CH154128A - Pot for coffee, tea and other beverages, with built-in thermal insulation container. - Google Patents

Pot for coffee, tea and other beverages, with built-in thermal insulation container.

Info

Publication number
CH154128A
CH154128A CH154128DA CH154128A CH 154128 A CH154128 A CH 154128A CH 154128D A CH154128D A CH 154128DA CH 154128 A CH154128 A CH 154128A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
jug
lid
stopper
plug
pot
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Handelshaus Voss Gesel Haftung
Original Assignee
Handelshaus Voss Ges Mit Besch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Handelshaus Voss Ges Mit Besch filed Critical Handelshaus Voss Ges Mit Besch
Publication of CH154128A publication Critical patent/CH154128A/en

Links

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description

  

  Kanne für     Naffee,    Tee und andere Getränke, mit     eingebautem        Wärmeisoliergefäss.       Die Erfindung betrifft eine mit einem       Wärmeisoliergefäss    zusammengebaute Kanne  für Kaffee, Tee und andere Getränke und  bezweckt eine vorteilhafte Ausbildung des  Verschlusses solcher Kannen. Der Verschluss  derartiger Behälter erfordert nicht nur     einen          Abschlussdeckel    für den obern Rand der  Kanne, sondern auch einen     Verschlusspfropfen     für das in das Innere der Kanne eingesetzte  Isoliergefäss.

   Um das Getränk aus diesen  Kannen ausgiessen zu können, muss stets der  Pfropfen des Isoliergefässes geöffnet werden,  um dann zur     Vermeidung    grosser Wärme  verluste nach dem Ausschank wieder dicht  geschlossen zu werden. Bei den bisherigen  Ausführungsformen von Kannen mit ein  gebautem     Isoliergefäss    ist man. beim jedes  maligen Ausschenken von Getränken ge  zwungen, den     Verschlussdeckel    der Kanne zu       öffnen,    um den     Verschluepfropfen    des     Isolier-          gefässes    herausziehen zu können.

   Auch muss  dieser Pfropfen während des     Ausgiessens    ge-         sondert    von der Kanne auf eine     Unterlage     aufgelegt werden. Die Benutzung solcher  Kannen ist daher ziemlich umständlich, und  ausserdem geht durch das vollständige     Öffnen     des     Kannendeckels    bei gleichzeitig abgehobe  nem     Isoliergefässpfropfen    erheblich -Wärme  an die Aussenluft verloren.

   I     eriler    ist das  Herausnehmen des mit Flüssigkeit behafte  ten     Verschlusspfropfens    und dessen     LageruntY     ausserhalb der Kanne während des Aus  giessens nicht praktisch und führt. leicht     zii     einer Verschmutzung der Umgebung der       I@        anne.     



  Erfindungsgemäss wird nun diesen Übel  ständen in einfacher Weise dadurch vor  gebeugt, dass der den     Isoliergefässpfropfen     und den     Kannendeckel    umfassende Verschluss  der Kanne derart ausgebildet ist, dass das  Getränk unter Anheben des Pfropfens ohne  Öffnen des     Kannendeckels    und ohne     Sicht-          ba.rwerden    des Pfropfens     ausgegossen    wer  den kann.

   Der     Verschlusspfropfen    kann mit-           telst    einer Spindel     verschieblich    in dein       Ka.nnen.deckel    geführt sein, an     dessen    Aussen  seite die Spindel mit einem zur     Verstellung     des Pfropfens dienenden Handgriff versehen  ist.

   Der Pfropfen kann auch an der Innen  seite des     Kannendeekels    schwenkbar gelagert  und mittelst eines durch den Deckel hin  durchgehenden und an     diesem    gehaltenen He  bels mit aussen liegendem Handgriff aus der  Schliess- in die Öffnungsstellung und um  gekehrt.     überführbar    sein.     Statt    am Kannen  deckel kann der Pfropfen des Isoliergefässes  auch am     obern    Ende der Kanne oberhalb des       eingebauten    Isoliergefässes     verschieblich    ge  führt oder schwenkbar gelagert sein und der       Kannendeckel    nur zur Führung und Lage  rung des zur Bedienung des Pfropfens er  forderlichen Handgriffes dienen.  



  Bei .der Kanne gemäss der Erfindung  ist es ohne weiteres möglich, beliebig oft  Getränke aus der Kanne auszugiessen, ohne  dass hierbei der     Kannendeckel    geöffnet wer  den muss. Bei Anwendung eines     Handgriffes     genügt ein Anheben oder Umlegen     desselben,     um den Pfropfen aus dem Isoliergefäss her  auszuziehen oder davon abzuheben. Durch  die entgegengesetzte     Bewegung    des Hand  griffes wird der     Verschlusspfropfen    wieder  eingesetzt und das Isoliergefäss abgeschlossen.

    Ein Herausnehmen des Pfropfens aus der  Kanne ist also beim Ausschank nicht erfor  derlich.     Wärmeverluste    werden dadurch ver  mieden,     da.ss    der     Kannendeckel    geschlossen  bleibt. Die Bedienung des     Verschluss-          pfropfens    ist einfach und rasch durchführ  bar. Die Bauart der Kanne kann im übrigen  dieselbe sein wie die der schon bekannten  Kannen, indem sich die erforderlichen zusätz  lichen     Teile    bequem am Deckel     anbringen     lassen. Auch kann der Pfropfen mit den ihn  mit dem Handgriff verbindenden     Organen     lösbar verbunden sein, um ihn auswechseln       zii    können.  



  Die Zeichnung zeigt drei Ausführungs  beispiele des Erfindungsgegenstandes; sie  sind in den     Fig.    1, 2 und 3 in Ansicht  und teilweisem Schnitt veranschaulicht.         Gemäss        Fig.    1 ist in die zum     Beispha     aus Blech bestehende Tee- oder     Kaffeekanw,l     ein     Dewarsches        Isoliergefäss    2 eingebaut, das  mittelst eines Pfropfens 3, zum Beispiel aus  Kork, verschliessbar ist.

   Der Pfropfen 3 ist  mit einer Spindel     .1        verbunden,    welche durch  Schraubenmuttern unter Einfügung von       Zwischenscheiben    an ihm befestigt ist und  durch den Deckel 5 der Kanne 1 hindurch  geht. Der Deckel 5 ist mit einer innern  Führungshülse ö für die Spindel 4 und diese  ausserhalb des Deckels 5 mit einem Hand  griff 7 versehen. Der Deckel 5 ist mittelst  des Scharniers 8 an die Kanne 1     angelenkt     und in der Schliesslage durch eine federnde  Zunge 9 lösbar     gehalten,    die an der obern  Wandung der     Ausgussnase    10 sitzt.

   An Stelle  der federnden Zunge kann .auch an der Kann  eine bewegliche Nase angebracht sein, die  in eine den geschlossenen Deckel 5     ähniich     wie die Zunge 9 übergreifende und fest  haltende Stellung     übergeführt    werden kann.  Durch Hochziehen des Handgriffes 7 wird  der Pfropfen 3 aus dem Hals des Isolier  gefässes 2 herausgehoben und in die     Öffnungs-          stellung    übergeführt, in der er ein Ausgiessen  von Flüssigkeit aus der Kanne gestattet,  ohne dass der Deckel 5 selbst hochgeklappt  zu werden braucht. Durch     Senken    des  Griffes 7 kann der Pfropfen 3 dann wider  in die     Abschlussstellung    gebracht werden.

    Wenn der Pfropfen 3 gereinigt werden     3o11,     braucht man nur durch ein stärkeres Zie  lien am Griff 7 den     Kannendeckel    5 zu  öffnen, wodurch der Pfropfen 3 zugänglich  gemacht wird.  



  Bei der Anordnung nach     Fig.    2 ist der       Verschlusspfropfen    3 an einem vom Deckel 5  ausgehenden Arm 11 schwenkbar gelagert.  indem eine im Querschnitt zum Beispiel U  förmige Leiste 12, welche den Pfropfen 3  mittelst des Schraubenbolzens 13     trägt,    am  einen Ende an den Arm 11     angelenkt    ist.  und am andern Ende mit einem Hebel     1.1     gelenkig in Verbindung steht, der um einen  im Deckel 5 gelagerten Zapfen 15 drehbar  ist.

   Der Hebel 14 geht an der Aussenseite      des Deckels 5, durch den er hindurchgeführt  ist, in einen Handgriff 16 über,     mittelst     dessen er so ausgeschwenkt werden kann, dass  sein inneres Ende den Pfropfen 3 aus dem  Hals des Isoliergefässes 2: heraushebt, wäh  rend durch die umgekehrte Bewegung des       Handgriffes   <B>16.</B> der     Pfropfen    3 in das  Isoliergefäss wieder hineingedrückt wird.  



  Bei der Ausführungsform nach     Fig.    3  ist der Korkpfropfen 3 an der obern Fläche  mit einer Scheibe 20 verbunden, die durch  einen     umgebördelten    Rand an ihm gehalten  und mit einer in den Pfropfen 3 ragenden       mittleren    Hülse     2,1    mit Innengewinde ver  sehen ist. In die Hülse 21 ist die in einen  abgesetzten Gewindezapfen 222 endende Spin  del 4 eingeschraubt, welche durch ein Loch  des     Kannendeckels    5 und eine Aussparung  einer an der Innenseite des Deckels 5 ange  brachten Querleiste 23 hindurchgeht und  darin geführt ist und an der Aussenseite des  Deckels 5 den Handgriff 7 trägt.

   Der  Pfropfen 3 kann zwecks Reinigung oder Aus  wechslung leicht und rasch von der Spindel  durch Abschrauben gelöst werden. Die Be  dienung des Verschlusses nach der     Fig.    3  ist im übrigen die gleiche wie bei der An  ordnung- nach     Fig.    1.

   Um beim Ausgiessen  des Getränkes feste Teilchen, zum Beispiel  den Kaffeesatz, in der Kanne zurückzuhal  ten, kann an geeigneter Stelle der     Ausström-          bahn    der Flüssigkeit ein Sieb oder Filter 24  angeordnet sein, das gemäss     Fig.    3 beispiels  weise der     Ausgussnase    10     vorgeschaltet    ist,  aber zum Beispiel auch in dem Hals des       isoliergefäss.es    2 unterhalb des Pfropfens 3  angebracht sein kann.

   Ferner ist bei     Fig.    3;  wie bei     Fig.    1, an dem     obern    Rande der  Kanne leine kleine, nach oben gebogene  Blattfeder 17 vorgesehen, welche den Deckel 5  in der     Schliessstellung    übergreift und an einem  ungewollten Öffnen beim Ausschank hin  dert, jedoch ein Öffnen des Deckels von Hand       gestattet.     



  Der Erfindungsgegenstand kann natür  lich. im einzelnen auch in einer von den ge-    zeichneten Beispielen     abweichenden    F     orrn     ausgeführt werden, indem beispielsweise die  Führungshülse 6 der     Fig.    1 oder der Arm  11 der     Fig.    2 nicht am Deckel der Kanne.  sondern am     obern    Ende der Kanne ange  bracht sein können, wobei dann die Hand  griffe 7 und 16 von der Aussenseite nicht  des Deckels, sondern des     Kannenoberteils        aus          bedienbar    sind.

   Ferner kann man nötigen  falls     Mittel    zur Verriegelung des Pfropfens 3  in der     Verschlussstellung    an der Kanne 1 oder  dem Deckel 5 oder an diesen beiden Teilen  vorsehen, um ein     selbsttätiges    Anheben des  Pfropfens durch Überdruck im     Isoliergefä13     zuverlässig zu verhindern. Zu diesem Zweck  kann beispielsweise ein     verstellbares    Sperr  glied verwendet werden, das in oder ausser  Eingriff mit einem     mit    dem Pfropfen ver  bundenen Teil oder mit dem Pfropfen selbst  gebracht werden kann.

   Damit der Pfropfen 3  bei den Ausführungsformen nach     Fig.    1 und  3 von selbst in der     angehobenen    Stellung  bleibt, kann die Spindel 4 in der Hülse f  der     Fig.    1 oder der Querleiste 23 der     Fig.    :3  mit solcher Reibung geführt sein, dass sie  in der herausgezogenen Stellung des Hand  griffes 7 den Pfropfen 3 hindert, unter der  Einwirkung seines Gewichtes sich selbst  tätig zu senken.

   Zu dem gleichen     Zweck     kann die Spindel 4 auch nach unten sich  etwas konisch erweitern, so dass sie beim  Anheben des Handgriffes 7 mit diesem     ko-          nischen    Teil sich an der Innenwand der  Führungshülse 6 der     Fi.    1 oder der Boh  rung der     Querleiste   <B>23'</B> der     Fig.    3 fest  klemmt und dadurch den Pfropfen 3 in der  Öffnungsstellung hält. Es     können    natürlich  auch noch andere Mittel     zirrn    Halten     des     Pfropfens in der angehobenen     Stellung    vor  gesehen sein.



  Pot for naffee, tea and other beverages, with built-in thermal insulation container. The invention relates to a jug for coffee, tea and other beverages that is assembled with a heat-insulating vessel and aims at an advantageous design of the closure of such jugs. The closure of such containers not only requires a cover for the upper edge of the jug, but also a sealing plug for the insulating vessel inserted into the interior of the jug.

   In order to be able to pour the drink out of these cans, the stopper of the insulating vessel must always be opened, in order to then be tightly closed again after serving to avoid large heat losses. In the previous embodiments of jugs with a built-in insulating vessel, one is. Every time beverages are poured out, you are forced to open the lid of the jug in order to be able to pull out the stopper of the insulating vessel.

   This stopper must also be placed on a base separately from the jug during pouring. The use of such jugs is therefore rather cumbersome, and in addition, by fully opening the jug lid while the insulating vessel stopper is lifted, considerable heat is lost to the outside air.

   In addition, it is not practical to remove the stopper that is contaminated with liquid and store it outside the jug during pouring, and it is not practical and does not work. easy to pollute the surroundings of the I @ anne.



  According to the invention, these inconveniences are now prevented in a simple manner in that the closure of the jug encompassing the insulating vessel stopper and the jug lid is designed in such a way that the drink is poured out by lifting the stopper without opening the jug lid and without the stopper being visible can.

   The closure plug can be guided displaceably into your canister cover by means of a spindle, on the outside of which the spindle is provided with a handle serving to adjust the plug.

   The stopper can also be pivoted on the inside of the pot lid and moved from the closed to the open position and vice versa by means of a lever that goes through the lid and is held on it. be transferable. Instead of the jug lid, the plug of the insulating vessel can also be slidably guided or pivoted at the top end of the jug above the built-in insulating vessel and the jug lid only serves to guide and store the handle required to operate the plug.



  In the case of the jug according to the invention, it is easily possible to pour drinks from the jug as often as desired without the jug lid having to be opened. When using a handle, it is sufficient to lift or turn it to pull the stopper out of the isolation vessel or to lift it off. By moving the handle in the opposite direction, the stopper is reinserted and the isolation vessel is closed.

    Removing the stopper from the pot is therefore not neces sary when serving. Heat losses are avoided by keeping the jug lid closed. The operation of the sealing plug can be carried out quickly and easily. The design of the jug can otherwise be the same as that of the already known jugs, in that the required additional union parts can be easily attached to the lid. The plug can also be releasably connected to the organs connecting it to the handle in order to be able to replace it.



  The drawing shows three execution examples of the subject invention; they are illustrated in FIGS. 1, 2 and 3 in view and partial section. According to FIG. 1, a Dewar's insulating vessel 2, which can be closed by means of a plug 3, for example made of cork, is built into the tea or coffee machine, which is made of sheet metal, for example.

   The plug 3 is connected to a spindle .1 which is fastened to it by nuts with the insertion of intermediate washers and which passes through the lid 5 of the jug 1. The cover 5 is provided with an inner guide sleeve ö for the spindle 4 and this outside of the cover 5 with a hand 7 provided. The lid 5 is articulated to the can 1 by means of the hinge 8 and is releasably held in the closed position by a resilient tongue 9, which sits on the upper wall of the pouring nose 10.

   In place of the resilient tongue, a movable nose can also be attached to the can, which can be transferred into a position that extends over the closed cover 5, similar to the tongue 9, and holds it firmly. By pulling up the handle 7, the stopper 3 is lifted out of the neck of the insulating vessel 2 and moved into the open position in which it allows liquid to be poured out of the jug without the lid 5 itself having to be folded up. By lowering the handle 7, the plug 3 can then be brought back into the final position.

    If the stopper 3 is to be cleaned 3o11, one only needs to open the can lid 5 with a stronger target on the handle 7, whereby the stopper 3 is made accessible.



  In the arrangement according to FIG. 2, the sealing plug 3 is pivotably mounted on an arm 11 extending from the cover 5. in that a bar 12, for example a U-shaped cross-section, which carries the plug 3 by means of the screw bolt 13, is articulated to the arm 11 at one end. and at the other end is in an articulated connection with a lever 1.1, which is rotatable about a pin 15 mounted in the cover 5.

   The lever 14 goes on the outside of the lid 5, through which it is passed, into a handle 16, by means of which it can be swiveled out so that its inner end lifts the plug 3 out of the neck of the insulating vessel 2, while rend through the reverse movement of the handle <B> 16. </B> the stopper 3 is pushed back into the insulating vessel.



  In the embodiment of Fig. 3, the cork plug 3 is connected to the upper surface with a disc 20, which is held by a beaded edge on him and see ver with a protruding in the plug 3 middle sleeve 2.1 with internal thread. The spin del 4, which ends in a stepped threaded pin 222, is screwed into the sleeve 21 and passes through a hole in the jug lid 5 and a recess in a cross bar 23 attached to the inside of the lid 5 and is guided therein and on the outside of the lid 5 the handle 7 carries.

   The plug 3 can be easily and quickly removed from the spindle by unscrewing it for cleaning or replacement. The operation of the closure according to FIG. 3 is otherwise the same as in the case of the arrangement according to FIG. 1.

   In order to hold back solid particles, for example the coffee grounds, in the jug when the beverage is poured out, a sieve or filter 24 can be arranged at a suitable point on the outflow path of the liquid, which according to FIG. but can also be attached, for example, in the neck of the insulating vessel 2 below the plug 3.

   Furthermore, in Fig. 3; As in Fig. 1, on the upper edge of the jug leash small, upwardly bent leaf spring 17 is provided, which engages over the lid 5 in the closed position and changes inadvertent opening when serving, but allows the lid to be opened by hand.



  The subject of the invention can of course Lich. in detail also in a form that differs from the examples shown, in that, for example, the guide sleeve 6 of FIG. 1 or the arm 11 of FIG. 2 are not on the lid of the jug. but at the upper end of the jug can be placed, in which case the handles 7 and 16 can be operated from the outside not of the lid, but of the top of the jug.

   Furthermore, if necessary, means for locking the plug 3 in the closed position can be provided on the jug 1 or the lid 5 or on these two parts in order to reliably prevent the plug from lifting automatically due to overpressure in the insulating vessel. For this purpose, for example, an adjustable locking member can be used, which can be brought into or out of engagement with a ver with the plug connected part or with the plug itself.

   So that the plug 3 in the embodiments according to FIGS. 1 and 3 remains automatically in the raised position, the spindle 4 in the sleeve f of FIG. 1 or the transverse bar 23 of FIG. 3 can be guided with such friction that it in the extended position of the handle 7 prevents the plug 3 from actively lowering itself under the action of its weight.

   For the same purpose, the spindle 4 can also widen somewhat conically downwards, so that when the handle 7 is lifted with this conical part it is attached to the inner wall of the guide sleeve 6 of FIG. 1 or the drilling of the transverse strip <B> 23 '</B> of FIG. 3 and thereby holds the plug 3 in the open position. Of course, other means of holding the plug in the raised position can also be seen.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Kanne für Kaffee, Tee und andere Ge tränke, mit eingebautem Wärmeisoliergefäss, dadurch gekennzeichnet, dass der den Isolier- gefässpiropfen (3) und den Kannendeckel (5) umfassende Verschluss der Kanne derart aus- gebildet ist, dass das Getränk unter An heben des Pfropfens (3) ohne Öffnen des Kannendeckels (5) und ohne Sichtbarwerden des Pfropfens ausgegossen werden kann. UNTERANSPRüCHE 1. PATENT CLAIM: Pot for coffee, tea and other beverages, with built-in thermal insulation vessel, characterized in that the closure of the pot encompassing the insulating vessel stopper (3) and the pot lid (5) is designed in such a way that the drink is lifted the stopper (3) can be poured without opening the lid (5) and without the stopper becoming visible. SUBCLAIMS 1. Kanne nach Patentaiis.prueh, dadurch gekennzeichnet, dass der Pfropfen (3) des Isoliergefässes (2) derart verstellbar an einem obern Teil der Kanne gelagert ist, dass er durch einen von aussen be- dienbaren Handgriff (7) aus dem Hals des Isoliergefässes herausgezogen und wieder in ihn hineingedrückt werden kann. 2. Kanne nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Pfropfen (3) mittelst einer Spindel (4) verschieblich in dem Kannendeckel geführt ist, an dessen Aussenseite die Spindel mit einem zur Verstellung des Pfropfens .dienenden Handgriff (7) versehen ist. 3. Pot according to Patentaiis.prueh, characterized in that the stopper (3) of the insulating vessel (2) is adjustably mounted on an upper part of the pot in such a way that it is pulled out of the neck of the insulating vessel by an externally operated handle (7) and can be pushed back into it. 2. Jug according to claim, characterized in that the plug (3) is slidably guided in the jug lid by means of a spindle (4), on the outside of which the spindle is provided with a handle (7) serving to adjust the plug. 3. Kanne nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Pfropfen (3) an der Innenseite des Kannendeckels schwenkbar gelagert und mittelst eines durch den Deckel (5) hindurchgehenden und an diesem gehaltenen Hebels (14) mit aussen liegendem Handgriff (16) aus der Schliess- in die Offnugnsstellunr; und -umgekehrt überführbar ist.. 4. Kanne nach Patenta-nsprucli, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, um den Ka.nnendeckel (5) beine Ausgiessen gegen Öffnen sichern vi können. 5. Jug according to patent claim, characterized in that the stopper (3) is pivotably mounted on the inside of the jug lid and is pulled out of the lock by means of a lever (14) with an outside handle (16) which passes through the lid (5) and is held on it the opening position; and vice versa .. 4. Jug according to patent claim, characterized in that means are provided to secure the jug lid (5) legs against opening vi. 5. Kanne nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zur Ver riegelung des Pfropfens (3) des Isolier <B>gefässes</B> in der Verschlussstellung vor gesehen sind. 6. Kanne nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Pfropfen (3) mit ihn mit. einem Handgriff ver bindenden Organen lösbar verbunden isl-. 7. Kanne nach Patentanspruch, dadureii geleennzeichnet, dass ein Sieb (24) in der Ausströmbahn der auszugiessenden Flüs sigkeit angeordnet ist. B. Kanne nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zum Halten des Pfropfens (3) in der angehobenen Stellung vorgesehen sind. Jug according to patent claim, characterized in that means for locking the plug (3) of the insulating vessel in the closed position are provided. 6. jug according to claim, characterized in that the plug (3) with him. a handle ver binding organs is releasably connected 7. Jug according to claim, characterized in that a sieve (24) is arranged in the outflow path of the liquid to be poured out. B. jug according to claim, characterized in that means are provided for holding the stopper (3) in the raised position.
CH154128D 1930-04-09 1931-04-04 Pot for coffee, tea and other beverages, with built-in thermal insulation container. CH154128A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE154128X 1930-04-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH154128A true CH154128A (en) 1932-04-30

Family

ID=5676146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH154128D CH154128A (en) 1930-04-09 1931-04-04 Pot for coffee, tea and other beverages, with built-in thermal insulation container.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH154128A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29504337U1 (en) * 1995-03-14 1996-07-11 Emsa-Werke Wulf GmbH & Co, 48282 Emsdetten Vacuum jug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29504337U1 (en) * 1995-03-14 1996-07-11 Emsa-Werke Wulf GmbH & Co, 48282 Emsdetten Vacuum jug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69703627T2 (en) BREW BEVERAGE DEVICE
DE8610515U1 (en) Liquid container
DE540273C (en) Pot for coffee, tea and other beverages with double-walled insulating vessel
CH154128A (en) Pot for coffee, tea and other beverages, with built-in thermal insulation container.
DE569372C (en) Brewing jug with a sieve sleeve which is arranged on the lid and protrudes into the interior of the jug and is intended to receive the brewed material
DE538794C (en) Coffee maker
DE550000C (en) Cooking vessel for the preparation of malt coffee infusion
EP0428032B1 (en) Vessel with a pouring spout
DE596406C (en) Pot and lid holder
DE102019118878B3 (en) Lid device for use with a drinking cup
DE664292C (en) Brewing bowl protection for coffee brewing devices with removable brewing bowl
AT405601B (en) Supplementary cover for cooking vessel
DE587396C (en) Pot lifter
DE742103C (en) Lid holding device
DE1299382B (en) Saucepan with removable lid
AT151612B (en) Device made of ceramic material for brewing tea, coffee and the like. like
DE526819C (en) Device for preventing food from overcooking
CH301395A (en) Pressure cooker.
DE640342C (en) A container designed as a coffee or teapot with a lid to hold a double-walled vacuum flask
DE617338C (en) Lid closure for jugs
WO2023173151A1 (en) Device for covering a beverage can
DE469263C (en) Lid opener on vessels with carrying handle
DE546970C (en) Sieve for coffee pots
DE631936C (en) Strainer lid
DE439316C (en) Pot for coffee or similar drinks