AT511969B1 - Vorrichtung mit einer mehrzahl von energiewandlerelementen - Google Patents

Vorrichtung mit einer mehrzahl von energiewandlerelementen Download PDF

Info

Publication number
AT511969B1
AT511969B1 ATA1544/2011A AT15442011A AT511969B1 AT 511969 B1 AT511969 B1 AT 511969B1 AT 15442011 A AT15442011 A AT 15442011A AT 511969 B1 AT511969 B1 AT 511969B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
elements
weather protection
energy
energy converter
hail
Prior art date
Application number
ATA1544/2011A
Other languages
English (en)
Other versions
AT511969A4 (de
Inventor
Heinz Mag Bartelmuss
Herbert Hofbauer
Johannes THALER
Original Assignee
HBT ENERGIETECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HBT ENERGIETECHNIK GmbH filed Critical HBT ENERGIETECHNIK GmbH
Priority to ATA1544/2011A priority Critical patent/AT511969B1/de
Priority to PCT/AT2012/000261 priority patent/WO2013056285A2/de
Application granted granted Critical
Publication of AT511969A4 publication Critical patent/AT511969A4/de
Publication of AT511969B1 publication Critical patent/AT511969B1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/24Devices or systems for heating, ventilating, regulating temperature, illuminating, or watering, in greenhouses, forcing-frames, or the like
    • A01G9/243Collecting solar energy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G13/00Protecting plants
    • A01G13/02Protective coverings for plants; Coverings for the ground; Devices for laying-out or removing coverings
    • A01G13/0206Canopies, i.e. devices providing a roof above the plants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/10Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface
    • F24S25/12Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface using posts in combination with upper profiles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/10Supporting structures directly fixed to the ground
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S2020/10Solar modules layout; Modular arrangements
    • F24S2020/11Solar modules layout; Modular arrangements in the form of multiple rows and multiple columns, all solar modules being coplanar
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/25Greenhouse technology, e.g. cooling systems therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P60/00Technologies relating to agriculture, livestock or agroalimentary industries
    • Y02P60/12Technologies relating to agriculture, livestock or agroalimentary industries using renewable energies, e.g. solar water pumping

Abstract

Bei einer Vorrichtung mit einer Mehrzahl von jeweils auf einem Traggerüst (2) angeordneten Energiewandlerelementen, wobei die Traggerüste (2) mit den Energiewandlerelementen (8) in einer Mehrzahl von vorzugsweise parallelen Reihen (3) angeordnet sind, zwischen denen jeweils ein Freiraum verbleibt, ist zwischen den Traggerüstreihen (3) jeweils ein den Freiraum überspannendes flexibles Witterungsschutzelement (9) vorgesehen.

Description

österreichisches Patentamt AT 511 969 B1 2013-04-15
Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung mit einer Mehrzahl von jeweils auf einem Traggerüst angeordneten Energiewandlerelementen, wobei die Traggerüste mit den Energiewandlerelementen in einer Mehrzahl von vorzugsweise parallelen Reihen angeordnet sind, zwischen denen jeweils ein Freiraum verbleibt.
[0002] Aufgrund der begrenzten Ressourcen an fossilen Energieträgern wird die Nutzung erneuerbarer Energien immer wichtiger. Erneuerbare Energien sind Energien aus Quellen, die sich entweder kurzfristig von selbst erneuern oder deren Nutzung nicht zur Erschöpfung der Quelle beiträgt. Es sind dies nachhaltig zur Verfügung stehende Energieressourcen, zu denen insbesondere Wasserkraft, Windenergie, solare Strahlung, Erdwärme und die durch Gezeiten erzeugte Energie zählen. Die vorliegende Erfindung bezieht sich insbesondere auf die Nutzung der Sonnenenergie. In Solaranlagen wird die Sonnenenergie in eine andere Energie umgewandelt. Solaranlagen lassen sich nach dem Arbeitsprinzip und der gewonnenen Energieform in drei grundsätzliche Typen unterteilen.
[0003] Thermische Solaranlagen liefern Wärmeenergie im niedrigen Temperaturbereich hauptsächlich für die direkte Nutzung im Haushalt, z.B. durch Sonnenkollektoren. Thermische Solarkraftwerke liefern ebenfalls Wärme, allerdings im größeren industriellen Maßstab und in der Regel bei weit höheren Temperaturen. Die Wärme wird hier hauptsächlich in elektrischen Strom umgewandelt. Schließlich sind die Photovoltaikanlagen zu nennen, die elektrische Energie liefern.
[0004] Solaranlagen, wie insbesondere thermische Solaranlagen und Photovoltaikanlagen werden in der Regel als Aufdachanlagen, gebäudeintegrierte Anlagen (sogenannte BIPV) oder Freifeldanlagen ausgeführt. Während bei den Aufdachanlagen und bei den gebäudeintegrierten Anlagen die Leistungsgröße im Wesentlichen von den vorhandenen Gebäudeflächen vorgegeben wird, ist bei Freifeldanlagen auch eine wesentlich höhere Nennleistung durch die Verbauung großer Flächen erreichbar. Um dem immer wichtiger werdenden Gedanken der Nutzung erneuerbarer Energien gerecht zu werden, werden immer öfter große Agrarflächen zur Energiegewinnung verbaut und können daher dem Pflanzenanbau nicht mehr zur Verfügung stehen.
[0005] Landwirtschaftliche Flächen werden vermehrt mit Witterungsschutzsystemen ausgestattet, um den landwirtschaftlichen Ertrag von wechselnden Witterungseinflüssen unabhängig zu machen. Beispielsweise sind Beschattungsnetze sowie Hagel- und Schneeschutzelemente bekannt. Der Aufbau eines derartigen Witterungsschutzsystems ist jedoch äußerst aufwändig, da die entsprechenden Planen bzw. Netze über große Flächen gespannt werden müssen. Es ist daher in der Regel erforderlich, in regelmäßigen Abständen Pfähle, Ständer oder andere Halterungsvorrichtungen im Boden zu verankern, um die Witterungsschutzelemente zwischen den einzelnen Halterungsvorrichtungen zu spannen.
[0006] Die vorliegende Erfindung zielt nun darauf ab, landwirtschaftliche Flächen für die Nutzung erneuerbarer Energie verbauen zu können, ohne dass der Pflanzenanbau dadurch stark beeinträchtigt wird. Gleichzeitig soll der Aufbau von Witterungsschutzsystemen vereinfacht werden.
[0007] Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Vorrichtung der eingangs genannten Art, die eine Mehrzahl von jeweils auf einem Traggerüst angeordneten Energiewandlerelementen aufweist, wobei die Traggerüste mit den Energiewandlerelementen in einer Mehrzahl von vorzugsweise parallelen Reihen angeordnet sind, zwischen denen jeweils ein Freiraum verbleibt, erfindungsgemäß derart weitergebildet, dass zwischen den Traggerüstreihen jeweils ein den Freiraum überspannendes flexibles Witterungsschutzelement vorgesehen ist. Dadurch, dass die die Energiewandlerelemente tragenden Traggerüste zur Festlegung von flexiblen Witterungsschutzelementen mitverwendet werden, können große Agrarflächen für die Nutzung erneuerbarer Energien genutzt werden, ohne dass es zu einer negativen Beeinflussung der Pflanzenkulturen kommt. Vielmehr bleibt die Nutzung der landwirtschaftlichen Fläche erhalten und wird durch die einfache Integration von Witterungsschutzelementen sogar gefördert. Umgekehrt können durch 1 /5 österreichisches Patentamt AT511 969B1 2013-04-15 die Integration der Energiewandlerelemente in ein flexibles Witterungsschutzsystem große landwirtschaftliche Flächen für die alternative Energiegewinnung verwendet werden, ohne dass dies negative Konsequenzen für den Pflanzenanbau hat.
[0008] Eine bevorzugte Weiterbildung sieht vor, dass das flexible Witterungsschutzelement an den zueinander gewandten Enden zweier benachbarter Traggerüstreihen und/oder an den von den Traggerüsten vorstehenden Enden der Witterungsschutzelemente befestigt ist. Dabei müssen die Witterungsschutzelemente lediglich einen Freiraum zwischen zwei benachbarten Traggerüsten bzw. Traggerüstreihen überspannen, sodass die Spannweite minimiert werden kann oder der Abstand zwischen zwei Traggerüstreihen bei gleicher Spannweite der Witterungsschutzelemente vergrößert werden kann. Dabei bilden die Energiewandlerelemente bevorzugt jeweils eine durchgehende Abdeckung zwischen den Witterungsschutzelementen, sodass die Energiewandlerelemente zwischen den Witterungsschutzelementen ebenfalls die Funktion eines Witterungsschutzes übernehmen. Je nachdem, ob es sich beim Witterungsschutzelement um einen Sonnenschutz, einen Hagel- oder einen Schneeschutz handelt, müssen die Energiewandlerelemente entsprechende Schutzeigenschaften aufweisen.
[0009] Wenn, wie dies einer bevorzugten Ausführungsform entspricht, Witterungsschutzelemente verwendet werden, die aus für Wasser (Regen) und Luft durchlässigen Materialien und/oder Ausführungen (z.B. Netzstruktur) bestehen, kann bei den Witterungsschutzanlagen auf die gerade im Obstbau notwendige Ausbildung von Lüftungssystemen (Zwangsbelüftung über Ventilatoren bzw. über thermische Lüftungskamine und Schlitze) sowie auf Beregnungsanlagen, welche bei Verwendung geschlossener Systeme (z.B. dichte Planen) notwendig sind, verzichtet werden. Der Schutz vor mechanischen Einwirkungen, welche zur Zerstörung oder Schädigung des zu schützenden Gutes führt, bleibt bei Verwendung dieser Form des Schutzes erhalten.
[0010] Insbesondere sind die Witterungsschutzelemente flexibel und flächig, insbesondere netzartig ausgebildet. Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung sind die Witterungsschutzelemente als Hagel- oder Schneeschutznetze ausgebildet. Dementsprechend ist es von Vorteil, wenn die Energiewandlerelemente ebenfalls entsprechend hagelresistent sind, um einen über die gesamte genutzte landwirtschaftliche Fläche durchgehenden und lückenlosen Hagelschutz gewährleisten zu können.
[0011] Damit die Hagel- und Schneeschutznetze ihrer Schutzfunktion voll gerecht werden, werden diese bevorzugt so angeordnet, dass sie eine Mindestneigung zur Horizontalen aufweisen. Die Neigung ist erforderlich, damit der auf das Netz auftreffende Hagel bzw. Schnee entsprechend abgleiten oder abrollen kann und sich der aufgefangene Hagel bzw. Schnee demzufolge an der tiefsten Stelle des Netzes sammelt, wo er dann kontrolliert herabfallen oder entnommen werden kann. Zu diesem Zweck sind die Hagel- oder Schneeschutznetze beispielsweise zickzack-oder V-förmig angeordnet. Die Einhaltung einer vorgegebenen Mindestneigung führt dazu, dass der Abstand zwischen zwei benachbarten Haltevorrichtungen nicht beliebig vergrößert werden kann, vor allem wenn der unterhalb des Netzes nutzbare Raum die Anordnung von hoch wachsenden Pflanzen, wie beispielsweise Bäumen, erlauben soll. Dadurch, dass das Hagel- oder Schneeschutznetz im Rahmen der Erfindung in bevorzugter Weise an den seitlich auskragenden, zueinander gewandten Teilen zweier benachbarter Traggerüste befestigt werden kann, kann der Abstand zwischen zwei Traggerüsten im Vergleich zu einer Ausbildung, bei der keine Energiewandlerelemente als Witterungsschutzelemente mitverwendet werden, bei gleich bleibender Neigung des Hagel- bzw. Schneeschutznetzes vergrößert werden.
[0012] Eine besonders bevorzugte Ausbildung sieht vor, dass die Energiewandlerelemente von photovoltaischen Zellen gebildet sind. Insbesondere sind die photovoltaischen Zellen dabei als Dünnschichtzellen ausgebildet. Weiters ist es für manche Anwendungsfälle vorteilhaft, wenn die photovoltaischen Zellen für Sonnenstrahlung zumindest teilweise durchlässig sind. Derartige semitransparente photovoltaische Zellen erlauben den Durchtritt von Sonnenstrahlung, sodass die darunter angeordneten Pflanzen nicht übermäßig beschattet werden. 2/5 österreichisches Patentamt AT511 969 B1 2013-04-15 [0013] Selbstverständlich ist es im Rahmen der Erfindung auch möglich, andere Energiewandler zur Nutzung von Solarenergie zu verwenden. Beispielsweise können anstelle der photovolta-ischen Zellen auch Solarkollektoren angeordnet werden. Weiters sind Energiewandlerelemente vorstellbar, die die Windenergie nutzbar machen. Grundsätzlich ist jedes beliebige Energiewandlerelement im Rahmen der Erfindung einsetzbar, sofern es auf den Traggerüsten in einer Weise angeordnet werden kann, dass es entweder selbst als Witterungsschutz mitverwendet werden kann, oder durch eine geeignete Abdeckung eine Witterungsschutzfunktion, insbesondere zwischen den Witterungsschutzelementen wahrnehmen kann.
[0014] Besonders bei photovoltaischen Zellen ist es vorteilhaft, wenn die Energiewandlerelemente verstellbar, insbesondere verschwenkbar an dem Traggerüst befestigt sind. Dies ermöglicht eine Ausrichtung der Energiewandlerelemente, damit eine optimale Energienutzung ermöglicht wird.
[0015] Bevorzugt ist die Ausbildung derart getroffen, dass die Traggerüste wenigstens zwei Ständer, wenigstens einen die Ständer verbindenden Querbalken und wenigstens ein am oberen Ende des Ständers angeordnetes, vom Ständer vorzugsweise seitlich auskragendes Halteelement aufweist, an dem das Energiewandlerelement befestigt ist. Dabei ist es vorteilhaft, wenn die Ständer eine solche Länge aufweisen, dass die auf den Halteelementen befestigten Energiewandlerelemente in ausreichender Weise vom Boden beabstandet sind, sodass ein ausreichender Freiraum für den Pflanzenbau zur Verfügung steht.
[0016] Die Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist nicht auf die Abdeckung von Agrarflächen beschränkt. Vielmehr kann die Erfindung überall dort genutzt werden, wo eine größere Fläche vor dem Einfluss von Witterung geschützt werden soll. Beispielsweise ist die Erfindung auch im Rahmen von Witterungsschutzanlagen für Fahrzeuge, vorzugsweise Neuwägen auf Großparkplätzen einsetzbar.
[0017] Die mit Hilfe der Energiewandlerelemente erzeugte Energie, insbesondere die elektrische Energie, kann entweder Verbrauchern zugeführt werden, die vor Ort sind oder kann in ein öffentliches Verteilernetz eingespeist werden.
[0018] Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In dieser ist mit 1 eine Witterungsschutzanlage bezeichnet, die eine Mehrzahl von Traggerüsten 2 aufweist, die in einer Mehrzahl von parallelen Reihen 3 angeordnet sind. Die Gerüste weisen jeweils Ständer 4 auf, deren obere Enden mit Hilfe eines Querbalkens 5 verbunden sind. Am oberen Ende der Ständer 4 sind seitlich auskragende Haltelemente 6 angeordnet, die von unten mit Hilfe einer Stütze 7 gehalten sind. Die Halteelemente 6 bilden gemeinsam mit dem Querbalken 5 eine Auflagefläche für photovoltai-sche Zellen 8. Die Halteelemente 6 sind hierbei zur Horizontalen geneigt angeordnet, damit die Ausrichtung der photovoltaischen Zellen 8 in Bezug auf die Sonneneinstrahlung optimiert wird.
[0019] Zwischen den Traggerüstreihen 3 verbleibt jeweils ein Freiraum, der von einem flexiblen Hagelschutznetz 9 überspannt wird. Das Hagelschutznetz 9 ist hierbei auf der einen Seite am Ende der Halteelemente 6 oder dem entsprechenden Endbereich der photovoltaischen Zelle oder des Photovoltaikmoduls 8 und auf der anderen Seite am Querbalken 5 befestigt, wodurch das Hagelschutznetz 9 lediglich den Freiraum zwischen zwei benachbarten Traggerüstreihen überspannt. Mit anderen Worten bedeutet dies, dass die die benachbarten Freiräume überspannenden Hagelschutznetze 9 voneinander beabstandet sind, wobei der entsprechende Abstand von der photovoltaischen Zelle 8 vorzugsweise vollständig überdeckt wird, sodass sich insgesamt ein durchgehender Hagelschutz ergibt. Die Hagelschutznetze 9 können hierbei lösbar befestigt werden, damit sie bei Bedarf in einfacher Weise wieder entfernt werden können. Alternativ kann ein Aufrollmechanismus vorgesehen sein, um die Hagelschutznetze 9 bei Bedarf ein- und wieder ausrollen zu können. 3/5

Claims (11)

  1. österreichisches Patentamt AT 511 969 B1 2013-04-15 Patentansprüche 1. Vorrichtung mit einer Mehrzahl von jeweils auf einem Traggerüst (2) angeordneten Energiewandlerelementen, wobei die Traggerüste (2) mit den Energiewandlerelementen (8) in einer Mehrzahl von vorzugsweise parallelen Reihen (3) angeordnet sind, zwischen denen jeweils ein Freiraum verbleibt, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Traggerüstreihen (3) jeweils ein den Freiraum überspannendes flexibles Witterungsschutzelement (9) vorgesehen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das flexible Witterungsschutzelement an den zueinander gewandten Enden zweier benachbarter Traggerüstreihen (3) und/oder an den von den Traggerüsten (2) vorstehenden Enden der Witterungsschutzelemente (9) befestigt ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiewandlerelemente (8) jeweils eine durchgehende Abdeckung zwischen den Witterungsschutzelementen (9) bilden.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Witterungsschutzelemente (9) flexibel und flächig, insbesondere netzartig ausgebildet sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Witterungsschutzelemente (9) als Hagel- oder Schneeschutznetze ausgebildet sind.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiewandlerelemente (8) hagelresistent sind.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiewandlerelemente (8) von photovoltaischen Zellen gebildet sind.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die photovoltaischen Zellen (8) als Dünnschichtzellen ausgebildet sind.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die photovoltaischen Zellen (8) für Sonnenstrahlung zumindest teilweise durchlässig sind.
  10. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiewandlerelemente (8) verstellbar, insbesondere verschwenkbar an dem Traggerüst (2) befestigt sind.
  11. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Traggerüste (2) wenigstens zwei Ständer, wenigstens einen die Ständer (4) verbindenden Querbalken (5) und wenigstens ein am oberen Ende des Ständers (4) angeordnetes, vom Ständer (4) vorzugsweise seitlich auskragendes Halteelement (6) aufweist, an dem das Energiewandlerelement (8) befestigt ist. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 4/5
ATA1544/2011A 2011-10-21 2011-10-21 Vorrichtung mit einer mehrzahl von energiewandlerelementen AT511969B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1544/2011A AT511969B1 (de) 2011-10-21 2011-10-21 Vorrichtung mit einer mehrzahl von energiewandlerelementen
PCT/AT2012/000261 WO2013056285A2 (de) 2011-10-21 2012-10-16 Vorrichtung mit einer mehrzahl von energiewandlerelementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1544/2011A AT511969B1 (de) 2011-10-21 2011-10-21 Vorrichtung mit einer mehrzahl von energiewandlerelementen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT511969A4 AT511969A4 (de) 2013-04-15
AT511969B1 true AT511969B1 (de) 2013-04-15

Family

ID=47221881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA1544/2011A AT511969B1 (de) 2011-10-21 2011-10-21 Vorrichtung mit einer mehrzahl von energiewandlerelementen

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT511969B1 (de)
WO (1) WO2013056285A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202100029009A1 (it) * 2021-11-16 2023-05-16 TEP RENEWABLES Ltd Struttura fotovoltaica agricola con raffreddamento controllato.

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3019274B1 (fr) * 2014-03-26 2020-05-22 Sun'r Procede de production d'energie electrique adapte aux cultures
DE102014218458A1 (de) * 2014-09-15 2016-03-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Solarmodulanordnung mit reduzierten Randeffekten und Verwendung der Solarmodulanordnung zur simultanen Kultivierung von Nutzpflanzen und energetischer Nutzung von Sonnenlicht
IT201600107317A1 (it) * 2016-10-25 2018-04-25 Rem Tec S R L Sistema per la copertura di superfici piane.
AT520188B1 (de) * 2018-02-06 2019-02-15 Azra Korjenic Überdachungsvorrichtung
DE102019121832A1 (de) * 2019-08-13 2021-02-18 Robert Zimmermann Schutzvorrichtung
DE202020002866U1 (de) * 2020-07-03 2021-10-06 Volker Korrmann Blühstreifen Photovoltaikanlage zur Verbesserung der Dürreresistenz auf Agrarflächen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005013194U1 (de) * 2005-08-18 2005-11-24 Franke, Günter Photovoltaik-Anlage
CN201860620U (zh) * 2010-10-08 2011-06-15 李岐周 一种冬暖式薄膜太阳能光伏蔬菜大棚

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE602004015258D1 (de) * 2003-03-10 2008-09-04 Sunpower Corp Modular-schattensystem mit solarverfolgungstafeln
US8278547B2 (en) * 2003-04-02 2012-10-02 P4P Holdings Llc Solar array support methods and systems
CN1973610A (zh) * 2006-12-22 2007-06-06 万尤宝 一种沙漠治理方法及其涉及的装置
US20100263660A1 (en) * 2009-04-16 2010-10-21 Steve Thorne Solar Power Production and Metering
US8387318B2 (en) * 2009-08-06 2013-03-05 Watts LLC Open-air parking shelter with photovoltaic elements and improved airflow characteristics
US8136292B2 (en) * 2009-11-13 2012-03-20 Wayne Steven Morgan Device and method for support of sheet material

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005013194U1 (de) * 2005-08-18 2005-11-24 Franke, Günter Photovoltaik-Anlage
CN201860620U (zh) * 2010-10-08 2011-06-15 李岐周 一种冬暖式薄膜太阳能光伏蔬菜大棚

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202100029009A1 (it) * 2021-11-16 2023-05-16 TEP RENEWABLES Ltd Struttura fotovoltaica agricola con raffreddamento controllato.
EP4179870A1 (de) * 2021-11-16 2023-05-17 Tep Renewables Ltd Landwirtschaftliche fotovoltaische struktur mit gesteuerter kühlung

Also Published As

Publication number Publication date
AT511969A4 (de) 2013-04-15
WO2013056285A2 (de) 2013-04-25
WO2013056285A3 (de) 2013-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT511969B1 (de) Vorrichtung mit einer mehrzahl von energiewandlerelementen
DE102015121200B4 (de) Bausatz einer Solarpaneele aufweisenden Dachkonstruktion und Verfahren zum Auf- und Abbau einer derartigen Dachkonstruktion
EP3026366B1 (de) Solarmodulkonstruktion
EP2606288B1 (de) Solares zentralreceiversystem mit einem heliostatenfeld und verfahren zur erstellung eines helostatenfeldes eines solchen systems
EP2811819B2 (de) Verfahren zur simultanen kultivierung von nutzpflanzen und energetischen nutzung von sonnenlicht
DE3643487A1 (de) Anlage zur gewinnung elektrischer energie
CH706132B1 (de) Agrokulturfeld mit Pflanzstöcken und einer Photovoltaikanlage.
WO2018234356A2 (de) Baueinheit für eine abgrenzvorrichtung
DE112011101719T5 (de) Fotovoltaisches Stromerzeugungsgerät mit einer zylinderförmigen Lichtauffangvorrichtung
DE202020104859U1 (de) System zur Kombination landwirtschaftlicher Aktivitäten mit der Erzeugung von Solarenergie
WO2021089679A1 (de) Solaranlage zum erzeugen von solarstrom
DE102005039494A1 (de) Photovoltaik-Anlage
DE102011115582A1 (de) Fassadensystem zur Energiegewinnung
EP3777521A1 (de) Schutzvorrichtung
DE102010022645A1 (de) Landwirtschaftliches Gebäude mit Fotovoltaik-Anlage
WO1991006208A1 (de) Zeltdach
WO2020035828A2 (de) Modul für ein modulares bauwerk zur gewinnung elektrischer energie mittels photovoltaik, verfahren zum erstellen eines solchen modularen bauwerks und abdeckung zur gewinnung elektrischer energie mittels photovoltaik
WO2022009082A1 (de) Energieeffizientes modulares gewächshaus
WO2021063755A1 (de) Photovoltaikanlage für windenergieanlagen als stromerzeugungssystem als auch autark ohne windenergieanlage sowie verfahren zu deren betrieb
DE202010012826U1 (de) Parkplatzüberdachung mit applizierten Solarmodulen
DE102010013141B4 (de) Kollektorfeld mit Solarmodulen
WO2017144053A1 (de) Anlage zur gewinnung von nutzenergie aus sonnen- und windenergie
DE102011117342A1 (de) Solarsystem für aride Zonen, insbesondere Wüstenbereiche, zur Umwandlung von Solarenergie in elektrische Energie
DE202010002326U1 (de) Dachsystem für Gebäude
DE102021117087A1 (de) Photovoltaikanordnung, Abdeckvorrichtung für eine Photovoltaikanordnung sowie Verfahren zum Abdecken eines Photovoltaikmoduls einer Photovoltaikanlage einer Photovoltaikanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20161021