CH500434A - Incineration grate for the incineration of urban and industrial waste - Google Patents

Incineration grate for the incineration of urban and industrial waste

Info

Publication number
CH500434A
CH500434A CH1021468A CH1021468A CH500434A CH 500434 A CH500434 A CH 500434A CH 1021468 A CH1021468 A CH 1021468A CH 1021468 A CH1021468 A CH 1021468A CH 500434 A CH500434 A CH 500434A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
grate
movable
bars
grate bars
bar
Prior art date
Application number
CH1021468A
Other languages
German (de)
Inventor
Stloukal Mojmir
Dolezel Miilan
Benes Miroslav
Original Assignee
Prvni Brnenska Strojirna Zd Y
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Prvni Brnenska Strojirna Zd Y filed Critical Prvni Brnenska Strojirna Zd Y
Priority to CH1021468A priority Critical patent/CH500434A/en
Publication of CH500434A publication Critical patent/CH500434A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H13/00Grates not covered by any of groups F23H1/00-F23H11/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H2700/00Grates characterised by special features or applications
    • F23H2700/009Grates specially adapted for incinerators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

  

  
 



  Verbrennungsschürrost für die Verbrennung von Stadt- und Industrieabfall
Die Erfindung betrifft einen Verbrennungsschürrost für die Verbrennung von Stadt- und Industrieabfall, mit den Durchfall des Brenngutes verhindernden Roststäben und im wesentlichen horizontaler Rostanordnung.



   Die effektive Verbrennung von Stadt- und Industrieabfall stellt ein schwieriges Problem dar insbesondere deswegen, weil das Heizvermögen, die Körnigkeit, die Struktur und die Verbrennungseigenschaften der Abfälle sehr unterschiedlich sind je nach dem, welchen Produktionsvorgängen sie entstammen.



   So beinhalten die Abfälle der Sommerzeit überwiegend Anteile pflanzlicher Herkunft, während im Gegensatz dazu die des Winters grösstenteils Haushaltsasche enthalten. Eine wirtschaftliche, vollkommene und hygienisch einwandfreie Entfernung von Abfällen durch Verbrennung ist deswegen sehr schwierig.



   Es sind schon eine grosse Anzahl von Rosten und Roststäben zum Zwecke der Verbrennung von Stadtund Industrieabfällen bekannt geworden. Dabei haben sich die Roste nicht ganz bewährt, bei denen der Brennstoff nur zugeführt wird und die Übertragung des Feuers nur durch den Durchfall von schon brennenden Brennstoffteilen in die unteren Brennstoffschichten unter Einwirkung der Gravitation erfolgt. Es werden deshalb vorteilhafter Bandroste und Verschieberoste angewandt.



  Der Brennstoff liegt auf diesen Rosten verhältnismässig ruhig, und wird über den Rost nur vom Beschickungstrichter bis zum Rostende geführt. Es tritt hier also keine Relativbewegung der Abfallteile auf, und die Verbrennung ist daher umso schlechter, je feinkörniger und kompakter der Brennstoff ist da die Durchmischung nicht genügend intensiv ist.



   Es wurde auch ein Rost bekannt, der in mehrere längsverlaufende Bänder geteilt ist, von denen eines immer beweglich und ein anderes feststehend angeordnet ist. Auch bei diesem Rost kommt es nicht zu einer ausreichenden Durchmischung der Abfälle, weil diese nur vorwärtsgeschoben werden. Die ganze Länge des Rostes wird in den einzelnen Bändern als eine einzige Baueinheit ausgebildet, und es ist deswegen nicht möglich, eine Bewegungsgeschwindigkeit und einen Hub der Roststäbe in den einzelnen Bändern zu erreichen.



   Es wurde auch schon versucht, einen Durchschürrost zu verwenden. Bei den bekannten Ausführungen ist der Rost aber schräg mit grosser Neigung ausgebildet. Alle Roststäbe sind beweglich ausgeführt und haben den gleichen Hub und die gleiche Geschwindigkeit. Es ist nicht möglich, die Zündung, die eigentliche Verbrennung und die Nachbrennung nach den Brennstoffeigenschaften zu regeln. Denn die die beweglichen Roststäbe tragenden Wagen sind durchlaufend über die ganze Rostlänge angeordnet. Auch ist ein vollkommenes Abdichten des Wagendurchganges durch die Bandbleche konstruktiv sehr schwierig und verursacht ständige Betriebsschwierigkeiten, obwohl es zum Einstellen der notwendigen Ver   brennungsluftmenge    in die einzelnen Bänder je nach dem Verlauf der Verbrennung sehr wichtig ist.



