CH153379A - Verfahren zur Darstellung von Nitro-B-oxy-a picolin. - Google Patents
Verfahren zur Darstellung von Nitro-B-oxy-a picolin.Info
- Publication number
- CH153379A CH153379A CH153379DA CH153379A CH 153379 A CH153379 A CH 153379A CH 153379D A CH153379D A CH 153379DA CH 153379 A CH153379 A CH 153379A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- oxy
- nitro
- picolin
- nitration
- preparation
- Prior art date
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 8
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 4
- BSKHPKMHTQYZBB-UHFFFAOYSA-N 2-methylpyridine Chemical compound CC1=CC=CC=N1 BSKHPKMHTQYZBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 title 1
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 238000006396 nitration reaction Methods 0.000 claims description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 230000000802 nitrating effect Effects 0.000 claims description 5
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 4
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims description 4
- 238000009835 boiling Methods 0.000 claims description 3
- 239000013078 crystal Substances 0.000 claims description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 2
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 4
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 claims 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 5
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- FGIUAXJPYTZDNR-UHFFFAOYSA-N potassium nitrate Chemical compound [K+].[O-][N+]([O-])=O FGIUAXJPYTZDNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 241000974482 Aricia saepiolus Species 0.000 description 1
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 125000003368 amide group Chemical group 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 125000000664 diazo group Chemical group [N-]=[N+]=[*] 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- FBAFATDZDUQKNH-UHFFFAOYSA-M iron chloride Chemical compound [Cl-].[Fe] FBAFATDZDUQKNH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000012452 mother liquor Substances 0.000 description 1
- 230000003472 neutralizing effect Effects 0.000 description 1
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 description 1
- -1 nitro- Chemical class 0.000 description 1
- 235000010333 potassium nitrate Nutrition 0.000 description 1
- 239000004323 potassium nitrate Substances 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 235000011121 sodium hydroxide Nutrition 0.000 description 1
- 238000010626 work up procedure Methods 0.000 description 1
Landscapes
- Pyridine Compounds (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Verfahren zur Darstellung von- Ntro-ss-oxy.a.pfeolin: Gegenstand des Hauptpatentes ist ein Ver fahren zur Darstellung von Nitro-p-oxypyridir), das dadurch gekennzeichnet.- ist, dass man ss Oxypyridin in schwefelsaurer Lösung der Ein wirkung eines Nitriermittels unterwirft. Es wurde nun gefunden, dass auch ss-Oxy- a-picolin in analoger Weise in Nitro-ss-oxy- a-picolin überführt werden kann. Das Nitro- fl-oxy-a-picolin ist bisher nicht bekannt ge wesen. Es soll zur Herstellung von Farb stoffen und Arzneimitteln Verwendung finden. Es bildet schwach gelbe Kristalle vom Schmelz punkt 107-108 und ist in kochendem Was ser, sowie in warmem Alkohol und Benzol, leicht löslich. <I>Beispiele:</I> 1. In 700 cm3 konzentrierter Schwefel säure werden unter Kühlung mit einer Kälte mischung 109 gr P-Oxy-a-picolin (= 1 lYIol) bei -5 o eingetragen; darauf lässt man 235 gr 30 /oige Nitriersäure im Laufe einer Stunde bei -5 o zutropfen und rührt dann '/s Stunde bei 0 nach. Es wird dann in Eis gerührt, wobei das Nitro-ss-oxy-a-picolin sich sofort fast völlig in schwach gelben Kristallen ab scheidet. Ein kleiner Teil kann noch aus der Mutterlauge durch Neutralisieren mit Natron lauge gewonnen werden. Die Ausbeute ist nahezu quantitativ. Das Nitro-p-oxy-a-picolin ist sehr schwer in kaltem Wasser, leicht in kochendem Was ser löslich mit stark saurer Reaktion; in Sodalösung ist die Substanz kalt leicht lös lich mit rotgelber Farbe. In Alkohol ist die Substanz leiht löslich in der Wärme, sie kristallisiert in der Kälte wieder aus, ebenso ist das Verhalten gegen Benzol. Die Löslich keit in Äther ist gering. Der Schmelzpunkt liegt bei 107-108 Durch Reduktion lässt sich leicht ein schön kristallisierendes Amido-@-oxy-a-picolin vom Festigkeitspunkt 153 gewinnen. Dasselbe ist leicht löslich in Wasser wie Alkohol, ziemlich schwer löslich in Äther, wie in Benzol. Kochsalz fällt es aus wässeriger Lösung aus. Das Amido-R-oxy-a-picolin kuppelt gut mit Diazolösungen und lässt sich selbst gut diazo- tieren. Die wässerige Lösung reduziert ammoniakalische Silberlösung. Mit Eisenchlo rid entsteht eine grünlichblaue Färbung. 2. Arbeitet man ebenso wie in Beispiel 1, führt aber die Nitrierung bei<B>500</B> durch; so erhält man dasselbe Nitro-19-oxy-a-picolin mit ebenso guter Ausbeute. Wird die Nitrierung des P-Oxy-a-picolins bei 10"0 0 ausgeführt, so wird dasselbe Nitro- ,Q-oxy-a-picolin in einer Ausbeute von 25 % der Theorie erhalten. 3. Ersetzt man in Beispiel 1 die 235 gr 30 %ige Nitriersäure durch 80 gr 88 %ige Nitriersäure, so wird derselbe Nitrokörper in gleich guter Ausbeute erhalten. 4. In eine Lösung von 27 gr P-Oxy-a- picolin in 200 cms konzentrierter Schwefel säure werden unter Kühlung bei -50 35 gr gepulvertes Kaliumrritrat langsam eingetragen und '/2 Stunde bei 0 0 nachgerührt. Bei glei cher Aufarbeitung wie in Beispiel 1 erhält man 19 gr# Nitro-p-oxy-a-picolin (Fp. 1070) = 50 % der Theorie.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung von Nitro-ss- oxy-a-picolin, dadurch gekennzeichnet, dass man P-Oxy-a-picolin in schwefelsaurer Lösung der Einwirkung eines Nitriermittels unterwirft. Das Nitr-o-ss-oxy-a-picolirr bildet schwach gelbe Kristalle vom Schmelzpunkt 107-1080 und ist in kochendem Wasser, sowie in warmem Alkohol und Benzol leicht löslich. UNTERANSPRÜCHE: 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man zur Nitrierung Salpetersäure verwendet. 2.Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man zur Nitrierung Salpetersäure in schwefelsaurer Lösung verwendet. 3. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man zur Nitrierung salpetersaure Salze verwendet. 4. Verfahren nach Patentanspruch und Unter anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass man zur Nitrierung salpetersaure Salze in schwefelsaurer Lösung verwendet.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE153379X | 1929-11-07 | ||
CH151323T | 1930-11-04 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH153379A true CH153379A (de) | 1932-03-15 |
Family
ID=25715781
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH153379D CH153379A (de) | 1929-11-07 | 1930-11-04 | Verfahren zur Darstellung von Nitro-B-oxy-a picolin. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH153379A (de) |
-
1930
- 1930-11-04 CH CH153379D patent/CH153379A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH153379A (de) | Verfahren zur Darstellung von Nitro-B-oxy-a picolin. | |
DE952811C (de) | Verfahren zur Herstellung von Ditetrazol bzw. seinen Salzen | |
AT52968B (de) | Verfahren zur Darstellung wasserlöslichen, kristallinischen Aluminiumformiates. | |
DE431760C (de) | Gewinnung von Kristallsalmiak | |
AT162644B (de) | Verfahren zur Herstellung haltbarer übersättigter Lösungen von Saccharid-Derivaten der Nebennierenrindenhormonreihe | |
CH151323A (de) | Verfahren zur Darstellung von Nitro-B-oxypyridin. | |
DE319368C (de) | Verfahren zur Darstellung von Paraldehyd | |
CH305891A (de) | Verfahren zur Darstellung von Isonicotinsäurehydrazid. | |
AT65225B (de) | Verfahren zur Darstellung von wasserfreien Hydrosulfiten. | |
AT135356B (de) | Verfahren zur Herstellung einer Mercurochloriddoppelverbindung des Podophyllins. | |
CH153380A (de) | Verfahren zur Darstellung von Nitro-B-oxy-y-picolin. | |
AT119962B (de) | Verfahren zur Darstellung von N-Chlorjodverbindungen des α-Aminopyridins und seiner Derivate. | |
AT99681B (de) | Verfahren zur Darstellung von leichtlöslichen Salzen des Chinins. | |
AT203000B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Salzen der 4,6-Dioxyisophthalsäure und 5-Halogen-(insbesondere 5-Jod-)-4,6-dioxyisophthalsäure | |
CH153381A (de) | Verfahren zur Darstellung von Nitro-3-oxy-2-methyl-5-äthyl-pyridin. | |
DE747119C (de) | Verfahren zur Herstellung einer von Verunreinigungen freien und besonders zur aeusserlichen Anwendung geeigneten Sulfanilamidverbindung | |
DE652249C (de) | Verfahren zur Herstellung von Goldnatriumthiosulfat | |
DE547984C (de) | Verfahren zur Darstellung von Verbindungen der Alkalisalze C, C-disubstituierter Barbitursaeuren mit Pyrazolonen | |
DE440772C (de) | Verfahren zur Darstellung von Acridincyanid | |
CH192502A (de) | Verfahren zur Herstellung von Chlorbenzol-3-azo-3'.5'-diaminopyridin. | |
CH299273A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Thiosemicarbazons. | |
CH206118A (de) | Verfahren zur Darstellung einer Thiazoliumverbindung. | |
CH192501A (de) | Verfahren zur Herstellung von Chlorbenzol-4-azo-3'.5'-diaminopyridin. | |
CH193536A (de) | Verfahren zur Herstellung von Brombenzol-4-azo-3'.5'-diaminopyridin. | |
CH240069A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Salzes aus Antipyrinsalicylat. |