CH571049A5 - Azo dyes for leather, textiles, paper - give deep blue, black or green col-ours with high solidity - Google Patents
Azo dyes for leather, textiles, paper - give deep blue, black or green col-ours with high solidityInfo
- Publication number
- CH571049A5 CH571049A5 CH1402872A CH1402872A CH571049A5 CH 571049 A5 CH571049 A5 CH 571049A5 CH 1402872 A CH1402872 A CH 1402872A CH 1402872 A CH1402872 A CH 1402872A CH 571049 A5 CH571049 A5 CH 571049A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- formula
- leather
- parts
- black
- paper
- Prior art date
Links
- 239000010985 leather Substances 0.000 title claims description 23
- 239000004753 textile Substances 0.000 title description 2
- 239000000987 azo dye Substances 0.000 title 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 title 1
- 239000000123 paper Substances 0.000 title 1
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 claims description 13
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 11
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 10
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 10
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 10
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 8
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 8
- 150000008049 diazo compounds Chemical class 0.000 claims description 4
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 3
- 125000000542 sulfonic acid group Chemical group 0.000 claims description 3
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 abstract description 29
- -1 amino, anilino Chemical group 0.000 abstract description 9
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 abstract description 4
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 abstract description 3
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 abstract 2
- 125000002777 acetyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)=O 0.000 abstract 1
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 abstract 1
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 abstract 1
- 125000004656 alkyl sulfonylamino group Chemical group 0.000 abstract 1
- 125000005278 alkyl sulfonyloxy group Chemical group 0.000 abstract 1
- 125000003917 carbamoyl group Chemical group [H]N([H])C(*)=O 0.000 abstract 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 abstract 1
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 abstract 1
- 125000001624 naphthyl group Chemical group 0.000 abstract 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- CWLKGDAVCFYWJK-UHFFFAOYSA-N 3-aminophenol Chemical compound NC1=CC=CC(O)=C1 CWLKGDAVCFYWJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- LPXPTNMVRIOKMN-UHFFFAOYSA-M sodium nitrite Chemical compound [Na+].[O-]N=O LPXPTNMVRIOKMN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HFACYLZERDEVSX-UHFFFAOYSA-N benzidine Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1C1=CC=C(N)C=C1 HFACYLZERDEVSX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 3
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 3
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 3
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 3
- 125000000547 substituted alkyl group Chemical group 0.000 description 3
- WZCQRUWWHSTZEM-UHFFFAOYSA-N 1,3-phenylenediamine Chemical compound NC1=CC=CC(N)=C1 WZCQRUWWHSTZEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N Aniline Chemical compound NC1=CC=CC=C1 PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 2
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 2
- ZRALSGWEFCBTJO-UHFFFAOYSA-N Guanidine Chemical compound NC(N)=N ZRALSGWEFCBTJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 2
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 2
- 244000309466 calf Species 0.000 description 2
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 2
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 2
- 235000010288 sodium nitrite Nutrition 0.000 description 2
- JVVRJMXHNUAPHW-UHFFFAOYSA-N 1h-pyrazol-5-amine Chemical class NC=1C=CNN=1 JVVRJMXHNUAPHW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 2-ethoxyethanol Chemical compound CCOCCO ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TYMLOMAKGOJONV-UHFFFAOYSA-N 4-nitroaniline Chemical compound NC1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1 TYMLOMAKGOJONV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000018185 Betula X alpestris Nutrition 0.000 description 1
- 235000018212 Betula X uliginosa Nutrition 0.000 description 1
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019687 Lamb Nutrition 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- CHJJGSNFBQVOTG-UHFFFAOYSA-N N-methyl-guanidine Natural products CNC(N)=N CHJJGSNFBQVOTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- WTKZEGDFNFYCGP-UHFFFAOYSA-N Pyrazole Chemical compound C=1C=NNC=1 WTKZEGDFNFYCGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910006069 SO3H Inorganic materials 0.000 description 1
- 241000872198 Serjania polyphylla Species 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N Sulfurous acid Chemical compound OS(O)=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 125000005037 alkyl phenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 1
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 1
- 230000000711 cancerogenic effect Effects 0.000 description 1
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 231100000315 carcinogenic Toxicity 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 125000004802 cyanophenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000664 diazo group Chemical group [N-]=[N+]=[*] 0.000 description 1
- SWSQBOPZIKWTGO-UHFFFAOYSA-N dimethylaminoamidine Natural products CN(C)C(N)=N SWSQBOPZIKWTGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- QELUYTUMUWHWMC-UHFFFAOYSA-N edaravone Chemical compound O=C1CC(C)=NN1C1=CC=CC=C1 QELUYTUMUWHWMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 239000011121 hardwood Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- 229920001184 polypeptide Polymers 0.000 description 1
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 description 1
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 description 1
- JEXVQSWXXUJEMA-UHFFFAOYSA-N pyrazol-3-one Chemical compound O=C1C=CN=N1 JEXVQSWXXUJEMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 229910052979 sodium sulfide Inorganic materials 0.000 description 1
- GRVFOGOEDUUMBP-UHFFFAOYSA-N sodium sulfide (anhydrous) Chemical compound [Na+].[Na+].[S-2] GRVFOGOEDUUMBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011122 softwood Substances 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 238000010186 staining Methods 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-L sulfite Chemical compound [O-]S([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 125000000020 sulfo group Chemical group O=S(=O)([*])O[H] 0.000 description 1
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 description 1
- 239000012209 synthetic fiber Substances 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B35/00—Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
- C09B35/38—Trisazo dyes ot the type
- C09B35/44—Trisazo dyes ot the type the component K being a hydroxy amine
- C09B35/46—Trisazo dyes ot the type the component K being a hydroxy amine the component K being an amino naphthol
- C09B35/461—D being derived from diaminobenzene
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Coloring (AREA)
Description
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von sulfonsäuregruppenhaltigen Azoverbindungen der Formel EMI1.1 worin R einen Rest einer Kupplungskomponente der Formel EMI1.2 oder einen gegebenenfalls substituierten Pyrazolon-5- oder Aminopyrazolrest bedeutet und die aromatischen Ringe A, B, Z und Z2 unsubstituiert sind, dadurch gekennzeichnet, dass man die Diazoverbindung aus einer Amino-disazoverbindung der Formel EMI2.1 mit einer Kupplungskomponente der Formel H-R (III) kuppelt. Man kann auch Gemische von Azoverbindungen der Formel (I) herstellen, z. B. solche, worin R 20 bis 30% des Restes der Formel EMI2.2 und 70-80% des Restes der Formel EMI2.3 bedeutet. Diese Gemische lassen sich am besten herstellen, wenn man pro Mol einer Diazoverbindung aus einem Amin der Formel (II) 0,2 bis 0,3 Mol meta-Phenylendiamin und 0,7 bis 0,8 Mol meta-Aminophenol zur Kupplung einsetzt. Die Erfindung beinhaltet insbesondere Azoverbindungen der Formel (I) worin R den Rest der Formel EMI2.4 oder den Rest der Formel EMI2.5 SO3H bedeutet. Die Kupplung kann nach an sich bekannten Methoden durchgeführt werden, z. B. in wässerigem Medium und bei pH-Werten von 4 bis 12, gegebenenfalls in Gegenwart von Kupplungsbeschleunigern, wie Pyridin, Harnstoff, Guanidin, usw. und bei Temperaturen von etwa -10 "C bis +30 "C. Die Ausgangsverbindungen der Formeln (II) und (III) sind an sich bekannt oder können nach bekannten Methoden hergestellt werden. Als Pyrazolonkupplungskomponenten eignen sich z. B. 1 -Phenyl-3-methylpyrazolon-5, 1 -(Sulfophenyl)-3-methyl-pyrazolon-5, 1 -(Cyanophenyl)-3-methyl-pyrazolon-5, l-(Alkylphenyl)-3-methyl-pyrazolon-5, l-(Di- oder Trialkylphenyl)-3-methyl-pyrazolon-5, sowie die entsprechenden 5-Aminopyrazole. Alkyl und Alkoxyreste enthalten meistens 1, 2 oder 3 Kohlenstoffatome. Die Pyrazolkupplungskomponenten können der allgemeinen Formel EMI2.6 entsprechen, worin Rs einen niedrigmolekularen, gegebenenfalls substituierten Alkyl- oder Alkoxyrest, Acetyl Carboxyl oder Carbonsäureamidrest, R2 Wasserstoff oder einen gegebenenfalls substituierten Acylrest oder einen gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffrest, wie z. B. einen gegebenenfalls substituierten Alkyl-, Phenyl- oder Naphthylrest, R3 -OH, -NR2, -O-SO2-R4 oder -NH-SO2-R4 und R4 einen gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffrest, z. B. einen gegebenenfalls substituierten Alkyl- oder Aryl-, wie Phenylrest bedeuten. Die neuen Polyazo(trisazo)verbindungen der Formel (I) eignen sich zum Färben oder Bedrucken von Textilien aus tierischen, pflanzlichen oder synthetischen Fasern, z. B. von natürlichen oder synthetischen Polyamiden und Polypeptiden, wie Wolle, Seide, Nylon oder Baumwolle, insbesondere jedoch zum Färben oder Bedrucken von Leder. Man erhält auf den genannten Substraten schwarze, marineblaue oder dunkelgrüne Färbungen mit guten Echtheiten. Eine bedeutende Gruppe wasserlöslicher, insbesondere schwarzer Farbstoff, sog. Benzidinfarbstoffe, das heisst also solche, welche sich von Benzidin ableiten, sind wegen Gefährdung der Gesundheit aus dem Handel gezogen worden, oder es wird erwogen, diese Farbstoffe nicht mehr herzustellen. Es besteht somit ein echtes Bedürfnis, diese Gruppe von wertvollen Farbstoffen durch andere, in Art und Nuance ähnliche Farbstoffe zu ersetzen, wobei für die Herstellung dieser Farbstoffe Zwischenverbindungen verwendet werden müssen, die nicht, wie das Benzidin, cancerogen sind. Die neuen Verbindungen der vorliegenden Erfindung haben diesen Vorteil, da alle das Brückenglied der Formel EMI2.7 enthalten. In den folgenden Beispielen bedeuten die Teile Gewichtsteile die Prozente Gewichtsprozente und die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben. Beispiel 1 138 Teile para-Nitranilin werden mit Salzsäure und Natriumnitrit auf übliche Art diazotiert und bei einem pH-Wert von 1-2,5 mit 319 Teilen l-Amino-Shydroxy-naphthalin-3,Sdi- sulfonsäure gekuppelt; auf die so erhaltene Monoazoverbindung wird die Diazoverbindung aus 93 Teilen Anilin bei einem pH-Wert ton 9,5 zum Disazofarbstoff gekuppelt. Die so erhaltene Nitro-disazoverbindung wird im Reaktionsgemisch auf 40 erwärmt und mit Hilfe einer Lösung, bestehend aus 117 Teilen Natriumsulfid in Wasser die Nitrogruppe zur Aminogruppe reduziert. Der entstandene Aminodisazofarbstoff wird durch Zufügen von 2000 Teilen Natriumchlorid und Einstellen des pH-Wertes auf 4 aus der Reaktionslösung abgeschieden. Der erhaltene Farbstoff wird mit verdünnter Salzsäure angerührt und durch Zutropfen einer Natriumnitritlösung diazotiert. Dem diazotierten Farbstoff werden 109 Teile meta-Amino-phenol, gelöst in Wasser, zugefügt und dieses bei einem pH-Wert von 4-4,5 gekuppelt. Der erhaltene Farbstoff wird mit Natriumchlorid ausgefällt. Er stellt in trockener Form ein schwarzes Pulver dar, das Leder, Papier, natürliche oder synthetische Polyamide oder Baumwolle in blauschwarzen, tiefen Tönen färbt. Wird anstelle von meta-Aminophenol ein Gemisch, bestehend aus 82 Teilen meta-Aminophenol und 27 Teilen meta-Phenylendiamin eingesetzt so wird ein Farbstoff erhalten, der Leder in einem rotstichigeren tiefen schwarz mit gleich guten Echtheiten färbt. In der folgenden Tabelle wird der strukturelle Aufbau weiterer Farbstoffe angegeben; sie können nach den Angaben in Beispiel 1 hergestellt werden und entsprechen der Formel (1), worin R die in der Kolonne angegebenen Bedeutungen besitzt. Tabelle Beisp. R Nuance der Nr. Färbung auf Leder EMI3.1 Schwarz Schwarz Dunkelgrün Dunkelgrün Tabelle Beisp. R Nuance der Nr. Färbung auf Leder EMI3.2 Dunkelgrün Dunkelgrün Blauschwarz Blauschwarz Marineblau Marineblau Marineblau Tabelle Bcisp. R Nuance der Nr. Färbung auf Leder EMI4.1 Marineblau Marineblau Marineblau Marineblau Marineblau Marineblau Marineblau Färbebeispiel A 100 Teile frisch gegerbte und neutralisierte Chromnarben leder werden in einer Flotte von 250 Teilen Wasser von 55" und 1 Teil des nach Beispiel 1 dawrgestellten Farbstoffs während 30 Minuten im Färbefass gewalkt, im gleichen Bade mit 2 Teilen eines anionischen Fettlickers auf sulfonierter Tranbasis während weiteren 30 Minuten behandelt, und die Leder in der üblichen Art getrocknet und zugerichtet. Man erhält ein sehr egal gefärbtes Leder in einer blauschwarzen Nuance. Färbebeispiel B 100 Teile Kalbsverloursleder werden mit 1000 Teilen Was ser und 2 Teilen Ammoniak im Färbefass während 4 Stunden aufgewalkt und anschliessend in einem frischen Bade gefärbt. 500 Teile Wasser von 55 , 2 Teile Ammoniak. 10 Teile des gelösten, unter Beispiel 1 beschriebenen, Farbstoffes wen den gemeinsam mit dem vorher aufgewalkten Kalbleder wäh rend 1 Stunde und 30 Minuten im Färbefass gefärbt. Zur erschöpfung des Färbebades werden langsam 4 Teile Ameisensäure (8501zig) zugesetzt und bis zur vollständigen Fixierung des Farbstoffes weiter gefärbt. Die in üblicher Weise gespülten, getrockneten und zugerichteten Veloursleder ergeben nach dem Schleifen der Veloursseite ein tiefblauschwarz gefärbtes, sehr egales Veloursleder. Färbebeispiel C 100 Teile Lammleder, chrom-vegetabil gegerbt. 10 Teile des im Beispiel 1 erhaltenen Farbstoffes werden im Färbefass in einer Flotte von 1000 Teilen Wasser von 553 und 1.5 Teilen einer anionischen Spermacetölemulsion 45 Minuten gewalkt und der Farbstoff durch langsamen Zusatz von 5 Tei len Ameisensäure (8501zig) während 30 Minuten auf dem Leder fixiert. Nach der üblichen Trocknung und Zurichtung erhält man ein Leder in tiefblauschwarzem Farbton von guter Egalität. Färbebeispiel D Eine Lösung von 20 Teilen des nach Beispiel 1 hergestellten Farbstoffes in 847 Teilen Wasser, 150 Teilen Äthylglycol und 3 Teilen Ameisensäure (850/zig) wird durch Aufspritzen, Plüschen und Giessen auf die Narbenseite eines geschliffenen, kombiniert gegerbten Rindboxleders aufgebracht. Das Leder wird unter milden Bedingungen getrocknet und zugerichtet. Man erhält ein Leder in tiefblauschwarzem Farbton und von guten Echtheiten. Papierfärbevorschriften E und F E) In einem Holländer werden 100 Teile chemisch gebleichte Sulfitcellulose (aus Nadel- oder Laubholz) in 2000 Teilen Wasser gemahlen. Zu dieser Masse gibt man 4 Teile des Farbstoffes aus Beispiel 1 als Pulver oder in Lösung zu. Nach 15 Minuten erfolgt die Leimung und anschliessend die Fixierung. Papier, das aus dieser Masse hergestellt wird, besitzt eine tief-blauschwarze Färbung mit guten Nass- und Lichtechtheiten. Auf analoge Weise können die Farbstoffe 2-19 eingesetzt werden, wobei Färbungen der in der Tabelle angegebenen Nuance erhalten werden. F) In einem Pulper werden 70 Teile chemisch gebleichte Sulfitcellulose (aus Nadelholz) und 30 Teile chemisch gebleichte Sulfatceliulose (aus Birkenholz) in 2000 Teilen Wasser aufgeschlagen. In diese Masse werden 0,4 Teile des Farbstoffes aus Beispiel 1 eingestreut oder als Lösung zugesetzt. Nach 20 Minuten wird aus dieser Masse Papier hergestellt. Das aus dieser Masse hergestellte Papier ist grau gefärbt und besitzt gute Echtheiten. Auf analoge Weise können