Verfahren zur Darstellung einer Arylearbonsäureamid-o-thioglykolsäure. Vorliegendes Patent bezieht sich auf ein Verfahren zur Darstellung von 4-Chlorben- zol-1.-carbonsäureamid-2-thioglykolsäure, da durch gekennzeichnet, .dass man 4-Chlor-1.. eyanbenzol-2-sulfochlorid in solcher Weise reduziert,
dass die Sulfochloridgruppe in die Merkaptangruppe und gleichzeitig die Cyan gruppe in die Carbonsäureamidgruppe über geht und das so erhaltene 4-Chlorbenzol-1.- carbonsäureamid-2-merkapta.n mit Mono chloressigsäure kondensiert.
Die so erhaltene 4-Chlorbenzol-l-carbon- säureamid-2-thioglykolsäure ist löslich in heissem Wasser und den gebräuchlichen or ganischen Lösungsmitteln und kristallisiert daraus in farblosen Nadeln vom Schmelz punkt ungefähr 206 . Sie soll als Zwischen produkt zur Herstellung von Farbstoffen verwendet werden.
<I>Beispiel:</I> Man löst 3,3 Teile 1-Cyan-4-chlorbenzol- 2-sulfochlorid in ungefähr 100 Teilen Ben- zol und trägt bei gewöhnlicher Temperatur langsam 20 Teile Zinkstaub ein, wobei die Temperatur auf- ungefähr 60 steigt. Man rührt noch ungefähr eine Stunde bei die ser Temperatur, kühlt ab und trägt bei un gefähr 35 100 Teile Salzsäure (d =1,19) und nochmals 20 Teile Zinkstaub langsam ein. Dann wird bei gewöhnlicher Tempera tur einige Stunden gerührt. Die Reaktion ist beendet, wenn eine Probe zeigt, dass die bekannte Merkaptanreaktion (Gelbfärbung mit Bleiacetat) nicht mehr zunimmt.
Eine Abspaltung von Stickstoff aus der Cyan- gruppe in Form von Ammoniak ist während des ganzen Reduktionsprozesses sorgfältig zu vermeiden. Dies erkennt man in folgender Weise: Man nimmt von Zeit zu Zeit eine Probe der Reaktionsmasse, verdünnt sie mit Wasser, filtriert vom organischen Rück stand, stellt das Filtrat alkalisch und kocht auf. In solchen Proben sollten nur Spuren von Ammoniak auftreten.
Nach beendeter Reduktion wird das Benzol abdestilliert, der Rückstand mit Wasser verdünnt und abfiltriert. Das so gebildete Merkaptau hat wahrscheinlich die Konstitution eines 4-Chlorbenzol-l-carbon- säureamid-2-merkaptans. Ohne weitere Reinigung schlämmt man es mit 300 Teilen Wasser an, löst es durch Zusatz von un gefähr 40 Teilen Natronlauge von 33 B6 und fügt 10 Teile Monochloressigsäure zu. Die Kondensation erfolgt bei gewöhnliche; Temperatur und ist in verhältnismässig kurzer Zeit beendet.
Um die freie Säure ab zuscheiden, wird angesäuert, vorteilhaft un ter Zusatz des gleichen Volumens Kochsalz lösung. Die 4-Chlorbenzol-1-carbonsäure- amid-2-thioglykolsäure scheidet sich in weissen Kristallen aus.
Process for the preparation of an arylearboxamide-o-thioglycolic acid. The present patent relates to a process for the preparation of 4-chlorobenzene-1-carboxamide-2-thioglycolic acid, as characterized by, that 4-chloro-1 .. eyanbenzene-2-sulfochloride is reduced in such a way that
that the sulfochloride group in the mercaptan group and at the same time the cyano group in the carboxamide group and the 4-chlorobenzene-1.-carboxamide-2-merkapta.n thus obtained condenses with monochloroacetic acid.
The 4-chlorobenzene-1-carboxylic acid amide-2-thioglycolic acid obtained in this way is soluble in hot water and common organic solvents and crystallizes therefrom in colorless needles with a melting point of approximately 206. It is intended to be used as an intermediate in the manufacture of dyes.
<I> Example: </I> 3.3 parts of 1-cyano-4-chlorobenzene-2-sulfochloride are dissolved in about 100 parts of benzene and 20 parts of zinc dust are slowly introduced at normal temperature, the temperature being approximately 60 rises. The mixture is stirred for about an hour at this temperature, cooled and, at about 35, 100 parts of hydrochloric acid (d = 1.19) and another 20 parts of zinc dust are slowly introduced. The mixture is then stirred for a few hours at ordinary temperature. The reaction is over when a sample shows that the known mercaptan reaction (yellow coloration with lead acetate) no longer increases.
The elimination of nitrogen from the cyano group in the form of ammonia must be carefully avoided during the entire reduction process. This can be seen in the following way: From time to time a sample of the reaction mass is taken, diluted with water, filtered from organic residue, the filtrate is made alkaline and boiled. Only traces of ammonia should be found in such samples.
When the reduction is complete, the benzene is distilled off, the residue is diluted with water and filtered off. The mercaptau formed in this way probably has the constitution of a 4-chlorobenzene-1-carboxylic acid amide-2-mercaptan. Without further purification, it is slurried with 300 parts of water, it is dissolved by adding about 40 parts of 33 B6 sodium hydroxide solution and 10 parts of monochloroacetic acid are added. Condensation occurs at ordinary; Temperature and is finished in a relatively short time.
In order to separate out the free acid, acidification is carried out, advantageously by adding the same volume of saline solution. The 4-chlorobenzene-1-carboxamide-2-thioglycolic acid separates out in white crystals.