genaue Ausrichtung der Bahnen  1 vorgängig zum eigentlichen Aufschweissen derselben auf die Unterlage  3 möglich ist. 



   Fig. 3 zeigt eine Draufsicht auf die Oberseite einer gekurvten Brücke  13 beim Aufschweissen von Bitumenbahnen 1 mit der in Fig. 1 dargestellten  Aufschweissmaschine 2. Wie zu erkennen ist, besteht die ausgelegte  Bitumenbahn aus mehreren einzelnen Bahnen 1, welche bereits beim  Auslegen ausgerichtet und derartig mit ihren Enden miteinander verbunden  wurden, dass sie im Wesentlichen der von der Brücke 13 beschriebenen  Kurve folgen. Hierdurch wird eine präzise Verarbeitung der Bitumenbahnen  1 auch bei schwierigen Applikationssituationen ermöglicht. 



   Fig. 4 zeigt eine Aufschweissmaschine, bei der das Aufschweissen  der Bitumenbahn 1 auf die Betondecke 3 ohne vollständiges Auslegen  derselben erfolgen kann. Die hier dargestellte Maschine weist ebenfalls  eine    verfahrbare Tragkonstruktion 16, einen Heizkeil 4, einen  Heissgasgenerator 5, eine Anpresswalze 6 und eine Antriebs- und Steuereinheit  8 auf, welche allerdings im Gegensatz zu der in Fig. 1 dargestellten  Maschine 2 die Anpresswalze 6 antreibt. Das einzelne Laufrad 7 ist  in diesem Fall in Längsrichtung der Maschine 2 in der Mitte angeordnet  und mit einem Bedienarm 9 lenkbar, welcher zudem Bedienungselemente  für die Antriebs- und Steuereinheit 8 aufweist. Wie zu erkennen ist,  ist die Bitumenbahn 1 als Rolle auf der Maschine 2 angeordnet, derart,  dass sie sich im Aufschweissbetrieb automatisch abrollt.

   Hierfür  wird die Bitumenbahn 1 von der Rolle durch einen Durchtritt in der  Tragkonstruktion 16 nach unten geführt und von einer Umlenkrolle  14 auf die Oberseite des Heizkeils 4 umgelenkt, mit welcher sie flächig  in Berührung kommt und von wo aus sie sich bis in der Bereich zwischen  der Anpresswalze 6 und der Unterlage 3 erstreckt. Die zu verschweissende  Oberfläche der Bitumenbahn 1 bildet hierbei die obere Begrenzung  des im Wesentlichen von dem Heizkeil A, der Unterlage 3 und der Bitumenbahn  1 umschlossenen Raumes 15. Wie schon bei der Aufschweissmaschine  in Fig. 1 weist der Heizkeil 4 auch in diesem Fall Austrittsöffnungen  11 für Heissgas an seiner Unterseite und seiner den Raum 15 begrenzenden  Rückseite auf.

   Sollen mehrere Bahnen 1 hintereinander aufgeschweisst  werden, so ist es vorteilhaft, das Ende der in Verarbeitung befindlichen  Bitumenbahnrolle während dem Aufschweissen derselben mit dem Anfang  der jeweils nachfolgenden Rolle zu verbinden, wodurch ein Aufschweissen  der Bitumenbahnen im Endlosverfahren ermöglicht wird. Bevorzugterweise  weist die Aufschweissmaschine 2 hierfür zusätzlich Mittel zum Verschweissen  der Enden der Bitumenbahnen 1 auf, welche mit Vorteil halbautomatisch  oder automatisch arbeiten.

Claims (26)

1. Verfahren zum vollflächigen Aufschweissen einer Thermoplastbahn (1) auf eine Unterlage (3), dadurch gekennzeichnet, dass es die folgenden Schritte umfasst: a) Bilden mindestens eines zumindest in Richtung der Längserstreckung der aufzuschweissenden Thermoplastbahn (1) und nach oben hin von Begrenzungen im Wesentlichen umschlossenen Bereichs (15), wobei die Begrenzungen mindestens teilweise von den zu verschweissenden Oberflächen der Thermoplastbahn (1) und/oder der Unterlage (3) gebildet werden; und b) Einbringen von Heizenergie in diesen Bereich (15) zum Erwärmen der zu verschweissenden Oberflächen der Thermoplastbahn (1) und/oder der Unterlage (3) derart, dass diese miteinander verschweissbar sind.
2.
Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass genau ein zumindest in Richtung der Längserstreckung der aufzuschweissenden Thermoplastbahn (1) und nach oben hin von Begrenzungen im Wesentlichen umschlossener Bereich (15) gebildet wird.
3. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest in Richtung der Längserstreckung der aufzuschweissenden Thermoplastbahn (1) und nach oben hin von Begrenzungen im Wesentlichen umschlossene Bereich (15) durch mindestens teilweises Auslegen der Thermoplastbahn (1) auf der Unterlage (3) gebildet wird, wodurch dieser Bereich (15) nach oben hin von der Thermoplastbahn (1) und nach unten hin von der Unterlage (3) begrenzt wird.
4.
Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Thermoplastbahn (1) während dem oder anschliessend an das Einbringen von Heizenergie mindestens teilweise an die Unterlage (3) angepresst wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Einbringen von Heizenergie und das Auslegen der Thermoplastbahn (1) und/oder das Anpressen der Thermoplastbahn (1) mindestens teilweise zeitgleich erfolgen.
6. Verfahren nach Anspruch 3 und einem der Ansprüche 4 bis 5, wobei mehrere Thermoplastbahnen (1) in Längsrichtung hintereinander auf eine Unterlage (3) aufgeschweisst werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Thermoplastbahnen (1) vorgängig zum Auslegen oder beim Auslegen an ihren Enden miteinander verbunden werden, insbesondere miteinander verschweisst werden.
7.
Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei mehrere Thermoplastbahnen (1) in Längsrichtung hintereinander auf eine Unterlage (3) aufgeschweisst werden, dadurch gekennzeichnet, dass das Ende einer ersten Thermoplastbahn (1) mit dem Anfang einer zweiten Thermoplastbahn (1) teilweise zeitgleich zum Aufschweissen der ersten Thermoplastbahn (1) auf die Unterlage (3) verbunden wird, insbesondere verschweisst wird.
8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Einbringen von Heizenergie jeweils in einen Teilbereich der Längserstreckung der aufzuschweissenden Thermoplastbahn (1) erfolgt und dass dieser Teilbereich in Richtung der Längserstreckung der Thermoplastbahn (1) verschoben wird.
9.
Verfahren nach Anspruch 4 und einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Anpressen der Thermoplastbahn (1) jeweils in einem Teilbereich der Längserstreckung der aufzuschweissenden Thermoplastbahn (1) erfolgt und dass dieser Teilbereich in Richtung der Längserstreckung der Thermoplastbahn (1) verschoben wird.
10. Verfahren nach Anspruch 8 und Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Einbringen von Heizenergie und das Anpressen mit einem in Richtung der Längserstreckung der Thermoplastbahn (1) im Wesentlichen festen Abstand zueinander erfolgen.
11. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Heiz-energie mindestens teilweise in Form eines Heissgases eingebracht wird, insbesondere in Form eines durch das Verbrennen von einem gasförmigen oder flüssigen Brennstoff erhaltenen Heissgases.
12.
Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Einbringung der Heizenergie ein Heizmittel (4) derart angeordnet wird, dass dieses einen Teil der Begrenzung des zumindest in Richtung der Längserstreckung der aufzuschweissenden Thermoplastbahn (1) und nach oben hin von Begrenzungen im Wesentlichen umschlossenen Bereichs (15) bildet, und insbesondere, dass das Heizmittel (4) einen Teil der Begrenzungen in Richtung der Längserstreckung der aufzu- schweissenden Thermoplastbahn (1) dieses Bereichs (15) bildet.
13.
Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der zumindest in Richtung der Längserstreckung der aufzuschweissenden Thermoplastbahn (1) und nach oben hin von Begrenzungen im Wesentlichen umschlossene Bereich (15) durch mindestens teilweises Auslegen der Thermoplastbahn (1) auf der Unterlage (3) gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass zur Einbringung der Heizenergie ein Heizmittel (4) mindestens teilweise in den Bereich (15) zwischen ausgelegter Thermoplastbahn (1) und Unterlage (3) eingebracht wird, und insbesondere, dass das Heizmittel (4) nur vorübergehend in diesen Bereich (15) eingebracht wird.
