CH192995A - Verfahren zur Darstellung von 4-Butylamino-benzoesäure-B-diäthylaminoäthylamidmonohydrochlorid. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von 4-Butylamino-benzoesäure-B-diäthylaminoäthylamidmonohydrochlorid.

Info

Publication number
CH192995A
CH192995A CH192995DA CH192995A CH 192995 A CH192995 A CH 192995A CH 192995D A CH192995D A CH 192995DA CH 192995 A CH192995 A CH 192995A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
preparation
butylamino
diethylaminoethylamide
monohydrochloride
benzoic acid
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellsc Farbenindustrie
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Publication of CH192995A publication Critical patent/CH192995A/de

Links

Description


  Verfahren zur Darstellung von     4-Butylamino-benzoesäure-ss-          diäthylaminoäthylamidmonohydroehloi-id.       Gegenstand des Hauptpatentes ist ein Ver  fahren zur     Darstellung    von     N-Hexylanthra-          nilsäure-ss-diäthylaminoäthylamid,    welches  dadurch gekennzeichnet ist, dass man einen       N-Hexylanthranilsäureester,    beispielsweise       N-Hexylanthranilsäureäthylester,    . mit     1-          A.mino-2-diäthylaminoäthan    umsetzt.

   Das  Endprodukt zeichnet sich .durch eine     vor-          zügliehe        lokalanaesthesierende    Wirkung aus.    Es wurde nun gefunden,     .dass    man zu  einer Verbindung von gleich wertvollen  pharmakologischen Eigenschaften gelangt,  wenn man ein Salz eines     4-Butylamino-          benzoylhalogenids,    beispielsweise     4-Butyl-          aminobenzoylchloridhydrochlorid,        mit        1-          1-Amino-2-,diäthylaminoäthan    umsetzt, das  Umsetzungsprodukt     sodaalkalisch    macht,

   und  es alsdann mit Hilfe von Salzsäure     neutraIi-          siert.    Das Endprodukt bildet farblose Kri  stalle vom F. 140-141   C, die sehr leicht    löslich in Wasser sind. Es soll als pharma  zeutisches Präparat verwendet werden.  



  <I>Beispiel:</I>  4 -     Butylaminobenzoylchloridhydrochlorid     wird aus     4-Butylaminobenzoesäure    und     Pho.s-          phorpentachlorid    in     Benzolverdünnung    durch  sechsstündiges Vermahlen     in    der Kugelmühle  bei Zimmertemperatur als farblose, in Benzol  ganz unlösliches Kristallpulver gewonnen.  In eine Mischung von 25     Gewichsteilen          1-Amino-2-diäthylaminoäthan    und 100 Ge  wichtsteilen Benzol werden 25     Gewichtsteile          4-Butylaminobenzoylchloridhydrochlorid    ein  getragen.

   Es     entsteht    eine klare Lösung, die       BO        Minuten    auf dem Wasserbade unter       Rückfluss    nacherhitzt wird. Dieselbe wird  nach dem Erkalten zunächst mit einer ver  dünnten     Natriumcarbonatlösung,    enthaltend  11 Gewichtsteile trockenes     Natriumcarbonat,     und darauf mehrere Male mit Wasser ausge-           schüttelt.    Dann wird die     Benzolflüssigkeit     mit soviel 2/1     n-Salzsäure        ausgeschüttelt    als       nötig    ist,

   um eine gerade     lackmusneutrale          wässrige    Lösung zu bekommen; diese gibt  abgetrennt und auf dem Wasserbade einge  dampft     4-Butylaminobenzoesäure-ss-diäthyl-          aminoäthylamidmonohydrochlorid    in fester       Farm.    Nach dem     Umkristaliisieren    aus Me  thylalkohol -     Acetongemisch    bildet es farb  lose Kristalle, F.     140-141'    C, die sehr  leicht löslich sind in Wasser. Die freie Base  ist ölig. Das Endprodukt soll als pharma  zeutisches Präparat verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung von 4-Butyl- aminobenzoesäure- f-diäthylaminoäthylamid- monohydrochlorid, dadurch gekennzeichnet, dass.
    man ein Salz eines 4-Butylaminobenzoyl- halogenids mit 1--Amino-2-diäthylaminoäthan umsetzt, das Umsetzungsprodukt sodaalka- lisch macht, und es alsdann mit Hilfe von Salzsäure neutralisiert. Das Endprodukt bildet nach dem Um kristallisieren farblose, in Wasser sehr leicht lösliche Kristalle, F. 140=141 C; es soll als pharmazeutisches Präparat verwendet werden.
    UNTERANSPRUCH: Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man 4-Butylamino- benzoylchloridhydrochlorid mit 1-Amino- 2-diäthylaminoäthan umsetzt.
CH192995D 1934-07-26 1935-07-22 Verfahren zur Darstellung von 4-Butylamino-benzoesäure-B-diäthylaminoäthylamidmonohydrochlorid. CH192995A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE192995X 1934-07-26
CH186668T 1935-07-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH192995A true CH192995A (de) 1937-09-15

Family

ID=25721402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH192995D CH192995A (de) 1934-07-26 1935-07-22 Verfahren zur Darstellung von 4-Butylamino-benzoesäure-B-diäthylaminoäthylamidmonohydrochlorid.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH192995A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH192995A (de) Verfahren zur Darstellung von 4-Butylamino-benzoesäure-B-diäthylaminoäthylamidmonohydrochlorid.
AT126139B (de) Verfahren zur Darstellung basischer Nitroderivate des 9-Aminoacridins.
DE713079C (de) Verfahren zur Darstellung von Abkoemmlingen der 4-Aminobenzolsulfonamide
AT265243B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Salzen der p-Chlorphenoxyisobuttersäure
DE451730C (de) Verfahren zur Darstellung von 6-Alkoxy-8-aminochinolinen
DE513205C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten der Aminoarylantimonverbindungen
AT133505B (de) Verfahren zur Darstellung von ω-Oxyacylaminobenzolarsin- bzw. -stibinoxyden oder ω-Oxyacylaminobenzolarsin- bzw. -stibinsäuren.
AT93325B (de) Verfahren zur Darstellung der Arsinsäuren aliphatischer Karbonsäuren.
AT155904B (de) Verfahren zur Darstellung von 5-Äthyl- bzw. 5-Allyl-5-isobutyl-2-thiobarbitursäuren.
CH199906A (de) Verfahren zur Darstellung eines in 2-Stellung substituierten Imidazoldihydrids-(4,5).
CH234253A (de) Verfahren zur Darstellung einer Sulfonamidverbindung.
CH218517A (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Methyl-4-phenyl-piperidyl-4-isopropyl-keton.
CH204380A (de) Verfahren zur Darstellung einer Aminobenzolsulfonsäureamidverbindung.
CH200909A (de) Verfahren zur Herstellung eines stickstoffhaltigen aromatischen Aldehyds.
CH133114A (de) Verfahren zur Herstellung von Dekamethylendiguanidin.
CH199686A (de) Verfahren zur Darstellung von N-Methylsulfanilsäure-4-aminoanilid.
CH150744A (de) Verfahren zur Herstellung einer Molekülverbindung des 2-phenylchinolin-4-carbonsauren Kalziums mit 1-Phenyl-2,3-dimethyl-4-dimethylamino-5-pyrazolon.
CH285622A (de) Verfahren zur Herstellung eines diuretisch wirksamen substituierten 2,4-Diamino-1,3,5-triazins.
CH142064A (de) Verfahren zur Herstellung eines pharmazeutischen Präparates.
CH222731A (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Methyl-4-phenyl-piperidyl-4-äthyl-keton.
CH194683A (de) Verfahren zur Darstellung von Sulfanilsäure-2-methyl-5-aminoanilid.
CH123102A (de) Verfahren zur Darstellung des 1-(4&#39;-Sulfophenyl)-5-pyrazolon-3-karbonsäuremethylesters.
CH242493A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Benzolsulfonamidderivates.
CH296267A (de) Verfahren zur Herstellung des Piperidinoäthylesters der 4-Amino-2-oxy-benzoesäure.
CH199910A (de) Verfahren zur Darstellung von N-Methylsulfanilsäure-4-aminoanilid.