CH619009A5 - Process for producing a pile fabric and shuttleless ribbon weaving machine for carrying out the process - Google Patents

Process for producing a pile fabric and shuttleless ribbon weaving machine for carrying out the process Download PDF

Info

Publication number
CH619009A5
CH619009A5 CH1139775A CH1139775A CH619009A5 CH 619009 A5 CH619009 A5 CH 619009A5 CH 1139775 A CH1139775 A CH 1139775A CH 1139775 A CH1139775 A CH 1139775A CH 619009 A5 CH619009 A5 CH 619009A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pile
rod
warp threads
shed
weaving
Prior art date
Application number
CH1139775A
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Buehler
Original Assignee
Patax Trust Reg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patax Trust Reg filed Critical Patax Trust Reg
Priority to CH1139775A priority Critical patent/CH619009A5/en
Priority to GR49159A priority patent/GR58268B/en
Priority to JP50128413A priority patent/JPS5192354A/ja
Priority to GB44128/75A priority patent/GB1487456A/en
Priority to NL7512527A priority patent/NL7512527A/en
Priority to DE2548063A priority patent/DE2548063B2/en
Priority to YU2723/75A priority patent/YU37000B/en
Priority to SE7511964A priority patent/SE420848B/en
Priority to IT69654/75A priority patent/IT1047299B/en
Priority to NO753621A priority patent/NO141856C/en
Priority to HU75PA1226A priority patent/HU174814B/en
Priority to CA238,703A priority patent/CA1027018A/en
Priority to US05/626,274 priority patent/US4039008A/en
Priority to ES442183A priority patent/ES442183A1/en
Priority to DD189106A priority patent/DD121145A5/xx
Priority to AU86115/75A priority patent/AU497406B2/en
Priority to BR7507081*A priority patent/BR7507081A/en
Priority to FR7533009A priority patent/FR2289651A1/en
Publication of CH619009A5 publication Critical patent/CH619009A5/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D39/00Pile-fabric looms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Abstract

A ribbon weaving machine has rollers (12, 13) and a shedding device (15) in order simultaneously to produce two pile-fabric ribbons (1, 2) which have mutually confronting faces in the region of the weaving point. During weaving, the shedding device (15) simultaneously divides the warp threads for forming the two ribbons (1, 2) into three respective layers, in such a way that a first shed (18, 20) and two second sheds (19, 21) having a common region are formed in each case. In this common region, a portion of a flexible pile wire (25) displaceably guided transversely to the warp threads outside the sheds is pushed in. The corresponding pile-wire portion is thereafter bent by the reed (14) into the region of the fabric edges (16, 17) of the two ribbons (1, 2) and is held there by means of pawls (27) during some shed changes. In the first shed change taking place in this case, the pile warp threads running around the pile wire (25) form pile loops (1c, 2c). Since the two groups of pile warp threads belonging to the two ribbons (1, 2) draw the pile wire (25) in opposite directions during the pile-loop formation, the forces exerted on the pile wire (25) by them are compensated. <IMAGE>

Description

       

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRUCH 1
Verfahren nach dem Patentanspruch I des Hauptpatentes, dadurch gekennzeichnet, dass gleichzeitig zwei in einem Abschnitt   (lb,    2b) nach dem Warenrand (16, 17) einander zugewandte Flächen aufweisende Bänder (1, 2) gewoben werden, dass die   Kettfäden    beider Bänder (1, 2) gleichzeitig derart in je drei Kettfaden-Schichten (3, 4, 6, 7, 9, 10) aufgeteilt werden, dass zwei einen gemeinsamen Bereich aufweisende, zweite Webfächer (19, 21) gebildet werden, und dass die flexible Rute (25) in den für beide Bänder (1, 2) gemeinsamen Bereich der zweiten Webfächer (19, 21) eingeschoben wird.



      PATENTANSPRUCH II   
Schützenlose Bandwebmaschine nach Patentanspruch II des Hauptpatentes, zur Ausführung des Verfahrens nach vorstehendem Patentanspruch I, gekennzeichnet, durch Organe (12, 13), um zwei Bänder (1, 2) derart zu führen, dass sie nach dem Warenrand (16, 17) Abschnitte   (lb,    2b) mit einander zugewandten Flächen aufweisen, eine   Fachbildevorrichtung    (15), um die in die beiden Bänder (1, 2) einzuwebenden Kettfäden mindestens bei einem Teil der Webfachbildungen derart in je drei, ein erstes und ein zweites Webfach bildende Kettfaden Schichten (3, 4, 6, 7, 9, 10) aufzuteilen, dass die zweiten Webfächer (19, 21) einen gemeinsamen Bereich aufweisen, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Rute (25) durch das Antriebsorgan (29), derart hin- und herschiebbar ist, dass der freie Endabschnitt der Rute (25)

   in einer Endstellung den für beide Bänder (1, 2) gemeinsamen Bereich der beiden zweiten Webfächer (19, 21) durchdringt, und Mittel (14, 27) vorhanden sind, um den in das zweite Webfach (6) eingeschobenen, freien   Ruten-Endabschnitt      (lla)    unter einer Deformation eines sich ausserhalb des Webfaches (6) befindenden Rutenabschnittes zum Warenrand (4) zu transportieren und dort in einer zur Bandtransportrichtung (3) senkrechten Ebene während einer bestimmten Zeitdauer festzuhalten.



   Bei der Herstellung von Frottierstoffen, Samt, Plüsch und insbesondere auch von Bandverschlüssen mit zwei Bändern, die auf je einer Bandseite flächenhaft angeordnete Kupplungsmittel aufweisen, müssen   florgewebe    gewoben werden.



   Bei einem bekannten Verfahren zur Herstellung von Florgeweben, das sowohl in der Breit- als auch in der Bandweberei Verwendung findet, wird eine straff gespannte Grundkette und eine lose Polkette verwendet. Beim Weben werden die einzelnen Schüsse durch das Webblatt nur in eine Zwischenstellung, also nicht bis zum Warenrand, geschoben. Erst wenn eine ganze Gruppe von Schüssen eingetragen ist, wird diese Schuss Gruppe durch eine längere Verschiebe-Bewegung des Webblattes bis an den Warenrand geschoben. Beim Verschieben der Schuss-Gruppe bleiben die straff gespannten Grundkettfäden fest, während die losen Polkettfäden ebenfalls gegen den Warenrand verschoben werden und dort Florschlingen bilden.



   Dieses bekannte Verfahren ist für die Schiffchenweberei recht gut geeignet. Falls es jedoch auch zur Herstellung von Bändern mit schützenlosen Nadelwebmaschinen verwendet werden soll, muss die Bewegungs-Amplitude der Abbindenadel an die unterschiedlichen Webblatt-Verschiebungen angepasst werden, damit ein gleichmässiges Florgewebe entsteht (vgl. die Deutsche Offenlegungsschrift 2 127 487).



