<Desc/Clms Page number 1>
Es sind Entnahmeanlagen für Nutzwasser aus Wildbächen od. dgl. bekannt, bei denen das Wasser durch einen am Boden des Gewässers angeordneten Rechen in einen Auffangbehälter und vom Auffangbehälter gereinigt in die Nutzwasserleitung fliesst, wobei der Rechen um eine horizontale Achse von der Betriebsstellung in die Reinigungsstellung schwenkbar ist und eine Rechenreinigungsvorrichtung vorgesehen ist, und wobei der Auffangbehälter einen unter dem Gewässer sich befindenden Hohlraum wasserdicht zumindest in seiner Betriebsstellung abschliesst.
Um verstopfte Rechen aber relativ rasch und auf leicht automatisierbare Weise freizumachen, wird erfindungsgemäss vorgeschlagen, den Rechen aus seiner Betriebsstellung nach unten in die Reinigungsstellung schwenkbar auszubilden und die Rechenreinigungsanlage unterhalb des in der Betriebsstellung gebrachten Rechens ortsfest anzuordnen, die Rechenreinigungsanlage als Messerwand auszubilden und so anzuordnen, dass der Rechen in der Reinigungsstellung in die Messer der Messerwand eingreift sowie den Auffangbehälter von seiner Betriebsstellung in die Reinigungsstellung in den unteren Raum schwenkbar auszubilden.
Eine beispielsweise Ausführungsform nach der Erfindung ist in den Zeichnungen schematisch dargestellt.
Fig. 1 zeigt die Draufsicht auf eine kippbare Rechenvorrichtung mit einer feststehenden Messerwand, Fig. 2 den Schnitt nach II-II, Fig. 3 den Schnitt nach III-III, Fig. 4 den Schnitt nach IV-IV.
Die Wasserrinne bzw. das Gerinne ist mit--l--bezeichnet. Das Nutzwasser ist durch die Umleitung bzw. die Umleitklappe--3--in eines der beiden Parallelgerinne--la, lb--ableitbar. Zwischen den Parallelgerinnen befindet sich eine Trennwand--2--. In der Sohle der beiden Gerinne --la, 1b-- befinden sich Öffnungen--4a, 4b--. Diese sind durch Fanggitter bzw. Rechen-5a, 5b-für das grobe Geschiebe
EMI1.1
9b-abgedeckt.--6a, 6b--abfliesst.
In Fig. 3 ist dargestellt, dass das Fanggitter bzw. der Rechen--5a, 5b--durch grobes Geschiebe--9a--
EMI1.2
wie in Fig. 4 dargestellt, die Sperre des Auffangbehälters --6b-- gelöst, wodurch er nach unten kippt. Nach Lösen des Rechens-5b-aus seiner gesperrten Arbeitsstellung, fällt er durch sein Gewicht gegen die Messerwand bzw. das kammartige Reinigungsmesser--7b--, wodurch das grobe Geschiebe--9b--vom Rechen--5b--abfällt. Das feine Geschiebe und die Sinkstoffe--10b--fallen aus dem Auffangbehälter
EMI1.3
in die Auffangwanne--llb--entleert werden. Durch ein Transportfahrzeug--12--können Geschiebe sowie Sinkstoffe--9a, 9b, 10a, 10b--z.
B. in einem querverlaufenden Stollen abtransportiert werden.
PATENTANSPRÜCHE :
1. Entnahmeanlage für Nutzwasser aus Wildbächen od. dgl., bei der das Wasser durch einen am Boden des Gewässers angeordneten Rechen in einen Auffangbehälter und vom Auffangbehälter gereinigt in die Nutzwasserleitung fliesst, wobei der Rechen um eine horizontale Achse von der Betriebsstellung in die Reinigungsstellung schwenkbar ist und mit einer Rechenreinigungsvorrichtung versehen ist und wobei der Auffangbehälter einen unter dem Gewässer angeordneten unteren Hohlraum wasserdicht zumindest in seiner
EMI1.4
Betriebsstellung (5a) nach unten in die Reinigungsstellung (5b) schwenkbar ist, die Rechenreinigungsanlage (7a, 7b) unterhalb des in Betriebsstellung gebrachten Rechens (5a) ortsfest angeordnet ist und aus einer Messerwand (7a, 7b) besteht und dass der Rechen in seiner Reinigungsstellung (5b) in die Messer der Messerwand (7b)
eingreift und dass der Auffangbehälter (6a, 6b)-vorzugsweise um eine horizontale Achse-von seiner Betriebsstellung (6a) in die Reinigungsstellung (6b) in den unteren Hohlraum (13) schwenkbar ist.
EMI1.5
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
There are extraction systems for utility water from torrents or the like. Known in which the water flows through a rake arranged at the bottom of the water into a collecting container and cleaned from the collecting container into the utility water line, the rake flowing around a horizontal axis from the operating position to the cleaning position is pivotable and a rake cleaning device is provided, and wherein the collecting container closes off a cavity located under the water in a watertight manner, at least in its operating position.
In order to clear clogged rakes relatively quickly and in an easily automated manner, it is proposed according to the invention to design the rake so that it can be pivoted from its operating position down into the cleaning position and to arrange the rake cleaning system in a stationary manner underneath the rake in the operating position, to design the rake cleaning system as a knife wall and thus to arrange it that the rake in the cleaning position engages in the knife of the knife wall and to design the collecting container pivotable from its operating position into the cleaning position in the lower space.
An example embodiment according to the invention is shown schematically in the drawings.
Fig. 1 shows the top view of a tiltable computing device with a stationary knife wall, Fig. 2 the section according to II-II, Fig. 3 the section according to III-III, Fig. 4 the section according to IV-IV.
The water channel or the channel is designated with - l -. The utility water can be diverted through the diversion or diverting flap - 3 - into one of the two parallel channels - la, lb. There is a partition - 2 - between the parallel channels. In the bottom of the two channels --la, 1b-- there are openings - 4a, 4b--. These are through grids or rakes - 5a, 5b - for the coarse debris
EMI1.1
9b-covered - 6a, 6b - drains.
In Fig. 3 it is shown that the safety gate or the rake - 5a, 5b - by coarse attachments - 9a--
EMI1.2
as shown in Fig. 4, the lock of the collecting container --6b - released, whereby it tilts down. After releasing the rake-5b-from its locked working position, it falls due to its weight against the knife wall or the comb-like cleaning knife -7b-, whereby the coarse attachments -9b - fall off the rake -5b. The fine debris and suspended matter - 10b - fall out of the collecting container
EMI1.3
into the collecting basin - llb - be emptied. With a transport vehicle - 12 - debris and sediment - 9a, 9b, 10a, 10b - e.g.
B. be transported away in a transverse tunnel.
PATENT CLAIMS:
1. Extraction system for usable water from torrents or the like, in which the water flows through a rake arranged at the bottom of the body of water into a collecting tank and cleaned from the collecting tank into the service water line, the rake being pivotable about a horizontal axis from the operating position to the cleaning position and is provided with a rake cleaning device and wherein the collecting container is water-tight at least in a lower cavity arranged under the water
EMI1.4
Operating position (5a) can be pivoted down into the cleaning position (5b), the rake cleaning system (7a, 7b) is arranged in a stationary manner underneath the rake (5a) brought into operation and consists of a knife wall (7a, 7b) and the rake in its Cleaning position (5b) in the knives of the knife wall (7b)
engages and that the collecting container (6a, 6b) can be pivoted - preferably around a horizontal axis - from its operating position (6a) into the cleaning position (6b) into the lower cavity (13).
EMI1.5
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.