CH675614A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH675614A5
CH675614A5 CH4954/87A CH495487A CH675614A5 CH 675614 A5 CH675614 A5 CH 675614A5 CH 4954/87 A CH4954/87 A CH 4954/87A CH 495487 A CH495487 A CH 495487A CH 675614 A5 CH675614 A5 CH 675614A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
profile
webs
groove
insulation
partial
Prior art date
Application number
CH4954/87A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Quicker
Friedrich Masten
Original Assignee
Hartmann & Co W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hartmann & Co W filed Critical Hartmann & Co W
Publication of CH675614A5 publication Critical patent/CH675614A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/56Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
    • B29C65/60Riveting or staking
    • B29C65/606Riveting or staking the rivets being integral with one of the parts to be joined, i.e. staking
    • B29C65/608Riveting or staking the rivets being integral with one of the parts to be joined, i.e. staking the integral rivets being pushed in blind holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/08Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using ultrasonic vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/56Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
    • B29C65/60Riveting or staking
    • B29C65/606Riveting or staking the rivets being integral with one of the parts to be joined, i.e. staking
    • B29C65/607Riveting or staking the rivets being integral with one of the parts to be joined, i.e. staking the integral rivets being hollow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/72Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by combined operations or combined techniques, e.g. welding and stitching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/124Tongue and groove joints
    • B29C66/1242Tongue and groove joints comprising interlocking undercuts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/52Joining tubular articles, bars or profiled elements
    • B29C66/524Joining profiled elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81427General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined comprising a single ridge, e.g. for making a weakening line; comprising a single tooth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8145General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/81463General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps comprising a plurality of single pressing elements, e.g. a plurality of sonotrodes, or comprising a plurality of single counter-pressing elements, e.g. a plurality of anvils, said plurality of said single elements being suitable for making a single joint
    • B29C66/81465General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps comprising a plurality of single pressing elements, e.g. a plurality of sonotrodes, or comprising a plurality of single counter-pressing elements, e.g. a plurality of anvils, said plurality of said single elements being suitable for making a single joint one placed behind the other in a single row in the feed direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26301Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating strips between two metal section members
    • E06B3/26305Connection details
    • E06B3/26307Insulating strips and metal section members both having L-shaped ribs, the engagement being made by a movement transversal to the plane of the strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/843Machines for making separate joints at the same time in different planes; Machines for making separate joints at the same time mounted in parallel or in series
    • B29C66/8432Machines for making separate joints at the same time mounted in parallel or in series
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0012Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular thermal properties
    • B29K2995/0015Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/001Profiled members, e.g. beams, sections
    • B29L2031/003Profiled members, e.g. beams, sections having a profiled transverse cross-section
    • B29L2031/005Profiled members, e.g. beams, sections having a profiled transverse cross-section for making window frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26301Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating strips between two metal section members
    • E06B3/26305Connection details
    • E06B2003/26314Provisions for reducing the shift between the strips and the metal section members

Description

1
CH 675 614 A5
2
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein wärmedämmendes Verbundprofil für Tür- oder Fensterrahmen sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung gemäss dem Oberbegriff der Ansprüche 1 und 9.
Ein- derartiges Profil ist beispielsweise aus DE-PS 2 744 553 bekannt. Zwei in Profillängsrichtung parallel und durch eine Teilfuge beabstandet zueinander angeordnete Metallprofilstäbe sind durch zwei U-förmige Dämmprofile aus glasfaserverstärktem Kunststoffmaterial verbunden, deren IJ-Schenkel formschlüssig durch Ultraschallbeaufschlagung eingebettet in Nuten in den Metallprofilstäben eingreifen. Jedes Dämmprofil ist dabei aus einer Mehrzahl von Dämmstegprofilen gebildet, die sich an ihren in Längsrichtung gewandten Stirnenden überlappen und dort durch Ultraschallverschwei ßung verbunden sind. Die Profilstabnuten sind mit gegenüber den Flanken der U-Schenkei wirksamen, ungleichmäßigen Längs-Querhinter-schneidungen versehen, damit die Formschlußverbindung zwischen den Dämmprofilen und den Profilstäben zusätzlich stabilisiert wird. Da die Hinter-schneidungen nur eine geringe Tiefe aufweisen, ist der erzielbare Stabilisierungseffekt jedoch nur gering. Es hat sich herausgestellt, daß insbesondere die Schubfestigkeit der einzelnen Komponenten des Verbundprofiles zueinander ungenügend und damit verbesserungsbedürftig ist.
Denselben Nachteil weisen Verbundprofile auf, bei denen die Verbindung zuischen den Profilstäben und den Dämmprofilen durch rein mechanische Biege-Einbettung hergestellt wird. Bei dieser, beispielsweise in DE-PS 2 826 783 gezeigten Verbindungsweise wird eine seitlich abstehende Nutseitenwand, die eine mit einem Zahnprofil versehene Flanke aufweist, mechanisch in eine das Dämmprofil beaufschlagende Schließposition gebogen.
Weiterhin ist aus der DE-OS 3 315 069 ein Verbundprofil der eingangs genannten Art bekannt, dessen Längsfestigkeit durch den Eingriff von widerhakenartigen Vorsprüngen in das Dämmprofil aus Kunststoff gesteigert ist. Dazu weist die die Eingriffsnut für das Dämmprofil begrenzende Hakenleiste des Metallprofilstabes Einschnitte auf, die in eine Längsausnehmung des zugeordneten Dämmprofils eingepreßt werden. Die Einpreßtiefe ist gegenüber der absoluten Dicke des Dämmprofils sehr gering, was u.a. auch in nachteiliger Weise durch die Materialwegnahme in Form der Längsausnehmung am Dämmprofil bedingt ist. Demzufolge ist die Längsfestigkeit des in DE-OS 3 315 069 gezeigten Verbundprofiles zwar besser als die der Profile gemäß DE-OS 2 744 553 bzw. DE-PS 2 826 783, jedoch sind Maßnahmen zu einer weiteren Verbesserung dieser Längsstabilität angebracht.
Demzufolge liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verbundprofil sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung zu schaffen, die eine verbesserte Schubfestigkeit der Profilstäbe und Dämmprofile zueinander in Profillängsrichtung ermöglichen.
Die Lösung dieser Aufgabe ist in den kennzeichnenden Merkmalen der Ansprüche 1 und 9 angegeben. Durch die Hinterschneidungen der Nuten der Profilstäbe unterhalb der Nutöffnungen und die dadurch gebildeten, die Nutöffnungen flankierenden Nutstege sind in Querrichtung wirkende Hinter-schneidungsbereiche mit verglichen zum Stand der Technik weitaus grösseren Abmessungen geschaffen. Widerhakenartige Vorsprünge ragen in die Hinterschneidungsbereiche durch die Abbiegung der Nutstege zum Nutgrund hin hinein. Durch die Einbettung der U-Schenkelstege des Dämmprofils mittels Ultraschallbeaufschlagung in diese Hinterschneidungsbereiche wirken die Vorsprünge als Verschiebesperren gegen eine Längsverschiebung von Dämmprofil und Profilstab zueinander. Verschiebungen der beiden Profilstäbe lotrecht zu ihrer Teilfugenebene werden durch den Eingriff der U-Schenkelstege der Dämmprofile in die Nutöffnungen verhindert. Der Formschluß der U-Schenkel-stege mit den Hinterschneidungsbereichen unter den Nutstegen macht eine Parallelverschiebung der beiden Profilstäbe in der Teilfugenebene rechtwinklig zur Profillängsrichtung unmöglich. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Verbundprofiles sind Relativverschiebungen der Teilkomponenten des Verbundprofils in allen Raumrichtungen zuverlässig gesperrt. Das Verbundprofil ist außergewöhnlich stabil, also insbesondere auch sehr ver-windungs- und biegesteif sowie maßhaltig bei der Herstellung eines Türrahmens, Fensterrahmens oder dgl.
Die abhängigen Ansprüche 2 bis 8 kennzeichnen vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verbundprofils.
Durch die Ausgestaltung nach Anspruch 2 haben die Nuten ein Querschnittsprofil nach Art der Längsführung eines Nutensteines mit beidseitigen Hinterschneidungen. Diese Nutform ist vorteilhaft für eine Verbesserung der Stabilität und die im folgenden beschriebene Ausformung der in die Hinterschneidungsbereiche eingreifenden Vorsprünge der Nutstege.
Die Ansprüche 3 und 4 beschreiben Weiterbildungen der Nutenform, die eine hohe Stabilität der Verbindung zwischen den Profilstäben und den Dämmprofilen gewährleistet, gleichzeitig jedoch konstruktiv sehr einfach ist. Die angegebene Nutform mit ihren Teilstegen ist darüber hinaus durch einen einzigen Bearbeitungsvorgang (siehe Anspruch 9) herstellbar.
Durch das kennzeichnende Merkmal des Anspruches 4 werden die Längsstabiiität und Schubfestigkeit des Verbundprofiles weiter verbessert. Durch die in Längsrichtung des Profilstabes weisenden, die gesamte Querschnittsfläche der Hinter-schneidung einnehmenden Stirnflächen der abgescherten Teilstegenden bestehen die nach der Ultraschallbeaufschlagung des Dämmprofils die U-Schenkelstege einbettenden Hinterschneidungsbereiche aus einzelnen, in Profillängsrichtung voneinander getrennten, taschenartigen Hohlräumen. Diese umfassen die in sie durch Ultraschallbeaufschlagung eingetretenen Abschnitte der U-Schenkelstege formschlüssig, womit ein besonders inniger Kontakt zwischen den Dämmprofilen und den Profilstäben geschaffen wird.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
2
3
CH 675 614 A5
4
Gemäß den Ansprüchen 5 und 6 stehen zwischen den abgebogenen Teilstegen gerade Teilstege von den Nutseitenwänden ab. Durch die geraden Teilstege sind längere, gegenüber den von den gebogenen Teilstegen gebildeten Hohlräumen großvolumi-gere Hinterschneidungsbereiche geschaffen, die eine stabilere Verbindung des Profilstabes mit-dem Dämmprofil in Richtungen parallel zur Teilfugenebene und senkrecht zur Profillängsrichtung erzielen. Die in Anspruch 6 angegebene Aufeinanderfolge von sich jeweils wiederholend zwei abgebogenen Teilstegen und einem geraden Teilsteg stellt dabei einen günstigen Kompromiß zwischen Stabilität in Längsrichtung des Profils und quer dazu dar.
Durch die auf der Rückseite des U-Basissteges des Dämmprofils eingeformten Führungsrillen (Anspruch 7) wird eine fertigungstechnische Vereinfachung erzielt, da damit die Sonotroden des Ul-traschall-Beaufschlagungsgerätes während des Einbettens des Dämmprofils in die Nuten der Profilstäbe in ihrer Sollposition in Profillängsrichtung geführt sind.
Durch eine Ausgestalung nach den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 8 ist eine zuverlässige und vollständige Formfüllung der Hohlräume zwischen den Vorsprüngen der Profilstabnuten durch das Material der U-Schenkelstege gewährleistet. Durch die zusätzliche mechanische Beaufschlagung des Dämmprofils durch die Sonotroden des Ultraschall-Beaufschlagungsgerätes und dem damit hervorgerufenen Einbringen von Vertiefungen in den ebenen Riilengrund der Führungsrillen erfolgt unter der Vertiefung eine Verdrängung des durch Ultraschallbeaufschlagung erweichten Materials der U-Schenkelstege. Für das überschüssige Material stehen die Hohlräume zwischen den in die Hinterschneidungsbereiche hineinstehenden Vorsprünge als Ausweichraum zur Verfügung. Das Material der U-Schenkelstege wird also förmlich in diese Hohlräume hineingepreßt, wodurch eine vollständige Formfüllung und eine innige Kraftschlußverbindung zwischen den U-Schen-kelstegen des Dämmprofils und dem Profilstab erzielt wird.
In den Ansprüchen 9 bis 13 ist ein Verfahren zur Herstellung eines Verbundprofils aus stranggepreßten Profilstäben bzw. Dämmprofilen und vorteilhafte Ausgestaltungen davon angegeben. Das im Anspruch 9 angegebene Verfahren zeichnet sich durch eine geringe Anzahl von einzelnen, herstellungstechnisch einfachen Verfahrensschritten aus. Insbesondere die Teilung und Biegung der Nutstege der Profilstab-Nuten zu den gebogenen Teilstegen ist in einem einzigen Schritt mittels eines entsprechenden Stanz-Biege-Werkzeuges durchführbar. Die weiteren Verfahrensschritte sind einzeln für sich bei der Verbundprofil-Herstellung an sich bekannt, sie können automatisch und damit besonders rationell durchgeführt werden. Es ist darauf hinzuweisen, daß die Teilung und Biegung der Nutstege mittels des Stanz-Biege-Werkzeuges in derselben Haltevorrichtung erfolgen kann, in die die Profilstäbe zum Anbringen der Dämmprofile eingelegt bzw. gespannt sind.
Die Ansprüche 10 und 11 kennzeichnen alternative Möglichkeiten für die Ültraschallbeaufschla-gung des Dämmprofils. Die kontinuierliche Entlangführung einer Sonotrode des Ultraschall-Beaufschlagungsgerätes am Dämmprofil ist aus dem Stand der Technik an sich bekannt, jedoch bringt die Beaufschlagung des Dämmprofils lediglich im Bereich der Führungsrille den Vorteil einer wesentlich höheren flächenspezifischen Ultraschall-Leistung mit sich. Der Ultraschall wird nämlich nur dort auf das Dämmprofil übertragen, wo er wirklich benötigt wird, nämlich im Bereich der U-Schenkelstege. Darüber hinaus bringt die quasi punktuelle Ultraschallbeaufschlagung des Dämmprofils lediglich auf kurzen Teillängen des Dämmprofils (Anspruch 11) den Vorteil mit sich, daß zwischen den Beaufschlagungsbereichen das Dämmprofil unverletzt im Sollquerschnitt stehen bleibt, so daß keine Schwächungen des Profils in Querrichtung auftreten und dessen Querfestigkeit erhalten bleibt.
