CH494268A - Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Monoazofarbstoffen und Verwendung derselben - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Monoazofarbstoffen und Verwendung derselben

Info

Publication number
CH494268A
CH494268A CH379168A CH379168A CH494268A CH 494268 A CH494268 A CH 494268A CH 379168 A CH379168 A CH 379168A CH 379168 A CH379168 A CH 379168A CH 494268 A CH494268 A CH 494268A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
formula
groups
amino
parts
methyl
Prior art date
Application number
CH379168A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Dr Meininger
Plessen Helmold Dr Von
Original Assignee
Hoechst Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst Ag filed Critical Hoechst Ag
Publication of CH494268A publication Critical patent/CH494268A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/44Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/523Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring the reactive group being an esterified or non-esterified hydroxyalkyl sulfonyl amido or hydroxyalkyl amino sulfonyl group, a quaternised or non-quaternised amino alkyl sulfonyl amido group, or a substituted alkyl amino sulfonyl group, or a halogen alkyl sulfonyl amido or halogen alkyl amino sulfonyl group or a vinyl sulfonylamido or a substituted vinyl sulfonamido group
    • C09B62/527Azo dyes
    • C09B62/53Monoazo dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description


  
 



  Verfabren zur Herstellung von wasserunlöslichen Monoazofarbstoffen und Verwendung derselben Es wurde gefunden, dass man wasserlösliche,   grünstichiggelbe    Monoazofarbstoffe, die in Form der freien
Säuren der Formel I
EMI1.1     
 entsprechen, worin A einen Benzolrest, der in   o-,    mund/oder   pStellung    zur Azogruppe durch Halogenatome und/oder   AIkoxy-,    Aralkoxy-, Aryloxy und/oder Acylaminogruppen substituiert sein kann, oder einen
Rest der Naphthalinreihe darstellt, der Halogenatome,
Alkyl-,   AIkoxy-,    Acylamino- oder Nitrogruppen enthal ten kann, B einen Rest der Benzolreihe, der in   o-,    m und/oder   pStellung    durch Halogenatome, Alkyl-, Acy lamino- und/oder Alkoxygruppen substituiert sein kann,

   oder einen Rest der Naphthalinreihe bedeutet, der
Halogenatome, Alkyl-,   AIkoxy-,    Acylamino- oder Nitro gruppen enthalten kann, die Gruppe   -S03H    an A und/oder B gebunden ist, m eine Zahl von 1 bis   3    X eine an A und/oder B gebundene Gruppierung der
Formel II oder III
EMI1.2     

R   - N - SO - OH = OH2 ( III 5
2    worin R ein Wasserstoffatom oder eine niedrigmolekulare Alkylgruppe, vorzugsweise eine Methylgruppe, Y einen alkalisch abspaltbaren Rest und n die Zahl 1 oder 2 bedeuten, herstellen kann, indem man ein Acetessig säurearylamid der Formel IV
EMI1.3     
     zonen    ml eine Zahl von 0 bis 3 und   n1    eine Zahl von 0 bis 2 bedeuten,

   mit der Diazoverbindung eines Amins der allgemeinen Formel V
EMI2.1     
 worin   m2    eine Zahl von 0 bis 3 und n2 eine Zahl von 0 bis 2 bedeuten, bei einem pH-Wert zwischen etwa 6 und etwa 7 in wässrigem oder wässrig-organischem Medium kuppelt, wobei man die Komponenten so wählt, dass die Summe von   ml    und m2, 1, 2 oder 3 und die Summe von   nl    und n2 1 oder 2 ist.



   Als Reste Y, die bei der Einwirkung eines alkalisch wirkenden Mittels abgespalten werden können, kommen beispielsweise Halogenatome, wie Chloratom, Alkyloder   Äryls ulfonsäureestergruppen,    Acyloxygruppen, Dialkylaminogruppen, die Thioschwefelsäureestergruppe oder insbesondere die Schwefelsäureestergruppe in Betracht.



   Weiter kann man die erfindungsgemäss erhaltenen Monoazofarbstoffe, welche Gruppen der genannten Formel III enthalten zur Herstellung der entsprechenden Farbstoffe mit   ss-Thiosulfato-äthylsulfonylamino-    gruppen, mit Salzen der Thioschwefelsäure, vorzugsweise den Alkali- oder Ammoniumsalzen behandeln. Die erfindungsgemäss erhaltenen Farbstoffe der Formel I, welche Gruppen der Formel II enthalten, können mit alkalisch wirkenden Mitteln, wie beispielsweise Natriumhydroxyd, in die entsprechenden Farbstoffe mit Gruppen der Formel II überführt werden.



