CH176577A - Zylinderschloss. - Google Patents

Zylinderschloss.

Info

Publication number
CH176577A
CH176577A CH176577DA CH176577A CH 176577 A CH176577 A CH 176577A CH 176577D A CH176577D A CH 176577DA CH 176577 A CH176577 A CH 176577A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
key
tumbler pins
cylinder
lock
cylinder lock
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Spuehl Otto
Original Assignee
Spuehl Otto
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spuehl Otto filed Critical Spuehl Otto
Publication of CH176577A publication Critical patent/CH176577A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B27/00Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in
    • E05B27/0032Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in with both axially and radially arranged tumbler pins or balls

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description


      Zylinderschloss.       Bei den Zylinderschlössern ist meistens  ein äusserer ortsfester Zylinder vorhanden,  in welchem ein drehbarer Zylinder angeordnet  ist. Dieser ist im     Schliesszustande    des Schlos  ses durch mittelst eines Schlüssels zurück  schiebbarer     Zuhaltungsstifte    im festen Zy  linder gegen Drehung gesichert. Die Bewe  gungsrichtung der     Zuhaltungsstifte    verläuft  dabei sowohl radial, wie auch     achsial    zur  Achse des     Schlosszylinders,    wie auch beide  Anordnungen vereint in einem Schloss zu  finden sind.  



  Bei diesen Zylinderschlössern ist auf die  Einführung des Schlüssels in das Schloss zu  achten, da der Schlüssel nur bei einer be  stimmten Stellung in das Schlüsselloch ein  geführt werden kann und nur dann eine     Ent-          sperrung    des Schlosses möglich ist.  



  Gegenstand der Erfindung ist ein     Zylin-          derschloss    mit radial und     achsial    zur Achse  des     Schlosszylinders    liegenden     Zuhaltungs-          stiften,    bei dem die letzteren so im Schloss  angeordnet und konstruiert sind und der  Schlüssel so ausgebildet. ist, dass dieser so-    wohl in der üblichen Weise, als auch um  180 Grad gedreht in das Schloss eingeführt  und das Schloss in beiden genannten Stellun  gen des Schlüssels     geöffnet    werden kann.  



  In der Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel des Zylinderschlosses nach der Er  findung wiedergegeben, und zwar zeigt:       Fig.    1 einen Querschnitt nach der Linie       9.-.$    der     Fig.    2, welch letzterer einen Längs  schnitt mit eingestecktem Schlüssel erkennen  lässt;       Fig.    3 ist ein Querschnitt nach der Linie       C-D    des in     Fig.4    dargestellten Längs  schnittes nach der Linie     E-F    der     Fig.    2;       Fig.    5 zeigt den drehbaren Zylinder und       Fig.    6 den feststehenden Zylinder im Zy  lindergehäuse;

         Fig.    7 gibt eine Ansicht des Schlüssels und       Fig.    8 einen Querschnitt desselben wieder.  Das dargestellte Schloss besitzt einen  äussern feststehenden Zylinder 12 und einen  in diesem drehbaren Zylinder 23. Diese Zy  linder weisen radial zu ihrer Achse- und  senkrecht zur     Schlüssellochebsne    liegende      Bohrungen auf, in welchen zweiteilige     Zu-          haltungsatifte    1, 3     bezw.    2, 4 verschiebbar  gelagert sind. Diese     Zuhaltungsstifte    stehen  unter Einwirkung der Federn 5, 6 und grei  fen bei eingeschobenem Schlüssel 11 mit  ihren verjüngten Vorderenden in genau be  messene Vertiefungen 9, 10 desselben ein.

    Beim Einführen des Schlüssels 11 werden  die     innern    Teile 1, 2 der     Zuhaltungsstifte     nach aussen geschoben und verhindern so  lange die Drehung des Drehzylinders 23 in  dem im     Schlossgehäuse    26 festsitzenden Zy  linder 12, bis der Schlüssel 11 ganz einge  schoben ist, in welcher Lage des Schlüssels  die     Zuhaltungsstifte    mit ihrer Trennstelle  unter Wirkung der genannten Federn 5, 6  sich in der Berührungsebene der beiden Zy  lindermäntel befinden, so dass der Drehzy  linder 23 frei ist     (Fig.    1).