14.
Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Heizmittel (4) über die gesamte Breite der Thermoplastbahn (1) erstreckt, und insbesondere, dass das Heizmittel (4) derartig angeordnet wird, dass es mindestens teilweise in flächigem Kontakt mit der zu verschweissenden Oberfläche der Thermoplastbahn (1) steht zur Erwärmung dieser Oberfläche.
15. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Thermoplastbahn (1) eine Bitumenbahn (1), insbesondere eine Polymerbitumenbahn (1), mit oder ohne Verstärkungsschicht, ist.
16. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterlage (3) im Wesentlichen aus Metall, Holz oder Stein besteht, und insbesondere, dass diese aus Beton (3), mit oder ohne einer zusätzlichen Oberflächenbeschichtung, besteht.
17.
Anwendung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche zum Aufschweissen von Bitumenbahnen (1), insbesondere Polymerbitumenbahnen (1), auf Bauwerke, insbesondere auf Gebäudedächer oder Brückenoberseiten.
18. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekenn zeichnet, dass die Vorrichtung (2) eine verfahrbare Tragkonstruktion (16) und ein mit der Tragkonstruktion (16) verbundenes Heizmittel (4) aufweist, wobei das Heizmittel (14) bezogen auf eine bevorzugte Verfahrrichtung (F) der Tragkonstruktion (16) im Bereich mindestens einer seiner Seiten mit der Tragkonstruktion (16) derart verbunden ist, dass ein Anordnen des Heizmittels (4) in einem in Längsrichtung der Verfahrrichtung (F) der Tragkonstruktion (16) und nach oben und nach untern hin umschlossenen Bereich möglich ist.
19.
Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizmittels (4) unterhalb der Tragkonstruktion (16) angeordnet ist.
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizmittel (4) eine im Wesentlichen keilförmige oder tragflügelprofilähnliche Aussenkontur aufweist.
21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (2) Mittel zum Anpressen (6) der Thermoplastbahn (1) an die Unterlage (3) aufweist, und insbesondere, dass die Vorrichtung (2) eine oder mehrere Anpressrollen und/oder Anpresswalzen (6) aufweist.
22.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (2) Mittel aufweist zum Verbinden, insbesondere Verschweissen, von Thermoplastbahnen (1) an ihren Enden miteinander, und insbesondere, dass die Vorrichtung Mittel aufweist zum Verbinden, insbesondere Verschweissen, eines Endes einer ersten Thermoplastbahn (1) mit einem Ende einer zweiten Thermoplastbahn (1) teilweise zeitgleich zum Aufschweissen der ersten Thermoplastbahn (1) mit der Vorrichtung (2) auf die Unterlage (3).
23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (2) Antriebsmittel (7, 8) aufweist.
24.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (2) einen Heissgasgenerator (5) zur Erzeugung der Heizenergie für das Heizmittel (4) aufweist, insbesondere einen Heissgasgenerator (5) mit einer mit einem gasförmigen oder flüssigen Brennstoff betriebenen Brennkammer, und dass das Heizmittel (4) ein mit Heissgas beaufschlagbarer Hohlkörper (4) ist.
25.
Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizmittel (4) mindestens eine Austrittsöffnung (11) für Heissgas in einem Bereich aufweist, der im Betrieb mit mindestens einem Teil der zu verschweissenden Oberflächen der Thermoplastbahn (1) und/oder der Unterlage (3) die Begrenzungen mindestens eines zumindest in Richtung der Längserstreckung der aufzuschweissenden Thermoplastbahn (1) und nach oben hin im Wesentlichen umschlossenen Bereichs (15) bildet oder zumindest in Richtung der Längserstreckung der aufzu schweissenden Thermoplastbahn (1) und nach oben hin von Begrenzungen im Wesentlichen umschlossen ist, welche mindestens teilweise von den zu verschweissenden Oberflächen der Thermoplastbahn (1) und der Unterlage (3) gebildet werden.
26.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 24 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizmittel (4) auf der einer bevorzugten Verfahrrichtung (F) entgegengesetzten Seite und/oder auf seiner Unterseite eine oder mehrere Austrittsöffnungen (11) für Heissgas aufweist.
CH00955/00A 2000-05-15 2000-05-15 Verfahren und Vorrichtung zum vollflächigen Aufschweissen einer Thermoplastbahn auf eine Unterlage. CH694088A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00955/00A CH694088A5 (de) 2000-05-15 2000-05-15 Verfahren und Vorrichtung zum vollflächigen Aufschweissen einer Thermoplastbahn auf eine Unterlage.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00955/00A CH694088A5 (de) 2000-05-15 2000-05-15 Verfahren und Vorrichtung zum vollflächigen Aufschweissen einer Thermoplastbahn auf eine Unterlage.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH694088A5 true CH694088A5 (de) 2004-07-15