die Farbstoffe 2-19 eingesetzt werden, wobei Färbungen der in der Tabelle angegebenen, entsprechend helleren Nuance erhalten werden. Mit besonderem Vorteil wird in den obigen Beispielen A-F das Farbstoffgemisch des Beispiels 1 eingesetzt. wodurch tiefschwarze Leder- bzw. Papierfärbunger; erhalten werden. PATENTANSPRÜCH E 1. Verfahren zur Herstellung von sulfonsäuregruppenhaltigen Azoverbindungen der Formel EMI5.1 worin R einen Rest einer Kupplungskomponente der Formel EMI5.2 **WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **. werden, wobei Färbungen der in der Tabelle angegebenen, entsprechend helleren Nuance erhalten werden.Mit besonderem Vorteil wird in den obigen Beispielen A-F das Farbstoffgemisch des Beispiels 1 eingesetzt. wodurch tiefschwarze Leder- bzw. Papierfärbunger; erhalten werden.PATENTANSPRÜCH E 1. Verfahren zur Herstellung von sulfonsäuregruppenhaltigen Azoverbindungen der Formel EMI5.1 worin R einen Rest einer Kupplungskomponente der Formel EMI5.2oder einen gegebenenfalls substituierten Pyrazolon-5- oder Aminopyrazolrest bedeutet und die aromatischen Ringe A, B, Z1 und Z2 unsubstituiert sind, dadurch gekennzeichnet, dass man die Diazoverbindung. aus einer Amino-disazoverbindung der Formel EMI6.1 mit einer Kupplungskomponente der Formel H-R (III) kuppelt.UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man Gemische von Azoverbindungen der Formel (I) herstellt.2. Verfahren gemäss Patentanspruch I und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man Gemische von Azoverbindungen der Formel (I) herstellt, worin R 20 bis 30% des Restes der Formel EMI6.2 und 70-80% des Restes der Formel EMI6.3 bedeutet.3. Verfahren gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel (111) einsetzt, in der R den Rest der Formel EMI6.4 bedeutet.4. Verfahren gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel (III) einsetzt, worin R der Rest der Formel EMI6.5 bedeutet.II. Die nach dem Verfahren gemäss Patentanspruch I hergestellten Verbindungen der Formel (1).111. Verwendung der nach dem Verfahren gemäss Patentanspruch I hergestellten Verbindungen oder Gemische von Verbindungen der Formel (I) zum Färben oder Bedrucken von Leder oder Papier.
Priority Applications (21)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1402872A CH571049A5 (en) | 1972-09-26 | 1972-09-26 | Azo dyes for leather, textiles, paper - give deep blue, black or green col-ours with high solidity |
GB4411673A GB1440088A (en) | 1972-09-26 | 1973-09-20 | Trisazo dyes |
DE2347551A DE2347551C3 (de) | 1972-09-26 | 1973-09-21 | Trisazoverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben von Papier und Leder |
NL7313042A NL7313042A (de) | 1972-09-26 | 1973-09-21 | |
AU60638/73A AU483933B2 (en) | 1972-09-26 | 1973-09-24 | Trisazo dyestuffs |
AR250219A AR200025A1 (es) | 1972-09-26 | 1973-09-24 | Colorantes azoicos anionicos, procedimiento para prepararlos y procedimiento de tenido de sustratos con dichos colorantes |
DD173635A DD108107A5 (de) | 1972-09-26 | 1973-09-24 | |
DD178124*A DD111089A5 (de) | 1972-09-26 | 1973-09-24 | |
ES419015A ES419015A1 (es) | 1972-09-26 | 1973-09-24 | Procedimiento para la produccion de compuestos azoicos. |
BE135976A BE805235A (fr) | 1972-09-26 | 1973-09-24 | Nouveaux composes azoiques |
BR7427/73A BR7307427D0 (pt) | 1972-09-26 | 1973-09-25 | Processo para a fabricacao de compostos azoicos |
JP48107860A JPS4972327A (de) | 1972-09-26 | 1973-09-25 | |
CS6596A CS173641B2 (de) | 1972-09-26 | 1973-09-25 | |
FR7334348A FR2200258B1 (de) | 1972-09-26 | 1973-09-25 | |
CA181,853A CA1018521A (en) | 1972-09-26 | 1973-09-25 | Azo dyes |
IT52722/73A IT1008564B (it) | 1972-09-26 | 1973-09-25 | Composti azoici procedimento per prepararli e loro impiego per la tintura e la stampa di materiali diversi |
ZA00737590*A ZA737590B (en) | 1972-09-26 | 1973-09-26 | Azo compounds which contain sulphonic acid groups |
IN2077/CAL/1974A IN142301B (de) | 1972-09-26 | 1974-09-18 | |
JP51024717A JPS51132217A (en) | 1972-09-26 | 1976-03-09 | Process for manufacture of azo dyestuff mixtures |
JP51024716A JPS51136801A (en) | 1972-09-26 | 1976-03-09 | Dyeing of leather |