   Durch das Ein  führen eines Flacheisens in das Schlüsselloch  kann das Schloss nicht geöffnet werden, da  eine Hemmungsplatte 14 ein Vordringen zu  den     Zuhaltungsstiften    nicht zulässt, wie auch  nicht die Möglichkeit bestände, die Teile 1,  2 der einzelnen     Zuhaltungsstifte    auf das  richtige Mass zurückzudrängen.  



  Um die richtige     Einstecktiefe    des Schlüs  sels 11 zu sichern, ist am Schlüssel 11 ein  Vorsprung 13 vorgesehen, der beim Einführen  des Schlüssels gegen die schon genannte       Hemmungsplatte    14 anstösst. Weitere Vor  sprünge 15, 16 des Schlüssels haben die Be  stimmung, längslaufende, dreiteilige     Zuhal-          tungsstifte    17; 17, 19     bezw.    18, 18, 20 ein  zustellen.

   Bei der angegebenen Schlüssel  stellung haben diese     Vorsprünge-,eine    derar  tige Lage im Schloss, dass sie mittelst der  beiden Teile 17     bezw.    eines der Teile 18  den Teil 19     bezw.    den andern Teil 18 und  den Teil 20 der     Zuhaltungsstifte    in der in       Fig.    2 dargestellten Lage halten, und zwar  entgegen der Wirkung der Federn 21, 22.

    Die     Dreiteiligkeit    der längslaufenden     Zuhal-          tungsstifte        bezw.    die Anordnung der Vor  sprünge 15, 16 ist dabei so, dass man das       Söhloss    öffnen kann, gleichgültig ob der Schlüs  sel 11 in üblicher Weise oder um 180 Grad  gedreht in das Schlüsselloch eingeführt wird,    da die Stifte durch den Schlüssel stets mit  einer ihrer beiden Trennflächen in die Trenn  ebene     G-H    der beiden Zylinder gebracht  werden.  



  Aus dem Gesagten ergibt sich, dass also  sowohl die Längs-, als auch die     Querzuhal-          tungsatifte    gleichzeitig in die richtige Stel  lung gebracht werden, um die     Entriegelung     des Schlosses vorzunehmen.  



  Durch Variation der Länge der Teile der  längslaufenden     Zuhaltungsstifte,    sowie durch  verschiedene Anordnung der Teile 3, 4 der  radialen     Zuhaltungsstifte    in den Löchern 24  des feststehenden Zylinders 12, oder durch  wechselnde Anordnung der Hemmungsplatte  14 in den Schlitzen 25 des drehbaren Zylin  ders 23 und dementsprechende Veränderung  des Vorsprunges 13, wie auch durch ver  schiedene Abmessungen des Drehzylinders  23 oder der Form des Schlüssels 11 lassen  sich unzählige Kombinationen herstellen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Zylinderschloss mit radialen und achsialen Zuhaltungsstiften, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuhaltungsstifte derart angeordnet und konstruiert sind und der Schlüssel der art ausgebildet ist, dass dieser sowohl in üblicher Weise, als auch um 180 Grad ge dreht in das Schloss eingeführt werden kann und in beiden Stellungen desselben das Schloss sich öffnen lässt.
    UNTERANSPRüCHE 1. Zylinderschloss nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass längslaufende Zuhaltungsstifte (17, 17, 19 bezw. 18, 18, 20) in drei Teile derart unterteilt sind, ' dass stets eine der Trennflächen der Stifte bei der Einführung des Schlüssels (11) in die Trennebene (G-H) der Zylinder (23, 12) zu liegen kommt.
    2. Zylinderschloss nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die längslaufenden Zuhaltungsstifte (17, 17, 19 bezw. 18, 18, 20) beim Ein stecken des Schlüssels (11) durch An - schlagen eines Vorsprunges (15 bezw. 1ö) des Schlüssels (11) an dieselben zurück geschoben werden, wobei ein weiterer Vorsprung (13) des Schlüssels in einer Stellung desselben, in welcher die Zuhal- tungsstifte sich in der richtigen Lage zur Freigabe des Zylinders (23) befinden, auf eine Hemmungsplatte (14) aufstösst.
    3. Zylinderschloss nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch ge kennzeichnet, dass beim Einstecken des Schlüssels (11) verjüngte Vorderenden der Teile (1 bezw. 2) von radialen Zuhaltungs- stiften (1, 3 bezw. 2, 4) in Vertiefungen (9, 10) des Schlüssels (11) bei einer solchen Stellung des letzteren einschnap pen, dass die radialen Zuhaltungsstifte gleichzeitig mit den längslaufenden Zu haltungsstiften in die richtige Lage zur Freigabe des Zylinders (23) gelangen.
CH176577D 1934-06-18 1934-06-18 Zylinderschloss. CH176577A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH176577T 1934-06-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH176577A true CH176577A (de) 1935-04-30

