CH166963A - Verfahren zur Herstellung eines Anästhetikums. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines Anästhetikums.Info
- Publication number
- CH166963A CH166963A CH166963DA CH166963A CH 166963 A CH166963 A CH 166963A CH 166963D A CH166963D A CH 166963DA CH 166963 A CH166963 A CH 166963A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- melting point
- salt
- soluble
- propanediol
- hydrochloride
- Prior art date
Links
- 230000003444 anaesthetic effect Effects 0.000 title claims description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 5
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 8
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 6
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 6
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 4
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric acid Natural products [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims description 3
- KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N boric acid Chemical compound OB(O)O KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000004327 boric acid Substances 0.000 claims description 3
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 claims description 3
- DGTNSSLYPYDJGL-UHFFFAOYSA-N phenyl isocyanate Chemical compound O=C=NC1=CC=CC=C1 DGTNSSLYPYDJGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 claims description 3
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 claims description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 2
- 239000002585 base Substances 0.000 claims description 2
- 239000013078 crystal Substances 0.000 claims description 2
- 239000003589 local anesthetic agent Substances 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 claims description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims 1
- NBEMQPLNBYYUAZ-UHFFFAOYSA-N ethyl acetate;propan-2-one Chemical compound CC(C)=O.CCOC(C)=O NBEMQPLNBYYUAZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000012458 free base Substances 0.000 description 3
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- DXNWQKNCPNFJQE-UHFFFAOYSA-N 3-piperidin-1-ylpropane-1,1-diol Chemical compound OC(CCN1CCCCC1)O DXNWQKNCPNFJQE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonium chloride Substances [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000011114 ammonium hydroxide Nutrition 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- -1 diphenylcarbamic acid compound Chemical class 0.000 description 1
- 239000012259 ether extract Substances 0.000 description 1
- HKTSLDUAGCAISP-UHFFFAOYSA-N ethyl n,n-diphenylcarbamate Chemical compound C=1C=CC=CC=1N(C(=O)OCC)C1=CC=CC=C1 HKTSLDUAGCAISP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002690 local anesthesia Methods 0.000 description 1
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
Landscapes
- Hydrogenated Pyridines (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
Verfahren zur Herstellung eines Anästhetikums. Die Erfindung bezieht sich auf ein Ver fahren zur Erzeugung eines Anästhetikums, speziell für örtliche Anästhesie. Dieses Anästhetikum ist das Hydrochlorid des Pipe- ridin-N-propandiol-2,3-diphenylurethans von der Formel EMI0001.0003 Das Verfahren gemäss der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass man 1 Mol Pi- peridin-N-propandiol in ätherischer Lösung mit 2 Mol Phenylisocyanat erhitzt und die gebildete Diphenylcarbaminsäureverbindung durch Zusatz von Chlorwasserstoff in das Hydrochlorid des Piperidin-N-propandiol-2,3= diphenylurethans überführt. <I>Beispiel:</I> Zu 15 gr Phenylisocyanat in<B>100</B> cm3 wasserfreiem Äther werden 10 gr Piperidin- N-propandiol-2,3 zugegeben und die Lösung zwei Stunden lang gekocht. Nach Abkühlen lassen sättigt man mit trockenem Chlor wasserstoffgas, wobei sich das Hydrochlorid, oftmals ölig, niederschlägt. Der Äther wird abgegossen und der Rückstand in einer heissen Mischung von Aceton und Äthylacetat gelöst und durch Abkühlen auskristallisiert. Das Hydrochlorid wird in weissen Kristallen vom Schmelzpunkt 197-198 C erhalten. Es ist in Wasser löslich und besitzt wertvolle lokal- anästhesierende Eigenschaften. Mit der berechneten Menge Alkali wird _ aus wässeriger Lösung die Base freigemacht, welche in Äther löslich ist und mit Wein- säure ein neutrales Salz vom Schmelzpunkt 180-182 C, mit Borsäure ein solches vom Schmelzpunkt 195-196" C von zum Teil schwankender Zusammensetzung ergibt. Wässerige Lösungen dieses Salzes werden durch starke Alkalien leicht zerstört. Bei vorsichtiger Behandlung ist es jedoch mög lich, die freie Base freizulegen, wenn man gleichzeitig verdünnte Ammonialösung in Wasser und Ätherextrakt zugibt. Die auf diese Weise freigelegte freie Base oder vor zugsweise die freie Base ohne Ausfällung durch Salzsäure kann nun mit andern Säuren, wie Schwefelsäure, Salpetersäure, Weinstein säure, Essigsäure und Borsäure, Salze bilden, und zwar wird in jedem Fall ein Salz er zeugt, das dieselben Betäubungseigenschaften hat, qualitativ genommen, wie das Hydro chlorid.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines Anästhe tikums, dadurch gekennzeichnet, dass man 2 Mol Phenylisocyanat in wasserfreier äthe rischer Lösung mit 1 Mol Piperidin-N-pro- pandiol-2,3 erhitzt und den gebildeten Diaarb- aminester mit Chlorwasserstoff in das Hydro chlorid überführt. Das Elydrocblorid des Piperidin-N-pro- pandiol-2,3-diphenylurethans bildet weisse Kristalle vom Schmelzpunkt<B>197-1980</B> C. Es ist in Wasser leicht löslich und besitzt wertvolle lokalanästhesierende Eigenschaften.Das Salz ist ebenfalls löslich in heissem Aceton-Essigestergemiseb und kann daraus umkristallisiert werden. Mit der berechneten Menge Alkali wird aus wässeriger Lösung die Base freigemacht, welche in Äther lös= lieh ist und mit Weinsäure ein neutrales Salz vom Schmelzpunkt<B>180-1820</B> C, mit Borsäure ein solches vom Schmelzpunkt <B>195-1960</B> C von zum Teil schwankender Zusammensetzung ergibt. UNTERANSPRUCH: Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das durch Chlorwasser stoff aus ätherischer Lösung abgeschiedene Hydrochlorid aus einer Mischung von heissem Aceton und Äthylacetat umkristallisiert wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US166963XA | 1931-08-10 | 1931-08-10 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH166963A true CH166963A (de) | 1934-01-31 |
Family
ID=21778455
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH166963D CH166963A (de) | 1931-08-10 | 1932-06-04 | Verfahren zur Herstellung eines Anästhetikums. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH166963A (de) |
-
1932
- 1932-06-04 CH CH166963D patent/CH166963A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH166963A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Anästhetikums. | |
DE656784C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Esters der 9-Oxyfluorencarbonsaeure-(9) | |
DE525185C (de) | Verfahren zur Darstellung von Magnesiumcyanid | |
AT211821B (de) | Verfahren zur Herstellung Alkylaminoacetaryliden | |
AT153694B (de) | Verfahren zur Gewinnung von Ammoniumpersulfat aus Lösungen durch Kristallisation. | |
DE802571C (de) | Verfahren zur Herstellung von 3-Oxy-N-methylmorphinan und dessen Salzen | |
AT93320B (de) | Verfahren zur Darstellung eines Esters des Trichloräthylalkohols. | |
DE845347C (de) | Verfahren zur Herstellung von Pyridin-Quecksilberverbindungen | |
AT136393B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Unkrautvernichtungsmittels. | |
DE1595888C3 (de) | ||
DE812912C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von Hexamethylen-tetraminrhodanid und Ammonsulfat | |
AT99680B (de) | Verfahren zur Darstellung von Alkaminestern aromatischer Aminocarbonsäuren. | |
DE916644C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoffsuperoxyd und Ammoniumpersulfat | |
AT223188B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer N,N-disubstituierter Monoaminoalkylamide und ihrer Salze | |
DE519053C (de) | Verfahren zur Herstellung von Salzen der Camphersaeure mit Scopolamin, Hyoscyamin und Atropin | |
CH233109A (de) | Verfahren zur Herstellung von N-(p-Aminobenzolsulfonyl)-N'-methylharnstoff. | |
CH188440A (de) | Verfahren zur Herstellung einer Quecksilberverbindung der Urethanreihe. | |
DE1204673B (de) | Verfahren zur Herstellung von Piperidin-2-carbonsaeureaniliden | |
DE1020339B (de) | Verfahren zur Herstellung von 3-Amino-oxazolidonen-(2) | |
CH213053A (de) | Verfahren zur Herstellung einer Thioformamidverbindung. | |
CH275688A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Benzoesäureesters. | |
CH231013A (de) | Verfahren zur Herstellung von 4,4'-Diamidino-a,e-diphenoxypentan. | |
CH193835A (de) | Verfahren zur Herstellung einer Quecksilberverbindung der Urethanreihe. | |
DE1034183B (de) | Verfahren zur Herstellung von nor- Tropin- und nor-ªÎ-Tropinestern | |
CH204765A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen therapeutisch wirksamen Amidines. |