Family

ID=32514229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00955/00A CH694088A5 (de) 2000-05-15 2000-05-15 Verfahren und Vorrichtung zum vollflächigen Aufschweissen einer Thermoplastbahn auf eine Unterlage.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH694088A5 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1900500A1 (de) 2006-09-15 2008-03-19 Leister Process Technologies Heissluftdüse
DE102011001111A1 (de) * 2010-11-12 2012-05-16 Jürgen Sporer Vorrichtung und Verfahren zum Verschweißen einer auf einem Untergrund ausgerollten Bitumenbahn
DE102015217237A1 (de) * 2015-09-09 2017-03-09 Gvp Gesellschaft Zur Vermarktung Der Porenbrennertechnik Mbh Vorrichtung zum Verschweißen von Schweißbahnen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1900500A1 (de) 2006-09-15 2008-03-19 Leister Process Technologies Heissluftdüse
US7866360B2 (en) 2006-09-15 2011-01-11 Leister Process Technologies Hot air nozzle
DE102011001111A1 (de) * 2010-11-12 2012-05-16 Jürgen Sporer Vorrichtung und Verfahren zum Verschweißen einer auf einem Untergrund ausgerollten Bitumenbahn
EP2453072A2 (de) 2010-11-12 2012-05-16 Sporer, Jürgen Vorrichtung und Verfahren zum Verschweißen einer auf einem Untergrund ausgerollten Bitumenbahn
DE202011110619U1 (de) 2010-11-12 2015-03-11 Jürgen Sporer Vorrichtung zum Verschweißen einer auf einem Untergrund ausgerollten Bitumenbahn
EP2453072B1 (de) * 2010-11-12 2017-01-11 Sporer, Jürgen Vorrichtung und Verfahren zum Verschweißen einer auf einem Untergrund ausgerollten Bitumenbahn
DE102015217237A1 (de) * 2015-09-09 2017-03-09 Gvp Gesellschaft Zur Vermarktung Der Porenbrennertechnik Mbh Vorrichtung zum Verschweißen von Schweißbahnen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1900500B1 (de) Heissluftdüse
DE1146238B (de) Hohle Bautafel aus Kunststoff und Vorrichtung zum Herstellen der Tafel
EP3840913B1 (de) Verfahren zum verschweissen von blechstreifen und vorrichtung zur herstellung einer grossen fläche unter einsatz eines derartigen verfahrens
DE3935120C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Metallverbundplatten
DE1604675A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen grossflaechiger Planen aus Kunststoff,insbesondere fuer Gebaeudedaecher
EP1464471B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum überlappenden Verschweissen von flächigen Kunststoffmaterialien
DE2812415A1 (de) Verfahren zur herstellung verschweisster blechprofile sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3110283A1 (de) Dichtungsbahn mit einer integrierten semi-independenten lage und verfahren zu ihrer herstellung
EP2281968B1 (de) Verfahren zum Verschweißen oder Verkleben flächiger Bauwerksabdichtungen
EP2020195B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer faltbaren Platte
CH694088A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum vollflächigen Aufschweissen einer Thermoplastbahn auf eine Unterlage.
DE1958989B2 (de) Vorrichtung zum gegenseitigen, kontinuierlichen Verschweißen der an einander grenzenden Randzonen zweier Bahnen aus thermoplastischem Kunststoff
CH435183A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung profilierter, geschweisster Längsträger, sowie nach dem Verfahren hergestellter Stahlleichtträger
DE2053642C3 (de) Dacheindeckungselement od.dgl. und Vorrichtung zu seiner Herstellung
WO2023006518A1 (de) HEIZKEILSCHWEIßVORRICHTUNG ZUR FLÄCHIGEN VERBINDUNG VON ABDICHTUNGSBAHNEN MIT EINER UNTERLAGE UND/ODER EINEM UNTERGRUND
DE4418651C1 (de) Bahnförmiges Material aus thermoplastischem Kunststoff sowie Verfahren zum Verbinden ein oder mehrerer Längen desselben
DE1565740B2 (de) Vorrichtung fuer die kontinuierliche herstellung leichtgewichtiger zusammengesetzter metallischer i-traeger mittels einer elektrischen widerstands-nahtschweisseinrichtung
DE102012218655B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum dauerhaften Verbinden zweier Kunststoffschaumelemente
DE2167081C2 (de) Heizelement zum Auflegen auf Betonplatten
DE3041236A1 (de) Sonnenkollektor sowie verfahren zu seiner hertellung
EP1254759A2 (de) Düse zum Schweissen von Kunststoffbahnen oder -folien
DE102012003155B4 (de) Verfahren zum Verändern der Breite einer Blechbahn
CH661474A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden der raender von kunststoffbahnen.
DE102015120476A1 (de) Verbundelement mit mindestens zwei Flächenelementen
DE3319401A1 (de) Vorrichtung zum verlegen und verschweissen von schweissbahnen auf flachdaechern

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: PLASCO AG

Free format text: VALPLAST AG#C/O URBAN PFAMMATTER#3092 NIEDERGESTELN (CH) -TRANSFER TO- PLASCO AG#INDUSTRIE#3942 NIEDERGESTELN (CH)

PFA Name/firm changed

Owner name: PLASCO AG

Free format text: PLASCO AG#INDUSTRIE#3942 NIEDERGESTELN (CH) -TRANSFER TO- PLASCO AG#INDUSTRIE#3942 NIEDERGESTELN (CH)

PL Patent ceased