AT315700B - Skibindung - Google Patents

Skibindung

Info

Publication number
AT315700B
AT315700B AT555672A AT555672A AT315700B AT 315700 B AT315700 B AT 315700B AT 555672 A AT555672 A AT 555672A AT 555672 A AT555672 A AT 555672A AT 315700 B AT315700 B AT 315700B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ski
binding
end plate
ski binding
permanent magnet
Prior art date
Application number
AT555672A
Other languages
English (en)
Inventor
Schweizer Gottfried
Gordon Smolka Thomas
Original Assignee
Smolka & Co Wiener Metall
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Smolka & Co Wiener Metall filed Critical Smolka & Co Wiener Metall
Priority to AT555672A priority Critical patent/AT315700B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT315700B publication Critical patent/AT315700B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/088Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with electronically controlled locking devices

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Skibindung, die an einem bewegbar gelagerten Bindungsteil   z. B.   einem
Sohlenhalter oder an der Skioberseite einen Permanentmagneten aufweist, dem eine an der Skioberseite oder am
Bindungsteil gelagerte Schlussplatte zugeordnet ist. 



   Es sind Skibindungen bekannt, die im Gefahrenfalle vom Benutzer während der Fahrt durch Betätigung eines ferngesteuerten öffnungsmechanismus geöffnet werden können. Hiebei muss der Benutzer immer abschätzen, ob die Gefahr so gross ist, dass eine Freigabe erfolgen soll. Es müssen somit dauernd Entscheidungen getroffen werden, wobei es natürlich auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Dadurch besteht auch eine grosse Verletzungsgefahr. 



   In der USA-Patentschrift Nr. 3, 246, 907 ist eine Skibindung der eingangs genannten Art beschrieben. Bei der bekannten Lösung werden Anpasskörper oder Massen in Magneten durch Betätigung einer Bewegungseinrichtung verschoben, wodurch Reibungen entstehen, die den Wirkungsgrad der ganzen Steuereinrichtung in Frage stellen. 



   Da bei Skibindungen dauernd mit Platzmangel zu kämpfen ist, fällt dieser Umstand noch mehr in die Waage.
Zudem liegt die Masse der einzelnen Magnete bei einer Ausführungsform,   d. h.   in der Fig. 2 der genannten Druckschrift, mindestens mit ihrer unteren Fläche vollständig auf, so dass beim Beginn der Verschiebung zur Ermittlung der Reibungskräfte die gesamte Fläche in Betracht zu nehmen ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind drei Magnete mit drei Massen angegeben worden, so dass die Reibungskräfte mit drei noch zu multiplizieren sind. Ausserdem muss noch in Betracht genommen werden, dass entweder die Steuerung oder die Massen noch geführt werden   müssen-da   ansonsten infolge seitlicher Bewegung auch die Seitenflächen als Reibungskräfte zu berechnen sind-wodurch zusätzliche Reibungen entstehen bzw. zu überwinden sind.

   Die im weiteren Teil der genannten Druckschrift angeführte Betätigungsvorrichtung kann ausschliesslich willkürlich betätigt werden. Diese Betätigungsart ist jedoch gemäss der Zielsetzung des Erfindungsgegenstandes unzweckmässig und soll durch diesen eben verhindert bzw. umgangen werden. 



   Weiters ist aus der deutschen Offenlegungsschrift 1478091 eine Ski-Sicherheitsbindung bekanntgeworden, bei der die Halterung für die Spitze des Skischuhes drehbar und die Halterung für die Ferse des Skischuhes lösbar angeordnet ist. Dabei weist die Halterung für die Ferse des Skischuhes ein an sich bekanntes Magnetsystem auf, das aus einem Magnetkern und einer Rückschlussplatte besteht, wobei der mit dem Skibrett verbundene Teil des Magnetsystems, Magnet oder Rückschlussplatte, mittels Schrauben befestigt ist und zwischen den Köpfen der Schrauben und dem betreffenden Teil des Magnetsystems elastische Glieder, beispielsweise Schraubenfedern, vorgesehen sind. Dadurch entsteht zwischen Skischuh und Skibrett eine biege- und taumelfähige Verbindung.

   Hiebei liegt jedoch der Magnet praktisch mit seiner gesamten Fläche auf der Rückschlussplatte auf, wobei er mittels eines Führungsstiftes in einem Langloch der Halterung für die Ferse des Skischuhes in Längsrichtung des Skibrettes geführt wird. Beim Lösen der Bindung ist daher eine Abreisskraft zu überwinden, die sich mit der Magnetkraft wie   1 : 1   verhält. Diese ist jedoch für den allgemeinen und alltägigen Gebrauch zu hoch ; voraussichtlich ist dies auch der Grund dafür, weshalb sich die bekannte Lösung bis jetzt nicht durchsetzen konnte. 



