CH137949A - Verfahren zur Darstellung einer halogenierten Arylthioglykolsäure. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung einer halogenierten Arylthioglykolsäure.

Info

Publication number
CH137949A
CH137949A CH137949DA CH137949A CH 137949 A CH137949 A CH 137949A CH 137949D A CH137949D A CH 137949DA CH 137949 A CH137949 A CH 137949A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
acid
preparation
trichlorobenzene
halogenated
arylthioglycolic
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellsc Farbenindustrie
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Publication of CH137949A publication Critical patent/CH137949A/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


  Verfahren zur Darstellung einer     halogenierten        Arylthioglylzolsäure.       Vorliegendes Patent bezieht sich auf ein  Verfahren zur Darstellung der     1.2.3-Tri-          chlorbenzol-5-thioglykolsäure    der Formel  
EMI0001.0005     
    dadurch gekennzeichnet, dass man     1.2.3-          Trichlorbenzol    - 5 -     sulfosäure        Chlorsulfonsäure     bei Temperaturen unter 100   einwirken  lässt,

   das so erhaltene     1.2.3-Trichlorbenzol-5-          sulfochlorid    zum     Merkaptan    reduziert und  letzteres mit     Monochloressigsäure    konden  siert.  



  Die so erhaltene     1.2.3-Trichlorbenzol-5-          thioglykolsäure    schmilzt in reinem Zustand  bei 136  und soll als Zwischenprodukt zur  Darstellung von Farbstoffen Verwendung  finden.    <I>Beispiel:</I>  145 kg     1.2.3-trichlorbenzol-5-sulfosau-          res    Natrium, hergestellt zum Beispiel aus  der     2.6-Diamino-l-chlorbenzol-4-sulfosäure     durch Ersatz der     Aminogruppen    durch Chlor  nach     Sandmeyer,    werden bei gewöhnlicher  Temperatur in 400 kg     Chlorsulfonsäure    un  ter Rühren eingetragen, hierauf das Gemisch  etwa 1 Stunde bei etwa<B>50'</B> gehalten, ab  gekühlt und auf Eiswasser gegossen.

   Das so  erhaltene     1.2.3-Trichlorbenzol-5-sulfochlorid     wird wie das     Sulfochlorid    im Beispiel des Haupt  patentes zum     Merkaptan    reduziert und letz  teres durch Kondensation mit     Monochloressig-          säure    in die     1.2.3-Trichlorbenzol-5-thioglykol-          säure    vom Schmelzpunkt 136   übergeführt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung der 1.2.3- Trichlorbenzol-5-thioglykolsäure der Formel EMI0002.0001 dadurch gekennzeichnet, dass man auf 1. 2 . 3- Trichlorbenzol-5-sulfosäure Chlorsulfonsäure bei Temperaturen unter<B>1000</B> einwirken lässt, das so erhaltene 1.2.3-Trichlorbenzol- 5-gulfochlorid zum Merkaptan reduziert und letzteres mit 1Vlonochloressigsäure kondensiert.
    Die so erhaltene 1 . 2 . 3-Trichlorbenzol-5- thioglykolsäure schmilzt in reinem Zustand bei<B>136'</B> und soll als Zwischenprodukt zur Darstellung von Farbstoffen Verwendung finden.
CH137949D 1927-03-24 1928-03-17 Verfahren zur Darstellung einer halogenierten Arylthioglykolsäure. CH137949A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE137949X 1927-03-24
CH135217T 1928-03-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH137949A true CH137949A (de) 1930-01-31

Family

ID=25712462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH137949D CH137949A (de) 1927-03-24 1928-03-17 Verfahren zur Darstellung einer halogenierten Arylthioglykolsäure.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH137949A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH137949A (de) Verfahren zur Darstellung einer halogenierten Arylthioglykolsäure.
CH136823A (de) Verfahren zur Darstellung einer halogenierten Arylthioglykolsäure.
CH141210A (de) Verfahren zur Darstellung einer halogenierten Arylthioglykolsäure.
CH138761A (de) Verfahren zur Darstellung einer halogenierten und alkylierten Arylthioglykolsäure.
CH140599A (de) Verfahren zur Darstellung einer halogenierten Arylthioglykolsäure.
CH220928A (de) Verfahren zur Herstellung einer reaktionsfähiges Chlor enthaltenden Isatinverbindung.
AT43882B (de) Verfahren zur Darstellung der Alkylpseudoisatine.
AT64974B (de) Verfahren zur Darstellung von N-Halogenalkyl-CC-dialkylbarbitursäuren.
CH169940A (de) Verfahren zur Darstellung des 1-Amino-anthrachinon-2-sulfosäurechlorids.
CH138760A (de) Verfahren zur Darstellung einer halogenierten Arylthioglykolsäure.
CH194648A (de) Verfahren zur Darstellung eines 4,5-alkylsubstituierten 2-Aminodiarylketons.
CH181719A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Farbstoffes der Anthrachinonreihe.
CH153387A (de) Verfahren zur Darstellung eines Arylides einer 3-Oxydiarylamin-5-carbonsäure.
CH177819A (de) Verfahren zur Herstellung des 4-Trifluormethyl-2-aminophenylmethylsulfons.
CH179447A (de) Verfahren zur Darstellung einer Aminochrysensulfosäure.
CH190427A (de) Verfahren zur Herstellung von Diphtaloylpyren.
CH151138A (de) Verfahren zur Darstellung einer Aminothiazolverbindung.
CH185831A (de) Verfahren zur Darstellung einer Aminoverbindung der Chinolinreihe.
CH149622A (de) Verfahren zur Darstellung eines Thiazinfarbstoffes.
CH167378A (de) Verfahren zur Darstellung von 1-Acetylamino-2-methyl-4-chlorbenzol-5-sulfonsäurechlorid.
CH211440A (de) Verfahren zur Herstellung eines Anthrachinonderivates.
CH137936A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Zwischenproduktes der Teerfarbenindustrie.
CH235943A (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Phenoxy-3-N-tetrahydro-p-oxazinyl-propanon-(2).
CH138239A (de) Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH145357A (de) Verfahren zur Darstellung eines Azinfarbstoffes.