AT388528B - Gripper - Google Patents

Gripper

Info

Publication number
AT388528B
AT388528B AT71887A AT71887A AT388528B AT 388528 B AT388528 B AT 388528B AT 71887 A AT71887 A AT 71887A AT 71887 A AT71887 A AT 71887A AT 388528 B AT388528 B AT 388528B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fingers
finger
middle finger
gripping
gripper according
Prior art date
Application number
AT71887A
Other languages
German (de)
Other versions
ATA71887A (en
Inventor
Eduard Ing Bluemel
Theodor Ing Schmeskal
Original Assignee
Oesterr Forsch Seibersdorf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oesterr Forsch Seibersdorf filed Critical Oesterr Forsch Seibersdorf
Priority to AT71887A priority Critical patent/AT388528B/en
Priority to SE8801079A priority patent/SE8801079L/en
Publication of ATA71887A publication Critical patent/ATA71887A/en
Application granted granted Critical
Publication of AT388528B publication Critical patent/AT388528B/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J15/00Gripping heads and other end effectors
    • B25J15/08Gripping heads and other end effectors having finger members
    • B25J15/10Gripping heads and other end effectors having finger members with three or more finger members
    • B25J15/103Gripping heads and other end effectors having finger members with three or more finger members for gripping the object in three contact points

Abstract

The invention relates to a gripper in which three fingers can be centrally adjusted with regard to a gripping centre and one of the fingers can be disengaged for switching over from a three-finger operation to a two-finger operation. According to the invention, provision is made for the fingers 15, 16, 17 to be mounted on a gripper which essentially has a Y-shape, for one of the three fingers 15, 16, 17 to be mounted so as to be movable on each of the legs 8, 9, 10, for it to be possible for the centre finger 17 situated between the outer fingers 15, 16 to be stopped independently of the outer fingers 15, 16, and for each outer finger 15, 16, in addition to a gripping surface 26 inclined at an angle with respect to the gripping surface 26 of the other respective outer finger and intended for central gripping, to have a further gripping surface 25, these further gripping surfaces 25 on the two outer fingers 15, 16 running parallel to one another. <IMAGE>

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft einen Greifer, insbesondere für Industrieroboter, flexible Fertigungszellen, Bearbeitungszentren   od. dgl.,   bei dem drei Finger in bezug auf ein Greifzentrum zentrisch verstellbar sind und zum Umschalten von einem Dreifingerbetrieb auf einen Zeifingerbetrieb einer der Finger abschaltbar bzw. auskuppelbar ist. Derartige Greifer besitzen üblicherweise drei angetriebene Finger, die in bezug auf ein Greifzentrum zentrisch verstellbar sind. Insbesondere dienen derartige Greifer zum Handhaben von zylindrischen und prismatischen Teilen in flexiblen Fertigungszellen bzw. Bearbeitungzentren. 
 EMI1.1 
 greifen. Bei einer Kombination von beiden Greifarten ist zumindest ein Greifbackenwechsel oder das Auswechseln des gesamten Greifers notwendig oder das Greifen erfolgt nicht optimal.

   Dies bedeutet Zeitaufwand und höhere Kosten, die für die einen zweiten Greifer bzw. weitere Greifbacken aufzuwenden sind. Bekannte Dreifingergreifer können Werkstücke mit kleinem Durchmesser von einer ebenen Fläche nicht gut aufnehmen, da meist durch den seitlichen Anbau des Antriebsmechanismus das Greifzentrum hinter dem Gehäuseabschluss liegt. Darüberhinaus hindert das üblicherweise breitbauende Gehäuse von bekannten   Dreifingergreifem   das Einlegen von Werkstücken in Drehmaschinen bzw. das Aufnehmen von Werkstücken von einer Palette. Überdies können mit einem Dreifingerzentrischgreifer prismatische Werkstücke nicht gut aufgenommen bzw. zentriert werden, sodass bei einer wechselnden Aufeinanderfolge von prismatischen und runden oder prismatischen und dreieckigen Werkstücken ein Dreifingergreifer nicht gut eingesetzt werden kann. 



   Aus der EP-A1 0 143 573 bzw. der EP-A1 0   142 409   sind Greifer mit drei Fingern bekannt, die zum Erfassen von Gegenständen relativ zueinander verstellbar und verschwenkbar sind und die geschilderten Nachteile besitzen. 



   Aus der EP-A1 0   140 569   sind Greifer der eingangs genannten Art bekannt, deren Finger jeweils über Zahnräder getrennt angetrieben und verschwenkbar und verdrehbar gelagert sind. Dieser Greifer ist jedoch vom Aufbau und von der Form her nicht gut für einen wahlweisen   Zwei- oder Dreifmgerbetrieb geeignet  
Ziel der Erfindung ist es daher, die Nachteile der bekannnten Anordnungen zu vermeiden.

   Dies wird bei einem Greifer der eingangs genannten Art erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass die Finger auf einem Greifer gelagert sind, der im wesentlichen die Form eines Y, vorzugsweise mit gleichen Winkeln   (60 )   zwischen seinen Schenkeln besitzt, dass auf jedem der Schenkel einer der drei Finger verfahrbar gelagert ist, dass der zwischen den äusseren Fingern gelegene bzw. zwischen diesen verstellbare mittlere Finger unabhängig von den äusseren Fingern stillsetzbar, insbesondere in seiner maximalen Offenstellung in eine Ausserbetriebstellung überführbar ist und dass jeder äussere Finger neben einer in bezug auf die Greiffläche des jeweils anderen äusseren Fingers unter einem Winkel, vorzugsweise 600, geneigten Greiffläche zum Zentrischgreifen eine weitere Greiffläche aufweist, welche 
 EMI1.2 
 



   Durch das erfindungsgemäss mögliche Auskuppeln des mittleren Fingers kann vom normalen Dreifingerzentrischbetrieb in einen Zweifingerparallelbetrieb umgeschaltet werden, ohne eine Betriebsunterbrechung notwendig zu machen. Dadurch entsteht die Möglichkeit zur Aufnahme von zylindrischen oder prismatischen Teilen, ohne den Greifer wechseln zu müssen ; prismatische Teile können mit zwei Fingern in bestimmter Position ergriffen werden. Die äusseren Finger sind für beide Aufgaben ausgelegt, sodass es nicht notwendig wird, die Finger bzw. die Greifbacken auf den Fingern zu wechseln ; dies ist insbesondere wichtig bei Kombination von Drehmaschinen und Fräsmaschinen innerhalb eines Bearbeitungszentrums.

   Durch Vorsehung eines Spindelantriebes und von   Präzisionsführungen   für die Finger kann eine hohe Genauigkeit erzielt werden, welche die von vergleichbaren Greifern mit Hebelmechanismen bei weitem   übertrifft   Überdies kann ein grosser Durchmesserbereich abgedeckt werden, wodurch sich ein Greiferwechsel für verschiedene Durchmessergruppen erübrigt. Durch eine spezielle Anordnung der Antriebsspindeln für die Finger, welche frei herausragend sind, ist keine seitliche Behinderung beim Aufnehmen von Werkstücken von Paletten oder beim Einlegen von Werkstücken in Maschinen vorhanden. 



   Behinderungen der äusseren Finger im Parallelgreifbetrieb werden vermieden, wenn der mittlere Finger vorzugsweise zur Gänze in den Schenkel, auf dem er gelagert ist, einfahrbar ist Zur genauen Betätigung des mittleren, abkuppelbaren Fingers ist es zweckmässig, wenn der mittlere Finger in seinem Schenkel auf vorzugsweise seitlich angeordneten Rollen gelagert bzw. geführt ist
Ein einfach aufgebauter, gleichmässiger und genauer Antrieb der Finger wird erreicht, wenn die Finger auf jeweils einer Spindel verfahrbar gelagert sind, an deren einander zugewandten Enden jeweils ein (Kegel) Zahnrad befestigt ist und wenn die drei Zahnräder mit einem gemeinsamen, vorzugsweise unterhalb der (Kegel) Zahnräder gelegenen Antriebszahnrad in Eingriff stehen und von diesem antreibbar sind.

   Vorteilhaft ist es, wenn auf der Spindel für den mittleren Finger ein Verstellteil gelagert ist, der mit dem mitteleren Finger über eine Kupplung verbunden ist. 



    Zur lösbaren Verbindung zwischen dem mittleren Finger und seiner ihn antreibenden Spindel ist erfindungsgemäss vorgesehen, dass auf der Spindel für den mittleren Finger ein Verstellteil gelagert ist, der mit   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 dem mittleren Finger über eine Kupplung verbunden ist. Dabei kann als Kupplung auf dem mittleren Finger ein Elektromagnet und ein magnetisierbarer Kupplungsteil vorgesehen sein, der mit einem auf dem Verstellteil angeordneten bzw. von diesem gebildeten magnetisierbaren Kupplungsteil und/oder formschlüssig verbindbar ist, um eine gute Verbindung zu ermöglichen. Die kraft- und/oder formschlüssige Verbindung kann durch Einschalten des Elektromagneten getrennt bzw. durch Ausschalten hergestellt werden. 
 EMI2.1 
 mittleren Fingers ein vorzugsweise von einem Magneten, z. B.

   Elektromagneten oder magnetisierbaren Material, gebildeter Anschlag vorgesehen ist, gegen den der mittlere Finger, insbesondere eine von ihm getragene Anschlagfläche, anlegbar und mit diesem kraft-und/oder formschlüssig verbindbar ist. 



   Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine schematische 
 EMI2.2 
 Fig. 3 einen Längschnitt durch einen erfindungsgemässen Greifer längs der Linie B-B in Fig. 2 und Fig. 4 einen Schnitt gemäss der Linie A-A in Fig. 3. 



   Fig. 1 zeigt schematisch einen Greifer, der im wesentlichen die Form eines Y mit Schenkeln (8,9) und einem Basisschenkel (10) aufweist. Auf bzw. in den Schenkeln (8,9) sind äussere Finger (15,16) in Längsrichtung der Schenkel verfahrbar gelagert. Im Basisschenkel (10) ist ein weiterer Finger (17) verfahrbar gelagert, welcher zwischen den beiden äusseren Fingern (15,16) angeordnet und zwischen diesen verfahrbar ist. 



  Die Finger (15,16, 17) sind bezüglich des Greifzentrums Z zentrisch spannbar und können   z. B.   ein rundes Werkstück (31) lagegenau bzw. an definierten Punkten festhalten. Mit Pfeilen (34) sind jeweils die Bewegungsmöglichkeiten der Finger (15,16, 17) angedeutet. 



   Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf einen erfingungsgemässen Greifer. Im Basisschenkel (10) ist die Spindel (12) in einem Lager (23) in einem Abschlussteil (13) des Basisschenkels (10) rotierbar gelagert. Die Spindel (12) trägt an ihrem anderen Ende ein Zahnrad (11), welches von einem zentralen Antriebszahnrad (6) angetrieben wird. Die Spindel (12) trägt eine Spindelmutter (14) und bei Drehung der Spindel (12) wird die Spindelmutter (14), die mit ihrem Gewinde auf der Spindel läuft, in Längsrichtung der Spindelachse verstellt. 



  Die Spindelmutter (14) ist mittels einer vom Finger (17) getragenen Kupplung, mit dem Finger (17) gekoppelt. Der Finger (17) wird durch die Rollen (24) beidseitig geführt. Im aus dem Basisschenkel (10) herausragenden Endbereich trägt der Finger (17) eine Greiffläche (26) zum Ergreifen von Werkstücken im Dreifingerbetrieb und eine nach hinten gewandte Greiffläche (27) zum Ergreifen von runden Werkstücken. 



   In diesen Schenkeln (8,9) ist je eine Spindel (12'bzw. 12") gelagert. Die Spindel (12'bzw. 12") treiben die mit den Fingern (15 bzw. 16) verbundenen Spindelmuttern an. Die Finger (15,16) sind mit Schrauben (30) an den Spindelmuttern (14'bzw. 14") befestigt. Die zum Zentrum des Greifers gerichteten Enden der Spindeln (12'bzw. 12") tragen je ein Zahnrad (11), welche mit dem zentralen Antriebsrad (6) kämmen und von diesem angetrieben werden. Aufgrund des zentralen Antriebszahnrades (6), welches gleichzeitig mit den Zahnrädern (11) aller Spindeln (12, 12', 12") der Finger (15,16, 17) kämmt, werden die Finger (15,16, 17) gleichmässig angetrieben. 



   Die Finger (15,16) tragen im Winkel zueinander angeordnete Greifflächen (26) für den Dreifingerbetrieb sowie parallel zueinander verlaufende, weiter aussen liegende Greifflächen (25) für den Zweifingerbetrieb, in dem der mittlere Finger (17) ausser Betrieb gestellt ist bzw. in den Basisschenkel (10) eingezogen verbleibt. Die Spindeln (12'bzw. 12") sind mit zusammenschiebbaren Abdeckungen (28) gegen Schmutz geschützt. Die Spindel (12) wird durch eine Abdeckhaube geschützt
Fig. 3 zeigt einen Schnitt längs der Linie B-B in Fig. 2. Im Basisschenkel (10), der von dem Abschlussflansch (13) begrenzt wird, liegt das Lager (23) für die Spindel (12), die mit ihrem anderen Endbereich in weiteren Lagern (23) im Gehäuse gelagert ist und an ihrem Ende das Zahnrad (11) trägt.

   Dieses Zahnrad (11) kämmt mit dem Antriebszahnrad (6), das auf einer Antriebswelle (4) befestigt ist, welche in Lagern (23) in einem Antriebsgehäuse   (1)   gelagert ist Die Welle (4) trägt ferner ein Zahnrad (3), das mit einer Schnecke (2) in Eingriff steht, welche von einem (nicht dargestellten) Motor angetrieben ist. 



   Die Spindelmutter (14) mit einem Eingriffsteil (19), welcher eine Verzahnung (36) trägt, greift in die Verzahnung (37) eines Passteiles (20) ein, welcher im Finger (17) verschiebbar gelagert ist. Der Eingriff zwischen den Verzahnungen (36 und 37), erfolgt, wenn der Elektromagnet (18) ausgeschaltet wird. Infolge des Abschaltens des Elektromagneten drückt die Feder (18') den Passteil (20) in den Eingriffsteil (19). 



   Im Abschlussflansch (13) ist ein magnetisierbarer Anschlag (22) vorgesehen, an welchen der Finger (17) in eingezogener Endstellung mit der Anschlagfläche (22') anliegt. Für den Zweifingerbetrieb ist mittels einer Verriegelungsvorrichtung vorgesorgt, dass die Spindelmutter (14) nur bei eingeschaltetem Elektromagnet (18) verfahrbar ist. Beim Einschalten des Elektromagneten (18) in dieser Stellung wird zwischen dem Anschlag (22) und dem Finger (17) ein Kraftanschluss erzielt und der Finger (17) verbleibt, in eingezogener Stellung. Der Finger (17) kann somit in seiner eingefahrenen Stellung arretiert werden, sodass bei weiteren zum Antrieb der 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Finger (15 und 16) notwendiger Spindeldrehungen nur die Spindelmutter (14) verfahren wird, während der Finger (17) am Anschlag (22) anliegt.

   Auf diese Weise ist ein unabhängiger Betrieb der Finger (15,16) möglich. 



   In Fig. 3 sind weiters die   Zweifmgerbetriebsgreiffläche   (25) sowie die dazu im Winkel geneigte nach innen gerichtete Dreifingerbetriebsgreiffläche (26) des Fingers (16) zu erkennen, sowie die Dreifingerbetriebsgreiffläche (26) und die nach aussen gerichtete Greiffläche (27) des Fingers (17). 



   Fig. 4 zeigt einen Schnitt längs der Linie A-A in Fig. 3, wobei der auf der Spindel (12) verfahrbare Spindelmutter (14) zu erkennen ist, der den Eingriffsteil (19) trägt, welcher gegenüber dem Passteil (20) angeordnet ist, der vom Finger (17) getragen ist. Im Basisschenkel (10) ist die Spindelmutter (14) zusätzlich seitlich in Führungen (39) des Gehäuses mittels schräg gestellter Führungswalzen (5) gelagert, um seine seitliche Führung zu gewährleisten. 



   Zu bemerken ist, dass die Verbindung zwischen der mit Innengewinde versehenen Spindelmutter (14) und 
 EMI3.1 
 Verzahnungen (36 und 37), erfolgen, oder kann elektromechanisch oder elektrisch,   z. B.   durch Einschalten oder Umpolen des Elektromagneten (18) erfolgen, welcher im vorliegenden Fall den Passteil (20) in Eingriff mit dem Eingriffsteil (19) verstellt. Es sind jedoch auch andere   Verriegelungsmöglichkeiten   zwischen dem Finger (17) und dem Verstellteil (14) denkbar. 



   Die Verbindung zwischen dem Finger (17) und dem Anschlag (22) in der eingefahrenen Endstellung kann kraft- und/oder formschlüssig in gleicher Weise durch Verriegelungseinrichtungen,   z. B.   mechanisch oder elektromechanisch betätigte Haken, Verschiebeteile, die in Ausnehmungen eingreifen, od. dgl., hergestellt werden, es könnte auch eine Verbindung vorgesehen sein, die ähnlich der Verbindung zwischen Spindelmutter (14) und Finger (17) funktioniert und einen gehäusefesten Eingriffsteil aufweist, in welchen ein verschiebbarer Passteil des Fingers (17) einführbar ist. Vorteilhaft kann jedoch eine elektromagnetische Kupplung erfolgen, indem im Anschlag (22) ein einschaltbarer Elektromagnet vorgesehen ist, oder der Elektromagnet der Kupplung derart ausgeführt ist   (z.

   B.   durch Umpolung des Stromflusses bzw. der Richtung des Magnetfeldes), dass er bei eingezogenem Passteil (20) den magnetisierbaren Anschlag (22) anzieht. 



   PATENTANSPRÜCHE 1. Greifer, insbesondere für Industrieroboter, flexible Fertigungszellen, Bearbeitungszentren   od.     dgl.,   bei dem drei Finger in bezug auf ein Greifzentrum zentrisch verstellbar sind und zum Umschalten von einem Dreifingerbetrieb auf einen Zweifingerbetrieb einer der Finger abschaltbar bzw. auskuppelbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Finger (15,16, 17) auf einem Greifer gelagert sind, der im wesentlichen die Form eines Y, vorzugsweise 
 EMI3.2 
 gelegene bzw.

   zwischen diesen verstellbare mittlere Finger (17) unabhängig von den äusseren Fingern (15,16) stillsetzbar, insbesondere in seiner maximalen Offenstellung in eine Ausserbetriebstellung   überführbar,   ist, und dass jeder äussere Finger (15,16) neben einer in bezug auf die Greiffläche (26) des jeweils anderen äusseren Fingers unter einem Winkel, vorzugsweise   60 ,   geneigten Greiffläche (26) zum Zentrischgreifen eine weitere Greiffläche (25) aufweist, welche weiteren zum Parallelgreifen dienenden Greifflächen (25) an den beiden äusseren Fingern (15,16) parallel zueinander verlaufen.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



   The invention relates to a gripper, in particular for industrial robots, flexible production cells, machining centers or the like, in which three fingers can be adjusted centrally with respect to a gripping center and one of the fingers can be switched off or disengaged to switch from three-finger operation to two-finger operation. Such grippers usually have three driven fingers, which are centrally adjustable with respect to a gripping center. In particular, grippers of this type are used to handle cylindrical and prismatic parts in flexible production cells or machining centers.
 EMI1.1
 to grab. In the case of a combination of both types of gripping, at least one gripping jaw change or the replacement of the entire gripper is necessary or the gripping is not optimal.

   This means expenditure of time and higher costs which are to be expended for the second gripper or further gripping jaws. Known three-finger grippers cannot pick up workpieces with a small diameter from a flat surface, since the gripping center is usually behind the housing closure due to the lateral attachment of the drive mechanism. In addition, the usually wide housing of known three-finger grippers prevents the insertion of workpieces in lathes or the picking up of workpieces from a pallet. In addition, prismatic workpieces cannot be picked up or centered well with a three-finger centric gripper, so that a three-finger gripper cannot be used well with an alternating sequence of prismatic and round or prismatic and triangular workpieces.



   From EP-A1 0 143 573 and EP-A1 0 142 409 grippers with three fingers are known which are adjustable and pivotable relative to one another for gripping objects and which have the disadvantages described.



   From EP-A1 0 140 569, grippers of the type mentioned at the outset are known, the fingers of which are each driven separately via gear wheels and are pivotably and rotatably mounted. However, the structure and shape of this gripper are not well suited for an optional two or three-finger operation
The aim of the invention is therefore to avoid the disadvantages of the known arrangements.

   In the case of a gripper of the type mentioned at the outset, this is achieved in that the fingers are mounted on a gripper which essentially has the shape of a Y, preferably with the same angles (60) between its legs, that on each of the legs one of the three Finger is mounted such that the middle finger located between the outer fingers or adjustable between them can be stopped independently of the outer fingers, in particular in its maximum open position, can be transferred to an inoperative position and that each outer finger next to one with respect to the gripping surface of the respective other outer fingers at an angle, preferably 600, inclined gripping surface for centric gripping has a further gripping surface which
 EMI1.2
 



   By disengaging the middle finger according to the invention, it is possible to switch from normal three-finger centric operation to two-finger parallel operation without necessitating an interruption in operation. This creates the possibility of holding cylindrical or prismatic parts without having to change the gripper; prismatic parts can be gripped with two fingers in a certain position. The outer fingers are designed for both tasks so that it is not necessary to change the fingers or the gripping jaws on the fingers; this is particularly important when combining lathes and milling machines within one machining center.

   By providing a spindle drive and precision guides for the fingers, a high level of accuracy can be achieved, which far exceeds that of comparable grippers with lever mechanisms. Furthermore, a large diameter range can be covered, making a change of gripper for different diameter groups unnecessary. Due to a special arrangement of the drive spindles for the fingers, which protrude freely, there is no lateral hindrance when picking up workpieces from pallets or when inserting workpieces into machines.



   Disabilities of the outer fingers in parallel gripping operation are avoided if the middle finger can preferably be completely inserted into the leg on which it is mounted. For precise actuation of the middle, uncouplable finger, it is expedient if the middle finger in its leg is preferably on the side arranged rollers is stored or guided
A simply constructed, uniform and precise drive of the fingers is achieved if the fingers are each movably supported on a spindle, at the facing ends of which a (cone) gearwheel is attached and if the three gearwheels with a common, preferably below the ( Kegel) gears located drive gear are engaged and can be driven by this.

   It is advantageous if an adjustment part is mounted on the spindle for the middle finger, which is connected to the middle finger via a coupling.



    For the releasable connection between the middle finger and its spindle driving it, it is provided according to the invention that an adjustment part is mounted on the spindle for the middle finger, which adjusts with

 <Desc / Clms Page number 2>

 the middle finger is connected via a coupling. In this case, an electromagnet and a magnetizable coupling part can be provided as a coupling on the middle finger, which can be connected to and / or positively connected to a magnetizable coupling part arranged on or formed by the adjusting part in order to enable a good connection. The non-positive and / or positive connection can be separated by switching on the electromagnet or made by switching off.
 EMI2.1
 middle finger a preferably from a magnet, e.g. B.

   Electromagnet or magnetizable material, formed stop is provided, against which the middle finger, in particular a stop surface carried by it, can be placed and connected to it in a force-locking and / or positive manner.



   The invention is explained in more detail below with reference to the drawing. 1 shows a schematic
 EMI2.2
 3 shows a longitudinal section through a gripper according to the invention along the line B-B in FIG. 2 and FIG. 4 shows a section along the line A-A in FIG. 3.



   Fig. 1 shows schematically a gripper which has essentially the shape of a Y with legs (8,9) and a base leg (10). Outer fingers (15, 16) are mounted on or in the legs (8, 9) so that they can be moved in the longitudinal direction of the legs. A further finger (17) is movably mounted in the base leg (10), which is arranged between the two outer fingers (15, 16) and can be moved between them.



  The fingers (15, 16, 17) can be centered with respect to the gripping center Z and can e.g. B. hold a round workpiece (31) in position or at defined points. The movement possibilities of the fingers (15, 16, 17) are indicated with arrows (34).



   Fig. 2 shows a plan view of a gripper according to the invention. In the base leg (10), the spindle (12) is rotatably mounted in a bearing (23) in a closing part (13) of the base leg (10). The spindle (12) carries at its other end a gear (11) which is driven by a central drive gear (6). The spindle (12) carries a spindle nut (14) and when the spindle (12) rotates, the spindle nut (14), which runs with its thread on the spindle, is adjusted in the longitudinal direction of the spindle axis.



  The spindle nut (14) is coupled to the finger (17) by means of a coupling carried by the finger (17). The finger (17) is guided on both sides by the rollers (24). In the end region protruding from the base leg (10), the finger (17) carries a gripping surface (26) for gripping workpieces in three-finger operation and a rear-facing gripping surface (27) for gripping round workpieces.



   A spindle (12 'or 12 ") is mounted in each of these legs (8, 9). The spindle (12' or 12") drives the spindle nuts connected with the fingers (15 or 16). The fingers (15, 16) are fastened to the spindle nuts (14 'or 14 ") with screws (30). The ends of the spindles (12' or 12") facing the center of the gripper each carry a gear wheel (11) which mesh with the central drive wheel (6) and are driven by it. Due to the central drive gear (6), which meshes with the gears (11) of all spindles (12, 12 ', 12 ") of the fingers (15, 16, 17) at the same time, the fingers (15, 16, 17) are driven uniformly .



   The fingers (15, 16) carry gripping surfaces (26) arranged at an angle to one another for the three-finger operation as well as gripping surfaces (25) which run parallel to one another and lie further outside for the two-finger operation, in which the middle finger (17) is out of operation or in the base leg (10) remains retracted. The spindles (12 'or 12 ") are protected against dirt by collapsible covers (28). The spindle (12) is protected by a cover
Fig. 3 shows a section along the line BB in Fig. 2. In the base leg (10), which is delimited by the end flange (13), is the bearing (23) for the spindle (12), which with its other end region in further bearings (23) is mounted in the housing and carries the gear (11) at its end.

   This gearwheel (11) meshes with the drive gearwheel (6) which is fastened to a drive shaft (4) which is mounted in bearings (23) in a drive housing (1). The shaft (4) also carries a gearwheel (3), which is in engagement with a screw (2) which is driven by a motor (not shown).



   The spindle nut (14) with an engagement part (19), which has a toothing (36), engages in the toothing (37) of a fitting part (20) which is displaceably mounted in the finger (17). The engagement between the teeth (36 and 37) takes place when the electromagnet (18) is switched off. As a result of the electromagnet being switched off, the spring (18 ') presses the fitting part (20) into the engagement part (19).



   A magnetizable stop (22) is provided in the end flange (13), against which the finger (17) rests with the stop surface (22 ') in the retracted end position. For two-finger operation, a locking device ensures that the spindle nut (14) can only be moved when the electromagnet (18) is switched on. When the electromagnet (18) is switched on in this position, a force connection is achieved between the stop (22) and the finger (17) and the finger (17) remains in the retracted position. The finger (17) can thus be locked in its retracted position, so that the other to drive the

 <Desc / Clms Page number 3>

 Fingers (15 and 16) necessary spindle rotations, only the spindle nut (14) is moved while the finger (17) rests against the stop (22).

   In this way, independent operation of the fingers (15, 16) is possible.



   3 also shows the two-finger operating gripping surface (25) and the three-finger operating gripping surface (26) of the finger (16), which is inclined at an angle thereto, as well as the three-finger operating gripping surface (26) and the outward-pointing gripping surface (27) of the finger ( 17).



   4 shows a section along the line AA in FIG. 3, the spindle nut (14) which can be moved on the spindle (12) and which carries the engagement part (19) which is arranged opposite the fitting part (20), which is carried by the finger (17). In the base leg (10), the spindle nut (14) is additionally mounted laterally in guides (39) of the housing by means of inclined guide rollers (5) in order to ensure its lateral guidance.



   It should be noted that the connection between the internally threaded spindle nut (14) and
 EMI3.1
 Toothings (36 and 37) take place, or can be electromechanical or electrical, for. B. by switching on or reversing the polarity of the electromagnet (18), which in the present case adjusts the fitting part (20) in engagement with the engaging part (19). However, other locking options between the finger (17) and the adjustment part (14) are also conceivable.



   The connection between the finger (17) and the stop (22) in the retracted end position can be non-positive and / or positive in the same way by locking devices, for. B. mechanically or electromechanically actuated hooks, sliding parts which engage in recesses, or the like., Made, it could also be provided a connection that works similar to the connection between the spindle nut (14) and fingers (17) and a housing-fixed engagement part in which a displaceable fitting part of the finger (17) can be inserted. However, an electromagnetic clutch can advantageously be provided in that a switchable electromagnet is provided in the stop (22), or the electromagnet of the clutch is designed in this way (e.g.

   B. by reversing the polarity of the current flow or the direction of the magnetic field) that it attracts the magnetizable stop (22) when the fitting part (20) is drawn in.



   PATENT CLAIMS 1. Gripper, in particular for industrial robots, flexible manufacturing cells, machining centers or the like, in which three fingers can be adjusted centrally with respect to a gripping center and one of the fingers can be switched off or disengaged to switch from three-finger operation to two-finger operation that the fingers (15, 16, 17) are mounted on a gripper which is essentially in the form of a Y, preferably
 EMI3.2
 located or

   between these adjustable middle fingers (17) can be stopped independently of the outer fingers (15, 16), in particular in their maximum open position, can be transferred to an inoperative position, and that each outer finger (15, 16) next to one with respect to the gripping surface ( 26) of the other outer finger at an angle, preferably 60, inclined gripping surface (26) for central gripping has a further gripping surface (25) which further gripping surfaces (25) serving for parallel gripping on the two outer fingers (15, 16) parallel to each other run.

 

Claims (1)

2. Greifer nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die parallelen Greifflächen (25) im Endbereich der äusseren Finger (15, 16) gelegen sind. 2. Gripper according to claim 1, characterized in that the parallel gripping surfaces (25) are located in the end region of the outer fingers (15, 16). 3. Greifer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Finger (17) vorzugweise zur Gänze in den Schenkel (10), auf dem er gelagert ist, einfahrbar ist. 3. Gripper according to claim 1 or 2, characterized in that the middle finger (17) is preferably entirely in the leg (10) on which it is mounted, retractable. 4. Greifer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Finger (17) in seinem Schenkel (10) auf vorzugsweise seitlich angeordneten Rollen (24) gelagert bzw. geführt ist. 4. Gripper according to one of claims 1 to 3, characterized in that the middle finger (17) in its leg (10) on preferably laterally arranged rollers (24) is mounted or guided. 5. Greifer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Finger (15,16, 17) auf jeweils einer Spindel (12, 12', 12") verfahrbar gelagert sind, an deren einander zugewandten Enden jeweils ein (Kegel) Zahnrad (11, 11', 11") befestigt ist und dass die drei Zahnräder mit einem gemeinsamen, vorzugsweise EMI3.3 <Desc/Clms Page number 4> 5. Gripper according to one of claims 1 to 4, characterized in that the fingers (15, 16, 17) are each movably mounted on a spindle (12, 12 ', 12 "), at the ends of which face each other a (cone ) Gear (11, 11 ', 11 ") is fixed and that the three gears with a common, preferably  EMI3.3    <Desc / Clms Page number 4>   6. Greifer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Spindel (12) für den mittleren Finger (17) ein Verstellteil (14) gelagert ist, der mit dem mittleren Finger (17) über eine Kupplung (18,19, 20) verbunden ist. 6. Gripper according to one of claims 1 to 5, characterized in that on the spindle (12) for the middle finger (17) an adjustment part (14) is mounted, which is connected to the middle finger (17) via a coupling (18, 19, 20) is connected. 7. Greifer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Kupplung auf dem mittleren Finger (17) ein Elektromagnet (18) und/oder ein magnetisierbarer Kupplungsteil vorgesehen ist, der mit einem auf dem Verstellteil (14) angeordneten bzw. von diesem gebildeten magnetisierbaren Kupplungsteil (19) und/oder Elektromagnet kraft-und/oder formsschlussig verbindbar ist. 7. Gripper according to claim 6, characterized in that an electromagnet (18) and / or a magnetizable coupling part is provided as a clutch on the middle finger (17), which is arranged with a magnetizable on the adjusting part (14) or formed by the latter Coupling part (19) and / or electromagnet can be positively and / or positively connected. 8. Greifer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung einen Eingriffsteil (19) umfasst, der mit einem auf dem mittleren Finger (17) oder dem Verstellteil (14) angeordneten Passteil (20) formschlüssig, vorzugsweise durch Einschalten des Elektromagneten (18), in Eingriff bringbar ist. 8. Gripper according to claim 7, characterized in that the coupling comprises an engagement part (19) which with a fitting part (20) arranged on the middle finger (17) or the adjusting part (14), preferably by switching on the electromagnet (18 ) can be brought into engagement. 9. Greifer nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur Einstellung einer definierten eingefahrenen Endstellung des mittleren Fingers (17) ein vorzugsweise von einem Magneten, z. B. 9. Gripper according to one of claims 1 to 8, characterized in that for setting a defined retracted end position of the middle finger (17) preferably by a magnet, for. B. Elektromagneten, oder magnetisierbaren Material gebildeter Anschlag (22) vorgesehen ist, gegen den der mittlere Finger (17), insbesondere eine von ihm getragene, an dem Elektromagneten (18) ausgebildete Anschlagfläche (22'), anlegbar und mit diesem kraft-und/oder formschlüsig verbindbar ist. Electromagnet, or magnetizable material formed stop (22) is provided, against which the middle finger (17), in particular a stop surface (22 ') carried by it and formed on the electromagnet (18), can be applied and with this force and / or is positively connectable.
AT71887A 1987-03-25 1987-03-25 Gripper AT388528B (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT71887A AT388528B (en) 1987-03-25 1987-03-25 Gripper
SE8801079A SE8801079L (en) 1987-03-25 1988-03-23 GRIPORGAN, SPECIFIC FOR INDUSTRIOBOTAR

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT71887A AT388528B (en) 1987-03-25 1987-03-25 Gripper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA71887A ATA71887A (en) 1988-12-15
AT388528B true AT388528B (en) 1989-07-25

Family

ID=3497986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT71887A AT388528B (en) 1987-03-25 1987-03-25 Gripper

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT388528B (en)
SE (1) SE8801079L (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112454403B (en) * 2020-12-25 2023-01-17 淄博职业学院 Manipulator with function of preventing pipe from rotating and sliding

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0014569A2 (en) * 1979-02-02 1980-08-20 G.D. Searle & Co. (-)-Alpha-(2-(bis(1-methylethyl)amino)ethyl)-alpha-phenyl-2-pyridineacetamide and pharmacologically acceptable salts thereof, process for the production thereof and compositions containing the same
EP0142409A1 (en) * 1983-10-11 1985-05-22 Cimm, Inc. Robotic hand and method for manipulating printed circuit boards
EP0143673A1 (en) * 1983-09-02 1985-06-05 LA CALHENE Société Anonyme Gripper comprising multiple contact surfaces

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0014569A2 (en) * 1979-02-02 1980-08-20 G.D. Searle & Co. (-)-Alpha-(2-(bis(1-methylethyl)amino)ethyl)-alpha-phenyl-2-pyridineacetamide and pharmacologically acceptable salts thereof, process for the production thereof and compositions containing the same
EP0143673A1 (en) * 1983-09-02 1985-06-05 LA CALHENE Société Anonyme Gripper comprising multiple contact surfaces
EP0142409A1 (en) * 1983-10-11 1985-05-22 Cimm, Inc. Robotic hand and method for manipulating printed circuit boards

Also Published As

Publication number Publication date
SE8801079D0 (en) 1988-03-23
SE8801079L (en) 1988-09-26
ATA71887A (en) 1988-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3434009C2 (en)
EP0503747B1 (en) Device for gripping, moving and/or turning axially symmetrical articles
DE2325629C2 (en) Tool magazine for a machine tool
DE3710479A1 (en) LINEAR UNIT FOR IMPLEMENTING OBJECTS
DE102011001924B4 (en) Transfer device for a press or press line with axle drive and interchangeable base carrier
DE3703475A1 (en) MACHINE TOOL
DE2951565C2 (en) Two-spindle lathe for the front and back machining of workpieces in two set-ups
DE3638526C1 (en) Workpiece clamping device that can be driven by an electric motor
DE4201289C2 (en) Device for handling workpieces
EP1364742A1 (en) Tool management system for machine tools
EP0364728B1 (en) Lifting clamp
DE3715140A1 (en) Handling device
DE3730236A1 (en) Gripping device for workpieces
DE2742103C3 (en) Feeding device, in particular for loading, unloading and transporting workpieces
DE4025988C2 (en) Movement device for sheet-shaped workpieces on a bending press
EP3766640B1 (en) Magnetic base
AT388528B (en) Gripper
EP0303002B1 (en) Chuck
EP0195184B1 (en) Jaw-changing device
DE2653773C2 (en) Tool changing device for a machine tool
DE3511531A1 (en) Apparatus for relocating articles
DE2933491C2 (en) Transfer machine
DE2616459C2 (en)
DE10108629B4 (en) Device for changing the gripper movement from perfect to perfect and reverse printing on a turning drum in a sheet-fed printing machine
DE3529592A1 (en) Adjustable universal gripping device

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
UEP Publication of translation of european patent specification