   Die Erfindung hat sich nun die Aufgabe gestellt, diese Nachteile zu vermeiden und eine Skibindung der eingangs genannten Art zu schaffen, wobei diese sich beim Auftreten einer unzulässigen überlast selbsttätig (unwillkürlich) öffnet, ohne dass dabei zu grosse Reibungskräfte zu überwinden wären. Falls gewünscht, soll sich die Skibindung auch auf eine willkürlich beeinflussbare Fernsteuerung   z. B.   für den Ein- bzw. Ausstieg öffnen. Die erfindungsgemässe Skibindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Schlussplatte mit Hilfe eines Elektromagneten verschiebbar ist, wobei der maximale Verschiebeweg der Schlussplatte kleiner ist als die Polbreite des Permanentmagneten in Bewegungsrichtung der Schlussplatte. 



   Tritt eine Gefahr auf, so wird die Haltekraft der Bindung durch die zwischen Magnet und Schlussplatte hervorgerufene Kraftänderung auf einen geringeren Wert herabgesetzt. Wirkt nun eine Kraft in Öffnungsrichtung auf die Bindung, beispielsweise wenn der Skifahrer stürzt, so gibt diese-da erfindungsgemäss der Verschiebeweg der Schlussplatte kleiner ist als eine Polbreite des Permanentmagnetes in Bewegungsrichtung der   Schlussplatte-schon   bei einer sehr geringen Beanspruchung den Skischuh frei. Praktisch nimmt die Bindung eine Bereitschaftsstellung zum öffnen im Gefahrenfalle ein. 



   In den Zeichnungen ist der Gegenstand der Erfindung in einer Ausführungsform beispielsweise dargestellt. 



  Es zeigen : Die Fig.   l   und 2 eine erfindungsgemässe willkürlich betätigbare Bindung schematisch in zwei Stellungen. 



   In den   Fig. 1   und 2 ist die Haltekraft der Bindung durch einen   Permanentmagneten --4-- gegeben,   der 
 EMI1.1 
    --2-- schwenkbaren Sohlenhalter --1--- -19-- eines. Elektromagneten --20-- gekoppelt   ist. Eine   Feder-21-drückt   den   Kern-19-und   somit auch die   Schlussplatte --10-- in   die, in   Fig. 1   dargestellte Lage. Der   Elektromagnet--20--ist   von einer   Batterie --8-- gespeist   und liegt in einem   Stromkreis --11--,   der von einem Schalter--22-unterbrochen ist. 



   Wird der   Schalter --22-- betätigt,   so wird der   Magnet--20--unter   Strom gesetzt und der Kern   --19--   gegen die Kraft der Feder--21--eingezogen. Die Schlussplatte nimmt dann gegenüber dem 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 die Schlussplatte wieder nach vorne, in die Stellung nach   Fig. 1.   



   Die Erfindung ist auf die dargestellten Ausführungsbeispiele nicht beschränkt. Es ist eine Reihe von 
 EMI2.2 
 werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Skibindung, die an einem bewegbar gelagerten Bindungsteil z. B. einem Sohlenhalter oder an der Skioberseite einen Permanentmagneten aufweist, dem eine an der Skioberseite oder am Bindungsteil gelagerte EMI2.3 Elektromagneten (20) verschiebbar ist, wobei der maximale Verschiebung der Schlussplatte (10) kleiner ist, als die Polbreite des Permanentmagneten (4) in Bewegungsrichtung der Schlussplatte (10).
AT555672A 1971-04-22 1971-04-22 Skibindung AT315700B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT555672A AT315700B (de) 1971-04-22 1971-04-22 Skibindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT555672A AT315700B (de) 1971-04-22 1971-04-22 Skibindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT315700B true AT315700B (de) 1974-06-10

Family

ID=3577082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT555672A AT315700B (de) 1971-04-22 1971-04-22 Skibindung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT315700B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0352662B1 (de) Sportgleitbrett mit zwei Stiefelbindungen
DE2533465A1 (de) Skibremse
DE2214242A1 (de) Auslöseskibindung
DE2902702C2 (de) Sicherheitsskibindung
AT315700B (de) Skibindung
AT296109B (de) Sohlenplatte für Skier
DE2419846C3 (de) Sicherheits-Skibindung
DE2528017C3 (de) Verriegelungsorgan für eine Skibindung
AT330632B (de) Sicherheitsskibindung
DE2453430A1 (de) Ausloesebacken fuer skibindungen
AT275371B (de) Hintere Sicherheitsskibindung
AT344566B (de) Sicherheitsskibindung
AT217865B (de) Selbsttätige Einhängevorrichtung für den Film an die Aufwickelspule eines Kinoaufnahme- oder -wiedergabegerätes
AT378689B (de) Sicherheitsbindung
AT360402B (de) Schibindung
AT359409B (de) Sicherheitsskibindung
AT318447B (de) Skibindungsteil
DE545784C (de) Elektromagnetisches Relais mit mehreren, mit Sperrgliedern versehenen Ankern
AT315043B (de) Vorderbacken für Auslösebindungen
DE1478172A1 (de) Skibindung
AT164117B (de) Selbsttätiger Bremsgestängesteller
AT300636B (de) Sohlenauflageeinrichtung
DE746696C (de) Waehler fuer Fernsprechanlagen
AT349951B (de) Backenkoerper
AT385422B (de) Fersenhalter fuer sicherheitsskibindungen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee