AT66U1 - LIGHTING DEVICE - Google Patents

LIGHTING DEVICE Download PDF

Info

Publication number
AT66U1
AT66U1 AT0804594U AT804594U AT66U1 AT 66 U1 AT66 U1 AT 66U1 AT 0804594 U AT0804594 U AT 0804594U AT 804594 U AT804594 U AT 804594U AT 66 U1 AT66 U1 AT 66U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
light
lighting device
projector
additional
lamp
Prior art date
Application number
AT0804594U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Bartenbach Christian Ing Barte
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bartenbach Christian Ing Barte filed Critical Bartenbach Christian Ing Barte
Priority to AT0804594U priority Critical patent/AT66U1/en
Publication of AT66U1 publication Critical patent/AT66U1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0008Reflectors for light sources providing for indirect lighting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S2/00Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V11/00Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
    • F21V11/08Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using diaphragms containing one or more apertures
    • F21V11/14Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using diaphragms containing one or more apertures with many small apertures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/04Optical design
    • F21V7/09Optical design with a combination of different curvatures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)

Description

       

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungseinrichtung für Räume, insbesondere für   Büroräume.   



  Insbesondere in   Büroräumen   ist es wichtig, die Arbeitfläche gut zu beleuchten, wobei aber zu lokalisierte hohe Leuchtdichten zu vermeiden sind. Ausserdem möchte man im Bereich der Arbeitsfläche selbst, die Bewegungsfreiheit einschränkende Tischleuchten oder dergleichen vermeiden. 



  Aufgabe der Erfindung ist es, eine diesen Erfordernissen gerecht werdende Beleuchtungseinrichtung, insbesondere für Büroräume zu schaffen. Erfindungsgemäss wird dies durch eine Beleuchtungseinrichtung erreicht, die gekennzeichnet ist durch : - mindestens eine nach oben strahlende Werferleuchte (7) - wenigstens ein im Bereich der Raumdecke (2) angeordnetes Lichtumlenkelement (8) zum Umlenken des von der bzw. den Werferleuchten (7) nach oben geworfenen Lichts nach unten, und - wenigstens eine vorzugsweise die Raumdecke (2) neben dem bzw. den Lichtumlenkelement (en) (8) anstrahlende Zusatzleuchte (9). 



  Über die Werferleuchten und die Lichtumlenklamellen ist eine gezielte Beleuchtung bestimmter Raumbereiche, insbesondere der Arbeitsflächen möglich, wobei an der Raumdecke selbst keine elektrischen Leitungen verlegt werden müssen, sondern praktische Umlenkelemente anzu- 
 EMI1.1 
 grund der Blendungsgefahr nicht beliebig gross gemacht werden kann, und andererseits für einen angenehmen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Raumeindruck auch der neben den Arbeitsflächen liegende Bereich ausgeleuchtet werden soll, ist erfindungsgemäss eine weitere Zusatzleuchte vorgesehen, die günstigerweise die Raumdecke anstrahlt und damit als indirekte diffuse Deckenbeleuchtung für eine Hintergrundbeleuchtung sorgt, die den durch die Werferleuchten und Lichtumlenkelemente erzeugten Lichtdruck auflöst.

   Es ergibt sich so bei hervorragender Ausleuchtung der Arbeitsflächen oder anderer gezielter Raumbereiche eine insgesamt angenehme Raumbeleuchtung, wobei die Zusatzleuchte vorzugsweise im Bereich der oberen Wandhälfte einer Wand angeordnet sein kann. Damit sind einerseits bei der Anstrahlung der Decke Blendungen ausgeschlossen und andererseits sind dann in der Decke überhaupt keine elektrischen Leitungen nötig. 



