CH168032A - Verfahren zur Darstellung eines therapeutisch wertvollen Derivates der Veratrumsäure. - Google Patents
Verfahren zur Darstellung eines therapeutisch wertvollen Derivates der Veratrumsäure.Info
- Publication number
- CH168032A CH168032A CH168032DA CH168032A CH 168032 A CH168032 A CH 168032A CH 168032D A CH168032D A CH 168032DA CH 168032 A CH168032 A CH 168032A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- preparation
- therapeutically valuable
- veratrumsäuredimethylamid
- derivative
- acid
- Prior art date
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C233/00—Carboxylic acid amides
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
Description
Verfahren zur Darstellung eines therapeutisch wertvollen Derivates der Veratrumsäure. Es wurde gefunden, dass auch dem bis her nicht bekannten Veratrumsäuredimethyl- amid wertvolle therapeutische Eigenschaften zukommen. Gegenstand der vorliegenden Er findung ist ein Verfahren zur Darstellung von Veratrumsäuredimethylamid, welches da durch gekennzeichnet ist, dass man auf die Halogenide der Veratrumsäure, Dimethylamin einwirken lässt. Das Veratrumsäuredimethylamid kristalli siert in farblosen, glänzenden Nadeln, die bei 102-1030 schmelzen. Es siedet unter einem Druck von 12 mm unzersetzt bei 203 . Es ist in kaltem Wasser leicht löslich, ebenso in Äther, Alkohol und Benzol. In Petroläther ist es schwerer löslich. Das Veratrumsäuredimethylamid soll als Arzneimittel verwendet werden. <I>Beispiel:</I> 20 Teile Veratroylchlorid werden in 300 Volumteilen Toluol gelöst und zu einer Lö sung von 9 Teilen Dimethylamin in 150 Volumteilen Toluol gegossen. Es fällt Di- methylaminohlorhydrat aus, das nach einigen Stunden abgetrennt wird. Nach dem Ab- destillieren des Toluols wird der Rückstand im Vakuum destilliert. Das Veratrumsäure- dimethylamid destilliert bei einem Druck von 12 mm bei 203 als farbloses 01 über, das alsbald erstarrt. Nach dem Umkristalli- sieren aus Petroläther erhält man es in Form farbloser, glänzender Kristallnadeln, die bei 102-103 schmelzen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung eines thera peutisch wertvollen Derivates der Veratrum- säure, dadurch gekennzeichnet, dass man auf die Halogenide der Veratrumsäure Dimethyl- amin einwirken lässt. Das Veratrumsäuredimethylamid kristalli siert in farblosen, glänzenden Nadeln, die bei<B>102</B>-<B>1030</B> schmelzen. Es siedet unter einem Druck von 12 mm unzersetzt bei 203 . Es ist im kalten Wasser leicht löslich, ebenso in Äther, Alkohol und Benzol. In Petroläther ist es schwerer löslich.Das Veratrumsäuredimethylamid soll als Arzneimittel verwendet werden.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH163700T | 1932-07-20 | ||
CH168032T | 1932-07-20 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH168032A true CH168032A (de) | 1934-03-15 |
Family
ID=25717858
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH168032D CH168032A (de) | 1932-07-20 | 1932-07-20 | Verfahren zur Darstellung eines therapeutisch wertvollen Derivates der Veratrumsäure. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH168032A (de) |
-
1932
- 1932-07-20 CH CH168032D patent/CH168032A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH168032A (de) | Verfahren zur Darstellung eines therapeutisch wertvollen Derivates der Veratrumsäure. | |
DE442038C (de) | Verfahren zur Darstellung von Oxyalkylamiden der o-Oxybenzoesaeuren | |
DE830957C (de) | Verfahren zur Herstellung von 4-Alkoxy-NíñN-dialkyl-alpha-naphthamidinen | |
AT203495B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen tertiären Aminen | |
DE582493C (de) | Verfahren zur Darstellung von im Phenylkern hydroxylierten 1-Phenyl-2-aminopropanolen-(1) | |
DE822386C (de) | Verfahren zur Herstellung von Dialkyloxybenzoesaeuredialkylaminoalkylamiden | |
AT92388B (de) | Verfahren zur Darstellung von Aralkylestern der Benzylamincarbonsäuren. | |
DE668628C (de) | Verfahren zur Darstellung von Alkyl- und Aralkylabkoemmlingen der 3,4-Cyclotetramethylen-1-aryl-5-pyrazolone | |
DE875660C (de) | Verfahren zur Herstellung von ª†.ª†-Diphenyl-allylaminen bzw. ihren Hydrierungsprodukten | |
DE575470C (de) | Verfahren zur Darstellung von C, C-disubstituierten Derivaten der Barbitursaeure | |
AT139109B (de) | Verfahren zur Darstellung von optisch aktiven 1-Phenyl-2-aminopropanolen-(1). | |
DE728360C (de) | Verfahren zur Darstellung einer trisubstituierten Barbitursaeure | |
AT227256B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Aminoindanen und deren Salzen | |
AT152837B (de) | Verfahren zur Darstellung von 2.4-Dioxo-3.3-dialkyl-1.2.3.4-tatrahydropyridinen. | |
AT126160B (de) | Verfahren zur Darstellung von Aminoketoalkoholen. | |
DE531363C (de) | Verfahren zur Darstellung basischer Ester substituierter Chinolin-4-carbonsaeuren | |
DE525093C (de) | Verfahren zur Darstellung von Ephedrinderivaten | |
DE697801C (de) | Verfahren zur Herstellung von Furanverbindungen der Pyrazolonreihe | |
CH306508A (de) | Verfahren zur Darstellung von 2-Cyclopentenyl-essigsäurehydrazid. | |
CH163700A (de) | Verfahren zur Darstellung eines therapeutisch wertvollen Derivates der Veratrumsäure. | |
CH249042A (de) | Verfahren zur Darstellung eines basischen Esters einer 1-Aryl-cycloalkyl-1-carbonsäure. | |
CH218517A (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-Methyl-4-phenyl-piperidyl-4-isopropyl-keton. | |
CH298684A (de) | Verfahren zur Herstellung des Dipropargyläthers des 4,4'-Dioxy-a,B-diäthyl-stilbens. | |
CH144475A (de) | Verfahren zur Gewinnung eines basischen Produktes aus einem Stearoimidoäther. | |
CH302830A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen Äthers. |