   Selbst wenn die Bewegungs-Amplitude der Abbindenadel an die Verschiebe-Amplitude des Webblattes angepasst wird, entstehen jedoch bei grossen Webgeschwindigkeiten nur noch unregelmässige Florschlingen, weil nämlich die lockeren Polkettfäden nicht mehr gleichmässig   zurückverschoben    werden.



  Dieses vorbekannte Verfahren ist daher auf jeden Fall nur für relativ langsam arbeitende Maschinen verwendbar.



   Des weitern ist ein Verfahren für die Herstellung von Florgeweben mit Nadelwebmaschinen bekannt, bei dem mit den Grundkettfäden ein erstes und mit den Polkettfäden ein zweites Fach gebildet wird. In das erste Fach wird dann jeweils der Schussfaden eingetragen und abgebunden. In das zweite Fach wird, jedesmal wenn   Elorschlingen    gebildet werden sollen, ein starrer Metallstab in Schussrichtung eingeführt und anschliessend in Richtung der Kette bis zum Warenrand verschoben.



  Der Metallstab bleibt dann   mindestens    bis zur Eintragung des nächsten Schusses in dieser Stellung und wird nachher wieder seitlich hinausgezogen und schliesslich entlang der Kettfäden in die Ausgangsstellung zurückbewegt. Der Metallstab muss also eine Bewegung mit mehreren Richtungsänderungen ausführen. Durch die im Verlauf dieser relativ komplizierten Bewegung auftretenden Beschleunigungskräfte wird auch bei diesem vorbekannten Verfahren die maximal mögliche Webgeschwindigkeit auf einen verhältnismässig   kleinen    Wert begrenzt.



   Die im Hauptpatent beschriebene Erfindung behebt nun diese Mängel. Es betrifft nämlich ein Verfahren zur Herstellung mindestens eines ein Grundgewebe und Florschlingen aufweisenden Florgewebe-Bandes mit einer schützenlosen Bandwebmaschine, bei dem beim Weben die Kettfäden mindestens bei einem Teil der Webfachbildungen in drei Kettfaden-Schichten aufgeteilt werden, von denen die erste und zweite ein erstes Webfach, in das eine Schlaufe eines Schussfadens eingetragen wird, und die zweite und dritte ein zweites Webfach bilden, in das mittels eines Antriebsorganes ein Abschnitt einer Rute eingeschoben, der eingeschobene Abschnitt in den Bereich des Warenrandes transportiert und dort mindestens bis zum Anschlagen des nächsten Schusses derart gehalten wird, dass die Kettfäden der dritten Kettfadenschicht um die Rute herumlaufen, und die Rute aus dem Florgewebeband herausgezogen wird.

   Dieses Verfahren ist gemäss dem Patentanspruch I des Hauptpatentes dadurch gekennzeichnet, dass eine elastisch biegbare Rute verwendet wird und dass ein nicht ins zweite Webfach eingeschobener Abschnitt der Rute beim Transport des eingeschobenen Abschnittes elastisch gebogen wird und beim Herausziehen der Rute infolge seiner Elastizität wieder seine ursprüngliche Form annimmt. Dieses Verfahren erfüllt seine Aufgabe. Es hat jedoch die Eigenschaft, dass der eingeschobene Abschnitt der Rute durch die Kettfäden ebenfalls etwas durchgebogen wird, so dass die Florschlingen nicht alle genau gleich gross werden.



  Dies ist für gewisse Verwendungen der hergestellten Bänder nachteilig.



   Es wird daher angestrebt, auch diesen Nachteil zu beheben.



  Die vorliegende Erfindung betrifft nun ein Verfahren der im Hauptpatent beschriebenen Art, das dadurch gekennzeichnet ist, dass gleichzeitig zwei in einem Abschnitt nach dem Warenrand einander zugewandte Flächen aufweisende Bänder gewoben werden, dass die Kettfäden beider Bänder gleichzeitig derart in je drei   Kettfaden-Schichten    aufgeteilt werden, dass zwei einen gemeinsamen Bereich aufweisende, zweite Webfächer gebildet werden und dass die flexible Rute in den für beide Bänder gemeinsamen Bereich der zweiten Webfächer eingeschoben wird.



   Das Hauptpatent betrifft ausserdem eine schützenlose Bandwebmaschine zur Ausübung des dort definierten Verfahrens, die mit einer   Fachbildevorrichtung,    um die Kettfäden mindestens eines Bandes für die Bildung eines ersten und eines zweiten Webfaches in drei   Kettfaden-Schichten    aufzuteilen, und für jedes Band mit einem Schussfadeneintragsorgan versehen ist, um in jedes von der ersten und zweiten der drei Kettfaden-Schichten gebildete, erste Webfach einen Schussfaden einzutragen, wobei mindestens eine Rute, eine Führung, um diese zu führen, ein Antriebsorgan, um die Rute derart entlang der Führung hin- und her zu schieben, dass ein Abschnitt der   Rute in einer Endstellung in das zweite Webfach gelangt, und ein Organ vorhanden sind,

   um den in das zweite Webfach eingeschobenen Ruten-Abschnitt in den Bereich des Warenrandes zu transportieren, und die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Rute elastisch biegbar und derart in der Führung verschiebbar ist, dass ein sich ausserhalb des Bereiches der Kettfäden befindender Ruten-Abschnitt beim Transport des eingeschobenen Rutenabschnittes in den Bereich der Webblattanschlagstelle gebogen wird und beim Herausziehen infolge seiner Elastizität wieder seine ursprüngliche Form annimmt.



   Die vorliegende Erfindung betrifft auch eine Weiterausbildung dieser schützenlosen Bandwebschiene zur Ausführung des erfindungsgemässen Verfahrens. Diese ist gekennzeichnet durch Organe, um zwei Bänder derart zu führen, dass sie nach dem Warenrand Abschnitte mit einander zugewandten Flächen aufweisen, eine Fachbildevorrichtung, um die in die beiden Bänder einzuwebenden Kettfäden mindestens bei einem Teil der Webfachbildungen derart in je drei, ein erstes und ein zweites Webfach bildende Kettfaden-Schichten aufzuteilen, dass die zweiten Webfächer einen gemeinsamen Bereich aufweisen.

   Ferner ist sie dadurch gekennzeichnet, dass die Rute durch das Antriebsorgan, derart hin- und herschiebbar ist, dass der freie Endabschnitt der Rute in einer Endstellung den für beide Bänder gemeinsamen Bereich der beiden zweiten Webfächer durchdringt, und Mittel vorhanden sind, um den in das zweite Webfach eingeschobenen, freien Ruten Endabschnitt unter einer Deformation eines sich ausserhalb des Webfaches befindenden Rutenabschnittes zum Warenrand zu transportieren und dort in einer zur Bandtransportrichtung senkrechten Ebene während einer bestimmten Zeitdauer festzuhalten.



