AT9705U1 - DEVICE FOR RINSING SANITARY PLANTS AND ADDITUING ADDITIVES - Google Patents
DEVICE FOR RINSING SANITARY PLANTS AND ADDITUING ADDITIVES Download PDFInfo
- Publication number
- AT9705U1 AT9705U1 AT0008807U AT882007U AT9705U1 AT 9705 U1 AT9705 U1 AT 9705U1 AT 0008807 U AT0008807 U AT 0008807U AT 882007 U AT882007 U AT 882007U AT 9705 U1 AT9705 U1 AT 9705U1
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- flushing
- additives
- tank
- admixture
- rinse
- Prior art date
Links
- 239000000654 additive Substances 0.000 title claims description 54
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 claims description 49
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 24
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 14
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 claims description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 9
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 9
- 239000003205 fragrance Substances 0.000 claims description 8
- 239000003570 air Substances 0.000 claims description 6
- 239000000975 dye Substances 0.000 claims description 4
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 4
- 239000004575 stone Substances 0.000 claims description 4
- 230000005484 gravity Effects 0.000 claims description 3
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims description 3
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 claims description 2
- 230000002421 anti-septic effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000012047 saturated solution Substances 0.000 claims description 2
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims 2
- 241000282376 Panthera tigris Species 0.000 claims 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 4
- 239000000645 desinfectant Substances 0.000 description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 2
- 235000019645 odor Nutrition 0.000 description 2
- 238000010926 purge Methods 0.000 description 2
- 239000008237 rinsing water Substances 0.000 description 2
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 2
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000000249 desinfective effect Effects 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 230000002045 lasting effect Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 230000011664 signaling Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03D—WATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
- E03D9/00—Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
- E03D9/02—Devices adding a disinfecting, deodorising, or cleaning agent to the water while flushing
- E03D9/03—Devices adding a disinfecting, deodorising, or cleaning agent to the water while flushing consisting of a separate container with an outlet through which the agent is introduced into the flushing water, e.g. by suction ; Devices for agents in direct contact with flushing water
- E03D9/031—Devices connected to or dispensing into the flushing pipe
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03D—WATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
- E03D5/00—Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system
- E03D5/10—Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated electrically, e.g. by a photo-cell; also combined with devices for opening or closing shutters in the bowl outlet and/or with devices for raising/or lowering seat and cover and/or for swiveling the bowl
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
Description
2 AT 009 705 U12 AT 009 705 U1
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Spülung sanitärer Anlagen und Beimengung von Zusatzstoffen bei der Spülung, insbesondere für Urinal- und WC-Anlagen. Weiters bezieht sich die Erfindung auf Verfahren zur Spülung und Beimengung von Zusatzstoffen in das Spülwasser, insbesondere festen löslichen Zusatzstoffen, die für die Reinigung, Desinfektion, für die Abgabe eines angenehmen Duftes, oder mit Farbstoffen zur Information für den Benutzer vorgesehen sind.The invention relates to a device for flushing sanitary facilities and admixture of additives in the flushing, especially for urinal and toilet facilities. Furthermore, the invention relates to methods for rinsing and admixing of additives in the rinse water, especially solid soluble additives, which are intended for cleaning, disinfection, for the delivery of a pleasant fragrance, or with dyes for the information of the user.
Um einerseits sanitäre Spülbecken hygienisch zu reinigen und andererseits unangenehme Gerüche zu unterbinden, sind Spülanlagen bekannt, bei denen dem Spülwasser Zusatzstoffe zugeführt werden. GB2423709 zeigt eine Anordnung, bei der ein siebförmiger Behälter im Spülbecken angebracht ist, in dem lösliche Duftsteine vorgesehen sind, die durch das Spülwasser deren Wirkung entfalten. Nachteilig ist der Umstand, dass die Duftsteine innerhalb kurzer Zeit unansehnlich werden, im Sichtbereich des Benutzers liegen und aus hygienischer Sicht zum Tausch besondere Schutzmaßnahmen, wie der Gebrauch von Handschuhen, erforderlich sind. US317634 und US7111330 offenbaren Systeme, bei denen das gesamte Spülwasser die Zusatzstoffe durchströmt und durchmischt. Nachteilig ist die Schwächung des Volumenstroms des Spülwassers, wodurch die Reinigungswirkung beim Spülen beeinträchtigt ist. US3060456 und US3118462 zeigen Vorrichtungen, die mit einem Teil des Spülwassers die Zusatzstoffe auflösen und diese erst gegen Ende des Spülvorganges ins Spülbecken abgegeben. Beide Vorrichtungen haben den Nachteil, dass der Druckausgleich zum Entleeren eines Behälters für das Wasser-Zusatzstoffgemisch über die Spülleitung erfolgt, was zu einer sehr langsamen und ungleichmäßigen Einbringung der Zusatzstoffe in das Spülbecken führt. US3001210 mischt nach dem Prinzip der Injektordüsen ein flüssiges Mittel bei. Nachteil ist die starke Abhängigkeit vom Fließdruck, die ein genaues und effizientes Beimengen in geringsten Dosen kaum ermöglicht. US2006/0015994 zeigt eine Vorrichtung, bei der flüssige Zusatzstoffe beigemengt werden. Nachteilig an dieser Lösung ist, dass entweder elektrische Hilfsenergie benötigt wird oder der Zusatzstoff durch Schwerkraft ständig abgegeben wird.On the one hand to hygienically clean sanitary sinks and on the other hand to prevent unpleasant odors, flushing systems are known in which the rinse water additives are supplied. GB2423709 shows an arrangement in which a sieve-shaped container is mounted in the sink, in which soluble fragrant stones are provided, which develop their effect by the rinse water. The disadvantage is the fact that the scented stones are unsightly within a short time, are within sight of the user and from a hygienic point of view for special exchange protection measures, such as the use of gloves, are required. US317634 and US7111330 disclose systems in which all the rinse water flows through and mixes the additives. A disadvantage is the weakening of the volume flow of the rinse water, whereby the cleaning effect is impaired when rinsing. No. 3,060,456 and US Pat. No. 3,118,462 show devices which dissolve the additives with a portion of the rinsing water and release them into the rinsing basin only at the end of the rinsing process. Both devices have the disadvantage that the pressure equalization for emptying a container for the water-additive mixture via the purge line, resulting in a very slow and uneven introduction of the additives in the sink. US3001210 mixes a liquid agent according to the principle of the injector nozzles. Disadvantage is the strong dependence on the flow pressure, which hardly allows an accurate and efficient mixing in smallest doses. US2006 / 0015994 shows a device in which liquid additives are added. A disadvantage of this solution is that either electrical auxiliary energy is needed or the additive is constantly released by gravity.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren dahingehend weiterzubilden, am Ende des Spülvorganges eine zuverlässige Beimengung von Zusatzstoffen und Einbringung in ein Spülbecken zu ermöglichen und sicherzustellen, dass ein möglichst geringer Verbrauch von Zusatzstoffen unter Einhaltung hygienischer Aspekte gewährleistet ist.On this basis, the present invention seeks to further develop a device and a method to allow at the end of the flushing process a reliable admixture of additives and introduction into a sink and to ensure that the lowest possible consumption of additives is ensured in compliance with hygienic aspects.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Einlassbogen im Bereich des Einlasses des Spülbeckens als Sifon ausgebildet ist, der nach einer Spülung mit durch die Zusatzstoffe vermischtem Spülwasser bis annähernd zum Niveau gefüllt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass dem Benutzer am Beginn einer Spülung, die manuell oder automatisch ausgelöst sein kann, durch den hohen Anteil der gelösten Zusatzstoffe im Sifon zu Beginn der Spülung die Anwendung hygienischer Zusatzstoffe angezeigt wird.The object is achieved in that the inlet sheet is formed in the region of the inlet of the sink as a siphon, which is filled to a flush with mixed with the additives rinse water to approximately the level. This ensures that at the beginning of a rinse, which can be triggered manually or automatically, the user is informed of the use of hygienic additives due to the high proportion of dissolved additives in the siphon at the beginning of rinsing.
Ein Sifon im Einlassbereich ergibt eine besonders einfache Ausführung der Erfindung, wobei vorgesehen sein kann, dass in die Leitung zwischen Spüler und Spülbecken ein T-Stück eingesetzt und mittels Rohr in einen Tank geführt wird. Weiters kann der Tank über eine Nachfüllöffnung mit Dichtung sowie über ein Belüftungsventil verfügen, das für die Belüftung des Tanks während der Entleerung sorgt. Während der Spülung wird durch den Fließdruck Spülwasser in den Tank gepresst. Die im Tank befindliche Luft kann das Belüftungsventil nicht durchdringen und wird komprimiert. Der Tank wird gefüllt, bis der Druck der komprimierten Luft den Fließ- 3 AT 009 705 U1 druck des Wassers erreicht. Der Zusatzstoff wird vom Wasser angelöst. Wird die Absperrvorrichtung geschlossen, gleicht sich der Luftdruck im Spülrohr dem geringeren Umgebungsluftdruck an, der Überdruck drückt das Wasser-Zusatzstoffgemisch durch das Rohr, das T-Stück und das Spülrohr in das Spülbecken, wobei die vollständige Entleerung durch die Schwerkraft 5 sichergestellt wird. Da der Zusatzstoff nur während der Spülung mit einer vergleichsweise geringen Menge Wasser in Kontakt kommt, wird der Zusatzstoff nur in sehr geringem Ausmaß ausgelöst und es kann dementsprechend eine lange Betriebszeit mit nur einem Block Zusatzstoff erzielt werden. io In besonderer Ausgestaltung der Erfindung weist die Rohreinführung im Tank eine Krümmung um ca. 180° auf, sodass ständig Restwasser bis zum untersten Füllniveau im Tank verbleibt. Dadurch trocknet der Tank nicht aus, der Zusatzstoff wird bis zur Sättigung des verbleibenden Restwassers gelöst. Wenn das unterste Füllniveau sehr tief gewählt wird, verbleibt nur sehr wenig Restwasser im Tank, sodass sich sehr rasch eine gesättigte Lösung bildet, was den 15 Verbrauch an Zusatzstoff stark reduziert.A Sifon in the inlet area results in a particularly simple embodiment of the invention, wherein it can be provided that in the line between the dishwasher and sink a T-piece is inserted and guided by means of pipe in a tank. In addition, the tank may have a refill port with seal and a vent valve that provides ventilation to the tank during discharge. During rinsing, flushing water is forced into the tank by the flow pressure. The air in the tank can not penetrate the vent valve and is compressed. The tank is filled until the pressure of the compressed air reaches the flow of water. The additive is dissolved by the water. If the shut-off device is closed, the air pressure in the flushing pipe equalizes the lower ambient air pressure, the overpressure pushes the water additive mixture through the pipe, the tee and the flushing pipe into the sink, whereby the complete emptying is ensured by the force of gravity 5. Since the additive only comes into contact with a comparatively small amount of water during the rinsing, the additive is only released to a very small extent and accordingly a long operating time can be achieved with only one block of additive. io In a particular embodiment of the invention, the tube inlet in the tank has a curvature of about 180 °, so that constantly residual water remains up to the lowest filling level in the tank. As a result, the tank does not dry out, the additive is dissolved to saturation of the remaining residual water. If the lowest filling level is chosen to be very low, only very little residual water remains in the tank, so that a saturated solution forms very quickly, which greatly reduces the consumption of additive.
Der Tank kann in besonderer Ausgestaltung auch Unterputz ausgeführt sein.The tank can be designed in a special configuration also flush.
Das Rohr kann teilweise oder zur Gänze als flexibler Schlauch ausgeführt sein. 20The tube may be partially or entirely executed as a flexible hose. 20
Das Belüftungsventil kann als Rückflussverhinderer ausgeführt sein.The vent valve can be designed as a backflow preventer.
In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Zusatzstoffe mit Färb- oder Duftstoffen ausgeführt und/oder mit antiseptischer Wirkung ausges-25 tattet sind.In a particularly advantageous embodiment of the invention it can be provided that the additives are carried out with dyes or fragrances and / or tatted out with antiseptic effect.
Als besonders vorteilhaft erweist sich, wenn eine Spülung Zusatzstoffe in jenem Teil des Spülwassers löst, der am Ende der Spülung selbsttätig in das Spülbecken gelangen kann. 30 Weiters kann vorgesehen sein, dass Zusatzstoffe am Beginn einer Spülung ins Spülbecken gespült werden zur Signalisierung einer Hygienefunktion für den Benutzer.It proves to be particularly advantageous if a rinse dissolves additives in that part of the rinse water which can automatically reach the rinse basin at the end of the rinse. Furthermore, it can be provided that additives are rinsed into the sink at the beginning of a rinse for signaling a hygiene function for the user.
In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass eine elektronische Steuerung bei Benutzung durch Auslösen einer Vorspülung Zusatzstoffe aus dem Einlassbogen in ein Spülbe-35 cken spült.In a further development of the invention, it can be provided that an electronic controller rinses additives from the inlet bend into a rinse aid when used by triggering a pre-rinse.
Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beigeschlossenen Zeichnungen, in welchen Ausführungsformen dargestellt sind, näher beschrieben. Dabei zeigt: 40 Fig. 1 eine Sanitäranlage mit Urinalbecken, teilweise im Schnitt,The invention will be further described with reference to the accompanying drawings, in which embodiments are shown. FIG. 1 shows a sanitary installation with a urinal basin, partly in section, FIG.
Fig. 2a-2c Ausschnitte aus Fig. 1 im Detail,2a-2c sections of Fig. 1 in detail,
Fig. 3a-3b Ausschnitte aus Fig. 1 im Detail,3a-3b sections of Fig. 1 in detail,
Fig. 4 eine Sanitäranlage mit Urinalbecken und Aufputzspüler. 45 Fig. 1 zeigt eine Sanitäranlage mit einem Urinalbecken 10, das an der Fliesenwand 23 angebracht ist. Das Urinalbecken 10 ist über ein Verbindungsstück 8 mit dem Einlass 2 des Sifons 1 verbunden. Die Auslaufseite 3 des Sifons 1 mündet im Abfluss 9. Der Sifon 1 und das Urinalbecken 10 sind mit Flüssigkeit 4, hier Spülwasser vermischt mit Zusatzstoffen 25 zur Desinfektion und Reinigung des Urinalbeckens 10, zum Geruchsverschluss gefüllt. In einem Unterputzkasten so 5 aus Kunststoff hinter der Fliesenwand 23 sind eine Auslösevorrichtung 6, eine elektronische Steuerung 7 mit integriertem Annäherungssensor, sowie eine Energieversorgung 34 angeordnet. Eine Abdeckung 12 aus Edelstahl, die am Montagerahmen 15 befestigt ist, deckt den Unterputzkasten 5 zur Fliesenwand 23 ab. Die fliesenseitige Öffnung des Unterputzkastens 5 bildet mit dem Montagerahmen 15 eine Revisionsöffnung 35 zur Entnahme des Tanks 17, der 55 konzentrierte, mit Farbstoffen versehene, wasserlösliche Zusatzstoffe 25 zur Desinfektion und 4 AT 009 705 U1Fig. 4 a sanitary facility with urinal basin and Aufputzspüler. 45 Fig. 1 shows a sanitary installation with a urinal basin 10 which is attached to the tile wall 23. The urinal basin 10 is connected via a connecting piece 8 to the inlet 2 of the siphon 1. The outlet side 3 of the siphon 1 opens into the drainage 9. The siphon 1 and the urinal basin 10 are filled with liquid 4, here rinsing water mixed with additives 25 for disinfecting and cleaning the urinal basin 10, for the purpose of odor sealing. In a flush-mounted box 5 made of plastic behind the tile wall 23, a triggering device 6, an electronic control 7 with integrated proximity sensor, and a power supply 34 are arranged. A cover 12 made of stainless steel, which is attached to the mounting frame 15, covers the flush-mounted box 5 to the tile wall 23 from. The tile-side opening of the flush-mounting box 5 forms with the mounting frame 15 an inspection opening 35 for removal of the tank 17, the 55 concentrated, provided with dyes, water-soluble additives 25 for disinfection and AT 009 705 U1
Duftstoffe beinhaltet. Die elektronische Steuerung betätigt eine Auslösevorrichtung 6, an die die Spülwasserleitung 13, ein Rückflussverhinderer 14 und das Spülrohr 11 angeschlossen sind. Zwischen Spülrohr 11 und dem Einlass 18 des Urinalbeckens 10 ist im Bereich des Einlasses 18 ein Einlassbogen 16 angeordnet, der als Sifon ausgebildet ist. Dieser Einlassbogen 16 ist mit eingefärbtem Flüssigkeitsgemisch 19 aus dem Tank 17 gefüllt, wobei das Flüssigkeitsgemisch 19 annähernd das Niveau 20 erreicht.Contains fragrances. The electronic control actuates a triggering device 6, to which the flushing water line 13, a backflow preventer 14 and the flushing pipe 11 are connected. Between flushing pipe 11 and the inlet 18 of the urinal basin 10, an inlet bend 16 is arranged in the region of the inlet 18, which is designed as a siphon. This inlet sheet 16 is filled with dyed liquid mixture 19 from the tank 17, wherein the liquid mixture 19 approximately reaches the level 20.
Tritt ein Benutzer 22 an das Urinalbecken 10 und verlässt anschließend den Erfassungsbereich 21 der elektronischen Steuerung 7, so löst diese für eine vorgegebene Dauer eine Spülung aus, indem die Auslösevorrichtung 6 die Spülwasserleitung 13 für das Spülrohr 11 öffnet, wodurch das Flüssigkeitsgemisch 19 kurzfristig in den Bereich 24 des Urinalbeckens 10 gelangt, um anschließend ausgespült zu werden. Das signalisiert dem Benutzer 22 die Zufuhr von Duft-und/oder Desinfektionsstoffen für eine hygienische Spülung des Urinalbeckens 10. Während der Spülung füllt sich der Tank 17 über die Leitung 26, deren Querschnitt kleiner ist als der des Spülrohres 11. Das Spülwasser nimmt im Tank 17 die löslichen Zusatzstoffe 25 auf, und gibt das Flüssigkeitsgemisch 19 nach dem Schließen der Spülwasserzufuhr durch die Auslösevorrichtung 6 an das Urinalbecken 10 ab. Nach Beendigung des Spülvorganges ist der Bereich 24 mit dem Flüssigkeitsgemisch 19 benetzt und der Einlaufbogen 16 bis zum Niveau 20 damit gefüllt. Im Sifon 1 bildet sich in der Flüssigkeit 4 ein verdünntes Flüssigkeitsgemisch 19 zur Reinigung des Sifons 1. Alternativ kann die elektronische Steuerung 7 zusätzlich eine kurze, etwa 1 s andauernde Vorspülung auslösen, sobald ein Benutzer 22 den Erfassungsbereich 21 betritt. Das signalisiert dem Benutzer 22 die Zufuhr von Duft- und/oder Desinfektionsstoffen in das Urinalbecken 10 bereits zu Beginn der Benützung.Occurs when a user 22 to the urinal basin 10 and then leaves the detection area 21 of the electronic control 7, it triggers a rinse for a predetermined duration by the triggering device 6 opens the flushing water line 13 for the flushing pipe 11, whereby the liquid mixture 19 in the short term Area 24 of the urinal basin 10 passes to be flushed out subsequently. This signals the user 22 the supply of fragrances and / or disinfectants for a hygienic flushing of the urinal basin 10. During the flushing, the tank 17 fills via the line 26 whose cross-section is smaller than that of the flushing pipe 11. The flushing water takes in the tank 17, the soluble additives 25, and are the liquid mixture 19 after closing the flushing water supply by the triggering device 6 to the urinal basin 10 from. After completion of the rinsing process, the area 24 is wetted with the liquid mixture 19 and the inlet sheet 16 to level 20 filled with it. In the siphon 1, a dilute liquid mixture 19 is formed in the liquid 4 for cleaning the siphon 1. Alternatively, the electronic control unit 7 can additionally trigger a short pre-rinse lasting about 1 s as soon as a user 22 enters the detection region 21. This signals the user 22 the supply of fragrances and / or disinfectants in the urinal basin 10 already at the beginning of the use.
Als Auslösevorrichtung 6 kann beispielsweise ein Magnetventil, ein Proportionalventil, ein Mischventil, ein Magnetheber oder ein Motorheber vorgesehen sein.As a triggering device 6, for example, a solenoid valve, a proportional valve, a mixing valve, a magnetic lifter or a motor lifter can be provided.
Der Annäherungssensor der elektronischen Steuerung 7 kann als Infrarot-, Ultraschall-, Mikrowellensensor, Leitwertsensor oder als kapazitiver Sensor ausgeführt sein.The proximity sensor of the electronic controller 7 can be embodied as an infrared, ultrasonic, microwave sensor, conductivity sensor or as a capacitive sensor.
Die Energieversorgung 34 der elektronischen Steuerung 7 ist als Netzteil ausgebildet, auch eine Batterie ist im einfachsten Fall möglich. Alternativ ist auch der Einsatz eines Akkumulators oder einer Brennstoffzelle möglich.The power supply 34 of the electronic controller 7 is designed as a power supply, a battery is possible in the simplest case. Alternatively, the use of an accumulator or a fuel cell is possible.
Fig. 2a zeigt einen Ausschnitt aus Fig. 1, wobei die elektronische Steuerung 7 die Abdeckung 12 der Revisionsöffnung 35 des Unterputzkastens 5 bildet.FIG. 2 a shows a section from FIG. 1, wherein the electronic control 7 forms the cover 12 of the inspection opening 35 of the flush-mounting box 5.
Fig. 2b zeigt einen Ausschnitt aus Fig. 1, wobei die Auslösevorrichtung 6 ein mechanischer Druckspüler ist, der über eine Betätigungsvorrichtung 30 per Hand auszulösen ist, wobei die Abdeckung 12 als Drückerplatte ausgeführt ist.Fig. 2b shows a detail of Fig. 1, wherein the triggering device 6 is a mechanical flush valve, which is to be triggered by an actuator 30 by hand, wherein the cover 12 is designed as a pusher plate.
Fig. 2c entspricht der Fig. 2b bei abgenommener Abdeckung 12, zur Entnahme und Nachfüllung des Tanks 17.Fig. 2c corresponds to Fig. 2b with the cover 12 removed, for removal and refilling of the tank 17th
Fig. 3a zeigt einen Ausschnitt aus Fig. 1 im Detail, während einer Spülung. Der Tank 17 im Unterputzkasten 5 umfasst eine druckfeste Kunststoffhülle 27 mit einem Nachfüllverschluss 28 samt Dichtungen, einem Belüftungsventil 29 und den Zusatzstoffen 25, hier als handelsüblicher, wasserlöslicher WC-Duftstein ausgeführt. Die Leitung 26 verbindet den Tank 17 mit dem Spülrohr 11, wobei die Leitung 26 im Tank 17 ein gekrümmtes Formstück für den Zu- und Abfluss auf Niveau 31 in der Höhe H über dem Boden des Tanks 17 bildet. Die Leitung 26 zweigt vom Spülrohr 11 in einem Winkel von etwa 90° ab. Das Belüftungsventil 29 bewirkt die Entleerung des Tanks 17 nach einer Spülung. Während der Spülung wird durch den Fließdruck im Spülrohr 11 Spülwasser durch die Leitung 26 in den Tank 17 gepresst. Die im Tank 17 befindliche Luft 32 kann durch das Belüftungsventil 29 nicht entweichen und wird komprimiert. Der Tank 17 wird gefüllt, bis der Druck der komprimierten Luft 32 den Fließdruck des Spülwassers erreicht. DieFig. 3a shows a detail of Fig. 1 in detail, during a rinse. The tank 17 in the flush-mounting box 5 comprises a pressure-resistant plastic sleeve 27 with a refill closure 28, including seals, a ventilation valve 29 and the additives 25, here as a commercially available, water-soluble toilet fragrance stone. The line 26 connects the tank 17 with the flushing pipe 11, the line 26 in the tank 17 forms a curved fitting for the inflow and outflow level 31 in the height H above the bottom of the tank 17. The conduit 26 branches off from the flushing pipe 11 at an angle of about 90 °. The vent valve 29 causes the emptying of the tank 17 after a purge. During the flushing, flushing water is pressed through the line 26 into the tank 17 by the flow pressure in the flushing pipe 11. The air 32 in the tank 17 can not escape through the vent valve 29 and is compressed. The tank 17 is filled until the pressure of the compressed air 32 reaches the flow pressure of the rinse water. The
Claims (11)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| AT0008807U AT9705U1 (en) | 2007-02-14 | 2007-02-14 | DEVICE FOR RINSING SANITARY PLANTS AND ADDITUING ADDITIVES |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| AT0008807U AT9705U1 (en) | 2007-02-14 | 2007-02-14 | DEVICE FOR RINSING SANITARY PLANTS AND ADDITUING ADDITIVES |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| AT9705U1 true AT9705U1 (en) | 2008-02-15 |
Family
ID=38777856
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| AT0008807U AT9705U1 (en) | 2007-02-14 | 2007-02-14 | DEVICE FOR RINSING SANITARY PLANTS AND ADDITUING ADDITIVES |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| AT (1) | AT9705U1 (en) |
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102014002400B4 (en) * | 2014-02-21 | 2016-04-07 | Celik Zülfikar | Urinierstation |
-
2007
- 2007-02-14 AT AT0008807U patent/AT9705U1/en not_active IP Right Cessation
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102014002400B4 (en) * | 2014-02-21 | 2016-04-07 | Celik Zülfikar | Urinierstation |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE202008007289U1 (en) | Device for determining and determining the time for the replacement of wearing parts and / or of sealing liquid and / or fragrances and cleaning agents depending on the use of a sanitary appliance | |
| EP3456891B1 (en) | Waste tank for a sanitary device | |
| WO2016026709A1 (en) | Flushing device | |
| EP2080839B1 (en) | Sanitary flushing assembly comprising a device for adding a fragrance | |
| EP2627835B1 (en) | Urinal, and method for replacing an odour seal of a urinal | |
| WO2008006234A1 (en) | Device for accommodating a gel or a granulated material in urinals | |
| DE202013007881U1 (en) | Actuation plate for a sanitary flushing device | |
| AT9705U1 (en) | DEVICE FOR RINSING SANITARY PLANTS AND ADDITUING ADDITIVES | |
| DE10232535A1 (en) | urinal | |
| DE202016006209U1 (en) | Toilet set with innovative additional function for the environmentally friendly cleaning of toilet bowls | |
| DE102012004675A1 (en) | Toilet bowl water recovery system has urine collecting box that is provided with toilet bowl, and urine separation receiving filter block that is arranged at side of box for recovery of water from urine | |
| EP2341196B1 (en) | Hygienic improvements for sanitary basins | |
| DE102010025818A1 (en) | Metering device for adding fragrance or disinfectant-detergent into storage container, has metering container and ball valve arranged both outside and inside to fill storage container | |
| DE102011000485B4 (en) | Urinal with cleaning function | |
| DE202011002716U1 (en) | Toilet brush holder with flushing device | |
| CH625952A5 (en) | Dirt collection means for urinals | |
| DE102012211655A1 (en) | Shower toilet, has shower arm arranged in region of upper end of toilet bowl, and overflow aperture that is spaced from lowest point of shower arm when overflow aperture is inserted into interior space | |
| DE1658263A1 (en) | Removing odors and cleaning toilets | |
| EP4222323B1 (en) | Device for cleaning a sanitary appliance | |
| DE29601333U1 (en) | Cleaning device for toilet bowls | |
| AT412791B (en) | Adapter for connecting liquid dispenser to flushing tank, has tubular structure with two ends, where one end connects outer side of tank and dispenser and another end brings liquid from dispenser to tank | |
| DE2460064C3 (en) | Sanitary water flushing device | |
| DE202005017056U1 (en) | Sanitary flushing device with a device for supplying cleaning agents and / or fragrances | |
| EP4328390A1 (en) | Sanitary cabin, in particular toilet cabin | |
| AT411177B (en) | DOSING DEVICE FOR DOSING DETERGENT OR DISINFECTANT INTO THE WC BOWL |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| MM9K | Lapse due to non-payment of renewal fee |