   Die Diazotierung der als Diazokomponenten dienenden Aminobenzole oder Aminonaphthaline erfolgt zweckmässig in üblicher Weise in wässrigem oder wässrig-organischem Medium zwischen etwa   0"    und etwa 15   "C.    Die Kupplung der erhaltenen Diazoverbindung mit den Acetessigsäurearylamiden der Formel IV erfolgt   zweckmässig    zwischen etwa   0"    und etwa 15   "C.   



  Als wässrigorganisches Medium bei der Kupplung kommt zum Beispiel ein Wasser/Aceton-oder Wasser/ Dioxan-Gemisch in Frage. Die gebildeten Monoazofarbstoffe können mittels Natrium- oder Kaliumchlorid oder deren Gemischen aus der Kupplungslösung abgeschieden, abfiltriert und gewaschen oder durch Sprühtrocknung der Farbstofflösung isoliert werden.



   Als diazotierbare Amine, die zur Herstellung der verfahrensgemäss erhältlichen Monoazofarbstoffe verwendet werden können, kommen folgende in Betracht: 2-Amino-anisol-4-sulfonsäure, 4-Amino-anisol-3-sulfonsäure, 2-Amino-anisol-5-sulfonsäure, 4-Amino-anisol2- sulfonsäure, 4-Amino-acetylaminoJbenzol-2- sulfonsäure, 4-Amino-acetylaminobenzol-3-sulfonsäure, 4   Amine,    3-xylol-6-sulfonsäure, 5-Amino-2-acetaminoanisol- 4-sulfonsäure, 3-Amino-4-methoxy-toluol-6- sulfonsäure, 2-Amino-phenetol-5- sulfonsäure, 4-Aminophenetol-3-sulfonsäure, 1-Naphthylamin-3, 6-disulfonsäure,   l-Naphthylamin-3,    7-disulfonsäure,   1-Naphthyl-    amin-4, 7-disulfonsäure,   1-Naphthylamin-4,8-disulfon-    saure,   :

  :z-Naphthylamin-1,    5-disulfonsäure, 2-Naphthylamin-3, 6-disulfonsäure, 2-Naphthylamin-4, 8-disulfon säure,   4-Amino-plienoxy-benzol-3-    sulfonsäure, 2-Amino -4- chloranisol- 5-sulfonsäure, 2-Amino -6- chlortoluol-4-sulfonsäure, 4-Amino- N-methyl-N-äthionyl   ammobenzol,    3-Amino-N-methyl-N-äthionylaminobenzol, 4-Amino-2-methoxy-N-methyl- N-äthionyl-aminobenzol,   4-Amino-N-äthionylaminobenzol,    4-Amino N-methyl-N- vinylsulfonyl-aminobenzol, 4-Amino-N-nbutyl- N-äthionyl-aminobenzol,

   4-Amino -N- methyl   N-ss-thiosulfatoäthylsulfonylaminobenzol,    4-Amino-NmethylN-ss-chloräthylsulfonyl-aminobenzol,   1 -(4'-(N-    Methyl-N-   sschloräthylsulfonylamino)-benzoyl-amino)-    4-amino-benzol-3-sulfonsäure,   2-Naphthylamin-1,5,7-    trisulfonsäure.



   Als Azokomponenten kommen beispielsweise die N Acetoacetyl-verbindungen folgender Amine in Frage: 4   Amino-anisòl-2-    sulfonsäure,   4-Amino-acetylamino-    benzol-2-sulfonsäure, 4-Amino-1, 3-xylol-6-sulfonsäure,   1-Naphthylamin-4,    7 -disulfonsäure, 2-Naphthylamin-4, 8-disulfonsäure,   2-Amino-6-chlortoluoI-4-sulfonsäure.   



  4-Amino-N-methyl-N- äthionyl-aminobenzol, 3-Amino   N-methyl-N-äthionyl-aminobenzol,    4-Amino-2-methoxy N-methyl- N-äthionylaminobenzol, 4-Amino-N   äthionyl aminobenzol, 4-Amino-N-methyl-N-vinylsul-    fonylaminobenzol,   4-Amino-N-methyl-N-ss-thiosulfato-    äthylsulfonylaminobenzol, 4-Amino-N-n-butyl- N-äthionyl-aminobenzol,   4-Äiflino-N-      methyl-N-fl-chioräthyl-    sulfonyl-aminobenzol,   1-(4'-(N-Methyl-N-ss-chloräthyi-    sulfonyl-amino)Jbenzoyl-amino)- 4-amino-benzol-3-sulfonsäure, weiterhin ganz allgemein Aminobenzol- und Aminonaphthalinsulfonsäuren, die weitere Substituenten, wie beispielsweise Alkylgruppen, enthalten können, ferner Aminosulfonsäuren des Carbazols, Diphenylenoxyds und anderer Heterocyclen.



   Die als Azokomponenten verwendeten N-Acetoacetyl-verbindungen werden nach bekannten Verfahren, beispielsweise durch Umsetzung der entsprechenden Amine mit Diketen in schwach essigsaurem wässrigem Medium, erhalten. Für die Herstellung der Farbstoffe ist es dabei nicht erforderlich, die Acetoacetylverbindungen vorher abzuscheiden.



   Die verfahrensgemäss hergestellten Monoazofarbstoffe sind vor allem zum Färben und Bedrucken von Cellulosematerial aus natürlicher oder regenerierter Cellulose sehr geeignet. Sie werden zu diesem Zweck nach einem für Reaktivfarbstoffe gebräuchlichen Färbe- oder Druckverfahren auf die genannten Textilien aufgebracht und in Verbindung mit einer Behandlung mit einem säurebindenden Mittel bei gewöhnlicher oder erhöhter Temperatur fixiert. Die verfahrensgemäss erhältlichen Monoazofarbstoffe ergeben auf Cellulosematerial farbstarke grünstichig gelbe Farbtöne mit guten Wasch- und Lichtechtheitseigenschaften. Sie können auch zum Färben oder Bedrucken von Wolle, Seide oder Polyamidfasern Verwendung finden, wobei sie aus sauren, neutralen oder schwach alkalischen Färbebädern beziehungsweise Druckpasten heraus angewendet werden.

 

   Gegenüber dem nächstvergleichbaren, in der deutschen Patentschrift 1 204 762 beschriebenen Farbstoff der Formel  
EMI3.1     
 zeichnen sich die verfahrensgemäss erhältlichen Farbstoffe durch eine wesentlich grössere Farbstärke der Baumwolldrucke und Baumwollfärbungen aus.



   Beispiel I
20,3 Gewichtsteile 2-Amino-anisol-4-sulfonsäure werden mit Natriumcarbonat bei pH 7 in 200 Volumenteilen Wasser gelöst und mit 25 Volumenteilen 4n Natriumnitritlösung versetzt. Die erhaltene Lösung gibt man tropfenweise zu einem Gemisch von 25 Volumenteilen konzentrierter Salzsäure und 100 Gewichtsteilen Eis und diazotiert so bei 0-5   OC.    Durch Zugabe von gesättigter Natriumcarbonatlösung zur Diazolösung bei 0-5   "C    stellt man den pH-Wert der Diazolösung auf   6,5-7,0    und gibt bei 0-15   "C    39,4 Gewichtsteile 4 Acetoacetylamino- N-methyl-N   -äthionyl-aminobenzol,    mit Natriumcarbonat in 180 Volumenteilen Wasser bei pH 6 gelöst, zu, wobei der pH-Wert während der Kupplungsreaktion mit Natriumcarbonat auf   6,5-7,0    gehalten wird.

  Nach beendeter Kupplung wird mit Kaliumchlorid ausgesalzen, abfiltriert, mit Kalium chloridlösung gewaschen und getrocknet. Man erhält ein gelbes Pulver, das sich in Wasser mit gelber Farbe löst.



   Der erhaltene Farbstoff der in Form der freien Säure der Formel
EMI3.2     
 entspricht, ergibt in Gegenwart von alkalisch wirkenden Mitteln auf Baumwolle klare grünstichig gelbe Färbungen und Drucke von sehr guten Nassechtheiten.



   Beispiel 2
34,8 Gewichtsteile   1-Naphthylamin-9,    7-disulfonsäure (87   0/zig)    werden mit Natriumcarbonat bei pH 7 in 200 Volumenteilen Wasser gelöst und mit 25 Volumenteilen 4n Natriumnitritlösung versetzt. Die erhaltene Lösung gibt man tropfenweise zu einem Gemisch aus 25 Volumenteilen konzentrierter Salzsäure und 100 Gewichtsteilen Eis und diazotiert so bei   05       C.    Durch Zugabe von gesättigter Natriumcarbonatlösung zur Diazosuspension bei 0-5   "C    stellt man den pH-Wert der Mischung auf   6,5-7,0    und gibt bei 0-15   OC    39,4 Gewichtsteile 3-Acetoacetylamino-N-methyl- N-äthionyl-aminobenzol, mit Natriumcarbonat bei pH 6 gelöst in 180 Volumenteilen Wasser, zu,

   wobei der pH-Wert während der Kupplungsreaktion mit Natriumcarbonat auf   6,5-7,0    gehalten wird. Nach beendeter Kupplung wird mit Natriumchlorid ausgesalzen, abfiltriert, mit Natriumchloridlösung gewaschen und getrocknet. Der erhaltene Farbstoff, der in Form der freien Säure der Formel
EMI3.3     
 entspricht, bildet ein gelbes Pulver, das sich in Wasser mit gelber Farbe löst. In Gegenwart von alkalisch wirkenden Mitteln liefert der Farbstoff auf Cellulosefasern brillante grünstichig gelbe Drucke und Färbungen von guten Nassechheiten.



   Beispiel 3
31,0 Gewichtsteile 4-Amino-N- methyl-N-äthionylaminobenzol werden mit Natriumcarbonat bei pH 7 in 200 Volumenteilen Wasser gelöst und mit 25 Volumenteilen 4n Natriumnitritlösung versetzt. Die erhaltene Lösung gibt man tropfenweise zu   einem    Gemisch von 25 Volumenteilen konzentrierter Salzsäure und 100 Gewichtsteilen Eis und diazotiert bei   0-5 0C.    Durch Zugabe von gesättigter Natriumcarbonatlösung zur Diazolösung bei   0-5 0C    stellt man den pH-Wert der Lösung auf   6,5-7,0    und gibt bei   0-15 0C    28,5 Gewichtsteile 4-Acetoacetylamino-1, 3-xylol-6-sulfon  yi7e w säure, mit Natriumcarbonat bei pH 6 in 200 Volumenteilen Wasser gelöst, zu, wobei der pH-Wert während der Kupplungsreaktion mit Natriumcarbonat auf Natriumchlorid ausgesalzen, abfiltriert,

   mit Natriumchloridlösung gewaschen und getrocknet. Man erhält ein gelbes Pulver, das sich in Wasser mit gelber Farbe löst.



  Der Farbstoff, der der Formel
EMI4.1     
 entspricht, ergibt auf Cellulosefasern in Gegenwart von alkalisch wirkenden Mitteln klare grünstichig gelbe Färbungen von guten Nass- und Reibechtheiten.



   Beispiel 4
26,0 Gewichtsteile 5-Amino-2-acetamino- anisol-4sulfonsäure werden mit Natriumcarbonat bei pH 7 in 200 Volumenteilen Wasser gelöst und mit 25 Volumenteilen 4n Natriumnitritlösung versetzt. Die erhaltene Lösung gibt man tropfenweise zu einem Gemisch von 25 Volumenteilen konzentrierter Salzsäure und 100 Gewichtsteilen Eis, diazotiert so bei   0-5 0C.    Durch Zugabe von gesättigter Natriumcarbonatlösung zum Diazotierungsgemisch bei 0-5   "C    stellt man den pH Wert auf   6,5-7,0    und gibt bei 0-15   OC    42,4 Gewichtsteile 2-Methoxy-4-acetoacetylamino-N-methyl-N äthionyl-aminobenzol, mit Natriumcarbonat bei pH 6 in 180 Volumenteilen Wasser gelöst, zu, wobei der pH Wert während der Kupplungsreaktion mit Natriumcarbonat auf   6,5-7,0    gehalten wird.

  Nach beendeter Kupplung wird mit Natriumchlorid ausgesalzen, abfiltriert, mit Natriumchloridlösung gewaschen und getrocknet. Man erhält ein gelbes Pulver, das sich in Wasser mit gelber Farbe löst. Der Farbstoff, der der Formel
EMI4.2     
 entspricht, ergibt auf Cellulosefasern in Gegenwart von alkalisch wirkenden Mitteln klare grünstichig gelbe Färbungen von guten Nass- und Schweissechtheiten.



   Beispiel 5
26,0 Gewichtsteile 5-Amino-2-acetaminoanisol-4sulfonsäure werden mit Natriumcarbonat bei pH 7 in 200 Volumenteilen Wasser gelöst und mit 25 Volumenteilen 4n Natriumnitritlösung versetzt. Die erhaltene Lösung gibt man tropfenweise zu einem Gemisch aus 25 Volumenteilen konzentrierter Salzsäure und 100 Gewichtsteilen Eis und diazotiert so bei 0-5   OC.    Durch Zugabe von gesättigter Natriumcarbonatlösung zum Diazotierungsgemisch bei 0-5   OC    stellt man den pH Wert auf   6,5-7,0    und gibt bei   0-15 0C    41,0 Gewichtsteile 4-Aceto-acetylamino-N-methyl-N-ss-thiosulfatoäthylsulfonyl- aminobenzol, mit Natriumcarbonat bei pH 6 in 180 Volumenteilen Wasser gelöst, zu, wobei der pH-Wert während der Kupplungsreaktion mit Natriumcarbonat auf   6,5-7,0    gehalten wird. 

  Nach beendeter Kupplung wird mit einem Gemisch von Natriumund Kaliumchlorid ausgesalzen, abfiltriert, mit Natriumchloridlösung gewaschen und getrocknet. Man erhält ein gelbes Pulver, das sich in Wasser mit gelber Farbe löst. Der Farbstoff, der in Form der freien Säure der Formel
EMI4.3     
 entspricht, ergibt auf nativen und regenerierten Cellulose-Fasern unter Einwirkung von alkalisch wirkenden Mitteln klare grünstichig gelbe Färbungen von guten Nassechtheiten .



   Die folgende Tabelle enthält weitere grünstichig gelbe Monoazofarbstoffe, die nach den Angaben der vorstehenden Beispiele hergestellt werden können. Sie ergeben auf Cellulosematerialien, Wolle, Seide oder Polyamidfasern ebenfalls grünstichig gelbe Drucke und Färbungen von ähnlich guten Echtheitseigenschaften.  



  Beispiel Diazokomponente Azokomponente
6 2-Amino-anisol-5-sulfon- 4-Acetoacetylamino-N säure methyl-N-äthionyl aminobenzol
7 4-Amino-anisol-3-sulfon- 4-Acetoacetylamino-N säure methyl-N-äthionyl aminobenzol
8 5-Amino-2-acetamino-anisol- 4-Acetoacetylamino-N
4-sulfonsäure methyl-N-äthionyl aminobenzol
9 3-Amino-4-methoxy-toluol-   4-Acetoacetyl amino-N-   
6-sulfonsäure methyl-N-äthionyl aminobenzol 10 2-Amino-phenetol-5-sulfon- 4-Acetoacetylamino-N säure äthionyl-aminobenzol 11 4-Amino-phenetol-3-sulfon- 3-Acetoacetylamino säure N-methyl-N-äthionyl aminobenzol 12 4-Amino-acetylamino-benzol- 3-Acetoacetylamino
3-sulfonsäure N-methyl-N-äthionyl aminobenzol 13   1 -Naphthylamin-4,7-disul-      4-Acetoacetyl amino-N-    fonsäure methyl-N-äthionyl aminobenzol 14   1 -Naphthylamin-4,8disul-    4-Acetoacetylamino-N 

   fonsäure methyl-N-äthionyl aminobenzol 15 2-Naphthylamin-1,5-disul- 4-Acetoacetylamino-N fonsäure methyl-N-äthionyl aminobenzol 16 2-Naphthylamin-4,8-disul- 4-Acetoacetylamino-N fonsäure methyl-N-äthionyl aminobenzol 17 2-Naphthylamin-3,6-disul- 4-Acetoacetylamino-N fonsäure methyl-N-äthionyl aminobenzol 18 3-Amino-4-methoxy-toluol- 3-Acetoacetylamino-N
6-sulfonsäure methyl-N-äthionyl aminobenzol    19 19 5-Amino-2-acetamino-anisol- 3-Acetoacetylamino-N-   
4-sulfonsäure methyl-N-äthionyl aminobenzol 20 3-Amino-4-methoxy-toluol- 2-Methoxy-4-acetoace  -6-sulfonsäure tylamino-N-methyl-N  äthionyl-aminobenzol 21 4-Amino-N-methyl-N-äthionyl- 4-Acetoacetylamino aminobenzol anisol-2-sulfonsäure 22 4-Amino-phenoxy-benzol-3- 4-Acetoacetylamino sulfonsäure N-methyl-N-äthionyl aminobenzol 23   4-Amino;

  ;N-methyl-N-äthionyl-    2-Acetoacetylamino-6 aminobenzol chlortoluol-4-sulfon säure 24 2-Amino-4-chlor-anisol- 4-Acetoacetylamino-N
5-sulfonsäure methyl-N-äthionyl aminobenzol 25 4-Amino-N-methyl- l-Acetoacetylamino
N-vinylsulfonyl-amino-   naphthalin4,7-di-    benzol sulfonsäure 26 1-Naphthylamin-4,7- 4-Acetoacetylamino disulfonsäure N-n-butyl-N-äthionyl aminobenzol 27   1-Naphthylamin4,7-    4-Acetoacetylamino disulfonsäure N-methyl-N-ss-chlor  äthylsulfonyl-amino benzol  28   1-(4'-(NzMethyl-N-ss-    4-Acetoacetylamino-N    chloräthylsulfonyl-amino-    methyl-N-äthionyl benzoyl-amino)-4-amino-benzol- aminobenzol
3-sulfonsäure
Beispiel 29
120 Gewichtsteile des etwa   600/eigen    Farbstoffes der Formel
EMI6.1     
 werden in 400 Volumenteilen Wasser unter Erwärmen gelöst.

  Nach dem Abkühlen auf 20   OC    gibt man unter Rühren 130 Gewichtsteile einer 16,5 gewichtsprozentigen Natronlauge zu und rührt kurze Zeit nach. Das Reaktionsgemisch wird dann mit verdünnter Salzsäure schwach angesäuert und der Farbstoff mit Natriumchlorid ausgesalzen. Der abfiltrierte und getrocknete Farbstoff bildet ein gelbes Pulver, das sich in Wasser mit gelber Farbe löst. Der Farbstoff, der der Formel
EMI6.2     
 entspricht, ergibt auf Cellulosefasern in Gegenwart alkalisch wirkender Mittel brillante, grünstichig gelbe Färbungen und Drucke von guten Licht-, Nass- und Schweissechtheiten.

 

   Beispiel 30
87 Gewichtsteile des 70   0logen    Farbstoffes der Formel
EMI6.3     
 werden in 500 Volumenteilen Wasser verrührt. Dazu tropft man bei Raumtemperatur innerhalb von 30 Minuten 15 Gewichtsteile Diäthylamin und rührt 8 Stunden bei Raumtemperatur nach. Der Farbstoff wird mit Kaliumchlorid ausgesalzen und getrocknet. Man erhält ein gelbes Pulver, das sich in Wasser mit gelber Farbe löst. Der Farbstoff, der der Formel
EMI6.4     
 entspricht, ergibt auf Cellulosematerialien unter Einwirkung von alkalisch wirkenden Verbindungen grünstichig gelbe Färbungen von guten Nassechtheiten. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH I
    Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Monoazofarbstoffen, die in Form der freien Säuren der Formel I EMI7.1 entsprechen, worin A einen Benzolrest, der in o-, mund/oder p-Stellung zur Azogruppe durch Halogenatome und/oder Alkoxy-, Aralkoxy-, Aryloxy- und/oder Acylaminogruppen substituiert sein kann, oder einen Rest der Naphthalinreihe darstellt, der Halogenatome, Alkyl-, Alkoxy-, Acylamino- oder Nitrogruppen enthalten kann, B einen Rest der Benzolreihe, der in o-, mund/oder p-Stellung durch Halogenatome, Alkyl-, Acylamino- und/oder Alkoxygruppen substituiert sein kann, oder einen Rest der Naphthalinreihe bedeutet, der Halogenatome, Alkyl-, Alkoxy-, Acylamino- oder Nitrogruppen enthalten kann, die Gruppe -SO3H an A und/oder B gebunden ist, m eine 7ahl von 1 bis 3,
    X eine an A und/oder B gebundene Gruppierung der Formel II oder III EMI7.2 worin R ein Wasserstoffatom oder eine niedrigmolekulare Alkylgruppe, Y einen alkalisch abspaltbaren Rest und n die Zahl 1 oder 2 bedeuten, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Acetessigsäurearylamid der Formel IV EMI7.3 worin ml eine Zahl von 0 bis 3 und nl eine Zahl von 0 bis 2 bedeuten, mit der Diazoverbindung eines Amins der Formel V EMI7.4 worin m eine Zahl von 0 bis 3 und n2 eine Zahl von 0 bis 2 bedeuten, bei einem pH-Wert zwischen 6 und 7 in wässrigem oder wässrig-organischem Medium kuppelt, wobei man die Komponenten so wählt, dass die Summe von ml und m2 1, 2 oder 3 und die Summe von nl und n. 1 oder 2 ist.
    UNTERANSPRUCH Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man die erhaltenen Farbstoffe der Formel I, welche Gruppen der Formel II enthalten, mit alkalisch wirkenden Mitteln in die entsprechenden Farbstoffe mit Gruppen der Formel III überführt.
    PATENTANSPRUCH II Verwendung der nach dem Verfahren gemäss Patentanspruch I erhaltenen Farbstoffe der Formel I, welche Gruppen der Formel III enthalten, zur Herstellung von Farbstoffen mit ss-Thiosulfato-äthylsulfonyl- aminogruppen, dadurch gekennzeichnet, dass man erstere mit Salzen der Thioschwefelsäure umsetzt.
CH379168A 1967-03-18 1968-03-14 Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Monoazofarbstoffen und Verwendung derselben CH494268A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0051859 1967-03-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH494268A true CH494268A (de) 1970-07-31

Family

ID=7104961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH379168A CH494268A (de) 1967-03-18 1968-03-14 Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Monoazofarbstoffen und Verwendung derselben

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT274173B (de)
BE (1) BE712351A (de)
CH (1) CH494268A (de)
FR (1) FR1564971A (de)
GB (1) GB1187914A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
BE712351A (de) 1968-09-18
DE1644200A1 (de) 1971-07-15
FR1564971A (de) 1969-04-25
GB1187914A (en) 1970-04-15
AT274173B (de) 1969-09-10
DE1644200B2 (de) 1976-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2614550B2 (de) Neue Reaktivfarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung zum Färben und Bedrucken von Cellulose sowie natürlichen und synthetischen Polyamidsubstraten
DE2748929C2 (de) Wasserlösliche Farbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung, deren Verwendung als faserreaktive Farbstoffe zum Färben und Bedrucken von Fasermaterialien
DE1289930B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen und deren Metallkomplexverbindungen
DE1544539C3 (de) Metallkomplex-Disazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1283989B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Azofarbstoffen und deren Metallkomplexverbindungen
DE1644155B2 (de) Verfahren zur herstellung von disazofarbstoffen und deren metallkomplexverbindungen
DE1795175A1 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Disazofarbstoffen
DE2032927B2 (de) Wasserlösliche MetaUkomplex-Disazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben oder Bedrucken von Wolle, Seide, Leder, Polyamidoder Polyurethanfasern oder nativen oder regenerierten Cellulosefasern
DE1230152B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE1904113C3 (de) Faserreaktive, schwermetallhaltige Formazanfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE1644151C3 (de) Wasserlösliche Monoazoreaktivfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zum Färben und Bedrucken von Wolle, Seide, Polyamid- und Cellulosefasern
DE1225319B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
CH494268A (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Monoazofarbstoffen und Verwendung derselben
DE1544541C3 (de)
DE1644200C3 (de) Wasserlösliche Monoazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2161698C3 (de) Wasserlösliche, faserreaktive Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben oder Bedrucken von Leder, Wolle, Seide, Polyamidfasern, Polyurethanfasern, nativen oder regenerierten Cellulosefasern
DE1544543C3 (de) Wasserlösliche Metallkomplexazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihrer Verwendung
DE1804524C3 (de) Wasserlösliche Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und Ihre Verwendung
DE2047025C3 (de) Wasserlösliche 1 zu 1-Kupferkomplex-Disazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben oder Bedrucken von nativen oder regenerierten Cellulosefaser«, Leder, Wolle, Seide, Polyamid- oder Polyurethanfasern
AT259712B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Azofarbstoffen und deren Metallkomplexverbindungen
DE1644215C3 (de) Wasserlösliche Monoazofarbstoffe, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1544552C3 (de) Azofarbstoffe und deren Metallkomplexverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung zum Färben
AT225314B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen reaktiven Azo-, Anthrachinon- oder Phthalocyaninfarbstoffen
DE1419840C (de) Verfahren zur Herstellung von reaktiven Färb stoffen
DE1419840A1 (de) Verfahren zur Herstellung von reaktiven Farbstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased