CH675028A5 - Front protective cover plate for foil keyboard - has reduced thickness zone above each piezoelectric keyboard element providing zone of high elasticity in cover plate - Google Patents

Front protective cover plate for foil keyboard - has reduced thickness zone above each piezoelectric keyboard element providing zone of high elasticity in cover plate Download PDF

Info

Publication number
CH675028A5
CH675028A5 CH34286A CH34286A CH675028A5 CH 675028 A5 CH675028 A5 CH 675028A5 CH 34286 A CH34286 A CH 34286A CH 34286 A CH34286 A CH 34286A CH 675028 A5 CH675028 A5 CH 675028A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cover plate
cover
keyboard
plate
pressure
Prior art date
Application number
CH34286A
Other languages
English (en)
Inventor
Max Schenk
Original Assignee
Dynalab Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynalab Ag filed Critical Dynalab Ag
Priority to CH34286A priority Critical patent/CH675028A5/de
Publication of CH675028A5 publication Critical patent/CH675028A5/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/02Controlling members for hand actuation by linear movement, e.g. push buttons
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/702Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/96Touch switches
    • H03K17/964Piezoelectric touch switches
    • H03K17/9643Piezoelectric touch switches using a plurality of detectors, e.g. keyboard
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2201/00Contacts
    • H01H2201/02Piezo element
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2209/00Layers
    • H01H2209/004Depressions or protrusions on switch sites
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2209/00Layers
    • H01H2209/006Force isolators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2209/00Layers
    • H01H2209/01Increasing rigidity; Anti-creep
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2215/00Tactile feedback
    • H01H2215/034Separate snap action
    • H01H2215/036Metallic disc
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/068Actuators having a not operable condition
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2239/00Miscellaneous
    • H01H2239/038Anti-vandalism
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K2217/00Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
    • H03K2217/94Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated
    • H03K2217/96Touch switches
    • H03K2217/96015Constructional details for touch switches
    • H03K2217/96027Piezoelectric snap spring

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description


  
 



  Die Erfindung betrifft eine Deckplatte an einer Folientastatur, wobei die Folientastatur eine obere und eine untere, ebene Folie besitzt, die zwischen sich eine Abstandsfolie mit Ausnehmungen einschliessen, in denen Piezokristallelemente angeordnet sind, und wobei die Oberflächen der Piezokristallelemente beidseitig mit Leiterbahnen auf den Innenseiten der Folien kontaktiert sind, um elektrische Signale abzugreifen, welche durch jedes Piezokristallelement bei Druckeinwirkung auf den darüberliegenden Folienbereich erzeugt werden. 



  Eine Folientastatur der genannten Art ist aus der europäischen Patentanmeldung Nr. 210 386 bekannt. 



  Solche praktisch weglose, Folientastaturen, welche schon auf geringen Druck ansprechen und ein elektrisches Signal schalten oder erzeugen, finden dank ihren einfachen Einbaumöglichkeiten und ihrer Kostengünstigkeit zunehmend Verwendung. In manchen Fällen vermag jedoch die relativ dünne Deckfolie der Folientastatur ästhetisch nicht zu befriedigen oder bietet ungenügenden Schutz für die Folientastatur; dies insbesonders bei Anwendungen an öffentlich zugänglichen Geräten, z.B. Warenautomaten, Telefonen, welche zunehmender Vandalismusgefahr ausgesetzt sind. 



  Im Stand der Technik war es bekannt, Tastaturen mit Schaltwegen mit bereichsweise flexiblen Deckplatten zu kombinieren. Dies beschränkte die Dicke der Deckplatten auf sehr geringe Masse, wie z.B. auf 0,12 mm gemäss US-PS 4 771 139 oder auf 0,1 mm gemäss US-PS 4 620 075, so dass sie anfällig auf Gewaltangriffe oder Ermüdung waren. 



  Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Abdeckung für die Betätigungsfläche von Folientastaturen zu schaffen, welche diesen zusätzlichen Schutz und verbessertes Aussehen bietet, ohne die Betätigbarkeit der Tastatur zu beeinträchtigen. 



  Diese Aufgabe wird durch eine Deckplatte mit den  kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1 erreicht. 



  Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigt 
 
   Fig. 1 eine Schnittansicht durch eine Folientastatur mit einer ersten Ausführung der erfindungsgemässen Abdeckung, 
   Fig. 2 eine Schnittansicht wie Fig. 1 mit einer Ausführungsform der Abdeckung, 
   Fig. 3 eine weitere Ausführungsform in Schnittansicht, 
   Fig. 4 eine Ausführungsform mit Schnappfeder in Schnittansicht, 
   Fig. 5 eine Ausführung mit zusätzlicher Deckplatte in Schnittansicht und 
   Fig. 6 eine Ausführung mit einer muldenförmigen Ausnehmung. 
 



  Figur 1 zeigt eine Schnittansicht eines Teiles der erfindungsgemässen Abdeckung, welcher über einer Taste einer Folientastatur liegt. Die Folientastatur 10 ist dabei beispielsweise in der Form einer piezoelektrischen Folientastatur gezeigt. Die Abdeckung kann aber bei Folientastaturen beliebiger Konstruktion verwendet werden. Bei dem gezeigten Beispiel besteht die Folientastatur aus zwei Folien  12 und 13 und einer Abstandsfolie 11. In Ausnehmungen der Abstandsfolie 11 sind Piezokristallelemente eingesetzt, von denen in der Teilansicht der Figur 1 eines, das Element 16, gezeigt ist. Dieses Element 16 wird über Leiterbahnen 15 auf den Folien 12 und 13 kontaktiert. Bei Druckeinwirkung auf die die Betätigungsfläche der Tastatur bildende Folie 12 im Bereich des Elementes 16, gibt dieses ein elektrisches Signal ab.

  Im gezeigten Beispiel ist die Folientastatur 10 auf dem Gehäuse 18 eines beliebigen elektrischen Gerätes angebracht. Bei anderen Arten von Folientastaturen werden durch die Druckeinwirkung elektrische Kontakte (Leiterbahnen) in Berührung gebracht oder Elemente verformt, welche dabei leitfähig werden. 



  Die erfindungsgemässe Abdeckung weist eine starre Platte 1 auf. Diese kann so dick gewählt werden und aus einem solchen Material, z.B. Aluminium, dass ein guter Schutz der darunter angeordneten Folientastatur 10 gewährleistet ist. Um gewünschte ästhetische Wirkungen zu erreichen, kann die Platte 1 z.B. aus Messing oder Holz bestehen. Jedenfalls wird unter einer starren Platte eine Platte verstanden, welche so dick ist, dass die darunterliegende Folientastatur bei Druck auf die Platte nicht einwandfrei betätigbar ist, sei es, dass keine Taste anspricht  oder dass mehrere Tasten zugleich ansprechen. Zur Betätigung der Tastatur sind deshalb in der Abdeckung Zonen verminderter Steifigkeit vorgesehen, welche über den jeweiligen Tastenbereichen der Folientastaturen zu liegen kommen, wenn die Platte 1 auf der Folientastatur angeordnet ist.

  Die Anordnung der Platte 1 auf der Folientastatur 10 kann z.B. durch Klebung erfolgen oder durch einen Tastatur und Platte haltenden Rahmen oder durch Befestigung der Platte 1 am unter der Tastatur liegenden Gehäuse 18 eines Gerätes. 



  Die Zonen verminderter Steifigkeit können durch Änderungen in den Materialeigenschaften der Platte an den jeweiligen Stellen erreicht werden. Bei den gezeigten Beispielen wird die Platte 1 jeweils oberhalb des Tastenbereichs mit einer Ausnehmung versehen. Bei dem in Figur 1 gezeigten Beispiel ist die Ausnehmung gegen die Folie 12 hin offen und ist so tief gewählt, dass der über der Ausnehmung verbleibende Plattenteil 2 eine genügende Elastizität aufweist, um den Fingerdruck auf den Teil 2 zur Tastenbetätigung auf die Taste weiterzugeben, was mittels dem in der Ausnehmung beweglich gehaltenen Einsatz 4 geschieht. Bei einer Platte 1 aus Aluminium von 5 mm Dicke kann der Teil 2 eine Dicke von ca. 0,5 bis 2 mm aufweisen.  Damit ist eine Betätigung der Piezokristalltastatur, welche praktisch weglos arbeitet, ohne weiteres möglich.

  Bei Folientastaturen, welche zum Schalten einen Arbeitsweg benötigen, muss der Teil 2 dünner gewählt werden (etwa 0,5 bis 1 mm), um eine Betätigung der Tastatur sicherzustellen. 



  Der Einsatz 4 kann aus einem beliebigen starren oder nur geringfügig kompressiblen Material bestehen, z.B. aus einem Kunststoff. 



  Auf der Platte 1 kann ein Aufdruck vorgesehen werden, zur Kennzeichnung des darunterliegenden Tastenbereiches. Für besonders beanspruchte Tastaturen kann die Kennzeichnung auch in der Platte geätzt oder auf andere bekannte Weise möglichst kratzfest auf- oder eingebracht werden. Es kann ferner für jede Taste der Folientastatur eine Zone verminderter Steifigkeit vorgesehen werden oder nur für einen Teil davon; die anderen Tasten sind dann nicht benützbar, da durch die starre Platte 1 abgedeckt, und somit gesperrt. So können mittels der Abdeckung gewisse Tasten gesperrt werden, sofern dies gewünscht ist, und diese Tasten können durch Austausch der Platte 1 gegen eine entsprechend anders mit Ausnehmungen versehene andere Platte 1 wieder betätigbar gemacht werden. 



   Figur 2 zeigt eine Ausführungsform, bei welcher  die Ausnehmung nur durch eine schmale, um den Tastenbereich umlaufende Nut 3 gebildet wird. Die Ausnehmungen können je nach Material der Platte mittels verschiedenster Bearbeitungsmethoden erzeugt werden, z.B. durch Fräsen. 



  Figur 3 zeigt eine weitere Ausführungsform, wobei der Einsatz 4 in diesem Falle z.B. durch Kleben, Schweissen oder Löten an dem Teil 2 verminderter Dicke befestigt ist. 



  Figur 4 zeigt eine Ausführungsform mit einem beweglichen Einsatz 4, wobei dieser mit dem Teil 2 über eine in der Ausnehmung 3 angeordnete Schnappfeder 6 ("Frosch") in Verbindung steht. Damit erhält die Tastatur 10 einen Druckpunkt und es entsteht ein - je nach Wahl der Feder 6 - mehr oder weniger ausgeprägtes Betätigungsgeräusch. 



   Figur 5 zeigt den Fall, bei welchem die Ausnehmung durch die Platte 1 hindurch verläuft. Auf der Platte 1 ist dann eine weitere Platte 5 angeordnet, welche eine Dicke besitzt, die etwa der Dicke des verbleibenden Teiles 2 bei den vorherig beschriebenen Ausführungsformen entspricht. Der Einsatz 4 entspricht wiederum der Figur 1. 



  Figur 6 zeigt eine Ausführungsform, bei welcher sich die Ausnehmung von der Bedienungsseite her in die Platte 1 erstreckt. Auch dabei verbleibt ein dünnerer Ma terialbereich 2, welcher die Betätigung der Taste erlaubt. Bei dieser Ausführungsform wird zugleich eine Mulde geschaffen, in welcher der Finger der Bedienungsperson bei der Tastenbetätigung Halt findet, was Fehlbedienungen verhindert. 

Claims (9)

1. Deckplatte an einer Folientastatur, wobei die Folientastatur eine obere und eine untere, ebene Folie (12, 13) besitzt, die zwischen sich eine Abstandsfolie (11) mit Ausnehmungen einschliessen, in denen Piezokristallelemente (16) angeordnet sind, und wobei die Oberflächen der Piezokristallelemente beidseitig mit Leiterbahnen (15) auf den Innenseiten der Folien (12, 13) kontaktiert sind, um elektrische Signale abzugreifen, welche durch jedes Piezokristallelement bei Druckeinwirkung auf den darüber liegenden Folienbereich (12) erzeugt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckplatte eine starre Platte (1) ist, an der eine im wesentlichen plane Unterseite ausgebildet ist, welche sowohl im Bereich der Piezokristallelemente (16) als auch über der Abstandsfolie (11) auf der oberen Folie (12) aufliegt,
und dass an der starren Platte im Bereich der Piezokristallelemente einseitige Schwächungen zur Ausbildung einer Druckübertragungszone veminderter Steifigkeit ausgebildet sind, so dass bei Druckausübung auf die Deckplatte in diesen Bereichen eine praktisch weglose Druckübertragung auf das betreffende Piezoelement stattfindet, während bei Druckausübung über der Abstandsfolie keine Druckübertragung auf ein Piezoelement stattfindet.
2. Deckplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Aluminiumplatte von ca. 5 mm Dicke ausgebildet ist, wobei bei den Druckübertragungszonen Ausnehmungen vorgesehen sind, und dort Bereiche einer verminderten Dicke von zwischen 0.5 und 2 mm gebildet werden.
3.
Deckplatte nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die an der Platte (1) ausgebildete, plane Unterseite im Bereich jedes Piezokristallelementes (16) durch einen Einsatz (4) gebildet ist.
4. Abdeckung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung gegen die Betätigungsfläche der Folientastatur offen ist.
5. Abdeckung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung gegen den Bedienungsbereich der Abdeckung offen ist.
6. Abdeckung nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (4) in der Ausnehmung beweglich angeordnet ist, mittels welchem die Druckeinwirkung vom Bedienungsbereich der Abdeckung auf die Betätigungsfläche der Folientastatur übertragbar ist.
7. Abdeckung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung als den Tastenbereich umlaufende Nut ausgebildet ist.
8.
Abdeckung nach einem der Ansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (4) an der Zone verminderter Steifigkeit befestigt ist, womit die Druckeinwirkung vom Bedienungsbereich der Abdeckung auf die Betätigungsfläche der Folientastatur übertragbar ist.
9. Abdeckung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung einen muldenförmigen Bedienungsbereich bildet.
CH34286A 1986-01-29 1986-01-29 Front protective cover plate for foil keyboard - has reduced thickness zone above each piezoelectric keyboard element providing zone of high elasticity in cover plate CH675028A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH34286A CH675028A5 (en) 1986-01-29 1986-01-29 Front protective cover plate for foil keyboard - has reduced thickness zone above each piezoelectric keyboard element providing zone of high elasticity in cover plate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH34286A CH675028A5 (en) 1986-01-29 1986-01-29 Front protective cover plate for foil keyboard - has reduced thickness zone above each piezoelectric keyboard element providing zone of high elasticity in cover plate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH675028A5 true CH675028A5 (en) 1990-08-15

Family

ID=4184831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH34286A CH675028A5 (en) 1986-01-29 1986-01-29 Front protective cover plate for foil keyboard - has reduced thickness zone above each piezoelectric keyboard element providing zone of high elasticity in cover plate

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH675028A5 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0502452A1 (de) * 1991-03-05 1992-09-09 Dynalab Ag Selbstleuchtende, piezoelektrische Tastatur
EP0512124A1 (de) * 1991-05-02 1992-11-11 Scheidt & Bachmann Gmbh Tastatur
WO2009149738A1 (en) * 2008-06-13 2009-12-17 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Mobile electronic device comprising piezoelectric material
DE102018129049A1 (de) * 2018-11-19 2020-05-20 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Eingabevorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem beweglichen Eingabebereich zur Erkennung einer Eingabe sowie ein Armaturenbrett mit solch einer Eingabevorrichtung
CN112671954A (zh) * 2019-10-15 2021-04-16 Oppo广东移动通信有限公司 一种电子设备

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0502452A1 (de) * 1991-03-05 1992-09-09 Dynalab Ag Selbstleuchtende, piezoelektrische Tastatur
CH681670A5 (de) * 1991-03-05 1993-04-30 Dynalab Ag
EP0512124A1 (de) * 1991-05-02 1992-11-11 Scheidt & Bachmann Gmbh Tastatur
WO2009149738A1 (en) * 2008-06-13 2009-12-17 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Mobile electronic device comprising piezoelectric material
DE102018129049A1 (de) * 2018-11-19 2020-05-20 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Eingabevorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem beweglichen Eingabebereich zur Erkennung einer Eingabe sowie ein Armaturenbrett mit solch einer Eingabevorrichtung
CN112671954A (zh) * 2019-10-15 2021-04-16 Oppo广东移动通信有限公司 一种电子设备
CN112671954B (zh) * 2019-10-15 2023-04-14 Oppo广东移动通信有限公司 一种电子设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69824488T2 (de) Kapazitiver Schalter mit elastomerem Membranbetätigunsglied
DE10158580B4 (de) Schalter
DE102011119896B4 (de) Schaltervorrichtung
EP0234193B1 (de) Schalteranordnung
DE2551761A1 (de) Drucktastenfeld
DE2319042B2 (de) Tastatur
DE2341521A1 (de) Drucktastenschalter
DE3011674A1 (de) Tastatur
DE2347722B2 (de) Druckknopfschalter
DE2459464B2 (de) Tastaturvorrichtung
DE69427267T2 (de) Mylarschalter mit Gummikappen
EP0366832B1 (de) Abdeckung für Folientastaturen
DE3135164A1 (de) Elektrischer tastschalter, tastenfeld und verfahren zu ihrer herstellung
EP3078046B1 (de) Tastatur mit mehreren stabilisierten plattenförmigen tasten
CH675028A5 (en) Front protective cover plate for foil keyboard - has reduced thickness zone above each piezoelectric keyboard element providing zone of high elasticity in cover plate
DE102013003659B4 (de) Beleuchteter kapazitiver Taster
DE29818451U1 (de) Berührungsauslöser-Baugruppe für eine Taste
EP0347375B1 (de) Drucktastenanordnung in einer Leiterplatte
DE19836793C2 (de) Bedienelement zum selektiven Herstellen elektrischer Kontakte
DE102021112594A1 (de) Tastatur sowie zugehörige Taste und zugehöriger Einstellmechanismus
DE3716761A1 (de) Membrantastenfeld
DE3228290C2 (de)
DE29803399U1 (de) Tastaturkontaktmatte für elektrische und elektronische Geräte
DE102007045871B4 (de) Tastenfeld
DE9013577U1 (de) Taste für elektrisches Gerät

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased