BE1030266B1 - Connector part for a charging system for charging an electric vehicle - Google Patents

Connector part for a charging system for charging an electric vehicle Download PDF

Info

Publication number
BE1030266B1
BE1030266B1 BE20225090A BE202205090A BE1030266B1 BE 1030266 B1 BE1030266 B1 BE 1030266B1 BE 20225090 A BE20225090 A BE 20225090A BE 202205090 A BE202205090 A BE 202205090A BE 1030266 B1 BE1030266 B1 BE 1030266B1
Authority
BE
Belgium
Prior art keywords
connector part
flow
chamber
plug
surface section
Prior art date
Application number
BE20225090A
Other languages
German (de)
Other versions
BE1030266A1 (en
Inventor
Thomas Führer
Robert Babezki
Original Assignee
Phoenix Contact E Mobility Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact E Mobility Gmbh filed Critical Phoenix Contact E Mobility Gmbh
Priority to BE20225090A priority Critical patent/BE1030266B1/en
Priority to PCT/EP2023/052498 priority patent/WO2023152012A1/en
Publication of BE1030266A1 publication Critical patent/BE1030266A1/en
Application granted granted Critical
Publication of BE1030266B1 publication Critical patent/BE1030266B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/302Cooling of charging equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/005Electrical coupling combined with fluidic coupling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R3/00Electrically-conductive connections not otherwise provided for
    • H01R3/08Electrically-conductive connections not otherwise provided for for making connection to a liquid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Ein Steckverbinderteil (3) für ein Ladesystem zum Aufladen eines Elektrofahrzeugs (4) umfasst einen Steckabschnitt (301) zum steckenden Verbinden mit einem Gegensteckverbinderteil (5), zumindest einen an dem Steckabschnitt (301) angeordneten elektrischen Steckkontakt (31A, 31B) zum Übertragen eines Ladestroms und zumindest eine elektrisch mit dem zumindest einen Steckkontakt (31A, 31B) verbundene, mit einer Lastleitung (21A, 21B) verbindbare Stromschiene (32A, 32B), die einen flächig entlang einer Ebene (P) erstreckten Flächenabschnitt (322) aufweist. Eine Kühleinheit (33) weist ein an dem Flächenabschnitt (322) angeordnetes Gehäuse (33) und eine in dem Gehäuse (33) angeordnete Kammeranordnung (332) zum Leiten eines Kühlmittelflusses (F) auf, wobei die Kammeranordnung (332) eine Mehrzahl von miteinander in Strömungsverbindung stehenden Kammern (335-1…335-11) umfasst und zumindest einige der Kammern (335-1…335-11) ausgebildet sind, einen Kühlmittelfluss (F) entlang einer zu der Ebene (P) senkrechten Strömungsrichtung (S) zu leiten.A plug connector part (3) for a charging system for charging an electric vehicle (4) comprises a plug-in section (301) for plug-in connection with a mating plug-in connector part (5), at least one electrical plug-in contact (31A, 31B) arranged on the plug-in section (301) for transmitting a Charging current and at least one busbar (32A, 32B) which is electrically connected to the at least one plug contact (31A, 31B) and can be connected to a load line (21A, 21B), which has a surface section (322) extending flatly along a plane (P). A cooling unit (33) has a housing (33) arranged on the surface section (322) and a chamber arrangement (332) arranged in the housing (33) for guiding a coolant flow (F), the chamber arrangement (332) having a plurality of each other Comprises chambers (335-1...335-11) in flow communication and at least some of the chambers (335-1...335-11) are designed to allow a coolant flow (F) along a flow direction (S) perpendicular to the plane (P). lead.

Description

Steckverbinderteil für ein Ladesystem zum Aufladen eines ElektrofahrzeugsConnector part for a charging system for charging an electric vehicle

Die Erfindung betrifft ein Steckverbinderteil für ein Ladesystem zum Aufladen einesThe invention relates to a connector part for a charging system for charging a

Elektrofahrzeugs nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Ladesystem zum Aufladen eines Elektrofahrzeugs.Electric vehicle according to the preamble of claim 1 and a charging system for charging an electric vehicle.

Ein derartiges Steckverbinderteil umfasst einen Steckabschnitt zum steckenden Verbinden mit einem Gegensteckverbinderteil, zumindest einen an dem Steckabschnitt angeordnetenSuch a plug connector part comprises a plug-in section for plug-in connection with a mating plug-in connector part, at least one arranged on the plug-in section

Steckkontakt zum Übertragen eines Ladestroms und zumindest eine elektrisch mit dem zumindest einen Steckkontakt verbundene, mit einer Lastleitung verbindbare Stromschiene, die einen flächig entlang einer Ebene erstreckten Flächenabschnitt aufweist.Plug-in contact for transmitting a charging current and at least one busbar which is electrically connected to the at least one plug-in contact and can be connected to a load line and which has a surface section extending flatly along a plane.

Ein solches Steckverbinderteil kann als Ladestecker oder Ladebuchse ausgebildet und an einem Ladekabel auf Seiten einer Ladestation oder an einem Elektrofahrzeug angeordnet sein. Mit einer Ladebuchse kann ein an einem Ladekabel angeordneter Ladestecker verbunden werden, um auf diese Weise eine elektrische Verbindung zwischen einerSuch a connector part can be designed as a charging plug or charging socket and arranged on a charging cable on the side of a charging station or on an electric vehicle. A charging plug arranged on a charging cable can be connected to a charging socket in order to establish an electrical connection between one

Ladestation und dem Elektrofahrzeug herzustellen und das Elektrofahrzeug elektrisch aufzuladen.To produce a charging station and the electric vehicle and to charge the electric vehicle electrically.

Im Bereich der Elektromobilität ist wünschenswert, Elektrofahrzeuge schnell und effizient aufzuladen, um Ladezeiten und damit verbundene Fahrtunterbrechungszeiten zu reduzieren.In the field of electromobility, it is desirable to charge electric vehicles quickly and efficiently in order to reduce charging times and the associated journey interruption times.

Um im Rahmen eines Schnellladevorgangs ein schnelles Aufladen eines Elektrofahrzeugs zu ermöglichen, werden hohe Ladeleistungen verwendet, verbunden mit großen Ladeströmen, zum Beispiel mit einer Stromstärke von 700 A oder gar darüber. Zum Aufladen vonIn order to enable rapid charging of an electric vehicle as part of a fast charging process, high charging powers are used, combined with large charging currents, for example with a current of 700 A or even more. For charging

Nutzfahrzeugen sind gar Stromstärken bis hin zu 3000 A denkbar.Currents of up to 3000 A are conceivable for commercial vehicles.

Bei der Übertragung von großen Ladeströmen kommt es zu einer Erwärmung an denWhen large charging currents are transferred, heating occurs

Kontaktelementen und anderen Bauteilen des Steckverbinderteils. Vorgeschrieben ist hierbei, dass eine Erwärmung an einem Steckverbinderteil 50 K nicht überschreiten darf. Werden große Ladeströme verwendet, ist daher dafür Sorge zu tragen, dass es nicht zu einer übermäßigen Erwärmung an dem Steckverbinderteil kommt.Contact elements and other components of the connector part. It is stipulated that heating on a connector part must not exceed 50 K. If large charging currents are used, care must be taken to ensure that the connector part does not heat up excessively.

Die Anordnung und Dimensionierung von elektrischen Kontaktelementen anThe arrangement and dimensioning of electrical contact elements

Steckverbinderteilen zum Aufladen eines Elektrofahrzeugs ist üblicherweise normativ vorgeschrieben. Kontaktgeometrien können daher an solchen Steckverbinderteilen nicht ohne weiteres skaliert werden, um möglicherweise eine größere Stromtragfähigkeit an denConnector parts for charging an electric vehicle are usually required by standards. Contact geometries cannot therefore be easily scaled on such connector parts in order to possibly achieve a greater current carrying capacity

Kontaktelementen zu erreichen. Eine Herausforderung besteht daher darin, mit bestehendento reach contact elements. A challenge is therefore to work with existing ones

Kontaktgeometrien eine größtmögliche Leistungsübertragung zu ermöglichen.Contact geometries to enable the greatest possible power transfer.

Grundsätzlich ist möglich, die Stromtragfähigkeit beispielsweise an einem Ladekabel und einem mit dem Ladekabel verbundenen Ladestecker durch Vergrößerung des Querschnitts der stromführenden Lastleitungen zu vergrößern. Weil ein Ladekabel jedoch manuell durch einen Nutzer gehandhabt werden muss, sind der Vergrößerung des Querschnitts derIn principle, it is possible to increase the current carrying capacity, for example on a charging cable and a charging plug connected to the charging cable, by increasing the cross section of the current-carrying load lines. However, because a charging cable has to be handled manually by a user, the increase in cross-section is the

Lastleitungen und der damit einhergehenden Gewichtszunahme am Ladekabel Grenzen gesetzt.There are limits to load cables and the associated increase in weight on the charging cable.

Eine Möglichkeit, die Stromtragfähigkeit am Ladekabel, am Ladestecker und auch an derA way to check the current carrying capacity on the charging cable, on the charging plug and also on the

Ladebuchse zu verbessern, ist das Vorsehen einer aktiven Kühlung an den stromführendenTo improve the charging socket is to provide active cooling on the current-carrying socket

Bauteilen, insbesondere am Ladekabel und an dem mit dem Ladekabel verbundenenComponents, especially on the charging cable and on the one connected to the charging cable

Ladestecker. Wird als Kühlmedium hierbei Wasser oder ein Wassergemisch (zum Beispiel unter Verwendung von Frostschutzkomponenten) eingesetzt, ist dafür Sorge zu tragen, dass das Kühlmedium nicht mit stromführenden Bauteilen in Kontakt kommt. Sollte Wasser inCharging plug. If water or a water mixture is used as the cooling medium (for example using antifreeze components), care must be taken to ensure that the cooling medium does not come into contact with live components. Should water in

Kontakt mit gleichstromführenden Bauteilen gelangen, bestünde die Gefahr, dass das Wasser elektrolytisch zersetzt wird, was zu einer Beschädigung an den Bauteilen führen könnte.If you come into contact with components carrying direct current, there would be a risk that the water would be electrolytically decomposed, which could lead to damage to the components.

Zudem ist ein Kontakt von Wasser mit stromführenden Bauteilen zur Vermeidung eines elektrischen Sicherheitsrisikos stets auszuschließen.In addition, contact of water with live components must always be ruled out to avoid an electrical safety risk.

Bei einem aus der EP 3 103 173 B1 bekannten Ladestecker ist zwischenIn a charging plug known from EP 3 103 173 B1, there is between

Stromschienenkomponenten eine Kühleinheit angeordnet, durch die ein Kühlmittelfluss strömbar ist. In einem Gehäuse der Kühleinheit ist hierbei ein Strömungskanal definiert, der dazu ausgestaltet ist, den Kühlmittelfluss tangential entlang der Stromschienenkomponenten zu leiten.Busbar components have a cooling unit arranged through which a coolant flow can flow. A flow channel is defined in a housing of the cooling unit, which is designed to guide the coolant flow tangentially along the busbar components.

Bei einem aus der DE 10 2016 107 409 A1 bekannten Steckverbinderteil werden Kühlkörper durch einen Kühlmittelfluss durchströmt. Die Kühlkörper sind über Wärmeleitungen mit zugeordneten Kontaktelementen verbunden, um über die Wärmeleitungen Wärme an denIn a connector part known from DE 10 2016 107 409 A1, a coolant flow flows through heat sinks. The heat sinks are connected to associated contact elements via heat lines in order to transfer heat to the heat lines

Kontaktelementen aufzunehmen.to accommodate contact elements.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Steckverbinderteil zur Verfügung zu stellen, das in kostengünstiger Weise eine aktive Kühlung an stromführenden Bauteilen ermöglicht, unter effizienter Wärmeaufnahme an den stromführenden Bauteilen und zuverlässiger elektrischer Isolation eines Kühlmittelflusses von den stromführenden Bauteilen.The object of the present invention is to provide a connector part that enables active cooling on current-carrying components in a cost-effective manner, with efficient heat absorption on the current-carrying components and reliable electrical isolation of a coolant flow from the current-carrying components.

Diese Aufgabe wird durch einen Gegenstand mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This task is solved by an object with the features of claim 1.

Demnach weist das Steckverbinderteil eine Kühleinheit auf, die ein an dem Flächenabschnitt angeordnetes Gehäuse und eine in dem Gehäuse angeordnete Kammeranordnung zumAccordingly, the connector part has a cooling unit which has a housing arranged on the surface section and a chamber arrangement arranged in the housing

Leiten eines Kühlmittelflusses aufweist. Die Kammeranordnung umfasst eine Mehrzahl von miteinander in Strömungsverbindung stehenden Kammern. Zumindest einige der Kammern sind ausgebildet, einen Kühlmittelfluss entlang einer zu der Ebene senkrechtenConducting a coolant flow. The chamber arrangement comprises a plurality of chambers that are in fluid communication with one another. At least some of the chambers are designed to allow coolant flow along a plane perpendicular to the plane

Strömungsrichtung zu leiten.To guide flow direction.

Die Kühleinheit umfasst ein Gehäuse, in dem Kammern gebildet sind, durch die im Betrieb einThe cooling unit includes a housing in which chambers are formed through which during operation

Kühlmittelfluss zum Aufnehmen von Wärme an der mit dem Steckkontakt verbundenenCoolant flow to absorb heat at the point connected to the plug contact

Stromschiene geleitet wird. Das Gehäuse der Kühleinheit ist hierbei an dem Flächenabschnitt der Stromschiene angeordnet, sodass der Kühlmittelfluss durch das Gehäuse und dadurch an dem Flächenabschnitt geleitet wird und somit Wärme in günstiger Weise an demConductor rail is conducted. The housing of the cooling unit is arranged on the surface section of the busbar, so that the coolant flow is conducted through the housing and thereby to the surface section and thus heat in a favorable manner

Flächenabschnitt der Stromschiene aufgenommen werden kann. Über den Kühlmittelfluss kann die Wärme abtransportiert und die Stromschiene und damit der mit der Stromschiene verbundene elektrische Kontakt aktiv gekühlt werden.Surface section of the busbar can be accommodated. The heat can be transported away via the coolant flow and the busbar and thus the electrical contact connected to the busbar can be actively cooled.

Das Gehäuse ist an dem Flächenabschnitt der Stromschiene angeordnet. Das Gehäuse ist hierbei vorzugsweise an dem Flächenabschnitt befestigt, beispielsweise mit demThe housing is arranged on the surface section of the busbar. The housing is preferably attached to the surface section, for example with the

Flächenabschnitt verklebt oder verschraubt.Surface section glued or screwed.

Das Gehäuse ist vorzugsweise aus einem elektrisch isolierenden Material, insbesondere einem Kunststoffmaterial gefertigt. Die Stromschiene mit dem daran geformtenThe housing is preferably made of an electrically insulating material, in particular a plastic material. The busbar with the molded on it

Flächenabschnitt besteht demgegenüber aus einem elektrisch gut leitfähigen Material, insbesondere einem Metallmaterial, beispielsweise einem Kupfermaterial.In contrast, the surface section consists of an electrically highly conductive material, in particular a metal material, for example a copper material.

Über die Kammeranordnung wird der Kühlmittelfluss derart geleitet, dass er durch zumindest einige der Kammern entlang einer zu der Ebene des Flächenabschnitts senkrechtenThe coolant flow is directed via the chamber arrangement in such a way that it passes through at least some of the chambers along a plane perpendicular to the plane of the surface section

Strômungsrichtung strömt. Durch einige der Kammern wird der Kühlmittelfluss somit in dieFlow direction flows. The coolant flows through some of the chambers into the

Strömungsrichtung zu dem Flächenabschnitt hin geleitet und trifft somit senkrecht auf denFlow direction directed towards the surface section and thus hits it perpendicularly

Flächenabschnitt. Durch andere Kammern wird der Kühlmittelfluss demgegenüber entgegen der Strômungsrichtung von dem Flächenabschnitt weg geleitet. Dadurch, dass derarea section. In contrast, the coolant flow is directed away from the surface section through other chambers in the opposite direction to the flow direction. Because of that

Kühlimittelfluss senkrecht auf den Flächenabschnitt gerichtet ist, kann erreicht werden, dassIf the coolant flow is directed perpendicularly to the surface section, it can be achieved that

Wärme an dem Flächenabschnitt mit einem guten Wärmeübergangskoeffizienten und damit mit großer Wirksamkeit der Kühlung aufgenommen wird, insbesondere im Vergleich zu einem tangential (parallel) zum Flächenabschnitt gerichteten Kühlimittelfluss.Heat is absorbed on the surface section with a good heat transfer coefficient and thus with great effectiveness of the cooling, in particular in comparison to a coolant flow directed tangentially (parallel) to the surface section.

Die Ebene kann flach erstreckt sein. Die Ebene kann aber auch gekrümmt sein, sodass derThe plane can be flat. The plane can also be curved, so that the

Flächenabschnitt der Stromschiene eine gekrümmte Form aufweist. Beispielsweise kann dieSurface section of the busbar has a curved shape. For example, the

Stromschiene zylindrisch geformt sein und der Flächenabschnitt einem Wandungsabschnitt der zylindrischen Stromschiene entsprechen.Busbar can be cylindrical in shape and the surface section corresponds to a wall section of the cylindrical busbar.

In einer Ausgestaltung ist das Gehäuse an einer dem Flächenabschnitt zugewandten Seite offen. Die Kammern an der dem Flächenabschnitt zugewandten Seite sind somit offen demIn one embodiment, the housing is open on a side facing the surface section. The chambers on the side facing the surface section are therefore open

Flächenabschnitt zugewandt, sodass ein durch die Kammern strömender Kühlmittelfluss ohne eine dazwischenliegende Gehäusewandung an dem Flächenabschnitt geleitet wird und somitSurface section facing, so that a coolant flow flowing through the chambers is directed to the surface section without an intermediate housing wall and thus

Wärme an dem Flächenabschnitt in effizienter Weise aufgenommen werden kann.Heat can be absorbed efficiently at the surface section.

Wird als Kühlmedium ein elektrisch nicht leitendes Fluid, zum Beispiel ein ölbasiertesThe cooling medium is an electrically non-conductive fluid, for example an oil-based one

Kühlmedium, verwendet, so sind keine besonderen Vorkehrungen zur elektrischen Isolierung des Kühlmediums von dem Flächenabschnitt zu treffen. Zwischen dem Gehäuse und demCooling medium is used, no special precautions need to be taken to electrically isolate the cooling medium from the surface section. Between the housing and the

Flächenabschnitt kann in diesem Fall eine Dichtung angeordnet sein, um zu verhindern, dass das Kühlmedium zwischen dem Gehäuse und dem Flächenabschnitt austreten kann.In this case, a seal can be arranged in the surface section in order to prevent the cooling medium from escaping between the housing and the surface section.

Wird als Kühlmedium demgegenüber Wasser oder ein anderes elektrisch leitfähiges Fluid verwendet, so ist sicherzustellen, dass der Flächenabschnitt elektrisch von dem Kühlmedium isoliert ist.If, on the other hand, water or another electrically conductive fluid is used as the cooling medium, it must be ensured that the surface section is electrically insulated from the cooling medium.

Dies kann, in einer Ausgestaltung, beispielsweise dadurch erreicht werden, dass an demIn one embodiment, this can be achieved, for example, by:

Flächenabschnitt eine elektrisch isolierende Trennschicht angeordnet ist, über die eine elektrische Isolierung zwischen dem Flächenabschnitt und dem Kühlmedium im Gehäuse hergestellt ist. Die Trennschicht überdeckt den Flächenabschnitt der Stromschiene derart, dass der Flächenabschnitt an einer ersten Seite der Trennschicht angeordnet ist, derAn electrically insulating separating layer is arranged on the surface section, via which electrical insulation is produced between the surface section and the cooling medium in the housing. The separating layer covers the surface section of the busbar in such a way that the surface section is arranged on a first side of the separating layer

Kühlmittelfluss hingegen an einer zweiten Seite der Trennschicht in dem Gehäuse strömt. DerCoolant flow, however, flows on a second side of the separating layer in the housing. The

Kühlmittelfluss ist hierbei in Kontakt mit der Trennschicht, sodass die Trennschicht als (unmittelbare) Zwischenlage den Kühlmittelfluss von dem Flächenabschnitt trennt.Coolant flow is in contact with the separating layer, so that the separating layer acts as a (direct) intermediate layer and separates the coolant flow from the surface section.

Die Trennschicht ist in Kontakt mit dem Flächenabschnitt an der ersten Seite. An der zweitenThe separation layer is in contact with the surface portion on the first side. On the second

Seite der Trennschicht strömt demgegenüber der Kühlmittelfluss. Wärme kann somit über dieOn the other hand, the coolant flows on the side of the separating layer. Heat can therefore pass through the

Trennschicht von dem Flächenabschnitt in den Kühlmittelfluss übergehen und somit von demSeparating layer passes from the surface section into the coolant flow and thus from the

Kühlmittelfluss aufgenommen und abgeleitet werden.Coolant flow is absorbed and drained away.

Dadurch, dass die Trennschicht dünn ausgebildet sein kann, kann auf diese Weise der thermische Widerstand der Trennschicht gering gehalten werden, sodass Wärme von demBecause the separating layer can be made thin, the thermal resistance of the separating layer can be kept low so that heat can be removed from it

Flächenabschnitt der Stromschiene effizient durch den Kühlmittelfluss aufgenommen und abgeleitet werden kann. 5Surface section of the busbar can be efficiently absorbed and discharged by the coolant flow. 5

Die Trennschicht kann beispielsweise durch eine Kunststofffolie gebildet sein, insbesondere eine Folie aus einem Hochleistungskunststoff, zum Beispiel einem Material enthaltendThe separating layer can be formed, for example, by a plastic film, in particular a film made of a high-performance plastic, for example containing a material

Polyimid, insbesondere Polysuccinimid (PSI), Polybismaleinimid (PBMI), Polyimidsulfon (PISO) oder Polymethacrylimid (PMI), oder einem ähnlich leistungsfähigen Kunststoffmaterial.Polyimide, in particular polysuccinimide (PSI), polybismaleimide (PBMI), polyimide sulfone (PISO) or polymethacrylimide (PMI), or a similarly high-performance plastic material.

Die Kunststofffolie ist vorzugsweise (bei bestimmungsgemäBer Verwendung im Betrieb desThe plastic film is preferred (if used as intended during operation of the

Steckverbinderteils auftretenden Temperaturen) nicht schmelzbar und stellt eine elektrischeTemperatures occurring in the connector part) are not fusible and provide an electrical

Isolierung mit hoher Durchschlagfestigkeit auch bei kleiner Foliendicke zur Verfügung.Insulation with high dielectric strength is also available with small foil thicknesses.

Beispielsweise kann die Kunststofffolie eine Dicke gleich oder kleiner als 0,1 mm, vorzugsweise gleich oder kleiner als 0,07 mm, weiter vorzugsweise gleich oder kleiner als 0,03 mm, aufweisen. Dadurch, dass die Trennschicht eine kleine Dicke (Wandstärke) aufweist, ergibt sich ein kleiner Wärmewiderstand an der Trennschicht, sodass Wärme effizient an derFor example, the plastic film can have a thickness equal to or less than 0.1 mm, preferably equal to or less than 0.07 mm, more preferably equal to or less than 0.03 mm. The fact that the separating layer has a small thickness (wall thickness) results in a small thermal resistance at the separating layer, so that heat is transferred efficiently to the separating layer

Stromschiene aufgenommen und über die Kühleinheit abgeleitet werden kann.The busbar can be picked up and dissipated via the cooling unit.

Die Kunststofffolie, insbesondere bei Ausgestaltung aus einem Polyimidmaterial, soll eine hohe, dauerhafte Spannungsfestigkeit mit Bezug auf das elektrische Potenzial zwischen demThe plastic film, especially when made from a polyimide material, should have a high, long-term dielectric strength with respect to the electrical potential between the

Leistungskontakt und dem Kühlmittelfluss aufweisen. Der flächennormierte thermischeHave power contact and the coolant flow. The area-normalized thermal

Widerstand der Trennschicht entspricht dem Quotienten aus der Dicke (Wandstärke) derResistance of the separating layer corresponds to the quotient of the thickness (wall thickness).

Trennschicht und der spezifischen Wärmeleitfähigkeit der Trennschicht. Somit sind zurSeparating layer and the specific thermal conductivity of the separating layer. So are to

Minimierung des thermischen Widerstands die Wandstarke klein und/oder dieTo minimize the thermal resistance, the wall thickness is small and/or the

Wärmeleitfähigkeit groß zu wählen. Dadurch, dass bei Ausgestaltung der Trennschicht durch eine Kunststofffolie die Dicke (Wandstärke) sehr klein sein kann, insbesondere beiChoose large thermal conductivity. Due to the fact that when the separating layer is designed with a plastic film, the thickness (wall thickness) can be very small, especially at

Ausgestaltung aus einem Polyimidmaterial, kann der thermische Widerstand an derDesign made of a polyimide material, the thermal resistance can be at the

Trennschicht auch bei nur mittlerer spezifischer Wärmeleitfähigkeit der Trennschicht, zumSeparating layer even with only medium specific thermal conductivity of the separating layer, for example

Beispiel in einem Bereich von 0,4 W/(mK), klein sein.Example in a range of 0.4 W/(mK), be small.

Die durch eine Kunststofffolie ausgebildete Trennschicht kann beispielsweise mit demThe separating layer formed by a plastic film can be used, for example

Flächenabschnitt der Stromschiene verklebt oder in sonstiger Weise verbunden sein, um eine flächige, enge Überdeckung des Flächenabschnitts durch die Trennschicht zu gewährleisten.Surface section of the busbar can be glued or connected in some other way in order to ensure a flat, close coverage of the surface section by the separating layer.

Die Trennschicht kann zusätzliche, an der Kunststofffolie angeordnete, funktionale Schichten, zum Beispiel Bedampfungen, aufweisen, um einen Wärmeübergang und/oder dieThe separating layer can have additional functional layers, for example vapor coatings, arranged on the plastic film in order to ensure heat transfer and/or the

Spannungsfestigkeit für den Anwendungszweck anzupassen.Adapt the dielectric strength to the application.

In einer Ausgestaltung kann die Trennschicht durch ein Wärmeleitelement gebildet sein, das aus einem von dem Material des Gehäuses unterschiedlichen Material gefertigt ist. DasIn one embodiment, the separating layer can be formed by a heat-conducting element that is made of a material that is different from the material of the housing. The

Gehäuse kann beispielsweise aus einem Kunststoffmaterial gefertigt sein. DasHousing can be made of a plastic material, for example. The

Wärmeleitelement ist demgegenüber aus einem von dem Kunststoffmaterial des Gehäuses unterschiedlichen Material, zum Beispiel einem Material enthaltend Silikonkautschuk, gefertigt.In contrast, the heat-conducting element is made of a material that is different from the plastic material of the housing, for example a material containing silicone rubber.

Silikonkautschuk bezeichnet Elastomere, die aus Silikon-Polymerketten bestehen, mit abwechselnd angeordneten, alternierenden Sauerstoff- und Siliziumatomen, also -Si-O-Si-Silicone rubber refers to elastomers that consist of silicone polymer chains with alternately arranged oxygen and silicon atoms, i.e. -Si-O-Si-

Bindungen (Siloxanbindungen). Sie werden daher auch Polyorganosiloxane genannt.Bonds (siloxane bonds). They are therefore also called polyorganosiloxanes.

Bei Ausgestaltung der Trennschicht durch ein (flächig erstrecktes) Wärmeleitelement kann dasIf the separating layer is designed with a (surface-extended) heat-conducting element, this can be done

Wärmeleitelement beispielsweise eine Dicke gleich oder kleiner als 1 mm, vorzugsweise gleich oder kleiner als 0,5 mm aufweisen. Eine solche durch ein Wärmeleitelement ausgebildeteHeat-conducting element, for example, have a thickness equal to or smaller than 1 mm, preferably equal to or smaller than 0.5 mm. One formed by a heat-conducting element

Trennschicht kann eine große spezifische Wärmeleitfähigkeit aufweisen, zum Beispiel bis hin zu 5 W/(mK). Ein solches Wärmeleitelement kann somit trotz einer vergleichsweise großenSeparation layer can have a high specific thermal conductivity, for example up to 5 W/(mK). Such a heat-conducting element can therefore despite a comparatively large

Wandstärke einen geringen thermischen Übergangswiderstand aufweisen.Wall thickness has a low thermal contact resistance.

Das Wärmeleitelement überdeckt den Flächenabschnitt der Stromschiene flächig und ist beispielsweise mit dem Flächenabschnitt verklebt.The heat-conducting element covers the surface section of the busbar over the surface and is, for example, glued to the surface section.

In einer Ausgestaltung kann die Trennschicht zum Beispiel durch eine elektrisch isolierendeIn one embodiment, the separating layer can, for example, be electrically insulating

Beschichtung an dem Flächenabschnitt, zum Beispiel durch eine Lackierung oder Beflockung an dem Flächenabschnitt, gebildet sein.Coating on the surface section, for example by painting or flocking on the surface section, may be formed.

Das Gehäuse ist an dem Flächenabschnitt der Stromschiene angeordnet, beispielsweise mit dem Gehäuse verschraubt. Die Trennschicht kann hierbei eine Zwischenlage zwischen demThe housing is arranged on the surface section of the busbar, for example screwed to the housing. The separating layer can be an intermediate layer between the

Gehäuse und dem Flächenabschnitt einnehmen. Um hierbei einen fluiddichten Übergang zwischen dem Gehäuse und der Trennschicht herzustellen, kann zwischen dem Gehäuse und der Trennschicht zum Beispiel eine Dichtung angeordnet sein, zum Beispiel eine an einer demTake up the housing and the surface section. In order to produce a fluid-tight transition between the housing and the separating layer, a seal can be arranged between the housing and the separating layer, for example one on one of the

Flächenabschnitt zugewandten Seite des Gehäuses umlaufende Dichtung, die zwischen demSurface section facing side of the housing circumferential seal, which between the

Gehäuse und der Trennschicht einen fluiddichten Übergang gegen ein Austreten desHousing and the separating layer provide a fluid-tight transition to prevent leakage

Kühlmediums schafft.Cooling medium creates.

Ist der Flächenabschnitt der Stromschiene flach erstreckt, ist auch die Trennschicht zur flächigen Überdeckung des Flächenabschnitts flach erstreckt. Ist der Flächenabschnitt hingegen gekrümmt, so ist auch die Trennschicht gekrümmt. Ist der Flächenabschnitt zylindrisch ausgebildet, kann sich die Trennschicht beispielsweise als Schlauchabschnitt innerhalb des Flächenabschnitts oder außerhalb um den Flächenabschnitt herum erstrecken.If the surface section of the busbar extends flat, the separating layer also extends flat to cover the surface section. However, if the surface section is curved, the separating layer is also curved. If the surface section is cylindrical, the separating layer can extend, for example, as a hose section inside the surface section or outside around the surface section.

Vorteilhafterweise ist die Kammeranordnung ausgebildet, den Kühlmittelfluss mäandrierend in die Strömungsrichtung zu dem Flächenabschnitt hin und entgegen der Strömungsrichtung von dem Flächenabschnitt weg zu leiten. Der Kühlmittelfluss strömt somit senkrecht zu demThe chamber arrangement is advantageously designed to guide the coolant flow in a meandering manner in the flow direction towards the surface section and away from the surface section in the opposite direction to the flow direction. The coolant flow therefore flows perpendicular to the

Flächenabschnitt hin und auch senkrecht von dem Flächenabschnitt wieder weg. Dadurch, dass der Kühlmittelfluss an mehreren Punkten senkrecht auf den Flächenabschnitt gerichtet ist, kann Wärme über die Fläche des Flächenabschnitts verteilt an der Stromschiene aufgenommen und somit in günstiger, effizienter Weise von der Stromschiene abgeleitet werden.Surface section towards and also vertically away from the surface section. Because the coolant flow is directed perpendicularly to the surface section at several points, heat can be absorbed on the busbar in a distributed manner over the surface of the surface section and can therefore be dissipated from the busbar in a favorable, efficient manner.

Weist das Steckverbinderteil, insbesondere zum Übertragen eines Ladestroms in Form einesThe connector part, in particular for transmitting a charging current, has the form of a

Gleichstroms, zwei Steckkontakte auf, die jeweils mit einer Stromschiene verbunden sind, so kann das Gehäuse beispielsweise zwischen den Flächenabschnitten angeordnet sein und denDirect current, two plug contacts, each of which is connected to a busbar, the housing can be arranged, for example, between the surface sections and the

Kühlmittelfluss mäandrierend zwischen den Flächenabschnitten hin und her leiten. DerDirect the coolant flow back and forth between the surface sections in a meandering manner. The

Kühlmittelfluss wird somit senkrecht auf die Flächenabschnitte der Stromschienen gerichtet und kann damit an den Flächenabschnitten in effizienter Weise Wärme aufnehmen.Coolant flow is thus directed perpendicularly onto the surface sections of the busbars and can therefore efficiently absorb heat on the surface sections.

In einer Ausgestaltung ist eine erste Kammer der Kammeranordnung ausgebildet, denIn one embodiment, a first chamber of the chamber arrangement is formed

Kühlmittelfluss in die Strömungsrichtung zu dem Flächenabschnitt hin zu leiten. Die ersteTo direct coolant flow in the flow direction towards the surface section. The first

Kammer kann beispielsweise einen ersten Strömungsquerschnitt aufweisen. An die ersteChamber can, for example, have a first flow cross section. To the first

Kammer schließt beispielsweise in die Strömungsrichtung ein erster Anströmkanal an, der dazu dient, den Kühlmittelfluss aus der ersten Kammer in die Strömungsrichtung hin zu demFor example, in the flow direction, the chamber is connected by a first inflow channel, which serves to direct the coolant flow from the first chamber in the flow direction

Flächenabschnitt zu leiten. Der erste Anströmkanal weist hierbei vorzugsweise einen gegenüber dem Strömungsquerschnitt der ersten Kammer reduzierten Strömungsquerschnitt auf, sodass der Kühlmittelfluss in dem Anströmkanal mit reduziertem Strömungsquerschnitt und somit erhöhter Strömungsgeschwindigkeit hin zu dem Flächenabschnitt der Stromschiene geleitet wird und senkrecht auf den Flächenabschnitt der Stromschiene trifft.To guide surface section. The first inflow channel preferably has a flow cross section that is reduced compared to the flow cross section of the first chamber, so that the coolant flow in the inflow channel is directed towards the surface section of the busbar with a reduced flow cross section and thus increased flow velocity and hits the surface section of the busbar perpendicularly.

In einer Ausgestaltung ist eine mit der ersten Kammer in Strömungsverbindung stehende, zweite Kammer ausgebildet, den Kühlmittelfluss entgegen der Strömungsrichtung von demIn one embodiment, a second chamber, which is in flow communication with the first chamber, is designed to flow coolant counter to the direction of flow

Flächenabschnitt weg zu leiten. Die zweite Kammer ist stromabwärts der ersten Kammer angeordnet und empfängt somit den Kühlmittelfluss aus der ersten Kammer. Die zweiteTo direct surface section away. The second chamber is located downstream of the first chamber and thus receives the coolant flow from the first chamber. The second

Kammer leitet den Kühlmittelfluss von dem Flächenabschnitt der Stromschiene weg, beispielsweise hin zu einem Flächenabschnitt einer benachbarten, einem anderenChamber directs the coolant flow away from the surface section of the busbar, for example towards a surface section of an adjacent, another

Steckkontakt zugeordneten Stromschiene.busbar assigned to the plug contact.

An die zweite Kammer kann hierbei ein zweiter Anströmkanal anschließen, der dazu dient, den Kühlmittelfluss aus der zweiten Kammer entgegen der Strömungsrichtung zu leiten, zumA second inflow channel can be connected to the second chamber, which serves to direct the coolant flow from the second chamber against the direction of flow, for example

Beispiel senkrecht hin zu dem Flächenabschnitt der benachbarten Stromschiene. Auch der zweite Anströmkanal kann einen reduzierten Strömungsquerschnitt aufweisen. DerExample perpendicular to the surface section of the adjacent busbar. The second inflow channel can also have a reduced flow cross section. The

Strömungsquerschnitt der zweiten Kammer kann beispielsweise dem Strömungsquerschnitt der ersten Kammer entsprechen. Der zweite Anströmkanal weist demgegenüber einen reduzierten Strömungsquerschnitt auf, der beispielsweise dem Strömungsquerschnitt des ersten Anströmkanals entspricht.Flow cross section of the second chamber can correspond, for example, to the flow cross section of the first chamber. In contrast, the second inflow channel has a reduced flow cross section, which corresponds, for example, to the flow cross section of the first inflow channel.

Mit der zweiten Kammer kann in Stromabwärtsrichtung eine dritte Kammer inWith the second chamber, a third chamber can be inserted in the downstream direction

Strömungsverbindung stehen, die dazu ausgebildet ist, den Kühlmittelfluss (wiederum) in dieThere is a flow connection that is designed to (in turn) direct the coolant flow into the

Strömungsrichtung zu dem Flächenabschnitt der Stromschiene hin zu leiten. An die dritteFlow direction to the surface section of the busbar. To the third

Kammer kann ein dritter Anströmkanal in die Strömungsrichtung anschließen, der denA third inflow channel can be connected to the chamber in the flow direction

Kühlmittelfluss mit reduziertem Stömungsquerschnitt senkrecht entlang derCoolant flow with reduced flow cross section vertically along the

Strömungsrichtung hin zu dem Flächenabschnitt leitet.Flow direction directs towards the surface section.