Family

ID=4427096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH176577D CH176577A (de) 1934-06-18 1934-06-18 Zylinderschloss.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH176577A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2618957A (en) * 1942-05-18 1952-11-25 Arne Gilje Cylinder type lock with plural tumbler sets
DE1055996B (de) * 1957-01-14 1959-04-23 Zeiss Ikon Ag Zylinderschloss mit einer axialen und einer radialen Sperrung zwischen gehaeusefestem und drehbarem Schlossteil
DE2828343A1 (de) * 1978-06-28 1980-01-10 Perkut B R Drehzylinderschloss
DE3321323A1 (de) * 1982-06-11 1983-12-15 Sigismund 6700 Ludwigshafen Laskowski Sperrvorrichtung fuer ein schloss
US6058750A (en) * 1999-06-11 2000-05-09 Tung Chu International Inc. Lock structure

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2618957A (en) * 1942-05-18 1952-11-25 Arne Gilje Cylinder type lock with plural tumbler sets
DE1055996B (de) * 1957-01-14 1959-04-23 Zeiss Ikon Ag Zylinderschloss mit einer axialen und einer radialen Sperrung zwischen gehaeusefestem und drehbarem Schlossteil
DE2828343A1 (de) * 1978-06-28 1980-01-10 Perkut B R Drehzylinderschloss
DE3321323A1 (de) * 1982-06-11 1983-12-15 Sigismund 6700 Ludwigshafen Laskowski Sperrvorrichtung fuer ein schloss
US6058750A (en) * 1999-06-11 2000-05-09 Tung Chu International Inc. Lock structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2121301A (en) Magnetic lock and key
US2064955A (en) Lock
CH176577A (de) Zylinderschloss.
US3473356A (en) Barrel-operated lock
DE2353407C3 (de) Permanentmagnetschlüssel-betätigbares DrehzylinderschloB
DE2853185A1 (de) Zylinderschloss mit magnetkoerpern
DE1176516B (de) Drehzylinderschloss mit radial angeordneten Stift-zuhaltungen und einem geteilten Drehzylinder
DE3014337C2 (de) Schließzylinder mit Ausnehmungen oder Vorsprünge des Flachschlüssels abtastenden Abtastbolzen
DE373355C (de) Sicherheitsschloss
AT329401B (de) Turschloss mit einem drehbaren handgriff, einem riegel und einem mit diesem gekoppelten kombinationsschloss
DE346494C (de) Sicherheitsschloss
DE102005026930A1 (de) Vorhangschloss
DE1728621C3 (de) Drehzylinderschloß mit permanentmagnetischen, federlosen Zuhaltungsstiften
DE2201281A1 (de) Zylinderschloss mit stiftzuhaltungen fuer verschlussanlagen und einzelschloesser
DE376842C (de) Vorhaengeschloss
DE802222C (de) Schliessaggregat
DE1800106A1 (de) Schluessel-Schlosskombination mit magnetischer Verriegelung
AT54153B (de) Türschloß.
DE1678003A1 (de) Zylinderschloss mit magnetischen Zuhaltungen
AT119733B (de) Schloß.
DE413423C (de) Zylindrisches Schloss
DE362845C (de) Schloss mit Klappbartschluessel und Zuhaltung fuer den Riegel
DE356477C (de) Haengeschloss
AT154088B (de) Kombinationsschloß.
DE614752C (de) Fahrradschloss