  Die erfindungsgemässe Beleuchtungseinrichtung erlaubt auch einen modularen Aufbau, bei dem aus den Komponenten Werferleuchte, Lichtumlenkelement, Zusatzleuchte zahlreiche verschiedene Raumsituationen beleuchtungsmä-   ssig   ideal erfasst werden können, wobei zur Anpassung an den jeweiligen speziellen Raum und die Lage der darin befindlichen Arbeitsflächen die Grundelemente der Beleuchtungseinrichtung im wesentlichen gleich bleiben können und lediglich in ihrer relativen Anordnung angepasst werden müssen. Dies erlaubt vor allem bei grösseren Bürogebäuden einen modularen kostengünstigen Aufbau. 



  Gemäss einer bevorzugten Variante der Erfindung ist bei einer Beleuchtungseinrichtung für Räume mit wenigstens einer von einer Vorderseite aus zugänglichen Arbeits- 
 EMI2.1 
 derart angeordnet sind, dass das Licht durch eine die Vorderseite der Arbeitsfläche enthaltende, gedachte Vertikalfläche hindurch auf die Arbeitsfläche gelangt. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



  Bei einer derartigen Anordnung erfolgt also eine Beleuchtung von schräg hinten oben. Damit sind Blendungen durch auf den Tisch bzw. die Arbeitsfläche aufgelegte Gegenstände, wie beispielsweise Klarsichtfolie für eine vor der Vorderseite der Arbeitsfläche befindliche Person ausgeschlossen. 



  Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand der nachstehenden Figurenbeschreibung näher er-   l utert.   



  Es zeigen : Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen
Beleuchtungseinrichtung in einem Büroraum, Fig. 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfin- dungsgemässen Beleuchtungseinrichtung in einem
Grundriss eines Zwei-Achsbüros, Fig. 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfin-   dungsgemässen   Beleuchtungseinrichtung in einem im Grundriss dargestellten Drei-Achsbüro für zwei Mitarbeiter und die Fig. 4 ein Ausführungsbeispiel für drei Mitarbeiter. 



  Der'in Fig.   l   gezeigte Raum   l   weist eine Raumdecke 2, eine Hinterwand 3 und eine Vorderwand 4 auf, in der die Fenster 5 angeordnet sind. Im Raum befindet sich eine Arbeitsfläche 6, die beleuchtet werden soll. Insgesamt soll ein angenehm beleuchteter Büroraum geschaffen werden. 



  Eine Werferleuchte 7, die vorzugsweise eine im wesent- 
 EMI3.1 
 Reflektor aufweist, wirft Licht nach oben. An der Decke ist ein Lichtumlenkelement 8 (beispielsweise ein Spiegel) angeordnet, der das aus der Werferleuchte 7   stam-   

 <Desc/Clms Page number 4> 

 mende Licht nach unten auf die Arbeitsfläche 6 hin umlenkt. Ausserdem ist in der der Vorderwand 4 gegenüberliegenden Hinterwand 3 eine Zusatzleuchte 9 angeordnet, die die Raumdecke 2 anstrahlt und somit für eine dif- 
 EMI4.1 
 dieser von der Zusatzleuchte 9 hervorgerufenen Hintergrundbeleuchtung auf der Höhe der Arbeitsfläche 6 angedeutet. Mit strichpunktierten Linien ist der Beleuchtungsstärkenverlauf jenes Lichtanteiles eingezeichnet, der aus der Werferleuchte 7 stammt und über das Lichtumlenkelement 8 auf die Arbeitsfläche 6 gelangt. 



  Insgesamt ergibt sich eine gute Ausleuchtung des Arbeitsplatzes, ohne jedoch in den danebenliegenden Bereichen eine Beleuchtungsstärke zu haben, denn in diesen Bereichen übernimmt die Zusatzleuchte mit ihrer Hintergrundbeleuchtung eine ergänzende Ausleuchtung. 



  Um Blendungen zu vermeiden, ist es günstig, wenn die Zusatzleuchte im oberen Bereich der Raumwand 3 angeordnet ist und praktisch nur die Decke (also kaum die Wände) grossflächig anstrahlt. Eine geschützte und optisch ansprechende Unterbringung der Zusatzleuchte 9 im Inneren der Raumwand 3 ist möglich, wie dies die Fig.   l   beispielsweise zeigt. 



  Eine gute Aufteilung der Raumausleuchtung durch die Werferleuchten einerseits und die Zusatzleuchte andererseits ergibt sich dann, wenn die Werferleuchten und die Zusatzleuchte an gegenüberliegenden Raumenden angeordnet sind, wie dies in Fig. 1 gezeigt ist, wobei es 
 EMI4.2 
 möglich, dass die Werferleuchten 9 präzise die Lichtumlenkelemente 8 treffen, sodass im wesentlichen die gesamte Lichtintensität (beispielsweise mindestens 80%) 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 der Werferleuchten auf die Lichtumlenkelemente (und nicht auf die danebenliegenden Decken und Wandbereiche) trifft. Es soll also über die Lichtumlenkelemente eine definierte Lichtführung gewährleistet sein, während die grossflächige Hintergrundbeleuchtung über die Zusatzleuchte 9 bewerkstelligt wird. 



  Wie die Werferleuchten 7 kann auch die Zusatzleuchte 9 eine Quecksilberdampflampe aufweisen, welche bei geringem Stromverbrauch eine hohe Lichtausbeute erlaubt. Die Werferleuchten 7 können günstigerweise in der Fensterbrüstung angeordnet sein. Dort sind im allgemeinen die nötigen elektrischen Versorgungsleitungen leicht zugänglich. 



  Als Umlenkelemente kommen Spielge infrage, die eben oder gewölbt sein können. 



  Wenn die Umlenkelemente aus mehreren Einzelreflektoren 8a bis 8d aufgebaut sind, wie dies beispielsweise in Fig. 2 der Fall ist, kann eine angenehme Auflösung der effektiven Lichtquelle in Teillichtquellen erzielt werden. Eine hohe Blendung aus bestimmten Betrachtungsrichtungen lässt sich somit vermeiden. 



  Die Fig. 2 zeigt im Grundriss ein sogenanntes 2-Achsbüro, mit einem Hauptarbeitsplatz 6 und einem Besprechungstisch 6', der nur geringere Beleuchtungsstärken bedarf. 



  Über eine nach oben gerichtete Werferleuchte 7 wird Licht auf das aus vier Teilspiegeln 8a bis 8d bestehende Lichtumlenkelement 8 geworfen. Eine nicht dargestellte Lochmaske kann dabei sicherstellen, dass ein Grossteil der Lichtintensität auf das Lichtumlenkelement trifft. Die Arbeitsfläche 6 weist eine Vorderseite 6a 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 auf, vor der ein Stuhl 10 angeordnet ist. Das Licht aus der Werferleuchte 7 gelangt nun über das Umlenkelement 8 an der Raumdecke von schräg oben hinten (durch die gedachte Vertikalfläche, welche die Vorderseite 6a enthält hindurch) auf die Arbeitsfläche 6. Selbst wenn auf dieser Arbeitsfläche 6 spiegelnde Folien od. dgl. aufliegen, führt dies zu keiner Blendung der auf dem Stuhl 10 sitzenden Person. Auch im Bildschirm 11 kommt es durch die gezielte Beleuchtung der Fläche 6 zu keinen störenden Blendungen.

   Die Hintergrundbeleuchtung übernimmt die Zusatzleuchte 9, welche die Raumdecke anstrahlt. 



  Die Fig. 3 zeigt im Grundriss ein sogenanntes 3-Achsbüro für zwei Mitarbeiter. Es sind zwei Arbeitsflächen 6 vorgesehen, die jeweils über Werferleuchten und Umlenkelemente 8 an der Decke beleuchtet werden. Die Hintergrundbeleuchtung kann eine Zusatzleuchte 9 besorgen. 



  Fig. 4 zeigt im Grundriss ein sogenanntes 3-Achsbüro für drei Mitarbeiter. Wiederum sorgen an der Decke angeordnete passive Lichtumlenkelemente für die Beleuchtung der jeweiligen Arbeitsfläche 6. Eine einzige Zusatzleuchte 9 reicht zur Hintergrundbeleuchtung (anstrahlen der Raumdecke) aus.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  The invention relates to a lighting device for rooms, in particular for offices.



  In office rooms in particular, it is important to illuminate the work area well, but avoid localizing high luminance levels. In addition, one would like to avoid table lamps or the like that restrict freedom of movement in the area of the work surface itself.



  The object of the invention is to provide a lighting device which meets these requirements, in particular for office spaces. According to the invention, this is achieved by a lighting device which is characterized by: - at least one upward-pointing projector lamp (7) - at least one light deflecting element (8) arranged in the area of the ceiling (2) for deflecting the projector lamp (s) (7) light thrown upwards, and - at least one additional light (9) preferably illuminating the ceiling (2) next to the light deflecting element (s) (8).



  The projector lights and the light deflection slats allow targeted lighting of certain areas of the room, especially the work surfaces, whereby no electrical cables have to be installed on the ceiling itself, but practical deflection elements
 EMI1.1
 cannot be made arbitrarily large due to the risk of glare, and on the other hand for a pleasant one

 <Desc / Clms Page number 2>

 According to the invention, a further additional light is provided, which expediently illuminates the ceiling and thus, as indirect diffuse ceiling lighting, provides background lighting that dissolves the light pressure generated by the projector lights and light deflecting elements.

   This results in an overall pleasant room lighting with excellent illumination of the work surfaces or other targeted room areas, wherein the additional lamp can preferably be arranged in the region of the upper half of a wall. On the one hand, glare is excluded when illuminating the ceiling, and on the other hand no electrical cables are necessary in the ceiling.



  The lighting device according to the invention also allows a modular structure in which numerous different room situations can be ideally detected from the components of the projector lamp, light deflecting element, additional lamp, the basic elements of the lighting device being adapted to the particular special room and the position of the work surfaces therein can remain essentially the same and only have to be adjusted in their relative arrangement. This allows a modular, cost-effective construction, especially for larger office buildings.



  According to a preferred variant of the invention, in the case of a lighting device for rooms with at least one work accessible from a front
 EMI2.1
 are arranged such that the light reaches the work surface through an imaginary vertical surface containing the front of the work surface.

 <Desc / Clms Page number 3>

 



  With an arrangement of this type, illumination takes place obliquely from behind and above. Glare from objects placed on the table or the work surface, such as transparent film for a person in front of the front of the work surface, is thus excluded.



  Further advantages and details of the invention are explained in more detail with reference to the description of the figures below.



  1 shows an exemplary embodiment of the method according to the invention
Lighting device in an office space, FIG. 2 shows a further exemplary embodiment of an inventive lighting device in one
Floor plan of a two-axis office, FIG. 3 shows a further exemplary embodiment of the lighting device according to the invention in a three-axis office shown in the plan for two employees, and FIG. 4 shows an exemplary embodiment for three employees.



  The room 1 shown in FIG. 1 has a ceiling 2, a rear wall 3 and a front wall 4, in which the windows 5 are arranged. There is a work surface 6 in the room which is to be illuminated. Overall, a pleasantly lit office space is to be created.



  A projector lamp 7, which is preferably an essentially
 EMI3.1
 Has reflector, throws light upwards. A light deflecting element 8 (for example a mirror) is arranged on the ceiling, which stems from the projector lamp 7.

 <Desc / Clms Page number 4>

 directing light downwards onto the work surface 6. In addition, an additional light 9 is arranged in the rear wall 3 opposite the front wall 4, which illuminates the ceiling 2 and thus for a different
 EMI4.1
 indicated by the additional light 9 backlight at the level of the work surface 6. The course of the illuminance of that part of the light which comes from the projector lamp 7 and reaches the work surface 6 via the light deflection element 8 is drawn in with dash-dotted lines.



  Overall, there is good illumination of the workplace, but without having an illuminance in the adjacent areas, because in these areas the additional light with its backlighting takes on additional illumination.



  In order to avoid glare, it is advantageous if the additional light is arranged in the upper area of the room wall 3 and practically only illuminates the ceiling (ie hardly the walls) over a large area. Protected and visually appealing placement of the additional light 9 inside the room wall 3 is possible, as shown in FIG. 1, for example.



  A good distribution of the room lighting by the projector lights on the one hand and the additional lamp on the other hand results when the projector lights and the additional lamp are arranged on opposite ends of the room, as shown in Fig. 1, wherein it
 EMI4.2
 possible that the projector lights 9 hit the light deflection elements 8 precisely, so that essentially the entire light intensity (for example at least 80%)

 <Desc / Clms Page number 5>

 the projector lights hit the light deflection elements (and not the adjacent ceilings and wall areas). Defined light guidance should therefore be ensured via the light deflection elements, while the large-area background lighting is brought about by the additional light 9.



  Like the projector lights 7, the auxiliary light 9 can also have a mercury vapor lamp, which allows a high luminous efficiency with low power consumption. The projector lights 7 can advantageously be arranged in the window parapet. The necessary electrical supply lines are generally easily accessible there.



  Spielge, which can be flat or curved, are suitable as deflection elements.



  If the deflection elements are constructed from a plurality of individual reflectors 8a to 8d, as is the case, for example, in FIG. 2, a pleasant resolution of the effective light source in partial light sources can be achieved. A high level of glare from certain viewing directions can thus be avoided.



  2 shows in the floor plan a so-called 2-axis office, with a main work station 6 and a conference table 6 ', which only requires lower illuminance levels.



  Light is thrown onto the light deflecting element 8 consisting of four partial mirrors 8a to 8d via an upward-pointing projector lamp 7. A shadow mask, not shown, can ensure that a large part of the light intensity strikes the light deflecting element. The work surface 6 has a front side 6a

 <Desc / Clms Page number 6>

 on, in front of which a chair 10 is arranged. The light from the projector lamp 7 now reaches the work surface 6 via the deflection element 8 on the ceiling from obliquely above (through the imaginary vertical surface which contains the front side 6a), even if reflective foils or the like lie on this work surface 6 , this does not lead to glare for the person sitting on the chair 10. In the screen 11, too, there is no disruptive glare due to the targeted illumination of the surface 6.

   The backlight is provided by the additional light 9, which illuminates the ceiling.



  Fig. 3 shows in the floor plan a so-called 3-axis office for two employees. Two work surfaces 6 are provided, each of which is illuminated by projector lights and deflection elements 8 on the ceiling. The backlight can provide an additional light 9.



  Fig. 4 shows in the floor plan a so-called 3-axis office for three employees. Again, passive light deflection elements arranged on the ceiling provide for the lighting of the respective work surface 6. A single additional light 9 is sufficient for the background lighting (illuminating the room ceiling).


    

Claims (11)

Ansprüche : 1. Beleuchtungseinrichtung für Räume, insbesondere für Büroräume, gekennzeichnet durch - mindestens eine nach oben strahlende Werfer- leuchte (7) - wenigstens ein im Bereich der Raumdecke (2) angeordnetes Lichtumlenkelement (8) zum Umlenken des von der bzw. den Werferleuchten (7) nach oben geworfenen Lichts nach unten, und - wenigstens eine die Raumdecke (2) neben dem bzw. den Lichtumlenkelement (en) (8) anstrahlende Zusatzleuchte (9).   Claims: 1. Lighting device for rooms, in particular for offices, characterized by - at least one upwardly radiating projector light (7) - at least one light deflecting element (8) arranged in the area of the ceiling (2) for deflecting the one or the projector lights (7) light thrown upwards, and - at least one illuminating the ceiling (2) next to the light deflecting element (s) (8) Additional light (9). 2. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da die Zusatzleuchte (n) (9) im we- sentlichen nur die Raumdecke (2), diese aber gross- flächig anstrahlt (anstrahlen). 2. Lighting device according to claim 1, characterized in that the additional lamp (s) (9) essentially only illuminate the ceiling (2), but illuminate it over a large area. 3. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch l oder An- spruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatz- leuchte (n) im Bereich der Raumwand (3), vorzugs- weise in der oberen Wandhälfte angeordnet ist (sind). 3. Lighting device according to claim 1 or claim 2, characterized in that the additional light (s) is (are) arranged in the area of the room wall (3), preferably in the upper wall half. 4. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche l bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die'Zusatz- leuchte (n) (9) in die Raumwand (3) eingebaut ist (sind). 4. Lighting device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the additional light (s) (9) is (are) built into the room wall (3). 5. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatz- leuchte (n) (9) einerseits und die Werferleuchte (n) (7) andererseits an gegenüberliegenden Raumenden (3, 4) angeordnet sind, wobei das bzw. die Lichtum- lenkelement (e) (8) vorzugsweise näher bei der zu- <Desc/Clms Page number 8> gehörigen Werferleuchte liegen als die Zusatz- leuchte. 5. Lighting device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the additional light (s) (9) on the one hand and the projector light (s) (7) on the other hand are arranged on opposite ends of the room (3, 4), the or the light deflecting element (s) (8) preferably closer to the  <Desc / Clms Page number 8>  appropriate projector lamp are as the additional lamp. 6. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Werfer- leuchte (n) (7) im Bereich einer Fensterbrüstung (4a) unterhalb den Fenstern angeordnet sind. 6. Lighting device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the projector lamp (s) (7) are arranged in the region of a window parapet (4a) below the windows. 7. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatz- leuchte (n) (9) und/oder die Werferleuchte (n) (7) im wesentlichen punktförmige Lichtquellen, vor- zugsweise Quecksilberdampflampen oder Halogen- glühlampen aufweisen. 7. Lighting device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the additional light (s) (9) and / or the projector light (s) (7) have essentially point light sources, preferably mercury vapor lamps or halogen incandescent lamps . 8. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche l bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Werfer- leuchte (n) (7) und das bzw. die Lichtumlenkele- ment (e) (8) derart angeordnet sind, dass im wesent-. lichen die gesamte Lichtintensität der Werfer- leuchte (n) (7) auf das bzw. die Lichtumlenkele- ment (e) (8) trifft. 8. Lighting device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the projector lamp (s) (7) and the light deflecting element (s) (8) are arranged such that essentially. the total light intensity of the projector lamp (s) (7) strikes the light deflecting element (s) (8). 9. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Werfer- leuchten (7) eine vorgeschaltete Lochmaske auf- weist. 9. Lighting device according to claim 8, characterized in that at least part of the projector lights (7) has an upstream shadow mask. 10. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Lichtumlenkelemente (8) jeweils mehrere Einzelreflektoren (8a-8d) aufweist. 10. Lighting device according to one of claims 1 to 8, characterized in that at least one Part of the light deflection elements (8) several each Has individual reflectors (8a-8d). 11. Beleuchtungseinrichtung für Räume mit wenigstens einer von einer Vorderseite aus zugänglichen Ar- beitsfläche, vorzugsweise einem Schreibtisch, ins- <Desc/Clms Page number 9> besondere nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Werferleuchte (n) und das bzw. die Umlenkelement (e) derart angeordnet sind, dass das Licht durch eine die Vorderseite der Arbeitsfläche enthaltende, gedachte Vertikalfläche hindurch auf die Arbeitsfläche gelangt. 11. Lighting device for rooms with at least one work surface accessible from a front, preferably a desk.  <Desc / Clms Page number 9>  Special according to one of claims 1 to 10, characterized in that the projector lamp (s) and the deflection element (s) are arranged in such a way that the light reaches the work surface through an imaginary vertical surface containing the front of the work surface.
AT0804594U 1993-10-28 1994-07-20 LIGHTING DEVICE AT66U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0804594U AT66U1 (en) 1993-10-28 1994-07-20 LIGHTING DEVICE

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT216993 1993-10-28
AT0804594U AT66U1 (en) 1993-10-28 1994-07-20 LIGHTING DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT66U1 true AT66U1 (en) 1994-12-27

Family

ID=3529205

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0804594U AT66U1 (en) 1993-10-28 1994-07-20 LIGHTING DEVICE
AT94116719T ATE158394T1 (en) 1993-10-28 1994-10-23 LIGHTING DEVICE

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT94116719T ATE158394T1 (en) 1993-10-28 1994-10-23 LIGHTING DEVICE

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0651200B1 (en)
AT (2) AT66U1 (en)
DE (1) DE59404087D1 (en)
DK (1) DK0651200T3 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3629642A1 (en) * 1985-09-17 1987-03-26 Vh Lichttechnische Spezial Ger Device for combined or optional indirect and directional interior (ambient) lighting
DE3906229A1 (en) * 1989-02-28 1990-08-30 Koester Patente Gmbh Daylight system assisted by indirect lighting
FR2663108A1 (en) * 1990-06-08 1991-12-13 Marseille Sa Eaux Lighting apparatus with reflector/diffuser separate from the light source

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH185517A (en) * 1935-02-16 1936-07-31 Brenner Eduard Lighting fixture.
FR2296810A1 (en) * 1975-01-02 1976-07-30 Mole Richardson France Living room lighting unit - emits parallel beam to inclined reflecting surface directing to space to be lit
DE3319910A1 (en) * 1983-06-01 1984-12-06 Dr. Ing. Willing GmbH, 1000 Berlin Illuminating device
DE4109189A1 (en) * 1991-03-16 1992-09-17 Joachim Dittmann Indirect lighting lighting system e.g. for work station room - has ceiling mounted reflector to direct high intensity light uniformly onto work station

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3629642A1 (en) * 1985-09-17 1987-03-26 Vh Lichttechnische Spezial Ger Device for combined or optional indirect and directional interior (ambient) lighting
DE3906229A1 (en) * 1989-02-28 1990-08-30 Koester Patente Gmbh Daylight system assisted by indirect lighting
FR2663108A1 (en) * 1990-06-08 1991-12-13 Marseille Sa Eaux Lighting apparatus with reflector/diffuser separate from the light source

Also Published As

Publication number Publication date
DE59404087D1 (en) 1997-10-23
ATE158394T1 (en) 1997-10-15
EP0651200B1 (en) 1997-09-17
DK0651200T3 (en) 1998-04-27
EP0651200A1 (en) 1995-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1183964B1 (en) Item of furniture
DE29510238U1 (en) window
EP3555521B1 (en) Lamp
EP0535416B1 (en) Work lighting fixture with at least one fluorescent lamp
DE10117105A1 (en) Furniture item has frame construction, at least one diffusing glass panel with surface printed, engraved, sand-blasted or stuck on at least one side, low energy light sources arranged at one end
DE10110818A1 (en) Hood
EP0677697B1 (en) Workplace light fixture
DE10220588A1 (en) Luminaire for workplace lighting
DE2635431A1 (en) Light fitting providing direct and indirect lighting - is fitted witb reflectors having light outlet openings equipped with adjustable shutters
EP0651200B1 (en) Lighting installation
DE202014106077U1 (en) Table edge profile and table edge
EP1020682A1 (en) Ceiling, wall or stand light for inner room illumination
DE19547747A1 (en) Method of lighting room with lamp
DE9209625U1 (en) Lamp, especially office lamp
DE10232889B4 (en) Rest and relaxation room
DE19702344A1 (en) Lighting arrangement for workplaces
DE10242938A1 (en) Lighting module for space lighting, has upper and lower modules with upward and downward radiation characteristics
DE1447068C3 (en) Hospital room wall light
EP1045197A2 (en) Hang type lighting fixture for workstation
CH333128A (en) Toilet mirror with lighting
EP1275331A1 (en) Illumination system for display cabinet
DE696949C (en) Electric light for air raid purposes
DE7739043U1 (en) EMERGENCY LIGHTING DEVICE IN A CEILING LAMP
DE10254170A1 (en) Room lighting unit has downwards direct lighting and upper indirect lighting components
AT247569B (en) Facility for subdividing a hairdressing salon

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee