CH181046A - Power machine. - Google Patents

Power machine.

Info

Publication number
CH181046A
CH181046A CH181046DA CH181046A CH 181046 A CH181046 A CH 181046A CH 181046D A CH181046D A CH 181046DA CH 181046 A CH181046 A CH 181046A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
piston
annular space
machine shaft
housing
space
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Fritschi Paul
Original Assignee
Fritschi Paul
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritschi Paul filed Critical Fritschi Paul
Publication of CH181046A publication Critical patent/CH181046A/en

Links

Landscapes

  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Description

  

      Kraftmasehine.       Bei den bekannten Kraftmaschinen mit  einem in einem Zylinder bewegbaren Kolben,       dessen    Bewegungen auf eine Welle über  tragen werden, führt. der Kolben geradlinige  Bewegungen aus, welche mittels Kurbelge  triebe in eine Drehbewegung umgesetzt wer  den.  



       Cxegenstand    der Erfindung ist eine Kraft  maschine mit einem in einem Gehäuse sich       bewegenden    Kolben, welcher sich von den  bekannten Ausführungen dadurch unter  scheidet,     dass    der Kolben mit der Maschinen  welle     starr    verbunden ist und in einem Ring  raum läuft, wobei durch einen in den Ring  raum zwischen einer     Einlassöffnung    und  einer     Auslassöffnung    für das     Treibmittel     hineinragenden Schieber, welcher an dieser  Stelle nur während des Kolbendurchganges       üen        Ringraumquerschnitt    frei gibt,

   der  Ringraum in einen Arbeitsraum auf der  einen Kolbenseite und einen     Ausschubraum     auf der     andern        Kolbenseite    geteilt wird.    Es leuchtet ein,     dass    bei dieser Maschine  die mechanischen     Verluste    auf ein ganz ge  ringes Mass zurückgeführt werden können,  so dass mit einem äusserst günstigen.

   Brenn  stoffverbrauch gerechnet werden kann; als  weiterer wirtschaftlicher     Falltor    kommt noch       gegenüber    der normalen Kolbenmaschine der  fast völlige Wegfall von Massenbeschleuni  gungen hinzu; wodurch gleichzeitig ein er  schütterungsarmer Lauf und damit eine Er  höhung der     Lebensdauer    der Maschine er  zielt wird. Endlich wird auch der ganze  Aufbau der Maschine durch das Fehlen jeg  licher Übertragungsmittel zwischen Kolben  und Welle erheblich vereinfacht.  



  In der Zeichnung ist eine beispielsweise  Ausführungsform des Erfindungsgegenstan  des schematisch .dargestellt.  



       Fig.    1     zeigt    einen     Schnitt    durch die Ma  schine parallel zur Maschinenwelle,       Fig.    2 einen Schnitt nach     Ä-B    in       Fig.    1.      Es ist ein Ringwulst a vorgesehen, der  in einem senkrecht zur Rotationsebene ge  teilten und durch eine     Flanschverbindung    b  zusammengehaltenen ringförmigen Maschi  nengehäuse c angeordnet ist, welches doppel  wandig ausgebildet ist, so dass um die     Ring-          wulstwandung    herum ein Hohlraum d für  den     Kühlw        asserdurchfluss    entsteht.

   Mit dem  von dem Gehäuse c umschlossenen Raum, in  dessen Achse die Maschinenwelle e liegt, ist  der den Kolben führende Ringraum x durch  einen mehrfach abgesetzten Gehäuseschlitz ;  verbunden, welcher von dem mit abdichten  den Ringen<I>h,</I> versehenen Kranz<I>i</I> einer mit  der Maschinenwelle e umlaufenden Rad  scheibe     g    ausgefüllt wird, die bis an die  Kolbenlaufbahn reicht und im Innern des  Ringraumes den als     Ringwulstsektor    ausge  bildeten Kolben k trägt.  



  Das Gehäuse c ist ferner mit einem An  bau     l    versehen, in welchem mit einer Welle       m    in senkrecht zur Zylinderachse stehender  Achse eine Scheibe     -rz.    (Fix. 2) drehbar ge  lagert ist, welche den Ringraum x in seinem  vollen     Querschnitt    durchschneidet und zu  sammen mit dem Kolben k in zwei Teile zer  legt. Die Scheibe     n    ist mit einigen Öff  nungen o versehen, welche bei ihrer Drehung  durch .den Zylinder den Zylinderquerschnitt  zeitweise freigeben, damit der Kolben k       durchbewegt    werden kann.

   Dicht vor und  hinter der als Schieber wirkenden     Scheibe        n,     weist der Zylinder zwei Öffnungen p und     q     auf, wobei die Öffnung q (Fix. 2 links) als       Einlassöffnung    für das Gemisch dient und       mittels    eines Ventils gesteuert     wird,    wäh  rend die Öffnung q (Fix. 2 rechts) als Aus  lassöffnung für die. Abgase dient und keiner  lei Steuerorgane aufweist. In einem ge  wissen Abstand von der     Einlassöffnung    p in       Bewegungsrichtung    des Kolbens ist in dem  Ringraum x     des    Zündorganes s, beispiels  weise eine Zündkerze, angeordnet.

   Die Steue  rung der     Schieberscheibe        n    geschieht von  der     Kraftwelle        e    aus, und zwar über     ein     Zahngetriebe<I>t,</I>     2c,        v,        qv,   <I>x'. y</I> (Fix. 1) in der  Weise, dass die Scheibe n bei jedem Um  lauf der Maschinenwelle e nur so lange ge-    dreht     wird,    bis eine ihrer     Offnungen    o den       Ringraumqnerschnitt    zwecks     Durchlassung     des Kolbens     passiert    hat.

   Diese     unnötige          Reibungsverluste        ersparende    unterbrochene       Schalturig    des Schiebers     n    wird dadurch er  möglicht, dass das auf der Maschinenwelle e  sitzende Getrieberad nur einen einzigen Zahn  aufweist, der das in     Fig.        \3'    in Draufsicht  gezeigte     mehrzahnige    (in gezeichneten Bei  spiele entsprechend der Anzahl der Schieber  öffnungen o     dreizahnige)

      Rad x" nach     jeder     Umdrehung der Maschinenwelle um ein  Stück     fortsehaltet.    Die Scheibe     fa    kann auch  fortlaufend mit der Maschinenwelle e mit  gleicher Drehzahl gedreht werden, in wel  chem Falle die Scheibe nur eine einzige -Öff  nung o erhält. An Stelle des     umlaufenden     Schiebers könnte auch ein hin- und her  gehender Schieber treten. Die Dichtungsringe  z des Kolbens Ir, sind, wie die     Fig.    2 zeigt,  mit Rücksicht auf den die     Schieberscheibe        n     führenden Zylinderschlitz etwas breiter als  letzterer ausgeführt.  



  Die Wirkungsweise des beschriebenen  Motors ist folgende:  In der strichpunktiert gezeichneten Stel  lung I hat der in Pfeilrichtung (Fix. 2) um  laufende Kolben     Tc    die     Sehieberöffnung    ver  lassen und der Schieber     n    hat hinter ihm wie  der abgeschlossen. Beim Weitereilen öffnet  der Kolben die     Einlassöffnung    p, deren Ven  til     r    gleichzeitig angehoben wird-, so dass das  Gemisch mittels einer besonderen Förderein  richtung, beispielsweise eines     Kompressors     (nicht gezeichnet) in den Ringraum x ge  bracht werden kann.

   Die Gemischförderung  im Ringraum, das heisst die     Offenhaltung    des  Ventils r, hält so lange an, bis der Kolben die  ausgezogen gezeichnete Stellung     II    erreicht  hat, in welcher er auch das     Zündorgan    s frei  gelegt hat. Sobald die Gemischförderung ab  gestellt ist, tritt die Zündung in Tätigkeit  und bringt das zwischen dem Kolben, dem  Ventil r und dem Schieber in den Zylin  der eingeschlossene Gemisch zur Explosion.

    Durch die hierbei erfolgende Drucksteigerung  und die nachfolgende Expansion     wird    der  Kolben weiter getrieben und kehrt unter      gleichzeitiger     Leistungsabgabe    an die     14Taschi-          nenwelle    e über die strichpunktiert gezeich  nete Stellung     III,    bei welcher der Schieber     -fit     zu öffnen beginnt, in die mit I bezeichnete  Ausgangsstellung zurück.

   Während seiner       Lewegung    von der Stellung I bis zu der Stel  lung     III    schiebt der     Kolben    gleichzeitig die       iii    dem Ringraum befindlichen verbrannten  Glase durch die Öffnung     q    aus. Ein auf der       Ma        schinenwelle    e sitzendes     Schwungrad    stellt  den für einen gleichförmigen Gang der     llia-          schine    erforderlichen Leistungsausgleich her.  



  Der Erfindungsgedanke lässt sich     sinnge-          m        uf        Pressluftmotoren,    Dampfmaschinen,  i     äss    a       M'assermotoren    und ähnliche Kraftmaschinen       übertragen.  



      Kraftmachine. In the known engine with a movable piston in a cylinder, the movements of which are carried on a shaft, leads. the piston makes straight movements, which are converted into a rotary movement by means of a crank mechanism.



       The object of the invention is a power machine with a piston moving in a housing, which differs from the known designs in that the piston is rigidly connected to the machine shaft and runs in an annular space, with a space in the annular space between an inlet opening and an outlet opening for the propellant protruding slide, which at this point only releases the annular space cross-section during the piston passage,

   the annular space is divided into a working space on one side of the piston and an extension space on the other side of the piston. It goes without saying that with this machine the mechanical losses can be reduced to a very low level, so that with an extremely favorable one.

   Fuel consumption can be expected; Another economic downfall compared to the normal piston engine is the almost complete elimination of mass accelerations; which at the same time it is a low-vibration run and thus an increase in the service life of the machine it is aimed at. Finally, the entire structure of the machine is considerably simplified due to the lack of any transmission means between the piston and the shaft.



  In the drawing, an example embodiment of the subject matter of the invention is schematically represented.



       Fig. 1 shows a section through the Ma machine parallel to the machine shaft, Fig. 2 shows a section according to Ä-B in Fig. 1. There is an annular bead a, which is divided in a perpendicular to the plane of rotation ge and held together by a flange connection b annular Machine housing c is arranged, which is double-walled, so that a cavity d arises around the annular bulge wall for the flow of cooling water.

   With the space enclosed by the housing c, in the axis of which the machine shaft e lies, the annular space x guiding the piston is through a housing slot that is offset several times; connected, which is filled by the ring <I> i </I> provided with sealing the rings <I> i </I> of a wheel disk g rotating with the machine shaft e, which extends up to the piston raceway and inside the Annular space which is formed as an annular bead sector piston k carries.



  The housing c is also provided with an attachment l, in which a disk -rz with a shaft m in an axis perpendicular to the cylinder axis. (Fix. 2) rotatably ge is superimposed, which cuts through the annular space x in its full cross-section and puts together with the piston k into two parts zer. The disk n is provided with some openings o which, when rotated by the cylinder, temporarily release the cylinder cross-section so that the piston k can be moved through.

   Close in front of and behind the disk n, which acts as a slide, the cylinder has two openings p and q, whereby the opening q (Fix. 2 left) serves as an inlet opening for the mixture and is controlled by a valve, while the opening q ( Fix. 2 right) as an outlet opening for the. Exhaust serves and has no lei control organs. At a ge know distance from the inlet opening p in the direction of movement of the piston in the annular space x of the ignition element s, for example, a spark plug is arranged.

   The control of the slide disk n takes place from the power shaft e, via a toothed gear <I> t, </I> 2c, v, qv, <I> x '. y </I> (Fix. 1) in such a way that the disk n is only rotated with each revolution of the machine shaft e until one of its openings o has passed the annular space cross-section to allow the piston to pass through.

   This interrupted switching of the slide n, which saves unnecessary frictional losses, is made possible by the fact that the gear wheel sitting on the machine shaft e has only a single tooth, which is the multi-toothed (in drawn case) games corresponding to the number of slides openings o three-toothed)

      Wheel x "is held a little further after each revolution of the machine shaft. The disk fa can also be rotated continuously with the machine shaft e at the same speed, in which case the disk only has a single opening o. Instead of the rotating slide The sealing rings z of the piston Ir are, as FIG. 2 shows, made somewhat wider than the latter with regard to the cylinder slot leading the slide disk n.



  The mode of operation of the motor described is as follows: In the dot-dashed position I, the piston Tc running in the direction of the arrow (Fix. 2) has left the valve opening and the slide n has closed behind him. When you continue to rile, the piston opens the inlet port p, the valve r of which is raised at the same time, so that the mixture can be brought into the annular space x by means of a special conveying device, for example a compressor (not shown).

   The mixture delivery in the annular space, that is, the valve r is kept open, continues until the piston has reached the position II, shown in a solid line, in which it has also exposed the ignition element s. As soon as the mixture delivery is stopped, the ignition comes into action and causes the mixture between the piston, the valve r and the slide in the cylinder to explode.

    As a result of the increase in pressure and the subsequent expansion, the piston is driven further and returns to the initial position marked I with a simultaneous power output to the machine shaft e via the dot-dashed position III, at which the slide begins to open -fit .

   While moving from position I to position III, the piston simultaneously pushes the burned glasses located in the annulus through the opening q. A flywheel sitting on the machine shaft e produces the power compensation required for a steady operation of the Ilia machine.



  The idea of the invention can be transferred to compressed air motors, steam engines, mass motors and similar power machines.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Kraftmaschine mit einem in einem Ge häuse sich bewegenden Kolben, dadurch ge- hennzeichnet. dass der Kolben finit der Ma schinenwelle starr verbunden ist und in einem Ringraum des Gehäuses umläuft, wo bei durch einen in den Ringraum zwischen einer Einlassöffnung und einer Auslassöff- nung für das Treibmittel hineinragenden Schieber, %"-elcher an dieser Stelle nur wäh rend des liolbendurchganges den Ringraum- querschnitt frei gibt, PATENT CLAIM: Power machine with a piston moving in a housing, characterized thereby. that the piston is rigidly connected to the machine shaft finite and rotates in an annular space of the housing, where with a slide protruding into the annular space between an inlet opening and an outlet opening for the propellant,% "- which at this point only during the violet passage releases the annulus cross-section, der Ringraum in einen Arbeitsraum auf der einen Kolbenseite und einen Ausschubraum auf der andern Kolben seite geteilt wird. UNTERANSPRÜCHE 1. Kraftmaschine nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass in dem in die Einlassöffnung (p) mündenden Kanal ein gesteuertes Ventil angeordnet ist. ?. Kraftmaschine nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben am Umfange einer auf der Maschinenwelle sitzenden Radscheibe be festigt und der den Kolben tragende Kranz der Radscheibe in einer ringförmi gen Ausnehmung des den Ringraum auf weisenden Gehäuses abgedichtet geführt: ist. ss. the annular space is divided into a working space on one side of the piston and an extension space on the other side of the piston. SUBClaims 1. Power machine according to claim, characterized in that a controlled valve is arranged in the channel opening into the inlet opening (p). ?. Engine according to claim and dependent claim 1, characterized in that the piston is fastened to the circumference of a wheel disk seated on the machine shaft and the ring of the wheel disk carrying the piston is guided in an annular recess of the housing facing the annular space in a sealed manner. ss. Kraftmaschine nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2; dadurch ge kennzeichnet, dass der Schieber als mit der Maschinenwelle zwangläufig verbundene drehbare Scheibe mit Öffnungen für den Kolbendurchlass ausgebildet ist. Engine according to claim and dependent claims 1 and 2; characterized in that the slide is designed as a rotatable disk positively connected to the machine shaft with openings for the piston passage.
CH181046D 1934-06-25 1935-04-26 Power machine. CH181046A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE181046X 1934-06-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH181046A true CH181046A (en) 1935-11-30

Family

ID=5714074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH181046D CH181046A (en) 1934-06-25 1935-04-26 Power machine.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH181046A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988007623A1 (en) * 1987-03-25 1988-10-06 Maday Laszlo Rotating piston machine, particularly a supercharged rotary piston engine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988007623A1 (en) * 1987-03-25 1988-10-06 Maday Laszlo Rotating piston machine, particularly a supercharged rotary piston engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2413771A1 (en) ROTARY PISTON ENGINE
DE69701045T2 (en) INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE2755570A1 (en) ROTARY LISTON ENGINE
CH181046A (en) Power machine.
DE3317431A1 (en) Four-stroke rotary-piston engine
DE2308911A1 (en) ENERGY CONVERSION DEVICE
DE1945729A1 (en) Internal combustion engine
DE719397C (en) Rotary piston internal combustion engine
DE1146698B (en) Internal combustion piston engine with rotating cylinders arranged in a star shape
DE660405C (en) Rotary piston internal combustion engine
DE577663C (en) Piston engine, in particular internal combustion engine
DE2536739A1 (en) Rotary two stroke IC engine with reciprocating pistons - has scavenging depression in piston crown and gives no dead centre point during its motion
DE664301C (en) Rotary piston internal combustion engine
DE393849C (en) Deflagration turbine
DE507255C (en) Internal combustion engine with combustion chambers arranged in the control slide
DE612081C (en) Rotary piston internal combustion engine
DE925718C (en) Method and device for utilizing the force of expanding gases and vapors
DE112005001521T5 (en) Gas hydraulic motor
AT255213B (en) Rotary piston internal combustion engine
DE19513046A1 (en) IC engine with rotary piston movement
DE333550C (en) Motor with rotatable housing
DE2230596A1 (en) ROTARY LISTON COMBUSTION ENGINE
AT127224B (en) Internal combustion turbine.
DE928985C (en) Combustion engine with rotary valve
DE827890C (en) Deflagration turbine with closed combustion chambers