US06/118,595 US4468348A (en) | 1972-09-26 | 1980-02-04 | Trisazo dyes having a 4-(1-amino-3,6-disulfo-8-hydroxy-7-phenylazonaphthyl-2-azo)phenylazo group linked to a coupling component radical |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1402872A CH571049A5 (en) | 1972-09-26 | 1972-09-26 | Azo dyes for leather, textiles, paper - give deep blue, black or green col-ours with high solidity |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH571049A5 true CH571049A5 (en) | 1975-12-31 |
Family
ID=4397330
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH1402872A CH571049A5 (en) | 1972-09-26 | 1972-09-26 | Azo dyes for leather, textiles, paper - give deep blue, black or green col-ours with high solidity |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE805235A (de) |
BR (1) | BR7307427D0 (de) |
CH (1) | CH571049A5 (de) |
CS (1) | CS173641B2 (de) |
ZA (1) | ZA737590B (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4468348A (en) * | 1972-09-26 | 1984-08-28 | Sandoz Ltd. | Trisazo dyes having a 4-(1-amino-3,6-disulfo-8-hydroxy-7-phenylazonaphthyl-2-azo)phenylazo group linked to a coupling component radical |
-
1972
- 1972-09-26 CH CH1402872A patent/CH571049A5/de not_active IP Right Cessation
-
1973
- 1973-09-24 BE BE135976A patent/BE805235A/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-09-25 BR BR7427/73A patent/BR7307427D0/pt unknown
- 1973-09-25 CS CS6596A patent/CS173641B2/cs unknown
- 1973-09-26 ZA ZA00737590*A patent/ZA737590B/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CS173641B2 (de) | 1977-02-28 |
ZA737590B (en) | 1975-05-28 |
BR7307427D0 (pt) | 1974-08-29 |
BE805235A (fr) | 1974-03-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2525418A1 (de) | Organische verbindungen, deren herstellung und verwendung | |
DE2024047A1 (de) | Polyazofarbstoffe, ihre Metallkomplexverbindungen, ihre Herstellung und Verwendung | |
DE2347551C3 (de) | Trisazoverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben von Papier und Leder | |
EP0016975B1 (de) | Polyazofarbstoffe sowie ihre Verwendung zum Färben von amino- und hydroxygruppenhaltigen Fasermaterialien und Leder | |
DE2519657C3 (de) | Farbstoffzwischenprodukte und Verfahren zur Herstellung von Farbstoff gemischen | |
DE943662C (de) | Verfahren zur Herstellung von Tris- und Polyazofarbstoffen | |
CH571049A5 (en) | Azo dyes for leather, textiles, paper - give deep blue, black or green col-ours with high solidity | |
EP0005207B1 (de) | Bis-1:2-chrom-disazo-bisazomethinfarbstoffe, deren Herstellung und deren Verwendung zum Färben von Leder | |
DE1769398C3 (de) | Wasserlösliche Phthalocyanin-Azofarbstoffe sowie Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung | |
DE2306768C2 (de) | Polyazoverbindungen, ihre Herstellung und Verwendung | |
DE2500426C2 (de) | Wasserlösliche Trisazofarbstoffe und deren Verwendung | |
DE852879C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen | |
DE1136039B (de) | Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen | |
DE2637922A1 (de) | Organische verbindungen, deren herstellung und verwendung | |
DE2431873A1 (de) | Azoverbindungen | |
DE889488C (de) | Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen | |
DE2033602A1 (de) | Polyazofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung | |
DE724832C (de) | Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen | |
AT117016B (de) | Verfahren zur Herstellung echter Töne auf der pflanzlichen Faser. | |
DE2159380C3 (de) | Polyazofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung | |
DE1275233B (de) | Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen | |
DE1960895A1 (de) | Wasserloesliche Monoazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2154298A1 (en) | Disazo dyes - from m-phenylene diamine, contg sulphonic acid gps, for polyamide and cellulose fibres | |
CH621568A5 (en) | Process for preparing dye mixtures | |
CH577542A5 (en) | Soluble trisazo dyes of aromatic series - from 1-amino 8-hydroxy naphthalene 3,6-disulphonic acid as coupling component |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased | ||
PL | Patent ceased |