CH103201A - Chain tree regulator for looms with a seesaw influenced by the chain tension. - Google Patents

Chain tree regulator for looms with a seesaw influenced by the chain tension.

Info

Publication number
CH103201A
CH103201A CH103201DA CH103201A CH 103201 A CH103201 A CH 103201A CH 103201D A CH103201D A CH 103201DA CH 103201 A CH103201 A CH 103201A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
lever
chain
pawl
stop
rocker
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Co Henry Baer
Original Assignee
Henry Baer & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henry Baer & Co filed Critical Henry Baer & Co
Publication of CH103201A publication Critical patent/CH103201A/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/04Control of the tension in warp or cloth
    • D03D49/06Warp let-off mechanisms
    • D03D49/10Driving the warp beam to let the warp off

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

  

      Kettenbauin-Regulator    für Webstühle mit durch die     KettenspauÜ          beeinflusster    Wippe.    Die Erfindung betrifft einen     Ketten-          baum-Regulator    für Webstühle mit durch  die Kettenspannung beeinflusster Wippe,  welche die Grösse der dem Kettenbaum perio  disch durch eine Schaltvorrichtung zu ertei  lenden Schaltbewegungen beeinflusst. Bei den  bisherigen     Kettenbaum-Regulatoren    dieser       z1rt    erfolgt die Schaltung des Kettenbaumes  durch einen Klinkenhebel, welcher je nach  Erfordernis einen grösseren oder kleineren  Schaltschritt ausführt.

   Die     Herbeiftihrung     dieses     ungleichbleibenden    Hubes der Schalt  klinke erfolgt durch eine verwickelte und  demgemäss kostspielige und am Stuhl nicht  leicht zu überblickende Hilfsvorrichtung.  



  Demgegenüber besitzt     gemäss    der Erfin  dung die Schaltvorrichtung einen     Klinken-          2n     der einen gleichbleibenden Hub aus  führt und dessen Schaltklinke bei der     Aus-          schwingbewegung    des Hebels jeweils nach  Massgabe der Stellung eines von der Wippe       aus    gesteuerten Anschlages von diesem wäh  rend einer kürzeren oder längeren Weg  strecke seines Hubes mit dem zugehörigen  Schaltrad in Eingriff gehalten wird, so dass    der Kettenbaum eine entsprechende kleinere  oder grössere Schaltbewegung. erteilt erhält.  



  Durch diese Lösungsart wird die ganze       Ausgleichvorriohtung    gegenüber bisher we  sentlich vereinfacht, so dass sie weniger emp  findlich ist, während sie anderseits übersicht  licher ist, was insbesondere zwecks Feststel  lung der     Fehlerquelle    bei Hemmungen     bezw.     Störungen im Gang des Stuhls von Wichtig  keit ist.  



  Zweckmässig ist der erwähnten Wippe  Spiel für ihre durch die Fachbildung veran  lasste Bewegung gegeben, wodurch dem Zer  reissen der     Kettenfäden    in erhöhtem Masse  vorgebeugt ist.  



  Der     Erfindungsgegenstand    ist auf der -an;  liegenden Zeichnung in beispielsweiser Aus  führung veranschaulicht.  



       Fig.    1 zeigt die Regelungsvorrichtung in  ihrer Gesamtheit an einem Webstuhl;       Fig.    2 und 3 stellen den von der Wippe  aus gesteuerten Schaltmechanismus dar.  



  Die vom Kettenbaum 1 abgewickelte  Kette 2 läuft über einen Streichbaum in  Form einer leicht drehbaren Walze 3, die           ton    einem     Winkelhebel    4 getragen wird, der  in 5 am     Webstuhlgestell    gelagert ist und  mit der Walze 3 die Wippe bildet. Dieselbe  ist durch eine Schraubenfeder 6 belastet,  welche auf eine an den Hebel 4 angeschlos  sene Spindel 7 aufgeschoben ist, sich an  einem ortsfesten     Anschlag    8 stützt und mit  telst einer Flügelmutter 9 in ihrer Spannung  geregelt     werden    kann.

   Der Hebel 4 hat Ver  bindung mit einer geführten und in ihrer  Führung leicht abgebremsten Steuerstange  10, und zwar     kann    er an einer Gewindehülse  11 angreifen, welche auf der Stange 10 ein  stellbar ist. Die Hülse 1.1 besitzt beider  ends einen Flansch als Anschlag für den  Winkelhebel 4, wodurch diesem ein     gewisses     Spiel (toter Gang) gegeben ist, hinreichend  für die Bewegung des Hebels 4, um die  durch das Öffnen und Schliessen des Faches  verursachten relativ kleinen Unterschiede in  der Kettenspannung nicht auf die Schaltvor  richtung wirken zu lassen.  



  Es bezeichnet 12 eine mit einem Hand  rad 13 und einer Schnecke 14 versehene  Spindel. Die Schnecke 14 kämmt mit einem  auf der     Kettenbaumwelle    festsitzenden  Schneckenrad 15, so dass mittelst der Spindel       12    der Kettenbaum 1. gedreht werden kann.  



  Auf der Spindel 1.2 ist ein Schaltrad 16       befestigt.    Auf der einen Seite des Schalt  rades 1.6 sitzt drehbar auf der Spindel 12 der  Winkelhebel 1.7 mit Schaltklinke 18 für das  Rad. 16. Für gewöhnlich befindet sich die  einen zweiarmigen Hebel bildende Klinke 18  ausser Eingriff mit dem Rad 16 und liegt  dabei infolge einseitigen Übergewichtes mit  dem einen Arm gegen einen Stift 19 des He  bels 17. Am zweiten Arm des Hebels 17  greift ein Lenker 20 an, welcher mit einer  Stange 21 verbunden ist, die auf der Laden  schwingwelle 22 fixiert ist und von dieser  entsprechend der Bewegung der Lade 23     hin-          und        hergeschwungen    wird.

   Diese Bewegung  wird vom Lenker 20 auf den Hebel 17 über  tragen, der somit in sich stets gleichbleiben  der oszillierender Bewegung gehalten wird,  wenn der Webstuhl in Gang ist.    Die Steuerstange 10 ist mit einem Win  kelhebel 24     verbunden,    welcher auf der zwei  ten Seite des Schaltrades 1.6 drehbar auf der  Spindel 12 sitzt. Der Hebel \24 besitzt in  Form eines zweiarmigen     Hebels    einen An  schlag 25 für die vom Hebel 17 getragene  Schaltklinke 18. Infolge einseitigen Über  gewichtes liegt der Anschlag 25 normaler  weise mit dem einen Arm gegen einen An  schlagstift 26 des Hebels 24.  



  Je nachdem nun die Steuerstange 10  unter dem Einfluss der     Kettenfadenspau-          nung    von der Wippe 3, 4 mehr oder weniger  aufwärts (nach     Fig.    1) bewegt wird, um sich  in der dem Gleichgewicht zwischen der Fe  der 6 und der     KettenfadIenspannung    entspre  chenden Stellung zu befinden, gelangt der in  der     Bewegungsbahn    der Schaltklinke 18 be  findliche Anschlag 25 in solche Lage,     dass     er die auf ihn stossende Klinke 18 bei der       Ausschwingbewegung    des     Hebels    17 (siehe  Pfeilrichtung in     Fig.    2 und 3) früher oder  später so ablenkt,

   dass diese Klinke in das  Schaltrad 16 eingreift und dieses unter ent  sprechender     Verschwenkung    des     Hebel;    24  schaltet. Diese     Verschwenkung    des Hebels       2.1    wird, da. zugleich Kette vom Ketten  baum abgegeben wird, durch die Wippe  nicht behindert. Beim     Zurizcksehwingen    des  Hebels 17 löst sich dessen Klinke ohne wei  teres aus der Eingriffsstellung, was infolge  drehbeweglicher     Lagerung    des Anschlages  25 keinen nennenswerten Kraftaufwand er  fordert.  



  Nach     Fig.    2 befindet sich die Schalt  klinke 18 in wirkungsloser Stellung, wäh  rend sie gemäss     Fig.    3 Schaltstellung ein  nimmt.  



  Wird die     Klinke    18 beim Ausschwingen  des Hebels 24 früher in das Schaltrad 16  eingeklinkt, dann legt sie eine grössere  Wegstrecke in Eingriffsstellung zurück,  als wenn sie erst später eingeklinkt wird, da.  der Drehwinkel des Hebels 17 konstant ist.  Je nach der Eingriffsstrecke der Klinke 18  wird dem Schaltrad 16 eine grössere oder  kleinere     Schaltbewegung    erteilt, welche mit  Hilfe der Teile 12, 14, 15 auf die Ketten-      Baumwelle übertragen wird, wodurch der  Kettenbaum in erforderlicher Weise geschal  tet wird.  



  Wenn die Klinke 18 über die ganze Weg  strecke des vom Hebel 19 beschriebenen  Drehwinkels mit dem Schaltrad 16 in Ein  griff ist, dann wird dem Schaltrad 16 die  grösste im Verlaufe des     Abwickelns    der Kette  erreichbare     bezw.    erforderliche Schaltbewe  gung erteilt.



      Chain builder regulator for looms with seesaw influenced by the chain spinning. The invention relates to a chain boom regulator for looms with a rocker which is influenced by the chain tension and which influences the size of the switching movements to be given to the chain boom periodically by a switching device. In the previous chain boom regulators this z1rt, the chain boom is switched by a ratchet lever which, depending on the requirements, carries out a larger or smaller switching step.

   This inconsistent stroke of the pawl is brought about by a complicated and accordingly expensive auxiliary device that is not easy to see on the chair.



  In contrast, according to the invention, the switching device has a pawl which carries out a constant stroke and whose pawl during the swinging movement of the lever stretches over a shorter or longer distance depending on the position of a stop controlled by the rocker its stroke is held in engagement with the associated ratchet wheel, so that the chain tree makes a corresponding smaller or larger switching movement. granted.



  With this type of solution, the entire compensation device is significantly simplified compared to so far we, so that it is less sensitive, while on the other hand it is clearer, which is especially to determine the source of error in inhibitions BEZW. Disturbances in the gait of the chair are important.



  Appropriately, the mentioned rocker game is given for its movement caused by the shedding, whereby the tearing of the chain threads is prevented to a greater extent.



  The subject of the invention is on the -an; lying drawing illustrated in exemplary execution.



       Fig. 1 shows the control device in its entirety on a loom; Figs. 2 and 3 show the switching mechanism controlled by the rocker.



  The chain 2 unwound from the chain tree 1 runs over a backrest in the form of an easily rotatable roller 3, which is carried ton an angle lever 4, which is mounted in 5 on the loom frame and with the roller 3 forms the rocker. The same is loaded by a helical spring 6 which is pushed onto a spindle 7 attached to the lever 4, is supported on a fixed stop 8 and can be regulated with a wing nut 9 in its tension.

   The lever 4 has Ver connection with a guided and slightly braked in its leadership control rod 10, and that it can attack a threaded sleeve 11, which on the rod 10 is an adjustable. The sleeve 1.1 has a flange at both ends as a stop for the angle lever 4, which gives it a certain amount of play (dead gear), sufficient for the movement of the lever 4 to avoid the relatively small differences caused by the opening and closing of the compartment Do not let chain tension act on the Schaltvor direction.



  It denotes 12 a wheel with a hand 13 and a worm 14 provided spindle. The worm 14 meshes with a worm wheel 15 fixed on the chain tree shaft, so that the chain tree 1 can be rotated by means of the spindle 12.



  A ratchet wheel 16 is attached to the spindle 1.2. On one side of the switching wheel 1.6 sits rotatably on the spindle 12 of the angle lever 1.7 with pawl 18 for the wheel. 16. Usually, the two-armed lever forming pawl 18 is out of engagement with the wheel 16 and is due to one-sided excess weight with the one arm against a pin 19 of the lever 17. The second arm of the lever 17 engages a handlebar 20, which is connected to a rod 21 which is fixed on the loading swing shaft 22 and from this according to the movement of the loading 23 out - and is swung here.

   This movement is carried from the handlebar 20 to the lever 17, which is thus kept constant in the oscillating movement when the loom is in motion. The control rod 10 is connected to a Win angle lever 24 which is rotatably seated on the spindle 12 on the two th side of the ratchet wheel 1.6. The lever 24 has, in the form of a two-armed lever, a stop 25 for the switching pawl 18 carried by the lever 17. As a result of one-sided excess weight, the stop 25 is normally with one arm against a stop pin 26 of the lever 24.



  Depending on whether the control rod 10 is moved more or less upwards (according to FIG. 1) under the influence of the chain thread tension from the rocker 3, 4, in order to be in the position corresponding to the balance between the spring 6 and the chain thread tension are in the path of the pawl 18 be sensitive stop 25 in such a position that it sooner or later deflects the pawl 18 abutting it during the swinging movement of the lever 17 (see arrow direction in Fig. 2 and 3),

   that this pawl engages the ratchet wheel 16 and this with appropriate pivoting of the lever; 24 switches. This pivoting of the lever 2.1 is because. at the same time chain is released from the chain tree, not hindered by the seesaw. When Zurizcksehwingen the lever 17, the pawl releases without wei teres from the engaged position, which as a result of the rotatable mounting of the stop 25 does not require any significant effort.



  According to Fig. 2, the pawl 18 is in an ineffective position, while rend it takes a 3 switching position according to FIG.



  If the pawl 18 is latched into the ratchet wheel 16 earlier when the lever 24 swings out, then it covers a greater distance in the engaged position than if it is not latched until later, since. the angle of rotation of the lever 17 is constant. Depending on the distance of engagement of the pawl 18, the ratchet wheel 16 is given a larger or smaller switching movement, which is transmitted to the chain tree shaft with the help of parts 12, 14, 15, whereby the chain tree is switched in the required manner.



  If the pawl 18 over the whole distance of the angle of rotation described by the lever 19 with the ratchet 16 is engaged, then the ratchet 16 is the largest achievable in the course of unwinding the chain BEZW. required switching movement granted.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCFI Kettenbaum-Regulator für Webstühle mit durch die Kettenspannung beeinflusster Wippe, welche die Grösse der dem Ketten baum periodisch durch eine Schaltvorrich tung zu erteilenden Schaltbewegungen be- einflusst, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltvorrichtung einen Klinkenhebel besitzt, PATENT APPLICATION Chain tree regulator for looms with a rocker that is influenced by the chain tension and which influences the size of the switching movements to be periodically given to the chain tree by a switching device, characterized in that the switching device has a ratchet lever, der einen gleichbleibenden Hub ausführt und dessen Schaltklinke bei der Ausschwing- bewegung des Hebels jeweils nach Massgabe der Stellung eines von der Wippe aus ge steuerten Anschlages von diesem während einer kürzeren oder längeren Wegstrecke seines Hubes mit dem zugehörigen Schaltrad in Eingriff gehalten wird, so dass dem Ket tenbaum eine entsprechende kleinere oder grössere Schaltbewegung erteilt wird. which executes a constant stroke and whose pawl is held in engagement with the associated ratchet wheel during the swinging movement of the lever according to the position of a stop controlled by the rocker during a shorter or longer distance of its stroke, so that the Ket tenbaum a corresponding smaller or larger switching movement is issued. UNTERANSPRÜCHE: 1. Kettenbaum-Regulator nach Patentan- sprucll, dadurch gekennzeichnet, dass der Klinkenhebel und ein den Anschlag für die Schaltklinke tragender Hebel gleich achsig angeordnet sind, und dass der An schlag drehbeweglich an -seinem Trag hebel gelagert ist. 2. Kettenbaum-Regulator nach Unteran spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass so wohl die Schaltklinke, als auch der dreh bewegliche Anschlag für gewöhnlich gegen ein festes Anschlagstück ihres Traghebels anliegen, bis die Schaltklinke beim Aus schwingen ihres Traghebels durch den drehbeweglichen Anschlag in Eingriffs stellung mit dem Schaltrad gelenkt wird. SUBClaims: 1. Chain tree regulator according to patent application, characterized in that the pawl lever and a lever carrying the stop for the pawl are arranged on the same axis, and that the stop is rotatably mounted on its support lever. 2. Chain tree regulator according to Unteran claim 1, characterized in that both the pawl and the rotatable stop usually rest against a fixed stop piece of their support lever until the switch pawl when swinging off their support lever through the rotatable stop in engagement position is steered with the ratchet. 3. Kettenbaum-Regulator nach Unteran spruch 1, gekennzeichnet durch eine den Traghebel des drehbeweglichen Anschla ges mit der Wippe verbindende Steuer stange, an welcher der Wippe Spiel ge geben ist für ihre durch die Fachbildung veranlasste Bewegung. 3. Chain tree regulator according to Unteran claim 1, characterized by a control rod connecting the support lever of the rotatable abutment with the rocker, on which the rocker game is ge for their movement caused by the shedding.
CH103201D 1922-09-26 1922-09-26 Chain tree regulator for looms with a seesaw influenced by the chain tension. CH103201A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH103201T 1922-09-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH103201A true CH103201A (en) 1924-01-16

Family

ID=4361922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH103201D CH103201A (en) 1922-09-26 1922-09-26 Chain tree regulator for looms with a seesaw influenced by the chain tension.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH103201A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2585167A (en) * 1940-12-03 1952-02-12 Picanol Jaime Letoff mechanism for looms

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2585167A (en) * 1940-12-03 1952-02-12 Picanol Jaime Letoff mechanism for looms

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE472175C (en) Winding device for watches
DE3218796A1 (en) ROPE BAND TURNING DEVICE FOR A FISHING ROLL
CH103201A (en) Chain tree regulator for looms with a seesaw influenced by the chain tension.
DE389684C (en) Chain tree regulator for looms with backrest moved by the chain tension
DE466025C (en) Spring hammer device for looms
DE455716C (en) Spool changing device for looms
DE130094C (en)
EP0020796A1 (en) Device for supplying the cross warp threads in a weaving machine
DE708966C (en) Device for driving and changing the stroke of thread guides on Koetz winding machines
DE465331C (en) Chain tensioning device for looms
DE426331C (en) Device for fixing the thread end of bobbins for shuttle embroidery machines
DE457556C (en) Airplane game
DE502255C (en) Speed control of electric motors by means of a tuning fork
DE461415C (en) Direction indicators
CH427396A (en) Line throwing rod
AT129136B (en) Weft winding machine with axially moving winding spindle.
AT54451B (en) Loom with automatic weft bobbin replacement.
DE551581C (en) Device for automatic electromagnetic rewinding of the drive spring in clocks or other movements
DE699538C (en) Winch
DE52027C (en) Arrangement of the transmission device for the galvanometric deflection in electrical meters
CH290843A (en) Can filling device for a textile machine.
DE353244C (en) Winding device for drives
DE572004C (en) Direction indicators for bicycles and motorcycles
DE378588C (en) Drive device for ringing bells by means of a motor, in which a brake band interacting with a brake disc causes a power transmission to the bell when the brake is closed
AT86145B (en) Automatic chain tensioning device for looms.