CH216505A - Indirekt wirkender, elektrischer Regler mit Rückführung vom Servomotor aus. - Google Patents

Indirekt wirkender, elektrischer Regler mit Rückführung vom Servomotor aus.

Info

Publication number
CH216505A
CH216505A CH216505DA CH216505A CH 216505 A CH216505 A CH 216505A CH 216505D A CH216505D A CH 216505DA CH 216505 A CH216505 A CH 216505A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
electrical controller
dependent
controller according
servomotor
magnets
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Oerlikon Maschinenfabrik
Original Assignee
Oerlikon Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Maschf filed Critical Oerlikon Maschf
Publication of CH216505A publication Critical patent/CH216505A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B5/00Anti-hunting arrangements
    • G05B5/01Anti-hunting arrangements electric

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Dynamo-Electric Clutches, Dynamo-Electric Brakes (AREA)

Description


  Indirekt wirkender, elektrischer Regler mit Rückführung vom Servomotor aus.    Besonders bei elektrischen Drehzahl  reglern für Wasser- und Dampfturbinen  kommt es vor, dass im Leerlauf der Turbine  ganz kleine     Pendelungen    auftreten. Diese       Pendelungen    stehen meistens. mit     derWasser-          bezw.        Dampfzuführungsart    im Zusammen  hang und sind mit den bisher     üblichenDämp-          fungen    des     Messsystems    nur mit grossen       Schwierigkeiten;    zu beheben.  



  Gemäss der Erfindung, die sich auf einen  indirekt wirkenden, elektrischen Regler mit  Rückführung vom Servomotor aus bezieht,  können diese Schwierigkeiten dadurch be  hoben werden,     dass    die Bewegung des Servo  motors mittels einer einstellbaren Über  setzung und einer     Schlupfkupplung    auf die  Dämpfung des     elek-t:rischen        Messsystems    über  tragen     wird.     



  In     Fig.    1 der beiliegenden Zeichnung ist       ein    Ausführungsbeispiel des Erfindungs  gegenstandes schematisch dargestellt. Mit 1  ist das elektrische     Messsystem    bezeichnet, das  über die     Rückführfedern   <I>2a</I> und<I>2b</I> mit der       Dämpferscheibe    3     verbunden    ist. Bei einer    Bewegung werden in der     Dämpferscheibe    3  in bekannter Weise durch permanente Ma  gnete 4 Wirbelströme und damit eine Brems  wirkung erzielt. Diese beschriebene Rück  führung und Dämpfung ist bei elektrischen       Reglern    bekannt.

   Es hat sich nun gezeigt,       dass    mit diesem     Dämpfungs-    und Rückfüh  rungssystem bei Primärmaschinen nicht aus  zukommen ist. Sobald nun aber zu dem be  kannten     Rückführ-    und     Dämpfungssystem     eine weitere Einwirkung vom Servomotor  aus auf das     Dämpfungssystem    3, 4 ausgeübt  wird, können die     Pende.lungen    sofort behoben  werden. Diese Einwirkung erfolgt hier über  Hebel 6', Stange 7 und Hebel 8 unmittelbar  auf die permanenten     Magnete    4.  



  Der Vorgang beim     Regeln    ist kurz fol  gender:  Das     Messsystem    1 führe zufolge eingetre  tener     Sollwertänderung    eine Bewegung in  der eingezeichneten Pfeilrichtung nach unten  aus. Die     Dämpferscheibe    3 verstellt sich  dabei im Uhrzeigersinn. Über ein     Vorsteuer-          ventil    9 und ein     Hauptsteuerventil    10 wird      der Servomotor 5 im     L:        hrze'igersinn    bewegt,  und über das Hebelwerk 6', 7, 8 werden die  Magnete 4 im     Gegenuhrzeigersinn    gedreht.

    Durch diese Bewegung wird auf die     Dämp-          ferscheibe    3 eine zusätzliche Kraft. ausgeübt,  die auf die     Scheibe    im     Gegenuhrzeigersinn     wirkt. Die     Rückführfeder        2b    wird vorüber  gehend mehr     gespannt,    wodurch das     Mess-          systein    in eine andere Lage, bezogen auf das  bisher bekannte System, rückgeführt wird,  so     dass    die vom Steuerventil 9 eingeleitete       Bewegung    vorzeitig     unterbrochen    wird.

    Durch die vom Servomotor im gegenläufigen  Sinn auf das     Dämpfungssy    stein ausgeübte  Zusatzkraft kann das     31esssystem    die einge  leitete     Bewegung    nur sehr     :langsam    weiter  führen, solange sich der Servomotor 5 be  wegt. Durch Verändern der Hebellängen 6       bezw.    8 kann die Übersetzung und damit die       Grösse    der vom Servomotor auf das     Dämp-          fungssystem    ausgeübte Kraft verändert wer  den.  



  U m die Kraftwirkung auf die Dämpfer  scheibe 3 zu verstärken, werden an Stelle  von permanenten     Magneten    mit Vorteil Elek  tromagnete verwendet.     Fig.    2 gibt ein Bei  spiel einer solchen Anordnung im Schnitt  wieder.     Fig.    3 zeigt Teile der     Fig.    2 in Vor  deransicht. Die     Dä.mpferscheibe    3 der     Fig.    1  ist hier durch eine     Ferraristrommel    11 er  setzt., die in den Lagern 12, 13 drehbar ruht.  Durch :den     31agnetstern    14 und das Magnet  eisen 15, das von der Spule 16 erregt ist,  werden vier ausgeprägte     ilIagnetfelder    er  zeugt.

   Wird die     Ferraristrommel    in diesen  vier Magnetfeldern gedreht, so entstehen  wieder Wirbelströme und damit. die     be-          kannte    Bremswirkung. Mit dem Magnetstern  14 ist. ein     Zahnritzel    17 fest verbunden. 21  ist die     Servomotorwelle.    22 ist die     Mess-          si        stemwe:

  lle.Wird    vom Servomotor aus über  das     Zahnritzel    17 der Magnetstern 14 im ge  genläufigen Sinn bewegt, so erfolgt wieder  dieselbe Wirkung wie sie für     Fig.    1 be  schrieben ist.     DieseAusführung    hat den Vor  teil. dass die bewegten     'Massen        klein    gehalten  werden können. Die Übersetzung vom Servo  motor aus und damit die Grösse der gegen-    läufigen Bewegung kann wieder durch ver  schiedene Hebelarme beliebig gewählt wer  den.  



  An Stelle der verschieden grossen Über  setzung vom     Servomotor    aus wird mit Vor  teil die Wirkung der elektromagnetischen  Dämpfung durch Verändern des Stromes in  der Magnetspule 16 geändert. Dieselbe Wir  kung erzielt man, wenn die     Dämpfermagnete     ,des     Messsystems    von den     Dämpfermagneten     der     Schlupfkupplungs-Übertragungseinrich-          tung    vom Servomotor aus voneinander ge  trennt werden. Auf der Welle der Dämpfer  seheibe 3     (Fig.    1) wird eine zweite     Dämpfer.-          scheibe    angebracht, die für sich mit fest  stehenden Magneten gedämpft wird.

   Um die       gewünschte    resultierende Dämpfung und  Rückführung weitgehend einstellbar zu ma  chen, können die Magnete der zweiten     Dämp-          ferscheibe    als Elektromagnete ausgebildet  sein,     Jeren    Felder in der Stärke einstellbar  sind. Durch Verändernder Erregung werden  dann     verschieden    grosse Wirkungen der  Rückführung vom Servomotor aus erzielt.  



  Eine weitere Übertragungsart der Bewe  gung     ides    Servomotors auf die     Messsystem-          dämpfung    ist beispielsweise in     Fig.    4 ange  deutet. Von der Welle des Servomotors aus  wird über     eine    veränderliche Übersetzung  ein     Dreiphasenpotentiometer    bekannter Art  angetrieben. Auf einen ringförmigen Wider  stand 31, der diametral mit Gleichstrom ge  speist wird, schleifen drei Kontaktfinger 32,  die einen Drehstrom niedriger Frequenz mit  winkelgetreuer Phasenlage abgreifen. Damit.  wird ein     Drehfeldmagnet    33 gespeist, der bei  ruhenden Fingern 32     Elektrodä.mpfermagnet     ist.

   Sobald sich die Finger 32 drehen, so  dreht sich auch die Achse des Magnetfeldes  des     Dämpfermagnetes    und     erzeugt    da  durch die zusätzliche     Rückführkraft    im       Sinne    der Erfindung.

   Ein     weiterer    Vorteil  mit der     elektromagnetischen    Dämpfung lässt  sich dadurch erzielen,     dass    die     Elektromagnet-          spule    16     (F'ig.    2)     bezw.    die Gleichspannung  für die     Speisung    des Ringwiderstandes 31       (Fig.    4) von der     Messgrösse    (zum Beispiel  beim Drehzahlregler von der Spannung der      Stromquelle des     Frequenzmesssystems)    über  Gleichrichter gespeist werden.

   Nimmt die  Richtkraft des     1Vlesssystems    zufolge Span  nungsabsenkung ab, so wird auch die Dämp  fung des     Messsystems    schwächer. Die Grösse  der Dämpfung passt sich selbsttätig der  Grösse der Richtkraft an. Die grösste zuläs  sige Regelgeschwindigkeit beim Nennwert  der     Messsystemspannung    bleibt dadurch auch  bei grossen Spannungsabsenkungen erhalten,  was bei     Kurzschlüssen    im Verbrauchernetz  besonders wichtig ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Indirekt wirkender, elektrischer Regler mit Rückführung vom Servomotor aus, da durch gekennzeichnet, dass die Bewegung des Servomotors mittels einer einstellbaren Über setzung und einer Schlupfkupplung auf die Dämpfung des elektrischenMesssystems über tragen wird. UNTERANSPRÜCHE: 1. Elektrischer Regler nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass wenig stens ein Ferrarisanker die eine Hälfte der Schlupfkupplung und ein Magnet die andere Hälfte der Schlupfkupplung bildet, und die Bewegung des Servomotors auf den Magnet und durch Wirbelströme im Ferrarisanker auf diesen mit Schlupf übertragen wird. 2.
    Elektrischer Regler nach Patentan spruch und Unteranspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass die Magnetkupplung per manente Magnete und eine Ferrarisscheibe besitzt. 3. Elektrischer Regler nach Patentan spruch und Unteranspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass die Magnetkupplung Elektromagnete besitzt. 4. Elektrischer Regler nach Patentan spruch und Unteranspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass Ringmagnete vorgesehen sind, die Anker besitzen, die vom Servomotor bewegt werden und dadurch drehende Ma gnetfelder erzeugen. 5. Elektrischer Regler nach Patentan spruch und Unteranspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass stillstehende Drehfeld magnete verwendet sind, deren Drehfeld die Bewegung des Servomotors mitmachen. 6.
    Elektrischer Regler nach Patentan spruch und Unteransprüchen 1 und 5, da durch gekennzeichnet, dass die Drehfeld magnete in der Stärke einstellbar sind, um verschieden grosse Wirkungen der Rück führung vom Servomotor aus zu erzielen. 7. Elektrischer Regler nach Patentan.- Spruch und Unteranspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass zusätzliche feststehende Magnetfelder verwendet sind,. um eine teil weise vom Servomotor unabhängige Dämp. fung zu erzielen. B.
    Elektrischer Regler nach Patentan spruch und Unteransprüchen 1 und 7, da durch gekennzeichnet, dass die Ferrarisanker für die Schlupfkupplung und für die unab hängige Dämpfung trommelförmig ausgebil det sind. 9. Elektrischer Regler nach Patentan spruch und Unteranspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass die Magnete Elektro magnete sind, die über Gleichrichter von der gleichen Stromquelle wie das Messsystem ge speist werden und sich .die Dämpfungskraft bei Änderung der Richtkraft des Mess- systems entsprechend ändert.
CH216505D 1940-08-08 1940-08-08 Indirekt wirkender, elektrischer Regler mit Rückführung vom Servomotor aus. CH216505A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH216505T 1940-08-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH216505A true CH216505A (de) 1941-08-31

Family

ID=4449648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH216505D CH216505A (de) 1940-08-08 1940-08-08 Indirekt wirkender, elektrischer Regler mit Rückführung vom Servomotor aus.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH216505A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113838629A (zh) * 2016-06-24 2021-12-24 耐诺波特技术有限公司 触觉反馈执行器及其电子装置、操作方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113838629A (zh) * 2016-06-24 2021-12-24 耐诺波特技术有限公司 触觉反馈执行器及其电子装置、操作方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH216505A (de) Indirekt wirkender, elektrischer Regler mit Rückführung vom Servomotor aus.
DE657107C (de) Vorrichtung zum Regeln von elektrischen Leistungen oder anderen Betriebsgroessen
DE757533A (de)
AT125008B (de) Elektrischer Spannungsregler.
DE640683C (de) Einrichtung zur Regelung einer Betriebsgroesse von elektrischen Anlagen mittels gittergesteuerter Gas- oder Dampfentladungsgefaesse
DE485213C (de) Verfahren zur selbsttaetigen Regelung von mit Lageaenderungen von Koerpern verknuepften physikalischen Vorgaengen auf elektromagnetischem Wege
DE748814C (de) Stabilisierungseinrichtung fuer selbsttaetige elektrische Regler
DE369964C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Regeln der Drehzahl von Elektromotoren fuer beliebige Zwecke
DE542179C (de) Selbsttaetiger Verbrennungsregler
DE610293C (de) Daempfer fuer an Wellen auftretende Drehschwingungen, bei denen den Schwingungen durch einen auf der Welle befestigten Rotor mit Magnet- oder Trommelwicklungen entgegengewirkt wird
DE711412C (de) Selbsttaetiges elektromagnetisches Arbeitsgeraet, z.B. elektromagnetisches Relais
DE948537C (de) Vorrichtung zur Kompensierung von Fehlern bei Ferraris-Zaehlern
DE452820C (de) Nebenluftzugregler
DE728343C (de) Relaisanordnung zur Regelung von Wechselstromgroessen
DE617537C (de) Wasserstandsregler fuer insbesondere kleinen Wasserraum aufweisende Dampfkessel
DE689178C (de) Einrichtung an elektrischen Schnellreglern zur Erhoehung der Regelgeschwindigkeit
DE733161C (de) Anordnung zur elektrischen Regelung physikalischer Groessen
DE656156C (de) Wechselstromgespeiste Bogenlampe mit elektromagnetischer Reguliervorrichtung
DE613804C (de) Einrichtung zur Regelung parallel laufender Drehstrom- oder Wechselstromturbogeneratoren oder Zentralen
DE893686C (de) Elektrischer Regler zur selbsttaetigen Drehzahlregelung der Antriebsmaschinen von Wechselstromgeneratoren
DE606508C (de) Vorrichtung zur Schaffung eines bestimmten Unempfindlichkeitsbereiches fuer eine Anordnung zur Regelung der Leistungsabgabe, der Spannung, Blindleistung o. dgl. von elektrischen Stromerzeugern
DE500237C (de) Vorrichtung zum Synchronisieren von Wechselstromgeneratoren
CH220295A (de) Stabilisierungseinrichtung für selbsttätige elektrische Regler.
DE600097C (de) Vorrichtung zur Verhuetung des Aussertrittfallens von Wechselstromgeneratoren
AT128702B (de) Von einem Arbeitsspeicher angetriebener Zeitmesser.