CH187016A - Verfahren zur Herstellung eines cyclischen Ketons. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines cyclischen Ketons.

Info

Publication number
CH187016A
CH187016A CH187016DA CH187016A CH 187016 A CH187016 A CH 187016A CH 187016D A CH187016D A CH 187016DA CH 187016 A CH187016 A CH 187016A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
amyl
preparation
cyclic ketone
activated bleaching
water
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellsc Farbenindustrie
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Publication of CH187016A publication Critical patent/CH187016A/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung eines     cyclischen    Betons.    Gemäss ,dem im Hauptpatent beschrie  benen Verfahren erhält man ein     cyclisches          Keton,    wenn man     aus        a-Heptyl-y-methyl-          butyrolacton    durch Erhitzen in Gegenwart  wasserabspaltender Katalysatoren aus der       Gruppe    der     aktivierten        Bleicherden    Wasser       abspaltet.     



  Wie nun weiter gefunden wurde, erhält  man ein     cvclisches        Ketön    von ähnlichen Ei  genschaften, wenn man das     a-Amyl-y-äthyl-          butyrolacton    mit wasserabspaltender, akti  vierter Bleicherde erhitzt.  



  <I>Beispiel:</I>  30 Teile des     a-Amyl-y-äthylbutyrolactons     der Formel  
EMI0001.0016     
    werden zusammen     mit    3     Teilen        Frankonit    am         Rückflusskühler    zum Sieden erhitzt. Nach  mehrstündigem Kochen erhält man ein bei  <B>100</B> bis 105   unter 5 mm Druck siedendes       Keton,    das     jasminartig    riecht.  



  Das im     Beispiel    genannte     Lacton    kann  aus der     entsprechenden        Oxysä.ure    oder aus  der entsprechenden     ungesättigten    Säure durch       Behandeln    mit den     gleichen        aktivierten     Bleicherden erhalten werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines cycli- schen Ketons, dadurch gekennzeichnet, dass man aus a-Amyl-y-äthylbutyrolacton der Formel EMI0001.0036 durch Erhitzen in Gegenwart eines wasser abspaltenden Katalysators aus der Gruppe der aktivierten Bleicherden Wasser abspaltet. Das erhaltene Beton siedet bei 100 bis 105 C unter 5 mm Druck. Es riecht jasmin- artig. UNTERANSPRüCHE 1.
    Verfahren gemäss Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass man a-Amyl- y-äthylbutyralacton verwendet, welches bei der Behandlung der entsprechenden Oxysäure mit wasserabspaltender, akti vierter Bleicherde erhalten wurde. 2. Verfahren gemäss Patentanspruch, da ,durch gekennzeichnet, dass man a-Amyl-y- äthylbutyrolacton verwendet, welches bei der Behandlung der entsprechenden unge- sättigten Säure mit wasserhaltiger, akti vierter Bleicherde erhalten wurde.
CH187016D 1934-03-31 1935-02-01 Verfahren zur Herstellung eines cyclischen Ketons. CH187016A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE187016X 1934-03-31
CH182714T 1935-02-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH187016A true CH187016A (de) 1936-10-15

Family

ID=25720756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH187016D CH187016A (de) 1934-03-31 1935-02-01 Verfahren zur Herstellung eines cyclischen Ketons.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH187016A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH187016A (de) Verfahren zur Herstellung eines cyclischen Ketons.
CH187014A (de) Verfahren zur Herstellung eines cyclischen Ketons.
CH187008A (de) Verfahren zur Herstellung eines cyclischen Ketons.
CH187011A (de) Verfahren zur Herstellung eines cyclischen Ketons.
CH187012A (de) Verfahren zur Herstellung eines cyclischen Ketons.
CH187015A (de) Verfahren zur Herstellung eines cyclischen Ketons.
CH187013A (de) Verfahren zur Herstellung eines cyclischen Ketons.
CH187007A (de) Verfahren zur Herstellung eines cyclischen Ketons.
CH187010A (de) Verfahren zur Herstellung eines cyclischen Ketons.
CH187009A (de) Verfahren zur Herstellung eines cyclischen Ketons.
DE719890C (de) Verfahren zur Gewinnung von Furfurol
AT118251B (de) Verfahren zur Darstellung von β-Aryl-α-aminopropionsäuren und deren Substitutionsprodukten.
DE493482C (de) Verfahren zur Darstellung von p-Menthol-3
AT131133B (de) Verfahren zur Darstellung von p-Menthen-(3).
DE516675C (de) Verfahren zur Darstellung von Indolen
AT112135B (de) Verfahren zur Darstellung von basischen Oximäthern und ihren Salzen.
AT73352B (de) Verfahren zur Gewinnung eines neuen Präparates aus Digitalisblättern.
AT132707B (de) Verfahren zur Darstellung organischer Bromderivate.
CH194876A (de) Verfahren zur Herstellung von 2(3&#39;,5&#39;-Dijod-2&#39;-B-oxäthyl-4&#39;-oxypheny)- 6-jodchinolin-4-carbonsäure.
CH200301A (de) Verfahren zur Herstellung einer quaternären Ammoniumverbindung.
CH242605A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Derivats einer kernsubstituierten aromatischen Oxyverbindung.
CH136240A (de) Verfahren zur Darstellung von 4-Methyl-6-isopropylphenol (p-Thymol).
CH143254A (de) Verfahren zur Darstellung einer Verbindung mit hydriertem Ringsystem.
CH224344A (de) Verfahren zur Herstellung von Methylamino-5-hexen-1.
CH143223A (de) Verfahren zur Darstellung einer Verbindung mit hydriertem Ringsystem.