   Die bekannten Lösungen ziehen auch nicht den Umstand in Betracht, dass bei der Verbrennung des gebackenen Brennstoffes oder des die gebackene Schlakke bildenden Brennstoffes in bestimmten Rostteilen ein Anhäufen der gebackenen Masse verursacht wird. Der Rost müsste deswegen so angeordnet werden, dass die Bildung einer Anhäufung der gebackenen Masse möglichst verhindert wird bzw. dass es gegebenenfalls möglich ist, diese Masse automatisch durch die Wirkung der Rostfunktion zu zerdrücken und abzuleiten.



   Bei anderen bekannten Ausführungen bestehen die Roste aus zwei oder mehreren waagerechten oder auch geneigten Rosten, von denen der erste kürzere Rost höher gelagert ist und als Beschickungs- und Vortrocknungsrost dient und der andere als eigentlicher Verbrennungsrost dient. Bei diesen Ausführungen fehlt aber ein Schichtschieber zum Einstellen der Höhe der Abfallschicht. Die Abfallschicht auf dem Beschickungsrost, welche sich je nach der Höhe der Austrittsöffnung des Beschickungstrichters und dem Böschungswinkel der Abfälle ausbildet, wird automatisch auf dem Beschikkungsvortrocknungsrost in grosser Höhe aufgeschichtet,  wodurch aber eine gute Vortrocknung und die Zündung der Abfälle behindert wird.



   Nicht zuletzt wird die Wirkungsweise des Rostes zur Verbrennung von Abfällen durch die Roststäbe beeinflusst, aus denen der Rost zusammengesetzt ist. Am besten haben sich dabei bisher die sogenannten schlakkendurchfallhindernden Roststäbe mit Kühlrippen erwisen. Bei diesen bekannten Ausführungen sind aber die Rippen so angeordnet, dass die Roststäbepaare Kammern, Meander und Kanäle bilden, welche die Kühlluftströmung erheblich abbremsen und verzögern, wodurch die Kühlintensität der Roststäbe herabgesetzt wird. Die unterbrochene Linie der Kühlrippen, und zwar überwiegend im oberen, thermisch maximal beanspruchten Teil der Roststäbe verursacht eine völlig unzulängliche Wärmeableitung.

  Die Angüsse an der Oberfläche der Roststäbe bilden ein Hindernis für den über den Roststab verlaufenden Brennstoffvorschub und bewirken eine Verstopfung der mit Kühl- und Verbrennungsluft zu durchströmenden Lücken und Kanäle. Die Lebensdauer dieser bekannten Roststäbe ist deswegen gering.



   Die angeführten Nachteile werden durch die Erfindung dadurch beseitigt, dass der Rost in abwechselnder Folge aus festen und beweglichen Roststäben besteht, welche jeweils auf einem System von inneren und äusseren Wagen angeordnet sind, der Rost in Längsrichtung in mindestens drei Bewegungszonen aufgeteilt ist, welche jeweils selbständig betätigbar und in einer selbständigen, abgedichteten Luftzone mit regelbarer Luftzuführung angeordnet sind, und der Antrieb für die beweglichen Roststäbe derart ausgebildet ist, dass ein beweglicher Roststab immer entgegengesetzt zu dem vorhergehenden beweglichen Roststab bewegbar ist, und die Hublänge und die Geschwindigkeit der beweglichen Roststäbe in jeder Bewegungszone einstellbar sind.



   Im folgenden ist die Erfindung durch ein Ausführungsbeispiel anhand von Zeichnungen näher erläutert.



  Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht des Rostes in Längsrichtung,    Fig.2    und 3 die Trag- und Bewegungseinrichtung eines Rostfeldes im Längs- und Querschnitt,    Fig.    4 eine kippbare und einstellbare Rollenstütze,
Fig. 5 bis 8 einzelne Arbeitsphasen des Rostes,
Fig. 9 die Seitenansicht eines Roststabes,
Fig. 10 einen Schnitt in der Schnittebene A-A der Fig.   9.   



   Fig. 11 die Schnittebene B-B der Fig. 9,
Fig. 12 die Schnittebene C-C der Fig. 9 und
Fig. 13 eine Ansicht in Richtung D der Fig. 9.



   In der Fig. 1 ist eine Anordnung des erfindungsgemässen Rostes gezeichnet, bei welcher eine Verteilung des Rostes auf drei Bewegungsfelder durchgeführt ist.



  Der Rost besteht aus den Durchfall des Brenngutes verhindernden Roststäben 4 und 6, wobei die Roststäbe 4 beweglich und die Roststäbe 6 feststehend sind. Der Bewegungsteil eines Rostfeldes ist aus dem äusseren Wagen 2 und dem inneren Wagen 1 gebildet. Jede Zone ist selbständig betätigbar, so dass es möglich ist, im Laufe des Betriebes sowohl die Geschwindigkeit als auch den Hub der beweglichen Roststäbe 4 einzustellen.



   In den Fig. 2 und 3 ist die Anordnung eines Rostfeldes in der Mittellage gezeichnet. Die Reihen der festen Roststäbe 6 werden von den Trägern 5 aufgenommen.



  Die Bewegungsteile des Rostes werden durch den äusseren Wagen 2 und den inneren Wagen 1 gebildet, die auf den kippbaren Rollenstützen 7 gelagert sind. Die Reihen der beweglichen Roststäbe 4 sind durch die auf den Wagen 1 und 2 befestigten Träger 3 gehaltert. Die Bewegung der Wagen 1, 2 wird durch die Schwenkbewegung der Welle 15 mittels der festgekeilten Hebel 14, der Zugstangen 12,   16    der Zapfen 11, 13 und der Konsolen 10   bewirltt.    Zum Zwecke der Regulierung der Geschwindigkeit und der Hublänge der beweglichen Roststäbe wird ein System angewandt, welches aus dem Variatorantrieb mit drehbarer Kurbel 20, der Zugstange 19 und dem Kulissenhebel 17 mit Regulierrad 18 gebildet wird. Die Welle 15 ist in den schematisch dargestellten Kugellagern 21 gelagert, welche in den Seitenteilen 22 des Rostes gehalter sind.

  Die Grenzlagen der beweglichen Roststäbe 4 sind gestrichelt gezeichnet.



   In der Fig. 4 ist die kippbare Rollenstütze 7 in der Mittellage gezeichnet. Durch die Verdrehung der Rollenstütze 7 um den Zapfen 8 herum ist es möglich, die geradlinige Bewegung der beweglichen Roststäbe 4 in eine Schwenkbewegung umzuwandeln zum Zwecke einer besseren Durchmischung und Verbrennung des Brennstoffes auf dem Rost. Die Grenzlagen der Tragrollen 9 und der beweglichen Roststäbe 4 sind gestrichelt gezeichnet.



   In den Fig. 5 bis 8 sind die einzelnen Arbeitsphasen des erfindungsgemässen Rostes schematisch dargestellt.



   In der Fig. 5 sind die Roststäbe in der Mittellage gezeichnet. Die Roststäbe 6 sind feststehend, während die Roststäbe 4 beweglich sind, so dass jeder zweite Roststab beweglich ist, wobei er immer entgegengesetzt zu dem vorhergehenden beweglichen Roststab bewegbar ist.



   In der Fig. 6 ist eine Endlage der Roststabreihen dargestellt, wo der äussere Wagen 2 die Reihe der beweglichen Roststäbe 4 in die höchste obere Lage herausgeschoben hat und der innere Wagen 1 die bewegliche Reihe in die tiefste Lage geschoben hat.



   In der Fig. 7 ist eine Endlage dargestellt, wo der innere Wagen 1 in der höchsten oberen Lage ist und der äussere Wagen 2 in der tiefsten unteren Lage ist.



   In der Fig. 8 ist die Bahn des Durchganges der Abfälle längs des Rostes dargestellt.



   Wie aus Fig. 9 und 10 ersichtlich, ist der Kopf 23 jedes Roststabes in der Längsrichtung glatt und ohne Rippen ausgeführt, so dass der Brennstoff in der Richtung zur Front 27 des Roststabes vorgeschoben werden kann. Der Absatz 24 der Oberfläche der Roststäbe verhindert eine Rückwärtsbewegung des weitergeförderten Brennstoffes. Die Rippen 25, welche in fächerartiger Richtung angeordnet sind, verbessern die Berührung der Roststäbe mit der Kühlluft und führen die Luft den Abfällen zu. Die Verhinderung des Durchfalles wird durch die im unteren Teil der Roststaboberfläche angeordneten und zwischen die Rippen 25 des benachbarten Roststabes hineinragenden Angüsse 28 erzielt. Man erreicht auf diese Weise einen minimalen Widerstand der strömenden Kühl- und Verbrennungsluft. Die Roststäbe 4 sind mittels eines Gehänges 29 mit Spiel gegenüber den Roststabträgern 3 gelagert. 

  Auch die Form der Roststäbe ist so ausgeführt, dass die benachbarten Roststäbe gegeneinander ungefähr um 1,5 mm verschoben werden können. Dadurch ist die Möglichkeit des Abbröckeln von feinen Teilen von Abfällen gegeben, die zwischen den Roststäben festsitzen geblieben sind. Zu diesem Zweck können die Berührungsflächen 30 der benachbarten Roststäbe auch abgeschrägt sein und nach unten auseinander gehen. Die Kühl- und Verbrennungsluft kann längs der ganzen Roststabfläche strömen. Ein Teil der Rost  stabfläche weist in der Nähe des Gehänges 29 die Ausnehmung 31 auf, zum Zwecke der müheloseren Strömung der Kühl- und Verbrennungsluft um den Roststab herum.

  Durch die Tatsache, dass der erfindungsgemässe Rost mit den Durchfall des Brenngutes verhindernden Roststäben in oben beschriebener Ausführung ausgerüstet ist, ist er den Erfordernissen zur Verbrennung von Stadt- und Industrieabfällen speziell angepasst, und optimale Verbrennungsverhältnisse sind gesichert. Es lässt sich die Hublänge und die Bewegungsgeschwindigkeit der Roststäbe einstellen, und man kann auch die Verbrennungsluftmenge im Laufe des Betriebes regulieren. Dadurch sind die Bedingungen zur besseren Verbrennung von Abfällen unter Berücksichtigung ihrer Variabilität erfüllt. Der Rost weist einen guten Durchschüreffekt auf, die Abfälle werden ständig locker gemacht. Durch die Arbeit des Rostes wird eine gute Durchmischung, ein gutes   Durchschüren    und ein Umwälzen der Abfälle erzielt.

  Durch die Ausbildung von hohen Stufen und tiefen Vertiefungen in den Endlagen der Roststäbe wird das Backen von Abfällen in grosse Stücke verhindert, der Zutritt der Strahlungswärme in die Abfallschicht ermöglicht und der vollkommene Zutritt von Verbrennungsluft erzielt. Der Rost ist waagerecht ausgeführt, so dass er eine geringe Bauhöhe aufweist, und die Anforderungen an die Höhe und den ausgemauerten Raum der Vorkammer bzw. der Verbrennungskammer sind minimal. Der Rost sichert optimale hygienische Bedingungen, da das Bedienungspersonal fast überhaupt nicht mit den Abfällen in Berührung kommt. Der Bewegungsmechanismus enthält nur eine kleine Anzahl von Funktionsteilen, die einer Abnutzung unterliegen.

 

  Das System der Tragwagen ist in allen Lagen ausgewuchtet, wodurch ein geringer Aufwand an Antriebskraft zum Antrieb des Rostes benötigt wird. Da bei dem Rost den Durchfall des Brenngutes verhindernde Roststäbe benützt werden, die ohne Kammern und ineinander einragende Rippen ausgeführt sind, kommt es ständig zur intensiven Kühlung der Roststäbe, weshalb sie keine Abbrandstellen aufweisen und ihre Lebensdauer lang ist.



  Die glatte Ausführung der Roststabköpfe in Längsrichtung macht einen ununterbrochenen Vorschub der Abfälle in Richtung der Roststabfront möglich.



   Der erfindungsgemässe Rost ist zwar besonders für die Verbrennung von Abfällen bestimmt, man kann ihn aber auch mit Vorteil zum Verbrennen von minderwertigen und stark aschhaltigen Brennstoffen verwenden. 



  
 



  Incineration grate for the incineration of urban and industrial waste
The invention relates to an incinerator grate for the incineration of urban and industrial waste, with grate bars preventing the material to fall through and a substantially horizontal grate arrangement.



   The effective incineration of urban and industrial waste poses a difficult problem, in particular because the heating capacity, granularity, structure and combustion properties of the waste are very different depending on the production processes from which they originate.



   For example, the waste generated in summer contains predominantly parts of vegetable origin, while, in contrast, waste from winter largely contains household ash. An economical, complete and hygienically perfect removal of waste by incineration is therefore very difficult.



   A large number of grates and grate bars for the purpose of incinerating urban and industrial waste have become known. The grates, where the fuel is only fed in and the fire is only transmitted through the fall of already burning fuel parts into the lower fuel layers under the action of gravity, have not really proven themselves. It is therefore advantageous to use belt grids and sliding grids.



  The fuel lies relatively quietly on these grates and is only fed over the grate from the feed hopper to the end of the grate. So there is no relative movement of the waste parts, and the combustion is therefore worse, the finer-grained and more compact the fuel, since the mixing is not sufficiently intensive.



   A grate was also known which is divided into several longitudinal belts, one of which is always movable and the other is fixed. Even with this grate, there is insufficient mixing of the waste because it is only pushed forward. The entire length of the grate is formed as a single structural unit in the individual belts, and it is therefore not possible to achieve a movement speed and a stroke of the grate bars in the individual belts.



   Attempts have also been made to use a perforating grate. In the known designs, however, the grate is designed obliquely with a great incline. All grate bars are movable and have the same stroke and the same speed. It is not possible to regulate the ignition, the actual combustion and the afterburning according to the fuel properties. Because the carriages carrying the movable grate bars are arranged continuously over the entire length of the grate. Also a complete sealing of the car passage through the band plates is structurally very difficult and causes constant operational difficulties, although it is very important to adjust the necessary amount of combustion air in the individual bands depending on the course of the combustion.



   The known solutions also do not take into account the fact that when the baked fuel or the fuel forming the baked lump is burned, the baked mass is caused to accumulate in certain parts of the grate. The grate would therefore have to be arranged in such a way that the formation of an accumulation of the baked mass is prevented as far as possible or that it is possible, if necessary, to automatically crush and divert this mass through the action of the grate function.



   In other known designs, the grates consist of two or more horizontal or inclined grids, of which the first shorter grate is mounted higher and serves as a loading and pre-drying grate and the other serves as the actual combustion grate. In these designs, however, there is no layer slide for adjusting the height of the waste layer. The layer of waste on the loading grate, which is formed depending on the height of the outlet opening of the loading hopper and the slope angle of the waste, is automatically piled high on the loading grate, which prevents good predrying and ignition of the waste.



   Last but not least, the way in which the grate works for incinerating waste is influenced by the grate bars that make up the grate. So far, the so-called lump diarrhea preventing grate bars with cooling fins have proven to be the best. In these known designs, however, the ribs are arranged in such a way that the pairs of grate bars form chambers, meanders and channels which slow down and retard the flow of cooling air considerably, thereby reducing the cooling intensity of the grate bars. The broken line of the cooling fins, mainly in the upper, thermally stressed part of the grate bars, causes completely inadequate heat dissipation.

  The sprues on the surface of the grate bars form an obstacle to the fuel feed running over the grate bar and cause the gaps and channels through which cooling and combustion air to flow are blocked. The service life of these known grate bars is therefore short.



   The stated disadvantages are eliminated by the invention in that the grate consists in an alternating sequence of fixed and movable grate bars, which are each arranged on a system of inner and outer carriages, the grate is divided longitudinally into at least three movement zones, each of which is independent are operable and arranged in an independent, sealed air zone with adjustable air supply, and the drive for the movable grate bars is designed in such a way that a movable grate bar can always be moved opposite to the preceding movable grate bar, and the stroke length and the speed of the movable grate bars in each Movement zone are adjustable.



   In the following the invention is explained in more detail by means of an exemplary embodiment with reference to drawings.



  Show:
1 shows a side view of the grate in the longitudinal direction, FIGS. 2 and 3 the support and movement device of a grate field in longitudinal and cross-section, FIG. 4 shows a tiltable and adjustable roller support,
Fig. 5 to 8 individual working phases of the grate,
9 shows the side view of a grate bar,
FIG. 10 shows a section in the section plane A-A of FIG. 9.



   Fig. 11 the section plane B-B of Fig. 9,
12 shows the section plane C-C of FIGS. 9 and
FIG. 13 is a view in the direction D of FIG. 9.



   1 shows an arrangement of the grate according to the invention in which the grate is distributed over three movement fields.



  The grate consists of grate bars 4 and 6 which prevent the material to fall through, the grate bars 4 being movable and the grate bars 6 being stationary. The moving part of a grate field is formed from the outer carriage 2 and the inner carriage 1. Each zone can be operated independently, so that it is possible to set both the speed and the stroke of the movable grate bars 4 during operation.



   In Figs. 2 and 3, the arrangement of a grate field is drawn in the central position. The rows of fixed grate bars 6 are received by the carriers 5.



  The moving parts of the grate are formed by the outer carriage 2 and the inner carriage 1, which are mounted on the tiltable roller supports 7. The rows of the movable grate bars 4 are supported by the supports 3 attached to the carriages 1 and 2. The movement of the carriages 1, 2 is caused by the pivoting movement of the shaft 15 by means of the wedged levers 14, the tie rods 12, 16 of the pins 11, 13 and the consoles 10. For the purpose of regulating the speed and the stroke length of the movable grate bars, a system is used which is formed from the variator drive with rotatable crank 20, the pull rod 19 and the link lever 17 with regulating wheel 18. The shaft 15 is mounted in the ball bearings 21 shown schematically, which are held in the side parts 22 of the grate.

  The limit positions of the movable grate bars 4 are shown in dashed lines.



   In FIG. 4, the tiltable roller support 7 is drawn in the central position. By rotating the roller support 7 around the pin 8, it is possible to convert the linear movement of the movable grate bars 4 into a pivoting movement for the purpose of better mixing and combustion of the fuel on the grate. The boundary positions of the support rollers 9 and the movable grate bars 4 are shown in dashed lines.



   In FIGS. 5 to 8 the individual working phases of the grate according to the invention are shown schematically.



   In Fig. 5, the grate bars are drawn in the central position. The grate bars 6 are stationary, while the grate bars 4 are movable, so that every second grate bar is movable, whereby it is always movable opposite to the preceding movable grate bar.



   6 shows an end position of the rows of grate bars, where the outer carriage 2 has pushed the row of movable grate bars 4 out into the highest upper position and the inner carriage 1 has pushed the movable row into the lowest position.



   In Fig. 7 an end position is shown where the inner carriage 1 is in the highest upper position and the outer carriage 2 is in the lowest lower position.



   In Fig. 8 the path of passage of the waste along the grate is shown.



   As can be seen from FIGS. 9 and 10, the head 23 of each grate bar is designed to be smooth in the longitudinal direction and without ribs, so that the fuel can be advanced in the direction towards the front 27 of the grate bar. The shoulder 24 of the surface of the grate bars prevents the fuel being conveyed from moving backwards. The ribs 25, which are arranged in a fan-like direction, improve the contact of the grate bars with the cooling air and lead the air to the waste. The prevention of diarrhea is achieved by the sprues 28 arranged in the lower part of the grate bar surface and protruding between the ribs 25 of the adjacent grate bar. In this way, a minimal resistance of the flowing cooling and combustion air is achieved. The grate bars 4 are supported by means of a hanger 29 with play relative to the grate bar carriers 3.

  The shape of the grate bars is also designed in such a way that the neighboring grate bars can be shifted approximately 1.5 mm from one another. This allows fine pieces of waste that have remained stuck between the grate bars to crumble off. For this purpose, the contact surfaces 30 of the adjacent grate bars can also be beveled and diverge downwards. The cooling and combustion air can flow along the entire surface of the grate bar. A portion of the grate bar surface has the recess 31 in the vicinity of the hanger 29, for the purpose of the more effortless flow of the cooling and combustion air around the grate bar.

  Due to the fact that the grate according to the invention is equipped with grate bars in the design described above which prevent the material to fall through, it is specially adapted to the requirements for the incineration of urban and industrial waste, and optimal incineration conditions are ensured. The stroke length and the speed of movement of the grate bars can be adjusted, and the amount of combustion air can also be regulated during operation. As a result, the conditions for better waste incineration are met, taking their variability into account. The grate has a good chafing effect, the waste is constantly being loosened. The work of the grate ensures that the waste is well mixed, thrown through and circulated.

  The formation of high steps and deep depressions in the end positions of the grate bars prevents waste from being baked into large pieces, allows radiant heat to penetrate the waste layer and ensures complete access of combustion air. The grate is designed horizontally so that it has a low overall height, and the requirements for the height and the lined space of the antechamber or the combustion chamber are minimal. The grate ensures optimal hygienic conditions, as the operating personnel almost never come into contact with the waste. The movement mechanism contains only a small number of functional parts that are subject to wear.

 

  The system of the wagons is balanced in all positions, which means that little drive force is required to drive the grate. Since the grate uses grate bars to prevent the burning material from falling through, which are designed without chambers and ribs protruding into one another, the grate bars are constantly cooled intensively, which is why they have no burn points and their service life is long.



  The smooth design of the grate bar heads in the longitudinal direction enables an uninterrupted feed of the waste in the direction of the grate bar front.



   The grate according to the invention is particularly intended for the incineration of waste, but it can also be used with advantage for burning inferior fuels with a high ash content.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Verbrennungsschürrost für die Verbrennung von Stadt- und Industrieabfall, mit den Durchfall des Brenngutes verhindernden Roststäben und im wesentlichen horizontaler Rostanordnung, dadurch gekennzeichnet, dass der Rost in abwechselnder Folge aus festen (6) und beweglichen (4) Roststäben besteht, welche jeweils auf einem System von inneren (1) und äusseren (2) Wagen angeordnet sind, der Rost in Längsrichtung in mindestens drei Bewegungszonen aufgeteilt ist, welche jeweils selbständig betätigbar und in einer selbständigen, abgedichteten Luftzone mit regelbarer Luftzuführung angeordnet sind, und der Antrieb für die beweglichen Roststäbe derart ausgebildet ist, dass ein beweglicher Roststab immer entgegengesetzt zu dem vorhergehenden beweglichen Roststab bewegbar ist, und die Hublänge und die Geschwindigkeit der beweglichen Roststäbe (4) in jeder Bewegungszone einstellbar sind. Incineration grate for the incineration of municipal and industrial waste, with grate bars preventing the material to fall through and an essentially horizontal grate arrangement, characterized in that the grate consists of fixed (6) and movable (4) grate bars in an alternating sequence, each on a system of inner (1) and outer (2) carriages are arranged, the grate is divided in the longitudinal direction into at least three movement zones, each of which can be operated independently and is arranged in an independent, sealed air zone with adjustable air supply, and the drive for the movable grate bars in this way is designed so that a movable grate bar can always be moved opposite to the preceding movable grate bar, and the stroke length and the speed of the movable grate bars (4) can be adjusted in each movement zone. UNTERANSPRÜCHE 1. Verbrennungsrost nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die inneren Wagen (1) und die äusseren Wagen (2) zum Antrieb der beweglichen Roststäbe (4) auf derart einstellbaren Rollenstützen (7) gelagert sind, dass die geradlinige Bewegung der beweglichen Roststäbe (4) in eine Schwenkbewegung umgewandelt werden kann. SUBCLAIMS 1. Combustion grate according to claim, characterized in that the inner carriages (1) and the outer carriages (2) for driving the movable grate bars (4) are mounted on adjustable roller supports (7) so that the linear movement of the movable grate bars (4 ) can be converted into a pivoting movement. 2. Verbrennungsrost nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Roststäbe (4, 6) zu ihrer das Brenngut tragenden Oberfläche geneigt verlaufende Rippen (25) aufweisen und der Roststabkopf (23) in seiner Längsrichtung glatt ist, wobei die Rippen (25) voll und fächerartig mit sich in Richtung zur Roststabsfront (27) vergrössernder Neigung angeordnet sind, und im unteren Teil der Roststaboberfläche nur Angüsse (28) angebracht sind, welche zwischen die Rippen (25) des benachbarten Roststabes eingreifen. 2. Combustion grate according to claim and dependent claim 1, characterized in that the grate bars (4, 6) have inclined ribs (25) to their surface carrying the material to be fired and the grate bar head (23) is smooth in its longitudinal direction, the ribs (25 ) are arranged full and fan-like with an increasing inclination in the direction of the grate bar front (27), and only sprues (28) are attached in the lower part of the grate bar surface, which engage between the ribs (25) of the adjacent grate bar. 3. Verbrennungsrost nach Patentanspruch und Unteranspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beweglichen Roststäbe (4) mittels eines Gehänges (29) mit Spiel gegenüber dem Roststabträger (3) gelagert sind, wobei ein Teil der Roststaboberfläche beim Gehänge (29) eine Ausnehmung zum Zwecke des freien Durchganges der Verbrennungsluft aufweist. 3. Combustion grate according to claim and dependent claims 1 and 2, characterized in that the movable grate bars (4) are mounted by means of a hanger (29) with play relative to the grate bar support (3), part of the grate bar surface in the hanger (29) having a recess for the purpose of free passage of the combustion air. 4. Verbrennungsrost nach Unteranspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Berührungsflächen (30) der benachbarten Roststäbe schräg ausgeführt und nach unten auseinanderlaufen. 4. Combustion grate according to dependent claims 1 and 2, characterized in that the contact surfaces (30) of the adjacent grate bars run obliquely and diverge downwards.
CH1021468A 1968-07-09 1968-07-09 Incineration grate for the incineration of urban and industrial waste CH500434A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1021468A CH500434A (en) 1968-07-09 1968-07-09 Incineration grate for the incineration of urban and industrial waste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1021468A CH500434A (en) 1968-07-09 1968-07-09 Incineration grate for the incineration of urban and industrial waste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH500434A true CH500434A (en) 1970-12-15

Family

ID=4360680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1021468A CH500434A (en) 1968-07-09 1968-07-09 Incineration grate for the incineration of urban and industrial waste

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH500434A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69305095T2 (en) COOLER FOR COOLING BULK MATERIAL
DE1546619B2 (en) Traveling grate machine, especially for coking carbonaceous materials
EP0954722A1 (en) Water-cooled firing grate
EP0165432A1 (en) Furnace, especially for the combustion of refuse, coal, wood and industrial waste
DE102010055825C5 (en) Method for cooling hot bulk material and cooler
DE2504782A1 (en) TUBE COOLER
CH500434A (en) Incineration grate for the incineration of urban and industrial waste
DE1751421A1 (en) Incineration grate for the incineration of urban and industrial waste
EP0919771B1 (en) Combustion process for solid material on a water-cooled sliding grate as well as gratebar and grate for carrying out the process
EP0391146B1 (en) Combustion installation for burning fuel, in particular waste
AT285794B (en) Grate for the incineration of urban and industrial waste
EP0825383A2 (en) Grate plate
DE1996604U (en) INCINERATOR FOR THE INCINERATION OF URBAN AND INDUSTRIAL WASTE
DE614699C (en) Device for burning dry processed cement raw material
DE2358221A1 (en) Wedge shaped cooling and firing grates - having nozzles for air in staged vertical faces and ribs
DE958419C (en) Dust firing for burning small-grain fuel
DE673911C (en) Firing grate with a mechanically moved grate upstream of the combustion grate
DE503411C (en) Traveling grate with a grate surface divided into two or more tracks moving in opposite directions
DE924769C (en) Grate
DE619404C (en) Moving grate with transverse rows of supporting, partly fixed, partly moving grate members
DE2047517C3 (en) Counterflow chute for sintered goods
EP2182280A1 (en) System for removing and cooling ashes from furnaces
DE736410C (en) Furnace grate
DE969643C (en) Grate members provided with protrusions in moving furnace grates, especially forward and backward sliding grates
DE1751512A1 (en) Loosening and scouring device for a waste incineration plant

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased