CH200909A - Verfahren zur Herstellung eines stickstoffhaltigen aromatischen Aldehyds. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines stickstoffhaltigen aromatischen Aldehyds.Info
- Publication number
- CH200909A CH200909A CH200909DA CH200909A CH 200909 A CH200909 A CH 200909A CH 200909D A CH200909D A CH 200909DA CH 200909 A CH200909 A CH 200909A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- nitrogen
- containing aromatic
- aromatic aldehyde
- preparation
- aldehyde
- Prior art date
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C47/00—Compounds having —CHO groups
- C07C47/52—Compounds having —CHO groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Verfahren zur Herstellung eines stickstoffhaltigen aromatischen .Aldehyds. Gegenstand des vorliegenden Patentes ist ein VelTahren zur Herstellung eines stick- stoffhaltigen aromatischen Aldehyds. Das Verfahren Ist dadurch gekennzeichnet, dass man N-Di-ohloräthyl-anilin, N-Methylform- anilid und Phosphorogychlorid aufeinander einwirken lässt und in dem so erhaltenen p-Dichloräthylaminobenzaldehyd durch Be- handlung mit einem den Sulfosäurerest abge benden Mittel das Chlor gegen Sulfagruppen aus-tauscht. Das Dinatriumsalz .des so erhal- tenen p-Drsulfäthylaminobenzaldehyds. kri- stallisiert in. feinen farblosen Kristallen. Der Aldehyd soll zur Synthese von Farbstoffen u.<B>a.</B> dienen. <I>Beispiel:</I> Zu 169 Gewichtsteilen Phosphoroxy- ehlorid gibt man bei 70 allmählich 91 Ge- w@ichIsteile N-Di-oxyäthyl-anilin und er wärmt das Gemisch noch einige Zeit auf 90 bis 100 . Nach dem Abkühlen lässt man bei 10 bis 15 allmählich ein Gemisch von 135 Gewichtsteilen N-Methylformanilid und 15.1 Gewichtsteilen: Phosphorogychlorid zutropfen, erwärmt noch einige,Stunden auf 45 bis<B>50'</B> und trägt auf Eis aus. Der entstandene p-Di-(chloräthyl)-aminobenzaldehyd scheidet sich als schwach gefärbtes <B>01</B> ab, welches nach kurzem Rühren zu feinen, praktisch reinen Kristallen erstarrt. Der Aldehyd kri- stallisiert aus Alkohol in derben; langen Prismen vom Schmelzpunkt 88,5 . Der p-Dxchloräthylaminobenzaldehyd wird nun mit einer Cal. '30 % igen Sulfitlösung, welche 2 Mol Natriums@ulfit enthält, bei 180 bis 2,00' behandelt, und man erhält .aus der schwach gefärbten klaren Lösung nach Ab- destillieren des @grössten Teils Wasser das ausserordentlich leicht lösliche Dinatriumsalz des p-Di-(sulfäthyl)-aminobenzaldehyds . in fast farblosen Kristallen, welche durch Um kristallisieren aus ca. 6i5%ig.em Alkohol rein weiss sind. Der Aldehyd ist sehr leicht lös- lich in wässerigen Mitteln.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines stick- stoffhaltigen aromatischen Aldehyds, da durch gekennzeichnet, dass man N-Di-chlor- üthyl-anilin,\-Methylformanilid und Phos- phoroxychlorid aufeinander einwirken lällt und in dem so erhaltenen p-Diohloräthyl- aminobenzaldehyd durch Behandlung mit einem den Sulfosänrerest abgebenden Mittel das Chlor gegen Sulfogruppen austauscht.Das lknatriumsalz des so erhältlichen p- Disulfäthylaminobenzaldehyds kristallisiert in feinen faxhlosen Kristallen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200909X | 1935-04-12 | ||
CH192574T | 1936-04-02 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH200909A true CH200909A (de) | 1938-10-31 |
Family
ID=25722304
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH200909D CH200909A (de) | 1935-04-12 | 1936-04-02 | Verfahren zur Herstellung eines stickstoffhaltigen aromatischen Aldehyds. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH200909A (de) |
-
1936
- 1936-04-02 CH CH200909D patent/CH200909A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE622494C (de) | Verfahren zur Darstellung von Mono- bzw. Polynitropolysulfonen und deren Reduktionsprodukten | |
CH200909A (de) | Verfahren zur Herstellung eines stickstoffhaltigen aromatischen Aldehyds. | |
CH312530A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Pyridazons. | |
DE629653C (de) | Verfahren zur Herstellung von Tetrahydronaphthylaminsulfonsaeuren | |
CH100876A (de) | Verfahren zur Herstellung von 3,5 Dibrom-p-Oxyphenyläthylamin. | |
CH202158A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Hydrazins der Diphenylreihe. | |
CH220403A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Zwischenproduktes. | |
CH232292A (de) | Verfahren zur Herstellung einer Diazoaminoverbindung. | |
CH285622A (de) | Verfahren zur Herstellung eines diuretisch wirksamen substituierten 2,4-Diamino-1,3,5-triazins. | |
CH218521A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Diphenylsulfonabkömmlings. | |
CH184422A (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Methyl-4-aminochinolyl-6-melamin. | |
CH192995A (de) | Verfahren zur Darstellung von 4-Butylamino-benzoesäure-B-diäthylaminoäthylamidmonohydrochlorid. | |
DE1187478B (de) | Verfahren zur Herstellung photographischer Farbbilder durch farbige Entwicklung | |
CH199910A (de) | Verfahren zur Darstellung von N-Methylsulfanilsäure-4-aminoanilid. | |
CH144753A (de) | Verfahren zur Darstellung eines wasserlöslichen Abkömmlings einer aromatischen Diazoverbindung. | |
CH191673A (de) | Verfahren zur Darstellung von Sulfanilsäure-4-aminoanilid. | |
CH154173A (de) | Verfahren zur Darstellung von 5.6-Dimethoxy-8-aminochinolin. | |
CH150178A (de) | Verfahren zur Darstellung einer Aminoaryl-cyclohexylaminverbindung. | |
CH200907A (de) | Verfahren zur Herstellung eines stickstoffhaltigen aromatischen Aldehyds. | |
CH175234A (de) | Verfahren zur Darstellung des 4-Amino-3-äthoxy-4'-methoxy-diphenylamins. | |
CH213388A (de) | Verfahren zur Herstellung einer Thiazoliumverbindung. | |
CH205761A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Zwischenproduktes. | |
CH224793A (de) | Verfahren zur Herstellung des Natriumsalzes des 2-Methyl-1.4-naphthochinon-4-succinylhydrazons. | |
CH240580A (de) | Verfahren zur Herstellung von p-Amino-benzolsulfonylguanidin. | |
CH333078A (de) | Verfahren zur Herstellung neuer anästhetisch wirkender Mittel |