Durch die Weiterbildung des Verfahrens nach Anspruch 12 wird die Fertigungszeit für ein Ver-bundprofil drastisch reduziert. Das Dämmprofil wird nämlich in den Formschlußbereichen der U-Schenkelstege mit den Teilstegen gleichzeitig von einer entsprechenden Anzahl linear aneinandergereihter, entsprechend dem Abstand der Form-schlußbereiche angeordneter Einzelsonotroden in den Führungsrillen beaufschlagt. Die Sonotroden sind also nach Art eines Kammes oberhalb der Dämmprofile angeordnet, die Formschlußverbindung erfolgt durch einmaliges Beaufschlagen der Dämmprofile durch den Sonotrodenkamm. Sind zwei solcher Sonotrodenkämme parallel entsprechend dem Abstand der beiden Führungsrillen auf der Rückseite des Dämmprofiles angeordnet, so kann die komplette Verbindung zwischen zwei Profilstäben mittels eines Dämmprofiles in einem Arbeitsgang durch gleichzeitige Ultraschallbeaufschlagung der beiden U-Schenkelstege des Dämmprofils erfolgen.
Nach Anspruch 13 werden die Einzelsonotroden bei der Ultraschallbeaufschlagung des Dämmprofils zusätzlich mechanisch in den Grund der Führungsrillen eingepreßt. Dadurch wird die vollständige Formfüllung der Hohlräume zwischen den Vorsprüngen in den Hinterschneidungsbereichen der Profilstabnuten durch das Material der U-Schenkelstege mit den geschilderten Vorteilen erzielt. Darüber hinaus wird dadurch die Maßhaltigkeit der Teilkomponenten des Verbundprofils zueinander verbessert. Die in ihrer Sollage zueinander in die Haltevorrichtung eingelegten Profilstäbe werden durch die Beaufschlagung mittels der Sonotroden nämlich zusätzlich mechanisch gegen die die Sollage der Profilstäbe definierenden Gegenflächen der Haltevorrichtung gedrückt.
Als Stanz-Biege-Vorrichtung zur Umformung der Nutstege der Profilstabnuten in die gebogenen oder geraden Teilstege ist ein Sickrad geeignet, dessen Umfangsfläche wie im Ausführungsbeispiel beschrieben ausgebildet ist. Bei der Teilung und Biegung der Nutstege der Profilstabnuten zu den Teilstegen wird das Sickrad mit seiner Umfangsfläche auf die dem Nutengrund abgewandten Oberseiten der Nutstege aufgesetzt und auf diesen unter
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
5
CH 675 614 A5
6
Druckbeaufschlagung in Richtung Nutgrund abgerollt. Die in Querrichtung der Profilstäbe verlaufenden Schneidkanten der parallel zur Rollachse angeordneten Schneidkeile durchstechen bei der Abrollbewegung die Nutstege. Die Schneidkeiie biegen die Endbereiche der so gebildeten Teilstege in Richtung zum Nutgrund ab. Es genügt also, das Sickrad ein einziges Mal über die Profilstabnut zu führen, um deren Formgebung zu erzielen. Durch eine entsprechende Ausgestaltung des Sickrades wird eine Kreisbogenform der Teilstege erzielt. Gerade, nicht abgebogene Teilstege bleiben durch die zwischen zwei aufeinanderfolgenden Schneidkeilen vorhandene, im Schnitt parallel zur Rollebene rechteckför-mige Ausnehmung stehen, wobei gegebenenfalls eine Aufeinanderfolge von zwei abgebogenen Teilstegen und einem geraden Teilsteg an der Profilstabnut erzielt werden kann.
Anhand der beiliegenden Figuren wird das erfindungsgemäße Verbundprofil, das Verfahren zu dessen Herstellung und das dabei als Stanz-Biege-Werkzeug verwendete Sickrad in einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine ausschnittweise, perspektivische Darstellung des Profilstabes,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung des Dämmprofiles,
Fig. 3 einen ausschnittweisen Querschnitt des Verbundprofils entlang der Geraden III-III gemäß Fig. 4,
Fig. 4 eine ausschnittweise, perspektivische Darstellung des Verbundprofils und
Fig. 5 eine schematische Seitenansicht des Sickrades der Stanz-Biege-Vorrichtung für die Nuten der Profistäbe.
Das in den Fig. 3 und 4 teilweise dargestellte Verbundprofil 1 ist aus zwei in Profillängsrichtung 2 parallel durch eine Teilfuge 3 beabstandet zueinander angeordneten Profilstäben 4 und zwei diese verbindenden, im Querschnitt etwa U-förmigen Dämmprofilen 5 zusammengesetzt.
