Claims (3)
2 AT 413 929 B Die Erfindung betrifft einen Innenschuh für Sportschuhe, insbesondere Skischuhe, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Bei den herkömmlichen Innenschuhen für Skischuhe ist die Schuhsohle zumindest im Fersen-5 bereich leicht nach oben gezogen, was den Nachteil hat, dass beim Ein- und Ausbau des Innenschuhes in die harte Skischuhschale durch den nach oben gezogenen Fersenbereich der Schuhsohle Angriffsflächen entstehen, welche zum Ablösen der Innenschuhsohle führen können. io Innenschuhe dieser Art sind durch die US 2001/0054240 A1, die DE 41 29 270 A1 und die US 2001/0018805 A1 bekannt geworden. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, solche und ähnliche Verschleißeigenschaften zu vermeiden. 15 Diese Maßnahme wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass im Fersenbereich eine mit der Schuhsohle abschließende Kappe befestigt ist. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Kappe auf die Außenfläche des Innenschu-20 hes aufgeklebt. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung besteht die Kappe aus Kunststoff. Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert, in welcher ein Ausführungsbeispiel 25 des Erfindungsgegenstandes dargestellt ist. Es zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht des Innenschuhes; Fig. 2 eine Druntersicht desselben; und Fig. 3 einen mittigen Längsschnitt im Bereich der Sohle. 30 In den Fig. bezeichnet 1 den Innenschuh, welcher im Fersenbereich eine Kunststoffkappe 2 besitzt, die auf die Außenfläche 3 des Innenschuhes 1 aufgeklebt ist. Die Schuhsohle 4 ist leicht nach oben gezogen und im Fersenbereich mit einem Ausschnitt 5 versehen, in welchem die Kunststoffkappe 2 eingesetzt ist, so dass diese mit der Schuhsohle 4 abschließt und auch mit 35 dem hochgezogenen Teil 6 der Schuhsohle 4 bündig abschließt. Selbstverständlich können im Rahmen der Erfindung verschiedenen konstruktive Änderungen vorgenommen werden. So besteht die Möglichkeit, die Kappe aus einem anderen geeigneten Material als Kunststoff herzustellen. Weiters ist auch die Befestigung der Kappe am Innenschuh 40 dem Ermessen des Erzeugers überlassen. Patentansprüche: 1. Innenschuh für Sportschuhe, insbesondere Skischuhe, welcher einen Oberteil und eine Schuhsohle aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenschuh (1) im Fersenbereich eine Kunststoffkappe (2) besitzt, die auf der Außenfläche (3) des Innenschuhes (1) befestigt ist und mit der Schuhsohle (4) bündig abschließt. so 2. Innenschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffkappe (2) auf die Außenfläche (3) des Innenschuhes (1) aufgeklebt ist.The invention relates to an inner shoe for sports shoes, especially ski boots, according to the preamble of claim 1. In the conventional inner shoes for ski boots, the shoe sole is pulled slightly upwards, at least in the heel-5 area, which has the disadvantage that at Installation and removal of the inner shoe in the hard boot shell caused by the pulled-up heel area of the shoe sole attack surfaces, which can lead to detachment of the inner shoe sole. Inner liners of this type have become known from US 2001/0054240 A1, DE 41 29 270 A1 and US 2001/0018805 A1. The object of the present invention is to avoid such and similar wear characteristics. This measure is inventively achieved in that in the heel area a final with the shoe sole cap is attached. According to a further feature of the invention, the cap is adhesively bonded to the outer surface of the inner shoe. According to a further feature of the invention, the cap is made of plastic. The invention will be explained in more detail with reference to the drawing, in which an embodiment 25 of the subject invention is shown. FIG. 1 shows a side view of the inner shoe; FIG. Fig. 2 is a bottom view of the same; and FIG. 3 shows a central longitudinal section in the region of the sole. In the figures, 1 denotes the inner shoe, which has a plastic cap 2 in the heel region, which is glued onto the outer surface 3 of the inner shoe 1. The shoe sole 4 is pulled slightly upwards and provided in the heel area with a cutout 5 in which the plastic cap 2 is inserted so that it closes with the shoe sole 4 and also flush with the raised part 6 of the shoe sole 4. Of course, various design changes can be made within the scope of the invention. So it is possible to make the cap of a suitable material other than plastic. Furthermore, the attachment of the cap on the liner 40 is left to the discretion of the producer. 1. Inner shoe for sports shoes, in particular ski boots, which has an upper part and a shoe sole, characterized in that the inner shoe (1) in the heel region has a plastic cap (2) fixed on the outer surface (3) of the inner shoe (1) is and with the shoe sole (4) flush. 2. Liner according to claim 1, characterized in that the plastic cap (2) on the outer surface (3) of the inner shoe (1) is glued.
3. Innenschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schuhsohle (4) ausgenommen des Fersenbereiches über die Außenfläche (3) des Innenschuhes (1) um ein ge- 55 ringes Maß beispielsweise 3 mm nach oben gezogen ist und im Fersenbereich einen 3 AT 413 929 B Ausschnit (5) besitzt, in welchem die Kunststoffkappe (2) eingesetzt ist.3. Liner according to claim 1, characterized in that the shoe sole (4) except the heel region over the outer surface (3) of the inner shoe (1) by a 55 ringes measure, for example, 3 mm pulled up and in the heel area a 3 AT 413 929 B has cutout (5) in which the plastic cap (2) is inserted.
4. Innenschuh nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffkappe (2) mit dem hochgezogenen Teil (6) der Schuhsohle (4) 5 bündig abschließt. Hiezu 3 Blatt Zeichnungen 10 15 20 25 30 35 40 45 50 554. Inner shoe according to at least one of the preceding claims, characterized in that the plastic cap (2) with the raised part (6) of the shoe sole (4) 5 is flush. For this purpose 3 sheets of drawings 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55