Vorrichtung zum Abdeclzen von Handkörben, Markttaschen, Tragschachteln, Koffern, Netzen und dergleichen Behältern gegen Regen und Schnee. Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Vorrichtung zum Abdecken von Hand körben, Markttaschen, Tragschachteln, Kof fern, Netzen und dergleichen Behältern gegen Regen und Schnee, welche sich dadurch aus zeichnet, dass dieselbe aus. einem wasserdich ten Überzug besteht, welcher Unterbrechun gen aufweist für den Durchlass der Trag organe des Behälters,
und dass am Überzug Mittel vorhanden sind, um denselben seitlich um den Behälter herum an diesen anzu schliessen.
Zwei Ausführungsbeispiele des Erfin dungsgegenstandes und ein Anwendungsbei spiel desselben sind auf dem beiliegenden Zeichnungsblatt dargestellt.
Fig. 1 zeigt das erste Ausführungsbei spiel im Grun.driss, Fig. 2 das zweite Ausführungsbeispiel, im Grundriss, Fig, 3 ein: Detail des ersten Ausführungs beispiels im Schnitt nach der Linie c-d in Fig. 1 in grösserem Massstab, Fig. 4 ein Detail des ersten. Ausführungs beispiels im Schnitt nach der Linie a--b in Fig. 1 in grösserem.
Massstab und Fig. 5 ein Anwendungsbeispiel des Über zuges nach Fig. 2 an einer Handtasche in perspektivischer Darstellung.
1 ist ein Überzug aus, wasserdichtem.Ma- terial, beispielsweise Ölseide. Beim Ausfüh rungsbeispiel, nach Fig. 1 sind 2 Schlitze in diesem Überzug, welche mit Lappen 3 aus dem gleichen Material wie der Überzug, die bei 4 (Fig. 3) auf den Überzug aufgenäht sind, abgedeckt sind. Ferner sind 5 nach oben gerichtete Falten (Fig. 4), an welchen Druckknopfteile 6, bezw. 6' befestigt sind. Ausserdem ;sind am Randdes Überzuges noch elastische Querbänder 7 mit Druckknopftei- len 6 befestigt.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 sind 2' Ausschnitte (vier Stück) und 9 ei a,sti- sche Zugorgane zu beiden Seiten längs dem Rande des Überzuges, durch welche sich die Falten 8 bilden. 6, 6' sind wiederum Druck knopfteile.
Fig. 5 zeigt diesen Überzug an einer Handtasche 10. Der Überzug Liegt so über der Öffnung der Handtasche, dass die Trag riemen 1I in den Ausschnitten 2' nach oben führen. Unterhalb den Befestigungsstellen der Tragriemen 11 an der Tasche 10 ist der Überzug mittels der Druckknopfteile 6, 6' zusammengeknöpft, wodurch sich derselbe unter Streckung der elastischen Zugorgane seitlich um die Tasche herum an diese anlegt.
Will man beispielsweise einen Koffer ab decken, so verwendet man zweckmässiger weise einen. Überzug nach Fig. 1. Man legt denselben so über die obere Fläche des Kof fers, dass die Griffbügel, des Koffers, durch die Schlitze 2 nach oben hindurchtreten, wor auf man die Lappen 3 durch die Griffe hin durch herunterklappt.. Dann knöpft man bei den Ecken des Koffers die Druckknöpfe ein, so dass sich der Überzug wieder seitlich um den Koffer herum an diesen anschliesst. Über dies kann man noch die elastischen Bänder 7 unten um -den Koffer herumführen und die an diesen Bändern befindlichen Druckknopf teile 6 mit den zugehörigen Druckknopfteilen 6' zusammenkn.öpfen.
Der Überzug, besonders. wenn derselbe aus Ölseide besteht, ist äusserst leicht; er kann klein. zusammengefaltet und bei Nicht gebrauch im Behälter selbst versorgt werden.
Mit dieser Vorrichtung wird verhütet, dass die Ware im Behälter oder der Behälter selbst durch Regen und Schnee beschädigt wird.
Device for covering hand baskets, market bags, carrier boxes, suitcases, nets and similar containers against rain and snow. The present invention is a device for covering baskets by hand, market bags, carrier boxes, suitcases, nets and similar containers against rain and snow, which is characterized in that the same. there is a watertight coating, which has interruptions for the passage of the support members of the container,
and that means are present on the coating to connect the same laterally around the container to the latter.
Two embodiments of the subject of the invention and an application example of the same are shown on the accompanying drawing sheet.
Fig. 1 shows the first Ausführungsbei game in Grun.driss, Fig. 2 the second embodiment, in plan, Fig, 3 a: Detail of the first embodiment example in section along the line cd in Fig. 1 on a larger scale, Fig. 4 a detail of the first. Execution example in section along the line a - b in Fig. 1 in a larger.
Scale and Fig. 5 an application example of the train of FIG. 2 on a handbag in a perspective view.
1 is a cover made of waterproof material, for example oil silk. In the Ausfüh approximately example, according to Fig. 1, there are 2 slots in this cover, which are covered with flaps 3 made of the same material as the cover, which are sewn onto the cover at 4 (Fig. 3). Furthermore, 5 upward folds (Fig. 4), on which snap fastener parts 6, respectively. 6 'are attached. In addition, elastic transverse straps 7 with snap fastener parts 6 are also attached to the edge of the cover.
In the exemplary embodiment according to FIG. 2, there are 2 'cutouts (four pieces) and 9 ei a, static pulling elements on both sides along the edge of the cover, through which the folds 8 are formed. 6, 6 'are again push button parts.
5 shows this cover on a handbag 10. The cover lies over the opening of the handbag in such a way that the shoulder straps 1I lead upwards in the cutouts 2 '. Below the fastening points of the shoulder straps 11 on the bag 10, the cover is buttoned together by means of the snap fastener parts 6, 6 ', whereby the same is applied laterally around the bag while stretching the elastic pulling elements.
For example, if you want to cover a suitcase, it is more convenient to use one. Cover according to Fig. 1. One puts the same over the upper surface of the suitcase that the handlebars of the suitcase pass up through the slots 2, on which the tabs 3 are folded down through the handles .. Then you button the press studs at the corners of the case, so that the cover is attached to the side of the case again. About this one can still lead the elastic straps 7 down around the suitcase and the snap fastener parts 6 located on these ribbons with the associated snap fastener parts 6 'together.
The coating, especially. if it is made of oil silk, it is extremely light; he can be small. folded up and stored in the container when not in use
This device prevents the goods in the container or the container itself from being damaged by rain and snow.