Bei den Profilstäben 4 handelt es sich um stranggepreßte Aiuminiumteile, deren grobe Querschnittsform abhängig vom jeweiligen Bestimmungszweck und der Montage im Rahmen ist. In Fig. 3 ist beispielsweise ein Profilstab 4 gezeigt, der im wesentlichen als Rechteck-Hohlstab ausgebildet ist.
Wesentlich für die Verbindung der Profilstäbe 4 mittels der beiden Dämmprofile 5, 5' sind die in Profillängsrichtung 2 durchgehend verlaufenden Nuten 6, deren zwei am Profilstab 4 nach Fig. 3 mit einander abgewandten Nutöffnungen 7 in den Eckbereichen des Stabes angeordnet sind. Die Mittellängsebene 8 der Nuten 6 verläuft parallel zur Teilfugenebene 9, die durch die spiegelbildliche Anordnung des zweiten Profilstabes 4' parallel zum Profilstab 4 gebildet ist.
Die beiden Profilstäbe 4, 4' auf ihrer gesamten Länge verbindenden Dämmprofile 5,5' sind im Querschnitt im wesentlichen U-förmig gestaltet. Ihr U-Basissteg 10 überbrückt die Teilfuge 3 zwischen den Profilstäben 4, 4'. Die kurzen U-Schenkelste-ge 12 der Dämmprofile 5,5' sind einander zugewandt
(Fig. 3) und greifen von oben bzw. unten in die Nutöffnungen 7 der Nuten 6 der Profilstäbe 4, 4' ein. Auf der den U-Schenkelstegen 12 abgewandten Rückseite 13 jedes Dämmprofils 5, 5' ist jeweils eine in längsaxialer Überdeckung mit den U-Schenkei-stegen 12 verlaufende Führungsrille 14 mit trapezförmigem Querschnitt eingeformt. Die parallel zur Profillängsrichtung 2 verlaufenden Seitenkanten 15 des U-Basissteges 10 stehen etwas über die U-Schenkelstege 12 seitlich hinaus.
Wie in Fig. 1 und 3 dargestellt ist, sind die Nuten 6 der Profilstäbe 4 unterhalb der Nutöffnungen 7 hinterschnitten und bilden dadurch die die Nutöffnungen 7 flankierenden Nutstege 16. Die Nuten weisen somit einen T-förmigen Querschnitt auf, wobei die T-Vertikalschenkel von den einander angewandten Nutöffnungen 7 ausgehen. Jeder Nutsteg 16 ist in Längsrichtung in eine Mehrzahl von Teilstegen 17 getrennt, die jeweils in ihrem Mittenbereich 18 einstückig in die zugehörige Nutseitenwand 19 übergehen. Die in Profillängsrichtung 2 weisenden Endbereiche 20 der Teilstege 17 sind zum Nutgrund 21 hin abgebogen. Sie bilden damit die in Profillängsrichtung 2 wirksamen, widerhakenartigen Vorsprünge 22, die in die Hinterschneidungsbereiche 23 der Nuten 6 hineinstehen. Der Nutgrund kann eben (Fig. 1, 4) oder mit seitlichen Schrägflanken (Fig. 3) versehen sein.
Wie in Fig. 1 deutlich erkennbar ist, sind die Teilstege 17 kreisbogenförmig abgebogen ausgebildet, wobei die im wesentlichen in Profillängsrichtung 2 weisenden Stirnflächen 24 der abgebogenen Teilstegendbereiche 20 die gesamte Querschnittsfläche der Hinterschneidungsbereiche 23 einnehmen. Entlang der Nut 6 wechseln sich jeweils zwei Paare von abgebogenen Teilstücken 17 mit einem Paar von geraden, über ihre gesamte Länge einstückig mit den Nutseitenwänden 19 verbundenen Teilstegen 17'ab.
Anhand der Fig. 3 und 4 wird im folgenden das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung des Verbundprofils 1 erläutert.
Ausgegangen wird von zwei extrudierten Dämmprofilen 5, 5' bzw. stranggepreßten Profilstäben 4, 4'. Letztere weisen noch unversehrte Nutstege 16 auf. In einem ersten Fertigungsschritt werden mittels eines Stanz-Biege-Werkzeuges die Nutstege 16 in die Teilstege 17,17' getrennt und entsprechend abgebogen. Danach werden die zwei derart bearbeiteten Profilstäbe 4, 4' in Montageendstellung zueinander in eine (nicht dargestellte) Haltevorrichtung eingesetzt. Anschließend werden die Dämmprofile 5, 5' mit ihren U-Schenkelstegen 12 in die Nutöffnungen 7 der Profilstäbe 4 eingelegt (siehe Fig. 3, Dämmprofil 5 in Nutöffnung 7 des rechten Profilstabes 4').
Die formschlüssige Verbindung zwischen den Dämmprofilen 5, 5' und den beiden Profilstäben 4, 4' erfolgt jeweils durch eine Ultraschall-Beaufschlagung der U-Schenkelstege 12. Von der Rückseite 13 des U-Basissteges 10 her beaufschlagen die Einzelsonotroden 25 des Ultraschall-Beaufschlagungsgerätes in den Führungsrillen 14 das Dämmprofil 5 in den Hinterschneidungsbereichen 23 zwischen den Vorsprüngen 22. Damit erweicht
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55.
60
65
4
7
CH 675 614 A5
8
das Material der U-Schenkelstege 12 in diesen Bereichen. Da gleichzeitig die Einzelsonotroden 25 mechanisch unter Bildung der Vertiefungen 26 im Rillengrund 27 in das Dämmprofii 5 eingepreßt werden, fließt das durch den Verdrängungseffekt überschüssige Material der U-Schenkelstege 12 formschlüssig in die Hinterschneidungsbereiche 23 der Profilstabnuten 6 hinein. Nach dem Erkalten der U-Schenkelstege 12 sind Dämmprofil 5, 5' und Profilstäbe 4, 4' form- und kraftschlüssig miteinander verbunden.
Es ist darauf hinzuweisen, daß die Einzelsonotroden 25 in einem Abstand zueinander angeordnet sind, der dem Abstand zweier Mittenbereiche 18 der Teilstege 17 entspricht. Auch werden die Einzelsonotroden 25 jeweils in den Längspositionen dieser Mittenbereiche 18 in das Dämmprofil 5 eingepreßt.
In Fig. 5 ist das Sickrad 28 schematisch in Seitenansicht dargestellt. Dieses kann als Stanz-Biege-Werkzeug zur Umformung der Nutstege 16 der Profilstabnuten 6 in die gebogenen bzw. geraden Teilstege 17,17' verwendet werden. Die Umfangsfläche 29 des Sickrades 28 dient als Formfläche. Sie wird bei der Bearbeitung der Profilstäbe 4, 4' auf den dem Nutgrund 21 abgewandten Oberseiten 29 der Nutstege 16 unter Druckbeaufschlagung der Nutstege 16 in Richtung Nutgrund 21 abgerollt. Die Umfangsfläche 29 weist eine Vielzahl von radial vorstehenden Schneidkeilen 31 mit parallel zur Rollachse 32 angeordneten Schneidkanten 33 auf. Deren Länge entspricht der Gesamtbreite 34 der Nut 6. Ihr Abstand 35 in Umfangsrichtung legt die Länge der Teilstege 17,17' der Profilstäbe 4,4' fest.
Jeweils zwei aufeinanderfolgende Schneidkeile 31 bilden zwischen sich eine Biegefläche 36, die um eine zur Rollachse 32 parallele Achse nach außen konkav kreisförmig gewölbt ist. Alternativ dazu können zwei aufeinanderfolgende Schneidkeile 31 zwischen sich auch eine im Schnitt parallel zur Rollebene rechteckförmige Ausnehmung 37 bilden. Sich wiederholend sind bei dem Sickrad 28 zwischen jeweils zwei Schneidkeilen 31 zwei Biegeflächen 36 und eine rechteckförmige Ausnehmung 37 angeordnet. Wird das Sickrad 28 wie beschrieben auf den Oberseiten 30 der Nutstege 16 abgerollt, so wird die in Fig. 1 gezeigte Form der Teilstege 17,17' der Nut 6 erzielt.
Mit zunehmender Eindringtiefe der Schneidkanten 33 in die Nutstege 27 werden diese durchstochen, wobei die Endbereiche 20 der Teilstege 17 von den Nutseitenwänden 19 abgeschert und kreisbogenförmig in Richtung Nutgrund 21 abgebogen werden. Bei den rechteckförmigen Ausnehmungen 37 wird der Nutsteg 16 nur durchstochen, das Abscheren der Endbereiche 20 und das Einwärtsbiegen entfällt.

Claims (13)

Patentansprüche
1. Wärmedämmendes Verbundprofil für Tür- oder Fensterrahmen, zusammengesetzt aus - zwei in Profillängsrichtung (2) parallel und durch eine Teilfuge (3) beabstandet zueinander angeordneten Metall-Profilstäben (4, 4') mit jeweils mindestens einer in Profillängsrichtung (2) durchgehend verlaufenden Nut (6), und
- mindestens einem die Profilstäbe (4, 4') verbindenden- Dämmprofil (5) aus Kunststoffmaterial,
- dessen Mittelteil jeweils die Teilfuge (3) zwischen den Profillängsstäben (4, 4'), auf der Gesamtlänge des Verbundprofils (1 ) überbrückt und
- dessen Enden jeweils in die Nutöffnungen (7) der Profilstäbe (4, 4') im wesentlichen formschlüssig eingreifen
- wobei in den Nuten (6) in die Enden des Dämmprofils (5) eingreifende, widerhakenartige Vorsprünge (22) angeordnet sind, die die Profiistäbe (4, 4') und das Dämmprofil (5) in Profillängsrichtung (2) gegeneinander fixieren, gekennzeichnet durch folgende Merkmale
- die Nuten (6) sind beidseitig unterhalb der Nutöffnungen (7) hinterschnitten und bilden dadurch die Nutöffnungen (7) flankierende Nutstege (16)
- die Nutstege (16) sind in Profillängsrichtung (2) in Teilstegen (17) geteilt, deren Endbereiche (20) durch Abbiegen in Richtung zum Nutgrund (21 ) vor dem Zusammensetzen der Profilstäbe (4, 4') und des Dämmprofils (5) die widerhakenartigen Vorsprünge (22) bilden,
- das Dämmprofil (5) weist einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt auf, wobei sein Mittelteil durch den U-Basissteg (10) und seine Enden durch die U-Schenkelstege (12) gebildet sind, und
- die U-Schenkelstege (12) umschließen die Teilstege (17) der Profilstabnuten (6) durch Ultraschalleinbettung des Dämmprofils (5) nach dem vorgenannten Bearbeiten und Zusammensetzen der Profilstäbe (4,4') mit dem Dämmprofil (5) formschlüssig.
2. Verbundprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilstabnutén (6) jeweils die Form eines T mit von den Nutöffnungen (7) ausgehenden T-Vertikalschenkeln haben.
3. Verbundprofil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilstege (17)
- jeweils mittig einstückig in die zugehörige Nutsei-tenwand (19) übergehen und
- mit ihren in Profillängsrichtung (2) weisenden Endbereichen (20) durch deren Abbiegung in Richtung zum Nutgrund (21) von den zugehörigen Nutseitenwänden (19) abgeschert sind.
4. Verbundprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die im wesentlichen in Profillängsrichtung (2) weisenden Stirnflächen (24) der in Richtung zum Nutgrund (21 ) abgebogenen Endbereiche (20) der Teilstege (17) die gesamte Querschnittsfläche der vom Nutgrund (21) und den Teilstegen (17) zwischen deren Biegeenden gebildeten Hinterschneidungsbereiche (23) einnehmen.
5. Verbundprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den abgebogenen Teilstegen (17) gerade Teilstege (17') von den Nutseitenwänden (19) abstehen.
6. Verbundprofil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich wiederholend jeweils zwei abgebogene Teilstege (17) und ein gerader Teilsteg (17') aufeinanderfolgen.
7. Verbundprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
5
9
CH 675 614 A5
10
der den U-Schenkelstegen (12) abgewandten Rückseite (13) des U-Basissteges (10) des Dämmprofils
(5) jeweils in längsrichtungsparalleler Überdeckung mit den U-Schenkelstegen (12) verlaufende Führungsrillen (14) für die Sonotroden (25) eines Ul-traschall-Beaufschlagungsgerätes eingeformt sind.
8. Verbundprofil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämmprofil (5) auf der Rückseite (13) seines U-Basissteges (10) zueinander be-abstandete Vertiefungen (26) im ebenen Rillengrund (27) der Führungsrillen (14) in Längsüberdeckung mit den Formschlußbereichen der U-Schenkelstege (12) mit den Teilstegen (17,17') der Profilstabnuten
(6) aufweist, die mittels zusätzlicher mechanischer Druckbeaufschlagung durch die Sonotroden (25) des Ultraschall-Beaufschlagungsgerätes eingebracht sind.
9. Verfahren zur Herstellung des Verbundprofils nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit folgenden Verfahrensschritten:
- Strangpressen von mit entsprechenden Nuten (6) bzw. Nutstegen (16) versehenen Profilstäben (4, 4') und
- Strangpressen von Dämmprofilen (5, 5'), gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
-Teilung und Biegung der Nutstege (16) in die Profilstabnuten (6) mittels eines Stanz-Biege-Werkzeu-ges zur Erzielung von Teilstegen (17,17'),
- Einsetzen zweier Profilstäbe (4, 4') in Montagesollstellung zueinander in eine Haltevorrichtung,
- Einlegen der Dämmprofile (5, 5') mit ihren U-Schenkelstegen (12) in die Nutöffnungen (7) der Profilstäbe (4, 4'),
- Ultraschall-Beaufschlagung der U-Schenkelstege (12) von der Rückseite (13) des U-Basissteges (10) her mittels einer oder mehrerer Sonotroden (25) derart, daß das Material der U-Schenkelstege (12) zwischen den von den Teilstegen (17,17') der Nutstege gebildeten Vorsprüngen (22) erweicht und zur formschlüssigen Einbettung der Dämmprofilenden in die Hinterschneidungsbereiche (23) zwischen dem Nutgrund (21) und den Teilstegen (17,17') einfließt.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ultraschall-Beaufschlagung des Dämmprofils (5, 5') eine Sonotrode kontinuierlich entlang der Führungsrillen (14) der U-Basisste-ge (10) geführt wird.
11. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämmprofile (5, 5') in den Form-schlußbereichen der U-Schenkelstege (12) mit den Teilstegen (17, 17') der Profilstäbe (4, 4') jeweils auf kurzen Teillängen in den Führungsrillen (14) von einer Einzelsonotrode (25) ultraschallbeaufschlagt werden.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet daß die Dämmprofile (5, 5') in den Formschlußbereichen der U-Schenkelstege (12) mit den Teilstegen (17, 17') gleichzeitig von einer Vielzahl linear aneinandergereihter, beabstandeter Einzelsonotroden (25) in den Führungsrillen (14) beaufschlagt werden.
13. Verfahren nach den Ansprüchen 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelsonotroden (25) bei der Ultraschall-Beaufschlagung der Dämmprofile (5, 5') zusätzlich mechanisch in den Grund der Führungsrillen (14) derart eingepreßt werden, daß gleichzeitig die Vertiefungen (26) im Rillengrund (27) gebildet werden.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
6
CH4954/87A 1987-07-22 1987-12-17 CH675614A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873724253 DE3724253A1 (de) 1987-07-22 1987-07-22 Waermedaemmendes verbundprofil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH675614A5 true CH675614A5 (de) 1990-10-15

Family

ID=6332115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH4954/87A CH675614A5 (de) 1987-07-22 1987-12-17

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH675614A5 (de)
DE (1) DE3724253A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006003942B4 (de) * 2006-01-26 2008-03-06 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Verfahren zur Ultraschall-Verschweißung und Kraftfahrzeug-Baumodul
US20180071993A1 (en) * 2015-07-06 2018-03-15 Multimaterial-Welding Ag Bonding objects together
DE102020109830A1 (de) * 2020-04-08 2021-10-14 Ensinger Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Verbundprofils

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2744553C2 (de) * 1977-10-04 1982-12-09 W. Hartmann & Co (Gmbh & Co), 2000 Hamburg Verbundprofilstab
DE3315069A1 (de) * 1983-04-26 1984-10-31 IsKoAl Firmengruppe für Fenster- und Türsysteme GmbH, 3167 Burgdorf Mehrteiliger profilrahmen, insbesondere fuer fenster und tueren
DE3501233A1 (de) * 1985-01-16 1986-07-17 IsKoAl Firmengruppe für Fenster- und Türsysteme GmbH, 3167 Burgdorf Verfahren zur herstellung eines mehrteiligen profilrahmens

Also Published As

Publication number Publication date
DE3724253A1 (de) 1989-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2476853B1 (de) Verbundprofil für Fenster, Türen und Fassaden sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP0268750B1 (de) Längenverstellbare Gestängekupplung
DE3636412C2 (de) Verbindung stirnseitig einander gegenüber angeordneter Kabelkanäle
DE1904908A1 (de) Verbindungsstuecke fuer Profilteile od.dgl.und Verfahren zur Herstellung derselben
WO2011009569A1 (de) Weinbergpfahl
DE3200844A1 (de) Waermedaemmendes verbundprofil
DE2848694C2 (de) Strangpreßprofil aus Metall, insbesondere Leichtmetall, sowie Vorrichtung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2516340A1 (de) Flachschluessel fuer zylinderschloesser
DE2610466C2 (de) Isolationsprofil für ein wärmeisolierendes Aluminiumprofil
EP0032408A2 (de) Wärmeisolierender Profilkörper
DE2623317A1 (de) Traeger fuer profilstreifen mit u-foermigem querschnitt
EP0296280B1 (de) Träger für Fensterrahmen
CH675614A5 (de)
EP0906999B2 (de) Isoliersteg für Verbundprofile von Fenster- oder Türrahmen
DE2810630C3 (de) Verbundprofil
DE3330391C2 (de)
DE4305377C2 (de) Gehrungseckverbindung
EP1076793A1 (de) Verbindungselement
EP3396096B1 (de) Verbundprofil sowie verfahren zur herstellung des verbundprofils
EP0525661B1 (de) Schalung für den Betonbau sowie Verfahren zum Herstellen der Schalung
DE19804222A1 (de) Isoliersteg für Verbundprofile von Fenster- oder Türrahmen
EP1233136A1 (de) Kunststoff-Abstandshalterrahmen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4441769C2 (de) Steckverbinder für Sprossenprofile
DE2522212C3 (de) Wärmeisolierender Rahmenschenkel für Fenster, Türen o.dgl.
DE19725166A1 (de) Metallischer Lamellenstreifen, Verfahren zu seiner Herstellung sowie aus im hergestelltes Gerüstband

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased