CH183137A - Gerät zur Ausführung von Bohrungen. - Google Patents

Gerät zur Ausführung von Bohrungen.

Info

Publication number
CH183137A
CH183137A CH183137DA CH183137A CH 183137 A CH183137 A CH 183137A CH 183137D A CH183137D A CH 183137DA CH 183137 A CH183137 A CH 183137A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pipe
cavity
tube
sub
flaps
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Fehlmann Hans
Original Assignee
Fehlmann Hans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fehlmann Hans filed Critical Fehlmann Hans
Publication of CH183137A publication Critical patent/CH183137A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/20Driving or forcing casings or pipes into boreholes, e.g. sinking; Simultaneously drilling and casing boreholes
    • E21B7/205Driving or forcing casings or pipes into boreholes, e.g. sinking; Simultaneously drilling and casing boreholes without earth removal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/003Drilling with mechanical conveying means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/20Driving or forcing casings or pipes into boreholes, e.g. sinking; Simultaneously drilling and casing boreholes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description


  Gerät zur Ausführung von Bohrungen.    Bisher wurden die     Bohrungen    in Böden  mit losen unzusammenhängenden     Schichten     mit Kiespumpen,     Schappe,    Spiralbohrer,  Sackbohrer und ähnlichen Instrumenten aus  geführt. In neuerer Zeit sind zur Gewinnung  ungestörter     Bodenproben    auch Geräte gebaut  worden, welche durch     Rammung    oder Pres  sung in den Boden eingetrieben werden und  dadurch aus den Bodenschichten, die unter  sucht werden sollen, einen Kern lostrennen und  in ihren Hohlraum aufnehmen.

   Alle diese Ap  parate bestehen aus zwei konzentrisch inein  ander angeordneten Rohren, nämlich aus       einem        innern    Kernrohr und aus einem äussern  Rammrohr. Der Nachteil dieser Apparate  besteht darin, dass die Kosten der     Bohrungen,     die mit denselben ausgeführt werden, wesent  lich höher sind als die Kosten gewöhnlicher  Bohrungen.  



  Gegenstand der Erfindung ist ein Gerät  zur Ausführung von Bohrungen in Boden  mit losen und unzusammenhängenden Boden  schichten. Am untern Ende eines Gestänges  besitzt dasselbe ein Rohr, dessen lichte Weite    grösser ist als der äussere Durchmesser des  Gestänges, wobei sich an diesem Rohr eine       Verschlussvorrichtung    befindet und dieses  aus zwei Rohrteilen     zusammengesetzt    ist, die  durch eine Kupplungsvorrichtung quer lös  bar     miteinander        verbunden    sind, das Ganze  derart,

   dass     beim    Niederbringen des Gerätes  der Kern in den vom Rohr umschlossenen  Hohlraum eintritt und in demselben beim       Anheben    durch die     Verschlussvorrichtung    zu  rückgehalten wird.  



  Der Erfindungsgegenstand ist auf der  Zeichnung in einer beispielsweisen Ausfüh  rungsform im     Schnitt        nach    der Rohrachse  dargestellt.  



  Das     veranschaulichte    Gerät besteht aus  einem aus zwei übereinander angeordne  ten, gleichachsigen Teilen 3 und 4 zusam  mengesetzten Rohr. In diese Teile sind Rohr  stücke 10 und 11 eingesetzt, die an ihren  Enden auf der Zeichnung nicht dargestellte  Gewinde oder Nuten tragen, die in gleiche  Organe der Muffe 5 passen und ermöglichen,  die Rohrteile 3 und 4 durch die Muffe mit-      einander durch Drehung zu verbinden oder  zu lösen. Der von diesen Teilen umschlossene  Hohlraum dient zur Aufnahme des zu gewin  nenden Kernes. Am untern Rohrstück 3 ist  ein Rammschuh 6 fest mit demselben ver  bunden und über diesem ist am Rohrende  eine     Verschlussvorrichtung    angebracht, die  mehrere frei bewegliche Klappen 7 aufweist.

    Der obere Teil 4 des zusammengesetzten  Rohres trägt an seinem obern Ende ein Zwi  schenstück 8, das die Verbindung mit dem  Gestänge 9     vermittelt.        Konzentrisch    zu dem  Gerät ist ein äusseres Bohrrohr 1 angeordnet,  das nach jeder Kernentnahme auf die ent  sprechende Tiefe des Gerätes nachgeführt  werden     kann.     



  An Stelle der Klappen 7 kann auch ein  Mantel aus faltbarem Stoff im Rohr 3 an  geordnet     sein,    der sich beim Anheben des  Gerätes unter dem Gewicht und der Reibung  des nach unten auszutreten bestrebten Kernes  schliesst und diesen zurückhält.  



  Ferner     können    die beiden Rohrstücke 3  und 4 statt     vermittels    der Muffe 5     vermittels     eines Bajonettverschlusses lösbar miteinander  verbunden sein.  



  Die Wirkungsweise des Gerätes ist die  folgende: Das Gerät wird durch     Rammung,     Pressung, Vibration, oder     Rotation    in den  Boden versenkt und das Bohrrohr 1 nach       Förderung    des Kernes     in    bekannter Weise  nachgeführt. Die     Herausnahme    des Kernes  aus dem Hohlraum erfolgt durch Lösen der  Muffe 5 oder des     Bajonettverschlusses,    wo  durch die den Hohlraum umschliessenden  Rohrteile 3 und 4 voneinander gelöst werden  und ermöglicht wird, den in diesen einge  drungenen     Kern    herauszunehmen. Nach Ent  leerung des Gerätes wird dasselbe wieder zu  sammengesetzt, so dass es zu einer neuen  Kernaufnahme bereit ist.

   Der Hohlraum  kann runden oder mehreckigen Querschnitt  aufweisen. Am untern Ende desselben kann  ein Rohrschuh oder eine Bohrkrone befestigt       sein.    Über diesen kann eine     Verschlussvor-          richtung    angeordnet sein, die aus mehrteili  gen Klappen besteht. Sie kann aber auch aus  zwei übereinander angeordneten Systemen         mehrteiliger    Klappen bestehen. 'Die     Klappen     können Anschläge besitzen, die ihren Hub  begrenzen. Die Rohrteile, die den Hohlraum  umschliessen, können ausser auf die genannte  Weise durch eine     Überwurfmutter    miteinan  der verbunden sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gerät zur Ausführung von Bohrungen in Boden mit losen unzusammenhängenden Bo denschichten, dadurch gekennzeichnet, dass am untern Ende eines Gestänges ein Rohr angeordnet ist, dessen lichte Weite grösser ist als der äussere Durchmesser des Ge stänges, wobei sich an diesem Rohr eine Ver- schlussvorrichtung befindet, und dieses aus zwei Rohrteilen zusammengesetzt ist, die durch eine Kupplungsvorrichtung quer lös bar miteinander verbunden sind, das Ganze derart, dass beim Niederbringen des Gerätes der Kern in den vom Rohr umschlossenen Hohlraum eintritt und in demselben beim Anheben durch die Verschlussvorrichtung zu rückgehalten wird.
    UNTERANSPRüCHE 1. Gerät nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass der Hohlraum runden Querschnitt besitzt. 2. Gerät nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass cqie Umrisslinie des Querschnittes des Hohlraumes die Form eines Polygons aufweist. 3. Gerät nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass am untern Ende des Rohres, das den Hohlraum bildet, ein Rohrschuh befestigt ist. 4. Gerät nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am untern Ende des Rohres eine Bohr krone befestigt ist. 5.
    Gerät nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Verschlussvorrich- tung aus einem Mantel aus faltbarem Stoff besteht. 6. Gerät nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Verschlussvorrich- tung aus mehrteiligen Klappen besteht. 7. Gerät nach Patentanspruch und Unter anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussvorrichtung aus zwei Sy stemen übereinander angeordneter mehr teiliger Klappen besteht. B. Gerät nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 6 und 7, dadurch gekenn zeichnet, dass die Klappen mit Anschlä gen versehen sind.
    .i. Gerät nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die beiden den Hohl- raum umschliessenden Rohrstücke durch eine Überwurfmutter miteinander ver bunden sind. 10. Gerät nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Teile des Rohres durch eine Bajonettverschlusseinrichtung miteinander verbunden sind.
CH183137D 1935-10-29 1935-10-29 Gerät zur Ausführung von Bohrungen. CH183137A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH183137T 1935-10-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH183137A true CH183137A (de) 1936-03-31

Family

ID=4432067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH183137D CH183137A (de) 1935-10-29 1935-10-29 Gerät zur Ausführung von Bohrungen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH183137A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3314689C1 (de) * 1983-04-22 1984-04-19 Alfred 7440 Nürtingen Waldner Vorrichtung zum Einsenken einer Erdwärme-Kollektor-Sonde in das Erdreich

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3314689C1 (de) * 1983-04-22 1984-04-19 Alfred 7440 Nürtingen Waldner Vorrichtung zum Einsenken einer Erdwärme-Kollektor-Sonde in das Erdreich
FR2545529A1 (fr) * 1983-04-22 1984-11-09 Waldner Alfred Dispositif pour enfoncer dans le sol une sonde-collecteur geothermique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2849022A1 (de) Vorrichtung zum ausheben von erdloechern mit einem zylindrischen werkzeug, insbesondere fuer kernlochbohrungen
CH183137A (de) Gerät zur Ausführung von Bohrungen.
EP2050923B1 (de) Bohreinrichtung und Verfahren für die Entnahme von Bodenproben
DE4135809C1 (en) Length arrester for top track rod of hydraulic three-point linkage - has quick action clamping sleeve with diametral, long slits between clamping lock and track rod parts
DE1299255B (de) Verfahren zum Bohren im Erdreich und Bohrer zum Ausueben des Verfahrens
DE1921661B2 (de) Band- oder drahtfoermiger erder
DE1958413U (de) Spruehpumpe.
DE587344C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Betonpfaehlen im Erdboden
DE544182C (de) Abbauvorrichtung fuer unloesliche Massen, insbesondere Ton, durch Ausspuelen von Bohrloechern
CH580713A5 (en) Manually operated borehole making cylindrical tool - has toothed cylinder with operating handle and piston for core ejection
DE720433C (de) Bohrgeraet zum Herstellen von Hohlraeumen im Erdreich
DE8104781U1 (de) "in den erdboden eintreibbarer stabhalter"
DE452955C (de) Brunnenbohrer
DE625897C (de) Mehrteiliger Vortreibkern zum Eintreiben von Blechhuelsen fuer Ortpfaehle
DE1156366B (de) Vorrichtung zur Entnahme von Bodenproben
DE551160C (de) Bohrvorrichtung mit Spiralbohrer zum Rauben von Grubenstempeln o. dgl. aus dem Versatz
DE485334C (de) Heuschleife
DE570550C (de) Metallschuh fuer Schraubenpfaehle aus bewehrtem Beton
DE2117619C (de) Der Bohrlocherweiterung die nender Fallmeißel fur Bohrlocher, insbesondere zum Herstellen von Bohrpfahlen
DE526459C (de) Vortreibrohr zur Herstellung von Betonpfaehlen aus mehreren mit Verstaerkungsringen versehenen kegeligen Rohrschuessen
DE1634524C (de) Sonde für Bodenuntersuchungen
AT71363B (de) Lochspaten.
DE695461C (de) Rammspaten zur Herstellung von Schaechten
AT217978B (de) Verschleißfester Gestängeverbinderteil
DE717057C (de) Gesteinsschlagbohrer mit auswechselbarer Bohrkrone