CH340856A - Auxiliary start-up device for the cable car cars on suspended cable cars with a continuously revolving pull rope, from which the cable car cars are released when they enter a station and with which they are coupled again when they leave - Google Patents

Auxiliary start-up device for the cable car cars on suspended cable cars with a continuously revolving pull rope, from which the cable car cars are released when they enter a station and with which they are coupled again when they leave

Info

Publication number
CH340856A
CH340856A CH340856DA CH340856A CH 340856 A CH340856 A CH 340856A CH 340856D A CH340856D A CH 340856DA CH 340856 A CH340856 A CH 340856A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rope
cable
driver
cars
speed
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Wallmannsberger Georg Ing Dr
Original Assignee
Theodor Bell & Cie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Theodor Bell & Cie Ag filed Critical Theodor Bell & Cie Ag
Publication of CH340856A publication Critical patent/CH340856A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B12/00Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00
    • B61B12/02Suspension of the load; Guiding means, e.g. wheels; Attaching traction cables
    • B61B12/022Vehicle receiving and dispatching devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tension Adjustment In Filamentary Materials (AREA)

Description

  

  Anfahr-Hilfseinriehtung für die Seilbahnwagen an Hängeseilbahnen  mit dauernd umlaufendem Zugseil, von dem die Seilbahnwagen beim Einfahren in eine Station  gelöst und mit dem sie beim Auslaufen wieder gekuppelt werden    Bei mancherlei Hängeseilbahnen läuft das Zug  seil dauernd um, und die Seilbahnwagen werden von  ihm beim Einfahren in die Stationen gelöst und  mit ihm beim Auslaufen aus der Station nach Er  reichung einer Anlaufgeschwindigkeit wieder ge  kuppelt.  



  Man lässt dabei die Wagen zum Auslaufen aus  einer Station beispielsweise über eine sich senkende  Tragschienenstrecke frei anrollen, um sie auf eine  Anlaufgeschwindigkeit zu bringen, deren Wert der  Zugseil-Laufgeschwindigkeit einigermassen ähnlich ist.  Es werden zum selben Zwecke auch Gruppen von  Anfahr-Förderbändern verwendet, die den Wagen  stufenweise einigermassen auf die Zugseil-Laufge  schwindigkeit beschleunigen. Auch einfache Elektro  winden werden dazu verwendet. Diese bekannten  Anfahr-Hilfseinrichtungen haben alle entweder den  Nachteil, dass die erreichte Anfahrgeschwindigkeit  nicht zwangläufig gleich ist wie die effektive     Zugseil-          Laufgeschwindigkeit    im Moment des Ankuppelns  und/oder dass die Beschleunigung der Wagen nicht  ruckfrei erfolgt.  



  Mit Hilfe der erfindungsgemässen Anfahr-Hilfs  einrichtung wird die Möglichkeit geschaffen, die Wa  gen beim Anfahren stetig zu beschleunigen und ihnen  dabei eine End-Anfahrgeschwindigkeit zu erteilen,  die z. B. zwangläufig der momentanen Laufgeschwin  digkeit des Zugseils gleich ist. Ebenso kann man den  Beschleunigungsverlauf einem vorgesehenen Pro  gramm entsprechen lassen.  



  Die erfindungsgemässe Anfahr-Hilfseinrichtung  für die Seilbahnwagen an Hängeseilbahnen mit       dauernd    umlaufendem Zugseil, von dem die Seil  bahnwagen beim Einfahren in eine Station gelöst wer  den und mit dem sie beim Auslaufen nach Erreichung    einer durch die Einrichtung bewirkten Anlauf  geschwindigkeit wieder gekuppelt werden, ist dadurch  gekennzeichnet, dass über eine     gewisse    Anlauf  strecke am Ausgang der Station ein     Längenabschnitt     eines Mitnehmerseils mit dem Zugseil parallel läuft,  welches über Umlenkrollen geführte Mitnehmerseil  einenends am achsnäheren Ende einer Seilführungs  rille, die mit anfänglich stetig grösser werdendem und  gegen ihr Ende mit einem konstanten Radialabstand  an einem drehbar gelagerten Zugorgan vorgesehen  ist,