An die dritte Kammer können weitere Kammern anschließen, die so zueinander angeordnet sind und miteinander in Strömungsverbindung stehen, dass der Kühlmittelfluss mäandrierend hin zu dem Flächenabschnitt und von dem Flächenabschnitt weg geleitet wird, sodass derFurther chambers can be connected to the third chamber, which are arranged in relation to one another and are in flow communication with one another in such a way that the coolant flow is guided in a meandering manner towards the surface section and away from the surface section, so that the

Kühlmittelfluss an mehreren Punkten senkrecht auf den Flächenabschnitt trifft und damitCoolant flow hits the surface section perpendicularly at several points and thus

Wärme an dem Flächenabschnitt in günstiger, effizienter Weise aufgenommen werden kann.Heat can be absorbed on the surface section in a favorable, efficient manner.

Der Flächenabschnitt ist entlang einer Ebene erstreckt, die durch eine Längsrichtung und eineThe surface section extends along a plane passing through a longitudinal direction and a

Höhenrichtung aufgespannt ist. Zu der Längsrichtung und der Höhenrichtung ist eineThe height direction is spanned. The longitudinal direction and the height direction are one

Querrichtung senkrecht gerichtet, die einer Flächennormalen der Ebene entspricht. DieTransverse direction directed vertically, which corresponds to a surface normal of the plane. The

Kammern der Kammeranordnung können insgesamt entlang der Längsrichtung und/oder entlang der Höhenrichtung und/oder entlang der Querrichtung zueinander versetzt sein, wobei die Kammern gemeinsam einen Strömungskanal ausbilden, der den Kühlmittelfluss vorzugsweise mäandrierend senkrecht hin zum Flächenabschnitt und auch senkrecht wieder weg von dem Flächenabschnitt leitet.Chambers of the chamber arrangement can be offset from one another overall along the longitudinal direction and/or along the height direction and/or along the transverse direction, with the chambers together forming a flow channel which directs the coolant flow preferably meandering perpendicularly towards the surface section and also perpendicularly away from the surface section .

In einer Ausgestaltung sind die Kammern in zwei Höhenebenen angeordnet. Eine ersteIn one embodiment, the chambers are arranged at two height levels. A first

Anordnung von Kammern kann hierbei entlang einer zur Höhenrichtung senkrechten, erstenChambers can be arranged along a first direction perpendicular to the height direction

Höhenebene verteilt zueinander angeordnet sein. Eine zweite Anordnung von Kammern kann demgegenüber entlang einer zur Höhenrichtung senkrechten, zur ersten Höhenebene beabstandeten, zweiten Höhenebene verteilt zueinander angeordnet sein. In den höhenversetzten Anordnungen der Kammern wird der Kühlmittelfluss jeweils mäandrierend geleitet. Hat der Kühlmittelfluss die Kammern einer Höhenebene durchströmt, tritt derHeight level can be arranged distributed to each other. In contrast, a second arrangement of chambers can be arranged distributed to one another along a second height plane which is perpendicular to the height direction and spaced apart from the first height plane. In the height-staggered arrangements of the chambers, the coolant flow is guided in a meandering manner. If the coolant flow has flowed through the chambers of a height level, the

Kühlmittelfluss in die Kammern der anderen Höhenebene ein und wird durch diese Kammern wiederum mäandrierend geleitet.Coolant flow flows into the chambers at the other level and is guided through these chambers in a meandering manner.

Einer jeden Anordnung von Kammern kann hierbei ein Anschluss zum Anschließen einerEach arrangement of chambers can have a connection for connecting one

Kühlmittelleitung zugeordnet sein. Insbesondere kann die erste Anordnung von Kammern einen ersten Anschluss zum Einleiten des Kühlmittelflusses und die zweite Anordnung vonBe assigned coolant line. In particular, the first arrangement of chambers can have a first connection for introducing the coolant flow and the second arrangement of

Kammern einen zweiten Anschluss zum Ableiten des Kühimittelflusses aufweisen.Chambers have a second connection for diverting the coolant flow.

Die Anschlüsse können jeweils mit einem Kühlmittelschlauch verbindbar sein, wobei dieThe connections can each be connectable to a coolant hose, whereby the

Kühlmittelschläuche beispielsweise in einem mit dem Steckverbinderteil verbundenen, auch die Lastleitungen führenden Ladekabel geführt sind. Über das Ladekabel kann dasCoolant hoses, for example, are guided in a charging cable connected to the connector part and also leading the load lines. This can be done via the charging cable

Steckverbinderteil beispielsweise mit einer Ladestation verbunden sein.Connector part can be connected to a charging station, for example.

In einer Ausgestaltung weist das Steckverbinderteil zwei elektrische Steckkontakte und zwei jeweils mit einem der Steckkontakte verbundene, jeweils einen Flächenabschnitt aufweisendeIn one embodiment, the plug connector part has two electrical plug contacts and two each connected to one of the plug contacts and each having a surface section

Stromschienen auf. Die Kühleinheit ist hierbei zwischen den Flächenabschnitten derbusbars. The cooling unit is between the surface sections

Stromschienen angeordnet. Das Gehäuse der Kühleinheit ist mit den Flächenabschnitten verbunden, beispielsweise mit den Flächenabschnitten verklebt oder verschraubt. Über dieBusbars arranged. The housing of the cooling unit is connected to the surface sections, for example glued or screwed to the surface sections. About the

Kammeranordnung im Gehäuse der Kühleinheit wird ein Kühlmittelfluss mäandrierend vorzugsweise zwischen den Flächenabschnitten hin und her geleitet, sodass derChamber arrangement in the housing of the cooling unit, a coolant flow is preferably guided back and forth in a meandering manner between the surface sections, so that the

Kühlmittelfluss abwechselnd senkrecht auf den einen Flächenabschnitt und den anderenCoolant flow alternately perpendicular to one surface section and the other

Flächenabschnitt gerichtet wird und dabei zwischen den Flächenabschnitten hin und her strömt. Wärme kann somit an beiden Flächenabschnitten effizient aufgenommen und von denSurface section is directed and flows back and forth between the surface sections. Heat can therefore be efficiently absorbed on both surface sections and transferred from them

Flächenabschnitten abgeleitet werden.Surface sections can be derived.

Ein Ladesystem zum Aufladen eines Elektrofahrzeugs umfasst ein Steckverbinderteil der vorangehend beschriebenen Art. Ein solches Ladesystem umfasst zudem einA charging system for charging an electric vehicle includes a connector part of the type described above. Such a charging system also includes a

Gegensteckverbinderteil, das steckend mit dem Steckverbinderteil verbunden werden kann.Mating connector part that can be plugged into the connector part.

Das Steckverbinderteil kann beispielsweise einen Ladestecker verwirklichen, der an einemThe connector part can, for example, implement a charging plug that is connected to a

Ladekabel angeordnet ist. Das Gegensteckverbinderteil kann demgegenüber beispielsweise als Ladebuchse an dem Elektrofahrzeug angeordnet sein und mit dem Steckverbinderteil inCharging cable is arranged. In contrast, the mating connector part can be arranged, for example, as a charging socket on the electric vehicle and connected to the connector part

Form des Ladesteckers verbunden werden kann. Über das Ladekabel kann der Ladestecker beispielsweise an eine Ladestation angeschlossen sein, sodass in verbundener Stellung desShape of the charging plug can be connected. The charging plug can be connected to a charging station via the charging cable, for example, so that in the connected position of the

Steckverbinderteils und des Gegensteckverbinderteils Ladeströme von der Ladestation zumConnector part and the mating connector part charging currents from the charging station to

Elektrofahrzeug übertragen werden können.Electric vehicle can be transferred.

Denkbar ist aber auch, dass das Steckverbinderteil eine Ladebuchse auf Seiten einesHowever, it is also conceivable that the connector part has a charging socket on the side

Elektrofahrzeugs verwirklicht.electric vehicle realized.

Ein Steckverbinderteil der hier beschriebenen Art kann insbesondere zum Übertragen vonA connector part of the type described here can be used in particular for transmitting

Ladeströmen in Form von Gleichströmen eingesetzt werden. Ein solches Steckverbinderteil kann aber auch zum Übertragen von Ladeströmen in Form von Wechselströmen dienen.Charging currents can be used in the form of direct currents. Such a connector part can also be used to transmit charging currents in the form of alternating currents.

Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke soll nachfolgend anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Es zeigen:The idea underlying the invention will be explained in more detail below using the exemplary embodiments shown in the figures. Show it:

Fig. 1 eine Ansicht einer Ladestation mit einem daran angeordneten Ladekabel zumFig. 1 is a view of a charging station with a charging cable arranged on it

Verbinden mit einem Elektrofahrzeug;Connecting to an electric vehicle;

Fig.2 eine Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines Steckverbinderteils in Form eines Ladesteckers;2 is a view of an exemplary embodiment of a connector part in the form of a charging plug;

Fig. 3A eine Ansicht des Steckverbinderteils, ohne ein Gehäuse;Fig. 3A is a view of the connector part, without a housing;

Fig. 3B eine andere Ansicht der Anordnung gemäß Fig. 3A;3B shows another view of the arrangement according to FIG. 3A;

Fig. 4A eine Anordnung von Steckkontakten des Steckverbinderteils, mit einer zwischen Stromschienen der Steckkontakte angeordneten Kühleinheit;4A shows an arrangement of plug contacts of the plug connector part, with a cooling unit arranged between busbars of the plug contacts;

Fig. 4B eine andere Ansicht der Anordnung gemäß Fig. 4A;4B shows another view of the arrangement according to FIG. 4A;

Fig. 5A eine Seitenansicht der Anordnung gemäß Fig. 4A;5A is a side view of the arrangement according to FIG. 4A;

Fig. 5B eine Draufsicht auf die Anordnung gemäß Fig. 4A;5B is a top view of the arrangement according to FIG. 4A;

Fig. GA eine Explosionsansicht der Anordnung gemäß Fig. 4A;FIG. GA is an exploded view of the arrangement according to FIG. 4A;

Fig. 6B die Explosionsansicht aus anderer Perspektive;6B shows the exploded view from a different perspective;

Fig. 7A eine teilweise freigeschnittene Ansicht der Anordnung gemäß Fig. 4A;7A is a partially cutaway view of the arrangement according to FIG. 4A;

Fig. 7B eine andere Ansicht der Anordnung gemäß Fig. 7A;Fig. 7B shows another view of the arrangement according to Fig. 7A;

Fig. 8A eine Schnittansicht entlang der Linie I-I| gemäß Fig. 7B;Fig. 8A is a sectional view along the line I-I| according to Fig. 7B;

Fig. 8B eine Schnittansicht entlang der Linie Il-II gemäß Fig. 7B;Fig. 8B is a sectional view along line II-II according to Fig. 7B;

Fig. 8C eine vergrößerte Ansicht im Ausschnitt A gemäß Fig. 8A;8C is an enlarged view in detail A according to FIG. 8A;

Fig. 9 eine Ansicht der Anordnung gemäß Fig. 5B, darstellend einen Kühlmittelfluss durch die Kühleinheit;9 is a view of the arrangement according to FIG. 5B, showing coolant flow through the cooling unit;

Fig. 10A eine vergrößerte, ausschnittsweise Ansicht der Schnittansicht gemäß Fig. 8A, darstellend einen Kühlmittelfluss durch Kammern einer Kammeranordnung der10A is an enlarged, partial view of the sectional view according to FIG. 8A, showing a coolant flow through chambers of a chamber arrangement

Kühleinheit; undcooling unit; and

Fig. 10B eine vergrößerte, ausschnittsweise Ansicht der Anordnung gemäß Fig. 8B, darstellend einen Kühlmittelfluss durch Kammern der Kammeranordnung der10B is an enlarged, partial view of the arrangement according to FIG. 8B, showing a coolant flow through chambers of the chamber arrangement

Kühleinheit.Cooling unit.

Fig. 1 zeigt ein Ladesystem umfassend eine Ladestation 1, die zum Aufladen eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs 4, auch bezeichnet als Elektrofahrzeug, dient. Die Ladestation 1 ist dazu ausgestaltet, einen Ladestrom in Form eines Wechselstroms oder eines Gleichstroms zur Verfügung zu stellen und weist ein Kabel 2 auf, das mit einem Ende 201 mit der Ladestation 1 und mit einem anderen Ende 200 mit einem Steckverbinderteil 3 in Form eines Ladesteckers verbunden ist.Fig. 1 shows a charging system comprising a charging station 1, which is used to charge an electrically driven vehicle 4, also referred to as an electric vehicle. The charging station 1 is designed to provide a charging current in the form of an alternating current or a direct current and has a cable 2, which has one end 201 with the charging station 1 and with another end 200 with a connector part 3 in the form of a charging plug connected is.

Wie aus der vergrößerten Ansicht gemäß Fig. 2 ersichtlich, weist das Steckverbinderteil 3 an einem Gehäuse 30 Steckabschnitte 300, 301 auf, mit denen das Steckverbinderteil 3 steckend mit einem zugeordneten Gegensteckverbinderteil 5 in Form einer Ladebuchse an demAs can be seen from the enlarged view according to FIG. 2, the plug connector part 3 has plug-in sections 300, 301 on a housing 30, with which the plug connector part 3 is plugged into an associated mating plug connector part 5 in the form of a charging socket

Fahrzeug 4 in Eingriff gebracht werden kann. Auf diese Weise kann die Ladestation 1 elektrisch mit dem Fahrzeug 4 verbunden werden, um Ladeströme von der Ladestation 1 hin zu dem Fahrzeug 4 zu übertragen.Vehicle 4 can be brought into engagement. In this way, the charging station 1 can be electrically connected to the vehicle 4 in order to transmit charging currents from the charging station 1 to the vehicle 4.

Um ein zügiges Aufladen des Elektrofahrzeugs 4 z.B. im Rahmen eines sogenanntenIn order to quickly charge the electric vehicle 4, for example as part of a so-called

Schnellladevorgangs zu ermöglichen, weisen die übertragenen Ladeströme eine großeTo enable rapid charging, the transmitted charging currents are large

Stromstärke, z.B. größer als 500 A, gegebenenfalls sogar in der Größenordnung von 700 A oder darüber, auf. Aufgrund solch hoher Ladeströme kommt es an dem Kabel 2 und auch amCurrent strength, for example greater than 500 A, possibly even in the order of 700 A or more. Due to such high charging currents, cable 2 and also the

Ladestecker 3 sowie der Ladebuchse 5 zu thermischen Verlusten, die zu einem Erwärmen des Kabels 2, des Ladesteckers 3 und der Ladebuchse 5 führen können.Charging plug 3 and the charging socket 5 lead to thermal losses, which can lead to heating of the cable 2, the charging plug 3 and the charging socket 5.

Eine zulässige Erwärmung an Bauteilen des Ladesystems ist hierbei normativ begrenzt, zumPermissible heating of components of the charging system is limited by standards, for example

Beispiel auf einen Wert von maximal 50 K. Hieraus folgt, dass Maßnahmen ergriffen werden müssen, um eine übermäßige Erwärmung im Ladebetrieb zu verhindern, insbesondere wenn große Stromstärken, zum Beispiel in der Größenordnung von 700 A oder darüber, eingesetzt werden.Example to a value of a maximum of 50 K. It follows that measures must be taken to prevent excessive heating during charging, especially when large currents are used, for example in the order of 700 A or above.

Bei dem Steckverbinderteil 3 in Form des Ladesteckers gemäß Fig. 2 sind an dem oberenIn the connector part 3 in the form of the charging plug according to FIG. 2 there are on the upper

Steckabschnitt 300 an Steckdomen 302 Steckkontakte angeordnet, die zum Beispiel zumPlug-in section 300 arranged on plug-in domes 302 plug-in contacts, for example

Übertragen von Steuersignalen oder als (mit einer Erdungsleitung 22, siehe Fig. 3B, verbundener) Erdungskontakt dienen. An dem unteren Steckabschnitt 301 sind anTransmit control signals or serve as a ground contact (connected to a ground line 22, see Fig. 3B). There are on the lower plug-in section 301

Steckdomen 303 demgegenüber Steckkontakte 31A, 31B angeordnet, die als Lastkontakte zum Übertragen eines Ladestroms in Form eines Gleichstroms dienen. Bei steckendemPlug domes 303, on the other hand, have plug contacts 31A, 31B arranged, which serve as load contacts for transmitting a charging current in the form of a direct current. When stuck

Verbinden mit dem zugeordneten Gegensteckverbinderteil 5 in Form der Ladebuchse aufConnect to the assigned mating connector part 5 in the form of the charging socket

Seiten des Elektrofahrzeugs 4 gelangen die Steckkontakte 31A, 31B mit zugeordnetenThe plug contacts 31A, 31B with associated ones reach the sides of the electric vehicle 4

Gegenkontaktelementen auf Seiten der Ladebuchse 5 in elektrischen Kontakt, sodass einCounter contact elements on the side of the charging socket 5 come into electrical contact, so that a

Ladestrom von der Ladestation 1 zum Elektrofahrzeug 4 übertragen werden kann.Charging current can be transmitted from the charging station 1 to the electric vehicle 4.

Bei dem dargestellten Steckverbinderteil 3 in Form des Ladesteckers ist eine aktive Kühlung vorgesehen, um Wärme insbesondere im Bereich der den Ladestrom führendenIn the illustrated connector part 3 in the form of the charging plug, active cooling is provided to heat, particularly in the area of the charging current

Steckkontakte 31A, 31B aufzunehmen und abzuleiten, um auf diese Weise die Erwärmung an dem Steckverbinderteil 3 zu begrenzen.Receive and discharge plug contacts 31A, 31B in order to limit the heating on the plug connector part 3.

Wie dies aus Fig. 3A, 3B bis 6A, 6B ersichtlich ist, ist bei dem dargestelltenAs can be seen from Figs. 3A, 3B to 6A, 6B, this is the case shown

Ausführungsbeispiel des Steckverbinderteils 3 einem jeden Steckkontakt 31A, 31B eineEmbodiment of the plug connector part 3 for each plug contact 31A, 31B

Stromschiene 32A, 32B zugeordnet, über die der jeweilige Steckkontakte 31A, 31B mit einerBusbar 32A, 32B assigned, via which the respective plug contacts 31A, 31B with a

Anordnung von je zwei Lastleitungen 21A, 21B verbunden ist.Arrangement of two load lines 21A, 21B is connected.

Ein jeder Steckkontakt 31A, 31B weist einen Kontaktabschnitt 310 in Form einer Steckbuchse auf, über die eine steckende Verbindung mit einem zugeordneten Gegenkontaktelement inEach plug contact 31A, 31B has a contact section 310 in the form of a socket, via which a plug-in connection is made to an associated mating contact element

Form eines Kontaktstifts des Gegensteckverbinderteils 5 hergestellt werden kann. An einem dem Kontaktabschnitt 310 abgewandten Ende ist der Steckkontakt 31A, 31B mit einem zugeordneten, flanschförmigen Ende 321 der zugeordneten Stromschiene 32A, 32B verbunden, sodass darüber der jeweilige Steckkontakt 31A, 31B an der Stromschiene 32A, 32B mechanisch festgelegt und elektrisch mit der Stromschiene 32A, 32B kontaktiert ist.Form of a contact pin of the mating connector part 5 can be produced. At an end facing away from the contact section 310, the plug contact 31A, 31B is connected to an associated, flange-shaped end 321 of the associated busbar 32A, 32B, so that the respective plug contact 31A, 31B is mechanically fixed to the busbar 32A, 32B and electrically connected to the busbar 32A , 32B is contacted.

An einem dem Ende 321 abgewandten Ende 320 ist jede Stromschiene 32A, 32B mit einerAt an end 320 facing away from the end 321, each busbar 32A, 32B has one

Anordnung von Lastleitungen 21A, 21B verbunden. Eine jede Stromschiene 32A, 32B ist hierbei mit zwei Lastleitungen 21A, 21B verbunden, die somit gemeinsam mit dem jeweils zugeordneten Steckkontakt 31A, 31B verbunden sind und einen Ladestrom in Form einesArrangement of load lines 21A, 21B connected. Each busbar 32A, 32B is connected to two load lines 21A, 21B, which are thus connected together to the associated plug contact 31A, 31B and provide a charging current in the form of a

Gleichstroms über die Steckkontakte 31A, 31B führen.Direct current via the plug contacts 31A, 31B.

Die Lastleitungen 21A, 21B sind gemeinsam in dem mit dem Steckverbinderteil 3 verbundenenThe load lines 21A, 21B are connected together in the connector part 3

Ladekabel 2 geführt und in einem Kabelmantel 20 des Ladekabels 2 eingefasst (siehe zumCharging cable 2 is guided and enclosed in a cable jacket 20 of the charging cable 2 (see to

Beispiel Fig. 3A, 3B).Example Fig. 3A, 3B).

Zwischen den Stromschienen 32A, 32B ist eine Kühleinheit 33 angeordnet, die zumA cooling unit 33 is arranged between the busbars 32A, 32B, which for

Aufnehmen und Abführen von Wärme an den Stromschienen 32A, 32B dient. Eine jedeTo absorb and dissipate heat on the busbars 32A, 32B. Each one

Stromschiene 32A, 32B weist hierbei einen flächig erstreckten Flächenabschnitt 322 auf. DieBusbar 32A, 32B has a flat surface section 322. The

Flächenabschnitte 322 der Stromschienen 32A, 32B erstrecken sich parallel zueinander und sind jeweils über Schraubverbindungen fest mit einem Gehäuse 330 der Kühleinheit 33 verbunden, sodass die Stromschienen 32A, 32B über die Kühleinheit 33 mechanisch aneinander festgelegt sind.Surface sections 322 of the busbars 32A, 32B extend parallel to one another and are each firmly connected to a housing 330 of the cooling unit 33 via screw connections, so that the busbars 32A, 32B are mechanically fixed to one another via the cooling unit 33.

Das Gehäuse 330 der Kühleinheit 33 ist aus einem elektrisch isolierenden Kunststoffmaterial gefertigt.The housing 330 of the cooling unit 33 is made of an electrically insulating plastic material.

In dem Gehäuse 330 ist zum Bereitstellen der Kühlung eine Kammeranordnung 332 geformt, wie dies aus Fig. 6A, 6B in Zusammenschau mit Fig. 7A, 7B ersichtlich ist, über die einA chamber arrangement 332 is formed in the housing 330 to provide cooling, as can be seen from FIGS. 6A, 6B in conjunction with FIGS. 7A, 7B, via which a

Kühlmittelfluss durch das Gehäuse 330 hindurch und an den Flächenabschnitten 322 derCoolant flows through the housing 330 and at the surface portions 322 of the

Stromschienen 32A, 32B geleitet werden kann.Busbars 32A, 32B can be conducted.

Wie dies aus Fig. 6A, 6B ersichtlich ist, ist das Gehäuse 330 an den den Flächenabschnitten 322 der Stromschienen 32A, 32B zugewandten Seiten offen, sodass das Gehäuse 330 die in dem Gehäuse 30 geformten Kammern hin zu den Flächenabschnitten 322 der Stromschienen 32A, 32B nicht verschließt.6A, 6B, the housing 330 is open on the sides facing the surface sections 322 of the busbars 32A, 32B, so that the housing 330 extends the chambers formed in the housing 30 towards the surface sections 322 of the busbars 32A, 32B not closed.

Zwischen dem Gehäuse 330 und den Flächenabschnitten 322 der Stromschienen 32A, 32B ist hierbei jedoch an jeder Seite eine Trennschicht 331A, 331B in Form einer aus einemHowever, between the housing 330 and the surface sections 322 of the busbars 32A, 32B, there is a separating layer 331A, 331B in the form of one on each side

Polyimidmaterial gefertigten Kunststofffolie angeordnet, die eine Zwischenlage zwischen demPlastic film made of polyimide material is arranged, which has an intermediate layer between the

Gehäuse 330 und dem Flächenabschnitt 322 an der jeweiligen Seite des Gehäuses 330 einnimmt und somit die Kammeranordnung im Inneren des Gehäuses 330 von demHousing 330 and the surface section 322 on the respective side of the housing 330 occupies and thus the chamber arrangement inside the housing 330 from the

Flächenabschnitt 322 trennt.Area section 322 separates.

Die Trennschicht 331A, 331B besteht aus einem elektrisch isolierenden Material. Über dieThe separating layer 331A, 331B consists of an electrically insulating material. About the

Trennschicht 331A, 331B ist das Kühlmedium im Inneren der Kühleinheit 33 somit elektrisch von der jeweiligen Stromschiene 32A, 32B getrennt. Über eine umlaufende Dichtung 333 an jeder Seite des Gehäuses 330 ist sichergestellt, dass Kühlmittel nicht aus dem Inneren des331A, 331B, the cooling medium inside the cooling unit 33 is thus electrically separated from the respective busbar 32A, 32B. A circumferential seal 333 on each side of the housing 330 ensures that coolant does not escape from the interior of the

Gehäuses 330 austreten und in elektrischen Kontakt mit der jeweiligen Stromschiene 32A, 32B gelangen kann.Housing 330 can exit and come into electrical contact with the respective busbar 32A, 32B.

An die Kühleinheit 33 sind Kühlmittelleitungen 23, 24 angeschlossen, die gemeinsam mit denCoolant lines 23, 24 are connected to the cooling unit 33 and are connected together with the

Lastleitungen 21A, 21B in dem Ladekabel 2 geführt sind. Eine erste Kühlmittelleitung 23 ist hierbei an einen ersten Anschluss 334 angeschlossen. Eine zweite Kühlmittelleitung 24 ist an einen höhenversetzten Anschluss 338 an der gleichen Seite des Gehäuses 330 angeschlossen (siehe insbesondere Fig. 6B).Load lines 21A, 21B are guided in the charging cable 2. A first coolant line 23 is connected to a first connection 334. A second coolant line 24 is connected to an offset port 338 on the same side of the housing 330 (see in particular FIG. 6B).

Die Kammeranordnung 332 im Inneren des Gehäuses 330 besteht aus einer Mehrzahl von inThe chamber arrangement 332 inside the housing 330 consists of a plurality of in

Strömungsverbindung miteinander stehenden Kammern, die einen Kühlmittelfluss durch dieChambers that are in fluid communication with each other, allowing coolant to flow through them

Kühleinheit 33 zwischen den Anschlüssen 334, 338 leiten. Die Kammern derDirect cooling unit 33 between connections 334, 338. The chambers of the

Kammeranordnung 332 sind hierbei so zueinander angeordnet, dass ein mäandrierenderChamber arrangement 332 are arranged relative to one another in such a way that a meandering

Kühlmittelfluss eingestellt wird, der mäandrierend zwischen den Flächenabschnitten 322 derCoolant flow is set, which meanders between the surface sections 322 of the

Stromschienen 32A, 32B hin und her geleitet wird und somit Wärme an den Stromschienen 32A, 32B aufnehmen kann.Busbars 32A, 32B is conducted back and forth and can therefore absorb heat on the busbars 32A, 32B.

Die Flächenabschnitte 322 der Stromschienen 32A, 32B erstrecken sich jeweils entlang einer durch eine Längsrichtung X und eine Höhenrichtung Z aufgespannten Ebene P (siehe Fig. 10A, 10B), wobei sich die Flächenabschnitte 322 der Stromschienen 32A, 32B parallel zueinander erstrecken und entlang einer Querrichtung Y zueinander beabstandet sind.The surface sections 322 of the busbars 32A, 32B each extend along a plane P spanned by a longitudinal direction Y are spaced apart from each other.

In dem Gehäuse 330 sind zwei Anordnungen von Kammern geformt, die sich auf unterschiedlichen Höhenpositionen (betrachtet entlang der Höhenrichtung Z) befinden und jeweils einem der Anschlüsse 334, 338 zugeordnet sind. Der Anschluss 334 dient hierbei alsTwo arrangements of chambers are formed in the housing 330, which are located at different height positions (viewed along the height direction Z) and are each assigned to one of the connections 334, 338. The connection 334 serves as this

Zufluss zum Einleiten eines Kühlmittelflusses in die auf der Höhe des Anschlusses 334 befindliche Anordnung von Kammern (in Fig. 6B entsprechend der oberen Anordnung vonInflow for introducing a coolant flow into the arrangement of chambers located at the level of the connection 334 (in Fig. 6B corresponding to the upper arrangement of

Kammern innerhalb des Gehäuses 330). Der Anschluss 338 dient demgegenüber als Abfluss zum Ableiten des Kühlmittelflusses aus der auf der Höhe des Anschlusses 338 befindlichenChambers within the housing 330). The connection 338, in contrast, serves as a drain for diverting the coolant flow from the one located at the level of the connection 338

Anordnung von Kammern (in Fig. 6B entsprechend der unteren Anordnung von Kammern innerhalb des Gehäuses 330).Arrangement of chambers (in Fig. 6B corresponding to the lower arrangement of chambers within the housing 330).

Fig. 8A und 8B zeigen Querschnittsansichten entlang der Linien I-I und II-Il nach Fig. 7B. DieFigures 8A and 8B show cross-sectional views along lines I-I and II-II of Figure 7B. The

Querschnittsansichten stellen hierbei Schnitte durch die obere, erste, dem Anschluss 334 zugeordnete Anordnung von Kammern dar, durch die hindurch ein Kühlmittelfluss nachCross-sectional views represent cuts through the upper, first arrangement of chambers assigned to the connection 334, through which a coolant flows

Einleitung über den Anschluss 334 strömt, um sodann in die untere Anordnung von Kammern einzutreten und durch die untere Anordnung von Kammern zum Anschluss 338 zu strömen und über den Anschluss 338 abgeleitet zu werden.Introduction flows via port 334 to then enter the lower array of chambers and flow through the lower array of chambers to port 338 and be discharged via port 338.

Aus der vergrößerten Darstellung gemäß Fig. 8C ist ersichtlich, dass die Kammern derFrom the enlarged view according to FIG. 8C it can be seen that the chambers of the

Kammeranordnung 332 jeweils zu den Flächenabschnitten 322 der Stromschienen 32A, 32B hin offen sind, dabei aber über die jeweils zugeordnete Trennschicht 331A, 331B von demChamber arrangement 332 are each open to the surface sections 322 of the busbars 32A, 32B, but from the respectively assigned separating layer 331A, 331B

Flächenabschnitt 322 der Stromschiene 32A, 32B getrennt und somit elektrisch isoliert sind.Surface section 322 of the busbar 32A, 32B are separated and thus electrically insulated.

Über die umlaufende Dichtung 333 ist das Gehäuse 330 am Übergang zur Trennschicht 331A, 331B fluiddicht abgedichtet, sodass Kühlmittel nicht aus dem Inneren des Gehäuses 330 amThe housing 330 is sealed in a fluid-tight manner at the transition to the separating layer 331A, 331B via the circumferential seal 333, so that coolant does not escape from the interior of the housing 330

Übergang zur Trennschicht 331A, 331B ausströmen kann.Transition to the separating layer 331A, 331B can flow out.

In Fig. 9 ist der prinzipielle Kühlmittelfluss F dargestellt, der sich einstellt, wenn das Kühlmittel durch die Kammeranordnung 332 im Inneren des Gehäuses 330 der Kühleinheit 33 geleitet wird. Ersichtlich ist insbesondere, dass der Kühlmittelfluss F mäandrierend zwischen den9 shows the basic coolant flow F, which occurs when the coolant is passed through the chamber arrangement 332 inside the housing 330 of the cooling unit 33. It can be seen in particular that the coolant flow F meanders between the

Flächenabschnitten 322 der Stromschienen 32A, 32B geleitet wird und somit abwechselnd senkrecht hin zu dem Flächenabschnitt 322 der einen Stromschiene 32A und anschließend senkrecht hin zu dem Flächenabschnitt 322 der anderen Stromschiene 32B geleitet wird. DerSurface sections 322 of the busbars 32A, 32B is guided and thus alternately perpendicular to the surface section 322 of one busbar 32A and then perpendicular to the surface section 322 of the other busbar 32B. The

Kühlmittelfluss F trifft somit abwechselnd senkrecht auf die eine Stromschiene 32A und auf die andere Stromschiene 32B. Durch dieses Anströmen der Stromschienen 32A, 32B kann ein guter Wärmeübergang zwischen dem Kühlmittelfluss F und den Flächenabschnitten 322 derCoolant flow F thus alternately hits one busbar 32A and the other busbar 32B perpendicularly. This flow on the busbars 32A, 32B enables good heat transfer between the coolant flow F and the surface sections 322 of the

Stromschienen 32A, 32B eingestellt und somit Wärme effizient an den Stromschienen 32A, 32B aufgenommen werden.Busbars 32A, 32B are adjusted and heat can therefore be efficiently absorbed on the busbars 32A, 32B.

Der Kühlmittelfluss F, wie er prinzipiell in Fig. 9 dargestellt ist, wird durch die Kammern derThe coolant flow F, as shown in principle in FIG. 9, is passed through the chambers of the

Kammeranordnung 332 im Inneren des Gehäuses 330 eingestellt. Die Kammern stehen hierbei miteinander in Strömungsverbindung und werden ausgehend von dem Anschluss 334 nacheinander durchströmt, wobei die Kammern so miteinander verbunden und zueinander angeordnet sind, dass sich ein mäandrierender Kühlmittelfluss F, wie in Fig. 9 dargestellt, ergibt.Chamber arrangement 332 set inside the housing 330. The chambers are in flow connection with one another and are flowed through one after the other starting from the connection 334, the chambers being connected to one another and arranged relative to one another in such a way that a meandering coolant flow F results, as shown in FIG. 9.

Bezugnehmend nunmehr auf Fig. 10A und 10B, strömt der Kühlmittelfluss F ausgehend von dem Anschluss 334 zunächst in eine Kammern 335-1 ein und wird in der Kammer 335-1 in eine Strömungsrichtung S hin zu dem entlang einer Ebene P flächig erstrecktenReferring now to FIGS. 10A and 10B, the coolant flow F flows from the connection 334 first into a chambers 335-1 and is extended in the chamber 335-1 in a flow direction S towards that along a plane P

Flächenabschnitt 322 der Stromschiene 32A geleitet (Fig. 10A), um sodann durch eineSurface section 322 of the busbar 32A guided (FIG. 10A) and then through a

Strömungsöffnung 336-1 in eine darunterliegende Kammer 335-2 zu gelangen und durch dieFlow opening 336-1 to reach an underlying chamber 335-2 and through the

Kammer 335-2 in entgegengesetzte Richtung zu der anderen Stromschiene 32B zu strömen (Fig. 10B). Auf Seiten der anderen Stromschiene 32A strömt der Kühlmittelfluss F durch eineChamber 335-2 to flow in the opposite direction to the other busbar 32B (Fig. 10B). On the side of the other busbar 32A, the coolant flow F flows through one

Strömungsöffnung 336-2 in eine über der Kammer 335-2 liegende Kammern 335-3 ein (Fig. 10A), um aus dieser Kammer 335-3 in eine entlang der Längsrichtung X benachbarte Kammer 335-4 einzuströmen.Flow opening 336-2 into a chamber 335-3 lying above the chamber 335-2 (FIG. 10A) in order to flow from this chamber 335-3 into a chamber 335-4 adjacent along the longitudinal direction X.

Während die Kammern 335-1 ... 335-3 zum Einleiten des Kühlmittelflusses F ausgehend von dem Anschluss 334 dienen, sind eine Mehrzahl von Paaren von Kammern 335-4, 335-5; 335- 6, 335-7; 335-8, 335-9; 335-10, 335-11 (entlang der Längsrichtung X) aneinander angereiht, die Jeweils spiegelverkehrt (zu einer mittig zwischen den Flächenabschnitten 322 derWhile the chambers 335-1...335-3 serve to initiate the coolant flow F from the port 334, a plurality of pairs of chambers 335-4, 335-5; 335-6, 335-7; 335-8, 335-9; 335-10, 335-11 (along the longitudinal direction

Stromschienen 32A, 32B gelegenen Symmetrieebene) zueinander angeordnet und _ ausgebildet sind und seriell miteinander in Strömungsverbindung stehen.Busbars 32A, 32B located plane of symmetry) are arranged to one another and are designed and are in serial flow connection with one another.

Ausgehend von der Kammer 335-3 strömt der Kühlmittelfluss F durch eine Strömungsöffnung 336-3 (Fig. 10A) in die Kammer 335-4 ein und wird in der Kammer 335-4 entlang derStarting from the chamber 335-3, the coolant flow F flows into the chamber 335-4 through a flow opening 336-3 (FIG. 10A) and is distributed in the chamber 335-4 along the

Strömungsrichtung S hin zu dem Flächenabschnitt 322 der Stromschiene 32A geleitet. An einer mittleren Wandung 339 des Gehäuses 330 strömt der Kühlmittelfluss F in einenFlow direction S directed towards the surface section 322 of the busbar 32A. The coolant flow F flows into a central wall 339 of the housing 330

Anströmkanal 337-1 ein, der an die Kammer 335-4 in die Strömungsrichtung S anschließt und den Kühlmittelfluss F mit reduziertem Strömungsquerschnitt senkrecht auf denInflow channel 337-1, which connects to the chamber 335-4 in the flow direction S and the coolant flow F with a reduced flow cross section perpendicular to the

Flächenabschnitt 322 der Stromschiene 32A leitet, wie dies aus Fig. 10B ersichtlich ist.Surface section 322 of the busbar 32A conducts, as can be seen from FIG. 10B.

Insbesondere weist die Kammer 335-4 einen Strömungsquerschnitt Q1 auf, der in demIn particular, the chamber 335-4 has a flow cross section Q1 which is in the

Anströmkanal 337-1 zu einem Strömungsquerschnitt Q2 reduziert ist. Dies führt zu einerInflow channel 337-1 is reduced to a flow cross section Q2. This leads to one

Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit in dem Anströmkanal 337-1, sodass derIncreasing the flow velocity in the inflow channel 337-1, so that the

Kühlmittelfluss F mit erhöhter Strömungsgeschwindigkeit senkrecht auf den Flächenabschnitt 322 der Stromschiene 32A trifft.Coolant flow F with increased flow velocity hits the surface section 322 of the busbar 32A perpendicularly.

Aus dem Anströmkanal 337-1 strömt der Kühlmittelfluss F in die Kammer 335-5 ein und gelangt aus der Kammer 335-5 über eine Strömungsöffnung 336-4 (Fig. 10A) in die entlang der Längsrichtung X benachbarte Kammer 335-6. In der Kammer 335-6 wird derThe coolant flow F flows from the inflow channel 337-1 into the chamber 335-5 and passes from the chamber 335-5 via a flow opening 336-4 (FIG. 10A) into the chamber 335-6 adjacent along the longitudinal direction X. In chamber 335-6 the

Kühlmittelfluss F nunmehr hin zu der anderen Stromschiene 32B geleitet, wobei derCoolant flow F is now directed to the other busbar 32B, whereby the

Kühlmittelfluss F an der mittleren Wandung 339 in einen an die Kammer 335-6 anschließendenCoolant flow F on the middle wall 339 into one adjoining the chamber 335-6

Anströmkanal 337-2 einströmt und über den Anströmkanal 337-2 somit wiederum mit reduziertem Strömungsquerschnitt und somit mit erhöhter Strömungsgeschwindigkeit senkrecht auf den Flächenabschnitt 322 der Stromschiene 32B geleitet wird.Inflow channel 337-2 flows in and is thus guided via the inflow channel 337-2 with a reduced flow cross section and thus with increased flow velocity perpendicularly onto the surface section 322 of the busbar 32B.

Aus dem Anströmkanal 337-2 strömt der Kühlmittelfluss F in die anschließende Kammer 335- 7 und durch die Strömungsöffnung 336-5 in die entlang der Längsrichtung X benachbarteThe coolant flow F flows from the inflow channel 337-2 into the adjoining chamber 335-7 and through the flow opening 336-5 into the chamber adjacent along the longitudinal direction X

Kammer 335-8 ein, in der der Kühlmittelfluss F wiederum hin zu der Stromschiene 32A geleitet wird und durch den anschließenden Anströmkanal 337-3 senkrecht auf die Stromschiene 32A trifft. Über die anschließende Kammer 335-9, die Strömungsöffnung 336-6, die Kammer 335- 10 und den Anströmkanal 337-4 wird der Kühlmittelfluss F sodann zurück zur Stromschiene 32B geleitet.Chamber 335-8, in which the coolant flow F is in turn directed to the busbar 32A and hits the busbar 32A perpendicularly through the adjoining inflow channel 337-3. The coolant flow F is then directed back to the busbar 32B via the adjoining chamber 335-9, the flow opening 336-6, the chamber 335-10 and the inflow channel 337-4.

Aus dem Anströmkanal 337-4 (Fig. 10A) tritt der Kühlmittelfluss F in die letzte Kammer 335- 11 der Anordnung von Kammern auf dieser Höhenebene ein. Am Boden dieser Kammer 335- 11 ist eine Strömungsöffnung 336-7 geformt, über die der Kühlmittelfluss F nunmehr in die darunter gelegene Anordnung von Kammern geleitet wird, um durch die Kammern dieser unteren Ebene wiederum mäandrierend zurück zu strömen und über den Anschluss 338 abgeleitet zu werden.From the inflow channel 337-4 (FIG. 10A), the coolant flow F enters the last chamber 335-11 of the arrangement of chambers at this height level. At the bottom of this chamber 335-11, a flow opening 336-7 is formed, through which the coolant flow F is now directed into the arrangement of chambers below, in order to flow back in a meandering manner through the chambers of this lower level and discharged via the connection 338 become.

Durch die Anordnung der Kammern 335-1 ... 335-11 wird ein Strömungskanal geschaffen, der den Kühlmittelfluss F mäandrierend hin und zurück zwischen den Flächenabschnitten 322 derThe arrangement of the chambers 335-1 ... 335-11 creates a flow channel that allows the coolant flow F to meander back and forth between the surface sections 322 of the

Stromschienen 32A, 32B leitet. Dadurch, dass der Kühlmittelfluss F abwechselnd senkrecht auf die eine Stromschiene 32A und die andere Stromschiene 32B geleitet wird, kann Wärme mit gutem Wärmeübergangskoeffizienten effizient an den Stromschienen 32A, 32B aufgenommen und abgeleitet werden.Busbars 32A, 32B conducts. Because the coolant flow F is directed alternately vertically onto one busbar 32A and the other busbar 32B, heat can be efficiently absorbed and dissipated on the busbars 32A, 32B with good heat transfer coefficients.

Durch die Trennschichten 331A, 331B zwischen dem Gehäuse 330 und denThrough the separating layers 331A, 331B between the housing 330 and the

Flächenabschnitten 322 der Stromschienen 32A, 32B wird zudem eine zuverlässige elektrische Isolierung zwischen der Kühleinheit 33 und den Stromschienen 32A, 32B erreicht.Surface sections 322 of the busbars 32A, 32B also achieve reliable electrical insulation between the cooling unit 33 and the busbars 32A, 32B.

Weil die Trennschichten 331A, 331B, ausgebildet zum Beispiel durch je eine dünneBecause the separating layers 331A, 331B are formed, for example, by a thin one each

Kunststofffolie, dünn ausgebildet sein können, beeinträchtigen die Trennschichten 331A, 331B den Wärmeübergang an den Stromschienen 32A, 32B vorteilhafterweise nicht wesentlich.Plastic film, can be thin, the separating layers 331A, 331B advantageously do not significantly affect the heat transfer to the busbars 32A, 32B.

Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke ist nicht auf die vorangehendenThe idea underlying the invention is not related to the previous ones

Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern kann auch in anderer Weise verwirklicht werden.Embodiments are limited, but can also be implemented in another way.

Ein Steckverbinderteil der hier in Rede stehenden Art kann einen Ladestecker zum Beispiel an einem Ladekabel oder eine Ladebuchse zum Beispiel auf Seiten eines Elektrofahrzeugs verwirklichen.A connector part of the type in question can implement a charging plug, for example on a charging cable, or a charging socket, for example on the side of an electric vehicle.

Ein solches Steckverbinderteil kann insbesondere zum Übertragen eines Ladestroms in Form eines Gleichstroms dienen. Denkbar ist aber auch, dass das Steckverbinderteil zumSuch a connector part can be used in particular to transmit a charging current in the form of a direct current. But it is also conceivable that the connector part

Übertragen eines Ladestroms in Form eines Wechselstroms ausgestaltet ist.Transmitting a charging current is designed in the form of an alternating current.

Eine aktive Kühlung kann an einem Steckkontakt oder auch an mehreren Steckkontakten vorgesehen sein.Active cooling can be provided on one plug contact or on several plug contacts.

Eine Stromschiene kann als separates Bauelement zu einem Steckkontakt ausgebildet sein, kann aber auch integral mit dem Steckkontakt geformt und somit durch einen Abschnitt desA busbar can be designed as a separate component to a plug contact, but can also be formed integrally with the plug contact and thus through a section of the

Steckkontakts verwirklicht sein.Plug contact can be realized.

Der Flächenabschnitt der Stromschiene kann flach erstreckt sein. Der Flächenabschnitt kann aber auch gekrümmt sein. Die Trennschicht zur Isolation ist entsprechend zur flächigenThe surface section of the busbar can be flat. However, the surface section can also be curved. The separating layer for insulation is corresponding to the flat one

Überdeckung des Flächenabschnitts der Stromschiene flach oder gekrümmt ausgebildet.Coverage of the surface section of the busbar is flat or curved.

Bezugszeichenliste 1 Ladestation 2 Ladekabel 20 Kabelmantel 200, 201 Ende 21A, 21B Lastleitung 22 Erdungsleitung 23, 24 Kühlmittelschlauch 3 Ladestecker 30 Gehäuse 300, 301 Steckabschnitt 302, 303 Steckdom 31A, 31B Steckkontakt 310 Kontaktabschnitt 311 Ende 32A, 32B Stromschiene 320, 321 Ende 322 Flächenabschnitt 33 Kühleinheit 330 Gehäuse 331A, 331B Trennschicht (Folie) 332 Kammeranordnung 333 Dichtung 334 Zufluss 335-1...335-11 Kammer 336-1...336-7 Strömungsöffnung 337-1...337-4 Anströmkanal 338 Abfluss 339 Wandung 4 Fahrzeug 5 LadebuchseList of reference symbols 1 Charging station 2 Charging cable 20 Cable jacket 200, 201 End 21A, 21B Load line 22 Grounding line 23, 24 Coolant hose 3 Charging plug 30 Housing 300, 301 Plug section 302, 303 Plug dome 31A, 31B Plug contact 310 Contact section 311 End 32A, 32B Busbar 320 , 321 end of 322 Surface section 33 Cooling unit 330 Housing 331A, 331B Separating layer (film) 332 Chamber arrangement 333 Seal 334 Inflow 335-1...335-11 Chamber 336-1...336-7 Flow opening 337-1...337-4 Inflow channel 338 Outflow 339 Wall 4 Vehicle 5 Charging socket

E EinsteckrichtungE Insertion direction

F KühlmittelflussF coolant flow

P EbeneP level

Q1, Q2 StrömungsquerschnittQ1, Q2 flow cross section

S StrômungsrichtungS direction of flow

X LängsrichtungX longitudinal direction

Y QuerrichtungY transverse direction

Z HôhenrichtungZ elevation direction

Claims (22)

PatentansprüchePatent claims 1. Steckverbinderteil (3) für ein Ladesystem zum Aufladen eines Elektrofahrzeugs (4), mit einem Steckabschnitt (301) zum steckenden Verbinden mit einem Gegensteckverbinderteil (5), zumindest einem an dem Steckabschnitt (301) angeordneten elektrischen Steckkontakt (31A, 31B) zum Übertragen eines Ladestroms und zumindest einer elektrisch mit dem zumindest einen Steckkontakt (31A, 31B) verbundenen, mit einer Lastleitung (21A, 21B) verbindbaren Stromschiene (32A, 32B), die einen flächig entlang einer Ebene (P) erstreckten Flächenabschnitt (322) aufweist, gekennzeichnet durch eine Kühleinheit (33), die ein an dem Flächenabschnitt (322) angeordnetes Gehäuse (33) und eine in dem Gehäuse (33) angeordnete Kammeranordnung (332) zum Leiten eines Kühlmittelflusses (F) aufweist, wobei die Kammeranordnung (332) eine Mehrzahl von miteinander in Strömungsverbindung stehenden Kammern (335-1...335-11) umfasst und zumindest einige der Kammern (335-1. Connector part (3) for a charging system for charging an electric vehicle (4), with a plug-in section (301) for plug-in connection with a mating plug-in connector part (5), at least one electrical plug-in contact (31A, 31B) arranged on the plug-in section (301). Transmitting a charging current and at least one busbar (32A, 32B) which is electrically connected to the at least one plug contact (31A, 31B) and can be connected to a load line (21A, 21B), which has a surface section (322) extending flatly along a plane (P). , characterized by a cooling unit (33) which has a housing (33) arranged on the surface section (322) and a chamber arrangement (332) arranged in the housing (33) for guiding a coolant flow (F), the chamber arrangement (332) a plurality of chambers (335-1...335-11) which are in fluid communication with one another and at least some of the chambers (335- 1...335-11) ausgebildet sind, einen Kühlmittelfluss (F) entlang einer zu der Ebene (P) senkrechten Strömungsrichtung (S) zu leiten.1...335-11) are designed to direct a coolant flow (F) along a flow direction (S) perpendicular to the plane (P). 2. Steckverbinderteil (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (330) an einer dem Flächenabschnitt (322) zugewandten Seite offen ist.2. Connector part (3) according to claim 1, characterized in that the housing (330) is open on a side facing the surface section (322). 3. Steckverbinderteil (3) nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine zwischen dem Gehäuse (330) und dem Flächenabschnitt (322) angeordnete, elektrisch isolierende Trennschicht (331A, 331B).3. Connector part (3) according to claim 1 or 2, characterized by an electrically insulating separating layer (331A, 331B) arranged between the housing (330) and the surface section (322). 4. Steckverbinderteil (3) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennschicht (331A, 331B) durch eine Kunststofffolie gebildet ist.4. Connector part (3) according to claim 3, characterized in that the separating layer (331A, 331B) is formed by a plastic film. 5. Steckverbinderteil (3) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststofffolie aus einem Material enthaltend Polyimid gefertigt ist.5. Connector part (3) according to claim 4, characterized in that the plastic film is made of a material containing polyimide. 6. Steckverbinderteil (3) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennschicht eine Dicke gleich oder kleiner als 0,1 mm, vorzugsweise gleich oder kleiner als 0,07 mm aufweist.6. Connector part (3) according to one of claims 3 to 5, characterized in that the separating layer has a thickness equal to or less than 0.1 mm, preferably equal to or less than 0.07 mm. 7. Steckverbinderteil (3) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennschicht (331A, 331B) durch ein Wärmeleitelement gebildet ist, das aus einem von dem Material des Gehäuses (33) unterschiedlichen Material gefertigt ist.7. Connector part (3) according to claim 3, characterized in that the separating layer (331A, 331B) is formed by a heat-conducting element which is made of a material different from the material of the housing (33). 8. Steckverbinderteil (3) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmeleitelement aus einem Material enthaltend Silikonkautschuk gefertigt ist.8. Connector part (3) according to claim 7, characterized in that the heat-conducting element is made of a material containing silicone rubber. 9. Steckverbinderteil (3) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmeleitelement eine Dicke gleich oder kleiner als 1 mm, vorzugsweise gleich oder kleiner als 0,5 mm aufweist.9. Connector part (3) according to claim 7 or 8, characterized in that the heat-conducting element has a thickness equal to or smaller than 1 mm, preferably equal to or smaller than 0.5 mm. 10. Steckverbinderteil (3) nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühleinheit (33) eine zwischen dem Gehäuse (330) und der Trennschicht (331A, 331B) angeordnete Dichtung (333) aufweist.10. Connector part (3) according to one of claims 3 to 9, characterized in that the cooling unit (33) has a seal (333) arranged between the housing (330) and the separating layer (331A, 331B). 11. Steckverbinderteil (3) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammeranordnung (332) ausgebildet ist, den Kühlmittelfluss (F) mäandrierend in die Strömungsrichtung (S) zu dem Flächenabschnitt (322) hin und entgegen der Strömungsrichtung (S) von dem Flächenabschnitt (322) weg zu leiten.11. Connector part (3) according to one of the preceding claims, characterized in that the chamber arrangement (332) is designed to meander the coolant flow (F) in the flow direction (S) towards the surface section (322) and counter to the flow direction (S). to direct away from the surface section (322). 12. Steckverbinderteil (3) nach einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Kammer (335-4) ausgebildet ist, den Kühlmittelfluss (F) in die Strömungsrichtung (S) zu dem Flächenabschnitt (322) hin zu leiten.12. Connector part (3) according to one of the preceding claims, characterized in that a first chamber (335-4) is designed to direct the coolant flow (F) in the flow direction (S) towards the surface section (322). 13. Steckverbinderteil (3) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass an die erste Kammer (335-4) ein erster Anströmkanal (337-1) zum Leiten des Kühlmittelflusses (F) aus der ersten Kammer (335-4) in die Strömungsrichtung (S) hin zu dem Flächenabschnitt (322) anschließt, wobei der erste Anströmkanal (337-1) einen gegenüber einem Strömungsquerschnitt (Q1) der ersten Kammer (335-4) reduzierten Strömungsquerschnitt (Q2) aufweist.13. Connector part (3) according to claim 12, characterized in that on the first chamber (335-4) there is a first inflow channel (337-1) for guiding the coolant flow (F) from the first chamber (335-4) in the flow direction (S) connects to the surface section (322), the first inflow channel (337-1) having a reduced flow cross section (Q2) compared to a flow cross section (Q1) of the first chamber (335-4). 14. Steckverbinderteil (3) nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine mit der ersten Kammer (335-4) in Strömungsverbindung stehende, zweite Kammer (335-6) ausgebildet ist, den Kühlmittelfluss (F) entgegen der Strömungsrichtung (S) von dem Flächenabschnitt (322) weg zu leiten.14. Connector part (3) according to claim 12 or 13, characterized in that a second chamber (335-6), which is in flow communication with the first chamber (335-4), is designed to direct the coolant flow (F) counter to the flow direction (S ) away from the surface section (322). 15. Steckverbinderteil (3) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass an die zweite Kammer (335-6) ein zweiter Anströmkanal (337-2) zum Leiten des Kühlmittelflusses (F) aus der zweiten Kammer (335-6) entgegen der Strömungsrichtung (S) anschließt, wobei der zweite Anströmkanal (337-2) einen gegenüber einem Strömungsquerschnitt (Q1) der zweiten Kammer (335-6) reduzierten Strömungsquerschnitt (Q2) aufweist.15. Connector part (3) according to claim 14, characterized in that on the second chamber (335-6) there is a second inflow channel (337-2) for guiding the coolant flow (F) from the second chamber (335-6) counter to the flow direction (S) connects, wherein the second inflow channel (337-2) has a reduced flow cross section (Q2) compared to a flow cross section (Q1) of the second chamber (335-6). 16. Steckverbinderteil (3) nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass eine mit der zweiten Kammer (335-6) in Strömungsverbindung stehende, dritte Kammer (335-8) ausgebildet ist, den Kühlmittelfluss (F) in die Strömungsrichtung (S) zu dem Flächenabschnitt (322) hin zu leiten.16. Connector part (3) according to claim 14 or 15, characterized in that a third chamber (335-8) which is in flow communication with the second chamber (335-6) is formed, the coolant flow (F) in the flow direction (S ) to the surface section (322). 17. Steckverbinderteil (3) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ebene durch eine Längsrichtung (X) und eine Höhenrichtung (Z) aufgespannt und senkrecht zu einer Querrichtung (Y) erstreckt ist, wobei zumindest einige der Kammern (335-1...335-11) entlang der Längsrichtung (X) und/oder entlang der Höhenrichtung (Z) und/oder entlang der Querrichtung (Y) zueinander versetzt sind.17. Connector part (3) according to one of the preceding claims, characterized in that the plane is spanned by a longitudinal direction (X) and a height direction (Z) and extends perpendicular to a transverse direction (Y), at least some of the chambers (335- 1...335-11) are offset from one another along the longitudinal direction (X) and/or along the height direction (Z) and/or along the transverse direction (Y). 18. Steckverbinderteil (3) nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Anordnung von Kammern (335-1...335-11) entlang einer zur Höhenrichtung (Z) senkrechten, ersten Höhenebene verteilt zueinander angeordnet ist und eine zweite Anordnung von Kammern (335-1...335-11) entlang einer zur Höhenrichtung (Z) senkrechten, zur ersten Höhenebene beabstandeten, zweiten Höhenebene verteilt zueinander angeordnet ist.18. Connector part (3) according to claim 17, characterized in that a first arrangement of chambers (335-1...335-11) is arranged distributed to one another along a first height plane perpendicular to the height direction (Z) and a second arrangement of Chambers (335-1...335-11) are arranged distributed to one another along a second height plane perpendicular to the height direction (Z), spaced apart from the first height plane. 19. Steckverbinderteil (3) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Anordnung von Kammern (335-1...335-11) einen ersten Anschluss (334) zum Einleiten des Kühlmittelflusses (F) und die zweite Anordnung von Kammern (335-1...335-11) einen zweiten Anschluss (338) zum Ableiten des Kühlmittelflusses (F) aufweisen.19. Connector part (3) according to claim 18, characterized in that the first arrangement of chambers (335-1...335-11) has a first connection (334) for introducing the coolant flow (F) and the second arrangement of chambers ( 335-1...335-11) have a second connection (338) for diverting the coolant flow (F). 20. Steckverbinderteil (3) nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Anschluss (334) und der zweite Anschluss (338) jeweils mit einem Kühlmittelschlauch (23, 24) verbindbar sind.20. Connector part (3) according to claim 19, characterized in that the first connection (334) and the second connection (338) can each be connected to a coolant hose (23, 24). 21. Steckverbinderteil (3) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steckverbinderteil (3) zwei elektrische Steckkontakte (31A, 31B) und zwei jeweils mit einem der Steckkontakte (31A, 31B) verbundene, jeweils einen Flächenabschnitt (322) aufweisende Stromschienen (32A, 32B) aufweist, wobei die21. Plug connector part (3) according to one of the preceding claims, characterized in that the plug connector part (3) has two electrical plug contacts (31A, 31B) and two each connected to one of the plug contacts (31A, 31B), each having a surface section (322). Has busbars (32A, 32B), the Kühleinheit (33) zwischen den Flächenabschnitten (322) der Stromschienen (32A, 32B) angeordnet ist.Cooling unit (33) is arranged between the surface sections (322) of the busbars (32A, 32B). 22. Ladesystem zum Aufladen eines Elektrofahrzeugs (4), mit einem Steckverbinderteil (3) nach einem der vorangehenden Ansprüche.22. Charging system for charging an electric vehicle (4), with a plug connector part (3) according to one of the preceding claims.
BE20225090A 2022-02-11 2022-02-11 Connector part for a charging system for charging an electric vehicle BE1030266B1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE20225090A BE1030266B1 (en) 2022-02-11 2022-02-11 Connector part for a charging system for charging an electric vehicle
PCT/EP2023/052498 WO2023152012A1 (en) 2022-02-11 2023-02-02 Electrical connector part for a charging system for charging an electric vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE20225090A BE1030266B1 (en) 2022-02-11 2022-02-11 Connector part for a charging system for charging an electric vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
BE1030266A1 BE1030266A1 (en) 2023-09-06
BE1030266B1 true BE1030266B1 (en) 2023-09-11

Family

ID=80736012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
BE20225090A BE1030266B1 (en) 2022-02-11 2022-02-11 Connector part for a charging system for charging an electric vehicle

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE1030266B1 (en)
WO (1) WO2023152012A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020107296A1 (en) * 2019-03-22 2020-09-24 Te Connectivity Corporation CONNECTING HEAT EXCHANGER FOR AN ELECTRICAL CONNECTOR
CN113451838A (en) * 2021-07-14 2021-09-28 浙江吉利控股集团有限公司 Terminal structure

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9321362B2 (en) 2014-02-05 2016-04-26 Tesia Motors, Inc. Cooling of charging cable
DE102016107409A1 (en) 2016-04-21 2017-10-26 Phoenix Contact E-Mobility Gmbh Connector part with a cooled contact element

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020107296A1 (en) * 2019-03-22 2020-09-24 Te Connectivity Corporation CONNECTING HEAT EXCHANGER FOR AN ELECTRICAL CONNECTOR
CN113451838A (en) * 2021-07-14 2021-09-28 浙江吉利控股集团有限公司 Terminal structure

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023152012A1 (en) 2023-08-17
BE1030266A1 (en) 2023-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3446372B1 (en) Plug-in connector part with a cooled contact element
EP3433902A1 (en) Plug connector part having a cooled contact element
DE202017007235U1 (en) Connector part with a cooled contact element
DE102016117439A1 (en) Connector part with cooled contact elements
DE102016206300B4 (en) CHARGING PLUG AND CHARGING STATION FOR DELIVERING ELECTRICAL ENERGY TO A RECEIVER OF ELECTRICAL ENERGY
WO2021001093A1 (en) Actively cooled charging connector part
BE1030266B1 (en) Connector part for a charging system for charging an electric vehicle
BE1030267B1 (en) Connector part for a charging system for charging an electric vehicle
DE102020205236A1 (en) Power converter
DE102016108823B4 (en) Assembly for transmitting an electrical current, in particular for a charging system for charging an electrically powered vehicle
DE102022103222A1 (en) Connector part for a charging system for charging an electric vehicle
DE102022103224A1 (en) Connector part for a charging system for charging an electric vehicle
BE1031286B1 (en) Connector part for a charging system for charging an electric vehicle
DE102023101571A1 (en) Connector part for a charging system for charging an electric vehicle
BE1029163B1 (en) Cooling device for cooling at least one electrical line connected to a connector part
LU503457B1 (en) Charging connection module of a charging station for charging an electric vehicle
DE102023103133A1 (en) Connector part for a charging system for charging an electric vehicle
WO2024061402A1 (en) Charging connectors for electric and hybrid vehicles
DE202019005221U1 (en) Electric heater
BE1030984B1 (en) Contact assembly for an electrical connector with a heat capacity element arranged on a contact element
DE102023103132A1 (en) Charging connection module of a charging station for charging an electric vehicle
DE102022203908A1 (en) Battery module
DE102022203861A1 (en) Battery module
WO2024061410A1 (en) Charging connector for electric and hybrid vehicles
DE102022134269A1 (en) Charging connectors for electric and hybrid vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
FG Patent granted

Effective date: 20230911

MM Lapsed because of non-payment of the annual fee

Effective date: 20240229