CH199700A - Interlocking tiles. - Google Patents

Interlocking tiles.

Info

Publication number
CH199700A
CH199700A CH199700DA CH199700A CH 199700 A CH199700 A CH 199700A CH 199700D A CH199700D A CH 199700DA CH 199700 A CH199700 A CH 199700A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rib
rebate
dependent
interlocking
tile according
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Aktien Carl Ludowici Komma Auf
Original Assignee
Carl Ludowici Kommanditgesells
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Ludowici Kommanditgesells filed Critical Carl Ludowici Kommanditgesells
Publication of CH199700A publication Critical patent/CH199700A/en

Links

Landscapes

  • Finishing Walls (AREA)

Description

  

  Falzziegel.    Vorliegende Erfindung bezieht sich auf  einen Falzziegel mit einem durch Rippen ein  gefassten Kopf- und Seitenfalz und besteht  darin, dass die äussere Begrenzungsrippe min  destens eines dieser Falze treppenförmig ab  gestuft ist.  



  Die beiliegende Zeichnung veranschau  licht beispielsweise Ausführungsformen des  Erfindungsgegenstandes, und zwar zeigt:       Fig.    1 eine Aufsicht auf einen einzelnen  Ziegel gemäss einer ersten Ausführungsform,       Fig.    2 einen Schnitt nach Linie 2-2 der       Fig.    1,       Fig.    3 einen Querschnitt durch einen     Teil     eines aus Ziegeln gemäss     Fig.    1 bestehenden  Belages, wobei die einzelnen Ziegel entspre  chend der Linie 3-3 der     Fig.    1 geschnitten  sind,       Fig.    4 eine Ansicht des in     Fig.    1 dar  gestellten Ziegels von der linken Längskante  her gesehen,

           Fig.    5 eine Unteransicht des in     Fig.    1  dargestellten Ziegels,       Fig.    6 die linke obere     bezw.    rechte obere  Ziegelecke zweier sich überlappender Ziegel  des in     Fig.    3 dargestellten Belages,       Fig.    7 dieselbe Ansicht wie     Fig.    6, wobei  derselben gegenüber noch die linke untere  Ecke eines dritten Ziegels hinzugefügt ist,       Fig.    8 in Aufsicht und     Fig.    9 in Ansicht  von links her gesehen, die linke obere Ecke  eines Ziegels gemäss einer zweiten Ausfüh  rungsform,

         Fig.    10 die Unteransicht einer andern  Ecke des in den     Fig.    8 und 9 dargestellten  Ziegels,       Fig.    11 und 12, die Aufsicht,     bezw.    Sei  tenansicht der linken untern Ecke eines Zie  gels gemäss einer dritten     Ausführungsform,          Fig.    13 einen     teilweisen    Querschnitt eines  durch Ziegel gemäss einer vierten Ausfüh  rungsform gebildeten Belages.

        Bei der in     Fig.    1 bis 7     dargestellten    Aus  führungsform ist der von der auf einen Teil  ihrer Länge im Querschnitt treppenförmig  gestalteten Kopfrippe<I>k, k'</I> und der Rippe     a'     begrenzte Kopffalz a mit dem von der auf  einen Teil ihrer Länge     treppenförmig    ge  stalteten Seitenrippe b, b" und der Rippe b'  begrenzten Seitenfalz verbunden. Die Kopf  rippe<I>k, k'</I> läuft bei dieser Ausführung an  ihrem rechten Ende in einen nicht abgestuf  ten Teil n aus, könnte jedoch auch bis zu  ihrem äussersten     rechten    Ende abgestuft sein.  Die Rippe b" stösst an den erhöhten Teil k  der Kopfrippe k, k' an.  



  Die     Seiteninnenrippe    b'     ist    mit einer       Durchbrechung    c versehen, unterhalb welcher  der Seitenfalz mit den Rippen b, b", b' an  steigt. Dieser Anstieg des Seitenfalzes ist in       Fig.    2 mit gestrichelten Linien angedeutet,  und ist derart, dass der tiefste Teil dieses er  höhten Seitenfalzes höher liegt als der etwas  erhöhte Rand d der     Ziegelmittelfläche    g. An  die     Ziegelmittelfläche    g schliesst sich der  Deckwulst e an, der an seiner Unterseite mit  einer Rippe<I>i,</I> sowie mit einer Rippe<I>f</I> ver  sehen ist.  



  Neben der innern Rippe b' ist, eine Auf  lageleiste d vorgesehen. Neben der äussern  Rippe b" des     Seitenfalzes    ist eine Seitenrippe  h vorgesehen, deren     obere    Seite nach innen  geneigt ist und somit eine nach innen ab  fallende Rinne bildet, die in dieselbe gelan  gendes Wasser nach unten leitet.

   Die Rippen  f und i einer Ziegelunterseite entsprechen der  obern Seite eines     Ziegelseitenfalzes    mit Sei  tenrippe, so dass beim     übereinanderlegen    von  Ziegeln (gemäss     Fig.    3) die Rippen f und i  des obern Ziegels mit den Rippen b, b' des  Seitenfalzes,     bezw.    mit der von der Seiten  rippe     h    gebildeten     Rinne    des untern Ziegels  in Eingriff geraten.

   Die Rippen     h    und<I>i</I> die  nen nicht nur als seitlicher Abschluss für das  dem Ziegel entlang nach unten fliessende  Wasser, welch letzteres bereits durch die  Rippen b" und f an einem seitlichen Aus  treten gehindert wird, sondern sie dienen vor  allem als Abschluss gegen Durchwehen von  Staub, Flugschnee, Russ und     dergl.       Um die     Seitenrippe        h    mit ihrem Ende, bei  Verlegung der Ziegel in der in der     Fig.    7  dargestellten Weise über das wegen der  Hochwölbung des Deckwulstes e höher lie  gende     Stück        n    führen zu können,

   ist sie am       untern    Ende mit einer entsprechenden     Aus-          sparung    o versehen.  



  Die Seitenrippe h reicht nach oben bis  zu der bis zur linken     obern    Ecke des Zie  gels verlaufenden     Querrippe    k, nach unten  reicht sie jedoch nicht bis zum untern Rand  des Ziegels, sondern hört     ungefähr    dort auf,  wo die     innere    Rippe b'     des        Seitenfalzes    ihr  Ende findet, so dass beim Verlegen der Ziegel  in der     bereits    angegebenen     Weise    die von der  Seitenrippe     h    gebildete Rinne in den Quer  falz a ausmündet.  



  Das gegebenenfalls in diese Rinne gelan  gende Wasser wird     deshalb        in    den Falz a des  darunter liegenden Ziegels und von dort  durch die     Durchbrechung    c auf die mittlere  Ziegelfläche g geleitet.  



  An der     Unterseite    besitzt der Ziegel am       obern    Ende eine quer verlaufende     Aufhänge-          leiste    p und am     untern        Ende        Querrippen   <I>1,</I>     l'     und m. Die Rippe 1 läuft     bis    zur     Aussenkante     der Rippe     h.     



  Beim Verlegen dieser Ziegel kommt, wie  in den     Fig.    6 und 7 dargestellt, die Quer  rippe 1 des     obern    Ziegels auf den Boden des  Falzes a des darunter liegenden Ziegels zum  Aufruhen, während die Rippe     t'    auf den Rip  penteil k' und die     Unterfläche    g' auf den  Rippenteil k zum     Aufruhen    kommt.  



  Die so     verlegten    Teile liegen bündig auf  einander, wobei keine gerade durchgehende  Fugen, sondern bloss gebrochene Fugen zwi  schen den     übereinanderliegenden        Ziegelsteinen     entstehen.  



  Um beim     Aufhängen    des Ziegels an die       Dachlattung    mittels der     Aufhängeleiste    p ein  gutes     Aufliegen    zu ermöglichen, ist an der  Ziegelunterseite, in der gleichen Ebene wie  die Unterseite der Seitenrippe h ein Auflager       q    vorgesehen. An der Unterseite des Ziegels  ist ferner noch eine in     Fig.    5 sichtbare Ab  bindeöse r vorgesehen.

        Bei der in     Fig.    8, 9 und 10 dargestellten  zweiten     Ausführungsform,    reicht die äussere  Rippe b" des Seitenfalzes nicht bis zum Rip  penteil<I>k,</I> sondern hört vor dem Rippenteil     1c'     auf, und die Aufhängeleiste p ist derart ver  längert, dass sie bis zur Rippe f reicht. Beim  Verlegen derart ausgebildeter Ziegel greift  dann der verlängerte Teil der Aufhängeleiste  in die zwischen dem obern Ende der Rippe b"  und dem Rippenteil k gebildete Lücke ein.  



  Bei der in     Fig.    11 und 12 in vollen  Linien dargestellten     Ausführungsform    reicht  die Seitenrippe h soweit nach unten wie die  Rippe b" und ist mit ihrem untern Ende h'  in gleicher Weise wie diese Rippe b" ein  wärts gebogen.  



  Während bei einem Belag aus Ziegeln ge  mäss der ersten Ausführungsform (s.     Fig.    7),  das der Seitenrippe h eines Ziegels entlang  fliessende Wasser in den Falz     a    des darunter  liegenden Ziegels geleitet wird, wird es bei  einem Belag aus Ziegeln gemäss     Fig.    11     und     12 auf die     "Ziegelsichtfläche",    unterhalb der  Rippe     ä    geleitet.  



  Das untere Ende     hä    der Rippe<I>h</I> könnte  auch die in     Fig.    11 mit gestrichelter Linie  dargestellte eckige Form erhalten. Entspre  chend könnte die äussere Rippe b" des     Seiten-          falzes    ebenfalls annähernd eckig ausgebildet  sein. Diese eckige Ausbildung hat die Wir  kung, dass     etwa    durch die     Verfalzung    hin  durchtretender     Wind,    der z.

   B.     mit    Staub-,  Russ- oder Schneeteilchen beladen ist, an der  scharfen Ecke gebrochen wird und dadurch  an kinetischer Energie soviel verliert, dass die  etwa     mithereingerissenen        Partikelchen    in der       Verfalzung    absinken.  



  Bei der Ausbildung der Seitenrippe h wie  in     Fig.    11 gestrichelt angedeutet, kann die  auf der Unterseite des Ziegels angeordnete  Rippe<I>1,</I>     l'        (Fg.    12) bis zur     Aussenkante        des     Rippenendes h' durchlaufen, so dass bei Ver  legen der     Ziegel    die Rippe<I>1, 1'</I> des einen  Ziegels auch dann mit Sicherheit in den Falz  a des darunter liegenden Ziegels gelangen,  wenn die Ziegel etwas auseinander gezogen  werden, was beim sogenannten     "Ziehen"    der  Ziegel auf dem Dach vorkommt.

      In     Fig.    13 ist endlich eine weitere Aus  führungsform dargestellt, bei welcher längs  der innern Rippe b' des Seitenfalzes     ein    Ab  satz     t    angeordnet ist, und bei welcher die  Auflageleiste d, für den Deckwulst c mit  einer Rille s versehen ist.

   Durch     Anordnung     dieses Absatzes und der Rille wird die Wir  belbildung     zwischen    dem     Deckwulst    e einer  seits und dieser Rippe b' anderseits bei auf  tretendem Seitenwind noch erhöht, so dass der  vom Wind gegebenenfalls unter den Deck  wulst beförderte Staub, Russ, Schnee, oder  dergleichen nicht in den Seitenfalz     bezw.     über deren äussern Rippe b" und von dort  aus ins     Dachinnere    gelangen kann.



  Interlocking tiles. The present invention relates to an interlocking tile with a head and side rebate set by ribs and consists in that the outer delimiting rib is at least one of these rebates in a stepped manner.



  The accompanying drawing illustrates, for example, embodiments of the subject matter of the invention, namely: FIG. 1 shows a plan view of an individual brick according to a first embodiment, FIG. 2 shows a section along line 2-2 of FIG. 1, FIG. 3 shows a cross section through a Part of a covering consisting of bricks according to FIG. 1, the individual bricks being cut according to the line 3-3 of FIG. 1, FIG. 4 is a view of the brick shown in FIG. 1, seen from the left longitudinal edge,

           Fig. 5 is a bottom view of the brick shown in Fig. 1, Fig. 6 the upper left respectively. right upper brick corner of two overlapping bricks of the covering shown in FIG. 3, FIG. 7 the same view as FIG. 6, with the lower left corner of a third brick being added on the opposite side, FIG. 8 in plan view and FIG. 9 in view seen from the left, the upper left corner of a brick according to a second embodiment,

         10 shows the bottom view of another corner of the brick shown in FIGS. 8 and 9, FIGS. 11 and 12, the top view, respectively. Side view of the lower left corner of a brick according to a third embodiment, FIG. 13 shows a partial cross section of a covering formed by bricks according to a fourth embodiment.

        In the embodiment shown in FIGS. 1 to 7, the head rebate a delimited by the head rib <I> k, k '</I> and the rib a' bounded by the head rib <I> k, k '</I> and the rib a' bounded on part of its length in cross section, is bounded by that of the one Part of its length side rib b, b ", which is designed in the shape of a step, and the side fold bounded by rib b 'are connected. In this embodiment, the head rib <I> k, k' </I> ends at its right end in a non-stepped part n , could, however, also be stepped up to its extreme right end. The rib b ″ abuts the raised part k of the head rib k, k '.



  The side inner rib b 'is provided with an opening c, below which the side fold with the ribs b, b ", b' rises. This rise in the side fold is indicated in FIG. 2 with dashed lines and is such that the deepest part this raised side fold is higher than the slightly raised edge d of the brick center surface g. The brick center surface g is followed by the cover bead e, which on its underside has a rib <I> i, </I> and a rib <I> f </I> is seen.



  In addition to the inner rib b ', a support bar d is provided. In addition to the outer rib b "of the side fold, a side rib h is provided, the upper side of which is inclined inward and thus forms an inwardly sloping channel that leads into the same gelan ing water down.

   The ribs f and i of a brick underside correspond to the upper side of a brick side fold with Be tenrippe, so that when bricks are superimposed (according to FIG. 3), the ribs f and i of the upper brick with the ribs b, b 'of the side fold, respectively. come into engagement with the groove of the lower brick formed by the side rib h.

   The ribs h and <I> i </I> not only serve as a lateral closure for the water flowing down along the brick, which the latter is already prevented from stepping sideways by the ribs b ″ and f, but they serve Mainly as a seal against blowing through dust, drifting snow, soot and the like. Lead around the side rib h with its end when laying the bricks in the manner shown in FIG. 7 over the piece n which is higher because of the bulging of the cover bead e to be able to

   it is provided with a corresponding recess o at the lower end.



  The side rib h extends up to the transverse rib k, which extends to the upper left corner of the tile, but does not extend down to the lower edge of the tile, but rather ends approximately where the inner rib b 'of the side fold ends finds, so that when laying the bricks in the manner already indicated, the channel formed by the side rib h opens into the cross fold a.



  Any water gelan in this channel is therefore passed into the fold a of the underlying brick and from there through the opening c on the middle tile surface g.



  On the underside, the brick has a transverse hanging strip p at the upper end and transverse ribs <I> 1, </I> l 'and m at the lower end. The rib 1 runs to the outer edge of the rib h.



  When laying this brick comes, as shown in FIGS. 6 and 7, the transverse rib 1 of the upper brick on the bottom of the fold a of the underlying brick to rest, while the rib t 'on the Rip pen part k' and the lower surface g 'comes to rest on the rib part k.



  The parts laid in this way are flush with one another, with no straight, continuous joints, only broken joints between the bricks lying on top of one another.



  In order to allow the tile to rest properly when hanging the tile on the battens by means of the suspension strip p, a support q is provided on the underside of the tile, in the same plane as the underside of the side rib h. On the underside of the brick a visible in Fig. 5 from binding eye r is also provided.

        In the second embodiment shown in FIGS. 8, 9 and 10, the outer rib b ″ of the side fold does not extend to the rib part <I> k, </I> but stops before the rib part 1c ', and the suspension strip p is extended in such a way that it extends to the rib f. When laying bricks designed in this way, the extended part of the suspension bar then engages in the gap formed between the upper end of the rib b ″ and the rib part k.



  In the embodiment shown in full lines in FIGS. 11 and 12, the side rib h extends as far down as the rib b "and is bent with its lower end h 'in the same way as this rib b" a downward.



  While in the case of a covering made of bricks according to the first embodiment (see FIG. 7), the water flowing along the side rib h of a tile is directed into the fold a of the underlying tile, in the case of a covering made of bricks according to FIG and 12 on the "brick face", below the rib ä.



  The lower end ha of the rib <I> h </I> could also have the angular shape shown in FIG. 11 with a dashed line. Correspondingly, the outer rib b ″ of the side rebate could also have an approximately angular design. This angular design has the effect that, for example, wind passing through the interlocking, which z.

   B. is loaded with dust, soot or snow particles, is broken at the sharp corner and thus loses so much kinetic energy that the particles that were carried along with it sink into the interlocking.



  With the formation of the side rib h as indicated by dashed lines in FIG. 11, the rib 1, 1 ′ (FIG. 12) arranged on the underside of the tile can run through to the outer edge of the rib end h ′, so that When laying the bricks, the rib <I> 1, 1 '</I> of one brick will certainly get into the fold a of the underlying brick even if the bricks are pulled apart a little, which is what is known as "pulling" the There are tiles on the roof.

      In Fig. 13, a further imple mentation is finally shown, in which along the inner rib b 'of the side fold a paragraph t is arranged, and in which the support bar d is provided with a groove s for the cover bead c.

   By arranging this paragraph and the groove, the vortex formation between the cover bead e on the one hand and this rib b 'on the other hand is still increased when a crosswind occurs, so that the dust, soot, snow or the like that may be carried by the wind under the deck bead is not in the side fold respectively. via the outer rib b "and from there into the roof interior.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Falzziegel, mit einem durch Rippen ein gefassten Kopf- und Seitenfalz, dadurch ge kennzeichnet, dass die äussere Begrenzungs rippe mindestens eines dieser Falze treppen- förmig abgestuft ist. UNTERANSPRÜCHE: 1. Falzziegel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass neben der den Sei tenfalz begrenzenden äussern Rippe eine Seitenrippe (h) angeordnet ist, welcher eine auf der Unterseite des Ziegels am Deckwulst angeordnete -Gegenrippe (2) entspricht. 2. PATENT CLAIM: Interlocking tile with a head and side rabbet set by ribs, characterized in that the outer delimiting rib of at least one of these rabbets is stepped in the shape of a step. SUBClaims: 1. Interlocking tile according to claim, characterized in that a side rib (h) is arranged next to the outer rib delimiting the side fold, which corresponds to a counter rib (2) arranged on the underside of the tile on the cover bead. 2. Falzziegel nach Unteranspruch 1. da durch gekennzeichnet, dass die obere Flä che der Seitenrippe (h) und die untere Fläche der entsprechenden Gegenrippe (i) von der Aussenkante des Ziegels nach der äussern Rippe des Seitenfalzes zu geneigt sind. 3. Falzziegel nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass die Seiten rippe soweit hinunterreicht als die innere Rippe des Seitenfalzes. 4. Falzziegel nach Unteranspruch 3, da durch gekennzeichnet, dass der untere Teil der Seitenrippe gerade verläuft. 5. Interlocking tile according to dependent claim 1, characterized in that the upper surface of the side rib (h) and the lower surface of the corresponding counter rib (i) are inclined from the outer edge of the tile to the outer rib of the side rabbet. 3. Interlocking tile according to dependent claim 1, characterized in that the side rib extends down as far as the inner rib of the side rebate. 4. Interlocking tile according to dependent claim 3, characterized in that the lower part of the side rib is straight. 5. Falzziegel nach Unteranspruch 1, ge kennzeichnet durch eine im Bereich des untern Ziegelteils auf der Unterseite lie- gende und bis zur Aussenkante der neben dem Seitenfalz gelegenen Seitenrippe quer durchlaufende Rippe. 6. Falzziegel nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass die Seiten rippe unten, auf der Ziegelunterseite, eine Aussparung aufweist. 7. Falzziegel nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass die Seiten rippe bis zu der zur linken obern Ecke des Ziegels durchlaufenden Kopfrippe ge führt ist. B. Interlocking tile according to dependent claim 1, characterized by a rib lying on the underside in the area of the lower tile part and extending transversely to the outer edge of the side rib located next to the side rabbet. 6. Interlocking tile according to dependent claim 1, characterized in that the side rib below, on the underside of the tile, has a recess. 7. Interlocking tile according to dependent claim 1, characterized in that the side rib is leading up to the head rib running through to the upper left corner of the tile. B. Falzziegel nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die äussere Abschlussrippe des Kopffalzes in zwei Stufen ausgebildet ist, von denen die äussere Stufe die höhere und bis über die Abschlussrippe des Seitenfalzes verlän gert ist. 9. Falzziegel nach Unteranspruch 8, da durch gekennzeichnet, dass die äussere Rippe des Seitenfalzes bis zu dem höheren Teil der den Kopffalz begrenzenden Aussenrippe durchgeführt ist. 10. Interlocking tile according to claim, characterized in that the outer end rib of the head rebate is formed in two stages, of which the outer stage is the higher one and extends beyond the end rib of the side rebate. 9. Interlocking tile according to dependent claim 8, characterized in that the outer rib of the side rebate is carried out up to the higher part of the outer rib delimiting the head rebate. 10. Falzziegel nach Unteranspruch 8, da durch gekennzeichnet, dass die äussere Rippe des Seitenfalzes in Höhe der innern Kante der niedrigeren Stufe der äussern Abschlussrippe des Kopffalzes aufhört, und, dass an der Ziegelunterseite eine Aufhängeleiste vorgesehen ist, welche bis unter den Deckwulst hochgezogen ist. 11. Falzziegel nach Unteranspruch 8, da durch gekennzeichnet, dass die beiden Stufen der äussern Kopffalzrippe an der Deckwulstseite in einer gemeinsamen Fläche auslaufen. 12. Interlocking brick according to dependent claim 8, characterized in that the outer rib of the side rebate ends at the level of the inner edge of the lower step of the outer end rib of the head rebate, and that a hanging bar is provided on the underside of the brick, which is pulled up under the cover bead. 11. Interlocking tile according to dependent claim 8, characterized in that the two steps of the outer head rebate rib on the cover bead side terminate in a common area. 12. Falzziegel nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass in eine innen neben dem Seitenfalz liegende Auflage leiste eine Rille eingearbeitet ist. 13. Falzziegel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet,<B>dass</B> längs der innern Rippe des Seitenfalzes eine Auflage leiste angeordnet ist. Interlocking tile according to patent claim, characterized in that a groove is worked into a support strip located inside next to the side rebate. 13. Interlocking tile according to claim, characterized in that a support bar is arranged along the inner rib of the side rebate.
CH199700D 1935-03-05 1936-03-04 Interlocking tiles. CH199700A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE199700X 1935-03-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH199700A true CH199700A (en) 1938-09-15

Family

ID=5758246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH199700D CH199700A (en) 1935-03-05 1936-03-04 Interlocking tiles.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH199700A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3514290A1 (en) FLAT ROOF PAN
DE1290324B (en) Interlocking tiles
DE1975427U (en) ROOF TILES.
CH199700A (en) Interlocking tiles.
EP0432783A1 (en) Longitudinally adjustable roof tile
DE3604408C2 (en)
DE2644227B2 (en) Longitudinally adjustable interlocking tile
DE939836C (en) Side connection and side end tiles for plain tile roofing
DE607029C (en) Beavertail roof tiles with rabbet connection and tongue-like narrowed upper part
DE665166C (en) Interlocking tiles
DE199913C (en)
DE648017C (en) Hollow strand interlocking tiles
DE3434718C2 (en)
DE642309C (en) Flat roof interlocking tiles
EP3401461B1 (en) Interlocking roof tile
DE1955924C3 (en) Ridge tile
AT106354B (en) Sheet metal roof tiles.
AT141038B (en) Interlocking tiles.
DE1208059B (en) Interlocking tiles with at least one head rebate groove and two side rebate grooves
DE2626595C3 (en) Interlocking tiles with simple top and bottom rabbets
DE2626618A1 (en) Square folded interlocking roof tile - has narrow corner cutout and steps for overlapping second adjacent tile
CH669238A5 (en) Edge tile for beaver type roof tilling
DE564292C (en) Iron sheet pile
EP1854934B1 (en) Grooved tile
DE7541096U (en) ROOFTOP TILES