   und andernends an einer Rückzugvorrichtung be  festigt ist, wobei das genannte Zugorgan über eine  wahlweise ein- und ausrückbare Kupplung in dreh  feste Getriebeverbindung     mit    einer vom     umlaufenden     Zugseil zwangsweise dauernd     mit    gleicher Umfangs  geschwindigkeit wie die Zugseil-Laufgeschwindigkeit  angetriebenen Drehscheibe gebracht werden kann,  und mit dem Mitnehmerseil ein auf den zu beschleu  nigenden Wagen bis zur Erreichung des Endes der  Anlaufstrecke mitnehmend einwirkender Mitnehmer  mechanisch verbunden ist, um dem Wagen eine     mit     der Zugseil-Umlaufgeschwindigkeit gleiche Anfahrend  geschwindigkeit zu erteilen.  



  Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in  der Zeichnung, teilweise halbschematisch, darge  stellt. Es zeigen:  Fig. 1 ein schematisiertes Schaubild der ganzen  Anfahr-Hilfseinrichtung für die Seilbahnwagen an  einer Endstation einer Umlauf-Hängeseilbahn,  Fig. 2 die Antriebsorgane des Zugorgans für das  Mitnehmerseil der Hilfseinrichtung,       Fig.    3 die Ein- und     Ausrückvorrichtung    für die  Kupplung des Zugorgans mit der     Antriebs-Dreh-          scheibe,         Fig. 4 die Mitnehmeranordnung am Mitnehmer  seil für die Seilbahnwagen in Stirnansicht und  Fig. 5 im Grundriss.  



  Mit a ist in Fig. 1 eine feste Tragschienenschleife  im     Innern    einer Endstation der Hängeseilbahn mit  dauernd umlaufendem Zugseil bezeichnet, auf welche  beim Einfahren in die Station die Laufwerke der  Seilbahnwagen auflaufen. Diese Laufwerke werden  dabei vom Zugseil<I>h</I> gelöst. Das Zugseil<I>h</I> wird  über eine beispielsweise angetriebene Seilumlenk  scheibe h' innerhalb des Schleifenbogens a umgelenkt  und kann eine wechselnde Laufgeschwindigkeit haben.

    Mit e ist ein vertikalachsig auf einer Welle k frei  drehbar gelagertes Zugorgan der Anfahr-Hilfsein  richtung für die aus der Station auslaufenden Seil  bahnwagen, um diese von ihrer Kupplung mit dem  Zugseil auf dessen Laufgeschwindigkeit zu be  schleunigen, bezeichnet, das am Umfang mit einer  Seilführungsrille e' versehen ist, deren Radialabstand  von der Drehachse k von einer obern, achsnahen An  fangsstelle aus nach unten zuerst stetig grösser wird,  um an einem untern, zylindrischen Umfangsteil des  Zugorgans e einen konstanten grösseren Wert bis  zu ihrem Ende beizubehalten. Von unten her greift  in den Innenraum des Zugorgans e eine ein- und aus  rückbare Rutschkupplungsscheibe l ein, die auf der  drehbaren Lagerwelle k des Zugorgans e axial ver  schiebbar festgekeilt ist.

   Diese Welle k wird von einer  vom Zugseil h teilweise umfassten und deshalb mit  einer der momentanen Zugseil-Laufgeschwindigkeit  gleichen Umfangsgeschwindigkeit angetriebenen Seil  scheibe i aus in konstantem Übersetzungsverhältnis  über einen Riementrieb mit dem Treibriemen m und  den Riemenscheiben n1 und n2 angetrieben (siehe  Fig. 2).  



  In Fig. 3 ist der Betätigungshebel p der Ein- und  Ausrückvorrichtung der Kupplungsscheibe l mit aus  gezogenen Linien in der Ausrückstellung und mit ge  strichelten Linien in der Einrückstellung gezeichnet.  



  An der obern achsnahen Anfangsstelle der Seil  führungsrille e' des Zugorgans e ist das eine Ende  eines Mitnehmerseils d befestigt und von dieser Be  festigungsstelle aus über mehrere Umlenkscheiben  V0-V4 zu einem Flaschenzug f geführt, an dem das  andere Seilende befestigt und der von einem Gewicht  g belastet ist. Dieser als Aufzugsvorrichtung wirkende  gewichtsbelastete Flaschenzug f ist bestrebt, das ge  nannte Mitnehmerseil d vollständig bis zur Befesti  gungsstelle vom Zugorgan     abzuwickeln,    wenn dieses  nicht in Eingriff mit der Kupplungsscheibe l steht.

    Zwischen den Seilscheiben v0 und v1 verläuft das Mit  nehmerseil d über eine Anfahrstrecke, die länger ist  als die Totallänge der Seilführungsrille e' des Zug  organs e, parallel zur Anlaufstrecke am Ausgang der  Station der Schienenschleife a und zum betreffenden  Längenabschnitt des Zugseils h. Zwischen diesen  beiden Seilscheiben v0 und v1 ist am Mitnehmerseil d  auch ein Mitnehmer c befestigt, an dem ein Mitneh  merarm q angelenkt ist, der an seinem freien obern    Ende eine Rolle t trägt, die unter Vorspannwirkung  einer Torsionsfeder s an eine längs der Anfahr  strecke sich erstreckende Steuerschiene u angepresst  wird.

   Am Mitnehmerarm q ist ein Mitnehmerteil q'  befestigt, der eine Rastausnehmung für den     Joch-          balken    r des Laufwerkgehänges des Seilbahnwagens b  enthält, wobei beidseitig dieser Ausnehmung der  Mitnehmerteil q' konvexe Auflaufflächen aufweist.  



  In der Fig. 1 sowie in den Fig. 4 und 5 ist der  Mitnehmerarm q so gezeichnet, dass er in den     Joch-          balken    r des auf die Zugseil-Laufgeschwindigkeit zu  beschleunigenden, aus der Station auslaufenden Wa  gens b eingreift. Diese Lage wurde dadurch erreicht,  dass der auf Fahrt zu sendende Wagen b auf der  Schienenschleife a so weit nach vorn gerollt worden  ist, dass er in den Bereich der Anfahrstrecke zwischen  den Mitnehmer-Seilscheiben v0 und v1 gelangt ist, wo  die Steuerschiene u über eine gewisse Strecke von der  Schiene a und dem Mitnehmerseil d zurückweicht,  so dass der Mitnehmerteil mit dem Jochbalken r  in Eingriff kommt.  



  Wenn nun der Kupplungshebel p in die Einrück  stellung verstellt wird, beginnt sich das Zugorgan mit  einer der der Seilscheibe i, das heisst der momentanen  Zugseil-Laufgeschwindigkeit, entsprechenden Dreh  zahl zu drehen und dabei das Mitnehmerseil d auf  seine Seilführungsrille e' aufzuwickeln, wobei das Ge  wicht g am Flaschenzug f hochgezogen und der mit  dem Mitnehmer gekuppelte Seilbahnwagen aus der  Station bewegt wird.

   Entsprechend dem anfänglich  stetig zunehmenden Radialabstand der Seilführungs  rille e' nimmt auch die Laufgeschwindigkeit des Mit  nehmerseils und damit die Fahrgeschwindigkeit des  mitgenommenen Wagens stetig zu, um sich bis zu  einem Endwert am Ende der Anfahrstrecke zu ver  grössern, der genau der Zugseilgeschwindigkeit ent  spricht, da bei gleichgrossen Riemenscheiben u1 und       u2    der Radius der Antriebsscheibe i gleich dem Ra  dius der Seilrille auf dem zylindrischen Unterteil des  Zugorgans e ist.  



  Am Ende der Anfahrstrecke, wo gleiche Lauf  geschwindigkeiten von Wagen<I>b</I> und Zugseil<I>h</I> er  reicht sind, wird in nicht gezeichneter Weise das  Laufwerk des Wagens mit dem Zugseil h gekuppelt,  und an dieser Stelle ist die Steuerschiene u wieder  auswärts gegen das Mitnehmerseil gebogen, so dass  der Mitnehmerarm q ausser Eingriff mit dem     Wagen-          jochbalken    r gegen die Kraft der Torsionsfeder s  zurückgestellt wird (siehe Fig. 1 und punktierte Teile  von     Fig.    4).  



  Am Ende der     Anfahrstrecke    schlägt auch ein  Teil     r'    des Wagenjoches r an den eingerückten Kupp  lungshebel p an (siehe     Fig.    3), um ihn in die     Ausrück-          stellung    umzulegen, wobei das Zugorgan e frei dreh  bar wird und das Gewicht q am     Flaschenzug    f das  Seil d wieder vom Zugorgan e abzuwickeln beginnt,  so dass der     Mitnehmer    c in die Ausgangsstellung zu  rückläuft. Geeignete, die     Rücklaufgeschwindig-          keit    begrenzende Bremsorgane sind vorgesehen.



  Auxiliary start-up device for the cable car on suspended cable cars with a continuously revolving pulling rope, from which the cable car trolleys are released when they enter a station and with which they are coupled again when they leave released into the stations and coupled with it again when leaving the station after reaching a start-up speed.



  To leave a station, the trolleys are allowed to roll freely, for example over a lowering rail section, in order to bring them to a run-up speed whose value is somewhat similar to the speed at which the pulling cable runs. There are also groups of start-up conveyor belts used for the same purpose, which gradually accelerate the car to some extent on the pull rope Laufge speed. Simple electric winches are also used. These known auxiliary starting devices all either have the disadvantage that the starting speed achieved is not necessarily the same as the effective running speed of the pull cable at the moment of coupling and / or that the car is not accelerated smoothly.



  With the help of the start-up auxiliary device according to the invention, the possibility is created to steadily accelerate the wagons when starting up and thereby give them a final approach speed which, for. B. inevitably the current Laufgeschwin speed of the pull rope is the same. You can also let the acceleration curve correspond to a planned program.



  The starting auxiliary device according to the invention for the cable car on suspension cable cars with a continuously revolving pull rope, from which the cable car trolleys are released when entering a station and with which they are coupled again when coasting after reaching a starting speed caused by the device, is characterized that over a certain run-up distance at the exit of the station a length of a driving rope runs parallel to the pulling rope, which driving rope guided over deflection pulleys at one end at the near-axis end of a rope guide groove, which with initially steadily increasing and towards its end with a constant radial distance at a rotatably mounted tension member is provided,

   and at the other end be fastened to a retraction device, said pulling element being able to be brought via an optionally engageable and disengageable clutch in rotationally fixed gear connection with a turntable driven by the revolving pulling cable at the same peripheral speed as the pulling cable running speed, and with the Driving rope is mechanically connected to the car to accelerate nigenden until reaching the end of the run-up distance engaging driver to give the car a speed equal to the traction rope circulation speed.



  An embodiment of the invention is shown in the drawing, partially semi-schematic, Darge provides. 1 shows a schematic diagram of the entire auxiliary starting device for the cable car at an end station of a circulating hanging cable car, FIG. 2 the drive elements of the pull element for the driver rope of the auxiliary device, FIG. 3 the engagement and disengagement device for the coupling of the Pulling element with the drive turntable, FIG. 4 shows the driver arrangement on the driver rope for the cable car in a front view and FIG. 5 in a plan view.



  With a in Fig. 1, a fixed carrier rail loop inside a terminal station of the suspension cable car with a continuously revolving pull cable is referred to, on which the drives of the cable car run up when entering the station. These drives are released from the pull rope <I> h </I>. The pull rope <I> h </I> is deflected within the loop arc a via a, for example, driven rope deflection disk h 'and can have a changing speed.

    With e is a vertical axis on a shaft k freely rotatably mounted pulling element of the starting auxiliary device for the cable car trolley running out of the station in order to accelerate them from their coupling with the pulling cable to its running speed, denotes the circumference with a cable guide groove e 'is provided, the radial distance from the axis of rotation k from an upper, axially close to starting point downwards first steadily larger in order to maintain a constant larger value at a lower, cylindrical circumferential part of the tension member e until its end. From below engages in the interior of the tension member e an on and off releasable slip clutch disc l, which is wedged axially slidably ver on the rotatable bearing shaft k of the tension member e.

   This shaft k is partially encompassed by the pulling rope h and therefore driven at a peripheral speed of the same circumferential speed as the current pulling rope running speed pulley i from in a constant transmission ratio via a belt drive with the drive belt m and the pulleys n1 and n2 (see Fig. 2) .



  In Fig. 3, the operating lever p of the engagement and disengagement of the clutch disc l is drawn with solid lines in the disengaged position and with broken lines GE in the engaged position.



  One end of a driver rope d is attached to the upper, near-axis starting point of the rope guide groove e 'of the pulling element e, and from this fastening point it is guided over several deflection pulleys V0-V4 to a pulley block f, to which the other end of the rope is attached and that of a weight g is loaded. This acting as a lift device weight-loaded pulley block f strives to unwind the ge called driver rope d completely up to the fastening point of the pulling element when it is not in engagement with the clutch disc l.

    Between the sheaves v0 and v1, the entrainer rope d runs over a start-up section that is longer than the total length of the rope guide groove e 'of the train organ e, parallel to the start-up section at the exit of the station of the rail loop a and the relevant length section of the pull rope h. Between these two pulleys v0 and v1, a driver c is also attached to the driver cable d, to which a driver arm q is articulated, which carries a roller t at its free upper end which, under the biasing action of a torsion spring s, extends along the starting point extending control rail u is pressed.

   A driver part q 'is attached to the driver arm q and contains a latching recess for the yoke bar r of the running gear suspension of the cable car b, the driver part q' having convex run-up surfaces on both sides of this recess.



  In FIG. 1 as well as in FIGS. 4 and 5, the driver arm q is drawn in such a way that it engages in the yoke bar r of the vehicle b which is to be accelerated to the running speed of the pull cable and is leaving the station. This position was achieved in that the carriage b to be sent on the move has been rolled so far forward on the rail loop a that it has reached the area of the approach path between the driver pulleys v0 and v1, where the control rail u via a receding a certain distance from the rail a and the driver cable d, so that the driver part comes into engagement with the yoke beam r.



  If now the clutch lever p is adjusted to the engagement position, the pulling element begins to rotate with one of the pulley i, that is to say the current pulling cable running speed, and the driving cable d is wound onto its cable guide groove e ' Weight g is pulled up on the pulley system f and the cable car coupled with the carrier is moved out of the station.

   Corresponding to the initially steadily increasing radial distance of the rope guide groove e ', the running speed of the towing rope and thus the traveling speed of the wagon taken along increases steadily to increase to a final value at the end of the approach path that corresponds exactly to the speed of the hauling rope, since with belt pulleys u1 and u2 of the same size, the radius of the drive pulley i is equal to the radius of the rope groove on the cylindrical lower part of the tension member e.



  At the end of the approach, where the same running speeds of the car <I> b </I> and the pull rope <I> h </I> are sufficient, the carriage of the car is coupled to the pull rope h in a manner not shown, and on At this point the control rail u is again bent outwards against the driver cable so that the driver arm q is returned out of engagement with the carriage yoke beam r against the force of the torsion spring s (see FIG. 1 and dotted parts of FIG. 4).



  At the end of the start-up section, part r 'of the carriage yoke r hits the engaged clutch lever p (see FIG. 3) in order to move it into the disengaged position, the pulling element e being freely rotatable and the weight q on the pulley f the rope d begins to unwind again from the pulling element e, so that the driver c returns to the starting position. Suitable braking devices that limit the return speed are provided.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Anfahr-Hilfseinrichtung für die Seilbahnwagen an Hängeseilbahnen mit dauernd umlaufendem Zugseil (h), von dem die Seilbahnwagen (b) beim Einfahren in eine Station gelöst werden und mit dem sie beim Auslaufen nach Erreichung einer durch die Ein richtung bewirkten Anlaufgeschwindigkeit wieder ge kuppelt werden, dadurch gekennzeichnet, dass über eine gewisse Anlaufstrecke am Ausgang der Station ein Längenabschnitt eines Mitnehmerseils (d) mit dem Zugseil (h) parallel läuft, welches über Umlenkrollen (v) PATENT CLAIM Start-up auxiliary device for the cable cars on suspended cable cars with a continuously revolving pull cable (h), from which the cable car (b) are released when entering a station and with which they are recoupled when they run down after a start-up speed caused by the device is reached , characterized in that a length of a driving rope (d) runs parallel to the pulling rope (h) over a certain approach path at the exit of the station, which via deflection pulleys (v) geführte Mitnehmerseil einenends am achsnäheren Ende einer Seilführungsrille (e% die mit anfänglich stetig grösser werdendem und gegen ihr Ende mit einem konstanten Radialabstand an einem drehbar gelagerten Zugorgan (e) vorgesehen ist, und andern- ends an einer Rückzugvorrichtung (f, g) befestigt ist, wobei das genannte Zugorgan (e) über eine wahl weise ein- und ausrückbare Kupplung (p, l) in dreh feste Getriebeverbindung mit einer vom umlaufenden Zugseil zwangsweise dauernd mit gleicher Umfangs geschwindigkeit wie die Zugseil-Laufgeschwindig keit angetriebenen Drehscheibe (i) gebracht werden kann, und mit dem Mitnehmerseil (d) ein auf den zu beschleunigenden Wagen (b) guided driving rope at one end at the end of a rope guide groove closer to the axis (e% which is provided with initially steadily increasing and towards its end with a constant radial distance on a rotatably mounted traction element (e), and at the other end is attached to a retraction device (f, g) , wherein the said pulling element (e) via an optionally engageable and disengageable clutch (p, l) are brought into rotationally fixed gear connection with a turntable (i) driven by the revolving pulling rope at the same circumferential speed as the pulling rope running speed can, and with the towing rope (d) a onto the carriage to be accelerated (b) bis zur Erreichung des Endes der Anlaufstrecke mitnehmend einwirken der Mitnehmer (c, q) mechanisch verbunden ist, um dem Wagen eine mit der Zugseil-Umlaufgeschwindig keit gleiche Anfahrendgeschwindigkeit zu erteilen. UNTERANSPRÜCHE 1. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der am genannten Mitnehmer seil (d) befestigte Mitnehmer (c) einen an einer Steuer schiene (u) unter Federwirkung anliegenden Gelenk arm (q) mit einem Mitnehmerteil (q') für einen Gehängeteil (r) des Seilbahnwagens (b) aufweist, wobei die Steuerschiene (u) am Beginn der Wagen anlaufstrecke das Eingreifen des genannten Mitnehmer teils in den Gehängeteil ermöglicht und am Ende der Anlaufstrecke nach aussen gegen das Mitnehmerseil gebogen ist, um den Mitnehmerteil vom Gehänge teil zu lösen. 2. the driver (c, q) is mechanically connected to give the car a starting speed that is the same as the end speed of the pull rope. SUBClaims 1. Device according to claim, characterized in that the driver (c) attached to said driver rope (d) has a joint arm (q) with a driver part (q ') for a hanger part resting on a control rail (u) under spring action (r) of the cable car (b), wherein the control rail (u) at the beginning of the car run-up section enables the said driver to partially engage in the suspension part and at the end of the run-up section is bent outwards against the driver rope, around the driver part from the suspension part to solve. 2. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorhanden sind, die am Ende der Anlaufstrecke nach erfolgter Kupplung eines Wagens mit dem Zugseil (h) die Ausrückung der genannten Kupplung des Zugorgans (e) mit der Antriebs-Drehscheibe (i) selbsttätig bewirken. 3. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückzugvorrichtung so aus gebildet ist, dass sie das Mitnehmerseil nach erfolg tem Ausrücken der genannten Kupplung des Zug organs (e) mit der Antriebs-Drehscheibe (i) wieder in die Ausgangslage zurückbewegt. 4. Einrichtung nach Unteranspruch 3, gekenn zeichnet durch die Rücklaufgeschwindigkeit begren zende Bremsorgane für das Mitnehmerseil. Device according to patent claim, characterized in that means are present which automatically disengage the said coupling of the pulling element (e) with the drive turntable (i) at the end of the run-up section after coupling a car with the pulling cable (h). 3. Device according to claim, characterized in that the retraction device is formed so that it moves the driver cable back to the starting position after disengaging the said clutch of the train organ (e) with the drive turntable (i). 4. Device according to dependent claim 3, marked is characterized by the return speed limiting braking elements for the driver rope.
CH340856D 1956-02-14 1956-12-15 Auxiliary start-up device for the cable car cars on suspended cable cars with a continuously revolving pull rope, from which the cable car cars are released when they enter a station and with which they are coupled again when they leave CH340856A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE340856X 1956-02-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH340856A true CH340856A (en) 1959-09-15

Family

ID=6229945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH340856D CH340856A (en) 1956-02-14 1956-12-15 Auxiliary start-up device for the cable car cars on suspended cable cars with a continuously revolving pull rope, from which the cable car cars are released when they enter a station and with which they are coupled again when they leave

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH340856A (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2504480A1 (en) * 1981-04-22 1982-10-29 Creissels Denis Sa DEBRAYABLE PULSE AIR CONVEYOR
EP0015211B1 (en) * 1979-02-27 1983-04-06 Compagnie Minière de l'Ogooué COMILOG Mechanism for speed stabilisation of an aerial ropeway system
FR2539369A1 (en) * 1983-01-17 1984-07-20 Pomagalski Sa TIMING DEVICE FOR RELEASABLE CABLE CAR OR TELESCOPE
FR2568208A1 (en) * 1984-07-26 1986-01-31 Pomagalski Sa PROPULSION DEVICE IN THE STATIONS OF THE CABINS OR THE SEATS OF A CABLE CAR OR TELESCOPE
FR2605961A1 (en) * 1986-10-29 1988-05-06 Skirail Ind Device for driving a set-off/braking system in an installation using vehicles mounted detachably on a cable

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0015211B1 (en) * 1979-02-27 1983-04-06 Compagnie Minière de l'Ogooué COMILOG Mechanism for speed stabilisation of an aerial ropeway system
FR2504480A1 (en) * 1981-04-22 1982-10-29 Creissels Denis Sa DEBRAYABLE PULSE AIR CONVEYOR
FR2539369A1 (en) * 1983-01-17 1984-07-20 Pomagalski Sa TIMING DEVICE FOR RELEASABLE CABLE CAR OR TELESCOPE
EP0114129A1 (en) * 1983-01-17 1984-07-25 Pomagalski S.A. Departure regulator for gripping cable cars or cable chairs
US4627361A (en) * 1983-01-17 1986-12-09 Pomagalski, S.A. Overhead cable transport installation with regular spaced load supporting carriages
FR2568208A1 (en) * 1984-07-26 1986-01-31 Pomagalski Sa PROPULSION DEVICE IN THE STATIONS OF THE CABINS OR THE SEATS OF A CABLE CAR OR TELESCOPE
EP0170587A1 (en) * 1984-07-26 1986-02-05 Pomagalski S.A. Seat or cabin propulsion device for cableway stations
US4699064A (en) * 1984-07-26 1987-10-13 Pomagalski S.A. Device for driving cars or chairs of a gondola-lift or chair-lift in stations
FR2605961A1 (en) * 1986-10-29 1988-05-06 Skirail Ind Device for driving a set-off/braking system in an installation using vehicles mounted detachably on a cable

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60201883T2 (en) EMERGENCY BRAKING DEVICE FOR A CABLE-TAKEN OR SUSPENSED VEHICLE AND VEHICLE WITH AN EMERGENCY BRAKING DEVICE
EP3643675B1 (en) Trolley for a cable crane installation and cable crane installation
CH340856A (en) Auxiliary start-up device for the cable car cars on suspended cable cars with a continuously revolving pull rope, from which the cable car cars are released when they enter a station and with which they are coupled again when they leave
DE1506534A1 (en) Apparatus and method for preventing oscillation of a suspended load
EP0388708B1 (en) Strip accumulator for the continuous operation of rolling lines
DE2916913A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE COUPLING FORCE OF A RELEASABLE ROPE CLAMP
DE3019667C2 (en) Intermediate pull-off for laying long cables
DE1074068B (en) Circulating ropeway with carriages that can be uncoupled from the pulling rope
EP2403743A1 (en) Cable railway bogie having pulling cables, cable car, and cable railway system
DE2529620A1 (en) Transport rope drive mechanism - has gear train member regulating tension driven via torque-limitation device
EP1464610B1 (en) Device for supplying a rail-bounded consumer with energy through a supply line
DE439702C (en) Inclined elevator with front and rear rope
DE863503C (en) Drive for cable cars with circulating operation and in the stations connected to and uncoupled from the pull cable
DE922486C (en) Crane cableway
AT239477B (en) Trolley crane, in particular cable car crane
DE486857C (en) Cable car with an endless pull rope
DE19519606C2 (en) Shunting device for rail vehicles
EP0708054A1 (en) Arrangement with self-moving winch
DE558980C (en) Electric railcar with steering axles
AT208923B (en) Pulling system for cable cars etc. like
AT409371B (en) Carrier for cable cranes having a load bearing cable and a traction cable
DE2644795A1 (en) Glider launching winch with inlet guide - has guide moved by motor and has capping device giving even lay of cable
DE1815602C (en) Device for demanding heavy loads, especially from ships
DE613113C (en) Crane chassis for traveling, gantry and bridge cranes, the rollers of which have sufficient space in their axial direction, with drive by wire ropes
DE102014209378A1 (en) Transport device for transporting goods