   Die Erfindung soll nun anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben werden. In der Zeichnung zeigen die Figuren 1 und 2 einen schematischen Seitenriss einer Bandwebmaschine in verschiedenen Arbeitsphasen.



   Die in den beiden Figuren der Zeichnung dargestellte, schützenlose Bandwebmaschine dient zum Weben von Bän  dern    mit Florschlingen. In den Figuren bezeichnen 1 und 2 zwei   Florgewebebänder.    Das Band 1 weist ein Grundgewebe la auf, das aus Grundkettfäden sowie einem Schussfaden 5 gebildet ist. Das Band 2 weist ein Grundgewebe 2a auf, das aus Grundkettfäden sowie aus einem Schussfaden 8 gebildet ist. Das Band 1 enthält ferner Polkettfäden, die Florschlingen 1c bilden. Die sich zwischen den letzteren befindenden Abschnitte   1d    der Polkettfäden sind in das Grundgewebe la des Bandes 1 eingewoben. Desgleichen enthält das Band 2 Polkettfäden, die Florschlingen 2c bilden und dazwischen in das Grundgewebe 2a eingewobene Abschnitte 2d aufweisen.



   Die zur Herstellung der Bänder 1, 2 dienende Bandwebmaschine weist ein schematisch angedeutetes Maschinengestell 11 und Transportorgane auf, von denen nur die beiden Walzen 12 und 13 dargestellt sind. Von der Webmaschine sind des weitern ein Webblatt 14, eine Fachbildevorrichtung 15 und Fadenführer 30 ersichtlich. Die beiden Bänder 1, 2 und die Kettfäden werden durch die Walzen 12, 13, durch nicht dargestellte Bandhalter sowie durch die Fachbildevorrichtung 15 derart geführt, dass sie zwischen den Walzen 12 und 13 und den   Warenrändern    16 und 17, d.h. den Webblatt-Anschlagstellen, parallel zueinander verlaufende Abschnitte   1b    bzw. 2b mit einander zugewandten Flächen aufweisen.

   Die Fachbildevorrichtung 15 ist derart ausgebildet, dass sie die dem Band 1 zugeführten Kettfäden bei einem Teil der Fachbildungen in drei Schichten aufteilen kann. Dies ist in der Figur 1 dargestellt. Dabei bilden die Grundkettfäden enthaltenden Schichten 3 und 4 zusammen ein erstes Webfach 18. Die Grundkettfaden-Schicht 4 und die durch Polkettfäden gebildete Schicht 9 bilden zusammen ein zweites Webfach 19. Die dem Band 2 zugeführten Grundkettfäden werden ebenfalls in zwei Schichten 6 und 7 aufgeteilt und bilden ein erstes Webfach 20. Die Grundkettfaden-Schicht 7 und die durch die Polkettfäden gebildete Schicht 10 bilden zusammen ein zweites Webfach 21.



  Die beiden Polkettfaden-Schichten 9 und 10 kreuzen einander, so dass die beiden zweiten Webfächer 19 und 21 einen gemeinsamen Bereich aufweisen. Die Webmaschine weist zwei durch Nadeln gebildete Schussfadeneintragsorgane 23, 24 auf, deren freie Enden mit einer zum Fassen des Schussfadens 5 bzw. 8 dienenden Kerbe 23a bzw. 24a versehen sind. Die beiden Schussfadeneintragsorgane 23, 24 können mittels einer nicht dargestellten Antriebsvorrichtung in die ersten Webfächer 18, 20 eingeführt und wieder daraus herausgezogen werden. Ferner ist eine Rute 25 vorhanden. Diese ist in der Mittelebene zwischen den beiden Band-Abschnitten   1b    und 2b angeordnet.

   Die Rute 25 ist in einer Hülse 28 derart geführt, dass sie mittels eines schematisch dargestellten Antriebsorganes 29 in den gemeinsamen Bereich der beiden zweiten Webfächer 19, 21 hineingeschoben und wieder zurückgezogen werden kann.



   Die Rute 25 ist derart flexibel, dass ihr Endabschnitt, wenn er in die beiden zweiten Webfächer eingeschoben wurde, mittels des Webblattes 14 in den Bereich der beiden Warenränder 16 und 17 gebogen werden kann. Die Webmaschine weist zweckmässigerweise auf beiden Seiten der Kettfäden ein Führungselement 26 mit einem Schlitz 26a auf, der die Rute, wenn sie durch das Webblatt 14 in den Bereich der Warenränder gebogen wird, in der Mittelebene zwischen den beiden Bandabschnitten   1b    und 2b führt. Am Führungselement 26 ist eine Klinke 27 angelenkt, die die Rute 25 festhält, wenn sich diese im Bereich der Warenränder 16, 17 befindet.



   Im folgenden soll der Betrieb der Bandwebmaschine erläutert werden.



   Beim Beginn eines Zyklus werden die Kettfäden jedes Bandes 1 und 2, wie dies in der Figur 1 der Zeichnung dargestellt ist, in drei Schichten 3, 4, 9 bzw. 6, 7, 10 aufgeteilt, so dass je ein erstes Webfach 18 bzw. 20 und ein zweites Webfach 19 bzw. 21 entstehen. Dann werden die Schussfäden 5, 8 mittels des Schussfadeneintragsorganes 23 bzw. 24 in die beiden ersten Webfächer 18 bzw. 20 eingetragen. Jeder der eingetragenen Schussfäden bildet dann eine Schlaufe, die mittels eines nicht dargestellten Abbindeorganes abgebunden wird. Beim Eintragvorgang wird gleichzeitig die Rute 25 in den gemeinsamen Bereich der beiden zweiten Webfächer 19, 21 hineingeschoben.

   Während die Eintragsorgane 23, 24 sofort wieder zurückgezogen werden, bleibt die Rute 25 in den Webfächern und wird nun durch das Webblatt 14 zusammen mit den eingetragenen Schussfadenschlaufen unter einer elastischen Deformation gegen die Warenränder 16, 17 transportiert. Dort wird sie durch die Klinken 27 festgehalten. Beim nächsten Fachwechsel werden wiederum zwei erste Webfächer 18 bzw. 20, aber keine zweiten Webfächer mehr gebildet. Die Polkettfäden, die vorher die Schichten 9 bzw. 10 gebildet haben, bilden nun, wie aus der Figur 2 ersichtlich, die Schichten 109 bzw. 110. Die die Rute 25 halb umschlingenden Polkettfäden bilden nun Florschlingen 1c bzw. 2c. Die dem Bandl zugeführten Polkettfäden ziehen die Rute nach unten und die dem Band 2 zugeführten Polkettfäden ziehen die Rute nach oben.

   Die durch die Polkettfäden auf die Rute ausgeübten Kräfte kompensieren sich also, so dass die Rute genau horizontal verläuft. Die Rute 25 bleibt nun während einiger Fachwechsel, bei denen die   I(ettfäden    nur in je zwei Webfächer aufgeteilt werden, im Raumbereich zwischen den beiden Bändern 1, 2, wobei sie mit den Bändern etwas nach links transportiert wird. Dabei werden die Polkettfäden in die Grundgewebe eingewoben, so dass die Polkettfaden-Abschnitte   ld,    2d gebildet werden. Dann wird die Rute 25 zurückgezogen und  springt dann infolge ihrer Elastizität wieder in die Anfangsstellung zurück. Nun können wiederum drei Webfächer gebildet und ein neuer Arbeitszyklus begonnen werden.



   Das vorstehend beschriebene Verfahren hat, wie erwähnt, den Vorteil, dass die Rute nicht aus der Mittelebene zwischen den beiden Bandabschnitten   lb    und 2b herausgebogen wird.



  Ein weiterer Vorteil besteht jedoch darin, dass es ermöglicht, mit nur einer Rute gleichzeitig zwei Bänder herzustellen.



   Das beschriebene Verfahren kann verwendet werden, um florschlingen-aufweisende Bänder für Bandverschlüsse herzustellen. Es ist jedoch auch möglich, die Florschlingen aufzuschneiden, so dass Haken entstehen. Des weitern können die Florschlingen durch eine Wärmebehandlung in pilzförmige Noppen umgeformt werden. Ferner kann   t      s      T.-il    der Florschlingen vor dem Aufschneiden oder   Um      ;cn    auf das Grundgewebe niedergebürstet werden, so   ciass    dann nur die restlichen Florschlingen aufgeschnitten oder umgeformt werden. Auf diese Weise könnten Bänder hergestellt werden, die sowohl schlingen- als auch haken- oder pilzförmige Flornoppen aufweisen. 



  
 

** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   CLAIM 1
Method according to patent claim I of the main patent, characterized in that at the same time two bands (1, 2) facing surfaces in a section (lb, 2b) after the edge of the goods (16, 17) are woven so that the warp threads of both bands (1 , 2) at the same time divided into three warp thread layers (3, 4, 6, 7, 9, 10) in such a way that two second weaving compartments (19, 21) with a common area are formed, and that the flexible rod ( 25) is inserted into the area of the second shed (19, 21) common to both tapes (1, 2).



      PATENT CLAIM II
A contactless ribbon loom according to claim II of the main patent, for carrying out the method according to claim 1 above, characterized by organs (12, 13) for guiding two ribbons (1, 2) in such a way that they have sections according to the goods edge (16, 17) (lb, 2b) with mutually facing surfaces, a shed forming device (15) in order to weave the warp threads to be woven into the two bands (1, 2), at least in part of the shed formations, in three warp thread layers forming a first and a second shed (3, 4, 6, 7, 9, 10) that the second shed (19, 21) have a common area, further characterized in that the rod (25) through the drive member (29) back and forth can be pushed that the free end portion of the rod (25)

   in an end position penetrates the area common to both bands (1, 2) of the two second sheds (19, 21), and means (14, 27) are present around the free rod end section inserted into the second shed (6) (lla) under a deformation of a rod section located outside the shed (6) to the goods edge (4) and to hold it there in a plane perpendicular to the tape transport direction (3) for a certain period of time.



   In the production of terry fabrics, velvet, plush and in particular also of band fasteners with two bands, each of which has area-wide coupling means arranged on one side of the band, pile fabrics must be woven.



   In a known process for the production of pile fabrics, which is used both in wide and in ribbon weaving, a taut basic chain and a loose pile chain are used. When weaving, the individual wefts are only pushed into an intermediate position by the reed, i.e. not to the edge of the goods. Only when a whole group of shots has been entered is this shot group pushed to the edge of the goods by a longer sliding movement of the reed. When the weft group is moved, the taut basic warp threads remain tight, while the loose pile warp threads are also moved against the fabric edge and form pile loops there.



   This known method is quite well suited for shuttle weaving. However, if it is also to be used for the production of tapes with unprotected needle looms, the amplitude of movement of the binding needle must be adapted to the different reed shifts so that a uniform pile fabric is created (see German Offenlegungsschrift 2 127 487).



   Even if the movement amplitude of the binding needle is adjusted to the displacement amplitude of the reed, irregular web loops are created at high weaving speeds, because the loose pile warp threads are no longer evenly displaced.



  This previously known method can therefore only be used for relatively slow-working machines.



   Furthermore, a method for the production of pile fabrics with needle weaving machines is known, in which a first compartment is formed with the basic warp threads and a second compartment with the pile warp threads. The weft thread is then inserted and tied in the first compartment. A rigid metal rod is inserted in the weft direction each time Elor loops are to be formed and then moved in the direction of the chain up to the edge of the goods.



  The metal rod then remains in this position at least until the next shot is entered and is subsequently pulled out laterally and finally moved back along the warp threads to the starting position. The metal rod must therefore perform a movement with several changes of direction. The acceleration forces occurring in the course of this relatively complicated movement also limit the maximum possible weaving speed to a relatively small value in this previously known method.



   The invention described in the main patent now overcomes these shortcomings. It relates to a method for producing at least one pile fabric having a base fabric and pile loops with a defenseless ribbon weaving machine, in which during weaving the warp threads are divided into three warp thread layers at least in part of the shed formations, of which the first and second a first Loom into which a loop of a weft thread is inserted and the second and third form a second loom into which a section of a rod is inserted by means of a drive element, the inserted section transports it into the area of the edge of the goods and there at least until the next weft is struck is held such that the warp threads of the third layer of warp threads run around the rod and the rod is pulled out of the pile fabric tape.

   This method is characterized in accordance with patent claim I of the main patent in that an elastically bendable rod is used and in that a section of the rod which is not inserted into the second shed is elastically bent when the inserted section is transported and when the rod is pulled out, its original shape is restored due to its elasticity assumes. This procedure does its job. However, it has the property that the inserted section of the rod is also slightly bent by the warp threads, so that the pile loops do not all become exactly the same size.



  This is disadvantageous for certain uses of the tapes produced.



   The aim is therefore also to remedy this disadvantage.



  The present invention now relates to a method of the type described in the main patent, which is characterized in that two bands having surfaces facing one another in a section after the edge of the goods are woven simultaneously, that the warp threads of both bands are simultaneously divided into three warp thread layers that two second weaving compartments having a common area are formed and that the flexible rod is inserted into the area of the second weaving compartments common to both bands.



   The main patent also relates to a defenseless ribbon loom for practicing the method defined there, which is provided with a shedding device for dividing the warp threads of at least one ribbon for the formation of a first and a second weave into three warp thread layers, and for each ribbon with a weft insertion element in order to insert a weft thread into each of the first shed formed by the first and second of the three warp thread layers, wherein at least one rod, a guide for guiding it, a drive element for reciprocating the rod in such a way along the guide push that a section of the tail reaches the second shed in an end position and an organ is present,

   to transport the rod section inserted into the second shed into the area of the goods edge, and which is characterized in that the rod is elastically bendable and displaceable in the guide in such a way that a rod section located outside the area of the warp threads at Transport of the inserted rod section is bent into the area of the reed attachment point and resumes its original shape when pulled out due to its elasticity.



   The present invention also relates to a further development of this unprotected ribbon weaving rail for carrying out the method according to the invention. This is characterized by organs in order to guide two ribbons in such a way that they have sections with mutually facing surfaces after the goods edge, a shed forming device for the warp threads to be woven into the two ribbons, at least in part of the shed formations in three, a first and to divide warp thread layers forming a second shed that the second sheds have a common area.

   Furthermore, it is characterized in that the rod can be pushed back and forth by the drive element in such a way that the free end section of the rod in an end position penetrates the region of the two second shed compartments common to both bands, and means are available for the in the second shed inserted free rod end section under a deformation of a rod section located outside the shed to the goods edge and hold there in a plane perpendicular to the tape transport direction for a certain period of time.



   The invention will now be described with reference to an embodiment shown in the drawing. In the drawing, FIGS. 1 and 2 show a schematic side elevation of a ribbon loom in different working phases.



   The protectionless ribbon loom shown in the two figures of the drawing is used for weaving ribbons with pile loops. In the figures, 1 and 2 denote two pile fabric bands. The band 1 has a base fabric la, which is formed from base warp threads and a weft thread 5. The band 2 has a base fabric 2a which is formed from base warp threads and from a weft thread 8. The band 1 also contains pile warp threads which form pile loops 1c. The sections 1d of the pile warp threads located between the latter are woven into the base fabric la of the band 1. Likewise, the band contains 2 pile warp threads, which form pile loops 2c and have sections 2d woven into the base fabric 2a therebetween.



   The ribbon loom used to manufacture the ribbons 1, 2 has a schematically indicated machine frame 11 and transport elements, of which only the two rollers 12 and 13 are shown. A weaving reed 14, a shedding device 15 and thread guide 30 can also be seen from the weaving machine. The two belts 1, 2 and the warp threads are guided by the rollers 12, 13, by belt holders, not shown, and by the shedding device 15 such that they are between the rollers 12 and 13 and the fabric edges 16 and 17, i.e. the reed attachment points have sections 1b and 2b running parallel to one another with mutually facing surfaces.

   The shed forming device 15 is designed in such a way that it can divide the warp threads fed to the belt 1 into three layers in part of the shed formations. This is shown in Figure 1. The layers 3 and 4 containing the base warp threads together form a first shed 18. The base warp thread layer 4 and the layer 9 formed by pile warp threads together form a second shed 19. The base warp threads fed to the band 2 are likewise divided into two layers 6 and 7 and form a first shed 20. The base warp thread layer 7 and the layer 10 formed by the pile warp threads together form a second shed 21.



  The two pile warp thread layers 9 and 10 cross each other so that the two second shed compartments 19 and 21 have a common area. The weaving machine has two weft insertion elements 23, 24 formed by needles, the free ends of which are provided with a notch 23a or 24a serving to grasp the weft 5 or 8. The two weft insertion elements 23, 24 can be inserted into and pulled out of the first shed compartments 18, 20 by means of a drive device (not shown). A rod 25 is also present. This is arranged in the middle plane between the two belt sections 1b and 2b.

   The rod 25 is guided in a sleeve 28 such that it can be pushed into the common area of the two second shed compartments 19, 21 and pulled back again by means of a schematically illustrated drive element 29.



   The rod 25 is so flexible that its end section, when it has been inserted into the two second shed, can be bent into the area of the two fabric edges 16 and 17 by means of the reed 14. The weaving machine expediently has a guide element 26 with a slot 26a on both sides of the warp threads, which guides the rod in the middle plane between the two band sections 1b and 2b when it is bent by the reed 14 into the area of the fabric edges. A pawl 27 is articulated on the guide element 26, which holds the rod 25 when it is in the region of the product edges 16, 17.



   The operation of the ribbon loom will be explained below.



   At the beginning of a cycle, the warp threads of each band 1 and 2, as shown in FIG. 1 of the drawing, are divided into three layers 3, 4, 9 or 6, 7, 10, so that a first shed 18 or 20 and a second shed 19 and 21 arise. Then the weft threads 5, 8 are inserted into the first two shed compartments 18 and 20 by means of the weft thread insertion member 23 and 24, respectively. Each of the inserted weft threads then forms a loop which is tied off by means of a tying member, not shown. During the entry process, the rod 25 is simultaneously pushed into the common area of the two second shed compartments 19, 21.

   While the entry members 23, 24 are immediately withdrawn again, the rod 25 remains in the shed and is now transported by the reed 14 together with the inserted weft loops under an elastic deformation against the fabric edges 16, 17. There it is held by the pawls 27. At the next change of subject, two first weaving subjects 18 and 20 are again formed, but no second weaving subjects. The pile warp threads, which previously formed layers 9 and 10, now form layers 109 and 110, as can be seen in FIG. 2. The pile warp threads half-wrapping around rod 25 now form pile loops 1c and 2c. The pile warp threads fed to the tape pull the rod downward and the pile warp threads fed to the tape 2 pull the rod upward.

   The forces exerted on the rod by the pile warp threads are thus compensated for, so that the rod runs exactly horizontally. The rod 25 now remains in the space between the two bands 1, 2 during a number of shed changes in which the I threads are only divided into two sheds, whereby it is transported somewhat to the left with the bands The base fabric is woven in so that the pile warp thread sections ld, 2d are formed, then the rod 25 is withdrawn and then springs back into the starting position due to its elasticity, three weaving compartments can now be formed and a new work cycle can be started.



   As mentioned, the method described above has the advantage that the rod is not bent out of the middle plane between the two band sections 1b and 2b.



  Another advantage, however, is that it allows two tapes to be made simultaneously with just one rod.



   The described method can be used to produce tapes with tapes for tapes. However, it is also possible to cut open the pile loops so that hooks are created. Furthermore, the pile loops can be shaped into mushroom-shaped knobs by heat treatment. Furthermore, t s T.-il of the pile loops can be brushed down onto the base fabric before being cut open or so that only the remaining pile loops can then be cut open or reshaped. In this way, tapes could be produced which have both loop-shaped, hook-shaped or mushroom-shaped tufts.


    

Claims (1)

PATENTANSPRUCH 1 Verfahren nach dem Patentanspruch I des Hauptpatentes, dadurch gekennzeichnet, dass gleichzeitig zwei in einem Abschnitt (lb, 2b) nach dem Warenrand (16, 17) einander zugewandte Flächen aufweisende Bänder (1, 2) gewoben werden, dass die Kettfäden beider Bänder (1, 2) gleichzeitig derart in je drei Kettfaden-Schichten (3, 4, 6, 7, 9, 10) aufgeteilt werden, dass zwei einen gemeinsamen Bereich aufweisende, zweite Webfächer (19, 21) gebildet werden, und dass die flexible Rute (25) in den für beide Bänder (1, 2) gemeinsamen Bereich der zweiten Webfächer (19, 21) eingeschoben wird. CLAIM 1 Method according to patent claim I of the main patent, characterized in that at the same time two bands (1, 2) facing surfaces in a section (lb, 2b) after the edge of the goods (16, 17) are woven so that the warp threads of both bands (1 , 2) at the same time divided into three warp thread layers (3, 4, 6, 7, 9, 10) in such a way that two second weaving compartments (19, 21) with a common area are formed, and that the flexible rod ( 25) is inserted into the area of the second shed (19, 21) common to both tapes (1, 2). PATENTANSPRUCH II Schützenlose Bandwebmaschine nach Patentanspruch II des Hauptpatentes, zur Ausführung des Verfahrens nach vorstehendem Patentanspruch I, gekennzeichnet, durch Organe (12, 13), um zwei Bänder (1, 2) derart zu führen, dass sie nach dem Warenrand (16, 17) Abschnitte (lb, 2b) mit einander zugewandten Flächen aufweisen, eine Fachbildevorrichtung (15), um die in die beiden Bänder (1, 2) einzuwebenden Kettfäden mindestens bei einem Teil der Webfachbildungen derart in je drei, ein erstes und ein zweites Webfach bildende Kettfaden Schichten (3, 4, 6, 7, 9, 10) aufzuteilen, dass die zweiten Webfächer (19, 21) einen gemeinsamen Bereich aufweisen, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Rute (25) durch das Antriebsorgan (29), derart hin- und herschiebbar ist, dass der freie Endabschnitt der Rute (25) PATENT CLAIM II A contactless ribbon loom according to claim II of the main patent, for carrying out the method according to claim 1 above, characterized by organs (12, 13) for guiding two ribbons (1, 2) in such a way that they have sections according to the goods edge (16, 17) (lb, 2b) with mutually facing surfaces, a shed forming device (15) in order to weave the warp threads to be woven into the two bands (1, 2), at least in part of the shed formations, in three warp thread layers forming a first and a second shed (3, 4, 6, 7, 9, 10) that the second shed (19, 21) have a common area, further characterized in that the rod (25) through the drive member (29) back and forth can be pushed that the free end portion of the rod (25) in einer Endstellung den für beide Bänder (1, 2) gemeinsamen Bereich der beiden zweiten Webfächer (19, 21) durchdringt, und Mittel (14, 27) vorhanden sind, um den in das zweite Webfach (6) eingeschobenen, freien Ruten-Endabschnitt (lla) unter einer Deformation eines sich ausserhalb des Webfaches (6) befindenden Rutenabschnittes zum Warenrand (4) zu transportieren und dort in einer zur Bandtransportrichtung (3) senkrechten Ebene während einer bestimmten Zeitdauer festzuhalten. in an end position penetrates the area common to both bands (1, 2) of the two second sheds (19, 21), and means (14, 27) are present around the free rod end section inserted into the second shed (6) (lla) under a deformation of a rod section located outside the shed (6) to the goods edge (4) and to hold it there in a plane perpendicular to the tape transport direction (3) for a certain period of time. Bei der Herstellung von Frottierstoffen, Samt, Plüsch und insbesondere auch von Bandverschlüssen mit zwei Bändern, die auf je einer Bandseite flächenhaft angeordnete Kupplungsmittel aufweisen, müssen florgewebe gewoben werden. In the production of terry fabrics, velvet, plush and in particular also of band fasteners with two bands, each of which has area-wide coupling means arranged on one side of the band, pile fabrics must be woven. Bei einem bekannten Verfahren zur Herstellung von Florgeweben, das sowohl in der Breit- als auch in der Bandweberei Verwendung findet, wird eine straff gespannte Grundkette und eine lose Polkette verwendet. Beim Weben werden die einzelnen Schüsse durch das Webblatt nur in eine Zwischenstellung, also nicht bis zum Warenrand, geschoben. Erst wenn eine ganze Gruppe von Schüssen eingetragen ist, wird diese Schuss Gruppe durch eine längere Verschiebe-Bewegung des Webblattes bis an den Warenrand geschoben. Beim Verschieben der Schuss-Gruppe bleiben die straff gespannten Grundkettfäden fest, während die losen Polkettfäden ebenfalls gegen den Warenrand verschoben werden und dort Florschlingen bilden. In a known process for the production of pile fabrics, which is used both in wide and in ribbon weaving, a taut basic chain and a loose pile chain are used. When weaving, the individual wefts are only pushed into an intermediate position by the reed, i.e. not to the edge of the goods. Only when a whole group of shots has been entered is this shot group pushed to the edge of the goods by a longer sliding movement of the reed. When the weft group is moved, the taut basic warp threads remain tight, while the loose pile warp threads are also moved against the fabric edge and form pile loops there. Dieses bekannte Verfahren ist für die Schiffchenweberei recht gut geeignet. Falls es jedoch auch zur Herstellung von Bändern mit schützenlosen Nadelwebmaschinen verwendet werden soll, muss die Bewegungs-Amplitude der Abbindenadel an die unterschiedlichen Webblatt-Verschiebungen angepasst werden, damit ein gleichmässiges Florgewebe entsteht (vgl. die Deutsche Offenlegungsschrift 2 127 487). This known method is quite well suited for shuttle weaving. However, if it is also to be used for the production of tapes with unprotected needle looms, the amplitude of movement of the binding needle must be adapted to the different reed shifts so that a uniform pile fabric is created (see German Offenlegungsschrift 2 127 487). Selbst wenn die Bewegungs-Amplitude der Abbindenadel an die Verschiebe-Amplitude des Webblattes angepasst wird, entstehen jedoch bei grossen Webgeschwindigkeiten nur noch unregelmässige Florschlingen, weil nämlich die lockeren Polkettfäden nicht mehr gleichmässig zurückverschoben werden. Even if the movement amplitude of the binding needle is adjusted to the displacement amplitude of the reed, irregular web loops are created at high weaving speeds, because the loose pile warp threads are no longer evenly displaced. Dieses vorbekannte Verfahren ist daher auf jeden Fall nur für relativ langsam arbeitende Maschinen verwendbar. This previously known method can therefore only be used for relatively slow-working machines. Des weitern ist ein Verfahren für die Herstellung von Florgeweben mit Nadelwebmaschinen bekannt, bei dem mit den Grundkettfäden ein erstes und mit den Polkettfäden ein zweites Fach gebildet wird. In das erste Fach wird dann jeweils der Schussfaden eingetragen und abgebunden. In das zweite Fach wird, jedesmal wenn Elorschlingen gebildet werden sollen, ein starrer Metallstab in Schussrichtung eingeführt und anschliessend in Richtung der Kette bis zum Warenrand verschoben. Furthermore, a method for the production of pile fabrics with needle weaving machines is known, in which a first compartment is formed with the basic warp threads and a second compartment with the pile warp threads. The weft thread is then inserted and tied in the first compartment. A rigid metal rod is inserted in the weft direction each time Elor loops are to be formed and then moved in the direction of the chain up to the edge of the goods. Der Metallstab bleibt dann mindestens bis zur Eintragung des nächsten Schusses in dieser Stellung und wird nachher wieder seitlich hinausgezogen und schliesslich entlang der Kettfäden in die Ausgangsstellung zurückbewegt. Der Metallstab muss also eine Bewegung mit mehreren Richtungsänderungen ausführen. Durch die im Verlauf dieser relativ komplizierten Bewegung auftretenden Beschleunigungskräfte wird auch bei diesem vorbekannten Verfahren die maximal mögliche Webgeschwindigkeit auf einen verhältnismässig kleinen Wert begrenzt. The metal rod then remains in this position at least until the next shot is entered and is subsequently pulled out laterally and finally moved back along the warp threads to the starting position. The metal rod must therefore perform a movement with several changes of direction. The acceleration forces occurring in the course of this relatively complicated movement also limit the maximum possible weaving speed to a relatively small value in this previously known method. Die im Hauptpatent beschriebene Erfindung behebt nun diese Mängel. Es betrifft nämlich ein Verfahren zur Herstellung mindestens eines ein Grundgewebe und Florschlingen aufweisenden Florgewebe-Bandes mit einer schützenlosen Bandwebmaschine, bei dem beim Weben die Kettfäden mindestens bei einem Teil der Webfachbildungen in drei Kettfaden-Schichten aufgeteilt werden, von denen die erste und zweite ein erstes Webfach, in das eine Schlaufe eines Schussfadens eingetragen wird, und die zweite und dritte ein zweites Webfach bilden, in das mittels eines Antriebsorganes ein Abschnitt einer Rute eingeschoben, der eingeschobene Abschnitt in den Bereich des Warenrandes transportiert und dort mindestens bis zum Anschlagen des nächsten Schusses derart gehalten wird, dass die Kettfäden der dritten Kettfadenschicht um die Rute herumlaufen, und die Rute aus dem Florgewebeband herausgezogen wird. The invention described in the main patent now overcomes these shortcomings. It relates to a method for producing at least one pile fabric having a base fabric and pile loops with a defenseless ribbon weaving machine, in which during weaving the warp threads are divided into three warp thread layers at least in part of the shed formations, of which the first and second a first Loom into which a loop of a weft thread is inserted and the second and third form a second loom into which a section of a rod is inserted by means of a drive element, the inserted section transports it into the area of the edge of the goods and there at least until the next weft is struck is held such that the warp threads of the third layer of warp threads run around the rod and the rod is pulled out of the pile fabric tape. Dieses Verfahren ist gemäss dem Patentanspruch I des Hauptpatentes dadurch gekennzeichnet, dass eine elastisch biegbare Rute verwendet wird und dass ein nicht ins zweite Webfach eingeschobener Abschnitt der Rute beim Transport des eingeschobenen Abschnittes elastisch gebogen wird und beim Herausziehen der Rute infolge seiner Elastizität wieder seine ursprüngliche Form annimmt. Dieses Verfahren erfüllt seine Aufgabe. Es hat jedoch die Eigenschaft, dass der eingeschobene Abschnitt der Rute durch die Kettfäden ebenfalls etwas durchgebogen wird, so dass die Florschlingen nicht alle genau gleich gross werden. This method is characterized in accordance with patent claim I of the main patent in that an elastically bendable rod is used and in that a section of the rod which is not inserted into the second shed is elastically bent when the inserted section is transported and when the rod is pulled out, its original shape is restored due to its elasticity assumes. This procedure does its job. However, it has the property that the inserted section of the rod is also slightly bent by the warp threads, so that the pile loops do not all become exactly the same size. Dies ist für gewisse Verwendungen der hergestellten Bänder nachteilig. This is disadvantageous for certain uses of the tapes produced. Es wird daher angestrebt, auch diesen Nachteil zu beheben. The aim is therefore also to remedy this disadvantage. Die vorliegende Erfindung betrifft nun ein Verfahren der im Hauptpatent beschriebenen Art, das dadurch gekennzeichnet ist, dass gleichzeitig zwei in einem Abschnitt nach dem Warenrand einander zugewandte Flächen aufweisende Bänder gewoben werden, dass die Kettfäden beider Bänder gleichzeitig derart in je drei Kettfaden-Schichten aufgeteilt werden, dass zwei einen gemeinsamen Bereich aufweisende, zweite Webfächer gebildet werden und dass die flexible Rute in den für beide Bänder gemeinsamen Bereich der zweiten Webfächer eingeschoben wird. The present invention now relates to a method of the type described in the main patent, which is characterized in that two bands having surfaces facing one another in a section after the edge of the goods are woven simultaneously, that the warp threads of both bands are simultaneously divided into three warp thread layers that two second weaving compartments having a common area are formed and that the flexible rod is inserted into the area of the second weaving compartments common to both bands. Das Hauptpatent betrifft ausserdem eine schützenlose Bandwebmaschine zur Ausübung des dort definierten Verfahrens, die mit einer Fachbildevorrichtung, um die Kettfäden mindestens eines Bandes für die Bildung eines ersten und eines zweiten Webfaches in drei Kettfaden-Schichten aufzuteilen, und für jedes Band mit einem Schussfadeneintragsorgan versehen ist, um in jedes von der ersten und zweiten der drei Kettfaden-Schichten gebildete, erste Webfach einen Schussfaden einzutragen, wobei mindestens eine Rute, eine Führung, um diese zu führen, ein Antriebsorgan, um die Rute derart entlang der Führung hin- und her zu schieben, dass ein Abschnitt der **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**. The main patent also relates to a defenseless ribbon loom for practicing the method defined there, which is provided with a shedding device for dividing the warp threads of at least one ribbon for the formation of a first and a second weave into three warp thread layers, and for each ribbon with a weft insertion element in order to insert a weft thread into each of the first shed formed by the first and second of the three warp thread layers, wherein at least one rod, a guide for guiding it, a drive element for reciprocating the rod in such a way along the guide push that a section of the ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH1139775A 1974-10-29 1975-09-03 Process for producing a pile fabric and shuttleless ribbon weaving machine for carrying out the process CH619009A5 (en)

Priority Applications (18)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1139775A CH619009A5 (en) 1975-09-03 1975-09-03 Process for producing a pile fabric and shuttleless ribbon weaving machine for carrying out the process
GR49159A GR58268B (en) 1974-10-29 1975-10-18 Method manufacturing one band at least,of crepe.machinery weaving bands without shuttle for performance of this method and band of grepe protected during this invention
JP50128413A JPS5192354A (en) 1974-10-29 1975-10-27
GB44128/75A GB1487456A (en) 1974-10-29 1975-10-27 Method of and a loom for weaving pile fabrics
NL7512527A NL7512527A (en) 1974-10-29 1975-10-27 PROCESS FOR MANUFACTURING AT LEAST ONE POLY WOVEN BELT, WASHLESS BELT LOVING MACHINE FOR PERFORMING THE PROCEDURE, AS WELL AS POLY WEAVING BELT MANUFACTURED ACCORDING TO THE PROCESS.
DE2548063A DE2548063B2 (en) 1974-10-29 1975-10-27 Ribbon needle loom
YU2723/75A YU37000B (en) 1974-10-29 1975-10-27 Shuttleless loom for weaving bands of a rough cloth
SE7511964A SE420848B (en) 1974-10-29 1975-10-27 PROCEDURE FOR MANUFACTURING AT LEAST ONE FLOOR TAPE AND SHELT-FREE TAPE MACHINE FOR IMPLEMENTATION OF THE PROCEDURE
IT69654/75A IT1047299B (en) 1974-10-29 1975-10-27 PROCEDURE AND FRAME WITHOUT SHUTTLE FOR THE MANUFACTURE OF FABRIC TAPES ...
NO753621A NO141856C (en) 1974-10-29 1975-10-28 SKYTELLLOES COVER WAVE MACHINERY
HU75PA1226A HU174814B (en) 1974-10-29 1975-10-28 Shedding device for shuttleless ribbon weaving machine
CA238,703A CA1027018A (en) 1974-10-29 1975-10-28 Method for the manufacture of at least one nap fabric tape, shuttleless powered tape loom for the performance of the method
US05/626,274 US4039008A (en) 1974-10-29 1975-10-28 Method of and a machine for manufacturing at least one nap fabric strip
ES442183A ES442183A1 (en) 1974-10-29 1975-10-29 Method of and a machine for manufacturing at least one nap fabric strip
DD189106A DD121145A5 (en) 1974-10-29 1975-10-29
AU86115/75A AU497406B2 (en) 1974-10-29 1975-10-29 Weaving pile fabrics
BR7507081*A BR7507081A (en) 1974-10-29 1975-10-29 PERFECT PROCESS FOR THE MANUFACTURING OF AT LEAST A FELPA TISSUE TAPE, TAPE WEAVING MACHINE WITHOUT A LANCADE FOR THE PROCESS AND FELP FABRIC TAPE MADE BY THE PROCESS
FR7533009A FR2289651A1 (en) 1974-10-29 1975-10-29 PROCESS FOR MANUFACTURING AT LEAST ONE TAPE OF HAIR FABRIC, SHUTTLE-FREE WEAVING MACHINE FOR IMPLEMENTING THE PROCESS AND TAPE THUS OBTAINED

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1139775A CH619009A5 (en) 1975-09-03 1975-09-03 Process for producing a pile fabric and shuttleless ribbon weaving machine for carrying out the process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH619009A5 true CH619009A5 (en) 1980-08-29

Family

ID=4373122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1139775A CH619009A5 (en) 1974-10-29 1975-09-03 Process for producing a pile fabric and shuttleless ribbon weaving machine for carrying out the process

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH619009A5 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7644737B2 (en) 2005-09-02 2010-01-12 Textilma Ag Method for production of a velvet ribbon with double-sided nap and ribbon weaving machine for carrying out said method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7644737B2 (en) 2005-09-02 2010-01-12 Textilma Ag Method for production of a velvet ribbon with double-sided nap and ribbon weaving machine for carrying out said method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2051416C3 (en) Process for the production of a ribbon and a needle loom for its implementation
EP2004889B1 (en) Webbing, method and ribbon needle loom for producing the same
CH635143A5 (en) METHOD AND NEEDLE TAPE WEAVING MACHINE FOR PRODUCING A BELT TAPE WITH HOLLOW EDGES, AND A BELT TAPE PRODUCED BY THIS METHOD.
CH648069A5 (en) METHOD AND THREAD INSERT ON A NEEDLE TAPE WEAVING MACHINE FOR PRODUCING A BELT TAPE WITH HOLLOW EDGES.
CH639710A5 (en) METHOD FOR PRODUCING A FABRIC, WEAVING MACHINE FOR IMPLEMENTING THE METHOD AND FABRIC MADE BY THE METHOD.
DE2637618B2 (en) Tape fabric
DE2540272C3 (en) Method and device for producing a coupled zipper
DE2017446A1 (en) Method and device for attaching at least one fancy thread and / or at least one fastening thread for objects to fabrics, in particular tape fabrics, during the weaving process
DE2457310A1 (en) ZIPPER
DE2219907C3 (en) Zipper
DE2046845A1 (en) Fabric formwork
CH598382A5 (en) Needle loom for narrow goods
DE2925413C3 (en) Process for the production of a belt webbing with hollow edges
CH619009A5 (en) Process for producing a pile fabric and shuttleless ribbon weaving machine for carrying out the process
DE3707139C2 (en)
DE2945078C2 (en) Process for the production of a belt webbing with hollow edges
DE1814225B2 (en) Woven fabric having warp threads joined by - a multi-component weft
DE810614C (en) Method and device for weaving leno fabrics as well as fabric produced by the method
DE2102628A1 (en) Curtain tape and loom to make it
DE2263054C3 (en) Ribbon loom
EP0158253A2 (en) Woven ribbon and method and device to produce such a ribbon
DE1535530A1 (en) Device for weaving ribbons with at least two different weft threads
DE3047894C2 (en) Zipper with woven straps and process for its manufacture
DE19824432C1 (en) Sliding clasp fastening closure half production
DE19602552C2 (en) Method and device for producing a band fabric

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased